
Unsere Vorgehensweise
Du kümmerst dich selbst um die Pflege deines Gartens und hast häufig Schwierigkeiten dabei, die hoch oben gelegenen Äste zu erreichen? Mit einem Hochentaster wird dir diese Arbeit erleichtert. Dieses praktische Werkzeug hilft dir nicht nur dabei, Äste in bis zu vier Metern Höhe zu erreichen, sondern beugt auch Stürzen und Verrenkungen vor. Damit kannst du also sicher und bequem auch dickere Äste abschneiden.
Unser großer Hochentaster Test 2023 hat verschiedene Hochentaster miteinander verglichen und soll dir dabei helfen, den für dich besten zu finden. Dabei haben wir dir verschiedene Vor- sowie Nachteile zu elektrischen, motorbetriebenen oder Hochentastern mit Akku zusammengestellt.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Hochentaster zählt zu den wichtigsten Werkzeugen, wenn es um das Stutzen und Zerkleinern von Ästen und Thujen im Garten geht.
- Je nach Vorliebe, kannst du dich zwischen einem elektrischen Hochentaster, einem Motor-Hochentaster mit Benzin oder einem Hochentaster mit Akku entscheiden.
- Die Verarbeitungsqualität und der Preis sind die wichtigsten Vergleichskriterien, die du bei deiner Kaufentscheidung beachten solltest.
Hochentaster Test: Favoriten der Redaktion
- Ikra Hochentaster
- Grizzly Tools Hochentaster
- Bosch Home And Garden Hochentaster
- Hecht Hochentaster
- Der beste Hochentaster für große Höhen
- Der beste Hochentaster mit wechselbaren Aufsätzen
- Der beste leichte Hohentaster
- Der beste batteriebetriebene Hohentaster
- Der beste Hochentaster für Äste
Ikra Hochentaster
Das erste, was dir an diesem unglaublichen Meisterwerk auffallen wird, ist die Originalqualität und das Markenzeichen von Schwert und Kette von Orgeon. Die Antivibrationskette wurde für absolute Präzision und lange Haltbarkeit entwickelt und perfektioniert und sorgt jedes Mal für einen reibungsloseren und sichereren Betrieb. Verabschiede dich von den Albträumen kaputter, ungenauer Ketten. Mit der Orgeon Sword & Chain ist Perfektion jetzt zum Greifen nah.
Grizzly Tools Hochentaster
Wir stellen die Grizzly Tools Elektro-Hochentaster EKS 710-20 T vor – ein unglaublich leistungsstarkes und innovatives Werkzeug, mit dem du die Schönheit und Gesundheit deiner Bäume erhalten kannst, während deine Füße sicher auf dem Boden bleiben. Diese Hochentaster wurde für optimalen Benutzerkomfort entwickelt und verfügt über einen Griff aus Aluminium und Fiberglas, der leichte Funktionalität mit robuster Haltbarkeit kombiniert.
Bosch Home And Garden Hochentaster
Der Bosch UniversalChainPole 18 ist nicht nur irgendein Werkzeug – er ist eine Investition in dein Eigentum, deinen Seelenfrieden und deine Fähigkeit, anspruchsvolle Projekte im Freien mit Leichtigkeit und Effizienz zu bewältigen. Nutze die unübertroffene Flexibilität, Kraft und das intelligente Design des Bosch UniversalChainPole 18, um selbst die anspruchsvollsten Aufgaben im Gartenbau mit Leichtigkeit zu bewältigen. Bestelle ihn noch heute und erlebe den Unterschied in Qualität und Komfort, den dieses außergewöhnliche Gerät zu bieten hat. Deine Bäume (und deine Nachbarn) werden es dir danken.
Hecht Hochentaster
Flexibilität ist das A und O, und unsere hochmoderne Astkettensäge übertrifft alle Erwartungen. Mit dem einzigartigen, dreifach verstellbaren Schneidkopf kannst du die Säge mühelos auf jeder erreichbaren Höhe des Astes ansetzen und so Präzision und Sicherheit bei jedem Schnitt gewährleisten. Mit dieser vielseitigen Funktion musst du dich nicht mehr in unbequemen Winkeln bücken oder überstrecken, um die gewünschte Stelle zu erreichen. Du hast die volle Kontrolle über deine Baumschnittarbeiten.
Der beste Hochentaster für große Höhen
Der HECHT 975 W Elektro-Hochentaster ist ein für den Heimgarten idealer Hochentaster. Das geringe Gewicht und die dennoch vorhandene Power mit 750 Watt versprechen einen leistungsstarken Hochentaster, der sich für eine Arbeitshöhe von bis zu 4,5 m eignet.
Beim HECHT 975 W handelt es sich um einen Elektro-Hochentaster. Grundsätzlich eignet sich dieses Gerät eher für den privaten Gebrauch und für Hobbygärtner. Ein einschneidender Vorteil ist das geringe Gewicht mit 3,4 Kilogramm.
Der beste Hochentaster mit wechselbaren Aufsätzen
Den Einhell Einhell Akku GE-HC 18 Li T Hochentaster gibt es in zwei Versionen zu kaufen. Zum einen mit 3,0 Ah Akku und Ladegerät und einmal ohne Akku und Ladegerät. Mit einer Kette von OREGON sind saubere Schnittresultate zu erwarten.
Bei den Akku Hochentastern liegt der größte Vorteil in der Mobilität, denn so ist es möglich sie kabellos zu bedienen. Diese Eigenschaft ist beim Einhell GE-LC 18 Li T Akku Hochentaster gegeben. Die Leistung des Einhell Akku GE-HC 18 Li T Hochentasters ist vergleichsweise stärker, als die üblichen Akku-Hochentaster mit 450 Watt. Die Kettengeschwindigkeit beträgt bei 3,76 m/s.
Der beste leichte Hohentaster
Der HECHT 976 W Elektro-Hochentaster ist ein für den Heimgarten idealer Hochentaster. Das geringe Gewicht und die dennoch vorhandene Power versprechen einen leistungsstarken Hochentaster.
Der HECHT 976 W Elektro-Hochentaster ist ideal Baumpflege in großer Höhe. Er bietet eine qualitative Leistung mit einem OREGON Qualitätsschwert und -Kette mit einer Länge von 240mm. Genauso ist er sehr empfehlenswert für sicheres und komfortables Arbeiten erleichtert die Handhabung zusätzlich durch einen verstellbareren Tragegurt.
Mit 750 Watt ist der HECHT 976 W Elektro-Hochentaster äußerst kraftvoll. Die Arbeitshöhe des HECHT 976 W Elektro-Hochentasters beträgt 4 Meter. Somit erreichst du deutlich höher liegende Äste als beispielsweise mit einem Akku-Hochentaster.
Der beste batteriebetriebene Hohentaster
Ryobi 5133001250 OPP1820, 18 W, 18 V, Schwarz, Grün
Leichter Fiberglasstiel mit Verlängerungsteil für mehr als 4 m Reichweite
Um 30° abgewinkeltes Schwert für leichteres Sägen
Automatische Kettenschmierung, GripZone, Transparenter Öltank zur Füllstandskontrolle
Es gibt keine mitgelieferten Akkus und Ladegerät.
Bei dem Ryobi Akku-Hoch-Entaster OPP1820 handelt es sich um einen batteriebetriebenen Hochentaster. Er zeichnet sich aus durch seine leicht zugängliche, seitliche Kettenspanneinrichtung und der automatischen Kettenschmierung. Die Schwertlänge beträgt 20cm und inklusive Verlängerung kann der Hochentaster eine Reichweite von bis zu 4m erreichen.
Das um 15° abgewinkelte Schwert sorgt für leichtes Schneiden und optimale Kontrolle. Die gummierten Griffflächen sorgen für sicheren Halt und angenehmes Arbeiten.
Der beste Hochentaster für Äste
Dieser elektrische Hochentaster eignet sich besonders gut für schwer erreichbare Äste. Denn er hat eine 20 cm lange Schwertlänge und kann Äste mit einem Durchmesser von bis zu 3,5 cm absägen. Das Gerät wird mit einem sehr effizienten Akku betrieben und kann pro Ladung etwa 130 Äste schneiden.
Der Hochentaster besitzt einen 3-teiligen Teleskopstiel, welcher sich unprobematisch und schnell anpassen lässt. Dadurch kannst du mit ihm Äste in bis zu 4 m Höhe erreichen. Das Gerät hat ein Gewicht von nur 3,7 kg und ermöglicht so komfortables arbeiten. Die Griffe sind zudem rutschfest und garantieren eine hohe Präzision.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Hochentaster kaufst
Welche Unterschiede gibt es zwischen einem Hochentaster im Vergleich zur herkömmlichen Astsäge?
Du solltest auch bedenken, dass du ohne eine schädliche Position einzunehmen Äste absägen kannst, in einer ergonomischen Körperhaltung. Hochentaster sind flexibel, leicht und einfacher zu bedienen.
Es gibt sowohl Geräte für Heimgärtner als auch für den professionellen Bereich. Zudem sind sie sehr umweltfreundlich, auch wenn sie mit Benzin angetrieben werden.
Hier eine kleine Übersicht der jeweiligen Vor- und Nachteile:
Hochentaster | Astsäge |
---|---|
Erreicht schwer zugänglichen entfernten Zweige | Erreicht entfernten Zweige nicht |
Schneiden von dickeren Ästen | Schneiden von kleineren Ästen |
Stürze oder Verrenkungen können vermieden werden | Höheres Verletzungsrisiko |
Professioneller Einsatz | Eher für Hobbygärtner |
Was kostet ein Hochentaster?
Einfache Elektro Hochentaster gibt es bereits ab 50 Euro zu finden. Diese sind eher für den eigenen Garten geeignet und erfüllen seinen Zweck. Gerne kannst du auch etwas mehr investieren und qualitativere Hochentaster kaufen. Sowohl Akku- als auch Elektro Hochentaster kannst du definitiv für unter 100 Euro finden.
Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.(Quelle: Eigene Darstellung)
Wenn du einen Hochentaster für deinen Beruf benötigst, solltest du gerne bereit sein einige hundert Euro zu investieren. Prinzipiell gilt, Benzin-Hochentaster sind in der Regel teurer, aber genau diese sind für großräumigere Arbeiten ideal. Hierfür können die Angebote bei 200 Euro beginnen und schnell bis auf mehr als 900 Euro steigen. Du kannst also mit einer größeren Investition rechnen.
Wo kann man Hochentaster kaufen?
Hierbei hast du den Vorteil vorab intensiv recherchieren zu können und auch direkt Preise sowie Leistungen des Hochentasters zu vergleichen. Insgesamt solltest du fernerhin bedenken, dass das Angebot im Internet in seiner Gesamtheit immer größer und vielfältiger ist, als im Fachhandel.
Dennoch werden Hochentaster weiterhin offline gekauft oder können sogar gemietet werden(siehe hierzu „Kann man einen Hochentaster mieten?). Unseren Recherchen nach werden im Internet die meisten Hochentaster in Deutschland über die folgenden Shops verkauft:
- amazon.de
- bauhaus.de
- westfalia.de
- ebay.de
- check24.de
- gartenxxl.de
- contorion.de
- obi.de
Bei etwas extra Recherche solltest du überdies auf weitere Seiten stoßen, auf denen du dich mit Hochentaster eindecken kannst.
Kann man einen Hochentaster ebenfalls mieten?
Du sollst aber auch bedenken, dass es leichter ist passende Angebote in Großstädten zu finden. So bietet rentas.de Hochentaster mit bis zu vier Meter Arbeitshöhe in den Städten Berlin, Duisburg, Euskirchen, Dortmund und Essen an. In kleineren Städtchen kann sich die Suche als schwierig erweisen, sofern du nicht in direkter City-Nähe wohnen solltest.
Können Hochentaster auch gebraucht gekauft werden?
Für die professionelle Nutzung wäre eher ein neuer Hochentaster ratsam. Schlußendlich ist davon auszugehen, dass du ihn in deutlich höheren Zeitabständen verwenden wirst. Dennoch sollte dich nichts davon abhalten ungeachtet dessen einen Blick auf die genannten Seiten zu riskieren in der Hoffnung vielleicht doch fündig zu werden.
Zusätzlich kann ich dir noch die Seite von gebrauchte.gartentechnik.com empfehlen. Hier solltest du definitiv so einige Exemplare finden können und sofort zuschlagen.
Was ist ein Hochentaster?
Wie bei herkömmlichen Motorsägen gibt es verschiedene Arten von Hochentastern. Grundsätzlich kannst du zwischen drei verschiedenen Typen unterscheiden:
- Elektrischer Hochentaster
- Motor-Hochentaster mit Benzin
- Hochentaster mit Akku
Jeder dieser Hochentaster weist individuelle Eigenschaften auf. Den entscheidenden Unterschied bei den Hochentastern findest du in der Antriebsart.
Abhängig davon, welche Antriebsart du bei dem Kauf deines Gartengerätes wählst, kannst du in der Praxis bei der Anwendung der Hochentaster mit verschiedenen Vor- und Nachteilen rechnen.
Im folgenden Abschnitt möchten wir dir dabei helfen den für dich besten Hochentaster zu finden. Dazu stellen wir dir die jeweiligen Hochentaster vor und erläutern dir übersichtlich, worin deren Vorteile und Nachteile liegen. Somit lernst du die Stärken und Schwächen derer kennen und kannst dir ein Stück weit deine Entscheidung bei der Wahl des richtigen Hochentasters erleichtern.
Entscheidung: Welche Arten von Hochentaster gibt es und welche ist die richtige für mich?
Grundsätzlich lassen sich Hochentaster am besten nach dem Antrieb untscheiden. Daher gibt es drei gängige Varianten:
- Hochentaster mit Netzbetrieb
- Hochentaster mit Benzinmotor
- Hochentaster mit Akku
Nachfolgend erklären wir dir die Arten genauer und zeigen auf, welche Vor- und Nachteile sie jeweils haben. So findest du das für dich richtige Gerät.
Wie arbeitet ein elektrischer Hochentaster mit Netzbetrieb und worin liegen die Vorteile und Nachteile?
Der elektrische Hochentaster ist die oftmals die preisgünstigere Variante und ist tendenziell eher für Hobbygärtner geeignet. Sie ist sehr kraftvoll, denn anders als beim Akku- und Benzinhochentaster gelangt die Energie direkt aus der Steckdose per Kabel zum Motor. Über das Gestänge geht somit keine Energie verloren.
Daher ist schlusszufolgern, dass ein Elektro-Hochentaster eine hohe Kettengeschwindigkeit erreichen kann. Ein weiterer Vorteil ist zugleich das leichte Gewicht, denn es muss weder ein Akku, noch ein Benzinmotor mitgetragen werden. Eine geringere Pflege ist ebenfalls im direkten Vergleich nötig, denn sie muss deutlich weniger gewartet werden.
Ein maßgeblicher Nachteil ist jedoch, dass es weniger komfortabel und entscheidend weniger mobil ist. Aufgrund dessen, dass man kabelgebunden ist, müssten einige Einschränkungen in Kauf genommen werden.
Er ist kraftvoll und wiegt weniger, und ist im Vergleich tendenziell günstiger. Obendrein ist er auch umweltfreundlich. Die Mobilität ist und bleibt hingegen eingeschränkt.
Zusammengefasst ist zu erwähnen, dass der elektrische Hochentaster ein ausreichendes Gartengerät für Hobbygärtner in der ruhigen Nachbarschaft ist. Er ist ausdauernd und unkompliziert.
Wie arbeitet ein Hochentaster mit Benzin und worin liegen die Vorteile und Nachteile?
Der mit Benzinmotor betriebene Hochentaster ist als sehr kraftvoll und robust einzustufen. Zuzuordnen ist er eher dem oberen Preissegment. Ein einschneidender Vorteil ist die komfortablere Arbeit mit dem Benzin-Hochentaster auf großen Grundstücken. Für das Vorhaben Bäume im Großeinsatz auf beispielsweise Obstplantagen oder in Waldgebieten zu beschneiden ist er ideal.
Dies verdankt das Gerät dem entscheidenden Faktor, nicht an eine Stromzufuhr gebunden zu sein. Angetrieben wird er mit Benzin (der Benzinverbrauch ist nennenswerterweise relativ gering) und sollte mal der Treibstoff ausgehen – kein Problem.
Auftanken und weiter gehts. Der Benzin-Hochentaster ist schnell wieder einsatzbereit. Für längere Einsätze kann auch ein Resevekanister mitgenommen werden um zügig wieder nachzufüllen und die Arbeit fortzuführen.
Zwar sind Hochentaster mit Benzinmotor wie bereits erwähnt sehr kraftvoll, jedoch auch schwer. Der Motor ist nicht besonders leicht und muss stets zusammen mit dem Tank rumgetragen werden.
Zuzüglich ist mit einer gewissen Lautstärke bei den Arbeiten zu rechnen, Sonntagsarbeiten im Heimgarten sind somit aufgrund der Lärmbelästigung auszuschließen. Zusätzlich benötigt er ein spezielles Öl (siehe hierzu „Welches Öl muss für den Benzin-Hochentaster verwendet werden?“) und man ist an die Verfügbarkeit des Treibstoffes gebunden.
Ein mit Benzin angetriebener Hochentaster ist eher für großräumige Einsätze geeignet und findet im privaten sowie (zumeist eher) im professionellen Bereich seinen Einsatz.
Er ist überall unabhängig von der Stromzufuhr einsatzbereit und im Falle eines vorhandenen Reservekanisters sogar langfristig einsetzbar. Nicht zu vergessen ist jedoch das Gewicht, der Geräuschpegel und die zusätzliche Geruchsbelästigung durch Abgase.
Wie arbeitet ein Hochentaster mit Akku und worin liegen die Vorteile und Nachteile?
Die beliebten Akku Hochentaster sind allen voran kabellos und versprechen enorme Mobilität, auch wenn sie insgesamt etwas schwächer sind, als die Konkurrenzstücke. Auch sind sie leichter zu transportieren als beispielsweise ein mit Benzin angetriebener Hochentaster.
Das geringe Eigengewicht macht es auch für Frauen handlicher und man hat ihn schnell und leicht zur Hand. Ein weiterer Vorteil ist die lange Lebensdauer dank der automatischen Kettenschmierung.
Dennoch ist zu erwähnen, dass bei akkugestützten Hochentastern es sich immer noch um motorbetriebene Systeme handelt, auch wenn es nicht mit Kraftstoff versorgt wird und es keine Vorratsbehälter hat.
Tragischerweise kann indes die Leistungsfähigkeit schnell nachlassen, sollte es mit einem schwachen Akku ausgerüstet sein. Hier ist Vorsicht geboten.
Zwar gibt es kein Kabel und keinen schweren Benzinmotor, den man tragen muss, jedoch ist die Kette konsequenterweise auch nicht ganz so schnell und kraftvoll im Vergleich zu den anderen Hochentaster. Die Arbeitszeit ist ebenfalls durch die Arbeitszeit des Akkus begrenzt.
In der Gesamtbewertung ist festzuhalten, dass ein Akku Hochentaster für Hobbygärtner ausreichend und geeignet ist. Das geringe Gewicht und die kabellose Bedienung versprechen eine Mobilität, mit der Einschränkung, das der Akku eine temporäre Haltbarkeit aufweist und nachgeladen werden muss.
Er ist schnell zur Hand und gleichzeitig motorbetrieben. Jedoch sollte berücksichtigt werden, dass er summa summarum als leistungsschwächerund weniger kraftvoll einzuordnen ist.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Hochentaster
Welcher Hochentaster ist für mich geeignet?
Welcher Hochentaster für dich geeignet ist entscheidest in aller erster Linie nur du in Anbetracht deiner Ausgangslage. Für den Hobbygärtner sind elektrische Hochentaster oder Akku-Hochentaster vollkommen ausreichend. Hier kannst du nichts falsch machen.
Für großräumigere Einsätze wäre jedoch der Benzin Hochentaster vorteilhafter. Diesen könntest du selbstverständlich auch im eigenen Garten verwenden. Umgekehrt würde ich dir den Elektro- und Akku-Hochentaster für professionelle und berufliche Einsätze jedoch im Vergleich eher weniger empfehlen.
Wie lang können Hochentaster sein? Wie weit reichen Hochentaster?
Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass die Stange des Hochentasters im Regelfall eine Länge von ca. zwei bis drei Meter aufweist. Die Arbeitslänge des Hochentasters entspricht nicht immer gleich der Länge der Stange, denn die Kettensäge ist an ihr befestigt.
Auch wenn die Hersteller mit zum Teil mehr als 4 Meter werben, ist hiermit nicht die Länge der Stange gemeint. Wenn von einem Hochentaster mit einer Länge von 4 Metern gesprchen wird, kannst du dir das so vorstellen. Nehmen wir an, die Stange besitzt eine Länge von drei Metern. Da du den Hochentaster hochhalten musst, kannst du ein Stück weit deine Körpergröße dazuzählen. Wenn wir in dem Fall noch 1,5 Meter dazu addieren, hast du eine ungefähre Reichweite von bis zu oder sogar mehr als 4 Metern.
Welches Öl muss für den Benzin-Hochentaster verwendet werden?
Das richtige Öl ist für den Hochentaster für die Funktionen des Geräts und für die Lebensdauer von größter Bedeutung. Damit er weiterhin hervorragend funktioniert, sollte das passende Öl verwendet werden.
Schau allen voran ins Handbuch deines Hochentaster. Hierin sollten in der Regel die wichtigesten Informationen aufgelistet sein. Entscheidend ist es, hochwertige Öle zu verwenden, weil dein Gartengerät beim Arbeiten eine hohe Temperatur erreichen kann.
Das passende Öl muss durch seine besonders gute Haftung hervorstechen und Korrosionsschutz für den Hochentaster bieten. So kannst du beispielsweise auf Sägekettenhaftöl, Rasenmäher- und Kettensägeöl, Hochtemperaturkettenöl oder Korrosionsschutzöl zurückgreifen. Bestenfalls informierst du dich beim Hersteller und holst dir eine Empfehlung für das passende Öl ein.
Welcher Hochentaster ist der leichteste?
Der Elektro Hochentaster ist vom Eigengewicht her ziemlich leicht, denn es muss weder ein Akku, noch ein Benzinmotor mitgetragen werden. Nichtsdestotrotz sind auch Akku Hochentaster vorzufinden. Bei den Benzin Hochentastern fällt das Gewicht jedoch eher schwerer aus. Der Motor ist in der Tat sehr lastend und muss stets zusammen mit dem Tank mühselig rumgetragen werden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] Fleischer M.: Die Geschichte der Motorsäge: Vom Faustkeil zur Einmannsäge – eine Technik- und Wirtschaftsgeschichte, Forstfachverlag, Scheeßel-Hetzwege, 2004.
[2] Sarkowicz H.: Die Geschichte der Gärten und Parks, Insel Verlag, Frankfurt am Main / Leipzig, 2001.
[3] http://galileo.tv/science/forscher-bauen-saege-aus-hai-zaehnen/
Bildnachweis: Pixabay.com / FelixMittermeier
Kommentare sind geschlossen.