
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion Test 2022. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion kaufst
- 3.1 Wo liegen die Vorteile eines Akku-Rasenmähers im Vergleich zu Benzin-Rasenmähern?
- 3.2 Für wen eignet sich ein Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion?
- 3.3 Wie lange hält der Akku bei Rasenmähern mit Mulchfunktion?
- 3.4 Wie hoch sollte die Leistung eines Akku-Rasenmähers mit Mulchfunktion sein?
- 3.5 Wie laut sind Akku-Rasenmäher?
- 3.6 Was kostet ein Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion?
- 3.7 Wo kann ich Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion kaufen?
- 3.8 Welche Alternativen gibt es zu Akku-Rasenmähern mit Mulchfunktion?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Akku-Rasenmähern mit Mulchfunktion gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion
- 6.1 Mein Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion springt nicht an, was nun?
- 6.2 Wie reinige ich meinen Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion?
- 6.3 Wie repariere ich meinen Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion?
- 6.4 Wie lagere ich meinen Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion?
- 6.5 Was sind die Vorteile und Nachteile beim Mulchen und wie funktioniert es?
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion sind eine gute Alternative zu Benzin-Rasenmähern, da sie vor allem leise arbeiten und benutzerfreundlich sind.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen klassischen und autonomen Akku-Rasenmähern.
- Klassische Akku-Rasenmäher sind etwas günstiger und eignen sich für jeden wohingegen Akku-Rasenmäher-Roboter teuer in der Anschaffung sind, dafür aber voll autonom arbeiten und somit zeitsparender sind.
Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion kaufst
Wo liegen die Vorteile eines Akku-Rasenmähers im Vergleich zu Benzin-Rasenmähern?
Da es oft zu Streitigkeiten in der Nachbarschaft kommt, was die Lärmverschmutzung betrifft, ist das Akku-Gerät für den Garten eine gute Variante, um dem entgegen zu wirken.
Aber nicht nur die geringere Lautstärke beim Rasenmähen spricht für einen Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion. Die Bedienung der Akku-Modelle ist sehr einfach und mit der Variante des Mähroboters wird das Rasenmähen ganz von selbst erledigt.
Damit ist der Akku-Rasenmäher eine Überlegung wert.
Für wen eignet sich ein Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion?
Wenn du außerdem umweltfreundliche alternativen bevorzugst und gerne dazu beiträgst, den Lärm in der Nachbarschaft so gering wie möglich zu halten, ist die Variante des Akku Rasenmähers die richtige Wahl.
Wie lange hält der Akku bei Rasenmähern mit Mulchfunktion?
Generell gilt, dass Akkumäher mit einem vollen Akku ca. 200qm Rasenfläche schneiden können. Bei Akku Rasenmähern mit 2 Akkus können es bis zu 700qm sein.
Wie hoch sollte die Leistung eines Akku-Rasenmähers mit Mulchfunktion sein?
Je höher die Leistung, desto besser und geschmeidiger ist der Schnitt deines Rasens.
Außerdem empfiehlt sich ein Stärkerer Motor (z.B. 36 Volt Motor) beim Schneiden von höherem Gras. Hast du allerdings vor deinen Rasen öfter zu mähen genügt meist auch eine schwächere Variante (z.B. 18 Volt Motor).
Wie laut sind Akku-Rasenmäher?
Benzin-Rasenmäher erreichen eine Lautstärke von ca. 90 db während Akku-Rasenmäher bei ca. der hälfte liegen.
Typ | Lautstärke |
---|---|
Benzin-Rasenmäher | ca. 90 db |
Akku-Rasenmäher | ca. 45 db |
Laut Bundes-Immisionsschutzgesetz ist es untersagt Rasenmäher jeder Bauart von Montag bis Samstag zwischen 20:00 und 07:00 Uhr zu bedienen.
Was kostet ein Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion?
Typ | Preisspanne |
---|---|
klassischer Akku-Rasenmäher | 200-400 EUR |
Akku-Rasenmäher Roboter | 350-5000 EUR |
Beachte, dass die Preise variieren können, wenn du dir beispielsweise einen Zweitakku kaufst. Die Akkus sind bei den Herstellern der Akku-Rasenmäher oft eher teurer.
Wo kann ich Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion kaufen?
- amazon.de
- ebay.de
Welche Alternativen gibt es zu Akku-Rasenmähern mit Mulchfunktion?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Elektro-Rasenmäher | Ähnlich dem Akku-Rasenmäher unterscheidet sich der Elektro-Rasenmäher durch die Art der Stromzufuhr. Hier muss ein Netzkabel an einer Steckdose angesteckt werden. |
Benzin-Rasenmäher | Der herkömmliche Benzin-Rasenmäher treibt den Motor durch Benzin an. Der Nachteil hier ist die Lautstärke. |
Rasentraktor | Der Rasentraktor eignet sich vor allem für große Grundstücke und ist Preislich eher Teuer. |
Rasentrimmer | Eignet sich eher für sehr kleine Grasflächen. Aufgrund der geringen Schnittbreite und unhandlichem gebrauch ist das Schnittergebnis meist unsauber. |
Neben dem bereits genannten Elektro Rasenmäher gibt es außerdem den Akku Rasenmäher ohne Mulchfunktion.
Entscheidung: Welche Arten von Akku-Rasenmähern mit Mulchfunktion gibt es und welche ist die richtige für dich?
Es gibt zwei verschiedene Arten von Akku-Rasenmähern mit Mulchfunktion:
- Akku-Rasenmäher Roboter
- Klassische Akku-Rasenmäher
Jede dieser Varianten bietet seine Vor- und Nachteile. Wir haben diese für dich hier zusammengefasst, damit du dir bei deiner Entscheidung über die für dich beste Variante leichter tust.
Was zeichnet einen Akku-Rasenmäher Roboter aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ein Akku-Rasenmäher Roboter mäht deinen Rasen ganz von selbst. Das ermöglicht dir die Zeit anderweitig zu nutzen, da der Mähroboter die Arbeit für dich erledigt.
Allerdings sind die Anschaffungskosten des Akku-Rasenmäher Roboters höher als bei anderen Arten von Akku-Rasenmähern. Außerdem kann der Mähroboter Hindernisse im Garten, wie Sträucher etc. manchmal nicht erkennen, was ein klarer Nachteil sein kann.
Was zeichnet einen klassischen Akku-Rasenmäher aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der klassiche Akku-Rasenmäher wird meist als Sichelmäher Angeboten. Die Funktionsweise unterscheidet sich bis auf den Akkuantrieb nicht von einem herkömmlichen Benzin-Rasenmäher.
Im gegensatz zum Roboter muss der klassiche Akku-Rasenmäher selbst geschoben werden. Ein klarer Vorteil ist der niedrigere Preis im vergleich zu den autonomen Rasenmäher.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion vergleichen und bewerten
Um den richtigen Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion zu finden, solltest du verschiedene Kaufkriterien beachten und miteinander vergleichen.
Damit du dir einen Überblick verschaffen kannst, haben wir für dich die wichtigsten Kaufkriterien zusammengefasst:
- Bedienung
- Schnittbreite
- Laufzeit
Weiter unten findest du eine kurze Beschreibung zu jedem dieser Kriterien. So kannst du dich bereits informieren, welche Faktoren du beachten solltest, wenn es um deinen perfekten Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion geht.
Bedienung
Die Bedienung ist ein wichtiges Kriterium bei der Wahl des richtigen Akku-Rasenmähers. Akku-Rasenmäher sind in der Regel sehr einfach in der Handhabung.
Es gibt verschiedene Modelle, die es dir erlauben, die Griffhöhe zu verstellen, um ein komfortables Schieben zu ermöglichen.
Das Wechseln der Akkus ist auch von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Informiere dich in den Online-Shops oder Baumärkten über diese Punkte, um den geeigneten Rasenmäher für dich zu finden.
Schnittbreite
Die Schnittbreite und -höhe ist bei jeder Rasenmäher-Art ein wichtiges Kaufkriterium. Akku-Rasenmäher sind grundsätzlich kleiner als Benzin-Rasenmäher, was zur folge hat, dass das Mähen etwas länger dauert.
Allerdings lassen sich kleinere Rasenmäher leichter um Hindernisse manövrieren als größere Modelle.
Es kommt ganz darauf an, was du eher bevorzugst. Damit du dir ein besseres Bild machen kannst, haben wir eine Tabelle für dich erstellt, in der du ablesen kannst welche Rasenmäher für welche Fläche am besten geeignet sind.
Typ | Schnittbreite/Fläche |
---|---|
Akku-Rasenmäher | Schnittbreite rund 30cm – bis 200 qm |
Akku- Elektro- und Benzin-Rasenmäher | Schnittbreite rund 40cm – bis 600 qm |
Rasentraktor | Schnittbreite ab 50cm – über 1000 qm |
Laufzeit
Es nützt der beste Akku-Rasenmäher nichts, wenn der Akku nach wenigen Längen den Geist aufgibt. Darum solltest du dich auch hier bei den Herstellern informieren. Neben der Volt-Zahl ist es auch wichtig die Akku-Kapazität zu beachten.
Halte dich am besten an die Richtwerte von 36 Volt und 4 Ampere-Stunden. Hochwertige Rasenmäher sind meist mit dieser Leistung ausgestattet und sollten Grundstücke von ca. 400 qm mähen können.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion
Mein Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion springt nicht an, was nun?
Springt der Akku-Rasenmäher nicht an, kann es daran liegen, dass der Akku entweder leer oder defekt ist. Ohne Akku-Leistung kann der Motor des Akku-Rasenmähers nicht laufen. Vergewissere dich, ob der Akku geladen ist.
Ist der Akku voll und im einwandfreiem Zustand, kann es sein, dass die Messer des Mähers blockiert sind. Hier hilft ein Blick unter den Rasenmäher.
Beachte unbedingt, den Akku bei Kontrolle der Messer zu entfernen, um Verletzungen zu vermeiden.
Wie reinige ich meinen Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion?
Damit das Gerät auch nach längerer Zeit fehlerfrei läuft, solltest du deinen Akku-Rasenmäher regelmäßig reinigen.
Entferne nach jedem Gebrauch Grasreste und oberflächliche Verschmutzungen.
Kontrolliere außerdem die Messer immer wieder, um Blockierungen zu vermeiden. Wie bereits erwähnt, solltest du den Akku bei jeder Reinigung entfernen, da sonst die Gefahr besteht dich zu verletzen.
Wie repariere ich meinen Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion?
Wir empfehlen dir, deinen Akku-Rasenmäher von Fachpersonal Warten zu lassen. Sollte dein Rasenmäher defekt sein, können dir Fachleute weiterhelfen.
Wie lagere ich meinen Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion?
Bevor du deinen Rasenmäher im Winter in den Geräteschuppen stellst, solltest du ihn nochmals gründlich Reinigen.
Da die Akkus meist der teuerste Bestandteil deines Akku-Rasenmähers sind, solltest du vor allem diese richtig aufbewahren. Minustemperaturen sind für Akkus nicht zu empfehlen.
Was sind die Vorteile und Nachteile beim Mulchen und wie funktioniert es?
Damit du dir besser vorstellen kannst, wie man einen Rasen richtig mulcht und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind, haben wir ein hilfreiches Video für dich:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://blog.stihl.de/praxiswissen/2019/03/checkliste-akku-rasenmaeher-pflegen/
[2] https://www.lagerhaus.at/tipps-tricks/a/akku-richtig-lagern
[3] https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/ziergaerten/rasenmaehen-die-wichtigsten-tipps-9581
Bildquelle: pixaba.com / distel2610