Holzhäcksler
Zuletzt aktualisiert: 15. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Der Holzhäcksler ist fast ein muss unter den Gartenwerkzeugen. Er ermöglicht es jegliche Art von Schnittgut in kleine Holzchips zu schreddern. Durch diesen Vorgang hast Du die Möglichkeit, statt Deinen Gartenmüll wegzuwerfen, es wertvoll zum Kompostieren oder Mulch zu legen. Soll das Gehäckselte trotzdem entsorgt werden, ist es nun sehr einfach zu transportieren.

Mit unserem großen Holzhäcksler-Test 2023 wollen wir Dir dabei helfen, das perfekte Gerät für Dich zu finden. Wir haben unterschiedliche Holzhäcksler angeschaut und die wichtigsten Fakten für Dich herausgesucht. Außerdem zeigen wir Dir die Vor- und Nachteile Holzhäckslern auf.  Viel Spaß beim Lesen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Holzhäcksler reduziert das Volumen von Ästen, Zweigen, Blättern und sämtlichen Unkraut um 75 %.
  • Das Häckselgut kann als Mulch genutzt werden oder auf den Kompost. Soll es zum Wertstoffhof, so spart man Platz.
  • Elektrohäcksler schaffen ca. 44 mm Äste. Ein Benziner schafft Äste bis 10 cm Durchmesser. Da ist für jeden Bedarf das Passende dabei.

Holzhäcksler Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Messerhäcksler

Der ATIKA AMA 2500 Gartenhäcksler verarbeiten Äste bis 40 mm und Sträucher bequem zu feinem Häckselgut. Der Häcksler ist mit Motorbremse und Schutzschalter ausgestattet. Beim Lösen der Verschlussschraube schaltet sich der Häcksler automatisch ab. Nach einem unerwarteten Stromausfall behindert eine Wiederanlaufsicherung, dass der Häcksler alleine wieder anspringt.

Für wenig Geld kann dieser Elektrohäcksler alles, was er können soll. Er ist zudem mit allen nötigen Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet. Wer gelegentlich etwas häckseln möchte, ist hier sehr gut aufgehoben. Das Preis-Leistungsverhältnis ist top. Seine geringe Größe und Gewicht unter 20 Kilogramm, machen den Holzhäcksler kompakt und leicht zu Verstauen.

Der beste Walzenhäcksler

Der Elektro Walzenhäcksler IKRA ILH 3000 A, kommt direkt mit einem 60 Liter Fangkorb. Ein Stopfer hilft dabei das Schneidegut angenehm in der Häcksler zu führen. Die Motorleistung von 3000 Watt gehört schon zu den kräftigeren und Äste bis 44 mm Durchmesser stellen auch kein Problem dar.

Der Holzhäcksler ist leicht zu transportieren dank seiner Tragegriffe und steht fest. Das 3-Stufige Getriebe ermöglicht besonders feines Häckselgut. Der leise Walzenhäcksler verfügt außerdem über einen automatischen Asteinzug und automatischen Rückwärtslauf bei Blockaden.

Der beste Holzhäcksler

Der DENQBAR DQ-0232 verfügt über einen 15 PS Motor und 11000Watt Kraft. Wer ständig große Mengen zu häckseln hat, ist hier genau richtig. Der Leistungsstarke Holzhäcksler schafft in 2 Stunden die Tagesleistung eines Elektrohäckslers. Da er über eine eigene Energiequelle in Form eines Benzinmotors verfügt, ist er überall einsetzbar.

Um elegant größere Strecken zurückzulegen, ist eine Schleppstange mit im Lieferumfang enthalten. Der Holzhäcksler ist dennoch auch von Hand bewegbar. Alles was in das 10 cm Durchmesser Rohr reinpasst, kann die Maschine auch problemlos Schreddern. Der DQ-0232 ist TÜV-geprüft und langlebig.

Forest Master Holzhaecksler

Der Häcksler ist eine leistungsstarke Maschine, die frisch geschlagenes Holz mühelos zerkleinern kann. Er hat doppelt gedrehte Messer, die seine Lebensdauer verlängern, und er kann Abfälle bis zu 50 mm zerkleinern. Er wird von dem neuesten LCT 4-Takt-Motor angetrieben, der ihn sehr effizient und einfach zu bedienen macht.

Forest Master Holzhaecksler

Der Chipper Chops ist das perfekte Gerät zum schnellen und einfachen Zerkleinern von frisch geschlagenem Holz. Mit seinem 4 PS starken 2800-Watt-Elektromotor läuft er mit dem Stromnetz und hat einen Direktantrieb, sodass keine Riemen gewartet werden müssen. Er kann Holz bis zu einem Durchmesser von 50 mm (2”) zerkleinern und ist kompakt und leicht zu verstauen. Er ist kompakt und lässt sich leicht verstauen. Die Maße sind ungefähr und nur 38 kg leicht. Der aufklappbare Trichter und die Rutsche erleichtern die Lagerung und Wartung.

Bamato Holzhaecksler

Der Bamato Hack-150 ist ein leistungsstarker und kompakter Holzhäcksler, der dank des Benzinmotors flexibel eingesetzt werden kann. Er ist optimal für den Einsatz im Garten zum Zerkleinern von Ästen, Sträuchern, natürlichen Rohstoffen wie Baumschnitt oder anderen Grünpflanzen mit einem großen Einfülltrichter und einem drehbaren Auswurfschacht für optimalen Bedienkomfort. Das serienmäßige Fahrgestell hat große Luftreifen, einen Rückwärtsstarter und einen E-Start (inkl. Batterie). Die neuen und verstärkten Lagerblöcke der Messerwelle machen ihn noch langlebiger und benutzerfreundlicher.

Forest Master Holzhaecksler

Das Forest Master Design ist die nächste Stufe der Garten- und Kleingartenausrüstung. Es wurde von Menschen entwickelt, die das Produkt selbst benutzen und ist vollgepackt mit einzigartigen Eigenschaften. Der mittig angebrachte Motor sorgt dafür, dass er sich schwerelos bewegt und die glatten Räder verhindern, dass sich Schlamm ansammelt. Die umkehrbaren Messer sind aus gehärtetem Stahl für eine lange Lebensdauer, und die drehbaren Trichter (bis zu 35 Grad) sind für alle Arten von Material geeignet. Diese Maschine kann alles – von Gras bis zu Sprossen, von Pappe bis zu Plastik – und ist perfekt für jedes Grünabfallproblem, das du hast.

Ikra Holzhaecksler

Der Hochleistungsmotor 3.000 Watt ist perfekt für besonders kraftvolles Hacken. Mit seinem patentierten 3-Stufen-Planetengetriebe liefert er eine besonders hohe Hackleistung. Die leise, robuste und wartungsarme Konstruktion ist dank des praktischen Tragegriffs und des Fahrgestells mit Rädern leicht zu transportieren. Die kompakte und platzsparende Aufbewahrung dank der Klappfunktion macht es einfach, ihn bei Nichtgebrauch zu verstauen. Die große und stabile Auffangbox (Volumen 60 Liter) sorgt dafür, dass alle deine Späne ordentlich aufgefangen werden. Ein integriertes Staufach für das Stromkabel sorgt für Ordnung und Übersicht.

Dema Holzhaecksler

Die Schneidscheibe hat einen Durchmesser von 60 cm und verfügt über 4 Hackmesser mit einer Klingenlänge von 16 cm. Das Trennmesser ist einstellbar und der maximale Astdurchmesser beträgt 13 cm. Der Trichtereinwurf lxw ist 50×50 cm. Der Zapfwellenantrieb 540 U/min, Ansaugung: Kat. i, Traktorleistung: 20-60 PS, Kapazität: 6-7 m3/h Abmessungen Arbeitsstellung bxtxh: 165x140x150 cm, Maße Transportbetrieb bxtxh: 90x100x155 cm, Gewicht 181 kg.

Einhell Holzhaecksler

Wenn du auf der Suche nach einem elektrischen Messerhäcksler bist, der einfach zu bedienen und zu transportieren ist, dann ist der GC-KS 2540 von Einhell die perfekte Wahl. Dieser Häcksler hat zwei langlebige, umkehrbare Messer aus Spezialstahl, die von einem leistungsstarken 2.500-Watt-Motor angetrieben werden. Durch die große Öffnung des Trichters lässt er sich leicht mit Zerkleinerungsgut befüllen und kann Äste mit einem Durchmesser von bis zu 40 mm aufnehmen. Der Trichter ist mit einer Sicherheitsverriegelung ausgestattet und kann zur Reinigung und Wartung heruntergeklappt werden. Außerdem gibt es einen Motorschutzschalter zum Schutz vor Überlastung. Dank der Räder und des robusten Fahrgestells lässt sich der elektrische Messerhacker schnell und einfach transportieren. Ein integrierter praktischer Transportgriff macht dies noch einfacher. Der Elektro-Messerhäcksler wird außerdem mit einem Häcksel-Schmutzsack geliefert, der schnell und einfach an einem Haken befestigt werden kann. Hinweis: Wenn du zu viele Äste in den Auswurfschacht wirfst, wird die Maschine nicht mehr funktionieren. In diesem Fall drückst du einfach den roten Schalter am Motor, um den Häcksler wieder zu starten.

Forest Master Holzhaecksler

Diese Maschine ist die nächste Stufe in Sachen Gartenarbeit und kleine Haltegeräte. Sie ist klein genug, um sie leicht zu verstauen, und leistungsstark genug, um die Arbeit zu erledigen. Alle grünen Gartenabfälle sind kein Problem, von Gras bis zu Sprossenstielen, Häckselgut und Mulch. Kann bis zu 50 mm von jedem frisch geschnittenen Holz zerkleinern.

D&L Holzhaecksler

Der leistungsstarke 15 PS Benzin-Holzhäcksler mit zwei rotierenden Wendemessern zerkleinert mühelos alle Rohmaterialien aus dem Garten wie Sträucher, alle Arten von Aste oder andere Pflanzen. Der extra große xxl-Trichter mit Sicherheitsgriff und verstellbarem Auswurfschacht macht ihn einfach zu bedienen und sicher für jeden. Das serienmäßige Fahrgestell mit Luftreifen und Anhängerkupplung (ohne Straßenzulassung) macht es einfach, sich auf deinem Grundstück zu bewegen.

Bosch Home And Garden Holzhaecksler

Der Quiet Chipper Axt 25 TC ist der erste Universalhäcksler für weiche und harte Materialien. Mit einer Motorleistung von 2.500 W ist er ideal zum Zerkleinern aller Gartenabfälle. Das einfache Lösen von Verstopfungen ohne Trichtermontage dank des patentierten Blocklösesystems macht es mühelos möglich, holzige Materialien bis zu einem maximalen Durchmesser von 45 mm zu zerkleinern. Im Lieferumfang enthalten sind: Axt 25 tc, Stopfen für Schnittgut, Auffangbox, Kartonage.

Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Holzhäcksler

Wenn Du nach dem perfekten Holzhäcksler für Dich im Internet suchst, wirst Du auf eine Vielzahl an Modellen und Angeboten stoßen. Nachfolgend werden wir Dir zeigen, anhand welcher Aspekte Du Dich zwischen dieser Vielzahl an möglichen Holzhäckslern entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe Du Holzhäcksler miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Fangsack

Nicht jeder Holzhäcksler verfügt auch über einen Auffangsack. Sein Volumen bestimmt wie oft der Holzhäcksler während des Arbeitsprozesses geleert werden muss und wie schwer dieser dann in etwa ist. Ist kein Auffangsack vorhanden, muss ein anderes Gefäß oder Transportmittel her. Dieses kostet, wenn nicht vorhanden zusätzlich.

Gängige Sackgrößen umfassen ca. 30 – 60 Liter. Ein 60 Liter Sack füllt in der Regel eine 100 Liter Schubkarre mit Leichtigkeit, daher Mulch beim Umfüllen gut luftig wird.

Lautstärke

Holzhäcksler sind allgemein sehr laute Maschinen. Gerade Messerhäcksler können eine Lautstärke von 78 dB schnell erreichen. Das entspricht etwa dem Geräuschpegel eines anfahrenden LKWs. Deswegen ist es unbedingt vonnöten während der Arbeit mit Häckslern einen Gehörschutz zu tragen.

Wer den Häcksler nicht bedient sollte seinen Abstand zur Maschine vergrößern. So wird das Gehör schnell entlastet.

Dass ein Holzhäcksler laut ist, werden bestimmt auch Deine Nachbarn mitbekommen. Halte Dich also an Mittagspausen und Abendstunden. Gesetzlich vorgeschrieben ist, das Gartenarbeit nicht lauter als 96 dB sein darf. Erkunde Dich schon vor Deinem Kauf, damit Du dort keine Grenzen überschreitest.

Maximale Materialstärke

Die maximale Materialstärke bestimmt, wie dick das Material sein darf, welches in den Häcksler gespeist wird. Je leistungsstärker die Maschine, desto einfacher fällt es Material zu zerkleinern. Auch die maximal zu zerkleinernde Materialstärke steigt dann.

Maschinen mit eigenem Benzinmotor sind leistungsstärker als welche, die mit normalen Strom aus der Steckdose laufen. Dennoch reicht für den normalen Alltagsbetrieb ein Häcksler mit 44 mm maximaler Materialstärke komplett aus.

Selbsteinzug

Bei einem Holzhäcksler mit Selbsteinzug müssen die Äste und Zweige nur zu Beginn in den Häcksler geführt werden.

Jeder der einen Holzhäcksler bedient, muss Schutzhandschuhe tragen.

Die Maschine zieht den Rest durch Ihre Bewegung selbst ein.

Zum einen spart das Stopfarbeit, zum anderen sinkt das Unfallrisiko. Muss man die Äste und Zweige nicht mehr manuell einführen, kommt man weniger in Gelegenheit mit der Hand nahe an das laufende Schneidwerk zu kommen.

Antriebsart

Handelsüblicher Holzhäcksler wird entweder elektrisch oder mit eigenem Benzinmotor betrieben. Während der Elektromotor doch die deutlich umweltschonendere Möglichkeit darstellt Holz zu Mulch zu verarbeiten, so ist der Benziner in der Regel sehr viel leistungsstärker. Auch größere Äste bis zu 10 cm Durchmesser sind dann kein Problem mehr.

Holzhäcksler mit eigenem Benzinmotor weisen ein sehr viel höheres Eigengewicht auf. Sie sind zwar unabhängig von einem Stromanschluss überall einsetzbar, aber nicht immer leicht überall hinzubekommen. Größere Modelle verfügen oft über eine Anhängerfunktion, um transportfähig zu bleiben. Für den eigenen Garten reicht aber oft schon ein von Hand rollbarer Holzhäcksler vollkommen aus.

Ratgeber: Fragen, mit denen Du Dich beschäftigen solltest, bevor du einen Holzhäcksler kaufst

Im folgenden wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Holzhäcksler beantworten. Wir haben die Fragen herausgesucht und beantworten dir diese kurz und knapp. Nachdem du dir unseren Ratgeber durchgelesen hast, wirst du alle wichtigen Aspekte über Holzhäcksler kennen.

Was ist das Besondere an einem Holzhäcksler und welche Vorteile bietet er?

Holzhäcksler zerkleinern Dein Schnittgut in der Gartensaison. Dieses gehört natürlich nicht in die normalen Haushaltsmülltonnen. Passen würde es bestimmt auch nicht. Aber Holzhäcksler zerkleinern die unhandlichen Zweige und Äste nicht nur (um 75 %), sondern sie verwandeln Deinen Müll in nützliche und wertvolle Rohstoffe.

Holzhäcksler-1

Ein Holzhäcksler ist in jedem Garten ein nützlicher Helfer
(Bildquelle: unsplash / Jonathan Kemper)

Das gewonnene Häckselgut eignet sich wunderbar als Mulch, sprich unverrottetes biologisches Material mit dem man den Boden klein- und großflächig ab abdecken kann. Es kann auch als kompostierbares Strukturmaterial auf dem Kompost landen oder als biologischer “Dünger“ direkt dem Humus untergemischt werden.

Welche Arten von Holzhäckslern gibt es?

Im Folgenden wollen wir Dir die verschiedenen Arten von Holzhäckslern vorstellen. Es gibt zwei unterschiedliche Varianten, welche beide Vor- und Nachteile haben.

Walzenhäcksler

Ein Walzenhäcksler, oder auch Leisehäcksler genannt, zerkleinert Dein Schneidegut mit Hilfe einer Schneidewalze. Dabei werden die Äste langsam von einem mit Messern bestückten Zahnrad reingezogen und an einer Gegenplatte Zerquetscht. Diese Quetschtechnik eignet sich perfekt, wenn das Resultat auf den Kompost landen soll. Mikroorganismen können schneller in die aufgebrochenen, feuchten Fasern eindringen und es verrottet zügig.

Der Leisehäcksler arbeitet doch immer mit einem durchschnittlichen Lärmpegel zwischen 80 und 85 dB. Wirklich leise ist das noch immer nicht und es empfiehlt sich trotzdem Gehörschutz zu tragen. Durch seine ruhige Arbeitsweise arbeitet der Walzenhäcksler langsamer als andere Häckslerarten.

Vorteile
  • produziert das perfekte Kompostmaterial
  • Lärmpegel &lt
  • 85 dB
  • ruhiger zu Bedienen
Nachteile
  • arbeitet vergleichsweise langsam
  • Häckselgut ist noch sehr grob

Messerhäcksler

Ein Messerhäcksler zerkleinert alles mit Hilfe einer mit Messern besetzte, sich schnell rotierenden, Schwungscheibe. Was dabei rauskommt ist sehr feines, festes Häckselgut. Ein Messerhäcksler eignet sich hervorragend wenn überwiegend holziges Schnittgut anfällt. Die dünnen, flachen Holzchips eignen sich am besten zum Mulchen.

Messerhäcksler arbeiten oft in Schallberichen über 90 dB.

Messerhäcksler sind besonders laut und nie ohne Gehörschutz zu bedienen. Was die Arbeitssicherheit betrifft, haben diese Maschinen einen entscheidenden Nachteil. Gelegentlich wird ein Ast oder Zweig so schnell eingezogen, dass er einem aus der Hand gerissen wird und ein wenig rumpeitscht.

Hier ist besondere Vorsicht geboten. Schutzbrille, Handschuhe und Lärmschutz sind auch hier essenziell.

Vorteile
  • produziert den perfekten Mulch
  • komprimiert das Material stärker
  • arbeitet schnell
Nachteile
  • Sehr laut mit einem Lärmpegel &gt
  • 90 dB
  • größere Sicherheitsrisiken

Für wen sind Holzhäcksler geeignet?

Jeder der einen Garten hat und diesen etwas pflegen möchte, kommt um einen Holzhäcksler fast gar nicht herum. Gerade in den wärmeren Jahreszeiten von März bis Oktober fällt viel Schnittgut an. Hecken werden gestutzt und Bäume beschnitten. Nicht jeder verfügt über eine geeignete Abwurfstelle und die Mülldeponie ist auch nicht immer schnell erreicht.

Die bundesweit gültigen Betriebs- und Ruhezeiten für Gartengeräte gelten auch für Gartenhäcksler. Demnach ist der Betrieb eines Häckslers nur werktags von 7 bis 20 Uhr gestattet. Sonntags ist der Betrieb eines Häckslers grundsätzlich nicht erlaubt. Teilweise gelten kommunal erweiterte Ruhezeiten.

-Umweltbundesamt (09/20)

Ein Holzhäcksler verwandelt diesen wertvollen Müll schnell in kompakte Späne. Diese sind kompostierbar, eignen sich zum Mulchen, oder Düngen. Aber vor allen Dingen sparen sie wertvollen Platz. Und das um rund 75 %. Wer den Gartenmüll also nicht weiterverarbeiten möchte, hat es dank eines Holzhäckslers leichter und spart einen umständlichen Transport.

Was kostet ein Holzhäcksler?

Die Preisspanne für Holzhäcksler ist groß. Je nach Modell und Hersteller ist der Preis oft ein Indikator für die Leistung eines Gerätes. Die Kosten für einen Holzhäcksler beginnen bei circa 100 € und können je nach Gerät auf über 1.000 € steigen.

Ein Holzhäcksler in der Preiskategorie ab 100 € ist ein geeignetes Einsteigermodell. Ein solches Gerät schafft die Arbeit eines Frühjahrsputzes und liefert das gewollte Ergebnis. Ein solches Gerät ist oftmals nicht besonders leistungsfähig und darf nicht überlastet werden.

Ab 250 € findet man schon hochwertige Geräte für jeden Hobbygärtner. Sie sind ein wenig leistungsstärker und ein treuer Begleiter durch die gesamte Saison.

Einzig benzinbetriebene Holzhäcksler übertreffen die Leistung eines starken Elektrogerätes. Sie sind kaum von Hand zu bewegen und mit einem eigenen Motor ausgestattet. Ein solches Gerät lohnt sich, wenn man ein Grundstück pflegen möchte, dessen Größe in Hektar bemessen wird. Auch Holzäste bis zu 10 cm Durchmesser stellen hiermit kein Problem mehr dar.

Wo kann ich einen Holzhäcksler kaufen?

Holzhäcksler kannst Du in zahlreichen Baumärkten und auch Online erwerben. Wenn Du Dir einen hochwertigen und langlebigen Holzhäcksler zulegen möchtest, dann empfehlen wir Dir folgende Geschäfte und Online-Händler.

  • Amazon
  • Obi
  • Hagebau
  • Toom
  • Ebay

In den aufgelisteten Shops hast Du außerdem die Möglichkeit Kundenbewertungen zu lesen und Dir detailliert die einzelnen Funktionen zu jedem Gerät genau anzuschauen.

Holzhäcksler-2

Wer einen Holzhäcksler nur gelegentlich braucht, hat viele Möglichkeiten einen zu Mieten.
(Bildquelle: unsplash / Nagesh Badu)

Alle Geräte, welche in diesem Artikel aufgezeigt werden, verlinken wir zu den jeweiligen Shops.

Welche Alternativen gibt es zu Holzhäckslern?

Wer Freund eines Naturgartens ist und Tieren gerne Lebensraum zurückgeben möchte, kann einen Reisighaufen anlegen. Falsch machen kann man hierbei eigentlich nichts.

Wer nicht die Zeit oder den Platz für einen Reisighaufen hat, muss sein Schnittgut zum Wertstoffhof fahren.

Das gesammelte Schnittgut wird an einem Platz Deiner Wahl zusammengetragen und schon ist er fertig.

In einem Reisighaufen finden kleinere Lebewesen wie Käfer und Spinnen, und auch Igel und Spitzmäuse gerne ein schönes Zuhause. Die Größe Deines Haufens kannst Du bestimmen. Wenn Du neues Schnittgut hast, lege es einfach auf Deinen Haufen.

Durch die Verrottung fällt er in sich zusammen. Er wird also mit der Zeit wieder kleiner.

Fazit

Ein Holzhäcksler kann den größten Baum in winzige kleine Stücke verwandeln und das Aufräumen eines intensiven Arbeitstags im Garten erheblich beschleunigen. Alles was zu tun bleibt, ist, das Häckselgut zu sammeln, nachdem Du das Holz erfolgreich durch den Hacker gejagt hast.
Die Splitter müssen aber nicht weggeworfen werden. Egal ob mulchen oder kompostieren. Beides ist einfach und spart Geld.

Wer einen normalen Ziergarten besitzt, kommt in aller Regel mit einem Elektrohäcksler aus. Hobby-Obstbauern oder Gärtner mit sehr großen Grundstücken sind dagegen mit einem Starkstrom- oder Benzingerät besser bedient. Nicht nur der Antrieb, auch die Wahl der richtigen Häckseltechnik ist wichtig, damit die Maschine die vorgesehenen Aufgaben meistert. Es gilt die simple Faustregel: Für kleines Geld kleine Mengen und kleine Äste, für großes Geld große Mengen und große Äste.

Bildquelle: nikkytok/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte