
Unsere Vorgehensweise
Fuxtec Rasenmäher sind sehr gefragt. Die langjährige Erfahrung, in der Herstellung von Gartengeräten, zeigt sich in der Qualität der Produkte. Aber nicht nur die Qualität überzeugt die Kunden, auch das vielfältige Angebot sorgt für Zufriedenheit. So bietet Fuxtec neben herkömmlichen Benzin-Rasenmähern auch Akku- und Roboter-Rasenmäher an.
In unserem Fuxtec Rasenmäher Test 2023 möchten wir die Rasenmäher von Fuxtec begutachten und dir die Informationen verschaffen, die du für ein ganzheitliches Bild benötigst. Deswegen haben wir dir nicht nur wichtige Fragen beantwortet, sondern auch Kriterien, sowie Vor- und Nachteile herausgesucht, anhand denen du Fuxtec Rasenmäher vergleichen und bewerten kannst. Wenn du also mehr zum Thema Fuxtec Rasenmäher wissen möchtest, dann bleib dran.
Das Wichtigste in Kürze
- Fuxtec hat sich auf die Gartenpflege spezialisiert und kann daher ein großes Expertenwissen bezüglich Rasenmähern und anderen Gartengeräten aufweisen.
- Fuxtec vertreibt seine Rasenmäher selbst. Dadurch werden Kosten gespart und Fuxtec kann seine Rasenmäher günstiger anbieten.
- Die Firma Fuxtec stellt Akku-, Benzin- und Roboter-Rasenmäher her. Diese unterscheiden sich unter anderem im Preissegment, der Reichweite und der Lautstärke.
Fuxtec Rasenmäher Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Benzin-Rasenmäher von Fuxtec
- Der beste Akku-Rasenmäher von Fuxtec
- Der beste Mähroboter von Fuxtec
- Der beste Fuxtec Rasenmäher mit Selbstantrieb
Der beste Benzin-Rasenmäher von Fuxtec
Der Fuxtec Benzin-Rasenmäher FX-RM 5169 liegt im mittleren Preissegment und ist mit 6 PS besonders leistungsstark. Über die Easy Clean Funktion lässt sich dieses Modell besonders einfach mit Wasser reinigen. Der FX-RM 5169 verfügt zudem über eine siebenfache Schnitthöhenverstellung und eine Schnittbreite von 51 cm.
Viele Kunden erfreuen sich auch an der Mulchfunktion des FX-RM 5169. Zudem ist der integrierte Radantrieb für die Nutzer eine willkommene Unterstützung, da dieses Modell von Fuxtec mit 38 kg relativ schwer ist. Wenn du also auf der Suche nach einem leistungsstarken Benzin-Rasenmäher bist, der einige Zusatzfunktionen zu bieten hat, solltest du über den FX-RM 5169 von Fuxtec nachdenken.
Der beste Akku-Rasenmäher von Fuxtec
Der Fuxtec Akku-Rasenmäher EA146 ist mit 24 kg ein leichter Akku-Rasenmäher im mittleren Preissegment. Der Rasenmäher hat eine Schnittbreite von 46 cm und einen Grasfangkorb mit 60 Liter Fassungsvermögen.
Er hat eine Motorleistung von 120V. Durch seinen Hochleistungs-Lithium-Ionen-Akku ist ein unkompliziertes und freies Arbeiten möglich. Sein rutschfester Griff sorgt zusätzlich für ein angenehmes Arbeiten.
Der beste Mähroboter von Fuxtec
Der Fuxtec Mähroboter FX-RB122 ist ein vollautomatischer Rasenmäher mit einer Schnittbreite von 18 cm. Er bewegt sich mit 35 Meter pro Minute über den Rasen und sorgt damit für einen sauberen Schnitt. Mit 14 kg ist der FX-RB122 Mähroboter sehr leicht und schont alleine dadurch das heimische Grün.
Für viele Kunden ist auch die App, über die sich dieser Fuxtec Mähroboter bei Bedarf steuern lässt, ein hilfreiches Instrument. Vor allem ist aber das autarke Arbeiten dieses Mähroboters für viele Nutzer hauptausschlaggebend. Du solltest aber beachten, dass diese Art von Rasenmäher auch Gefahren mit sich bringt. Wenn du also einen Rasenmäher suchst, der dir möglichst viel Arbeit abnimmt, dann ist der FX-RB122 von Fuxtec eine gute Wahl.
Der beste Fuxtec Rasenmäher mit Selbstantrieb
robustes Stahlblechgehäuse mit EasyClean Anschluss, Seitenauswurf und zentraler Schnitthöhenverstellung 25-75mm
verfügt über ein Selbstantriebssystem ”original GT-Getriebe” mit flexibler Antriebsgeschwindigkeit “FlexSpeed”
4in1 – Mähen, Fangen, Mulchen und Seitenauswurf geeignet für Rasenflächen über 1.000m²
Kugelgelagerte BIG WHEEL RÄDER 255 mm hinten, Schnittbreite 510mm, hochwertig geschliffene Mulchmesser aus Spezialstahl
Zu den besten Rasenmähern mit Selbstantrieb zählt definitiv das Modell FX-RM20BS775iS von Fuxtec. Der Rasenmäher ist benzinbetrieben und verfügt über einen Highend 4-Takt Briggs & Stratton 775iS Motor mit garantierten 50 Starts pro Batterieladung. Zudem ist der Fuxtec Rasenmäher mit einem Selbstantriebssystem ”original GT-Getriebe” mit flexibler Antriebsgeschwindigkeit “”FlexSpeed”” ausgestattet. Das robuste Stahlblechgehäuse beinhaltet einen EasyClean Anschluss, einen Seitenauswurf und eine zentrale Schnitthöhenverstellung von 25 bis 75 Millimeter.
Dank 4in1 – Mähen, Fangen, Mulchen und Seitenauswurf ist dieser Fuxtec Rasenmäher auch für Rasenflächen über 1.000 Quadratmeter geeignet. Aufgrund von kugelgelagerten 255 Millimeter Rädern hinten, einer Schnittbreite von 510 Millimeter und einem geschliffenen Mulchmesser aus Spezialstahl ist das Modell sehr hochwertig und in der Oberklasse angesiedelt.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Rasenmäher von Fuxtec kaufst
(Bildquelle: pixabay.com / distelAPPArath)
Was unterscheidet Fuxtec Rasenmäher von anderen Herstellern?
Fuxtec sieht sich als umweltbewusstes Unternehmen und bietet daher viele akkubetriebene Gartengeräte an.
Zudem will Fuxtec so nah wie möglich am Kunden sein, weswegen Fuxtec den Vertieb selbst betreibt. So können beispielsweise Probleme mit Gartengeräten besser geklärt werden. Wenn du also einen Defekt oder sonstiges an deinem Fuxtec Rasenmäher entdecken solltest, kannst du dich direkt bei Fuxtec melden.
Mit welchen Kosten muss ich rechnen, wenn ich mich für einen Rasenmäher von Fuxtec entscheide?
Typ | Preis |
---|---|
Roboter-Rasenmäher | ca. 480 € – 650 € |
Benzin-Rasenmäher | ca. 180 € – 500 € |
Akku-Rasenmäher | ca. 150 € – 290 € |
Die deutlich größere Preisspanne bei den Benzin-Rasenmähern ergibt sich aus der größeren Auswahl. Innerhalb der verschiedenen Arten von Fuxtec Rasenmähern gibt es zudem noch Unterschiede in den vorhandenen Funktionen und in den verbauten Materialien.
Wo kann ich Fuxtec Rasenmäher kaufen?
Damit du nicht selbst Websites durchforsten musst, haben wir für dich einige Online-Shops herausgesucht, über die du bestellen kannst:
- amazon.de
- idealo.de
- ebay.de
Jeder Fuxtec Rasenmäher, der auf unserer Seite präsentiert wird, ist mit einem Link versehen, der dich direkt zu einem der oben genannten Online-Shops leitet. Dort kannst du den Rasenmäher nochmal genauer betrachten und wenn du überzeugt bist auch kaufen.
Gibt es Ersatzteile für Fuxtec Rasenmäher?
Du musst dir also keine Sorgen machen, dass sich für deinen Fuxtec Rasenmäher keine Ersatzteile finden lassen. Und falls du Schwierigkeiten haben solltest die benötigten Ersatzteile zu finden, kannst du auch direkt den Kundenservice kontaktieren und dort um Hilfe bitten. Gleiches gilt natürlich für das Zubehör, das irgendwann möglicherweise gebraucht wird.
Welche Alternativen gibt es zu Rasenmähern von Fuxtec?
Alternative | Arten | Preisklasse |
---|---|---|
Rasenmäher von Gardena | Elektro-Rasenmäher, Akku-Rasenmäher, Roboter-Rasenmäher | ca. 100 € bis ca. 2000 € |
Rasenmäher von Worx | Akku-Rasenmäher, Roboter-Rasenmäher | ca. 330 € bis ca. 1200 € |
Rasenmäher von Makita | Elektro-Rasenmäher, Akku-Rasenmäher, Benzin-Rasenmäher | ca. 100 € bis ca. 700 € |
Die anderen Hersteller, die wir dir in der Tabelle vorstellen, bieten sehr solide Rasenmäher an. Sie unterscheiden sich jedoch teilweise in den Auswahlmöglichkeiten. So stellt beispielsweise Worx nur sehr wenige verschiedene Modelle her. Die verschiedenen Preisklassen können dir in etwa Aufschluss darüber geben, welcher Hersteller über ein breites Spektrum an verschiedenen Rasenmähern verfügt.
Entscheidung: Welche Arten von Fuxtec Rasenmäher gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Fuxtec stellt zahlreiche Rasenmäher her, die für dich infrage kommen könnten. Natürlich gibt es dabei einige Unterschiede, die es zu beachten gilt. So können sich beispielsweise die Arten der Motorisierung voneinander unterscheiden. Damit du die Vor- und Nachteile der verschiedenen Typen von Fuxtec Rasenmäher kennenlernst, haben wir sie für dich genauer untersucht.
Bevor wir aber genauer auf die verschiedenen Arten von Fuxtec Rasenmähern eingehen, haben wir eine Liste der unterschiedlichen Typen zusammengestellt:
- Benzin-Rasenmäher
- Akku-Rasenmäher
- Mähroboter
In den folgenden Abschnitten werden wir dir genau erklären, worauf es bei den Fuxtec Rasenmähern ankommt und welche Vor- und Nachteile die jeweiligen Typen zu bieten haben.
Was zeichnet einen Benzin-Rasenmäher von Fuxtec aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Fuxtec Benzin-Rasenmäher sind besonders leistungsstark und können daher auch dicht gewachsenen Rasen problemlos mähen. Auch kleinere Äste oder noch feuchtes Gras stellen kein Hindernis dar. Wenn der Fuxtec-Benzinrasenmäher, trotz hoher Reichweite, kein Sprit mehr haben sollte, kannst du ihn schnell wieder auffüllen. Größere Unterbrechungen des Mähvorgangs musst du also nicht erwarten.
Nachteilig ist allerdings die Lautstärke von Fuxtec Benzin-Rasemähern. Diese kann vor allem Nachbarn und Tiere stören. Hinzu kommen die produzierten Abgase, die bei einem Benzin-Motor nicht ausbleiben. Sowohl für dich, als auch für deine Umwelt können diese Abgase zu einer echten Belastung werden. Zudem solltest du beachten, dass Benzin-Rasenmäher generell und damit auf Fuxtec Benzin-Rasenmäher, verhältnismäßig schwer sind.
Was zeichnet einen Akku-Rasenmäher von Fuxtec aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Fuxtec Akku-Rasenmäher sind relativ leicht. Das macht sie besonders manövrierfähig. Verwinkelte Gärten stellen also kein Problem für diese Art von Rasenmäher dar. Ein großer Vorteil gegenüber einem Fuxtec Benzin-Rasenmäher ist die geringe Lautstärke und zudem werden keine Abgase produziert. Natürlich sollte zu Ruhezeiten trotzdem auf das Mähen des Rasens verzichtet werden.
Allerdings musst du bei einem Fuxtec Akku-Rasenmäher mit weniger Leistung rechnen, als bei einem Fuxtec Benzein-Rasenmäher. Der Leistungsunterschied ist aber nicht sonderlich signifikant. Du musst also keine Sorgen haben, dass ein Fuxtec Akku-Rasenmäher deinen Rasen nicht ordentlich mäht. Es kann jedoch vorkommen, dass du für den Mähvorgang etwas mehr Zeit einplanen musst. So müssen die Akkus, falls sie leer sein sollten, relativ lange geladen werden.
Was zeichnet einen Mähroboter von Fuxtec aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Roboter-Rasenmäher von Fuxtec erleichtern die Gartenarbeit deutlich. Einmal installiert mähen sie deinen Rasen ganz von alleine. Dabei sind sie sehr leise und schonen zudem deine Umwelt. Auch das Verstauen des Fuxtec Mähroboters sollte keine Umstände bereiten. Schließlich ist diese Art von Fuxtec Rasenmäher sehr klein.
Dieser besondere Luxus ist natürlich auch kostspieliger, da neueste Technologien verbaut werden, die das automatische Mähen ermöglichen. Zudem kann es immer wieder vorkommen, dass die verbaute Technik fehlerhaft ist. Lasse deinen Fuxtec Mähroboter deshalb nicht unbeaufsichtigt. Auch das geringe Tempo kann von Nachteil sein.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Rasenmäher von Fuxtec vergleichen und bewerten
Vielleicht konntest du mittlerweile einen guten Eindruck von Fuxtec Rasenmähern bekommen und weißt schon welche Art für dich in Frage kommt. Damit du aber auch die verschiedenen Modelle untereinander vergleichen und bewerten kannst, haben wir dir entscheidende Kaufkriterien herausgesucht.
Bevor wir genauer ins Detail gehen, haben wir die Kaufkriterien für dich aufgelistet, damit du einen ersten Überblick bekommst:
In den folgenden Abschnitten werden wir dir nun genauer erklären, worauf es bei den jeweiligen Kaufkriterien ankommt. So kannst du einschätzen, inwiefern diese relevant für dich sind.
Motortyp
Der Motortyp ist ein entscheidendes Kriterium, wenn es um die Lautstärke, Reichweite, Leistungsstärke und Umweltfreundlichkeit deines Fuxtec Rasenmähers geht. Generell sind Benzin-Rasenmäher lauter und weniger umweltfreundlich, dafür aber leistungsstärker als beispielsweise Akku-Rasenmäher. Ein Mähroboter muss hierbei allerdings gesondert betrachtet werden.
Du solltest dir also bewusst machen, für welche Zwecke du deinen Rasenmäher von Fuxtec nutzen möchtest. Benötigst du viel Leistung, oder sollte dein Rasenmäher doch eher leise und umweltschonend sein? Diese und weitere Fragen können dir dabei helfen, den Motortyp zu finden, der für dich am besten geeignet ist.
Schnitthöhe & Schnittbreite
Die Schnitthöhe bestimmt auf welcher Höhe dein Rasenmäher das Gras abschneidet. Bei vielen Fuxtec Rasenmähern lässt sich die Schnitthöhe verstellen. So kannst du deinem Rasen die gewünschte Länge verpassen und auf Unebenheiten reagieren. Achte also beim Kauf auf eine Schnitthöhenverstellung, sofern diese für dich sinnvoll ist.
(Bildquelle: pixabay.com / maria-anne)
Die Schnittbreite wird von der Länge des Messers bestimmt und lässt sich daher nicht verstellen. Die Schnittbreite, die bei deinem Fuxtec Rasenmäher angegeben ist, kannst du also nicht mehr verändern. Das solltest du bei einem Kauf berücksichtigen. Generell lässt sich sagen, dass ein breiterer Schnitt eher für große Rasenflächen und ein engerer Schnitt für kleine und verwinkelte Rasenflächen geeignet ist.
Radantrieb
Ein Radantrieb kann die Gartenarbeit deutlich erleichtern. Er unterstützt dich dabei den Rasenmäher vor- oder zurückzubewegen. Deswegen ist es vor allem bei schweren Rasenmähern ratsam auf einen integrierten Radantrieb zu achten. So können auch Schrägen in deinem Garten problemlos überwunden werden. Lediglich bei Richtungswechseln musst du selbst etwas Kraft aufwenden.
Wenn du dich also nicht groß anstrengen möchtest und das Mähen lieber ganz gemütlich angehst, dann ist ein Fuxtec Rasenmäher mit Radantrieb definitiv die richtige Wahl. Wenn du aber ein günstiges Workout suchst und etwas Geld einsparen möchtest, dann kannst du auch auf einen Radantrieb verzichten. Hier kommt es darauf an, was dir lieber ist.
Lautstärke
Die Lautstärke ist ein Kriterium, das vor allem deine Nachbarn oder Tiere in deiner Umgebung interessieren dürfte. Aber auch für dich selbst kann ein zu lauter Rasenmäher ungesund sein. Achte deswegen immer auf die Angaben von Fuxtec hinsichtlich der Lautstärke. Meistens wird diese als Schalldruckpegel angegeben.
(Bildquelle: pixabay.com / Mimzy)
Generell kannst du davon ausgehen, dass Benzin-Rasenmäher von Fuxtec lauter sind als Akku- oder Roboter-Rasenmäher. Innerhalb der verschiedenen Arten von Fuxtec Rasenmähern gibt es dann noch verschiedene Modelle, die unterschiedlich laut sind, wobei diese Unterschiede eher vernachlässigt werden können.
Größe & Gewicht
Die Größe und das Gewicht eines Fuxtec Rasenmähers ist besonders für die Handhabung relevant. Je schwerer und größer ein Rasenmäher ist, desto schwieriger wird es ihn zu manövrieren. Das solltest du auf jeden Fall beachten, bevor du einen Kauf tätigst. Auch das Verstauen des Rasenmähers kann hinderlich sein, wenn der Rasenmäher sehr sperrig und schwer ist.
Wenn du also einen wendigen Rasenmäher suchst, solltest du eher nach Fuxtec Rasenmähern Ausschau halten, die etwas kleiner und leichter sind. Bei großen Rasenflächen ist es jedoch sinnvoll einen Leistungsstarken Fuxtec Rasenmäher mit hoher Reichweite zu wählen. Diese sind dann gezwungenermaßen etwas schwerer und größer. Du solltest also genau abwägen, für welche Zwecke du deinen Fuxtec Rasenmäher nutzen möchtest und danach eine Entscheidung treffen.
Zusatzfunktionen
Natürlich gibt es auch diverse Zusatzfunktionen, die für dich sehr nützlich sein können. Wir haben für dich die interessantesten Zusatzfunktionen herausgesucht und aufgelistet. Falls dir eine von diesen Funktionen besonders wichtig ist, kannst du beim Kauf deines Fuxtec Rasenmähers darauf achten, dass dort die gewünschte Funktion integriert ist.
- Elektrostart: Der Elektrostart erleichtert die Zündung des Benzin-Motors. Normalerweise musst du mit viel Kraft an einer Schnur ziehen, die den Motor starten lässt. Der Elektrostart nimmt dir diese Arbeit ab. Ein einfacher Knopfdruck genügt und der Rasenmäher springt an.
- Mulchfunktion: Die Mulchfunktion ist besonders praktisch, wenn du deinen Rasen düngen möchtest. So wird das Schnittgut nicht in den Fangkorb gegeben, sondern direkt zerkleinert und auf den Rasen gegeben. Dort kann der Mulch dann liegen bleiben und deinen Rasen pflegen.
- Seitenauswurf: Beim Seitenauswurf wird das Schnittgut direkt auf den Rasen gegeben, ohne vorher zerkleinert zu werden. Dort kann es ebenso als Dünger für den Rasen genutzt werden.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Fuxtec Rasenmäher
In den folgenden Abschnitten möchten wir nochmal etwas genauer auf Fragen eingehen, die häufig im Zusammenhang mit Fuxtec Rasenmähern gestellt werden. Die Antworten können dir behilflich sein, wenn du dir früher oder später eine dieser Fragen stellst.
Was kann ich tun, wenn der Motor meines Fuxtec Rasenmähers nicht anspringt?
Je nachdem um welchen Motortyp es sich bei deinem Fuxtec Rasenmäher handelt, kann sich die Vorgehensweise unterscheiden. Daher haben wir dir eine Tabelle erstellt, in der die jeweiligen Schritte für beide Motortypen erklärt werden.
Schritt | Benzin | Akku |
---|---|---|
1 | Überprüfe ob genügend Benzin im Tank ist | Überprüfe ob die Akkus geladen sind |
2 | Reinige die Zündkerze | Überprüfe die Kontaktstellen von den Akkus |
3 | Möglicherweise sind die Messer blockiert | Auch hier können blockierte Messer die Ursache sein |
4 | Melde dich beim Hersteller | Melde dich beim Hersteller |
Braucht mein Fuxtec Benzin-Rasenmäher einen Ölwechsel?
Diese Frage bezieht sich natürlich nur auf Benzin-Rasenmäher von Fuxtec. Wenn du dich also für einen Mähroboter, oder einen Akku-Rasenmäher entschieden haben solltest, kannst du diesen Abschnitt einfach überspringen. Falls du aber einen Benzin-Rasenmäher gewählt haben solltest, kannst du dir das folgende Video anschauen und den anschließenden Text lesen.
Fuxtec empfiehlt vor jedem Start das Öl auf die Farbe zu überprüfen. Ist das Öl sehr dunkel solltest du dich darauf vorbereiten das Öl möglichst bald zu wechseln. Besonders verhält es sich bei neuen Rasenmähern. In diesem Fall empfiehlt Fuxtec das Öl nach den ersten fünf Stunden, die der Rasenmäher in Betrieb war, zu wechseln.
Wie kann ich den Vergaser meines Fuxtec Benzin-Rasenmähers einstellen?
Bevor du den Vergaser deines Fuxtec Rasenmähers neu einstellen möchtest, solltest du vorher den Vergaser reinigen. Wenn du damit fertig bist, kannst du deinen Rasenmäher starten. Nun musst du nach der Einstellschraube suchen. Diese ist mit einer Feder versehen und kann mit einem passenden Schraubenzieher gedreht werden.
Um den Vergaser schneller zu finden, solltest du die Betriebsanleitung griffbereit haben.
Hast du die Einstellschraube gefunden, kannst du diese etwas weiter hineindrehen. Dadurch erhöht sich die Drehzahl des Motors. Nun musst du nach einer weiteren Schraube suchen, über die die verwendete Kraftstoffmenge bestimmt werden kann. Diese Schraube musst du so weit raus- oder reindrehen, bis die Drehzahl des Motors wieder normalisiert hat. Die erste Einstellschraube kannst du nun wieder etwas herausdrehen.
Weiterführende Literatur: Interessante Quellen und Links
[1] https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wohnen/haus/smart-home-wer-haftet-wenn-der-maehroboter-amok-laeuft-15137888.html
[2] https://www.general-anzeiger-bonn.de/ratgeber/haus-und-garten/rasenmaehen-zum-schutz-vor-pilzkrankheiten_aid-43099481
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Rasenm%C3%A4her
Bildquelle: Sakkmesterke/ 123rf.com