Zuletzt aktualisiert: 24. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte

27Stunden investiert

11Studien recherchiert

93Kommentare gesammelt

Willst du einen Faltpavillon kaufen? Ganz gleich, ob du einen Baldachin für ein schattiges Picknick oder ein Zelt für ein trockenes Festival suchst, ein Faltpavillon ist eine gute Wahl. Er ist leicht, tragbar und lässt sich einfach auf- und abbauen.

In diesem Artikel geben wir dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du den perfekten Faltpavillon für deine Bedürfnisse kaufst. Wir gehen auf alles ein, von der Wahl der richtigen Größe und des Materials bis hin zu den Eigenschaften, auf die du beim Kauf eines Faltpavillons achten solltest. Wenn du also bereit bist, loszulegen, dann lass uns gleich loslegen.




Das Wichtigste in Kürze

    • Besonders wichtig ist es, dass Faltpavillons einen UV-Schutz bieten können und gleichzeitig auch regenfest, stabil und wasserdicht sind. Die Faltpavillons sollten mittels Heringen so gut in der Erde verankert sein, dass diese gegen stärkeren Wind stabil sind.
  • Du kannst dich zwischen zwei Arten von Faltpavillons entscheiden. Abhängig von deren Material gibt es welche, die weniger oder mehr korrosionsbeständig sind. Faltpavillons aus Aluminium sind korrosionsbeständig, aber instabil.
  • Durch die Pop-up Funktion lässt sich der Faltpavillon innerhalb maximal 15 Minuten aufbauen. Alle Teile werden bereits fix und fertig verschraubt und zusammengebaut geliefert. Du musst das Gestell also nur mehr auseinanderziehen und Dachplane und Seitenteile anbringen.

Faltpavillon Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Pop-Up Faltpavillion

Der Deuba Pavillon Capri ist in 10 verschiedenen Farben erhältlich. Mit diesem Pavillon kann aufgrund der stabilen Metallverstrebungen, verankerbaren Füßen, Heringen und Spannseilen unbeschwert im Freien gefeiert werden.

Des Weiteren wird mit dem Pop-up Pavillon eine Tragetasche für den einfachen Transport zum nächsten Festival mitgeliefert.

Laut des Herstellers sind Erdspieße zur Verankerung im Boden und Spannseile im Lieferumfang enthalten. Käufer schätzen den einfachen und zeitsparenden Auf- und Abbau. Außerdem wird dieses Produkt immer wieder gerne auf Grund der wasserabweisenden und UV-schützenden Funktionen gekauft.

Das beste wasserdichte Faltpavillion

Das in drei Farben erhätliche Relaxdays Pavillon Zelt bietet im Freien Schutz vor Sonne und Regen. Durch das effektive Klicksystem ist das Gestell aus Stahl sonderlich schnell und einfach aufzubauen. Außerdem besitzt dieser Pavillon ein wasserabweisendes 100 g PE-Dach.

Zu dem Zubehör zählen Spanngurte, Heringe und Füße aus Kunststoff. Laut des Herstellers ist dieser Faltpavillon aus Stahl auf Grund der Möglichkeit des schnellen Auf- und Abbaus besonders geeignet für Festivalbesuche.

Das Modell ist bei seinen Käufern sehr beliebt – diese schätzen vor allem das ansprechende Preis-Leistungsverhältnis und die schnelle und unkomplizierte Lieferung.

Das beste Faltpavillion mit Seitenteilen

Bei dem TOOLPORT Faltpavillon handelt es sich um einen portablen Wetterschutz, der eine 100% wasserdichte Dachplane mit einem zusätzlichen PVC-Schutz aufweist. Der Pavillon mit einem Aluminium-Gestänge ist zusätzlich in fünf Stufen variabel in der Höhe verstellbar.

Außerdem wird eine für den Transport praktische Tragetasche mitgeliefert. Die Kunden loben an diesem Faltpavillon besonders, dass dieser zu zweit leicht aufzubauen ist und man sonst keine Hilfsmittel und kein Werkzeug benötigt.

Des Weiteren schätzen diese die hohe Stabilität: der TOOLPORT Pavillon hält dem starken Sturm stand. Durch das spitz zulaufende Dach können sich keine Wassersäcke bilden, was sich ebenfalls positiv auswirkt.

Kesser Faltpavillon

Das Kesser Pop Up Click System ist die perfekte Lösung für spontane Veranstaltungen. Dank des praktischen Klicksystems lässt sich der Pavillon innerhalb weniger Minuten komplett aufstellen. Das Aufstellen ist in wenigen Schritten kinderleicht – fast wie von selbst. Der robuste Rahmen verfügt über Metallstreben und verankerbare Füße, die dem Pavillon einen guten Stand verleihen. Die wetterfeste obere Dachabdeckung besteht aus einer wasserabweisenden reinen Komposition aus 220d Oxford – 100% Polyester und hat einen UV-Schutz 50+. Mit einer Grundfläche von 3 x 3 m und einem Dach von 2,6 x 2,6 m macht dieser Faltpavillon jede Veranstaltung zum Vergnügen.

Tooluck Faltpavillon

Aber das ist noch nicht alles. Unser hochwertiger Stoff und die abnehmbaren Seitenteile bestehen aus hochfestem 420d-Gewebe mit zweilagiger PU-Beschichtung für 100%igen Wasserschutz. Außerdem verfügt sie über einen UV-Schutz von bis zu 50+, um schädliche UV-Strahlen abzublocken, während du die freie Natur genießt. Die Nähte sind komplett versiegelt, damit keine Wassertropfen eindringen können und du sicher sein kannst, dass du im Inneren trocken bleibst. Drei Seitenteile sind mit Fenstern ausgestattet, während eine Tür mit einem Reißverschluss geschlossen werden kann. Klettverschlüsse an den Seitenwänden halten den Faltkiosk geschlossen, wenn er nicht gebraucht wird. Jede Seitenwand ist bei Bedarf auch abnehmbar.

Kronenburg Faltpavillon

Das ist die perfekte Ergänzung für jede Outdoor-Veranstaltung. Das kronenburg Faltpavillondach Größe 3 x 3 m mit Scherensystem 100% wasserdicht – Dachplane Polyester beschichtet, Nähte versiegelt (getaped) mit UV-Schutz 50+ Farbe: blau/weiß mit 4 Seitenteilen (2 mit Fenster, 2 mit Reißverschluss) – Firsthöhe: ca. 2,50 Zubehör: Tragetasche, 4 Abspannseile, 8 Erdspieße ist schnell und einfach auf- und abzubauen. Es wird in einer praktischen Tragetasche geliefert, damit du es leicht von einer Veranstaltung zur nächsten transportieren kannst. Die vier Seitenwände sorgen für eine gute Belüftung und natürliches Licht, während sie dich gleichzeitig vor den Elementen schützen.

Cobizi Faltpavillon

Das Pop-Up Vordach bietet 3 m x 6 m Schatten und bietet Platz für 10-15 Personen gleichzeitig. Sie eignet sich für Partys, Hausgärten, Gewerbeflächen, große Turnhallen, Veranstaltungen, Hochzeiten und vieles mehr. Die Überdachung wird mit einer Tragetasche geliefert, in der sie leicht transportiert und aufbewahrt werden kann, wenn sie nicht in Gebrauch ist. Er ist sehr einfach auf- und abzubauen – du kannst ihn in 5 Minuten ohne Werkzeug aufstellen. Der Rahmen hat drei verschiedene Höheneinstellungen und die Seitenteile sind abnehmbar, damit du ihn an deine Bedürfnisse anpassen kannst.

Tooluck Faltpavillon

Dieser 3x3m große Popup-Pavillon ist perfekt für jede Veranstaltung im Freien. Er besteht aus einem stabilen Stahlrahmen, der pulverbeschichtet ist, damit er nicht rostet, korrodiert, abblättert oder abblättert. Dank des Schnellverschlusses lässt er sich leicht öffnen und schließen. Die Überdachung besteht aus wasserdichtem, silberbeschichtetem Oxford-Gewebe (210d), das einem Druck von bis zu 1000 Pa standhalten kann. Sie ist außerdem UV-beständig, leicht und tragbar. Dieser Pavillon hat 3 verstellbare Höhen: 2,5 / 2,4 / 2,3 m, so dass du sie nach deinen Bedürfnissen anpassen kannst. Im Lieferumfang sind 8 Stahlnägel und 4 Seile für die Stabilität in verschiedenen Umgebungen sowie 4 Sandsäcke für zusätzliches Gewicht enthalten, falls erforderlich.

Yuebo Faltpavillon

Dieser 100% wasserdichte und UV 50+ schützende Pavillon ist perfekt für jede Outdoor-Aktivität. Das hochwertige Vordach ist aus 420d Oxford-Gewebe mit einer zusätzlichen Pu-Silber-Beschichtung gefertigt und alle Nähte des Vordachs sind maschinell versiegelt. Das Gestell besteht aus pulverbeschichtetem, stoßfestem Stahlrohr, das durch Beizen und Phosphatieren rostfrei gemacht wurde. Außerdem verfügt er über 4 abnehmbare Seitenwände, um seine verschiedenen praktischen Zwecke zu erfüllen. Mit einer Fläche von 13,5 m2 bietet der Faltpavillon Platz für bis zu 27 stehende und etwa 24 sitzende Personen – perfekt für Messen, Märkte, Partys oder Festivals.

Cobizi Faltpavillon

Du suchst nach einem schnellen, einfachen und großen Sonnenschutz? Dann ist dieses 3m x 6m / 10x20ft Pop-up Pavillonzelt genau das Richtige für dich. Dieses Zelt bietet 18 Quadratmeter Platz und kann einen Picknicktisch beschatten – perfekt für 10-15 Personen. Das Verdeck besteht aus 210d Oxford-Gewebe, das 100% wasserdicht ist und eine UV-Silber-Beschichtung hat, die 99% der ultravioletten Strahlen reflektiert. Der Outdoor-Pavillon hat 6 herausnehmbare Seitenwände – 4 Sonnendach-Seitenwände mit gewölbten Fenstern und 2 Turm-Seitenwände mit zentralem Reißverschluss, die du nach Belieben anordnen kannst. Und wenn das noch nicht genug ist, wird dieses Paket komplett mit allem Zubehör geliefert: 1 zusammenklappbares Schutzzelt, 6 Seitenwände, 4 Seile, 12 Heringe UND 1 Tragetasche. Egal, ob du es für deinen Whirlpool im Garten, deinen nächsten Campingausflug oder deine Hochzeitsfeier brauchst – mit diesem Produkt bist du im wahrsten Sinne des Wortes bestens versorgt.

Cobizi Faltpavillon

Dieser 3×6 m große kommerzielle Pavillon ist die perfekte Lösung für große Versammlungen, die Schatten und Schutz vor den Elementen benötigen. Der Pavillon besteht aus 6 abnehmbaren Seitenwänden mit Fenstern und eignet sich damit für Partys, Grillfeste, Messen, Hochzeiten oder andere Veranstaltungen im Freien. Das wasserdichte Gewebe ist silberbeschichtetes Oxford-Gewebe 210d und hält einem Wasserdruck von bis zu 1000 Pa stand. Es ist außerdem UV-beständig, leicht und tragbar, was es zu einem langlebigen Überdachungsmaterial macht, das stärker als Polyestergewebe ist. Der schnell aufzubauende Gartenpavillon erfordert nur 1-2 Personen und kann ohne Werkzeug in wenigen Minuten aufgebaut werden. Mit den 8 mitgelieferten Erdnägeln und 4 Seilen steht der Pavillon auch bei Wind und Regen stabil und fest. Dank der verstellbaren Höhe kannst du den Pavillon an deine Bedürfnisse anpassen, während die Aufbewahrungstasche einen einfachen Transport ermöglicht.

Cobizi Faltpavillon

Das 10×10 Commercial EZ Pop-up Canopy Tent ist die perfekte Wahl für jede Outdoor-Veranstaltung, jeden Campingausflug, jedes Sportspiel, jedes Picknick und jede Grillparty. Dieses Vordach besteht aus hochwertigem Stoff und abnehmbaren Seitenteilen aus 420D-Gewebe mit einer zweilagigen PU-Beschichtung für 100 % wasserdichten Schutz vor den Elementen. Die Nähte sind vollständig versiegelt, um das Eindringen von Wassertropfen zu verhindern, und die drei Seitenteile haben jeweils Fenster und eine Tür mit Reißverschluss. Zusätzlich halten die Klettverschlüsse an den Seitenwänden den Faltkiosk bei Gebrauch geschlossen. Der winddichte und kältebeständige Pavillon ist an allen vier Seiten mit neu aufgerauten und verdickten 1/4″ dicken Quadratfußwänden (große vertikale Platte 32 mm; kleine vertikale Platte 25 mm) umschlossen, die Windgeschwindigkeiten von bis zu 8 m/s standhalten können. Die mitgelieferten Sandsäcke und Seile sorgen für zusätzliche Stabilität bei schlechtem Wetter. Diese kommerzielle Überdachung lässt sich von einer oder zwei Personen in kürzester Zeit aufbauen – ganz ohne Werkzeug. Außerdem lässt sie sich in 3 Höhen von 310 cm über 319 cm bis 328 cm verstellen, so dass du deine Überdachung ganz nach deinen Bedürfnissen anpassen kannst.

Tillvex Faltpavillon

Dieser wetterfeste Pavillon ist das perfekte Produkt für alle, die ihre Zeit im Freien genießen wollen, ohne sich Gedanken über die Elemente machen zu müssen. Die Dachabdeckung aus 210d-Polyester ist wasserabweisend und hat einen UV-Schutz von 50+. So bleibst du trocken und vor der Sonne geschützt, egal, was Mutter Natur mit dir anstellt. Der Stahlrahmen mit Pulverbeschichtung ist höhenverstellbar und lässt sich leicht auf- und abbauen, während die mitgelieferte Tragetasche dafür sorgt, dass du das Partyzelt überallhin mitnehmen kannst. Egal, ob du einen Sonnenschutz für deine Terrasse oder deinen Balkon, eine Oase am Pool oder einen Unterschlupf für Camping oder Veranstaltungen suchst, mit diesem wetterfesten Pavillon bist du bestens gerüstet.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Faltpavillon kaufst

Für wen und welche Bereiche eignet sich ein Faltpavillon?

Ein Faltpavillon findet in vielerlei Hinsicht Anwendung. Sowohl beim Grillen im Garten, als auch bei öffentlichen Feuerwehrfesten kann dieses von Nutzen sein. Je nachdem, wie viele Leute unter dem Pavillon zum Falten untergebracht werden sollten, gibt es verschiedene Größen, die zum Kauf angeboten werden.

Ein Faltpavillon eignet sich vor allem fürs Campen, aber auch im eigenen Garten oder für kleine Feste. Dabei kannst du gemütlich im Freien unter Sonnen- und Regenschutz frühstücken. (Quelle: flickr.com / ZELTKONTOR.de)

Grundsätzlich eignet sich ein Faltpavillon beim Campingurlaub mit dem Wohnwagen. Da dieser Pavillon schnell auf- und abgebaut werden kann, kannst du diesen flexibel neben deinem Wohnwagen zum beispielsweise frühstücken aufbauen.

Auch auf Festivals oder anderen Events werden im Freien sehr gerne Faltpavillons größerer Ausführung verwendet. Darunter können optimal Bänke und Tische für zahlreiche Gäste platziert werden. Der Vorteil darin liegt, dass die Gäste dadurch von Wind und Regen geschützt werden.

Du kannst bei Schlechtwetter, vorausgesetzt bei deinem Faltpavillon handelt es sich um ein wasserfestes Pavillon, auch unter diesem im Freien angenehm grillen.

Besonders für Kinder gibt es auch spezielle Pavillons zum Falten. Darunter können die Kleinkinder bei Regen im Garten grillen.

Welche Funktionen erfüllt ein Faltpavillon?

Dadurch, dass die Faltpavillons besonders schnell auf- und abgebaut sind, eignen sich die mobilen Überdachungen für ein breites Spektrum an Orten und Bereichen. Bei Nichtnutzung kannst du dein transportables Pavillon bequem und platzsparend im Keller, der Garage oder Abstellkammer verstauen.

Faltpavillons sind bei deren Kunden so beliebt, da diese viele Funktionen erfüllen und somit vielfältig bei einmaliger Investition eingesetzt werden können.

Dein Faltpavillon kann folgende Funktionen erfüllen:

  • Schatten spenden
  • Vor Regen und Wind schützen
  • Eine Überdachung bieten
  • Einen Marktstand abgrenzen
  • Den Außenbereich eine Cafés abgrenzen
  • Als Terrasse vor dem Wohnwagen dienen
  • Einen Sitzplatz im Freien gemütlicher machen
  • Als Fest- oder Partyzelt dienen
  • Als Messestand fungieren

Faltpavillons schützen also vor starker Sonneneinstrahlung und sind gleichzeitig wasser- und sturmfest, aber auch windstabil und feuersicher. Der Gartenparty unter deinem Faltpavillon steht also nichts mehr im Weg.

https://www.instagram.com/p/Bn6PDhhArdF/

Die typischen Jahreszeiten wie Frühling und Sommer bieten sich am besten für den Kauf eines Faltpavillons an. Dabei kannst du draußen im Freien sitzen mit einem Dach über deinem Kopf.

Des Weiteren kannst du auch Gartenmobiliar wie beispielsweise den Rasenmäher unterstellen. Somit wird dieser optimal vor Sonneneinstrahlung, Wind und Wetter geschützt.

In welchen Größen ist ein Faltpavillon erhältlich?

Faltpavillons sind grundsätzlich in mehreren Größen erhältlich. Dabei sind folgende Kriterien für deine Kaufentscheidung ausschlaggebend:

  • Wie viele Leute sollen unter dem Pavillon unterbracht werden?
  • Wie viel Platz steht in deinem Garten/ am Sport-, Festival- oder Campingplatz zur Verfügung?
  • Willst du unter dem Faltpavillon für deine Gartenparty eine Tanzfläche und ein Buffet zusätzlich zu den Sitzplätzen aufbauen?

Eine kurze Übersicht über die möglichen Größen deines Faltpavillons haben wird dir in dieser Tabelle übersichtlich veranschaulicht:

Maße (Länge x Breite) Fläche Anzahl der Sitzplätze
3 m x 3 m 9 m2 ca. 10
3 m x 4 m 12 m2 ca. 14
4 m x 4 m 16 m2 ca. 18
4 m x 6 m 24 m2 ca. 25
5 m x 10 m 50 m2 ca. 60

Was kostet ein Faltpavillon?

Je nach Material des Gestells und der Größe deines Faltpavillons gibt es unterschiedliche Preisklassen.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 150 Produkte aus der Kategorie Faltpavillon untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Je größer die Maße deine Faltpavillons sind, umso höher ist logischerweise auch der Preis.

Typ Preisspanne
Faltpavillon aus Aluminium ca. 65 – 780 €
Faltpavillon aus Stahl ca. 35 – 725 €

Benötigst du Platz für mehrere Leute, so kannst du beispielsweise 3 bis 4 Faltpavillons ohne Seitenteile aneinanderreihen.

Wo kann ich einen Faltpavillon kaufen?

Faltpavillons kannst du sowohl in Baumärkten, aber auch Möbelhäusern kaufen. Außerdem kann du diese Pavillons zum Falten hin und wieder in Discounter-Läden erwerben. Die bequemste Variante stellt das Bestellen in Online-Shops dar.

Baumärkte wie Bauhaus, Lagerhaus, Hornbach oder Obi haben Faltpavillons verschiedener Typen, Hersteller und Größen mit Ausnahmen immer lagernd. Dort kannst du zu jeder Zeit Faltpavillons in kleineren Tragtaschen erwerben. Diese kannst du auf Grund der Größe optimal ohne Umstände transportieren.

Auch in Discounter-Läden und Supermärkten wie Lidl und Aldi hast du die Möglichkeit auf den Kauf von Faltpavillons zu billigeren Preisen. Dabei solltest du dich aber unbedingt vorher darüber informieren, ob dein Wunsch-Produkt gerade im Sortiment verfügbar ist.

Diese Läden haben Faltpavillons nur zu bestimmten Zeiten, wie beispielsweise in Frühlings- und Sommersaisonen. Über die Verfügbarkeit kannst du dich auf deren Online-Seiten oder Prospekten informieren.

Die beliebteste und bequemste Variante ist und bleibt jedoch der Online-Kauf. Du kannst Vorteile wie das Liefern bis zur Haustüre und das Bestellen von der Couch aus zu jeder beliebigen Tages- und Nachtzeit genießen. Du ersparst dir dadurch da Hin- und Rückfahrt zu deinem Baumarkt.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Shops im Internet die meisten Faltpavillons verkauft:

  • Amazon.de
  • Profizelt24.de
  • Mastertent.com
  • Faltzelte-ecotent.at
  • Kriechbaum.at
  • Willhaben.at

Welche Alternativen gibt es zu einem Faltpavillon?

Neben dem Faltpavillon gibt es noch viele andere Arten des Pavillons. Diese sind in verschiedenen Materialien, Formen und Größen erhältlich. Dementsprechend variieren auch die Preise.

In der nachfolgenden Tabelle listen wir dir die möglichen Alternativen für dein Faltpavillon auf:

Typ Beschreibung
Klassischer Gartenpavillon Dabei handelt es sich um einen Pavillon, dessen Gestell aus Stahl oder Aluminium besteht. Über das Gestell wird eine wetterfeste Plane gelegt, die zum Schutz vor Sonne und Regen dient.
Pagodenzelt  Für das Pagodenzelt ist das mittig spitz zulaufende Dach eine charakteristisches Merkmal. Besonders bei exklusiven Anlässen wie Hochzeiten oder Firmenjubiläen macht dieses eine gute Figur. Für den Aufbau müssen mehrere Metallstangen zusammengesteckt werden.
Raffpavillon  Dieser Pavillon-Typ besitzt ein flaches, UV-beständiges Dach aus Polyester oder Textil. Das Sonnensegel ist verschiebbar – du kannst also bei Schönwetter das Dach wegschieben. Die Pfosten aus Metall werden fix im Boden verankert und bleiben immer im Garten. Über die Wintermonate solltest du das Sonnensegel in trockenen Räumen verstauen.
Anbaupavillon  Für das Anbaupavillon benötigst du eine Hauswand, an der sich dein Pavillon anlehnen kann. Damit überdachst du deine Terrasse oder einen Eingangsbereich. Das textile Dach kann bei Bedarf zur Seite geschoben werden.
Grillpavillon  Besonders wichtig ist es, dass dieser Pavillon aus feuerfestem Material besteht. Beim Grillen mit dem Holzkohlegrill können glühende Funken durch die Luft fliegen. Hingegen dazu kommt es bei Gas- oder Elektrogrills kaum zu Funkenflug. Der Grillpavillon lässt einerseits Hitze und Rauch abziehen, andererseits schützt dieser vor Regen.
Gartenlaube  Grundsätzlich bestehen Gartenlauben aus Holz, du findest vereinzelt aber auch Modelle aus Stahl oder Aluminium. Diese bieten einen romantischen, wind- und wettergeschützten Rückzugsort und können auch mit Fußboden und Tür gekauft werden. Die geschlossenen Gartenlauben stellen sich als eher kostspielig heraus – mit Kosten um die 1.000 € musst du rechnen.

Entscheidung: Welche Arten von Faltpavillons gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir einen Faltpavillon kaufen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Faltpavillon aus Aluminium
  • Faltpavillon aus Stahl

Diese zwei Arten unterscheiden sich im Material deren Gestells. Je nach deine Kaufentscheidung, besitzt dein Faltpavillon eine unterschiedliche Korrosionsbeständigkeit und auch Stabilität.

Je nachdem, ob du Pflanzen in Gärten, Gewächshäusern, Gemüse- und Hochbeeten oder Kübeln anpflanzt oder eher Zimmer-, Topf-, Balkon- oder Terrassenpflanzen gedeihen lassen willst, solltest du die für dich optimale Art der Gartenerde kaufen.

Was zeichnet einen Faltpavillon aus Aluminium aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Der Faltpavillon aus Aluminium ist deutlich leichter als dieser mit einem Stahl-Gestell. Genau genommen bringt der Pavillon aus Alu nur ein Drittel des Stahl-Gestells auf die Waage. Auf Grund der verminderten Festigkeit von Aluminium müssen die Gestelle viel dicker gebaut sein als diese aus Stahl.

Handelt es sich bei deinem Faltpavillon um ein Alu-Gestell mit dünnwandigem Profil, so kannst du davon ausgehen, dass diese sehr instabil und nicht von guter Qualität.

Im Gegensatz zu Stahl ist Aluminium sehr korrosionsbeständig. Ist dein Pavillon häufig Regen oder sonstigen Umwelteinflüssen ausgesetzt, so ist es sinnvoll, wenn dieser ein Aluminium-Gestell besitzt.

Außerdem ist Aluminium im Außenbereich beständig gegen aggressive Seeluft oder Ammoniak. In landwirtschaftlichen Gebieten ist also der Einsatz von Aluminium Faltzelten besonders von Vorteil. Dieser mobile Sonnenschutz stellt sich als witterungsunempfindlich und UV-beständig heraus.

Vorteile
  • Geringes Gewicht
  • Korrosionsbeständig
  • Witterungsunempfindlich
  • UV-beständig
Nachteile
  • Verminderte Festigkeit
  • Dickeres Profil

Was zeichnet einen Faltpavillon aus Stahl aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Stahl weist zwar ein höheres Gewicht als Aluminium auf, hat dadurch aber den großen Vorteil einer höheren Festigkeit. Durch das höhere Gewicht sind die Profile dünnwandiger, da die Stabilität dabei ausreichend gegeben ist.

Faltpavillons aus Stahl sind nicht korrosionsbeständig, vor allem im mobilen Einsatz passiert es immer wieder, dass die Stahlstruktur durch Kratzer beschädigt wird. Diese Kratzer können sowohl beim Transport, als auch beim Auf- und Abbau passieren.

Achtung: Hersteller werben meist mit einer Pulverbeschichtung der Profile, die die Stahlgestelle korrosionsbeständig machen sollte. Dabei handelt es sich jedoch um eine Beschichtung, die mit dem ersten Kratzer beschädigt wird. Anschließend rostet das Stahlgestell.

Vorteile
  • Höhere Festigkeit
  • Dünnwandiges Profil
Nachteile
  • Hohes Gewicht
  • Nicht korrosionsbeständig
  • Leichte Beschädigung der Struktur durch Kratzer

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Faltpavillons vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an existierenden Faltpavillons entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du Faltpavillons miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Material des Gestells
  • Größe
  • Höhenverstellbarkeit
  • Wetterfestigkeit
  • Zubehör
  • Pop-up Funktion

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Material des Gestells

Besonders ausschlaggebend für deine Kaufentscheidung ist das Material des Gestells. Dabei unterscheidet man zwischen Faltpavillons aus Aluminium und Faltpavillons aus Stahl. Je nach Stabilität, Gewicht und Korrosionsbeständigkeit solltest du dich für eine der beiden Typen entscheiden.

Eine Zusatzbeleuchtung in deinem Faltpavillon sorgt vor allem bei einer Gartenparty für eine gemütlichen Abend-Stimmung. Besonders gut eignen sich bunte Lichterketten. (Quelle: unsplash.com / Winston Chen)

Faltpavillons aus Aluminium verfügen über ein geringes Gewicht und sind sehr korrosionsbeständig, eigenen sich als perfekt für das Freie. Diese Art der Pavillons sind jedoch eher instabil.

Hingegen dazu sind die mobile Sonnenschütze aus Stahl zwar stabiler und besitzen eine höhere Festigkeit, jedoch sind diese nicht korrosionsbeständig und rosten schnell.

Ein nähere Erläuterung darüber, welches Gestell-Material die für dich optimale Variante darstellt, findest du im Entscheidungs-Teil.

Größe

Je nachdem wie viele Leute du unter deinem Faltpavillon unterbringen möchtest, welchen Zweck der Pavillon erfüllen soll und wie viel Platz du zur Verfügung hast, gibt es unterschiedliche Größen von Faltpavillons. Eine ausführliche Tabelle über die unterschiedlichen Größen findest du im Ratgeber-Teil.

Pro (stehendem) Gast wird 0,5 Quadratmeter Platz einberechnet. Werden Bierzeltgarnituren verwendet, werden 0,8 Quadratmeter Platz pro Person benötigt. Für Essen und Sitzplätze werden 1,2 Quadratmeter verrechnet.

Bei erhöhtem Platzbedarf können mehrere Faltpavillons aneinandergereiht werden. Die Seitenteile werden entfernt und so steht einer Gartenparty nichts mehr im Wege.

Höhenverstellbarkeit

Ein weiteres Kaufkriterium ist die Höhenverstellbarkeit des Faltpavillons. Das Untergerüst besteht aus Querverstrebungen, die ziehharmonikaartig verbunden sind. Der Pavillon kann nun – ähnlich wie ein Regenschirm – schnell aufgespannt werden und an den Standbeinen erhöht oder erniedrigt werden.

Besonders wichtig ist die Höhenverstellbarkeit, wenn du unter deinem Faltpavillon beispielsweise höhere Gartengeräte unterstellen möchtest.

Wetterfestigkeit

Die Dachplanen von Faltpavillons bestehen meist auch Kunststoffen wie Polyester oder PVC. Ein besonderes Augenmerk solltest du auf die Beständigkeit gegen UV-Strahlung legen. Der Sinn hinter einem Pavillon liegt bekanntlich im Schutz vor Sonneneinstrahlung.

https://www.instagram.com/p/BsYCBYXAIzP/

Des Weiteren sollte der mobile Sonnenschutz wasserresistent sein. Besonders wenn Gartengeräte unter dem Pavillon gelagert werden, sollten diese auf keinen Fall nass werden. Auch die Partygäste deiner Gartenparty sitzen ungern im Nassen.

Außerdem ist es wichtig, dass dein Pavillon zum Falten sturmfest, windstabil und auch feuersicher ist, fall dieser zum Grillen verwendet wird.

Zubehör

Vor dem Kauf eines Pavillons solltest du dich unbedingt darüber informieren, welche Teile zusätzlich mitgeliefert werden und was du noch extra kaufen musst. Unbedingt zum Lieferumfang dazugehören sollten Aufbewahrungstasche, Heringe oder Erdnägel.

Ein besonders praktischer Zubehör zum Faltpavillon stellt dessen Aufbewahrungstasche dar. Diese kannst du auch über die Wintermonate als Aufbewahrungsort verwenden. Dadurch kannst du dein Faltpavillon bequem und platzsparend transportieren. (Quelle: unsplash.com / Erol Ahmed)

Diese Heringe sollten unbedingt von guter Qualität sein, da davon die Stabilität deines Faltpavillons bei starkem Wind abhängig ist.

Die Seitenteile – wahlweise mit oder ohne Fenster – sind meistens im Lieferumfang inbegriffen. Ist das nicht der Fall, kannst du diese auch nachkaufen. Informiere dich am besten vorher darüber, da sonst dein Pavillon teurer als geplant werden kann, wenn du noch zusätzliche Teile kaufen musst.

Außerdem können noch Moskitonetzte und Fliegengitter an deinem Faltpavillon angebracht werden. Dadurch hältst du lästige Insekten außerhalb des Pavillons.

Besonders abends kommt dieses Extra-Feature sehr gut bei Gästen an: eine Beleuchtung innerhalb des Pavillons. Im Dunkeln sitzen ist nie vor Vorteil, somit kannst du bei deiner Gartenparty definitiv mit Lichterketten, Laternen, LED-Lichter oder Solar-Lampen punkten.

Auch Stahl- und Sandsackgewichte können beim Zubehör deines Pavillons beinhaltet sein. Diese sorgen für mehr Stabilität. Besonders bei leichten Faltpavillons aus Aluminium können sich diese Gewichte sehr positiv auswirken.

Zusammenfassend sind folgende Teile im Lieferumfang inbegriffen:

  • Aufbewahrungstasche
  • Heringe oder Erdnägel
  • Seitenteile
  • Moskitonetzte oder Fliegengitter
  • Beleuchtung
  • Stahl- und Sandsackgewichte

Pop-up Funktion

Durch die Pop-up Funktion der Faltpavillons ersparst du dir viel Zeit und Aufwand. Du musst dir keine nervigen, langen Bauanleitung durchlesen. Das einzige, was du machen musst, ist, deinen Pavillon aus der Aufbewahrungstaschen auszupacken und anschließend über die ziehharmonikaartigen Verbindungen auseinanderziehen.

Alle Teile sind bereits fertig zusammengebaut und du musst das Fertigteil nur mehr bequem aufstellen. Um deinen Faltpavillon aufzubauen benötigst du weder zusätzliche Werkzeug, noch handwerkliche Begabung.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Faltpavillon

Wie befestige ich meinen Faltpavillon?

Befestigst du deinen Faltpavillon im Rasen oder auf anderen weichen Untergründen, solltest du unbedingt Heringe verwenden. Diese sorgen für enorme Stabilität. Die Heringe drehst du in den Boden, danach spannst du über die Gurte den Pavillon.

Dabei musst du die Füße nicht extra sichern, es schadet aber nicht, wenn du auch diese zusätzlich über Heringe sicherst.

Wenn du die Gurte bzw. Seile nicht am Pavillon außen haben möchtest, eignen sich einerseits Standfüße, die mit Sand oder Wasser zur Standfestigkeit gefüllt werden. Andererseits kannst du auch nur die Füße beschweren und mit Heringen sichern.

Befindet sich dein Faltpavillon auf einer Terrasse, die beispielsweise aus Steinboden besteht, so kann der Pavillon durch einen leichten Windstoß sehr einfach verschoben werden. Dabei kannst du deinen mobilen Sonnenschutz nicht gleich befestigen, wie diesen in der Wiese.

Du musst dir einige Fixpunkte in der Umgebung suchen und dort Seile oder Gurte als Verbindung zum Faltpavillon befestigen. Mit Sand gefüllte Eimer sind beispielsweise gute Fixpunkte. Die Seile bindest du dabei an den Henkeln der Eimer an.

Wie reinige ich meinen Faltpavillon?

Grundsätzlich sind Faltpavillons sehr pflegeleicht und benötigen keine speziellen Reinigungsmittel für eine optimale Pflege.

Folgende Reinigungstipps können wir dir auflisten:

  1. Du brauchst einen Lappen und lauwarmes Wasser. Damit wischt du dein Gestell ab.
  2. Solltest du eine Roststelle oder Flugrost finden, kannst du diesen mit einem Rostlöser entfernen. Eine weitere Ausbreitung von Rost wird dadurch verhindert. Weitere Rostbildung vermeidest du erfolgreich durch Tupflack.
  3. Falls dein Faltpavillon stärker beschmutzt ist, solltest du das Dach und die Wände komplett auseinanderbauen und in der Badewanne waschen. Am besten du verwendest dabei lauwarmes Wasser mit ein wenig Seifenlauge.

Hartnäckige Flecken lassen sich am besten mit einem Tuch entfernen.

Wie baue ich meinen Faltpavillon selbst auf?

Grundsätzlich dauert der Aufbau deines Faltpavillons nicht länger als 15 Minuten.

Anleitung zum Aufbau eine Faltpavillons:

  1. Als erstes packst du den Faltpavillon aus der Tragetasche aus.
  2. Mit Hilfe einer zweiten Person zieht ihr in entgegengesetzte Richtungen, sodass sich der Pavillon vergleichbar mit einem Regenschirm aufspannen lässt.
  3. Anschließend legt du dich Kunststoffplane, die das Dach darstellt, über die Standbeine.
  4. Zum Schluss befestigt du noch die Seitenteile.

Zur Veranschaulichung haben wir dir noch ein Video zum Aufbau eines Faltpavillons herausgesucht:

Der Aufbau ist sehr einfach und bedarf kaum handwerklicher Fähigkeiten. Dadurch, dass der Faltpavillon komplett zusammengebaut geliefert wird, ersparst du dir auch enorm viel Zeit beim Aufbau.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.rukuevent.com/j/faltzelt-alu-oder-stahl/

[2] https://praxistipps.focus.de/pavillon-richtig-befestigen-so-gehts_60531

Bildquelle: flickr.com / ZELTKONTOR.de

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte