Zuletzt aktualisiert: 29. März 2023

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte

42Stunden investiert

23Studien recherchiert

153Kommentare gesammelt

Ein Grünpflanzendünger ist eine spezielle Nährstoffmischung, die speziell für Pflanzen in der vegetativen Phase entwickelt wurde. Dazu gehören junge Setzlinge, Stecklinge und Klone sowie etablierte Pflanzen in der ersten Wachstumsphase (zwischen Woche 1-4).

Der Hauptzweck dieses Produkts besteht darin, deine Pflanze mit allen wichtigen Makro- und Mikroelementen zu versorgen, die sie für eine gesunde Wurzelentwicklung, kräftige Stämme und üppig grüne Blätter benötigt. Dieser Dünger enthält außerdem Mykorrhizapilze, die die Nährstoffaufnahme um bis zu 30% verbessern.




Grünpflanzendünger: Bestseller & Favoriten der Redaktion

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Grünpflanzendünger gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von Grünpflanzendünger. Der erste ist flüssig und kann in einer Gießkanne oder einem automatischen Zuführsystem verwendet werden, der zweite ist granuliert und muss mit einem Düngerstreuer auf dem Rasen verteilt werden. Beide haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, deshalb ist es wichtig, dass du dich für das entscheidest, was für dich am besten funktioniert.

Ein guter Grünpflanzendünger sollte einen hohen Anteil an Stickstoff, Phosphor und Kalium enthalten. Außerdem ist es wichtig, dass der Dünger langsam freigesetzt wird, damit er deine Pflanzen nicht verbrennt oder Nährstoffstaus im Boden verursacht. Ob du ein gutes Produkt gefunden hast, kannst du am besten herausfinden, indem du die Bewertungen von anderen Gärtnerinnen und Gärtnern liest, die es regelmäßig verwenden.

Wer sollte einen Grünpflanzendünger verwenden?

Jeder, der seine Pflanzen schneller und gesünder wachsen lassen will. Dazu gehören Menschen, die in Erde oder in Hydrokulturen anbauen, sowie diejenigen, die Kokosfasern, Perlite oder andere erdlose Medien verwenden.

Nach welchen Kriterien solltest du einen Grünpflanzendünger kaufen?

Das erste, worauf du achten solltest, ist der NPK-Wert (Stickstoff, Phosphor und Kalium). Dieser sollte in einem Verhältnis von 3-1-2 oder 4-3-4 stehen. Wenn du organischen Dünger kaufst, hat dieser keine Stickstoffwerte, sondern enthält einen hohen Anteil an stickstoffbindenden Bakterien, die deinen Pflanzen zu einem besseren Wachstum verhelfen können als synthetische Düngemittel. Wenn du also den natürlichen Weg gehen willst, solltest du sicherstellen, dass dein Boden reichlich Stickstoffbinder enthält, bevor du irgendeine Art von Pflanzendünger verwendest.

Du musst auf das NPK-Verhältnis achten. Es sollte in einem Bereich von 5-10-5 oder 10-10-10 liegen und nicht mehr als das. Zweitens muss er Mikronährstoffe wie Magnesium, Kalzium usw. enthalten, die für das Pflanzenwachstum wichtig sind. Wenn du einen Dünger siehst, der nur Stickstoff (N) und Phosphor (P) enthält, solltest du dieses Produkt nicht kaufen, da es deine Pflanzen eher verbrennt, als ihnen zu einem gesunden Wachstum zu verhelfen.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Grünpflanzendüngers?

Vorteile

Grüner Pflanzendünger ist ein Naturprodukt. Er hat keine schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt und erfordert keine besonderen Lagerungsbedingungen.

Die Düngemittel sind einfach auszubringen, sie müssen vor der Anwendung nicht mit Wasser oder anderen Stoffen gemischt werden, was sie für den Einsatz im Gartenbau und in der Landwirtschaft sowie bei der Gartenarbeit zu Hause sehr praktisch macht.

Nachteile

Der größte Nachteil eines Grünpflanzendüngers ist, dass er nicht die Nährstoffe enthält, die für die Blüte und Fruchtbildung benötigt werden. Das bedeutet, dass du deine Pflanzen mit einer anderen Art von Dünger wie Grow Big oder Phosphate Rock ergänzen musst.

Kaufberatung: Was du zum Thema Grünpflanzendünger wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • Compo
  • Seramis
  • Dehner

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Grünpflanzendünger-Produkt in unserem Test kostet rund 5 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 19 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Grünpflanzendünger-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Compo, welches bis heute insgesamt 6901-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Compo mit derzeit 4.7/5.0 Bewertungssternen.

(Bildnachweise: freepik/freepik.com)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte