Zuletzt aktualisiert: 24. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

26Stunden investiert

11Studien recherchiert

93Kommentare gesammelt

Bist du es leid, dass lästiges Ungeziefer in dein Haus eindringt? Suchst du nach einer wirksamen Methode, um sie loszuwerden? Wenn ja, ist ein Insektenvernichter die perfekte Lösung. Ein Insektenvernichter ist ein einfach zu bedienendes Gerät, das mit Hilfe von Wärme, Licht oder Strom Ungeziefer anlockt und tötet.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Insektenvernichtern ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du sie am besten kaufen kannst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du einen Insektenvernichter sicher und effektiv einsetzen kannst. Mit diesen Informationen kannst du eine fundierte Entscheidung treffen und den richtigen Insektenvernichter für deine Bedürfnisse finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein guter Insektenvernichter ist nützlich, vor allem im Sommer! Mit einem elektrischen Insektenvernichter kannst du deine Lebensqualität verbessern, da Insekten dir insbesondere im Garten schaden.
  • Grundsätzlich gibt es verschiedene Arten von Insektenvernichter. Elektrische Insektenvernichter eignen sich für Räume und sind besonders effektiv. Ein Insektenspray ist vor allem nützlich, wenn du spezifische Bereiche hast mit vielen Insekten.
  • Wichtig ist, dass du dir Gedanken machst bezüglich des Anwendungsbereichs. Der Anwendungsbereich deines Insektenvernichters kann dir helfen, zu entscheiden, welchen Insektenvernichter du letztendlich erwerben möchtest.

Insektenvernichter Test: Favoriten der Redaktion

Aspectek Insektenvernichter

Der Aspectek Insect Killer ist ein leistungsstarker Fliegenvernichter, der mit UV-Lampen Fliegen, Mücken und andere fliegende Insekten aus einer Entfernung von bis zu 25 Metern anlockt. Der Elektroschock von 2.800 Volt vernichtet sie sofort. 100%asfe:Naturfreundlich und sicher für Familie und Haustiere. Triff den Fliegenzapper mit der Natur, nur die Wirkung des Stroms, der die Mücken bei Kontakt durch Stromschlag tötet. Effektiv und mit großer Kapazität: Das elektrische Moskitonetz deckt einen Bereich von etwa 464 Quadratmetern ab. Einfach zu benutzen: Stelle die elektronische Insektenfalle an einem trockenen Ort auf und schließe sie an das Stromnetz an. Die toten Insekten werden in einer Auffangschale gesammelt und können so einfach und sicher entsorgt werden: Dank der integrierten Schutzschaltung ist die Aspectek Mausefalle trotz ihres starken Stromnetzes sicher für den Hausgebrauch. Unser Gerät ist CE-zertifiziert und entspricht der Rohrichtlinie

Insectaway Insektenvernichter

Für eine noch bessere Fliegenbekämpfung: Kaufe passende Insektenfallen separat und platziere sie in dem Metallgitter, um Motten und Mücken noch effektiver in ihr Verderben zu locken. Der elektronische Insektenvernichter ist aus hochfestem ABS-Material gefertigt und mit einer Aufhängekette für Sicherheit und Stabilität ausgestattet. Er ist leicht zu zerlegen, aufzustellen und aufzuhängen – geeignet für verschiedene Innenräume wie Küche, Esszimmer, Wohnzimmer oder Büro und Hotel.

Bugzilla Insektenvernichter

[(leiser)] 50% weniger Lärm beim Zappen im Vergleich zu anderen konventionellen Kondensator-Insektenvernichtern. weniger Lärm, tier- und kinderfreundlicher. [(leistungsstärker)] das antriebsmodul der nächsten generation erzeugt und hält eine konstante 4200-V-Zappingleistung aufrecht. es ist wahrscheinlicher, dass es Insekten sofort tötet, als andere, die Intervallimpulse aussenden, die sie nur betäuben können. [(breiteres Lichtspektrum)] die eingebauten hybriden regulären uv- und schwarzen uv-Doppellampen geben ein breiteres Lichtspektrum ab und locken mehr Insekten an. (Das schwarze UV-Lichtspektrum ist für das menschliche Auge weitgehend unsichtbar und in völlig dunklen Umgebungen nur teilweise sichtbar). [(Bessere Sicherheit)] Das isolierte Abs-Gehäuse ist sicherer als ein Metallgehäuse, bei dem die Gefahr eines Stromausfalls besteht. Beim Zappen von Käfern entlädt unser Antrieb der nächsten Generation einen konstant niedrigen Strom, hält aber eine hohe Spannung aufrecht.[Der elektrische Bugzilla Bugzilla ist so konstruiert, dass er fliegende Insekten wie Fliegen, Fruchtfliegen, Motten und Moskitos mit Hilfe wilder Lichtspektren in ein elektrisch geladenes Gitter lockt, wo sie dann durch Berührung einen Stromschlag erhalten.

Aspectek Insektenvernichter

Der Aspectek Insect Killer ist ein leistungsstarker Fliegenvernichter, der mit UV-Lampen Fliegen, Mücken und andere fliegende Insekten aus einer Entfernung von bis zu 25 Metern anlockt. Der Elektroschock von 2.800 Volt vernichtet sie sofort. 100% ohne Chemikalien: naturfreundlich und sicher für Familie und Haustiere. Triff den Fliegenfänger mit der Natur, nur die Wirkung des Stroms, der bei Kontakt Ungeziefer durch Stromschlag tötet. Effektiv und mit großer Reichweite: Der elektronische Mückenschutz deckt einen Bereich von etwa 464 Quadratmetern ab. Einfach zu benutzen: Stelle die elektronische Insektenfalle an einem trockenen Ort auf und schließe sie an das Stromnetz an. Die toten Insekten werden in einer Auffangschale gesammelt und können einfach entsorgt werden: Dank des integrierten Schutzes ist die Aspectek Schlangenfalle trotz ihrer starken Stromversorgung sicher für den Hausgebrauch; unser Gerät ist CE-zertifiziert und entspricht der RSP-Richtlinie.

Hoftronic Insektenvernichter

Diese Moskito-Lampe ist sicher und langlebig und eignet sich perfekt für den Einsatz in jedem Raum deines Zuhauses. Sie schließt das Risiko von Feuer und Kurzschluss aus und wurde mit dem dunkelsten möglichen Testfinger getestet. Mit zwei 20-Watt-Röhren ist diese elektrische Fliegenfalle für eine Wohnung von bis zu 150m2 geeignet. Die hohe Spannung tötet jedes Insekt mit einem Stromschlag und ist damit perfekt für alle fliegenden Insekten wie Lebensmittelmotten, Fruchtfliegen, Mücken, Fliegen, Mistfliegen und mehr. Die Auffangschale lässt sich leicht von der Fliegenlampe abnehmen, damit du die getöteten Insekten entsorgen kannst, und die gesamte Fliegenlampe lässt sich leicht reinigen.

Henese Insektenvernichter

Du suchst nach einem hochwertigen und effektiven Mückenschutz? Dann ist dieser Moskito-Zapper aus einem soliden Eisennetz und ABS-Material genau das Richtige. Dieser Insektenvernichter nutzt UV-Licht, um fliegende Insekten anzulocken und sie durch das Hochdrucknetz zu töten, was ihn zu einer guten Wahl für den Einsatz in Innenräumen macht. Er ist leicht zu benutzen und zu reinigen – einfach in die Steckdose stecken und an einen trockenen Ort stellen. Wenn du das Gerät von toten Mücken säubern willst, musst du es vorher von der Steckdose abziehen. Dieser tragbare und kompakte Mückenkiller ist ideal für Schlafzimmer, Küche, Wohnzimmer usw.

Palone Insektenvernichter

Wenn du auf der Suche nach einem elektrischen Mückenschutz mit hoher Effizienz und starker Spannung bist, ist unser [(4500v high efficiency and strong voltage)] elektrischer Mückenschutz perfekt für dich. Er besteht aus Abs-Material und Eisengeflecht und ist resistent gegen hohe Temperaturen, Abrieb und Kratzer. Sobald die Mücken das Drahtgeflecht berühren, sterben sie sofort. [Unsere Mückenschutzlampe für draußen hat ein verstecktes Fach. Wenn eine Mücke stirbt, fällt sie in das Fach. Du musst dir keine Sorgen machen, dass der Tisch verunreinigt wird. Du kannst das Fach herausnehmen, den Kammerjäger mit der eingebauten Reinigungsbürste säubern, dann das Fach mit Wasser ausspülen und trocknen lassen. [(Keine Angst vor Regen)] Diese UV-Mückenlampe ist wasserdicht (ipx4) und hat einen Haken zum Aufhängen, damit du sie auch bei Regen benutzen kannst. Du kannst sie in Schlafzimmern, Kuchengärten, auf Rasenflächen und anderen Innen- oder Außenbereichen einsetzen, wo immer es einen Stromanschluss gibt. [Die umweltfreundliche physikalische Insektenfalle ohne Alarm lässt dich gut schlafen. Ungiftig, kein Geruch, keine Strahlung, freundlich zu Schwangeren, Kindern und Haustieren Der kleine Raum im Inneren des Gitters verhindert versehentlichen Kontakt und schützt die Familienmitglieder vor Gefahren.[(P

Lemeng Insektenvernichter

Der [(2022 upgrade version)] lemeng, ein elektrischer Insektenvernichter der neuen Generation, ist der perfekte Weg, um Mücken schnell loszuwerden, ohne klebrige, schmutzige Gifte oder Sprays. Dieser Moskito-Zapper besteht aus umweltfreundlichem Material und arbeitet geräuschlos, um Mücken zu fangen und Insekten zu töten. Der Insektenvernichter für Innenräume hat eine wirksame Fläche von 20 m2, 50% größer als herkömmliche Mückenlampen, und die Wirkung ist 2-4 mal höher. Er lässt sich leicht reinigen, indem du mit einem Schraubenzieher die Metallplatte berührst, um statische Elektrizität zu entladen, und die toten Insekten kannst du mit einem Taschentuch oder einer kleinen Bürste aus dem Inneren des Geräts entfernen. Mit seiner Schutzhülle ist dieser Fliegenzapper auch für Kinder und Haustiere sehr sicher. Das [(4er Pack einzigartiges Design & vielseitige Verwendung)] macht ihn perfekt für Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad, Lager und Keller.

Ecd Germany Insektenvernichter

Du suchst nach einer sicheren und effektiven Methode, um Fliegen, Mücken und andere fliegende Insekten loszuwerden? Dann ist die Insektenlampe genau das Richtige für dich. Dieses hochwertige, moderne Gerät nutzt UV-Licht, um fliegende Insekten in ein unter Strom stehendes Metalldrahtgitter zu locken, wo sie sofort durch einen Stromschlag getötet werden. Das schlanke und moderne Design passt perfekt in jedes Haus oder Unternehmen, und die praktische Schublade macht es einfach, das Gerät bei Bedarf zu leeren. Dank ihres chemiefreien Betriebs ist die Insektenlampe für Mensch und Tier gleichermaßen sicher. Außerdem ist sie umweltfreundlich und kann sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden. Warum also warten? Werde die lästigen Plagegeister ein für alle Mal los mit der Insektenlampe.

Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Insektenvernichter kaufst

Für wen eignen sich Insektenvernichter?

Das kommt darauf an, wie sehr du dich an lästigen Insekten störst. Ohne Frage bist du im Laufe des Sommers mehrmals nachts wach geblieben, da dich das Brummen und Summen der Mücken nicht hat schlafen lassen.

Wusstest du, dass es weltweit rund 3-4 Millionen verschiedene Insektenarten gibt?

Bislang haben die Wissenschaftler erst eine bis zwei Millionen Arten identifiziert, jedoch kommen jedes Jahr etwa 10.000 weitere Spezies hinzu.

Um alle Insekten zu identifizieren, brauchen die Wissenschaftler bei diesem Tempo noch mehrere hundert Jahre.

Ein Insektenvernichter eignet sich für jedermann. Du musst dich nun nur noch mit der Frage beschäftigen, welche Art von Insektenvernichter du eigentlich möchtest.

Ein effektiver Insektenschutz kann vielfältig ausfallen. Im Folgenden werden wir dir diesbezüglich deine Alternativen aufzeigen.

Wie funktioniert ein Insektenvernichter?

Es gibt verschiedene Arten von Insektenvernichtern, die alle unterschiedlich funktionieren.

Elektrische Insektenvernichter

Der elektrische Insektenvernichter besteht aus einer UV-Lampe, durch die Fliegen und Mücken angelockt werden sollen.

Das UV-Licht ahmt das in der Natur herrschende Sonnenlicht nach.

Dadurch fühlen sich Insekten angezogen und fliegen in die Lichtquelle. So kommen die Schädlinge in Kontakt mit dem Gitter, welches unter Strom steht. Die Insekten sterben durch den Stromschlag.

Ein weiteres Modell ist der elektrische Insektenvernichter mit Ventilator. Hier werden die Fliegen, Mücken und anderen Schädlinge durch den Ventilator in das Gehäuse gezogen.

Insektenvernichter mit Spray

Diese Methode kann als besonders insektenfreundlich bezeichnet werden. Das Ungeziefer wird dabei nämlich nicht direkt getötet, sondern eher von dir ferngehalten.

Fliegenfänger mit Fliegen

Du kannst bei Insektenvernichtern zwischen den klassischen Methoden und auch moderneren Verfahren wählen. (Bildquelle: 123rf.com / 108454186)

Über eine Duftbarriere werden die Schädlinge vom Wirkungskreis ferngehalten. Du musst also nur den Bereich einsprayen, von dem du die Insekten fern halten möchtest und die Schädlinge werden dir im Idealfall nicht nahe kommen.

Schädlingsbekämpfung über ein Spray ist ein chemisches Mittel, welches nicht unbedingt umweltfreundlich ist. Außerdem solltest du bei dieser Art der Insektenbekämpfung darauf achten, den Hautkontakt zu meiden.

Wo kann ich den Insektenvernichter aufstellen?

Du solltest bei der Frage diese 3 Kriterien berücksichtigen, bevor du die Insektenfalle aufstellst:

  1. Wirkungsbereich vom Insektenvernichter
  2. Ausführungsart
  3. Insektenvernichter Typ

Wirkungsbereich vom Insektenvernichter

Zum einen ist es wichtig, dass du den Wirkungsbereich kennst, den dein Insektenvernichter hat. Es gibt Insektenschutz, der lediglich den näheren Umkreis deines Mittels gegen die Fliegenplage betrifft. Dann wiederum gibt es die Fliegenfalle mit einem größeren Wirkungsbereich.

Du solltest dir also gut überlegen, wie weit der Insektenkiller reicht und diesen dann dementsprechend aufstellen.

Elektrische Insektenvernichter mit UV-Lampe dürfen im übrigen nicht im Außenbereich angewandt werden!

Ausführungsart der Schädlingsbekämpfung

Beachten musst du zudem die Ausführungsart der Schädlingsbekämpfung. Je nach Insektenfalle verursacht das Gerät ein lautes Geräusch (Knall), wenn Insekten gefangen worden sind.

Dies könntest du als störend empfinden, wenn du Geräuschen gegenüber empfindlich reagierst. Vor allem nachts, wenn du den Insektenschutz in deinem Schlafzimmer angebracht hast.

Insektenvernichter Typ

Wie bereits erklärt, gibt es verschiedene Typen von Insektenvernichter. Einige, wie das Spray, sorgen lediglich dafür, dass Mücken bzw. Insekten vertrieben werden. Andere wiederum gehen aktiver vor, und fangen Fliegen ein, um sie dann zu töten.

Je nachdem, welchen Insektenvernichter du nun hast, solltest du berücksichtigen, wo du diese Fliegenfalle aufstellst. Ein chemisches Mittel, wie das Spray möchtest du vermutlich nicht in der Nähe deiner Lebensmittel oder deines Schlafzimmers anwenden.

Der Insektenvernichter Typ kann ausschlaggebend für den Aufstellungsort deines Insektenschutz sein. Je nach Typ kannst du deinen Fliegenvernichter im Innen- oder Außenbereich (Garten) aufstellen.

Was kostet ein Insektenvernichter?

Einen einfachen Insektenvernichter – etwa ein Spray gegen Insekten – kannst du schon für unter 10 Euro zum Beispiel bei DM oder Amazon kaufen.

Ein elektrischer Insektenvernichter hingegen, welchen du ebenfalls im Fachhandel (Baumarkt) oder online erwerben kannst, ist etwas teurer. Bei elektrischen Insektenvernichtern liegt die unterste Preisgrenze bei ca. 7 Euro.

Legst du allerdings Wert auf ein langlebiges und qualitativ hochwertigeres Modell, solltest du etwas mehr ausgeben.

Ein elektrischer Insektenvernichter mit Ventilator und UV-Lampe kostet mindestens 25 Euro.

Typ Preis
Spray als Insektenvernichter ab ca. 3€
elektrische Insektenvernichter ab ca. 7€
guter elektrischer Insektenvernichter ab ca. 25€

Wo kann ich einen Insektenvernichter kaufen?

Das kommt darauf, welche Art von Insektenvernichter zu haben möchtest. Einfache Fliegenfänger kannst du in jedem Drogeriemarkt oder Baumarkt erwerben.

Allerdings ist das Online Angebot um einiges vielfältiger und preiswerter, wenn du dich für eine Online Bestellung entscheidest.

Große Online-Anbieter für Insektenvernichter sind:

  • Amazon
  • Ebay

Alternativen zu diesen Online-Anbieter gibt es auch:

  • Baumarkt (Toom, Bauhaus, etc.)
  • Drogeriemarkt (DM, Müller)
  • Supermärkte (Lidl, Aldi)
  • Saturn
  • Mediamarkt

Der Vorteil bei einem Anbieter vor Ort ist, dass du dir den Insektenvernichter vorher ausführlich ansehen kannst.

Welche Alternativen gibt es zum Insektenvernichter?

Eine Alternative zu elektrischen oder chemischen Insektenvernichtern sind Hausmittel. Im Folgenden möchten wir dir einige dieser Hausmittel vorstellen, allerdings solltest du beachten, dass nicht alle gut wirken.

  • Spülmittel und Essig: Für dieses Hausmittel musst du Essig und Spülmittel in gleicher Menge miteinander vermischen. Damit das funktioniert, muss das Gefäß tief genug sein und das Mittel regelmäßig erneuert werden.
  • Klebefolien mit Geschmack: Diese Klebefolien kannst du selber machen, dafür benötigst du einen Papierstreifen (Länge und Breite kannst du selber wählen). Dieses Papierstück beschmierst du mit Honig, sodass der Streifen vollständig bedeckt ist. Dann hängst du den Papierstreifen als Schlaufe auf.
  • Fliegen lebend fangen: Du benötigst ein großes Glas und füllst ein paar Obstreste hinein. Anschließend musst du ein Stofftuch über die Öffnung ziehen, darfst es aber nicht zu fest spannen, damit die Insekten noch hineinkrabbeln können. Sobald das Glass voll ist, kannst du die Falle rausbringen und die Insekten freilassen.

Entscheidung: Welche Arten von Insektenvernichter gibt es und welche ist die richtige für dich?

Es gibt verschiedene Arten von Insektenvernichter, die jeweils auf unterschiedliche Weise funktionieren.

Grundsätzlich funktionieren alle Mittel bei der Schädlingsbekämpfung gleich, entweder sie fangen oder vertreiben Mücken. Es gibt Insektenvernichter, die ohne chemische Mittel wirken und welche, die auf der Wirkung einer UV-Lampe basieren.

Folgende Insektenvernichter möchten wir dir genauer vorstellen:

  • elektrische Insektenvernichter mit Ventilator
  • elektrische Insektenvernichter mit Spannungsgitter
  • Insektenvernichter durch Spray

Die verschiedenen Modelle weisen unterschiedliche Merkmale auf und sind für spezifische Einsätze geeignet. Im Folgenden zeigen wir dir diese genauer auf, damit du die für dich richtige Entscheidung treffen kannst.

Was zeichnet einen elektrischen Insektenvernichter mit Ventilator aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein elektrischer Insektenvernichter arbeitet unter Hochspannung, hierbei gibt es Unterschiede in der Wattzahl. Generell reicht es aber, wenn du einen Fliegenfänger mit 5 Watt kaufst.

Die Gemeinsamkeit, die alle elektrischen Insektenvernichter haben, ist das UV-Licht. Dabei wird ultraviolettes Licht in den Leuchtröhren produziert und damit Mücken, Wespen, Motten und andere Insekten angelockt.

Vorteile
  • kein chemischer Einsatz
  • Handhabung und Reinigung sind einfach
  • großer Wirkungsbereich
  • flexibel platzierbar
  • lange Lebensdauer
Nachteile
  • nur für den Innenbereich geeignet
  • tote Insekten müssen entfernt werden
  • Insektenvernichter funktioniert am besten im Dunkeln
  • kann laut im Betrieb sein

Die Insekten fliegen dabei in den Insektenvernichter mit Ventilator und durch den Luftstrom werden die Insekten dann in die Fliegenfalle gezogen. Die Insekten sterben durch Vertrocknung. Anschließend musst du die toten Insekten nur noch aus der Schale entfernen.

Was zeichnet einen Insektenvernichter mit Spray aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein Insektenvernichter, der mithilfe von Spray arbeitet, funktioniert über Düfte. Dieser Spray kann dann an einer spezifischen Stelle versprüht werden und wirkt innerhalb kürzester Zeit.

Vorteile
  • spezifische Anwendung
  • funktioniert auch im Außenbereich
  • ungefährlich im Haushalt
Nachteile
  • chemische Mittel
  • Sprühfilm bleibt
  • Entfernung der toten Insekten

Ein Spray für die Schädlingsbekämpfung funktioniert auf chemischer Basis. Nach der Anwendung kann allerdings ein Sprühfilm übrig bleiben, welchen du anschließend entfernen musst.

Was zeichnet einen Insektenvernichter mit Spannungsgitter aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Dieser elektrische Insektenvernichter funktioniert ebenfalls über UV-Lampen, die dem Sonnenlicht nachahmen. Dadurch sollen die Schädlinge angelockt werden und schließlich sterben.

Vorteile
  • Schutzgitter
  • Auffangschale für die toten Insekten
  • leichte Reinigung
Nachteile
  • kann laut sein
  • funktioniert im Dunkeln am Besten

Der Unterschied zum elektrischen Insektenvernichter mit Ventilator ist klein. Die Insekten werden in das Hochspannungsgitter gelockt und sterben durch die starke Spannung.

Keine Sorge, es gibt ein Schutzgitter zur Sicherheit, so dass dir nichts passieren kann!

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Insektenvernichter vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du Insektenvernichter vergleichen und bewerten kannst. So fällt es dir leichter, dich anschließend zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Watt/Strom
  • Reichweite des Insektenvernichter
  • Aufstellungsort
  • Anwendungsbereich
  • Größe/Gewicht

In den folgenden Absätzen kannst du dich informieren, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst.

Watt/Strom

Vor allem beim elektrischen Insektenvernichter ist es wichtig, dir vorher Gedanken zur Leistung zu machen.  Dabei ist die Wattzahl gemeint, die Leistung der UV-Lampe.

Je nach Insektenvernichter haben diese Geräte zwischen 4 und 15 Watt pro Lampe.Du solltest dabei berücksichtigen, dass einige Fliegenfallen mit LED-Lampen ausgestattet sind und andere mit Leuchtröhren.

Alleine dadurch unterscheiden sich die Leuchtkraft, die Lebensdauer und die Stromkosten!

Reichweite des Insektenvernichters

Je nach dem, welche Art von Insektenvernichter du haben möchtest, haben diese unterschiedliche Reichweiten. Bei elektrischen Insektenvernichter musst du die Leistung betrachten.

Wenn der Insektenvernichter wenig Watt hat, ist die Reichweite vermutlich eher geringer. Allerdings solltest du bei der Reichweite vor allem bedenken, wo du dein Insektenvernichter aufstellen möchtest!

Aufstellungsort

Dieses Kriterium betrifft die elektrischen Insektenvernichter. Der Insektenvernichter sollte am besten aufgehängt werden, wodurch die bestmögliche Wirkung erzielt wird.

Die Fliegenfalle muss natürlich an dem Ort hängen, an dem du die größten Probleme mit Insekten hast. Bei elektrischen Insektenvernichter musst du beachten, dass sie nicht im Garten oder Balkon genutzt werden dürfen.

Den elektrischen Insektenfänger darfst du nicht in der Nähe von Fenstern oder Klimaanlagen aufhängen. Durch den Wind wird die Leistungsfähigkeit des Fliegenvernichter negativ beeinträchtigt.

Anwendungsbereich

Der elektrische Insektenvernichter kann nur im Haus genutzt werden. Diese Art der Schädlingsbekämpfung ist nicht für den Garten erlaubt.

Grundsätzlich gibt es aber auch elektrische Insektenvernichter, die du im Garten, der Terrasse oder Balkon anwenden kannst, falls dich Insekten allzu sehr stören.

Empfehlenswert für den Garten sind natürliche Insektenvernichter, die wir dir bei den Alternativen vorgestellt haben. Du kannst aber auch Sprays nutzen, oder ganz altmodisch, die Fliegenklatsche.

Ein Insektenschutz mit Spray funktioniert etwas anders. Diesen kannst du gezielt an den Stellen anwenden, die dir Probleme bereiten. Der Vorteil ist, dass du diesen Schädlingsbekämpfer auch draußen nutzen kannst.

Größe/Gewicht

Grundsätzlich sollte ein Insektenvernichter kompakt sein, damit du diesen immer wieder neu platzieren kannst. Das ultraviolette Licht kann im übrigen auch sehr dekorativ sein und als Nachtlicht eingesetzt werden.

Typ Größe Gewicht
elektrische Insektenvernichter mit Ventilator ab ca. 8x10x20cm ab ca. 500 Gramm
elektrische Insektenvernichter mit Gitternetz ab ca. 24x11cm ab ca. 400 Gramm
Insektenvernichter mit Spray ab ca. 20cm ab ca. 400ml

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Insektenvernichter

Wie reinige ich den Insektenvernichter?

Die meisten elektrischen Insektenvernichter haben eine Auffangschale am Boden, worin sich die toten Insekten befinden. Diese Plastikschale kannst du einfach abmachen und anschließend mit Wasser ausspülen.

Doch insbesondere elektrische Insektenvernichter mit Spannungsgitter haben oftmals Insekten an den Gittern kleben. Dann fallen die Insekten nicht in die Auffangschale, sodass du das Gitter anders reinigen musst.

Fliegen in Glasfalle

Fliegenfangen kannst du auch aus Gläsern selber bauen. (Bildquelle: 123rf.com /108195380)

Viele Geräte haben für diesen Fall bereits ein Reinigungspinsel in der Lieferung enthalten. Solltest du einen elektrischen Insektenvernichter ohne Pinsel haben, kannst du dir leicht einen online bestellen. Mit diesem Pinsel kannst du die Gitter und andere Zwischenräume leicht reinigen.

Vor der Reinigung musst du allerdings immer darauf achten, dass du das Gerät vom Strom nimmst, da du dich sonst schnell selber verletzen kannst!

Welche natürlichen Insektenvernichter gibt es?

Einige Alternativen zu Insektenvernichter haben wir dir bereits aufgezeigt. Es gibt jedoch noch mehr natürliche Insektenfallen. Die bereits aufgezählten Hausmittel sind zwar gut, von der Natur gibt es allerdings mehr.

  • So gelten Spinnen als natürliche Insektenvernichter! Diesen Vorteil kannst und willst du vermutlich nur im Garten genießen, allerdings gilt ihr Nutzen als erwiesen. Dennoch musst du darauf achten, dass sie sich nicht allzu stark vermehren!
  • Ein weiterer natürlicher Insektenvernichter sind verschiedene Pflanzen, allerdings sind nicht alle effektiv. Vor allem die Venusfliegenfalle gilt als natürliche Fliegenfalle. Die Pflanze ist eine fleischfressende Pflanze und lockt ihre Opfer durch ihre Fangblätter an.
  •  Beachten musst du hier, dass sie Licht benötigt und Wärme bevorzugt, sie eignet sich damit gut für den Garten. Sollte es im Sommer jedoch zu Kältephasen kommen, musst du die Pflanze wo anders unterstellen!

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrischer_Insektenvernichter

[2] https://www.wallstreet-online.de/ratgeber/elektronik-und-technik/elektronik-und-zubehoer/elektrischer-insektenvernichter-entfernt-die-muecken

Bildquelle: 123rf.com / 21010835

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte