Zuletzt aktualisiert: 12. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Jeder Teichbesitzer steht irgendwann vor dieser Frage: Welche Bachlaufpumpe sollte er kaufen? Eine Bachlaufpumpe kann einen Teich wieder optisch aufwerten und sieht in einem Garten großartig aus. Bachlaufpumpen und Teichpumpen sind Wasserpumpen, die das Wasser in Bewegung setzen. Eine Bachlaufpumpe ist bei weitem einer der wichtigsten Bestandteile eines gut funktionierenden Teiches.

Mit unserem großen Bachlaufpumpe-Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, das perfekte Gerät für dich zu finden. Wir haben unterschiedliche Bachlaufpumpen gefunden und die wichtigsten Fakten für dich gesammelt. Außerdem zeigen wir dir die Vor- und Nachteile von Bachlaufpumpen mit und ohne Filter und Solarpanel auf und zeigen, wie du die Leistungsstärke selbst kalkulieren kannst.  Viel Spaß beim Lesen!




Das Wichtigste in Kürze

  • Bachlafupumpen transportieren nicht nur das Teichwasser zu einem geeigneten Filtersystem und sorgen so für die Reinigung des Wassers, sondern versorgen auch den Bachlauf. Sie führt das Wasser von einem Quellstein über einen Hang zurück in den Gartenteich.
  • Die Berechnung der richtigen Förderleistung ist bei der Auswahl einer Bachlaufpumpe sehr wichtig. Förderhöhe, Fördermenge und die Schlauchlänge sind die Parameter, die du vor dem Kauf wissen sollst.
  • Es gibt verschiedene Arten von Bachlaufpumpen: trockenstehende und sich im Wasser befindliche Wasserpumpen, mit und ohne Filter oder Solarpanel, leistungsstark oder energieeffizient.

Bachlaufpumpe Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Allround Bachlaufpumpe

Forever Speed Super Eco Bachlaufpumpe ist in verschiedenen Leistungsstärken erhältlich: 3000, 3600, 4500, 5200, 7000, 8000, 10000 und 12000 Liter pro Stunde. Die maximale Förderhöhe beträgt 6,5 m, und die Bachlaufpumpe ist mit dem Ausgang-Adapter zwischen 25 und 50 mm bestellbar. Die Tauchpumpe ist sowohl für Meerwasser, als auch für Süßwasser geeignet.

Der Filter befindet sich nicht in der Pumpe. Dank des Filterdeckels sind Feinstaub und Verunreinigungen wirksam zu filtern. Das Gehäuse ist aus Kunststoff somit korrosionsbeständig. Der Pumpenflügel ist aus Aluminium und ist entsprechend nicht salzwasserbeständig. Allgemein, ist diese Pumpe für normales Gartenwasser und nicht für Schmutzwasser geeignet.

Die beste Bachlaufpumpe mit Solarantrieb

Mit maximal 1600 Liter pro Stunde, ist die Solarbachlaufpumpe von Esotec nicht so leistungsstark wie die übliche Bachlaufpumpe, dennoch ist interessant. Die maximale Förderhöhe beträgt 2.3 m und ist einfach zu reinigen. Die Pumpe arbeitet im Direktbetrieb. Je nachdem wie viel Sonne auf Solarpanel scheint, pumpt die Pumpe Wasser.

Die Wasserpumpe bietet Möglichkeit unterschiedliche Schlauchadapter für verschiedene Schlauchdurchmesser zu benutzen. Eine hervorragende Variante für den kleinen Gartenteich Besitzer, dennoch nicht an dunklen Tagen oder im Winter.

Die beste Bachlaufpumpe für einen Schwimmteich

Bachlaufpumpe von Firma Pontec ist ein Allround-Talent mit einer Filterfunktion. Die Pumpe befördert Schmutzpartikel bis zu 8 mm Größe aus dem Teich. Mit eine Förderhöhe von 8000 Liter pro Stunde und eine Förderhöhe von 2.8 m ist die Tauchpumpe in der Lage die Wasserversorgung von Bachläufen und kleine Wasserfälle zu übernehmen.

Mit der Pumpe sind auch eine 10 m lange Zuleitung und eine Schlauchtülle für Anschlüsse von 1, 1.25, und 1.5 Zoll (ca. 38 cm). Diese Bachlaufpumpe arbeitet mit einem Verbrauch von nur 70 Watt, also ist sehr energieeffizient. Dieses Modell ist wegen seinen Eigenschaften für einen Schwimmteich bestens geeignet.

Die beste Bachlaufpumpe mit Fontäne-Funktion

Eine YAOBLUESEA Bachlaufpumpe mit Fontäne-Funktion ist ein 2-in-1 Produkt und ist für kleinere Teiche geeignet. Die Pumpe ist im zwei Förderleistungs-Varianten zu erhalten, 800 und 1000 Liter pro Stunde, mit einem Stromverbrauch von 16 bzw. 22 Watt.

Diese Bachlaufpumpe kann in klares Wasser mit Temperaturen bis 30 °C benutzt werden und bietet eine Filterfunktion. Die Pumpe ist nicht leistungsstark, punktet aber durch ihre hohe Energieeffizienz. Wenn du auf der Suche nach einem einzigartigen Modell bist, ist diese Pumpe mit Fontäne-Funktion sicher das Richtige für dich.

Die beste leise Bachlaufpumpe

Die mixigoo Bachlaufpumpe ist zwar als Teichpumpe bezeichnet, eignet sich am besten für Aquarien oder kleinere Teichen. Die Förderleistung ist in zwei Varianten erhältlich: 900 und 1500 Liter pro Stunde, mit einer Förderhöhe von 1,6 und Kabellänge 1,6 m.

Der Anschluss ist mit einem Schlauch mit 13 und 16 mm Durchmesser möglich. Die Pumpe hat einen Ultra-leisen Betrieb und ist komplett wasserdicht (IPX8). Die Pumpe ist sowohl für Süßwasser, als auch Meereswasser geeignet und zieht angeblich die Fische oder Schildkröten sehr an.

Die Bachlaufpumpe mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Ankway Bachlaufpumpe ist die kleinste in dieser Liste, dennoch dankdem Preis-Leistungs-Verhältnis, ist auch interessant. Mit einer maximalen Förderleistung von 787 Liter pro Stunde, ist die Wasserpumpe am besten für kleinere Teiche, Aquarien und Springbrunnen.

Sie zirkuliert und belüftet das Wasser, was auch positive Wirkung auf Fische und Schildkröte zeigt. Die Pumpe ist einfach zu reinigen und dank der geringen Geräuschentwicklung des Motors ist bei der Arbeit kaum zu hören. Sie bietet auch eine Filterfunktion, was für die Wasserqualität sehr wichtig ist.

Kauf- und Bewertungskriterien für Bachlaufpumpe

Bei der Auswahl der am besten geeigneten Bachlaufpumpe ist es wichtig, die Aspekte zu verstehen, die sie voneinander unterscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

Leistung

Je nachdem, ob du ein glücklicher Besitzer eines Schwimmbeckens, eines Fischerteichs oder eines Tümpels bist, sollst du den Leistungsunterschied für deine neue Bachlaufpumpe berücksichtigen. Wenn es ein Gewässer mit Größe von ca. zehn Kubikmetern ist, brauchst du eine Bachlaufpumpe, die eine Fördermenge von mindestens 5000 Litern pro Stunde hat.

Eine zu hohe Leistung der Pumpe kann unnötige Kosten verursachen.

Eine zu hohe Leistung der Bachlaufpumpe ist nicht schädlich, verursacht aber im schlimmsten Fall unnötige Energiekosten. Die Fische in deinem Teich werden die doppelte Fördermenge benötigen, um sich wohl zu fühlen.

In diesem Fall soll die Bachlaufpumpe das Wasser nämlich sauber halten und es mit Sauerstoff anreichern. Für die größeren Gewässer ab 50 Kubikmetern, brauchst du eine Bachlaufpumpe mit mindestens 20 000 Litern pro Stunde.

Stromversorgung

Damit die Bachlaufpumpe effizient arbeiten kann, ist es entscheidend, die richtige Leistungsfähigkeit zu wählen. Es ist wichtig, zwischen Bachlaufpumpe mit Solarpanel und der von der Stromquelle arbeitenden zu unterscheiden.

Obwohl eine Bachlaufpumpe mit Solarpanel nachhaltiger und energieeffizienter ist, hängt ihre Leistung stark davon ab, ob die Sonne scheint. Wenn eine solche Pumpe eine zusätzliche Batterie hat, ist dies auf jeden Fall hilfreich, da sie tagsüber aufgeladen werden kann. Eine Bachlaufpumpe mit Stromanschluss würde stabiler arbeiten, wäre aber auch weniger stromsparend.

Zubehör

Beim Kauf einer Bachlaufpumpe ist es wichtig zu wissen, ob alle Zubehörteile enthalten sind. Achte bei der Bestellung einer Bachlaufpumpe darauf, dass Schlauchgrößen und Schlauchstutenfüllen im Bundle enthalten sind.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Länge eines Anschlusskabels. Stell sicher, dass es lang genug ist, um eine zukünftige Verlängerung zu vermeiden.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Bachlaufpumpe kaufst

Vor dem Kauf einer Bachlaufpumpe gibt es einige Details, die du beachten solltest. Im folgenden Teil haben wir dir einige häufig gestellte Fragen gesammelt und detaillierter beantwortet.

