
Unsere Vorgehensweise
Ein Heizstrahler ist eine Art von Raumheizung, die Infrarotstrahlung nutzt, um Objekte im Raum zu erwärmen. Sie erwärmen ein Objekt und strahlen dann von dort aus, anstatt durch Konvektion oder Konduktion zu heizen, wie es bei anderen Heizkörpern der Fall ist.
Das macht sie ideal für den Einsatz auf dem Balkon, denn man kann sie gefahrlos draußen stehen lassen, ohne befürchten zu müssen, dass etwas in der Umgebung verbrennt, wenn man es vergisst. Außerdem haben sie keine freiliegenden Elemente, sodass sie auch nicht so leicht beschädigt werden können.
Heizstrahler für den Balkon: Bestseller & Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Wärmestrahlern für den Balkon gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Das erste, was du beachten musst, ist die Größe deines Balkons. Wenn er groß genug ist, brauchst du eine größere Heizung. Außerdem brauchst du einen Heizstrahler mit einem einstellbaren Thermostat, damit du steuern kannst, wie warm oder kalt es auf dem Balkon und in deiner Wohnung wird.
Ein guter Heizstrahler für den Balkon sollte eine Leistung von mindestens 1500 Watt haben. Das bedeutet, dass er einen Raum schnell und effizient aufheizen kann, ohne dass es zu einer Überhitzung kommt, z. B. bei Menschen oder Haustieren, die zu nahe an den Heizstrahler herankommen, wenn er auf hoher Stufe eingestellt ist.
Wer sollte einen Heizstrahler für den Balkon verwenden?
Nach welchen Kriterien solltest du einen Heizstrahler für den Balkon kaufen?
Der Vergleich von Heizstrahlern für den Balkon auf der Grundlage des Preises ist ein häufiger Fehler, den viele Menschen machen. Du solltest jedoch bedenken, dass billig nicht immer gut bedeutet. Du kannst gute Heizstrahler für den Balkon auch zu höheren Preisen finden, wenn du weißt, worauf du achten musst.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Wärmestrahlers für den Balkon?
Vorteile
Heizstrahler sind sehr effizient. Sie liefern viel Wärme bei geringem Energieverbrauch und sind einfach auf deinem Balkon oder deiner Terrasse zu installieren. Das Beste daran ist, dass Heizstrahler keine Entlüftung benötigen. Du musst dir also keine Sorgen machen, dass die Installation durch Rohrleitungen oder andere Belüftungselemente erschwert wird.
Der größte Nachteil eines Heizstrahlers ist, dass er nicht die Luft erwärmt. Er erwärmt Objekte, die sich in seinem Weg befinden, und diese Objekte geben dann ihre Wärme an die Luft um sie herum ab. Das bedeutet, dass du dich nahe genug an deinem Körper oder dem vom Gerät erwärmten Gegenstand befinden musst, um dich wohl zu fühlen.
Wenn du zu weit von einer Infrarotheizung entfernt bist, wirst du möglicherweise keinen Unterschied zwischen der eingeschalteten und der ausgeschalteten Heizung bemerken, da sie keine zusätzliche Wärme in den Raum abgibt, sondern nur das erwärmt, was sich in ihrer unmittelbaren Nähe befindet, z. B. Menschen und Möbel.
Kaufberatung: Was du zum Thema Heizstrahler für den Balkon wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- VASNER
- blumfeldt
- ICQN
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Heizstrahler für den Balkon-Produkt in unserem Test kostet rund 90 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 329 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Heizstrahler für den Balkon-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Enders, welches bis heute insgesamt 1985-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Enders mit derzeit 4.8/5.0 Bewertungssternen.
(Bildnachweise: rusyach/123rf)