
Unsere Vorgehensweise
Du möchtest ein Algizid kaufen, um deinen Pool sauber und frei von Algen zu halten? Algizide sind eine gute Möglichkeit, dein Schwimmbecken in Schuss zu halten, und können ein wirksames Mittel sein, um zu verhindern, dass sich Algen in deinem Schwimmbecken breit machen.
Bevor du ein Algizid kaufst, ist es wichtig zu wissen, welche Art von Algizid du brauchst, wie du es anwendest und wie du es sicher verwendest. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Algiziden, die Anwendung und die Sicherheitstipps ein, damit du die beste Wahl für deinen Pool treffen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Algenvernichter, auch bekannt als Algizide, ist ein Typ von Bioziden und wirken gegen Algen. Sie töten die Algen ab und bekämpfen gleichzeitig das Wachstum neuer Algen.
- Eigentlich kann der Algenvernichter Anwendung finden, wo es Wasser gibt oder feucht ist. Z.B. in Aquarien, in Teichen, in Schwimmbädern, in Wasserreservoirs und Brunnen und in Wassertanks.
- Die Anwendung von Algenvernichter für Anfänger ist ganz einfach. Auf den Packungen sind normalerweise Hinweise zu finden und dann weiß man, wie viel und wie oft Algizid eingesetzt werden sollte, um das Wasser algenfrei zu halten.
Algenvernichter Test: Favoriten der Redaktion
- Höfer Chemie Algenvernichter
- Höfer Chemie Algenvernichter
- Koipon Algenvernichter
- Well2Wellness Algenvernichter
- Söll Algenvernichter
- Tetra Algenvernichter
- Tetra Algenvernichter
- Algenkiller Protect Algenvernichter
- Energieprofis Algenvernichter
Höfer Chemie Algenvernichter
Du suchst nach einer zuverlässigen und effektiven Methode, um Algenwachstum in deinem Schwimmbad zu verhindern? Dann bist du bei Bayzid Algizid Algenprävention von Hofer Chemie genau richtig. Dieses hochwirksame Produkt wirkt präventiv und hält alle Arten von Algen in Schach, indem du es einfach jede Woche in dein Beckenwasser gibst. Mach dir keine Sorgen mehr über unansehnliche Algenblüten, die deinen Sommerspaß verderben. Außerdem ist Bayzid Algizid einfach in der Anwendung und man braucht nur kleine Mengen, um großartige Ergebnisse zu erzielen. Warum also warten? Mach dein Schwimmbad mit Bayzid Algizid Algenprävention von Hofer Chemie fit für die Saison.
Höfer Chemie Algenvernichter
Die Algenvorbeugung Bayzid Algizid von Hofer Chemie ist die beste Methode, um deinen Pool sauber und algenfrei zu halten. Gib es einfach wöchentlich hinzu und du musst dir nie wieder Sorgen um Algen machen. Dieses hochwirksame und effiziente Produkt wirkt gegen alle Arten von Algen und verhindert, dass sie sich überhaupt erst bilden. Wenn sie einmal da sind, kann man sie nur noch durch eine Schockchlorung verhindern. Aber mit Bayzid Algizid musst du dir auch darüber keine Gedanken mehr machen. Eine kleine Menge reicht aus, um großartige Ergebnisse zu erzielen. Genieße also dein ungetrübtes Badevergnügen in deiner Wohlfühloase mit der Algenprävention Bayzid Algizid von Hofer Chemie.
Koipon Algenvernichter
Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen deutschen Fadenalgenvernichter bist, bist du bei Koipon genau richtig. Dieser hochwirksame Teichreiniger wurde entwickelt, um hartnäckige Algen zu entfernen und neues Wachstum zu verhindern, und basiert dabei auf natürlichen Inhaltsstoffen. Der Wirkstoff, die Salicylsäure, zersetzt Kalziumkarbonat, um Algen zu bekämpfen und deinen Teich sauber zu halten. Verwende das Koipon einfach regelmäßig gegen hartnäckige Algen und beobachte, wie dein Gartenteich im Handumdrehen frei von unerwünschter Vegetation wird.
Well2Wellness Algenvernichter
Wenn du auf der Suche nach einem Produkt bist, das dein Schwimmbadwasser kristallklar und algenfrei hält, bist du bei unserem well2wellness Algenkiller genau richtig. Unser hochwirksames Algizid verhindert das Wachstum jeglicher Form von Algen im Pool für lange Zeit und ist schaumfrei und hochkonzentriert für schnelle Ergebnisse. Außerdem ist es pH-neutral, so dass es keine Hautreizungen oder Schaumbildung am Pool verursacht. Gib einfach 60-90 ml pro 38000 Liter Wasser hinzu und warte 15 Minuten, bis das Algizid wirkt. Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du die Anwendung je nach Bedarf jede Woche oder alle 10 Tage wiederholst.
Söll Algenvernichter
Wenn du auf der Suche nach einem Produkt bist, das dir hilft, fadenalgenfreies Teichwasser in deinem Garten zu erreichen, bist du bei diesem hochwirksamen Fadenalgenvernichter genau richtig. Dieses Produkt wirkt sofort und setzt aktiven Sauerstoff frei, der selbst die hartnäckigsten Fadenalgen innerhalb von 24 Stunden vernichtet. Es ist sicher in der Anwendung, frei von Aluminiumsalzen und bei richtiger Anwendung unbedenklich für Fische, Teichpflanzen und Amphibien. Gib einfach mehrmals pro Saison 30 – 50 g des Pulvers auf 1.000 Liter Teichwasser. Nach der Behandlung sollten Phosphatsenker wie empfohlen eingesetzt werden.
Tetra Algenvernichter
Wenn du auf der Suche nach einem Produkt bist, das intensiv gegen gängige Algenarten wirkt, bist du hier genau richtig. Dieser hochwirksame Wirkstoff greift selektiv in den Organismus und den Stoffwechsel der Algen ein und hemmt so ihre Fähigkeit zur Photosynthese. Die spezielle Formel entfaltet ihre Wirkung über einen Zeitraum von ca. 2-3 Wochen und verhindert weiteres Algenwachstum. Es ist sicher für den Einsatz in Zierteichen mit Fischen, Pflanzen und Mikroorganismen. Bitte beachte, dass dieses Produkt 2,2′,2”-(Hexahydro-1,3,5-triazin-1,3,5-tryl)triethanol enthält, das allergische Reaktionen hervorrufen kann.
Tetra Algenvernichter
Wenn du nach einer zuverlässigen Methode zur langfristigen Bekämpfung von Fadenalgen und grünem Wasser in deinem Zierteich suchst, ist dieses Produkt genau das Richtige für dich. Es wirkt innerhalb weniger Tage, um das Algenbluten im Frühjahr zu verhindern, und ist sicher für Fische, Pflanzen und Mikroorganismen.
Algenkiller Protect Algenvernichter
Wenn du ein Algenproblem in deinem Teich hast, ist dies das richtige Produkt für dich. Der Algenkiller Protect von Weitz Wasserwelt ist der originale und beste Algenkiller auf dem Markt, entwickelt von Teichpflegeexperten. Er wird in einem speziellen Gewebebeutel geliefert, der vor Verunreinigungen der Oberfläche schützt. Das Produkt tötet bis zu 10.000 Liter Algen ab und ist sicher für Fische. Und wenn du Fragen zur Anwendung dieses Produkts oder zur Pflege deines Teichs im Allgemeinen hast, kannst du die kostenlose Teichpflegeberatung von Weitz Wasserwelt in Anspruch nehmen.
Energieprofis Algenvernichter
Dies ist das beste Produkt für Schwimmbecken auf dem Markt. Es ist hochkonzentriert und für alle Arten von Pools geeignet. Es ist pH-neutral, schaumfrei und lang anhaltend. Es ist auch wirksam gegen das Zusammenziehen und reizt weder Augen noch Haut. Du kannst es dir von dpd kostenlos nach Hause liefern lassen (keine Packstation, keine Inseln).
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Algenvernichter kaufst
Was genau ist ein Algenvernichter?
Wozu braucht man Algenvernichter? Welche Anwendungsbereiche gibt es?
Das ist von die Vermehrung der Algen verursacht und du müsstest deine Wasserbehälter gründlich reinigen, wozu du Algenvernichter brauchst.
Theoretische kann der Algenvernichter Anwendung finden, sobald es Wasser gibt. Am häufigsten werden die Algizide in Aquarien, in Teichen und in Pools benutzt.
Außerdem werden sie auch am Bau in Fassadenanstrichen und Dämmmaterialien, in Kühltürmen oder in Antifoulinganstrichen von Schiffsrümpfen sehr oft angewendet.
Darüber hinaus sind sie auch wichtig für Terrassen, Gehwegen und Fassaden, weil Algen überall entstehen, wo es feucht ist, also nicht nur im Wasser.
Welche Wirkstoffe gibt es in Algenvernichtern?
- Monolinuron
- Huminsäure
- Pelargonsäure
- Methylmethanamin
Je nach Anwendungsbereich solltest du das passendes Produkt auswählen, z.B. sind normalerweise Produkte mit Pelargonsäure für Gartenteiche zu bevorzugen.
Wie schnell wirkt der Algenvernichter?
Warum bilden sich überhaupt Algen in meinem Teich oder Pool?
Die Entstehung von Algen kann nicht völlig vermieden werden, aber die vermehrte Algenbildung ist immer ein Hinweis für ein Ungleichgewicht oder nicht optimale Bedingungen, Punkte vor allem wie nicht ideale Sonneneinstrahlung oder künstliche Beleuchtung, zu reichhaltiges Füttern, zu wenig Wasserwechsel sowie Überbesatz sind zu berücksichtigen.
Wie viel kosten Algenvernichter?
Grundsätzlich sind Algenvernichter, die die Algen entfernen, teurer als Algenverhüter, die diese vorbeugen.
Form | Preis |
---|---|
Flüssig | 4,20€/Liter~24,00€/Liter |
Pulver | 7,00€/Liter~17,03€/Liter |
Wo kann ich Algenvernichter kaufen?
- Online auf großen allgemeinen Handelsplattformen kaufen, z.B. auf der Webseite amazon.de und otto.de. Mit Hilfe der Webseite wie idealo.de kannst du auch Preisvergleich durchführen.
- Online auf speziellen Handelsplattformen kaufen, vor allem die für Pool- sowie Teichpflege wie pool-chlor-shop.de oder die für chemische Produkte wie hoefer-shop.de.
- Online auf Homepages der Marken von Algenvernichtern kaufen, z.B. auf den Homepages wie bayrol.de, oase-teichbau.de und eheim.com.
- In fachlichen Geschäften für Teiche oder Pools kaufen. Du kannst natürlich auch einige Hinweise von Fachleuten dort bekommen lassen.
Wie oft bzw. wie viel Algenvernichter sollte ich benutzen?
Auch die Intensität des Algenbefalls ist entscheidend für die Häufigkeit und das Volumen des zu verwendenen Algizides.
Allgemein gesagt sollte ein Liter Algenvernichter für dreißig bis vierzig Liter zu behandelndes Wasser und eine wöchentliche Anwendung ausreichen.
Gibt es Alternativen zum Algenvernichter?
Es ist umweltfreundlicher und günstiger: Man kann z.B. Grapefruitkernextrakt, zahnreinigenden Corega Tabs oder einige Haushaltsreiniger benutzen, aber nicht zu vergessen ist, dass du hier wieder Vorsicht mit der toxischen Wirkung der Hausmittel solltest.
Noch ein kleines Trick: Die Milch ist auch ein ganz gutes und leicht erreichbares Ersatzmittel des Algenvernichters! Im folgenden Video wird diese benutzt, um Algen zu entfernen:
Für alle Alternativ-Mittel gilt, dass du sie im Nachhinein immer mit fließendem Wasser abspülen solltest.
Entscheidung: Welche Arten von Algenvernichtern gibt es und welche ist der richtige für dich?
Je nach den Anwendungszwecken eignet sich immer ein anderes Algizid.
Um ein passendes Produkt zu finden, solltest du zuerst klar machen, wo du den Algenvernichter benutzt, z.B. ob in Schwimmpools, in Gartenteichen oder auf Terrassen.
Daneben ist es auch wichtig zu wissen, ob du die schon entstandenen Algen abtöten oder das Entstehen der Algen vorbeugen möchtest.
Einige am häufigsten berücksichtigte Kaufkriterien werden im folgenden Abschnitt detaillierter analysiert.
Was sind Vor- und Nachteile des Algenvernichters?
Natürlich hat der Algenvernichter Vorteile aber gleichzeitig auch unerwünschte Nebenwirkungen sowie andere Probleme.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Algenvernichter vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Algenvernichter vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Algenvernichter für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Typ
- Form
- Inhaltsstoffe
- Anwendungshäufigkeit
- Wirksamkeit und Wirkungsdauer
Typ
Es gibt verschiedene Algenvernichter für unterschiedliche Anwendungsziele, darunter sind vor allem z.B. Teichreiniger, Aquarienreiniger, Poolreiniger, Grünbelagentferner sowie Algizide für Terrassen und Fassaden zu nennen.
Und laut der Auswirkungsweise sind zu unterscheiden, ob das Algenmittel vorbeugend wirkt oder die vorhandenen Algen wieder entfernt.
Beim ersten Typ solltest du solchen Algenvernichter direkt bei der Befüllung dem Wasser beimischen, um das Auftreten der Algen zu verhindern.
Die Typen von Algen sind natürlich auch zu berücksichtigen, es gibt z.B. Algen, Grünalgen, Faldenalgen und Schwebealgen. Je nach deinem Bedarf könntest du das benötigte Produkt auswählen.
Form
Die meisten Algenvernichter sind in der Form Flüssigkeit oder Pulver, außerdem gibt es auch Algizide als Tabletten.
Inhaltsstoffe
Neben den vorgenannten Inhaltsstoffen spielen auch solche Punkte eine Rolle bei der Auswahl: Ist das Produkt schaumfrei, chlorfrei oder biologisch abbaubar?
Hier gilt eine Daumenregel: Wenn da positive Antworten auf diese Fragen steht, dann ist dieses Produkt zu bevorziehen.
Es ist deutlich empfehlenswerter, wenn die Produkte verträglich für Pflanzen und Tiere sind.
Besonders zu erwähnen ist, dass chlorhaltige Produkte nur im Schwimmbecken verwendet werden können, nicht aber im Gartengebrauch, da diese stark oxidierend sind und daher toxisch wirken.
Mit dem Punkt “biologisch abbaubar” wird gemeint, dass die Anti-Algen Mittel umweltfreundlich und nicht gesundheitsschädlich sein und damit kein Lebensmittel verunreinigen müssen.
Aber deswegen müssen sie immer wieder erneut eingesetzt werden, sonst werden sie ihre Wirkung verlieren.
Anwendungshäufigkeit
In den Produktbeschreibungen sind die Abwendungshäufigkeit und Dosierhinweise jedes Produktes zu finden. Diese Informationen entscheiden vor allem die Kosten sowie den Zeitaufwand, die auch deine Entscheidung beeinflussen können.
Wirksamkeit und Wirkungsdauer
Je stark die Wirksamkeit und je länger die Wirkungsdauer beträgt, desto besser ist das Produkt hinsichtlich des Abbaus oder der Verhütung der Algen, aber gleichzeitig kann es schwierigere dem Ökosystem im Wasser schaden.
Deshalb sind nicht immer die Algizide mit stärkerer Wirksameit oder längerer Wirkungsdauer die beste Wahl.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Algenvernichter
Muss ich Algenvernichter benutzen?
Die Antwort ist JA.
Man sollte unter allen Umständen etwas gegen einen Algenbefall unternehmen, da dieser nicht selber verschwinden werden und die Algen werden sich schnell verbreiten und Schaden anrichten.
Was soll ich noch berücksichtigen beim Nutzen des Algenvernichters?
Weil die meisten Algizide auf chemischer Basis sind, können sie schädlich für Wasserorganismen oder sogar für die menschliche Gesundheit sind.
Es ist deshalb sehr wichtig, vorm Gebrauch der Produkte stets Etikett und Produktinformationen ausführlich zu lesen und dann vorsichtig zu verwenden.
Schutzbrillen, Schutzhandschuhe und ein ruhiger Umgang sind auch notwendig.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.hausgarten.net/gartenpflege/schutz/algizide.html
[2] https://www.aquarienpflanzen-shop.de/blog/algen-im-aquarium/
[3] http://www.algenfrei.com/faq-haeufige-fragen/algenvernichter-im-teich-gegen-algen.html
Bildquelle: unsplash.com / Cristian Palmer