
Unsere Vorgehensweise
Balkenmäher sind der ideale Helfer beim Mähen von großem und unebenem Gelände oder dicht bewachsenen Wiesen. Durch die spezielle Schnitttechnik und dem langen Mähbalken wird das Gras schnell und einfach geschnitten und kann so beispielsweise für die Tierfutterherstellung verwendet werden.
Mit unserem informativen Balkenmäher Test 2023 möchten wir deine Kaufentscheidung für den richtigen Balkenmäher vereinfachen. Dafür werden im Folgenden die verschiedenen Arten der Balkenmäher miteinander verglichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile übersichtlich dargestellt.
Das Wichtigste in Kürze
- Balkenmäher kommen überall dort zum Einsatz, wo ein klassischer Rasenmäher versagt – auf dicht bewachsenen Wiesen, steilen Abhängen oder bei sehr hoch gewachsenen Gräsern.
- Balkenmäher schneiden das Gras sauber, anstatt es zu häckseln, wodurch Flora und Fauna geschont werden.
- Je nach Gerät können Balkenmäher zusätzlich mit einem Schneepflug ergänzt werden, wodurch sich im Winter unkompliziert Schnee schieben lässt.
Balkenmäher Test: Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien für Balkenmäher
Ein Balkenmäher ist notwendig, wenn man auf unebenen und wild bewachsenen Grünflächen den Rasen oder stärkeres Gewächs schneiden möchte. Im Gegensatz zu einem Rasenmäher besitzt ein Balkenmäher einen langen Mähbalken. Mit diesem lassen sich Gräser bis zu 1,5 Metern sauber schneiden.
In den folgenden Abschnitten werden die wichtigsten Kriterien genannt, die für den Kauf eines Balkenmähers relevant sind und dich in deiner Entscheidung für das richtige Gerät unterstützen sollen.
Balkenmäher unterscheiden sich in den folgenden Ausstattungen:
Im Folgenden werden wir diese Kriterien näher erläutern.
Motorleistung
Wenn du ein sehr unebenes Gelände oder eine sehr dichte Vegetation schneiden möchtest, braucht dein Balkenmäher eine höhere Motorleistung als für eine ebene Fläche. Daher sollte beim Kauf das Einsatzgebiet und die Leistung eines Balkenmähers berücksichtigt werden.
Je dichter und höher das Gras ist, umso stärker sollte auch der Motor des Balkenmähers sein.
Die Leistung beschreibt, wie viel Strom das Gerät aufnehmen kann und wird in Kilowatt gemessen. Wenn nicht nur der Rasen mit dem Balkenmäher gemäht werden soll, sollte der Wert nicht unter 2,5 Kilowatt liegen. Für stark bewuchertes Gelände oder steile Flächen sollte die Motorleistung mindestens 3,5 Kilowatt betragen.
Schnittbreite
Balkenmäher haben je nach Gerät unterschiedliche Schnittbreiten. Je breiter der Schnittbalken des Gerätes ist, umso mehr Fläche kann in einem Arbeitsgang gemäht werden.
Für ein verwinkeltes Gelände ist eine schmalere Schnittbreite handlicher und somit besser geeignet. Für ein großes Gelände jedoch würde eine kleine Schnittbreite des Balkenmähers mehr Zeit benötigen, weshalb sich dafür eine breite Schnittfläche besser eignet.
Schnitthöhe
Aufgrund der speziellen Schneidetechnik eines Balkenmähers ist es ein Leichtes, Gräser bis zu einer Höhe von 1,5 Metern zu schneiden.
Die Schnitthöhe besagt, auf welcher Höhe vom Boden aus die Pflanze abgeschnitten wird.
Je nach Gerät kann die Schnitthöhe entweder auf Bodenhöhe gesenkt oder bis zu 9 cm angehoben werden. Somit kannst du frei entscheiden, wie hoch du das Gras stehen lassen möchtest.
Mehrganggetriebe
Je nach Gerät verfügen Balkenmäher neben dem 1-Gang-Getriebe zum Vorwärtsfahren auch die Möglichkeit, rückwärts zu fahren. Somit kann ein häufiges Wenden des Gerätes vermieden werden.
Auch ein zweiter Vorwärts- bzw. Rückwärtsgang ist bei einigen Geräten vorhanden. Diese sind bei sehr stark bewachsenen Flächen erforderlich, um leistungseffektiv zu arbeiten.
Mithilfe des Mehrganggetriebes wird die Arbeit vereinfacht. Aus diesem Grund sollte diese Funktion ebenfalls beim Kauf berücksichtigt werden.
Verstellbarer Führungsholm
Ein verstellbarer Führungsholm beugt Rückenschmerzen vor und sorgt somit für eine angenehme und rücksichtsvolle Arbeitsweise. Daher sollte darauf geachtet werden, dass sich die Höhe des Balkenmähergriffes individuell einstellen lässt.
Zum besseren Verstauen und um Rückenschmerzen zu vermeiden, sollten sich die Handgriffe der Balkenmäher individuell einstellen lassen.
Zusätzlich können bei einigen Geräten die Griffe eingeklappt werden, wodurch sich der Balkenmäher besser verstauen und transportieren lässt.
Zubehör
Balkenmäher dienen nicht nur dem Schneiden von dicht bewachsenen Grünflächen. Je nach Bauweise lassen sich Balkenmäher durch zusätzliches Zubehör und Aufsätze beispielsweise auch als Schneepflug zum Schnee schieben oder als Kehrmaschine umfunktionieren.
Es lohnt sich also beim Kauf des Balkenmähers, auch nach passendem Zubehör und Ersatzteilen der Händler zu schauen.
Entscheidung: Welche Arten von Balkenmäher gibt es und welche ist die richtige für mich?
Balkenmäher funktionieren im Allgemeinen relativ ähnlich. Jedoch haben die Balkenmäher-Arten in ihrer Bauweise kleine Unterschiede und somit verschiedene Vor- und Nachteile.
Folgende Arten der Balkenmäher lassen sich unterscheiden:
Art | Beschreibung |
---|---|
Doppelmessermähbalken | 2 Messerbalken in der Regel mit gegenläufigen Klingen |
Fingermähbalken | 1 Messerbalken mit ‘Fingern’ als Gegenschneide |
Im Folgenden werden die beiden Arten der Balkenmäher genauer erklärt und auf die jeweiligen Vor- und Nachteile eingegangen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Balkenmäher ausführlich beantwortet
Damit dir beim Kauf eines Balkenmähers keine Fragen mehr aufkommen, haben wir dir im Folgenden die häufigsten Fragen zum Thema Balkenmäher beantwortet. Mithilfe unseres Ratgebers möchten wir dir helfen, den für dich geeignetsten Balkenmäher zu finden.
Was ist ein Balkenmäher?
Immer dann, wenn stark verwachsene Wiesen, große Flächen oder steile Hänge gemäht werden müssen, bietet sich der Einsatz eines Balkenmähers an. Mit ihnen lassen sich die schwierigsten Bedingungen schnell und einfach bewältigen.
Wie funktioniert ein Balkenmäher?
Wichtig: Bei Verwendung eines Balkenmähers ist darauf zu achten, dass festes Schuhwerk getragen wird und keine Lebewesen oder Gegenstände in die laufenden Messer gelangen können!
Bei der Verwendung von Balkenmähern wird das Gras nicht klein gehäckselt oder ausgerissen, sondern vorsichtig am Stück abgeschnitten. Dadurch wird die Pflanze geschont und kann gut nachwachsen. Außerdem werden dadurch Insekten und kleine Lebewesen beschützt.
Wofür wird ein Balkenmäher verwendet?
Sie werden überall dort verwendet, wo herkömmliche Rasenmäher an ihre Grenzen gelangen. Einsatzgebiete könnten zum Beispiel folgende sein:
- steile Hänge
- dicht bewachsenes Gras
- große Flächen
- schwaches Gehölz
- unebenes Gelände
- Mähen von Getreide
- naturbelassene Gärten
- Herstellung von Tierfutter für landwirtschaftliche Betriebe
Was kostet ein Balkenmäher?
Je nach Verwendungszweck ist es außerdem sinnvoll, die oben genannten Kaufkriterien Motorleistung, Schnittbreite, Schnitthöhe, Mehrganggetriebe, Verstellbarer Führungsholm und Zubehör zu beachten, da sich die Geräte in ihrer Art und Ausstattung unterscheiden.
Profigeräte können dementsprechend mehrere Tausend Euro kosten.
Typ | Preis |
---|---|
Anbaugeräte | ab circa 200 € bis mehrere Hundert € |
gesamter Balkenmäher | ab circa 520 € bis mehrere Tausend € |
Wo kann ich Balkenmäher kaufen bzw. mieten?
Wenn man einen Balkenmäher nur sehr selten benötigt, macht es Sinn, sich ein Gerät zu mieten. Jedoch gibt es nur sehr wenige Anbieter, die Balkenmäher verleihen. Um dennoch fündig zu werden, bietet es sich an, z.B. bei Forst- oder Landwirtschaftsbetrieben nach Balkenmäher-Leihgeräten zu fragen.
Bei häufigerem Gebrauch des Balkenmähers empfiehlt es sich, ein Gerät zu kaufen. Balkenmäher und Zubehör sowie Ersatzteile lassen sich günstig im gebrauchten Zustand erwerben.
Balkenmäher lassen sich vor Ort u.a. in Fachgeschäften, in einigen Baumärkten und Gartencenter kaufen. Auch im Internet gibt es ein großes Angebot für diese Geräte und Ersatzteile. Der Vorteil beim Kauf im Geschäft vor Ort liegt in der persönlichen Beratung der Mitarbeiter. Zusätzlich kannst du dir von der Größe und dem Gewicht der Balkenmäher einen gründlichen Eindruck machen. Im Internet ist dir das nicht möglich, jedoch hast du dort eine größere Auswahl und erhältst detaillierte Test- oder Erfahrungsberichte.
Mögliche Onlineshops, die Balkenmäher anbieten, sind:
- amazon.de
- idealo.de
- ebay.de
Welche Alternative gibt es für Balkenmäher?
- Kreiselmäher: Im Vergleich zu Balkenmähern laufen Kreiselmäher ruhiger. Der Schnitt funktioniert hierbei über eine rotierende Trommel, die das Gras abschneidet und nach außen drückt. Dadurch lässt es sich anschließend besser aufsammeln. Jedoch haben Kreiselmäher in der Regel einen hohen Preis und sind dadurch eventuell nicht für jedermann geeignet.
- Trimmer: Trimmer besitzen einen Trimmerfaden, mithilfe dessen das Gras geschnitten wird. Dieser nutzt sich jedoch relativ schnell ab und es können Plastikteile in den Grasschnitt gelangen, was bei der Futtergewinnung beachtet werden muss. Diese Variante ist jedoch relativ günstig.
- Spindelmäher: Spindelmäher besitzen rotierende Messerspindeln, die sich bei Bewegung des Mähers gegen eine Gegenklinge drehen und somit das Gras schneiden. Sie sind sehr leise in der Anwendung, jedoch auch recht empfindlich und nicht für hohes Gras geeignet.
- Sichelmäher: Bei Sichelmähern, wie der klassische Rasenmäher, dreht sich ein horizontales Messer, ähnlich wie eine Sichel, mit hoher Geschwindigkeit, wodurch das Gras abgeschlagen wird. Durch einen Luftstrom wird das Gras vorher nach oben gerichtet. Sie sind wenig störanfällig, schneiden das Gras jedoch nicht so sauber wie beispielsweise ein Balkenmäher.
- Motorsense: Motorsensen besitzen je nach Ausstattung einen Trimmerfaden, eine Messerscheibe oder ein Kreissägeblatt. Dadurch lassen sie sich je nach Schneidewerkzeug ebenfalls für Grasschnitt oder dicht bewachsene Böschungen verwenden. Sie sind relativ günstig zu erwerben, aufgrund ihrer kleinen Schnittbreite eignen sie sich jedoch eher für kleine Flächen.
- Sense: Das Mähen der Wiese mithilfe einer Sense wurde heutzutage größtenteils durch die Verwendung von Mähdrescher, Mähbalken oder Kreiselmähern abgelöst. Jedoch ist die Sense immer noch die schonendste Alternative, da hiermit kein Lärm oder Abgase produziert werden. Außerdem ist eine Sense bereits sehr günstig zu erwerben und nimmt nicht viel Platz in Anspruch. Vor allem bei unzugänglichen Gebieten, an denen keine größeren Geräte anwendbar sind, eignet sich die Sense ideal.
(Bildquelle: FrankMagdelyns1 / pixabay)
Wie wird ein Balkenmäher gewartet?
- Reinigen: Nach der Verwendung des Balkenmähers solltest du ihn gründlich reinigen und von Grasresten befreien, um eine Schädigung des Gerätes durch die teils aggressiven Inhaltsstoffe der Pflanzen zu vermeiden. Am besten geht das mit einer Bürste, Wasser oder einem Druckluft-Kompressor.
- Schmieren von beweglichen Teilen: Damit dein Balkenmäher auch noch nach Jahren gute Arbeit leistet, sollten die beweglichen Teile des Gerätes regelmäßig geschmiert werden. Somit lässt sich eine frühzeitige Abnutzung des Materials verhindern. Dazu eignet sich Schmier- oder Mehrzweckfett. Zur Einlagerung des Balkenmähers im Winter bietet sich zudem Konservierungswachs an.
- Messerklingen schleifen: Bei Bedarf können die Messerklingen des Balkenmähers mithilfe eines Winkelschleifers oder anderen Schleifgeräten geschliffen und somit wieder geschärft werden.
Bildquelle: Menzl/ 123rf.com