
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Gartenwagen Test 2022. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Gartenwägen. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Gartenwagen zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Gartenwagen kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Gartenwagen Test: Das Ranking
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Gartenwagen kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Gartenwägen gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 4.1 Was zeichnet einen kippbaren Gartenwagen aus und was sind dessen Vor- und Nachteile?
- 4.2 Was zeichnet einen Gartenwagen für Kinder aus und was sind dessen Vor- und Nachteile?
- 4.3 Was ist ein Gartenwagen mit Sitz und was sind dessen Vor- und Nachteile?
- 4.4 Was zeichnet einen faltbaren Gartenwagen aus und was sind dessen Vor- und Nachteile?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gartenwägen vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Gartenwagen
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Gartenwagen erleichtert dir Arbeiten im Garten. Als Transportmittel kannst du einen ihn aber auch beim Camping, Picknick oder beispielsweise auch am Strand benutzen
- Grundsätzlich kannst du zwischen folgenden Varianten entscheiden: kippbare Gartenwägen, faltbare beziehungsweise zusammenklappbare Gartenwägen, Gartenwägen mit Sitz und Gartenwägen für Kinder
- Der Preis hängt unter anderem von der gewünschten Traglast des Gartenwagens ab
Gartenwagen Test: Das Ranking
Platz 1: GÜDE – Gartenwagen GGW 250
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (07.08.22, 23:09 Uhr), Sonstige Shops (07.08.22, 16:54 Uhr)
Der Gartenwagen der Firma GÜDE überzeugt in jeder Hinsicht. Der Wagen kann mit bis zu 250kg beladen werden. Durch seine Kippfunktion vereinfacht er das Arbeiten im Garten.
Die Wanne ist aus Kunststoff und lässt sich leicht säubern. Außerdem ist der Gartenwagen laut Käuferinnen und Käufern aufgrund seines niedrigen Eigengewichts, leicht durch den Garten zu ziehen.
Platz 2: Sekey -Faltbarer Gartenwagen mit Bremsen
Dieser Gartenwagen ist ein echter Allrounder. Sowohl im Garten, als auch bei Tagesausflügen oder Einkäufen ein toller Begleiter.
Die Räder des Gartenwagens sind außerordentlich dick, weshalb der Wagen laut Anbieter auf jedem Untergrund benutzt werden kann. Bei einem Ausflug zum Strand kann er also auch beim Transport helfen. Danach kann der Wagen einfach und schnell zusammengefalten und ins Auto gelegt werden.
Die Bremsen erleichtern das Fahren auf unebenem Untergrund. Die Tasche ist herausnehmbar und kann gewaschen werden.
Der Gartenwagen ist in den Varianten schwarz, hellgrau und blau erhältlich.
Platz 3: TRI – Rollsitz
Der Rollsitz ermöglicht das mobile Arbeiten im Garten. Aufgrund seiner vier Räder lässt er sich leicht und mit wenig Kraftaufwand bewegen. Der mobile Gartenwagen zum Sitzen ist eine besondere Art der Gartenhilfe.
Der Rollsitz überzeugt besonders damit, dass das Arbeiten im Garten knie- sowie rückenschonend abläuft. Das Werkzeug kann problemlos auf der Ablagefläche unterhalb des Sitzes untergebracht werden.
Bis zu 130kg hält der Rollsitz aus und ist somit äußerst stabil und robust.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Gartenwagen kaufst
Welche Vorteile bietet ein Gartenwagen?
Wer gerne in seinem eigenen Garten arbeitet und beispielsweise beim Unkraut jäten einen praktischen Gehilfe benötigt, hat diesen im Gartenwagen gefunden.
Ein Gartenwagen kann über verschiedene Untergründe gezogen werden und kann bis zu 500kg fassen. Somit kann er auch für größere Gartenarbeiten eingesetzt werden, wie beispielsweise Holzarbeiten.
Beim Einsatzgebiet eines Gartenwagens kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen!
Durch die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten kann man den Gartenwagen auch als normalen Bollerwagen verwenden und damit Picknickausrüstung oder Strandutensilien transportieren.
Wie viel Gewicht soll der Gartenwagen tragen können?
Wenn du weißt, dass der Gartenwagen nur für kleinere Arbeiten eingesetzt wird, brauchst du natürlich keinen großen Wagen. Hier reicht auch ein 75 Liter umfassender Gartenwagen.
Stell dir die Frage, für welchen Zweck du einen Gartenwagen brauchst. Somit kannst du dir Geld sparen!
Grundsätzlich kann ein Gartenwagen auch bis zu 500kg tragen und bietet daher mehr Möglichkeiten. Steine, mehrere Getränkekisten und Holz können mit einem solchen Gerät leicht und schnell transportiert werden.
Was kostet ein Gartenwagen?
Die Größe wirkt sich daher auch auf den Preis aus. Doch nicht nur die Größe, sondern auch die Art des Gartenwagens bestimmt den Preis.
Wo kann ich einen Gartenwagen kaufen?
Amazon bietet bereits eine große Auswahl an Gartenwägen, aber auch andere Händler verkaufen gute Produkte.
Selbstverständlich bieten auch Baumärkte Gartenwägen an. Hier ein Beispiel der Händler:
Händler | Verkauf |
---|---|
Amazon | Nur Online |
OBI | Online und im Geschäft erhältlich |
Bauhaus | Nur im Geschäft erhältlich |
Hornbach | Nur im Geschäft erhältlich |
Lidl | Nur Online |
Real | Nur Online |
Weltbild | Nur Online |
Stabilo | Online und im Geschäft erhältlich |
Westfalia | Nur Online |
Baumarkthaus | Nur Online |
Wenn du schon weißt, von welcher Firma du dir einen Gartenwagen kaufen möchtest, kannst du natürlich auch direkt über deren Online-Shop deinen gewünschten Gartenwagen kaufen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Gartenwagen?
Eine Schubkarre sollte besonders auf ebenerdigem Gelände genutzt werden. Außerdem solltest du darauf achten, dass die Schubkarre nicht zu voll beladen wird, damit du deinen Rücken schonst.
Als Alternative aber noch besser geeignet ist nicht die klassische Variante der Schubkarre, sondern die elektrische. Diese nimmt dir nicht nur eine Menge Knochenarbeit ab, sondern verfügt auch in manhcen Fällen über eine Kippfunktion, die dir die Gartenarbeit zusätzlich erleichtert und Projekte schneller vorantreibt.
Ein Bollerwagen ist quasi der Vorgänger des Gartenwagens. Es gibt keine großen Unterschiede zu einem Gartenwagen. Manchmal werden die Begriffe auch synonym verwendet.
Der maßgebliche Unterschied ist der, des Materials. Ein Bollerwagen besteht meist aus Holz, während ein Gartenwagen aus einer Kunststoffwanne und Metall zusammengesetzt wird.
Entscheidung: Welche Arten von Gartenwägen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Bevor du dir einen Gartenwagen kaufst, solltest du dich über die verschiedenen Varianten des Gartenhelfers informieren. Folgende Optionen stehen dir meist zur Auswahl:
- Kippbarer Gartenwagen
- Gartenwagen für Kinder
- Rollsitz-Gartenwagen
- Faltbarer Gartenwagen
All diese Varianten haben unterschiedliche Eigenschaften, die wir dir im Folgenden genauer erläutern werden. Zusammengefasst findest du unsere Ergebnisse in einer übersichtlicher Aufteilung der Vor- und Nachteile des Produkts.
Was zeichnet einen kippbaren Gartenwagen aus und was sind dessen Vor- und Nachteile?
Ein kippbarer Gartenwagen ermöglicht das unkomplizierte Auskippen der Wanne.
Je nach Modell ist die Kippfunktion jedoch nicht auf das maximale Traggewicht des Gartenwagens ausgelegt. Das bedeutet, dass es Modelle gibt, die zwar mit bis zu 300kg beladen werden können, in der Kippfunktion jedoch nur für 125kg ausgelegt sind.
Daher gilt Vorsicht bei der Beladung und Kippfunktion im alltäglichen Gebrauch.
Ansonsten ist ein kippbarer Gartenwagen ein idealer Begleiter bei Gartenarbeiten. Besonders bei Mäh- oder Holzarbeiten erweist sich diese Funktion als äußert praktisch. Man spart sich sowohl Zeit als auch lästiges Bücken beim Arbeiten.
Was zeichnet einen Gartenwagen für Kinder aus und was sind dessen Vor- und Nachteile?
Nicht nur Erwachsene können sich über einen Gartenwagen freuen. Auch Kinder finden an einer kleineren Variante viel Gefallen.
Die Besonderheiten sind schnell erklärt: Alles in Miniatur. Ein Gartenwagen für Kinder ist gleich aufgebaut, wie der “der Großen”. Die Füllmenge beträgt hier allerdings in der Regel nur 600g.
Außerdem ist dieser Wagen nicht unbedingt für Gartenarbeiten geeignet. Meist wird der Gartenwagen für Kinder eher als Kinderspielzeug verkauft.
Ein Gartenwagen für Kinder ist erst ab einem Alter von 3 Jahren geeignet!
Was ist ein Gartenwagen mit Sitz und was sind dessen Vor- und Nachteile?
Ein Gartenwagen mit Sitz wird meist als Rollsitz bezeichnet. Er ermöglicht das Arbeiten im Sitzen und bietet Platz für die wichtigsten Gartenwerkzeuge.
Der Rollsitz ist daher ideal, um Boden- oder Heckenarbeiten zu verrichten. Ohne ständiges Bücken kann man rücken- und knieschonend arbeiten.
Besonders für Ältere Leute bietet dieser Gartenwagen einige Vorteile.
Mit bis zu 130kg ist Rollsitz sehr belastbar. Unterhalb des Sitzes ist eine kleine Ladefläche angebracht. Dort lassen sich alle notwenigen Utensilien verstauen, somit hat man jedes Werkzeug stets griffbereit.
Was zeichnet einen faltbaren Gartenwagen aus und was sind dessen Vor- und Nachteile?
Ein faltbarer Gartenwagen lässt sich zusammenklappen. Der Wagen besitzt daher keine Wanne, sondern ist mit einem eingespannten Beutel und zusätzlich oft einem leicht auseinanderzubauenden Gittergerüst ausgestattet.
Der Beutel lässt sich nach dem Falten ebenfalls herausnehmen. Dieser kann daher auch beim Einkaufen verwendet werden.
Dieser Gartenwagen ist ein Allround-Talent!
Durch das Zusammenklappen spart der Gartenwagen sehr viel Platz. Dies wirkt sich aber nicht auf die Tragfähigkeit aus. Diese beträgt im Schnitt 80kg.
Der Wagen kann auch beim Picknicken oder Einkaufen benutzt werden. Ebenso kann er auch mit an den Strand oder zum Campen genommen werden.
Der Beutel besteht meist aus wasserfestem Polyester.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gartenwägen vergleichen und bewerten
Wir haben dir in diesem Abschnitt die Kriterien zusammengefasst, die du vor dem Kauf eines Gartenwagens berücksichtigen solltest.
Diese sind wie folgt aufgeteilt:
- Füllmenge
- Kippfunktion
- Räder
- Material
Füllmenge
Gartenwägen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Besonders auffällig sind dabei die einzelnen Füllmengen der Wägen.
Vor dem Kauf solltest du dich darüber informieren, welche Ausführungen es gibt. Im Hinblick auf die Füllmenge, sowie Tragkapazität des Wagens, haben wir dir eine kleine Übersichtstabelle der gängigsten Modelle zusammengestellt:
Füllmenge | Tragkapazität | Höhe |
---|---|---|
75 Liter | 250kg | 910mm |
125 Liter | 300kg | 985mm |
225 Liter | 500kg | 740mm |
Falls du dir einen Wagen mit größerer Füllmenge wünschst, ist eine Aufsatzplane zu empfehlen!
Diese eignet sich besonders gut für Laub- und Rasenarbeiten, da du mit dem Aufsatz die Füllkapazität erhöhst. Die Plane ist nach oben geöffnet und besteht aus robustem Material.
Kippfunktion
Die Kippfunktion eines Gartenwagens haben wir dir bereits vorgestellt.
Worauf du beim Kauf achten solltest, ist die Verringerung der Tragfähigkeit, wenn du deinen Wagen kippst. Wenn du dir also schon sicher bist, dass du die Kippfunktion oft nutzen wirst und schwere Lasten transportieren möchtest, solltest du zu einer größeren Variante tendieren.
Dies ist ein entscheidener Vorteil gegenüber Schubkarren, die sich zwar auch kippen lassen, dabei allerdings mehr Kraft benötigen und zudem meist nur geringere Lasten transportieren können.
Während sich die Schubkarre also für leichtere Aufgaben im Garten eignet, sollte die Schwerstarbeit lieber dem Gartenwagen überlassen werden.
Auch hier haben wir dir eine kleine Liste über die Belastungsgrenze der einzelnen Gartenwägen erstellt:
Tragkapazität | Kippkapazität |
---|---|
250kg | 120kg |
300kg | 200kg |
500kg | 250kg |
Einen Gartenwagen mit Kippfunktion kannst du nicht falten oder zusammenklappen.
Räder
Die Beschaffenheit der Räder, beeinflusst das Einsatzgebiet des Gartenwagens.
Die luftbereiften Gummireifen können auch über kleine Treppen beziehungsweise Schwellen gezogen werden. Die weichen Reifen können auch über unebenes Gebiet gezogen werden.
Wir empfehlen darauf zu achten, dass die Reifen 360° drehbar sind
Je nach Breite der Reifen kann der Gartenwagen auch durch Sand gezogen werden.
Material
Das Material des Gartenwagens hängt davon ab, welche Gartenwagen-Variante du dir kaufen möchtest.
Wenn du dir einen zusammenklappbaren Gartenwagen kaufst, besteht die abnehmbare Tragetasche meist aus Polyster. Das Gerüst des Wagens besteht aus Stahl.
Ein “klassischer” Gartenwagen besitzt eine Wanne aus Kunststoff. Das Gerüst ist aus Metall gefertigt.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Gartenwagen
Gibt es Aufsatzplanen für meinen Gartenwagen?
Ja, es gibt Aufsatzplanen für Gartenwägen.
Die Firma Güde bietet für dessen Gartenwägen Aufsatzplanen an. Diese sind zum einen für den Gartenwagen mit der Füllkapazität von 250kg und 300kg erhältlich.
Alternativ kannst du natürlich auch einen großen Plastiksack in deinen Gartenwagen stellen, um somit leichter Rasenabfälle oder Ähnliches transportieren zu können.
Wo finde ich eine Bauanleitung für meinen Gartenwagen?
Falls du die Bauanleitung für deinen Gartenwagen verlegt hast, kannst du online nachsehen.
Güde hat die Anleitungen online bereit gestellt. Falls du also ein neues Ersatzteil einbauen möchtest, ist das kein Problem.
Gibt es Ersatzräder für meinen Gartenwagen?
Ja, die gibt es. Ersatzräder für einen Gartenwagen zu kaufen, ist kein Problem.
Wenn ein Rad innerhalb der Garantiezeit kaputt geht, kannst du dir das Rad auch vom Hersteller ersetzen lassen. Kundinnen und Kunden berichten von einem schnellen Support bei kaputten Rädern.
Falls du merkst, dass du lieber dickere oder dünnere Reifen für deinen Gartenwagen hättest, kannst du dir auch selber die entsprechenden Räder dazu kaufen.
Kann ich einen Gartenwagen selbst bauen?
Wenn du möchtest, kannst du dir auch selbst einen Gartenwagen bauen.
Falls du allerdings die Besonderheiten eines kippbaren oder zusammenklappbaren Gartenwagen genießen möchtest, ist die unkompliziertere Variante natürlich der “normale” Kauf eines Gartenwagens.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei einem gekauften Gartenwagen sehr gut, da die Wägen meist mindestens 3 Jahre im Einsatz sind.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.gartenmagazin.net/alte-schubkarre-bepflanzen/
[2] https://ruecken-zentrum.de/blog/2016/03/27/alle/wie-kann-gartenarbeit-rueckenschmerzen-vorbeugen/
Bildquelle: 123rf.com / Ozgur Coskun