
Unsere Vorgehensweise
Gartenarbeit ist eine tolle Möglichkeit, sich draußen zu bewegen und die Natur zu genießen, aber sie erfordert auch die richtigen Werkzeuge. Eine Gartenhacke ist ein unverzichtbares Werkzeug für jede Gärtnerin und jeden Gärtner, denn sie kann helfen, den Boden aufzubrechen, Unkraut zu entfernen und den Boden zu bearbeiten.
In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigen Dinge ein, die du beim Kauf einer Gartenhacke beachten solltest, von der Art der Hacke bis hin zum Material, aus dem sie hergestellt ist. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du deine Hacke pflegst und wie du sie richtig einsetzt. Wenn du also auf der Suche nach einer Gartenhacke bist, lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie du die perfekte Hacke für deine Bedürfnisse findest.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Gartenhacke ist ein Gartenwerkzeug, das hauptsächlich zum Umgraben und zur Lockerung des Gartenbodens verwendet wird. Außerdem wird mit Hilfe der Gartenhacke sämtliches Unkraut entfernt.
- Es gibt drei Arten von Gartenhacken: manuelle Gartenhacken, Elektro-Gartenhacken und Benzin-Gartenhacken. Während die Elektro- und Benzin-Gartenhacke mit einem Motor betrieben werden, muss die manuelle Gartenhacke von Hand geschwungen werden.
- Achte beim Kauf darauf, dass die Gartenhacke die nötige Arbeitsbreite für die Größe deines Gartens mitbringt und darüber hinaus höhenverstellbar ist. Nur so kannst du die Arbeitstiefe anpassen und damit deinen Rasen unterschiedlich tief umgraben.
Gartenhacke Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Elektro-Gartenhacke mit 30 cm Arbeitsbreite
- Die beste Elektro-Gartenhacke mit 45 cm Arbeitsbreite
- Die beste manuelle Gartenhacke
- Einhell Gartenhacke
- Hecht Gartenhacke
- Einhell Gartenhacke
- Hecht Gartenhacke
- Fanztool Gartenhacke
- Deltafox Gartenhacke
- Masko Gartenhacke
- Wiltec Gartenhacke
- Hecht Gartenhacke
- Einhell Gartenhacke
Die beste Elektro-Gartenhacke mit 30 cm Arbeitsbreite
Die Einhell Elektro-Bodenhacke GC-RT 7530 ist eine Elektro-Gartenhacke mit 30 cm Arbeitsbreite und einer Arbeitstiefe von bis zu 20 cm.
Der Motor arbeitet mit einer Leistung von 750 Watt und das Gewicht dieser Gartenfräse ist mit 7 kg relativ leicht, wodurch das Gerät angenehm zu transportieren ist.
Durch den elektrischen Antrieb arbeitet diese Gartenhacke sehr leise. Außerdem ist die Leistung des Motors optimal auf die Größe der Hackmesser angepasst.
Selbst größere Steine bewältigt die Einhell Elektro-Bodenhacke GC-RT 7530 und wird dabei nicht beschädigt.
Die beste Elektro-Gartenhacke mit 45 cm Arbeitsbreite
Diese Elektro-Gartenhacke von Grizzly eignet sich optimal zur Bodenlockerung und zum Einbringen von Dünger oder Saatgut. Mit seiner Arbeitsbreite von 45 cm ist dieses Gerät besonders breit und eignet sich hervorragend zum Bearbeiten von größeren Flächen.
Der Motor der Gartenhacke hat 1500 Watt und besitzt einen Überlastungsschutz. Sein Getriebe ist laufruhig und wartungsfrei. Die Hackmesser sind spezialgehärtet und besonders robust. Eine tolle Gartenhacke für jeden Hobbygärtner.
Die beste manuelle Gartenhacke
Das GARDENA combisystem-Kleinhäckchen ist eine manuelle Hand-Gartenhacke mit einer Länge von 36,6 cm und einer Arbeitsbreite von 6,5 cm.
Auf der einen Seite des Endstücks befindet sich ein glattes Spattenblatt, während auf der anderen Seite 3 spitze Zinken befestigt sind, wodurch diese Gartenhacke multifunktional einsetzbar ist.
Der Vorteil des Combisystems von Gardena ist, dass du jeden beliebigen Stiel von Gardena an die Hacke montieren kannst.
Somit ist es dir möglich aus der Hand-Gartenhacke eine mit längerem Stiel zu machen, sodass du im Stand arbeiten kannst.
Aufgrund seiner Größe ist das GARDENA combisystem-Kleinhäckchen vor allem für Blumenbeete oder Ähnliches angedacht. Für das Umgraben einer großen Fläche ist es eher ungeeignet.
Dafür überzeugt diese Gartenhacke mit einem geringen Gewicht und einem ergonomischen Griff, der die Gelenke schont und eine angenehme Arbeitshaltung ermöglicht.
Einhell Gartenhacke
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (26.09.23, 01:42 Uhr), Sonstige Shops (26.09.23, 05:02 Uhr)
Die elektrische Bodenhacke einhell gc-rt 1545 m ist ein leistungsstarkes, leichtes und handliches Gerät zur effektiven Bodenlockerung. Der 1.500-Watt-Reihenmotor treibt sechs robuste Hackenmesser an, die sich ideal für die Bodenbearbeitung bis zu 220 mm eignen, auch auf trockenen, harten und steinigen Böden. Die Bodenhacke ist mit einem 2-Punkt-Sicherheitsschalter ausgestattet, der die robusten Hackenblätter deaktiviert, sobald er losgelassen wird. Die höhenverstellbaren Räder lassen sich für den Transport aus- und für die Arbeit einklappen. Der ergonomische und klappbare Führungsholm sorgt für bequemes Arbeiten und die Bodenhacke kann platzsparend verstaut werden. Eine Kabelzugentlastung schützt das Versorgungskabel vor Verschleiß und erhöht die Sicherheit.
Hecht Gartenhacke
Dieser leistungsstarke 4-Takt-Motor ist perfekt für alle, die sich die Bodenbearbeitung erleichtern wollen. Mit einer Arbeitsbreite von 43 cm gräbt dieser Gartengrubber deinen Garten im Handumdrehen um. Die 24 harten Klingen dieser Maschine arbeiten bis zu 20 cm tief und sind damit perfekt zum Auflockern des Bodens und zum Entfernen von Wurzeln geeignet. Dank der ergonomisch angeordneten Griffe lässt sich dieser Gartenhäcksler außerdem leicht manövrieren und ist somit bequem zu bedienen. Zubehör, Ersatzteile, andere Gartengeräte und Werkzeuge sind bei uns erhältlich.
Einhell Gartenhacke
Dieser leistungsstarke Helfer ist perfekt für den heimischen Garten. Er verfügt über doppelte 18-Volt-Lithium-Ionen-Power und vier robuste Hackmesser, die sich mühelos durch lehmhaltige und schwere Böden graben können. Der ergonomische, klappbare Führungsholm und die höhenverstellbaren Transporträder sorgen für eine einfache Handhabung und komfortables Arbeiten. Der Zweipunkt-Sicherheitsschalter macht den Einsatz sicher.
Hecht Gartenhacke
Die Hecht Gartenfräse ist das perfekte Werkzeug, um deine Ziele bei der Gartenarbeit schnell zu erreichen. Mit einer Arbeitsbreite von 40 cm und einem leistungsstarken 1500-Watt-Motor kann diese Bodenfräse den Boden mühelos lockern und Wurzeln in kürzester Zeit entfernen. Der Gartengrubber verfügt außerdem über eine praktische Arbeitstiefe von bis zu 22 cm und ist damit ideal für die optimale Entwicklung von Rasenflächen und Pflanzen. Dank der ergonomisch angebrachten Griffe lässt sich die Maschine außerdem leicht manövrieren und auch über längere Zeiträume hinweg bequem einsetzen. Zubehör und Ersatzteile sind bei uns erhältlich, damit dein Hecht Garden Frase immer in Topform bleibt.
Fanztool Gartenhacke
Die FanzTool Gartenhacke ist das perfekte Werkzeug für jeden Gärtner, egal ob du ein Anfänger oder ein Profi bist. Mit ihrem leistungsstarken 20V / 2,5Ah Lithium-Ionen-Akku kann sie jede Aufgabe bewältigen, vom Auflockern des Bodens bis zum Unkrautjäten. Das ergonomische Design sorgt für eine bequeme Handhabung, und mit dem verstellbaren Griff kannst du die Hacke an deine Bedürfnisse anpassen. Die Gartenhacke wird außerdem mit einem Universal-Ladegerät geliefert, damit du dein Werkzeug immer aufladen und einsatzbereit halten kannst.
Deltafox Gartenhacke
Die elektrische Gartenhacke von deltafox ist das perfekte Werkzeug für jeden Gärtner, ob groß oder klein. Mit ihrem leistungsstarken 750-Watt-Motor und den einstellbaren Arbeitsbreiten von 19 cm und 36,5 cm ist sie für jede Arbeit geeignet, ob groß oder klein. Die Hacke ist außerdem besonders leicht und handlich: Sie wiegt nur 8,5 kg und ist damit auch für unerfahrene Gärtner/innen leicht zu bedienen. Dank des wartungsfreien Getriebes und des robusten Elektromotors ist die Gartenhacke immer einsatzbereit – so kannst du mit deinen Gartenprojekten loslegen, sobald du willst. Und wenn du mal eine Pause brauchst, ist das kein Problem – dank des klappbaren Bügels mit Tragegriff lässt sich die Hacke einfach und sicher verstauen. Und mit dem mitgelieferten Gürtelclip zur Zugentlastung des Kabels kannst du sicher sein, dass du deine Hacke auch über einen längeren Zeitraum hinweg sicher benutzen kannst. Warum probierst du sie also nicht noch heute aus?
Masko Gartenhacke
Der starke und leistungsstarke 1.500-Watt-Elektromotor mit Anti-Blockier-Kupplung ist perfekt für harte Einsätze, sogar auf Lehmboden. Die 24 rotierenden Hackmesser aus Spezialstahl sorgen für perfekte Ergebnisse dank einer Arbeitsbreite von 400 mm und einer Arbeitstiefe von 200 mm. Die mobilen Transporträder sind perfekt, um die Bodenhacke von Baustelle zu Baustelle zu rollen. Nach der Gartenarbeit kann die Elektrohacke einfach und platzsparend verstaut werden. Zu den Highlights gehören klappbare Transporträder, eine Kabelzugentlastung, ergonomische Fahrradgriffe für müheloses Arbeiten mit der Gartenhacke / Bodenhacke, 1500w starke und leise, 24 rotierende Hackmesser. Zu den Sicherheitsmerkmalen gehören ein Stahlspritzschutz gegen Steine und Erde, ein Sicherheitsschalter, der ein versehentliches Einschalten verhindert
Wiltec Gartenhacke
Du suchst einen leistungsstarken und einfach zu bedienenden Häcksler? Dann ist der 1500 W starke und mit bis zu 400 Umdrehungen pro Minute arbeitende 24-Häcksler mit einer 6×4-Anordnung und 220 mm Arbeitstiefe genau das Richtige für dich. Dieser Häcksler ist dank des Fahrwerks und der einfachen Bedienung perfekt zu manövrieren. Mit seinem leistungsstarken Motor zerkleinert er mühelos harte Zutaten wie Gemüse, Fleisch und Käse. Und dank der großen Arbeitstiefe kannst du auch größere Mengen auf einmal zerkleinern. Ganz gleich, ob du eine Mahlzeit für deine Familie zubereitest oder ein Catering organisierst, mit diesem Zerkleinerer ist jede Aufgabe schnell erledigt.
Hecht Gartenhacke
Du suchst einen leistungsstarken 4-Takt-Motor? Dann ist der 3,7 PS/2,7 kw Motor der Bodenhacke genau das Richtige. Dieser Motor lockert den Boden perfekt auf, sodass anstrengende Arbeiten mit einem Spaten oder einer Hacke von Hand der Vergangenheit angehören. Mit 60 cm Arbeitsbreite hat dieser Gartengrubber deinen Garten im Handumdrehen umgegraben. Du kannst Wurzeln entfernen und gleichzeitig den Boden auflockern – und das Wasser wird wieder optimal aufgenommen. Für die tiefe Bodenbearbeitung kannst du auf die 24 robusten Messer (Hacken) an der Walze des Gartengrubbers zurückgreifen, die bis zu 24 cm tief arbeiten – ähnlich wie ein Pflug. Die Griffe dieser Maschine sind für eine mühelose Bedienung ergonomisch platziert – so ist sie wendig und einfach zu bedienen. Qualität von Hecht – weitere Maschinen zur Bodenbearbeitung (elektrisch, batteriebetrieben oder benzinbetrieben), sowie Vertikutierer, Vertikutierer, Gartengeräte, Werkzeuge und Zubehör sind bei uns erhältlich.
Einhell Gartenhacke
Die akkubetriebene Einhell Power X-Change Bodenhacke eignet sich perfekt zum Auflockern des Bodens kleiner und mittlerer Gartenflächen oder zur optimalen Vorbereitung und Nachbearbeitung von Beetflächen. Diese robuste Hacke mit 20 cm Arbeitsbreite und 15,5 cm Arbeitstiefe ist mit vier robusten Hackmessern aus Metall ausgestattet, die eine lange Lebensdauer gewährleisten. Mit der elektronischen Geschwindigkeitsregelung lässt sich die Leistung der akkubetriebenen Bodenhacke perfekt auf den Boden und die Anwendung abstimmen, während das geringe Gewicht und der Hauptstiel mit Softgrip ein bequemes und ermüdungsfreies Arbeiten ermöglichen. Der Zusatzgriff lässt sich individuell verstellen, sodass diese Hacke leicht zu transportieren und platzsparend zu verstauen ist.
Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Gartenhacke kaufst
Was ist eine Gartenhacke?
Dabei wird in allen Fällen ein Gartenwerkzeug beschrieben, welches zum Umgraben des Gartens oder zur Lockerung des Bodens verwendet wird.
Je nach Produktart ist jedoch entweder ein Gerät aus Holz und Stahl, ein elektrisch betriebenes Gerät oder eine Benzin-Gartenhacke gemeint. Auf die Unterschiede zwischen den jeweiligen Arten werden wir in unserem Entscheidungsteil noch genauer eingehen.
Wie benutze ich eine Gartenhacke richtig?
Falls du eine manuelle Gartenhacke verwendest, achte darauf, dass dein Rücken bei der Arbeit möglichst gerade bleibt.
Außerdem ist es wichtig, dass du die Erde aus den Beinen hebst und nicht nur mit Hilfe der Kraft deiner Arme arbeitest. Ansonsten könnten dich irgendwann Gelenk- oder Rückenschmerzen erwarten.
Für die Elektro- oder Benzin-Gartenhacke ist das Wichtigste, dass du deine gewünschte Arbeitstiefe am Gerät einstellst. Diese besagt, wie tief das Gerät den Boden umgraben soll.
Als Beispiel für die Nutzung eines solchen Geräts haben wir dir ein passendes Video zur Verfügung gestellt:
Was ist der Unterschied zwischen einer Motorhacke und einer Gartenfräse?
In der Theorie sollte die Gartenfräse eine höhere Arbeitstiefe aufweisen als die Motorhacke und damit tiefer in den Untergrund eindringen können. Dies zu pauschalisieren wäre aber aufgrund der Namensgebung auf dem Markt schlichtweg falsch.
Wir empfehlen dir auf die Produktdetails und nicht auf die Bezeichnung zu vertrauen. Suche dir ein Gerät mit einer Arbeitstiefe, das für deine Begebenheiten am Sinnvollsten ist.
Was kostet eine Gartenhacke?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Manuelle Gartenhacke | 5-60 € |
Elektro-Gartenhacke | 70-170 € |
Benzin-Gartenhacke | 200-500 € |
Den niedrigsten Preis weisen manuelle Gartenhacken auf. Sie besitzen keinen Motor, welcher den Preis in die Höhe treibt. Außerdem gibt es kleine Hand-Gartenhacken, die sehr günstig sind.
Elektro- und Benzin-Gartenhacken sind logischerweise teurer, da sie materialaufwendiger und preisintensiver in der Herstellung sind.
Wo kann ich eine Gartenhacke kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Online-Shops die meisten Gartenhacken verkauft:
- Amazon.de
- Ebay.de
- Idealo.de
- Obi.de
- Otto.de
- Westfalia.de
Alle Gartenhacken, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du einen Hacke gefunden hast, die dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es zu einer Gartenhacke?
- Schaufel
- Spaten
- Grabegabel
Dabei spielt es eigentlich keine große Rolle, welches Produkt du favorisierst.
Grabegabeln und Gartenhacken gelangen aufgrund der spitzen Zacken angenehmer in härtere Untergünde, während Schaufeln und Spaten eine größere Menge an Erde bewegen können.
Es hängt im Grunde von deinen persönlichen Präferenzen ab, für welche Alternative du dich entscheidest.
Entscheidung: Welche Arten von Gartenhacken gibt es und welche ist die richtige für dich?
Im Hinblick auf die Gartenhacke kannst du zwischen drei Arten unterscheiden:
- Manuelle Gartenhacke
- Elektro-Gartenhacke
- Benzin-Gartenhacke
Je nachdem, welche Eigenschaften du für die Nutzung deiner Gartenhacke benötigst, solltest du eine der möglichen Varianten wählen.
Nachfolgend versuchen wir dir diese Entscheidung zu erleichtern, indem wir Vor- und Nachteile der jeweiligen Arten von Gartenhacken näher bringen.
Was zeichnet eine manuelle Gartenhacke aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die manuelle Gartenhacke besteht aus einem Stiel und einem Endstück, welches unterschiedliche Formen aufweisen kann. Üblicherweise ist auf einer Seite eine glatte Spatenfläche, während auf der anderen Seite mehrere Zinken befestigt sind.
Dadurch ist die manuelle Gartenhacke auch multifunktional einsetzbar. Die Zinken sorgen dafür, dass die Gartenhacke auch in steinigen Boden eindringen kann und das Breitblatt kann dafür mehr Erde fassen.
Ein Vorteil der manuellen Gartenhacke ist zudem, dass sie besonders handlich und leicht ist. Dafür ist die Arbeit von Hand körperlich anstrengender als jene mit der Elektro- oder Benzin-Gartenhacke.
Ebenso dauert die Arbeit vermutlich länger, da das automatisierte Gerät im Normalfall mehr Erde fassen kann und schneller arbeitet als der Mensch selbst.
Dafür ist die manuelle Gartenhacke günstig im Vergleich zu den anderen Arten und kann auch in sehr kleinen Beeten eingesetzt werden, was mit den großen Maschinen eher schwierig wird.
Was zeichnet eine Elektro-Gartenhacke aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die Elektro-Gartenhacke ist, wie ihr Name schon verrät, ein Gerät, welches mittels eines Elektromotors betrieben wird.
Optisch ähnelt diese Gartenhacke dem handelsüblichen Rasenmäher, wobei kein Schneideblatt befestigt ist, sondern ein Hackmesser, welches den Boden umgraben kann.
Im Vergleich zur manuellen Gartenhacke scheint dieses Gerät relativ groß und teuer. Im Gegensatz zur Benzin-Gartenhacke jedoch ist diese Gartenfräse klein und handlich.
Ein großer Vorteil von elektronisch betriebenen Geräten ist der geringe Lärmpegel, den sie während dem Betrieb verursachen. Darüber hinaus werden keine Abgase ausgestoßen, wodurch die Nutzung dieser Motorfräse überaus umweltfreundlich ist.
Auf der Gegenseite aber sorgt der Elektromotor für eine geringere Motorleistung als ein Benzin-Motor. Somit ist die Elektro-Gartenhacke auch für sehr harte Böden eher ungeeignet und du musst gegebenenfalls bei der Arbeit selber etwas Kraft aufbringen.
Was zeichnet eine Benzin-Gartenhacke aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die Benzin-Gartenhacke ist vom Aufbau her vergleichbar mit der Elektro-Gartenhacke, nur dass ihr Motor mit Benzin betrieben wird. Außerdem ist die Konstruktion materialaufwendiger und bringt somit ein höheres Eigengewicht mit.
Diese Art von Gartenhacke ist preislich gesehen am teuersten. Ebenfalls sorgt der Benzin-Motor für eine hohe Lautstärke bei der Nutzung und die Abgase, die entstehen, sind nicht sehr umweltfreundlich.
Zu den großen Vorteilen der Benzin-Gartenhacke gehört, dass sie aufgrund ihrer Motorleistung für große Flächen geeignet ist, da sie diese in kürzester Zeit abarbeiten kann.
Ebenso durchdringt diese Motorfräse selbst die härtesten Böden mühelos, weswegen du bei der Nutzung sicherlich keinen zusätzlichen Kraftaufwand benötigst.
Die eben beschriebenen Vorteile des hohen Eigengewichts und der starken Motorleistung von Benzin-Gartenfräsen bringen jedoch auch einen gravierenden Nachteil mit sich: diese Geräte sind sehr groß, schwer und damit auch unhandlich.
Der Transport wird dir schwerer fallen, als bei den anderen Alternativen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gartenhacken vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Gartenhacken entscheiden kannst.
Die Kriterien, die wir hierfür heranziehen, umfassen:
- Gewicht
- Größe (bei der manuellen Gartenhacke)
- Form (bei der manuellen Gartenhacke)
- Leistung (bei der Elektro-/Benzin-Gartenhacke)
- Arbeitsbreite (bei der Elektro-/Benzin-Gartenhacke)
- Arbeitstiefe (bei der Elektro-/Benzin-Gartenhacke)
- Laufräder (bei der Elektro-/Benzin-Gartenhacke)
- Hackmesser (bei der Elektro-/Benzin-Gartenhacke)
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Gewicht
Das erste wichtige Kriterium ist das Gewicht der Gartenhacke. So sind manuelle Gartenhacken sehr leicht und dadurch handlich.
Elektro-Gartenhacken sind etwas schwerer, aber immer noch relativ handlich. Benzin-Gartenhacken hingegen weisen ein hohes Gewicht auf, wodurch sie schwerer zu transportieren sind und sich nicht leicht bewegen lassen.
Gewicht hat aber auch seine Vorteile, vor allem bei den mit Motor betriebenen Geräten.
Ein höheres Gewicht bedeutet, dass das Gerät selbst mehr Druck auf den Boden ausüben kann und du somit weniger eigene Kraft aufbringen musst, damit die Motorhacke in den Untergrund eindringt.
Mehr Gewicht bedeutet zwar eine schwerer zu transportierende Motorhacke, aber dafür eine, die leichter deinen Boden umgraben kann.
Bei manuellen Gartenhacken empfehlen wir dir ein Modell zu wählen, dass kein sehr hohes Gewicht aufweist. Du musst diese Art von Gartenhacke von Hand bedienen, weswegen dir ein höheres Gewicht die Arbeit erschweren wird.
Die mit Motor betriebenen Geräte kannst du ruhig in schwereren Gewichtsklassen wählen, falls du nicht vor hast sie öfter von einem Ort an den anderen zu bewegen. So wird dir die Arbeit erleichtert und die Motorhacke kann deinen Garten problemlos umgraben.
Gedenkst du jedoch deine Gartenhacke oft zu transportieren, so wähle ein etwas leichteres Modell, da du sonst erhebliche Probleme beim Transport haben wirst.
Größe (bei der manuellen Gartenhacke)
Bei der manuellen Gartenhacke ist vor allem die Größe entscheidend. Lange Gartenhacken können im Stand genutzt werden, während du dich für den Gebrauch der kurzen Hand-Gartenhacken Richtung Boden begeben musst.
Als Faustregel gilt logischerweise, je größer der Mensch, desto größer muss auch seine Gartenhacke sein.
Für Personen bis zu 1,65 Meter Körpergröße empfehlen wir eine Länge von 100 bis 115 cm. Jene die über 1,80 Meter groß sind, sollten eher Modelle mit 115 bis 120 cm Länge wählen.
Bei den Hand-Gartenhacken ist die Länge weniger wichtig. Sie muss lediglich angenehm in der Hand liegen.
Form (bei der manuellen Gartenhacke)
Mit der Form der manuellen Gartenhacke ist die Form des Endstücks aus Stahl gemeint. Diese ist sehr unterschiedlich.
Üblicherweise besteht die eine Seite aus einer glatten Spatenfläche, während auf der anderen Seite eine bestimmte Anzahl an Zinken befestigt sind.
Es gibt jedoch auch Modelle, bei denen nur eine Spatenfläche vorhanden ist oder eher abstrakte Formen zum Einsatz kommen
Welche Form dabei die Richtige für dich ist hängt ganz von der Beschaffenheit deines Gartens ab.
Ist der Boden deines Gartens eher steinig, wird es wichtig sein, dass deine Gartenhacke auf jeden Fall Zinken aufweist, da diese besser in solchen Untergrund eindringen können.
Sollte dein Boden aber frei von Steinen sein, so reicht auch eine Gartenhacke mit einer Spatenfläche ohne Zinken.
Unserer Meinung nach sollte jedoch eine manuelle Gartenhacke multifunktional sein. Dies ist nur der Fall, wenn sie sowohl Zinken als auch eine Spatenfläche aufweist.
Dadurch bist du für jede Eventualität gerüstet und kannst optimal in deinem Garten arbeiten.
Leistung (bei der Elektro-/Benzin-Gartenhacke)
Vorab: Die Leistung von Elektro- und Benzin-Gartenhacken werden von den Herstellern in Watt (W) angegeben.
Je höher die Anzahl Watt, desto leistungsstärker ist der Motor und damit auch die Motorhacke an sich.
Achtung! Bei den Elektro-Gartenhacken kann es sein, dass mit der Watt-Zahl die Nennaufnahmeleistung angegeben wird. Diese beschreibt mit wieviel Strom der Motor geladen werden kann. Die Leistung des Elektromotors steht dann woanders.
Nicht immer bedeutet eine höhere Watt-Zahl auch etwas Gutes. Die Leistung des Motors sollte vor allem der Größe des Gerätes angepasst sein, damit das Arbeiten möglichst angenehm ist.
Nachfolgend stellen wir dir eine Tabelle zur Verfügung, in welcher der Größe des Messerwerks der Motorhacke, die maximal dafür benötigte Leistung gegenübergestellt wird:
Größe des Hackmessers | Motorleistung |
---|---|
20 x 20 cm | 800 Watt |
40 x 25 cm | 1.500 Watt |
60 x 30 cm | 4.000 Watt |
Arbeitsbreite (bei der Elektro-/Benzin-Gartenhacke)
In Bezug auf die Größe von Elektro- und Benzin-Motorhacken ist die Arbeitsbreite, also die Breite des Geräts, entscheidend.
Wenn du viel Fläche in kurzer Zeit abarbeiten willst, so solltest du ein Gerät mit hoher Arbeitsbreite wählen.
Für kleinere Gärten sollte eine Arbeitsbreite von 20-30 Zentimetern vollkommen ausreichen. Besitzt du jedoch eine sehr große Fläche, kannst du auch auf Motorhacken mit einer Breite von bis zu 60 Zentimetern zurückgreifen.
Arbeitstiefe (bei der Elektro-/Benzin-Gartenhacke)
Üblicherweise beträgt die Arbeitstiefe der Geräte maximal zwischen 20 und 30 Zentimeter. Dabei kannst du die Tiefe, in der die Motorhacke arbeiten soll, im Normalfall auch verstellen.
Die maximale Arbeitstiefe der meisten Modelle sollte eigentlich vollkommen ausreichen. Viel wichtiger ist unserer Meinung nach, dass die Höhenverstellbarkeit gegeben ist. Somit kannst du in den verschiedensten Tiefen arbeiten.
Soll dein Garten möglichst tief umgegraben werden, empfehlen wir dir eine Benzin-Gartenhacke. Diese haben mehr Leistung und eignen sich dadurch besser für Arbeiten in höherer Tiefe.
Für Gärten, in denen mehr an der Oberfläche gearbeitet werden soll, sind Elektro-Gartenhacken geeignet. Dafür können sie in hohen Tiefen nicht optimal arbeiten.
Laufräder (bei der Elektro-/Benzin-Gartenhacke)
Laufräder sind enorm hilfreich zum Transportieren deiner Motorhacke.
Deshalb ist es wichtig, dass du beim Kauf eines schweren Geräts unbedingt darauf achtest, dass Laufräder montiert sind. Ansonsten kann es mitunter sehr schwer bis unmöglich für dich werden, das Gerät alleine zum Einsatzort zu bringen.
Außerdem ist ein Triebrad, welches vorne an der Gartenhacke befestigt ist, manchmal von Nutzen.
Bei ebenem Untergrund können triebradlose Geräte ohne Bedenken eingesetzt werden, da du hier nicht sehr viel Kraft benötigst um die Motorhacke in der Spur zu halten. Zudem ist eine Gartenfräse ohne Triebrad leichter zu manövrieren.
Ist der Boden hingegen sehr holprig und uneben, solltest du auf eine Motorhacke mit Triebrad zurückgreifen. Dadurch musst du weniger Kraft aufbringen, um das Gerät durch das Gelände zu bewegen.
Hackmesser (bei der Elektro-/Benzin-Gartenhacke)
Die Anzahl an Hackmessern sollte eine essentielle Rolle bei der Wahl deiner Gartenhacke spielen. Die Testergebnisse zeigen durchweg, dass Motorhacken mit mehr Hackmessern besser abschneiden als jene ohne.
Je höher die Anzahl an Hackmessern, desto feiner werden die Erdbrocken zerkrümelt und der Boden wird dadurch lockerer.
Bei Gartenhacken mit wenig Hackmessern wirst du länger brauchen, um die gewünschte Lockerung deines Bodens zu erreichen. Wenn du dir also Arbeitszeit sparen willst, achte beim Kauf darauf, dass deine Gartenhacke genügend Hackmesser besitzt.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Gartenhacke
Wann sollte ich meinen Rasen umgraben?
Es gibt zahlreiche Gründe um den eigenen Rasen umzugraben und im Nachhinein neu anzulegen.
Personen, die ihren Rasen neu anlegen möchten sollten ihn logischerweise umgraben. Ebenso jene, die einen unebenen Untergrund im Garten haben und diesen begradigen wollen.
Außerdem kann es in Ausnahmefällen von sehr starkem Unkrautbefall die richtige Entscheidung sein, den Rasen komplett umzugraben und ihn im Anschluss neu anzulegen.
In den meisten Fällen reicht jedoch simples Vertikutieren und neu sähen hierfür aus.
Des Weiteren kann ein Umgraben sinnvoll sein, wenn dein Rasen extrem feucht ist und trocken gelegt werden muss.
Ebenso kann ein starkes Aufkommen an Maulwurfhügeln dazu führen, dass du deinen Rasen umgraben musst.
Wie kann ich meine Gartenhacke richtig schärfen?
Nach einer gewissen Zeit wird jedes scharfe Gartenwerkzeug mal stumpf. In diesem Fall solltest du es schärfen und nicht gleich entsorgen und ein neues anschaffen.
Die wichtigsten Hilfsmittel zum Schärfen von Gartenwerkzeugen sind:
Schleifmaschine:
Schleifmaschinen sind mitunter die schnellste Möglichkeit ein Werkzeug optimal zu schärfen. Jedoch kratzen sie viel Metall ab und sind für Unerfahrene schwer zu bedienen.
Wetzstein:
Der Wetzstein ist ein poröser Stein, der sehr viel Öl benötigt, damit er das Werkzeug optimal schleift und nicht beschädigt.
Lege also den Wetzstein vor dem Gebrauch in Öl ein, bis er sich voll gesogen hat.
Feile:
Die Feile ist in unterschiedlichen Feinheitsgraden erhältlich. Vor allem für Hobbygärtner, die mit dem Schärfen nicht geübt sind, ist dieses Instrument zu empfehlen.
All diese Gegenstände gibt es üblicherweise in Online-Shops oder im Fachhandel für Gartenzubehör zu erstatten.
Was tun wenn die Gartenhacke nicht anspringt?
Weshalb deine Benzin-Gartenhacke eine Fehlzündung hat oder nur schwer anspringt kann verschiedene Ursachen haben.
Im Folgenden haben wir dir eine Tabelle mit allen möglichen Ursachen zur Verfügung gestellt und den dazugehörigen Maßnahmen.
Ursache | Maßnahme |
---|---|
Schalter ist auf Stopp gestellt | Schalter auf Start stellen |
Kein Kraftstoff im Tank | Tank auffüllen |
Kraftstoffsieb ist verstopft | Sieb austauschen |
Zündkerze ist kurzgeschlossen/defekt | Zündkerze austauschen |
Zündkerze ist verschmutzt | Zündkerze reinigen |
Zündkabel ist gebrochen/kurzgeschlossen | Zündkabel ersetzen |
Zündung ist defekt | Nur der Kundendienst des Herstellers kann helfen. |
Wasser im Kraftstoff | Kraftstoff erneuern |
Zuviel Öl im Kraftstoff | Kraftstoff vollständig ablassen und richtige Mischung einfüllen |
Motor fehlt es an Luft | Choke schließen und 2-3 Mal am Starterseil ziehen |
Vergaser ist verstellt | Vergaser neu einstellen |
Dichtung ist defekt | Dichtung ersetzen |
Zündfunke ist zu schwach | Kundendienst des Herstellers um Rat fragen |
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.mein-garten-ratgeber.de/beete-bodenbearbeitung-details/umgraben.html
[2] http://xn--gartenfrse-kaufen-xqb.de/motorhacke-springt-nicht-an-moegliche-ursachen-unsere-tipps/
[3] https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/nutzgaerten/bodenlockerung-mit-dem-sauzahn-28606
Bildquelle: 123rf.com / 55191124