
Unsere Vorgehensweise
Du verbringst gerne Zeit in deinem Garten und pflegst deine Pflanzen? Dann ist die praktische kleine Gartenschere ein wichtiges Werkzeug für dich. Damit kannst du Zweige, Äste, Rosenstöcke, Buchsbäume und andere kultivierte Pflanzen bearbeiten. Dieses handliche Gartenwerkzeug überzeugt vor allem durch seine vielseitige Einsetzbarkeit.
Unser großer Gartenscheren Test 2023 soll dir dabei helfen, die für dich beste Gartenschere zu finden. Wir zeigen dir hier, worauf du bei der Gesamtlänge, der Schnittstärke, dem Gewicht und dem Griffmaterial achten solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Gartenschere kann im Gegensatz zu einer Heckenschere für viele unterschiedliche Arbeiten im Garten eingesetzt werden.
- Sowohl Zweige und Äste, als auch Rosenstöcke, Buchsbäume und andere kultivierte Pflanzen können mit der Schere bearbeitet werden.
- Du kannst Gartenscheren anhand verschiedener Kriterien, wie der Gesamtlänge, der Schnittstärke, dem Gewicht und dem Griffmaterial voneinander unterscheiden.
Gartenschere Test: Favoriten der Redaktion
- Fiskars Gartenschere
- Gardena Gartenschere
- Gardena Gartenschere
- Gardena Gartenschere
- Die beste Gartenschere für große Hände
- Die beste Gartenschere für mittelgroße Hände
- Die beste All-Round Gartenschere
- Die beste pflanzenschonende Gartenschere
- Die beste zwei-schneidige Gartenschere
Fiskars Gartenschere
Die Fiskars SingleStep Bypass-Gartenschere P26 ist der ultimative Gartenbegleiter für alle deine Schnittarbeiten. Ganz gleich, ob du frischen Aste, zwei Rosenstöcke oder Zierpflanzen pflegst, diese Schere bietet dir unübertroffene Leistung und außergewöhnlichen Komfort. Mit der Fähigkeit, Äste bis zu einer Höhe von 2,2 cm zu schneiden, wirst du nie wieder eine andere Gartenschere brauchen.
Gardena Gartenschere
Das auffälligste Merkmal der Gardena Gartenschere B/M ist ihre Bypass-Schneidetechnik. Im Gegensatz zu herkömmlichen Scheren, die die Stängel quetschen, gleiten die beiden Gleitklingen dieser Schere aneinander vorbei, um einen makellosen und glatten Schnitt zu erzeugen. Das Ergebnis? Deine Pflanzen erhalten einen schnellen, sauberen Schnitt, der eine schnellere Erholung fördert und ihr allgemeines Wohlbefinden erhält. Verabschiede dich davon, deine geliebten Pflanzen mit gezackten Schnitten zu beschädigen und begrüße einen makellosen Schnitt mit dieser fachmännisch gefertigten deutschen Schere.
Gardena Gartenschere
Die Gardena Gartenschere B/S-XL: dein ultimativer Allrounder und Begleiter bei der Gartenarbeit. Verabschiede dich von unorganisierten und sperrigen Gartenwerkzeugsammlungen – diese geniale Gartenschere wurde entwickelt, um eine Vielzahl von Schneidaufgaben mit nur einem Werkzeug zu erledigen. Die mit deutscher Präzision und Genialität gefertigte Gardena Gartenschere ist ein Muss für jeden Gartenliebhaber.
Gardena Gartenschere
Mit dem Ziel, die perfekte Mischung aus Stärke, Widerstandsfähigkeit und modernster Ästhetik zu schaffen, präsentieren wir dir die Zukunft der Gartenarbeit – ein unermüdliches Werkzeug mit einer nahtlosen Leistung, die deine Nachbarn vor Neid erblassen lassen wird. Dein Garten gedeiht, wenn du ihn mit Sorgfalt pflegst, und diese Schere bietet dir die Präzision und mühelose Genauigkeit, die selbst für die empfindlichsten Pflanzen und Tiere erforderlich ist.
Die beste Gartenschere für große Hände
Diese Gartenschere von Felco ist ein empfehlenswertes Modell. Sie eignet sich für universelle Arbeiten im Garten. Ein weiterer Pluspunkt: Da es sich um ein hochwertiges Modell handelt, sind alle Teile der Gartenschere austauschbar.
Bei diesem Gartenhelfer handelt es sich um eine mittelgroße Schere. Sie hat eine Gesamtlänge von 21 cm. Mit dieser Länge ist die Gartenschere noch relativ handlich. Du erreichst damit auch noch die verwachsenen Stellen in deinem Gewächs. Diese Gartenschere von Felco hat eine Schnittstärke von rund 25 mm.
Die beste Gartenschere für mittelgroße Hände
Die Gartenschere Nr. 6 von Felco ist ein empfehlenswertes Modell für Frauen. Sie eignet sich für mittelgroße und kleine Hände. Dieser Allzweckhelfer ist für universelle Arbeiten im Garten optimal. Bei diesem Gartenhelfer handelt es sich um eine mittelgroße Schere mit einer Gesamtlänge von 20 cm.
Diese Gartenschere von Felco hat eine Schnittstärke von rund 20 mm. Die Schere Nr. 6 von Felco arbeitet zudem mit einer zweischneidigen Technik.
Die beste All-Round Gartenschere
Die Gartenschere von Gardena ist ein echter All-Rounder, denn sie schneidet nicht nur Blumen, junge Triebe und frisches Holz, sondern auch stärkere Zweige und Äste mit einem Durchmesser von bis zu 24 mm. Sie besitzt eine variable Grifföffnung und kann stufenlos verstellt werden.
Dadurch passt sich die Gartenschere perfekt an die Größe deiner Hände und an das Schnittgut an. Die Griffe sind ergonomisch geformt und mit weichem Kunststoff gepolstert, sodass deine Gelenke auch bei häufiger Benutzung nicht überstrapaziert werden.
Die beste pflanzenschonende Gartenschere
Handlich und sicher: Durch ergonomische Griffe und den Einhandsicherheitsverschluss
Langlebige Qualitäts-Schere: Die Schere verfügt über auswechselbare Klingen für eine besonders lange Nutzung und ein einstellbares Gewerbe
Bypass-Schneide für schonendes Arbeiten: Die 2 aneinander vorbeigleitenden Klingen sorgen für einen besonders präzisen, sauberen und pflanzenschonenden Schnitt
Lieferumfang beinhaltet: 1x GARDENA Alu-Gartenschere B/L.
Diese Gartenschere Alu B/L, ebenfalls von Gardena, ist ein universeller Begleiter. Diese Schere ist ebenfalls äußerst pflanzenschonend mit einer Bypass-Schneide für Äste und Zweige bis zu 25 mm Durchmesser. Der robuste ergonomische Alugriff sitzt besonders angenehm in der Hand und der Einhandsicherheitsverschluss ergänzt die Sicherheitskomponente.
Das mühelose Schneiden von Blumen, Holz, kleinen Zweigen und Ästen wird von den Kunden hochgelobt, vor allem das die Schere dabei äußerst schonend zu Pflanze sind. Die präzisionsgeschliffene und antihaftbeschichteten Messer erziele genaue und saubere Schnittergebnisse.
Die beste zwei-schneidige Gartenschere
Diese Gartenschere von Wolf Garten besitzt eine zweischneidige Bypass-Schneide, welche besonders schonend für die Pflanzen ist. Denn die zwei aneinander liegenden Klingen ermöglichen einen besonders präzisen und sauberen Schnitt und beschleunigen somit die Wundheilung der Pflanze.
Außerdem sind die Klingen antihaftbeschichtet und verkleben deshalb nicht so schnell und lassen sich leicht reinigen. Der Scherenkörper ist glanzverzinkt und die Gartenschere eignet sich sowohl für Rechts-, als auch für Linkshänder.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Gartenschere kaufst
Wofür verwende ich eine Gartenschere?
Für kleinere Arbeiten an folgenden Stellen geeignet:
- Kultivierte Pflanzen
- Rosenstöcke
- Zweige und kleine Äste
- Buchsbäumchen
- Kräuterbeet
- Ausputzen von Pflanzen, Triebe entfernen
In der Umgangssprache wird die Gartenschere häufig auch Astschere oder Heckenschere genannt. Diese Bezeichnungen sind nicht ganz korrekt. Die Gartenschere hat so viele Namen, weil ihr Einsatzgebiet so umfangreich ist.
Ja nach Gartenschere, kannst du unterschiedlich dicke Äste schneiden. Am Markt sind Gartenscheren mit einer Schnittstärke von 15 Millimeter bis zu maximal 25 Millimeter zu finden. Die Schnittstärke gibt an, wie dick ein Ast maximal sein darf, damit ihn die Schere schneiden kann.
Dieses Video liefert tolle Tipps zum Umgang mit Gartenscheren:
Wie viel kostet eine Gartenschere?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Günstige Gartenscheren | ab 5 € |
Mittelklassige Gartenscheren | ab 20 € |
Hochwertige Gartenscheren | rund 30-70 € |
Gute Gartenscheren der Mittelklasse findest du ab ca. 20 Euro im Fachhandel. Ab dieser Preisklasse sind die Materialien in der Regel schön verarbeitet. Die Scheren liegen zudem meist gut in der Hand und haben eine relativ lange Lebensdauer. Von günstigeren Geräten solltest du lieber die Finger lassen.
Günstigere Gartenscheren gibt es auch schon ab 5 Euro. Die günstigen Modelle bestehen in der Regel zu einem großen Teil aus Plastik. Die Schere ist beim Schneiden aber großen Belastungen ausgesetzt. Plastikteile können dabei mitunter brechen. Außerdem sind die Klingen von günstigen Gartenscheren nicht so hochwertig. Sie nutzen sich schnell ab und werden stumpf. Mit einer günstigen Gartenschere ist die Freude meist nur von kurzer Dauer.
Hochwertige Gartenscheren kosten rund 30 Euro bis 70 Euro. Sie werden meistens von bekannten Markenherstellern angeboten. Die hochpreisigen Scheren sind allerdings ihren Preis wert. Zum Beispiel punkten sie mit ergonomischen Griffen, austauschbaren Ersatzteilen oder rostfreien Messern.
Wo kann ich eine Gartenschere kaufen?
- Aldi (saisonabhängig)
- amazon.de
- ebay.de
- Hornbach
- Lidl (saisonabhängig)
- Obi
Gartenscheren kannst du vor allem in Fachmärkten oder in Baumärkten kaufen. Die großen Märkte haben meist das ganze Jahr über eine Auswahl an Gartenscheren im Sortiment.
Saisonabhängig findest du auch bei Diskountern Gartenscheren im Sortiment. Bei den Diskountern kannst du durchaus ein gutes Schnäppchen ergattern.
Du kannst Gartenscheren auch gebraucht kaufen. Tauschbörsen oder Kleinanzeiger bieten hierfür eine geeignete Plattform. Wenn du nicht viel Wert auf ein brandneues Modell legst, kannst du auch mit einer gerauchten Gartenschere einen guten Griff machen.
Oftmals kannst du Gartenscheren auch direkt bei den Herstellern kaufen. Diese sind häufig auf Gartenmessen vertreten oder haben manchmal sogar eigene Stores. Wir haben die gängigen Marken für dich zusammengefasst:
- Fiskars
- Felco
- Wolf
- Gardena
Alle Gartenscheren auf dieser Seite sind mit einem Link zu einem Onlineshop versehen. Du kannst also sofort zuschlagen, wenn du deine passende Gartenschere gefunden hast.
Entscheidung: Welche Arten von Gartenscheren gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen vier Arten von Gartenscheren unterscheiden:
- Amboss-Gartenschere
- Bypass-Gartenschere
- Japanische Gartenschere
- Handheckenschere
Im folgenden Abschnitt möchten wir dir die verschiedenen Typen genauer vorstellen, um dir bei der Kaufentscheidung zu helfen. Dazu stellen wir dir die Funktionsweisen und daraus resultierenden Vorteile und Nachteile der einzelnen Arten vor.
Wie funktioniert die Amboss-Gartenschere und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Die Amboss-Gartenschere besteht aus einer beweglichen Klinge und einer gegenüberliegenden starren Metallplatte, dem sogenannten Amboss. Zum Schneiden führst du die Klinge zum Amboss. Dabei wird die Pflanze eingeklemmt. Die Benutzung ist leicht und angenehm, da du wenig Kraft aufwenden musst.
Die Amboss-Gartenschere ist ungeeignet für präzise Arbeiten. Durch die Quetschung der Pflanze erreichst du eher einen unsauberen Schnitt, wodurch empfindliche Pflanzen leicht verletzt werden können. Aus diesem Grund eignet sich diese Art von Gartenschere für das Schneiden dickerer Äste und großer Sträucher. Daher wird diese Art von Gartenschere auch Astschere genannt.
Wie funktioniert die Bypass-Gartenschere und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Die Bypass-Gartenschere besteht aus zwei scharfen Klingen. Bei der Ausübung lässt du die beiden Klingen aneinander vorbei gleiten, ähnlich wie bei einer Haushaltsschere.
Die Bypass-Schere eignet sich besonders für Feinarbeiten, da die scharfen Schneiden saubere und präzise Schnitte ermöglichen. Auf diese Weise verletzt du die Pflanzen nicht. Sie eignet sich hervorragend zum Schneiden von zarten Blumen wie Rosen oder Tulpen. Daher wird das Gartenwerkzeug auch Blumen- oder Rosenschere genannt.
Anders als die Amboss-Gartenschere ist der Bypass jedoch nicht für dicke Zweige oder Äste, sondern ausschließlich für Feinarbeiten gedacht.
Wie funktioniert die japanische Gartenschere und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Die hochwertige japanische Gartenschere wird in Handarbeit angefertigt. Beide Klingen werden aus Kohlenstoffstahl hergestellt. Dieser Stahl sorgt dafür, dass du die Schneiden nicht so häufig schleifen musst. Sie lassen sich zudem leichter schärfen als die Schneideklingel aus rostfreiem Stahl.
Mit einer japanischen Gartenschere solltest du behutsam umgehen. Achte darauf, dass du sie trocken aufbewahrst um das Rosten der gehärteten Klingen zu vermeiden. Wenn du das japanische Gartenwerkzeug länger nicht nutzen solltest, ist ein regelmäßiges Einölen ratsam.
Genau wie der Bypass kannst du mit der Schere empfindliche Pflanzen, ihre einzelnen Blätter und dünne Ästchen schneiden. Dicke Äste sind eher ungeeignet für die japanische Gartenschere.
Wie funktioniert die Handheckenschere und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Die Handheckenschere eignet sich hervorragend, um deine Hecken, Büsche und Sträucher zu pflegen und in Form zu bringen. Mit ihren zwei Schneideklingen ähnelt sie einer gewöhnlichen Haushaltsschere. Die Länge der Heckenschere kann bis zu 60 Zentimeter betragen, wobei die die Klingen etwa 30 Zentimeter der Gesamtlänge ausmachen.
Die Handheckenschere wird wie eine normale Zange verwendet. Mit beiden Griffen drückst du die gegenüberliegen Schneideklingen zusammen. Mit geringer Muskelkraft und der daraus entsprechenden Hebelwirkung erzielst du deine gewünschten Ergebnisse. Du kannst mit der Heckenschere sowohl dünne als auch dickere Äste kürzen.
Um deine Hecke und Sträucher in die gewollte Form zu stutzen, solltest du viel Ausdauer besitzen. Die Arbeit mit der Handheckenschere ist zeitintensiv. Außerdem solltest du die Klingen regelmäßig schleifen um einen sauberen Schnitt der Klingen gewährleisten zu können.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gartenscheren vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Gartenscheren vergleichen und bewerten kannst. Dadurch kannst du die Angebote auf dem Markt besser einschätzen. So siehst du, welches Produkt am besten zu dir passt.
Diese Kriterien werden verglichen:
- Gesamtlänge
- Schnittstärke
- Gewicht
- Griffmaterial
In den nachstehenden Absätzen erhältst du detaillierte Informationen zu den einzelnen Kaufkriterien.
Gesamtlänge
Es kann schon mal vorkommen, dass Pflanzen im Garten schwerer erreichbar sind. Womöglich sind sie von vielen Ästen umwachsen. Um auch solche Stellen gut bearbeiten zu können, sollte deine Gartenschere möglichst handlich sein.
Die Gesamtlänge der Schere liefert dazu einen Hinweis.
Je länger eine Gartenschere ist, umso schwerer erreichst du damit auch eng bewachsene Stellen.
Wir haben Längenangaben von Gartenscheren verglichen. Derzeit gibt es Gartenscheren mit unterschiedlichen Längen auf dem Markt. Die kleinste Gartenschere war 15 cm lang. Die größte Schere war 28 cm lang.
Ein Beispiel: Du möchtest an die richtige Stelle im feinen Rosenbusch gelangen. Du kannst dir bestimmt gut vorstellen, dass das mit einer 28 cm langen Schere schwierig werden wird.
Schnittstärke
Du befürchtest, dass deine neue Gartenschere die dicken Äste in deinem Garten nicht schafft? Dann solltest du dich über die Schnittstärke informieren. Hier findest du die wissenswerten Fakten.
Die Schnittstärke ist wichtiger als die Technik, mit der die Gartenschere schneidet.
Egal ob die Gartenschere zweischneidig arbeitet, mit dem Bypass System oder der Amboss Technik – Die Schnittstärke verrät dir, wie groß die Schneideleistung der Schere ist.
Wir haben Angaben zur Schnittstärke von Gartenscheren verglichen. Derzeit gibt es Gartenscheren mit unterschiedlichen Schnittstärken auf dem Markt. Die geringste Schnittstärke betrug 10 mm. Die höchste Schnittstärke betrug 25 mm.
Ein Beispiel: Einige Stränge deines Forsythien Strauches sind abgestorben. Du musst sie deshalb entfernen. Die abgestorbenen Äste sind ca. 15 mm dick. Du kannst diese Äste mit einer Gartenschere schneiden, die eine Schnittstärke von 15 mm oder mehr hat.
Gewicht
Du spürst Schmerzen im Handgelenk nachdem du mit deiner Gartenschere gearbeitet hast? Das könnte darauf hinweisen, dass deine Gartenschere zu schwer ist. Damit das in Zukunft nicht mehr passiert, solltest du dich mit dem Gewicht deiner Gartenschere beschäftigen.
Wir haben Angaben zum Gewicht von Gartenscheren verglichen. Derzeit gibt es unterschiedlich schwere Gartenscheren auf dem Markt. Die leichteste Gartenschere wog nur 124 g. Die schwerste Gartenschere hatte hingegen ein Gewicht von 340 g.
Berücksichtige das Gewicht der Gartenschere beim Kauf, damit du nach der Arbeit nicht unerwartet über Schmerzen am Handgelenk klagen musst.
Griffmaterial
Der Griff ist das A und O der Gartenschere. Das Griffmaterial besteht bei den meisten Scheren aus Kunststoff. Kunststoff bedeutet jedoch nicht gleich billiges Plastik. Hierbei gibt es große Qualitätsunterschiede.
Der Preis der Gartenschere liefert einen wichtigen Hinweis darauf, ob es sich beim Griffmaterial um hochwertigen Kunststoff oder billiges Plastik handelt.
Achte neben dem Preis auch auf weitere Angaben vom Hersteller zum Griff. Wenn ein Griff viele Funktionen hat, dann ist das meistens ein Hinweis auf hochwertigere Griffmaterialien.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Gartenschere
Sind Gartenschere, Rosenschere und Blumenschere das Gleiche?
Im Baumarkt und vor allem im Internet findest du viele verschiedene Gartenwerkzeuge. Manchmal ähneln sich deren Bezeichnungen stark. Du weißt deshalb nicht, ob die Produkte alle das Gleiche sind oder sich doch voneinander unterscheiden?
Hier findest du einen Überblick:
Bezeichnung | Einsatzgebiet |
---|---|
Gartenschere | Ist ein Allzweckgerät für kleine Arbeiten im Garten. |
Rosenschere / Rebenschere | Ist eine hochwertige Gartenschere. Wird zum Schneiden von Rosen und Weinreben verwendet. |
Blumenschere | Ist das Arbeitsgerät von Floristen. Eignet sich nicht für den Garten. |
Heckenschere | Ist ein größeres Gerät für Hecken und Sträucher. Die Heckenschere wird gerne mit Akku betrieben. |
Astschere / Baumschere | Ist eine große Zange zum Abtrennen von dickeren Ästen. Wird mit beiden Händen betrieben. |
Grasschere / Rasenschere | Schneidet den Rasen in den Ecken, wo der Rasenmäher nicht rankommt. |
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.gartenwelt.de/artikel/11201/die-richtige-rosenschere/
[2] http://www.paradisi.de/Freizeit_und_Erholung/Garten_und_Balkon/Gartenscheren/Artikel/3191.php
[3] Amanda Beales: Der perfekte Rosenführer mit Gartenschere, 2011, ISBN: 978-3897365957.
Bildnachweis: Pixabay.com / Bru-nO