
Unsere Vorgehensweise
Eine Gartenschaufel ist ein Werkzeug, das zum Graben im Boden verwendet wird. Sie hat einen langen Stiel und ein abgewinkeltes Blatt an einem Ende, wodurch sie sich perfekt zum Umdrehen des Bodens oder zum Aufschaufeln von losem Schmutz eignet. Das andere Ende der Schaufel hat oft einen D-förmigen Kopf, mit dem du Steine aus deinem Gartenbeet herausstemmen kannst.
Gartenschaufel: Bestseller & Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Gartenschaufeln gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Material – Die gängigsten Materialien sind Stahl und Aluminium. Stahl ist stärker, aber schwerer als Aluminium, während letzteres zwar leichter, aber weniger haltbar ist. Es gibt auch Schaufeln aus Verbundwerkstoff, die beide Eigenschaften vereinen, allerdings sind sie in der Regel auch teurer.
Länge – Ein längerer Stiel bietet dir eine bessere Hebelwirkung beim Graben in harter oder lehmiger Erde und ist daher ideal für Gärtner/innen, die Gräben oder Löcher ausheben müssen, die tiefer als 45 cm (18 Zoll) sind. Wenn du jedoch nicht so tief graben musst, sind kürzere Stiele genau richtig, da sie die Handhabung erleichtern, vor allem wenn du in Hochbeeten arbeitest, wo nicht viel Platz zwischen den Pflanzen und Reihen ist.
Wer sollte eine Gartenschaufel benutzen?
Nach welchen Kriterien solltest du eine Gartenschaufel kaufen?
Du solltest auf das Material und die Verarbeitungsqualität einer Gartenschaufel achten. Es ist wichtig, dass sie dir länger dient und du willst natürlich sicherstellen, dass sie bequem zu benutzen ist.
Was sind die Vor- und Nachteile einer Gartenschaufel?
Vorteile
Gartenschaufeln werden zum Graben, Heben und Bewegen von losem Material wie Erde oder Sand verwendet. Sie können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Metall und Kunststoff hergestellt werden. Der gebräuchlichste Typ ist der Spaten, der ein flaches Blatt mit geraden Seiten hat, mit dem man leicht in harten Böden graben kann. Als Alternative zu diesem Werkzeug gibt es auch eine Gartenkelle, wenn du etwas Leichteres suchst, das aber trotzdem stark genug ist, um harte Arbeiten rund um dein Haus oder deinen Garten zu erledigen.
Nachteile
Es gibt einige mögliche Probleme bei der Verwendung einer Gartenschaufel. Das häufigste Problem ist, dass die Schaufel im Boden stecken bleibt und sich nur schwer wieder herausziehen lässt, vor allem, wenn sie längere Zeit draußen gelassen oder nach dem Gebrauch nicht richtig gelagert wurde. Wenn dir das passiert, versuche, deine Schaufel auf etwas Hartes wie einen Stein zu schlagen, damit sie sich genug lockert, um sie leicht herauszuziehen. Ein weiteres Problem ist, dass die Leute nicht wissen, wie sie ihren Gartenspaten richtig benutzen, weil sie nicht von jemandem geschult wurden, der weiß, was sie tun. Das kann zu Verletzungen und Schäden an den Pflanzen und dem Boden in der Umgebung führen, weil unerfahrene Benutzer dieser Werkzeuge falsche Grabtechniken anwenden.
Kaufberatung: Was du zum Thema Gartenschaufel wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Fiskars
- Amazon Basics
- WOLF Garten
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Gartenschaufel-Produkt in unserem Test kostet rund 7 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 34 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Gartenschaufel-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Gardena, welches bis heute insgesamt 7994-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Gardena mit derzeit 5.0/5.0 Bewertungssternen.
Bildnachweise: freepik/ freepik.