
Unsere Vorgehensweise
Wenn man einen Garten hat, kommt man um den Kauf eines Rasenmähers gar nicht umhin. Doch welchen sollte man wählen? Den altbewährten benzinbetriebenen Rasenmäher? Den Mähroboter? Oder doch vielleicht den kabelgebundenen Rasenmäher? Die derzeit wohl beste Alternative ist ein Akkubetriebener Rasenmäher. Man hat keine Schwierigkeiten mit dem Kabel. Er ist nicht so schwer wie die Benzinrasenmäher und er kommt in vielen verschiedenen Ausführungen. Die Akkurasenmäher von Güde sind hierbei eine gute Wahl.
In unserem Güde Akku Rasenmäher Test wollen wir dir diese Alternative etwas näher bringen. Du erhältst von uns wichtige Informationen über die verschiedenen Optionen und über die Faktoren, die du vor dem Kauf berücksichtigen solltest. Anhand unseres Artikels, solltest du dann in der Lage sein, den für dich besten Rasenmäher auszuwählen.
Das Wichtigste in Kürze
- Güde Akku Rasenmäher haben einen starken Motor, der dennoch sehr leise arbeitet. So kannst du sogar sonntags Rasenmähen.
- Güde Akku Rasenmäher haben einen Li-Ion Akku, dies bedeutet, dass du dir keine Sorgen mehrüber den Memory Effect machen musst.
- Für die Güde Akku Rasenmäher gibt es viele verschiedene Ersatzteile.
Güde Akku Rasenmäher: Die Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Akku Rasenmäher von Güde kaufst
(unsplash.com / Ingo Doerrie)
Was macht einen Akku Rasenmäher von Güde besonders gut?
Wie funktioniert ein Güde Akku Rasenmäher?
Vor dem Gebrauch musst du den Akku gänzlich aufladen, um zu gewährleisten, dass er dir nicht während dem Mähen ausfällt. Sobald der Akku fachgerecht an den Rasenmäher angesteckt wurde, kann es losgehen. Hierbei gibt es keinen optischen Unterschied zwischen den altbekannten Benzin-Modellen und den neuen Akku Rasenmähern.
Der Start des Akkurasenmähers von Güde funktioniert um einiges leichter, als bei den früheren Benzinmotoren. Anstatt an einem Zugseil ziehen zu müssen, erfolgt der Start angenehm per Knopfdruck. Sobald du den Startknopf loslässt, bleibt der Hebel angezogen. Wenn du den Hebel loslässt, stoppt der Motor.
Womit ist ein Akku Rasenmäher von Güde ausgestattet?
Wo kann ich einen Güde Akku Rasenmäher kaufen?
Gibt es Ersatzteile für einen Akku Rasenmäher von Güde?
(unsplash.com / Rémi Müller)
Was kostet ein Güde Akku Rasenmäher?
Entscheidung: Welche Arten von Güde Akku Rasenmäher gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir einen Güde Akkurasenmäher zulegen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden musst:
- Drei Räder
- Vier Räder
Die verschiedenen Optionen bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem was du bevorzugst und für welche Art von Rasenfläche du deinen Rasenmäher nutzen möchtest, eignet sich der eine oder der andere Rasenmäher besser. Der folgende Abschnitt erleichtert dir hoffentlich die Entscheidung.
Wofür hat ein Güde Akku Rasenmäher drei Räder und was sind seine Vor- und Nachteile?
Ein Rasenmäher mit nur drei Rädern ist hervorragend geeignet für einen Garten mit vielen Büschen und Bäumen innerhalb der Rasenfläche. Dies liegt daran, dass ein Rasenmäher mit nur drei Reifen leichter zu handhaben sind. Außerdem eignen sie sich besser zum Nachkorrigieren, was sie besonders interessant macht, wenn man beispielsweise einen verschachtelten Garten mit schmalen Rasenflächen hat.
Leider ist ein Rasenmäher mit nur drei Rädern nicht so gut geeignet schönen Bahnen zu fahren und ist auch nicht so stabil. Außerdem kann es bei einem Rasenmäher mit drei Rädern öfter zu Komplikationen bei der Schnitthöhenverstellung kommen, als bei einem Rasenmäher mit vier Rädern. Dies liegt an den nicht symmetrischen Achsen.
Wofür hat ein Güde Akku Rasenmäher vier Räder und was sind seine Vor- und Nachteile?
Ein Rasenmäher mit vier Reifen ist um einiges stabiler, er neigt weniger zum Kippen und fährt grundsätzlich geradere Strecken. Aus diesem Grund ist er besonders dafür geeignet, dass man ihn bei geraden, freien Rasenflächen nutzt. Ein Rasenmäher mit vier Reifen ist nämlich hervorragend dazu geeignet Bahnen zu ziehen und dem Rasen ein ordentliches Aussehen zu verleihen.
Leider ist er allerding weniger leicht in der Handhabung und es ist schwer mit einem solchen Rasenmäher Ecken und Kanten zu schneiden. Auch das Nachkorrigieren mit einem Rasenmäher mit vier Reifen ist schwieriger als bei einem mit drei Reifen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Güde Akku Rasenmäher vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an Akkurasenmähern entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Rasenmäher von Güde miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir worauf es bei den verschiedenen Kriterien ankommt.
Gewicht
Grundsätzlich kann man über Akku Rasenmäher sagen, dass sie ein geringeres Gewicht haben als ihre benzinbetriebene Brüder. Dies ist besonders angenehm, da man die Rasenmäher ziemlich einfach über Hindernisse tragen kann und sie außerdem leichter zu manövrieren sind. Dies ist vor allem sinnvoll, wenn man einen verwinkelten Garten besitzt.
Dennoch gibt es auch bei Güde Akku Rasenmäher noch Unterschiede in Bezug auf ihr Gewicht. Das Gewicht variiert zwischen 10 kg und 20 kg, dieser Gewichtsunterschied hat sehr wohl eine Auswirkung auf die Handhabung der Geräte. Welchen Rasenmäher du hier nun wählen sollst hängt von deinem Garten ab. Hast du beispielsweise einen Garten mit Hanglage oder mit vielen Büschen und Sträuchern, ist es empfehlenswert einen leichten Rasenmäher zu nehmen, da du ihn leichter manövrieren kannst und auch die Hangarbeiten erleichtert werden.
Solltest du eine gerade, freie Rasenfläche besitzen, spielt das Gewicht keine Rolle. In diesem Fall ist es manchmal sogar besser den schwereren Rasenmäher zu wählen, da er oft stabiler ist und auch eine größere Schnittfläche besitzt.
Akkutyp & Ladezeit
Güde verwendet in all seinen Rasenmähern einen Li-Ion Akku. Dennoch gibt es auch hier Unterschiede, die Leistungsfähigkeit der Akkus betreffend. Um die Akkuleistung herauszufinden, darfst du allerdings nicht nur auf die angegebene Voltzahl achten. Denn wie viel Energie der Akku letztendlich wirklich hat, hängt auch noch von der Kapazität des Stromspeichers ab. Um also herauszufinden wie Leistungsstark der Akku des Rasenmähers ist, musst du Volt und Ampere Stunden (Ah) multiplizieren, dann bekommst du Wattstunden. Und, wenn du diese untereinander vergleichst, weißt du die Leistung.
Begriff | Abkürzung | Erklärung |
---|---|---|
Volt | V | elektrische Spannung |
Ampere | Ah | Stromstärke |
Wattstunden | Wh | Energie |
Doch die Leistung ist nicht das einzige auf das du in Bezug auf den Akku achten muss. Auch die Ladezeit ist ein wichtiger Faktor. Hierbei variiert die Ladezeit von einer dreiviertel Stunde bis hin zu ein paar Stunden. Natürlich hängt diese Ladezeit auch mit der Akkuleistung zusammen. Aber es kann nie schade beim Kauf eines Rasenmähers die Ladezeit im Auge zu behalten.
Schnitthöhenverstellung & Schnittbreite
Auch bei der Schnittbreite kommt es auf die Größe deines Gartens an. Je größer die zu mähenden Fläche, desto größer sollte auch die Schnittbreite sein. Doch auch die kleinen Modelle haben ihren Nutzen. Mit ihnen kannst du um einiges filigraner arbeiten. Du kommst an Ecken und Kanten besser heran.
Die kleinsten Modelle der Güde Akku Rasenmäher haben eine Schnittbreite bis 33 cm, die nächste Größe von 33 – 37 cm, dann von 37- 43 cm und dann ab 43 cm.
Eine zentrale Schnitthöhenverstellung ist mittlerweile Standard bei Güde. Eine Schnitthöhenverstellung bedeutet, dass du entscheiden kannst, wie kurz du dein Gras schneiden möchtest. Dies ist sehr angenehm, wenn man beispielsweise Bereiche in seinem Garten hat, in dem Steine und kleine Unebenheiten das Schneiden auf der geringsten Stufe unmöglich machen. Güde bietet meist eine 5-fache zentrale Schnitthöhenverstellung an.
Grasfangsack
Beim Grasfangsack gilt ein einfaches Prinzip. Je größer dieser ist, desto seltener muss man ihn entleeren. Grundsätzlich hängt die Größe des Fangsackes jedoch mit der Größe, also der Schnittbreite des Rasenmähers zusammen.
https://www.instagram.com/p/B-SLY2zBhcE/
Bei Güde kommen die kleineren Akkurasenmäher meist mit einem 30 Liter Grasfangsack. Die größeren Modelle haben einen 40 Liter Grasfangsack. Die meisten Modelle von Güde haben außerdem eine Füllanzeige.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Güde Akku Rasenmäher
Ist ein Akkurasenmäher umweltfreundlicher als ein Strom oder Benzinrasenmäher?
In gewisser Hinsicht: Ja! Da es zu keinen Emissionen kommt und du somit die Umwelt schonst. Doch es gibt auch den Akku zu bedenken, den man irgendwann entsorgen muss. Innerhalb des Akkus befinden sich umweltschädliche Flüssigkeiten, die das umweltfreundliche Entsorgen erschweren. Außerdem braucht man für die Akkus nicht nur viele seltene Metalle, wie Kobalt, Nickel und Mangan, sondern auch Lithium. Das Recycling dieser Akkus lohnt sich finanziell nicht, weshalb die Metalle, die für den Bau der Akkus gebraucht werden, nicht wiederverwendet werden, sondern verschwendet.
Sollte man also mehr auf den Umweltfaktor schauen wollen, ist es vermutlich sinnvoll auf den altbekannten Strom Rasenmäher zurückzugreifen.
Wie entsorge ich einen kaputten Akku fachgerecht?
Ein Li-Ion-Akku ist entsorgungspflichtig. Am besten lässt du den defekten Akku vom Fachhandel entsorgen. Solltest du nicht nur den Akku, sondern den ganzen Rasenmäher entsorgen wollen, musst du den Akku trotzem vor dem Verschrotten entfernen, und separat entsorgen.
Du solltest Akkus in entladenen Zustand entsorgen. Am besten klebst du die beiden Pole mit Klebeband ab, um einen Kurzschluss zu verhindern. Du darfst den Akku auf keinen Fall öffnen.
(unsplash.com / Jakob Owens)
Defekte Akkus schaden der Umwelt und deiner Gesundheit, da giftige Dämpfe oder Flüssigkeiten entweichen können. Versende daher nie einen kaputten Akku per Post. Bitte wende dich an die örtliche Entsorgungsstelle.
Wie lang ist die Lebensdauer eines Güde Akku Rasenmäher?
Die Lebensdauer des Akkus ist begrenzt, die meisten Modelle halten maximal 1000 Ladungen aus, bevor sie den Geist aufgeben. Meistens merkt man schon davor, dass sie an Kapazität verlieren. Das richtige Einlagern hilft allerdings die Lebensdauer zu verlängern.
Die Lebensdauer hängt aber auch von der Fläche und der Häufigkeit mit welcher man der Rasenmäher benutzt ab. Du solltest daher beim Kauf auf die angegebene Reichweite des Rasenmähers achten und sie mit deiner zu mähenden Fläche vergleichen. Somit gehst du sicher, dass du das meiste aus deinem Modell herausholst.
Hat ein Güde Akku Rasenmäher eine Garantie?
Güde bietet bei allen Produkten die gesetzliche Gewährleistungsfrist von 2 Jahren. Ob es darüber hinaus eine Garantie gibt, hängt vom Modell und dem jeweiligen Kaufvertrag ab. Dennoch ist es sehr wahrscheinlich, dass du eine Garantie bekommst, wenn du richtig verhandelst.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.guede.com
[2] https://www.livingathome.de/balkon-garten/garten-terrasse/1592-rtkl-rasenmaeher-welcher-ist-der-richtige-fuer-mich
[3] https://www.gartenmagazin.net/rasenmaeher-test/#Wie_gross_sollte_der_Fangkorb_am_Rasenmaeher_sein
Bildquelle: Boonyasopit/ 123rf.com