Was ist eine Bachlaufpumpe und wie funktioniert sie?

Bachlaufpumpen stellen das Herz eines Teichfiltersystems dar. Dieses Produkt transportiert nicht nur das Teichwasser zu einem geeigneten Filtersystem und sorgt so für die Reinigung des Wassers, sondern versorgt auch den Bachlauf.

Die Pumpe führt das Wasser von einem Quellstein über einen Hang zurück in den Gartenteich. Deshalb ist eine Bachlaufpumpe ist sehr wichtig für die Flora und Fauna deines Teiches.

Welche Arten von Bachlaufpumpen gibt es?

Um die am besten geeignete Bachlaufpumpe für deinen Teich auszuwählen, ist es wichtig zu wissen, welche Arten es gibt. Hier stellen wir dir die am häufigsten verwendeten Unterteilungen vor.

Trockenstehende Bachlaufpumpen

Trockenstehende Bachlaufpumpen werden an einen trockenen Ort gestellt, wie schon ihr Name verrät. Sie kommen durch eine Zu- und Ableitung mit dem Wasser in Kontakt.

Vorteile
  • Geringer Wartungsaufwand
  • Einfache Reinigung
Nachteile
  • Aufwendigere Installation
  • Direkter Kontakt mit Wasser kann schädlich sein

Zu den Vorteilen dieser Art von Pumpe zählen ihr geringer Wartungsaufwand und ihre einfache Reinigung. Allerdings hat die trockenstehende Bachlaufpumpe eine eher komplizierte Installation und sie sollte nicht viel direkten Kontakt zu Wasser haben.

Im Wasser befindliche Bachlaufpumpen

Für Bachläufe sind die im Wasser befindliche Pumpen meist sehr beliebt. Der beliebteste Ort für sie ist in der Mitte des Teiches, wo sie auf einen Felsen gelegt werden. So saugen sie nicht den Schlamm vom Boden des Teiches an. Das Wasser wird dann durch einen unterirdischen Kanal zu einem Quellstein geleitet.

Vorteile
  • Einfache Installation
  • Kontakt mit Wasser möglich
Nachteile
  • Großer Wartungsaufwand
  • Das Stromkabel ist im Teich
  • Schwerer zu reinigen

Diese Art der Pumpe ist einfach zu installieren und kann mit Wasser in Berührung kommen. Jedoch ist die Wartung diese Art mit einem eher großen Aufwand verbunden. Auch die Reinigung kann recht aufwändig sein, da sich durch das Wasser viel Schmutz ansetzt.

Bachlaufpumpe mit Solarbetrieb

Bachlaufpumpe mit Solarbetrieb sind eine gute Lösung, wenn du keine Stromquelle in deinem Garten hast oder dich nicht mit Kabelmanagement befassen möchtest. An sonnigen Tagen eignet sie sich gut für kleinere Wasserflächen, bei denen die Bachlaufpumpe keine großen Wassermengen bewegen muss.

Im Winter wird die Verwendung überhaupt nicht empfohlen.

Die Bachalufpumpen mit Solarmodul sind energieeffizient und können tagsüber Energie in einer Batterie sparen, um sie zu verwenden, wenn keine Sonne da ist.

An dunklen Tagen, an denen sie nicht genug Energie bekommen kann, funktioniert sie entweder überhaupt nicht oder bewegt kleinere Mengen Wasser.

Vorteile
  • Kein Kabelmanagement nötig
  • Kein Stromanschluss nötig
  • Nachhaltig
  • Billigere Wartung
Nachteile
  • Funktioniert gut nur beim genügend Sonnenlicht
  • Wetterabhängig
  • Kann nicht im Winter verwendet werden

Zu ihren Vorteilen zählt, dass für ihren Aufbau kein Stromanschluss nötig ist und das sie eine nachhaltige Funktionsweise hat. Allerdings hängt ihre Nutzung stark vom Wetter ab. Eine Solarpumpe kann nur bei ausreichend Sonnenlicht funktionieren, was meist im Winter nicht ausreichend vorhanden ist.

Bachlaufpumpe mit Filterfunktion

Die Wasserqualität in einem Teich ist von großer Bedeutung, insbesondere wenn dort Fische leben. Eine Pumpe erzeugt eine Bewegung des Wassers im Teich, reinigt es jedoch nicht immer richtig. Zu diesem Zweck gibt es Bachlaufpumpen mit integrierter Filterfunktion.

Wenn die Bachlaufpumpe mit Filter verwendet wird, erzeugt sie einen natürlichen und sauberen Wasserfluss innerhalb eines Ökosystems, was für Pflanzen und Tiere, die in einem Teich leben, von Vorteil ist.

Vorteile
  • sauberes Wasser
  • geeignet für Fische und Wassertiere
  • wesentlich verbesserte Wasserqualität
Nachteile
  • benötigt genaue Anpassung der Förderhöhe
  • stellt Schwierigkeiten bei der Auswahl des Produkts dar
  • manche Modelle müssen gereinigt werden

Der Hauptnachteil der Verwendung einer Bachlaufpumpe mit Filterfunktion besteht darin, dass es schwierig ist, das richtige Gerät auszuwählen. Pumpenleistung spielt eine große Rolle bei der Auswahl deiner Bachlaufpumpe und wird in Litern pro Stunde gemessen.

Du sollst auch auf die Durchmesser und die Länge des Schlauches achten, da die Bachlaufpumpe mit ausreichend Druck arbeiten soll. Die Mehrheit der Modelle auf dem Markt hat eine integrierte Filterfunktion, sodass hier auch Kombinationen von verschiedenen Features möglich sind.

Für wen sind Bachlaufpumpe geeignet?

Bachlaufpumpe eignet sich am besten für Besitzer kleiner oder größerer Teiche. Sie schaffen eine Bewegung im Wasser, die für Flora und Fauna von Vorteil ist.

Bachlaufpumpe-1

Wassertiere wie Fische und Schildkröten profitieren am meisten von einer Bachlaufpumpe im Gartenteich. Die Pumpe bereichert das Wasser mit Sauerstoff und filtert es.  (Bildquelle: Maja R. / unsplash)

Generell können von Bachlaufpumpen also fast alle Besitzer eines Teiches profitieren. Die verschiedenen erhältlichen Modelle und Arten bieten für verschiedene Interessenten Vorteile.

Was kostet eine Bachlaufpumpe?

Je nach Förderleistung, Stromquelle und Energieeffizienz kannst du einen Bachlauffilter zu einen Preis zwischen circa 15 und 1200 Euro erwerben.

Art Preis
Leistungsstarke Bachlaufpumpen Circa 130 bis 1200 Euro
Energieeffiziente Bachlaufpumpen Circa 15 bis 150 Euro

Wenn es um einen Aquarium oder kleinen Teich geht, sind die Preise meistens niedriger.Wenn jedoch die Fördermenge und Förderleistung steigen, erhöhen sich auch oft die Preise. Zusätzliche Funktionen wie Filter beeinflussen ebenfalls den Preis.

Wie kannst du die Leistung für deine Bachlaufpumpe berechnen?

Für die Berechnung einer Förderleistung benötigen Sie folgende Parameter: Förderhöhe, Fördermenge und Schlauchlänge. Im Folgenden erklären wir dir den Zusammenhang genauer.

Förderhöhe

Die Förderhöhe wird ab der Oberfläche zur Wasserquelle im 90 Grad Winkel gemessen. Einige Regeln gelten für alle Fälle: je höher das Wasser gefördert werden muss, desto geringer wird die Pumpenleistung.

Fördermenge

Mit der Breite des Bachlaufs oder Wasserfalls, kannst du die Fördermenge, oder Liter pro Minute berechnen. Die Fördermenge für eine Bachlaufpumpe beträgt 2 Breiten des Bachlaufs.

Förderleistung

Wenn der Wasserfall im Spiel ist, wirst du pro cm Wasserfallbreite eine maximale Förderleistung von ca. 100 Liter pro Stunde an der Quelle, das heißt die Förderleistung entspricht der Wasserfallbreite mal 100 Liter pro Stunde. Für einen 50 cm breiten Wasserfall wirst du eine Bachlaufpumpe mit ca. 5000 Liter pro Stunde Förderleistung benötigen.

Bachlaufpumpe-2

Die Förderhöhe, die Fördermenge sowie die Förderleistung beeinflussen gleichermaßen die Leitung einer Bachlaufpumpe. (Bildquelle: Rumman Amin / unsplash)

Wenn es um einen Quellstein geht, sieht die Berechnung anders aus. Normalerweise wirst du 60 Liter pro Stunde Förderleistung brauchen pro 1 cm Durchmesser des Quellsteins. Das heißt, dass für einer Quellstein, der 45 cm breit ist, wirst du eine Pumpe benötigen, deren Förderleistung mindestens 2400 Liter pro Stunde beträgt.

Wo kannst du eine Bachlaufpumpe kaufen?

Eine Bachlaufpumpe ist an den meisten Bauhäuser oder Geschäften für Gartenzubehör erhältlich.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Anlaufstellen die meisten Bachlaufpumpen verkauft:

  • ebay.de
  • amazon.de
  • obi.de

Wie du siehst, kannst du allerdings auch in Onlineshops sowie bei den bekannten Onlinehändlern Amazon und Ebay fündig werden.

Bildquelle: Jit Pin Lim / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte