Zuletzt aktualisiert: 24. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

20Analysierte Produkte

28Stunden investiert

15Studien recherchiert

81Kommentare gesammelt

Wenn du deinem Außenbereich einen Hauch von Stil und Raffinesse verleihen möchtest, ist eine Fallarmmarkise die perfekte Wahl. Sie bieten nicht nur Schutz vor der Sonne, sondern verleihen deiner Terrasse oder deinem Deck auch einen einzigartigen, modernen Look.

Doch bevor du eine Gelenkarmmarkise kaufst, solltest du ein paar Dinge beachten. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Markisen ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du am besten eine Markise kaufst. Mit den richtigen Informationen kannst du die perfekte Fallarmmarkise für deinen Außenbereich finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Fallarmmarkisen lassen sich besonders schnell und einfach anbringen und können weitaus günstiger als andere Markisentypen erstanden werden.
  • Es gibt die Variante der Klemmmarkise und die fest anzubringende Fallarmmarkise.
  • Klemmmarkisen eignen sich besonders gut für Mietobjekte da sie nicht angeschraubt werden müssen.

Fallarmmarkise Test: Das Ranking

Relaxdays Fallarmmarkise

Du suchst nach einer Möglichkeit, dein Haus während der heißen Sommermonate kühl zu halten? Dann ist die praktische Sonnenschutzmarkise genau das Richtige für dich. Diese Markise verhindert das Aufheizen der Räume in der Wohnung, indem sie das direkte Sonnenlicht und die UV-Strahlung abblockt. Der UV-Schutz von 50+ ist perfekt, um deine Familie vor schädlichen Strahlen zu schützen. Mit dem praktischen Seilzug kannst du die Höhe und den Winkel der Markise einstellen, um genau die richtige Menge an Schatten zu erhalten. Das Material zur Wandmontage macht den Aufbau schnell und einfach. Und das schlichte Design mit dem anthrazitfarbenen Markisentuch macht in jeder Umgebung eine gute Figur.

Songmics Fallarmmarkise

Die Songmics Notes Markise ist die perfekte Ergänzung für deinen Balkon. Die stilvollen Blockstreifen sorgen für ein sommerliches Gefühl, während die Klemmkonstruktion eine einfache Installation ermöglicht. Die Markise kann mit der Handkurbel auf eine Länge von 155 cm ausgefahren werden, und die Höhe und der Winkel lassen sich für maximalen Sonnenschutz einstellen. Der robuste Metallrahmen hält die Markise jederzeit im Gleichgewicht, und der PU-beschichtete Stoff hält leichtem Regen stand.

Empasa Fallarmmarkise

Du suchst nach einer eleganten und stilvollen Möglichkeit, die Fenster deines Hauses zu modernisieren? Dann schau dir unseren komplett vormontierten Rahmen aus pu-beschichtetem Aluminium in Anthrazit an. Diese schicke Fensterdekoration gibt es in verschiedenen Stofffarben und Größen, damit sie in jeden Raum passt, und die Gelenkarme sind stabil und mit der doppelten Stahlseilführung leicht zu verstellen. Die seitliche Motorhalterung erleichtert die Installation, während die Notkurbelhalterung dafür sorgt, dass du deine Fenster auch bei einem Stromausfall immer öffnen oder schließen kannst.

Relaxdays Fallarmmarkise

Suchst du nach einer Möglichkeit, deinen Balkon oder dein Fenster zu genießen, ohne von der Sonne belästigt zu werden? Dann ist dieses Vordach genau das Richtige für dich. Diese 120×400 cm große Markise ist perfekt als Sonnenschutz und Schattenspender geeignet. Sie ist aus wetterfestem, PU-beschichtetem Polyester gefertigt, das wasserabweisend und UV-beständig ist. Du kannst die Höhe und den Winkel der Markise bequem mit dem Seilzug einstellen. Die Fallarmmarkise lässt sich mit dem mitgelieferten Befestigungsmaterial leicht montieren und befestigen. Sie hat ein schlichtes Design in Sandfarbe, das sich gut in jede Umgebung einfügt.

Relaxdays Fallarmmarkise

Du suchst nach einer Möglichkeit, dein Haus in den Sommermonaten kühl zu halten? Dann ist die praktische Sonnenschutzmarkise genau das Richtige für dich. Diese Markise ist aus wetterfestem Material gefertigt, das dich vor direkter Sonneneinstrahlung und UV-Strahlung schützt. Mit dem praktischen Seilzug kannst du die Höhe und den Winkel der Markise ganz einfach verstellen, während die Wandbefestigung einen schnellen und einfachen Aufbau ermöglicht. Außerdem macht das schlichte Design mit dem anthrazitfarbenen Markisentuch in jeder Umgebung eine gute Figur.

Relaxdays Fallarmmarkise

Die praktische Sonnenschutzmarkise verhindert das Aufheizen der Räume in der Wohnung, indem sie das direkte Sonnenlicht und die UV-Strahlung abblockt. Die Markise besteht aus wetterfestem Stoff, der einen UV-Schutz von 50+ bietet, und lässt sich mit dem Seilzug bequem auf die gewünschte Höhe und den gewünschten Winkel einstellen. Das mitgelieferte Wandbefestigungsmaterial sorgt für eine einfache Montage und das schlichte Design mit anthrazitfarbenem Markisentuch passt gut in jede Umgebung.

Songmics Fallarmmarkise

Die Senkrechtmarkise ist die perfekte Lösung für deinen Balkon oder deine Terrasse. Durch die einfache Montage an der Decke oder der Wand kann diese Markise mit einer Kurbelkupplung auf die gewünschte Länge eingestellt werden, bis zu 2,40m (max. Länge 250cm mit Kassette). Das hochwertige Material und die saubere Verarbeitung sorgen dafür, dass diese Markise allen Wetterbedingungen standhält und das ganze Jahr über Schutz vor Sonne, Wind und Privatsphäre bietet.

Homedemo Fallarmmarkise

Mit dieser Markise kannst du deinen Balkon, Garten oder deine Terrasse genießen und dich gleichzeitig vor der Sonne und neugierigen Blicken schützen. Das 100%ige Polyestergewebe mit wasserdichter PU-Beschichtung ist robust und wetterfest, während der Stahlrahmen die Stabilität und Lebensdauer erhöht. Mit der Handkurbel kannst du die Markise stufenlos bis zu einer maximalen Tiefe von 125 cm ausfahren, während du mit der verstellbaren Höhe von 210 cm – 300 cm den Neigungswinkel bestimmen kannst. Wenn die Markise nicht benutzt wird, lässt sie sich komplett einfahren und platzsparend verstauen.

Relaxdays Fallarmmarkise

Diese Sonnenschutzmarkise ist die perfekte Lösung, um zu verhindern, dass sich deine Räume in der Wohnung aufheizen. Die Markise besteht aus wetterfestem Material, das vor direkter Sonneneinstrahlung und UV-Strahlung schützt, und lässt sich mit dem Seilzug bequem auf die gewünschte Höhe und den gewünschten Winkel einstellen. Dank der Wandbefestigung ist sie im Handumdrehen aufgebaut, und das schlichte Design mit dem anthrazitfarbenen Markisentuch passt gut in jede Umgebung.

Relaxdays Fallarmmarkise

Diese Sonnenschutzmarkise ist die perfekte Lösung, um dein Zuhause an heißen Sommertagen kühl zu halten. Die Markise besteht aus wetterfestem Material, das 50+ UV-Schutz vor den schädlichen Sonnenstrahlen bietet. Die Markise lässt sich mit dem Seilzug bequem auf die gewünschte Höhe und den gewünschten Winkel einstellen und ist mit dem mitgelieferten Befestigungsmaterial leicht zu montieren. Das schlichte Design dieser Fenstermarkise in Anthrazit macht in jeder Umgebung eine gute Figur.

Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Fallarmmarkise kaufst

Was ist eine Fallarmmarkise und wie funktioniert sie?

Die Fallarmmarkise (auch Ausfallmarkise genannt) gilt als eine der ältesten Markisentypen. Sie wird häufig als Schattenspender oder Sichtschutz vor Fenstern und Balkonen angebracht. Markisen können auch das unerwünschte Aufheizen von Räumen verhindern.

Die Schattenfläche einer Fallarmmarkise kann individuell eingestellt werden. (Bildquelle: unsplash.com / Henrique Félix)

Abhängig von der Länge und der Höhe der Fallarme kann der Schwenkbereich einer Ausfallmarkise zwischen 90 und 140 Grad liegen. Bestehend aus einer Tuchwelle, zwei seitlich angebrachten Universallagern, zwei Fallarmen und einem Getriebe, ist die Fallarmmarkise eine relativ einfache Konstruktion.

Fallarmmarkisen werden entweder durch ein Getriebe mit Handkurbel ausgefahren oder durch einen elektrisch betriebenen Motor.

Für wen eignet sich eine Fallarmmarkise?

Eine Fallarmmarkise eignet sich prinzipiell für jeden. Durch ihre zahlreichen Vorteile ist diese Markisenart auch heute noch im privaten wie auch im Objektbereich sehr beliebt.

Fallarmmarkisen zeichnet nicht nur ihr praktischer Nutzen als Sichtschutz, Sonnenschutz und Wärmeschutz aus. Als architektonisches Gestaltungselement verleiht eine Fallarmmarkise jedem Gebäude ein südländisches Flair.

Dank ihrer ausgestellten Arme erlaubt eine Fallarmmarkise stets die Sicht nach draußen. Von außen kann eine Markise durch die passende Farbgestaltung ein attraktives Gebäudeaccessoire darstellen.

Was kostet eine Fallarmmarkise?

Die Preisspanne bei Fallarmmarkisen liegt in etwa zwischen 40 und 200 Euro.

Der Preis ist dabei sehr stark abhängig von der Größe der Markise. Elektrisch betriebene Modelle sind grundsätzlich teurer als manuell bedienbare Markisen.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 165 Produkte aus der Kategorie Fallarmmarkise untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Klemmmarkisen sind bereits ab 40 Euro erhältlich. Fallarmmarkisen zur fixen Montage sind mit einem Einstiegspreis von 100 Euro schon etwas teurer. Solange es dir aber erlaubt ist, eine Markise fest anzubringen, erscheint uns der höhere Preis aufgrund der erhöhten Stabilität durchaus angemessen zu sein.

Typ Preisspanne
Klemmmarkise (ohne Bohren) ca. 40-200 €
Fallarmmarkise mit Halbkassette (fixe Montage) ca. 100-200 €

Wo kann ich eine Fallarmmarkise kaufen?

Fallarmmarkisen sind sowohl im Fachhandel, als auch in Kaufhäusern und zahlreichen Online-Shops erhältlich.

Unseren Recherchen zufolge werden über folgende Online-Shops die meisten Markisen verkauft:

  • ebay.de
  • amazon.de
  • hornbach.de
  • obi.de
  • toom.de
  • warema.de
  • markilux.de
  • bauhaus.de
  • leiner.de

Welche Alternativen gibt es zu einer Fallarmmarkise?

Folgende Tabelle zeigt unterschiedliche Markisetypen auf.

Typ Beschreibung
Gelenkarmmarkise Hier wird das Tuch von mindestens zwei sogenannten Gelenkarmen von der Tuchwelle weggedrückt. Die Markise kann bei dieser Konstruktion waagrecht ausgefahren werden.
Senkrechtmarkise Diese Art der Markise ist der Fallarmmarkise sehr ähnlich. Allerdings wird sie von dem Gewicht am Tuchende senkrecht nach unten gezogen.
Markisolette Hierbei handelt es sich um eine Mischung aus Senkrecht- und Fallarmmarkise. Das Tuch fährt zuerst senkrecht nach unten und wird dann über zwei Arme nach außen gezogen.
Seitenmarkise Dieser Markisentyp wird seitlich ausgezogen und in eine Halterung eingehakt. Sie verfügt über einen Selbsteinzugsmechanismus.

Kann ich eine Fallarmmarkise auch selber bauen?

Selbstverständlich kannst du mit dem entsprechenden Aufwand auch deine eigene Markise bauen. Die Fallarmmarkise ist für ein DIY aber eher ungeeignet.

Für ihren Bau würdest du eine ganze Menge sehr spezifischer Bauteile benötigen, was das ganze recht unattraktiv macht.

Entscheidung: Welche Arten von Fallarmmarkisen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir eine Fallarmmarkise zulegen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Klemmmarkisen (ohne Bohren)
  • Fallarmmarkisen mit Halbkassette (mit Bohren)

Die Montage und die Verwendung der zwei unterschiedlichen Fallarmmarkisen bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, in welcher Situation du dich befindest und wo du die Markise anbringen möchtest, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet eine Klemmmarkise aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Das größte Plus der Klemmmarkise ist der komplette Verzicht aufs Bohren. Die Markise wird, wie der Name schon sagt, einfach zwischen Boden und Decke eingeklemmt. Du musst also nicht erst deinen Vermieter um Erlaubnis fragen, wenn du eine Klemmmarkise an deinem Balkon anbringen willst.

Die schnelle und mobile Montage bedeutet aber auch, dass eine Klemmmarkise nicht jedem Sturm standhalten muss. Du solltest die Teleskopstangen daher regelmäßig nachziehen und deren Position kontrollieren.

Vorteile
  • Günstig
  • Einfache Montage
  • Kein Bohren
Nachteile
  • Instabilität
  • Nicht wetterfest
  • Häufiges Nachziehen

Die meisten Modelle sind zwar wasserabweisend, sollten aber bei Regen und Wind eingefahren werden, um allfällige Sturmschäden zu vermeiden. Klemmmarkisen sind dank ihrer einfachen Bauweise außerdem relativ günstig zu erstehen.

Was zeichnet eine Fallarmmarkise mit Halbkassette aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Diese Art der Fallarmmarkise wird fest am Gemäuer eines Gebäudes montiert und ist damit sehr viel stabiler als die Klemmmarkise. Die Montage ist fast genauso einfach wie bei der Klemmmarkise, gestaltet sich aber etwas aufwendiger und erfordert bestimmte Bauutensilien wie etwa eine Bohrmaschine.

Die Halbkassette bietet der Tuchrolle auch einen gewissen Schutz vor Wind und Wetter. Trotzdem solltest du natürlich auch sie vor einem Unwetter einfahren.

Vorteile
  • Hohe Stabilität
  • Wettergeschützt
  • Kein Nachziehen
Nachteile
  • Etwas teurer
  • Aufwendigere Montage
  • Bohren notwendig

Dank der festen Montage bleibt dir ein ständiges Nachziehen der Schrauben bei dieser Markise erspart. Allerdings ist sie damit für Mietwohnungen oft nicht geeignet, da sie bauliche Veränderungen darstellen und bei einem Umzug Probleme verursachen kann.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fallarmmarkisen vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen den unterschiedlichen Fallarmmarkisen entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Markisen miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Größe
  • Einsatzort
  • Material
  • Einbausituation
  • Bedienung
  • Farbauswahl

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Größe

Markisen kannst du in vielen verschiedenen Standardmaßen erwerben. Viele Anbieter fertigen Fallarmmarkisen auch nach Maß an und du kannst dir mithilfe eines Konfigurators deine individuelle Markise zusammenstellen.

Eine individuell angefertigte Fallarmmarkise verleit dem Aussehen des Gebäudes ein gewisses Flair. (unsplash.com / Igor Starvok)

Wie lang und wie breit deine Markise sein soll, hängt von der zu beschattenden Fläche ab. Miss dazu einfach die Breite deines Fensters oder deines Balkons und entscheide dann, ob du eine Maßanfertigung benötigst.

Bei Fallarmmarkisen kannst du durch den Winkel die Schattenfläche bzw. den Lichteinfall bei Fenstern sehr variabel einstellen.

Einsatzort

Fallarmmarkisen können an folgenden Orten angebracht werden:

  • Loggia
  • Balkon
  • Terrasse
  • Fenster
  • Schaufenster
  • Türnische
  • Wandvorsprünge

Das gute Preis-Leistungsverhältnis und die einfache Montage machen die Fallarmmarkise zu einer der beliebtesten Beschattungsinstrumente, die es derzeit zu erstehen gibt. Einzig die im ausgefahrenen Zustand hervorstehenden Fallarme stellen für manche Schattensuchenden einen störenden Nachteil dar.

View this post on Instagram

HAUS V #doarchitektur #fallarmmarkisen #architektur #sonnenschutz #einfamilienhaus #weinrot

A post shared by DOA (@doa_davide.orlando.architektur) on

Material

Damit du an deiner Fallarmmarkise auch lange Freude hast, solltest du bei der Auswahl besonders großen Wert auf das verwendete Material legen.

Das Tuch sollte unbedingt wasser- und schmutzabweisend sein. Achte darauf, dass die Fallarme, die Stützen und Schrauben rostfrei sind. Am besten wählst du ein Modell aus Aluminium. Aluminium ist sowohl optisch ansprechend, als auch qualitativ hochwertig, stabil und langlebig.

Markisen müssen jegliches Wetter standhalten können und sollten auch nach einiger Zeit noch schön aussehen. (unsplash.com / Belén)

Einbausituation

Für das Anbringen von Markisen gibt es in manchen Städten gesetzliche Vorschriften, die einzuhalten sind. Beispielsweise sind grelle Farben nicht überall erlaubt. Auch deine Nachbarn sollten sich von deiner Markise nicht gestört fühlen.

Bei Markisen mit Wandmontage solltest du dir außerdem unbedingt die Erlaubnis deines Vermieters einholen. Ansonsten bietet die Klemmmarkise auch für Mietobjekte eine optimale Lösung, wie es bereits im Entscheidungsteil erwähnt wurde.

Bedienung

Bei vielen Fallarmmarkisen hast du die Wahl zwischen einer elektrisch betriebenen Markise und einer manuell betriebenen Markise. Mehr Komfort bietet mit Sicherheit die Variante mit elektrischem Motor. Dabei kannst du zwischen dem Motorantrieb auf Knopfdruck, dem Funkmotor und dem ferngesteuerten Motor wählen.

Hier musst du für dich entscheiden, wie viel dir dieser Komfort wert ist. Denn motorbetriebene Markisen sind meist recht teuer. Hast du gar keinen Stromanschluss in der Nähe, hat sich die Entscheidung ohnehin bereits erledigt.

Farbauswahl

Selbstverständlich kommt es bei der Farbauswahl deiner Markise hauptsächlich auf deinen persönlichen Geschmack und dein übriges Inventar sowie die Farbe deiner Fassade an.

Du solltest aber auch den UV-Schutz deiner Markise nicht außer Acht lassen. Helle Farben weisen einen geringeren Schutz als dunkle Farben auf.

Sehr gut geeignet für Markisen sind kühle Farben wie Grau- oder Blautöne. Sie blenden nicht und verhindern auch das Aufstauen der Hitze unter der Markise.

Auch schmutztechnisch gesehen sind dunklere Farben vorteilhaft, da auf ihnen nicht jede Verschmutzung direkt zu sehen ist. Zu dunkel sollte deine Markise allerdings auch nicht sein, da ansonsten das Licht nicht mehr durchdringen kann und dein Balkon zu sehr verdunkelt wird.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Fallarmmarkisen

Wie montiere ich eine Fallarmmarkise richtig?

Wie bereits mehrfach erwähnt, ist die Montage einer Fallarmmarkise alles andere als kompliziert. Du benötigst dafür im Normalfall also keinen Fachmann und kannst sie wenn nötig sogar alleine montieren.

Im Lieferumfang deiner Markise ist normalerweise eine detaillierte Montageanleitung enthalten. Arbeitest du aber trotzdem lieber mit einer Videoanleitung, haben wir hier ein passendes Video für dich herausgesucht.

Wie kann ich eine Fallarmmarkise neu bespannen?

Ist dein Markisentuch bereits stark verschmutzt oder du wünscht dir eine farbliche Veränderung, kannst du es ganz einfach selbst austauschen oder dir Unterstützung von einem Fachmann holen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://markisekaufen.webwonder-media-test.info/klemm-markise/

[2] http://www.gartengalaxie.de/markisen/klemmmarkise/

[3] https://www.markise24.de/markisenarten/

Bildquelle: unsplash.com / Igor Starvok

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte