
Unsere Vorgehensweise
Wenn es im Frühling wieder schön wird, steht er an: der Terrassenputz. Der ganze Schmutz, der sich über den Herbst und Winter abgelagert hat, muss weg. Manchmal reicht da ein Besen oder Schrubber nicht aus. Für solche Fälle wurde der Terrassenreiniger erfunden. Mithilfe dieses elektronischen Geräts ist die Terrasse im Handumdrehen fit für die Sommersaison. Der führende Hersteller von Terrassenreinigern und Reinigungsgeräten aller Art, ist die Alfred Kärcher SE & Co. KG, kurz Kärcher. Grund genug für uns, den Kärcher Terrassenreiniger mal genauer unter die Lupe zu nehmen.
In unserem großen Kärcher Terrassenreiniger Test 2023 stellen wir dir die zwei Arten von Kärcher Terrassenreiniger vor und klären dich über die jeweiligen Vor- und Nachteile auf. Außerdem erfährst du, worauf du beim Kauf deines Kärcher Terrassenreinigers sonst noch achten solltest. Dieser Testartikel wird dir helfen, den für dich besten Terrassenreiniger zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Kärcher Terrassenreiniger sind für die Reinigung von Außenflächen wie Terrassen, Gehwege oder Einfahrten bestens geeignet.
- Für hartnäckige Verschmutzungen empfiehlt es sich Kärcher Terrassenreiniger mit Hochdruck zu verwenden. Leichten bis mittleren Grünbelag kannst du auch ohne Hochdruck entfernen.
- Bei der Reinigung von Holzterrassen ist die richtige Einstellung deines Terrasseinreinigers entscheidend.
Kärcher Terrassenreiniger Test: Die Favoriten der Redaktion
- Der beste Kärcher Terrassenreiniger ohne Hochdruck
- Der beste Kärcher Terrassenreiniger mit Hochdruck
- Der beste Kärcher Terrassenreniger für Profis
- Kärcher Kaercher Terrassenreiniger
- T 150 T-Racer Kaercher Terrassenreiniger
- Gardena Kaercher Terrassenreiniger
- Tc Technic Kaercher Terrassenreiniger
- Kärcher Kaercher Terrassenreiniger
Der beste Kärcher Terrassenreiniger ohne Hochdruck
Der PCL 4 ist ein leichtes, handliches Gerät zur Terrassenreinigung. Dank seiner zwei vergleichsweise weichen Bürsten eignet sich ganz besonders für Holzterrassen. Die zwei Wasserdrüsen sorgen für einen guten Abtransport von gelöstem Schmutz.
Wenn auch Steinoberflächen mit dem Kärcher Terrassenreiniger PCL 4 gereinigt werden sollen, sind spezielle Steinbürsten erhältlich. Dieses Modell eignet sich hervorragend um lästigen Grünbelag von Holzterrassen zu entfernen und dem Holz zu neuem Glanz zu verhelfen.
Der beste Kärcher Terrassenreiniger mit Hochdruck
Dieses Kärcher Hochdruckreiniger-Set ist optimal für die Verwendung auf der Terrasse geeignet, aber auch für Fahrräder, Motorräder, Gartengeräte, Zäune und kleinere Gartenwege. In diesem praktischen Set sind ein Hochdruckreiniger, der Flächenreiniger T350 sowie ein Power Jet und Dreckfräser enthalten.
Der Hochdruckreiniger erzeugt einen Druck von 20 bis 12 bar bei einer stolzen Leistung von 1600 Watt. Zusätzlich wird auch gleich das passende Reinigungsmittel mitgeliefert, damit du direkt loslegen kannst.
Der beste Kärcher Terrassenreniger für Profis
Der T 450 ist der modernste und effizienteste Flächenreiniger-Aufsatz aus dem Hause Kärcher. In Kombination mit einem Kärcher Hochdruckreiniger verspricht er die besten Reinigungsergebnisse auch bei schweren Verschmutzungen.
Der T 450 glänzt mit vielen Einstellungsmöglichkeiten. Die umfassen sowohl Druckregelung als auch eine Aktivierungstaste einer “Powerdrüse”. Diese soll es möglich machen auch Ecken und Kanten von Schmutz zu befreien.
Kärcher Kaercher Terrassenreiniger
Der t 5 t-racer Flächenreiniger ist das perfekte Werkzeug für die schnelle und effiziente Reinigung großer Flächen. Der flache Reiniger schwebt leicht über dem Boden, so dass er sich leicht manövrieren und den Duschabstand anpassen lässt, um sowohl empfindliche als auch unempfindliche Oberflächen wie Holz und Stein zu reinigen.
Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Verlängerungsrohr ist der t 5 t-racer perfekt für den Einsatz in jedem Außenbereich.
T 150 T-Racer Kaercher Terrassenreiniger
Du suchst nach einer einfachen und effizienten Methode, um deine flachen Oberflächen zu reinigen? Dann ist der Flat Cleaner T-Racer 150 genau das Richtige für dich. Dieser Hochdruckreiniger ist perfekt für Einsteigermodelle und wird mit vormontierten Hochdruckdüsen (grün) geliefert, die eine spritzfreie Reinigung zum Kinderspiel machen.
Er ist außerdem bis zu 120 bar und 40 Grad Celsius geeignet und damit perfekt für alle Arten von Reinigungsarbeiten in Haus und Garten. Warum also noch warten? Hol dir noch heute einen Flat Cleaner T-Racer 150.
Gardena Kaercher Terrassenreiniger
Wenn du auf der Suche nach einem leistungsstarken und mobilen Hochdruckreiniger bist, der auch mit dem härtesten Schmutz fertig wird, ist der Gardena Aquaclean Li-40/60 genau das Richtige für dich. Mit einem Systemdruck von bis zu 90 bar (Arbeitsdruck 60 bar) macht diese Maschine mit jeder Reinigungsaufgabe kurzen Prozess, egal ob drinnen oder draußen.
Dank der großen Räder und des stabilen Griffs lässt sie sich leicht bewegen, während der einstellbare Soft-Clean-Modus dafür sorgt, dass empfindliche Oberflächen nicht beschädigt werden. Das mitgelieferte Zubehör – ein Reinigungsduschkopf, ein Bewässerungsduschkopf und ein Schlauchanschluss – macht ihn noch vielseitiger.
Tc Technic Kaercher Terrassenreiniger
Dies ist die leistungsstärkste und effizienteste Hochdruckdusche auf dem Markt. Sie ist perfekt, um große Flächen schnell und einfach zu reinigen.
Der maximale Druck von 140 bar macht sie ideal für den Einsatz in jeder Situation, während die Arbeitsbreite von 26 cm bedeutet, dass du eine große Fläche mit Leichtigkeit reinigen kannst.
Kärcher Kaercher Terrassenreiniger
Der Karcher PS 30 Plus Power Scrubber ist das perfekte Werkzeug, um schnell und einfach hartnäckigen Schmutz in kleinen bis mittelgroßen Wohnungen und Treppen zu reinigen. Die drei integrierten Hochdruckdüsen machen es einfach, alle Ecken und Kanten zu reinigen, während die schwenkbare Seitendüse und der Borstenring vor Spritzwasser schützen.
Der um 360 Grad drehbare Burstenkopf sorgt für volle Flexibilität, auch an schwer zugänglichen Stellen.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Kärcher Terrassenreiniger kaufst
Was unterscheidet Kärcher Terrassenreiniger von anderen Herstellern?
Kärcher hebt sich jedoch klar von den konkurrierenden Anbietern ab. Die Terrassenreiniger von Kärcher sind zum einen an ihrem schwarz-gelben Design schnell zu erkennen. Zum anderen überzeugen sie durch ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit.
Kärcher forscht laufend an neuen Reinigungssystemen und hat mit seinen Innovationen zahlreiche Patente erworben.
Das Familienunternehmen Kärcher ist heute weltweit führender Anbieter von Reinigungssystemen, die ressourcenschonend und effizient arbeiten. Der Kärcher Terrassenreiniger ist eines davon.
(Bildquelle: pixabay.de / Andrea Breithuber)
Wo kann ich Kärcher Terrassenreiniger kaufen?
- Obi
- Bauhaus
- Hagebaumarkt
- Praktiker
- Dehner
Möchtest du deinen Kärcher Terrassenreiniger online bestellen, wirst du auf folgenden Seiten fündig:
- kaerchershop-schreiber.de
- conrad.de
- obi.de
- bueromarkt-ag.de
- otto.de
Der Kärcher Onlineshop empfiehlt sich besonders, da du hier alle Reinigungsgeräte-Arten im Überblick hast und die meisten Informationen zu den einzelnen Produkten vorfindest.
Was kosten Kärcher Terrassenreiniger?
Kleinere Geräte zur Flächenreinigung sind vergleichsweise günstig und beginnen bei 60 Euro. Hochdruckreiniger mit starker Leistung und verschiedenen Aufsätzen bekommst du ab 150 Euro. Besitzt du bereits einen Kärcher Hochdruckreiniger musst du für einen Terrassenreiniger-Aufsatz mit 60 Euro rechnen.
(Bildquelle: 123rf.de / Khunaspix)
Welche Oberflächen können mit einem Kärcher Terrassenreiniger gesäubert werden?
Darüber hinaus kann ein Terrassenreiniger aber auch für weitere Reinigungsarbeiten außerhalb des Hauses eingesetzt werden. Das können zum Beispiel Gehwegplatten sein oder die Garageneinfahrt.
Aber Achtung: Vergiss nicht die Druck-Intensität des Wasserstrahls zurückzuschrauben, wenn du empfindlichere Holzplatten reinigen willst.
2012 gründete (u.a.) Kärcher die Initiative „Sauberes Wasser für die Welt“. Mission der Initiative ist es, das Grundwasser durch den Bau von Pflanzenkläranlagen sauber zu halten. Eine Anlage dieser Art steht in Kolumbien und versorgt dort erfolgreich eine 4.000 Einwohner-Stadt. Wenn du einen Kärcher Hochdruckreiniger der Reihe eco!ogic kaufst, unterstützt du damit das Projekt.
Welche Alternativen gibt es zu Kärcher Terrassenreinigern?
Ein ebenfalls deutsches Unternehmen, dass sich in dieser Branche einen Namen gemacht hat, ist die Firma Kränzle. Seit 1980 produzieren sie Hochdruckreiniger und fokussieren sich dabei auf die Entwicklung von Geräten für den Gebrauch in Privathaushalten.
Auch die Firma Bosch verfügt über ein breites Angebot an Reinigungssystemen. Bosch ist, was die Auswahl betrifft ähnlich gut aufgestellt wie Kärcher, daher lohnt sich hier ein Vergleich besonders.
Eine weitere Alternative sind die Terrassenreiniger von Nilfisk. Die dänische Firma liefert höchste Qualität und ist für ihren ausgesprochen guten Kundenservice bekannt.
Entscheidung: Welche Arten von Kärcher Terrassenreinigern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du einen Kärcher Terrassenreiniger erwerben möchtest, musst du dich zunächst zwischen zwei Arten von Terrassenreinigern entscheiden:
- mit Hochdruck
- ohne Hochdruck
Kärcher bietet Terrassenreiniger mit und ohne Hochdruck an. Beide Produktarten haben ihre Vor- und Nachteile. Worin diese liegen erfährst du im folgenden Abschnitt.
Worum handelt es sich bei Kärcher Terrassenreinigern mit Hochdruck und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Kärcher verfügt für seine Hochdruckreiniger diverse Aufsätze für spezielle Reinigungsarbeiten. So auch für die Reinigung von Terrassen. Der Terrassenreiniger-Aufsatz ähnelt einem Staubsaugerfuß.
Zur Reinigung von großen Oberflächen wie Terrassen ist der breite Fuß optimal geeignet. Kärcher kombiniert in der Terrassenreinigerreihe, genannt “T-Racer”, höhenverstellbare Propeller mit zwei Hochdruckdüsen. Das Ergebnis ist ein Hovercraft-Effekt, der das Gerät über die Oberfläche schweben lässt.
Durch diese Technik ist der Terrassenreiniger besonders leistungsstark und reinigt deine Terrasse effizient und gleichmäßig.
Gut zu wissen ist auch, dass das Gehäuse des Kärcher Terrassenreinigers so konzipiert ist, dass du und deine Umgebung nicht von Spritzwasser schmutzig werdet.
Der Kärcher Terrassenreiniger mit Hochdruck ist mit einer 3-stufigen Druckregulation ausgestattet. Wenn du eine Holzterrasse hast, kannst du den Druck auf die schwächste Einstellung stellen. Damit kannst du sicher sein, dass das Holz nicht beschädigt wird.
Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick über die verschiedenen Leistungsklassen der Kärcher Hochdruckreiniger, an die du deinen Terrassenreiniger anschließen kannst:
Leistungsklasse | Fläche (m²/h) | Wasserdruck max. (bar) | Wasserverbrauch max. (l/h) |
---|---|---|---|
K 2 | 20 | 110 | 360 |
K 3 | 25 | 120 | 380 |
K 4 | 30 | 130 | 420 |
K 5 | 40 | 145 | 500 |
K 7 | 60 | 180 | 600 |
Worum handelt es sich bei Kärcher Terrassenreinigern ohne Hochdruck und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Von Kärcher gibt es ebenfalls einen Terrassenreiniger, der nicht an ein Hochdruckreiniger angeschlossen ist, sondern ein eigenständiges Gerät darstellt.
Der Fuß des Terrassenreinigers verfügt über rückwärts rotierende Bürstenwalzen, die optimal zur schonenden Reinigung von Holzterrassen geeignet sind.
Fliesenterrassen oder andere glatte Oberflächen lassen sich jedoch ebenso einfach reinigen. Hierfür kannst du mit wenigen Handgriffen die im Lieferumfang inbegriffenen Bürsten für Steinoberflächen montieren.
Der Kärcher Terrassenreiniger ohne Hochdruck ist um einiges handlicher im Umgang als das Hochdruck-Gerät und lässt sich leicht bedienen.
Ein weiterer Vorteil besteht in der Möglichkeit zur Wasserregulierung. Je nachdem, wie stark die Verschmutzung ist, kannst du die Wasserzufuhr senken oder erhöhen. So vermeidest du Wasserverschwendung und eine Überschwemmung des Gartens.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kärcher Terrassenreiniger vergleichen und bewerten
Gewicht
Das Gewicht spielt hinsichtlich des Umgangs mit dem Kärcher Terrassenreiniger eine große Rolle. Ist das Gerät schwer, kann der Gebrauch ermüdend werden. Leichte Geräte machen das Arbeiten angenehmer.
Wie schon erwähnt, gibt es zwischen den beiden Kärcher Terrassenreiniger Arten hinsichtlich des Gewichts Unterschiede.
Zunächst der Terrassenreiniger mit Hochdruck. Wie du weißt, besteht dieser Terrassenreiniger aus einem Kärcher Hochdruckreiniger und dem Terrassenreiniger Aufsatz. Allein der Aufsatz wiegt 2,5 Kilogramm. Das komplette Gerät ist schließlich – je nachdem, welches Hochdruckreiniger Modell du verwendest – entsprechend hoch.
Die folgende Tabelle gibt dir zum Gewicht der einzelnen Hochdruckreiniger-Klassen einen Überblick:
Klasse | Gewicht |
---|---|
K 2 | 4 kg |
K 4 | 11,8 kg |
K 5 | 17,7 kg |
K 7 | 19,1 kg |
Der Verstauungsort deines Kärcher Terrassenreingers will also gut überlegt sein. Am komfortabelsten ist es natürlich in der Nähe des Einsatzorts des Geräts. Oft hat das Gerät dort jedoch keinen Platz und muss in den Keller hinunter und vor dem Einsatz wieder heraufgetragen werden.
Klar ist das machbar, aber einfacher hast du es mit einem Terrassenreiniger ohne Hochdruck. Dieser wiegt mit 5 Kilogramm weniger als die Hälfte.
Wer gerne mit schwerem Gerät arbeiten möchte, für den ist der Terrassen-Hochdruckreiniger genau das Richtige. All diejenigen, die den Terrassenreiniger häufig und dafür für kurze Zeit nutzen wollen, wird das Gewicht des Hochdruckreinigers auf Dauer stören. Hier empfehlen sich leichtere Modelle ohne Hochdruck.
Aufsätze und Bürsten
Die Bürsten unterscheiden sich innerhalb der Terrassenreiniger Art geringfügig von Modell zu Modell. Die größten Unterschiede bestehen allerdings zwischen den beiden Arten.
Während die Bürsten des Kärcher Terrassenreinigers ohne Hochdruck besonders stark rotieren, erzielen die Terrassenreiniger mit Hochdruck vorwiegend durch den Wasserstrahl eine starke Reinigungskraft.
Als Käufer solltest du darauf achten, ob die Bürsten des Geräts für dein Vorhaben geeignet sind.
Erkundige dich genau, auf welchen Oberflächen die Bürsten eingesetzt werden können. Eventuell musst du andere Aufsätze benutzen.
Bei einigen Modellen mit Hochdruck sind bereits mehrere Aufsätze im Lieferumfang enthalten.
Druckeinstellung
Die Möglichkeit den Wasserdruck zu regulieren hat enorme Vorteile. Bei den meisten Kärcher Terrassenreinigern mit Hochdruck ist das der Fall.
(Bildquelle: 123rf.de / Milkos)
So kannst du bei stärkere Verschmutzung den Druck erhöhen. Falls du beispielsweise hartnäckigen Moosbewuchs bekämpfen möchtest, solltest du auf ein Gerät wert legen, dass hohen Druck aufbauen kann.
Bei den Kärcher Terrassenreinigern ohne Hochdruck ist eine Variation des Drucks nicht möglich. Das ist jedoch auch nicht notwendig, da sich die Leistung im Niederdruckbereich befindet und der Druck in den seltensten Fällen zu hoch ist.
Tatsächlich steht in Winnenden, am Hauptsitz der Firma, das 400 m² große Kärcher-Museum. Es beschäfigt sich mit der 80-jährigen Geschichte des Unternehmens und beleuchtet die Entwicklung von Reinigungsgeräten von den Anfängen bis heute.
Wasserverbrauch
Der Wasserverbrauch ist bei Geräten mit besonders hoher Leistung am höchsten. Das solltest du bei deiner Kaufentscheidung mit berücksichtigen.
Wenn du nur leichte Verschmutzungen zu beseitigen hast, dann empfiehlt es sich auf ein Hochleistungs-Gerät zu verzichten. Allerdings kannst du auch mithilfe der Druckeinstellung die Wasserzufuhr beiinflussen. Bei geringem Druck wird auch weniger Wasser verbraucht.
Kärcher Terrassenreiniger ohne Hochdruck sind besonders wassersparend, weil die Wasserzufuhr manuell geregelt werden kann.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kärcher Terrassenreiniger
Wo kann man Kärcher Terrassenreiniger mieten?
Wenn du nur ein kleines, einmaliges Reinigungsvorhaben hast, ist es sinnvoll sich ein Gerät auszuleihen, anstatt es zu kaufen. Auch wenn das eigene Gerät kurzfristig ausgefallen ist, ist es praktisch ein Gerät ausleihen zu können.
Im Fall des Kärcher Terrassenreinigers ist das jedoch nur bedingt möglich. Kärcher selbst bietet auf seiner Webseite Mietgeräte an, die du über ein Online-Formular reservieren kannst.
Für Deutschland sind allerdings nur Großgeräte für den gewerblichen Gebrauch mietbar. In Österreich kannst du auch Geräte für Privathaushalte ausleihen, jedoch beinhaltet das Angebot keine Terrassenreiniger.
Als Privatperson bist du mit dem Leihangebot der örtlichen Baumärkte besser beraten. Bauhaus und Obi bieten Mietgeräte als Leihgabe an. Darunter finden sich auch Terrassenreiniger.
Doch auch hier steht ein Kärcher Terrassenreiniger nicht zur Auswahl.
Da es besonders bei der Reinigung von Holz sinnvoll ist, die Bearbeitung mit Druck und Wasser auf ein Minimum zu reduzieren, ist es sinnvoll Reinigungsmittel zu verwenden.
Das Reinigungsmittel bewirkt, dass Schmutz schneller gelöst wird. Damit halbiert sich benötigte Einsatzzeit des Terrassenreinigers. Tatsächlich wertet die Verwendung eines Reinigungsmittels einen Hochdruckreiniger um eine Leistungsklasse auf.
Ein gutes Reinigungsmittel hat noch weitere Vorteile: Es pflegt das Material und schützt vor Schaden durch UV-Strahlung
(Quelle: presseportal.de)
Welche Pflege braucht ein Kärcher Terrassenreiniger?
Je nachdem, wie oft du deinen Kärcher Terrassenreiniger schon im Einsatz hattest, kann es sein, das er nicht mehr zu 100 Prozent funktioniert.
Eine häufige Störung ist, dass sich die Bürste nicht mehr dreht. Das Kärcher Help Center rät in so einem Fall die Bürste von Verschmutzung zu befreien und den Akku des Geräts neu zu laden.
Falls das Gerät immer nur kurz läuft und sich von selbst wieder ausschaltet könnte das Problem darin liegen, dass die Düsen verstopft sind. Dann empfiehlt es sich die Düsen auszubauen, auszublasen und wieder einzubauen.
Du solltest also regelmäßig kontrollieren, ob die Drüsen verstopfen und gegebenenfalls reinigen. Das Gleiche gilt für die Bürste.
Wenn du bei deinem Gerät eine Störung entdeckst, gehe wie folgt vor:
- Kärcher Help Center: Gehe online auf das Kärcher Help Center. Dort findest du häufige Störungen und wie sie behoben werden können.
- Hotline: Kontaktiere die Kärcher Service Hotline und schildere dem Fachpersonal das Problem.
- Fachmarkt: Wenn du den Fehler nicht allein beheben kannst, bring deinen Kärcher Terrassenreiniger in deinen Baumarkt.
In der Regel sollte dein Terrassenreiniger bald wieder einsatzbereit sein.
Wenn du Probleme mit der Pumpe deines Kärcher Terrassenreinigers mit Hochdruck haben solltest, könnte dir dieses Video weiterhelfen:
Woher kann man Ersatzteile für Kärcher Terrassenreinger beziehen?
Auf der Webseite von Kärcher kannst du über ein Suchfenster die Artikelnummer deines Kärcher Terrassenreinigers eingeben und bekommst daraufhin alle verfügbaren Ersatzteile für dieses Produkt angezeigt. Über den Online-Shop kannst du diese bequem bestellen.
Allerdings weist Kärcher darauf hin, dass die Ersatzteile nur von ausgebildetem Fachpersonal eingebaut werden sollten.
Es empfiehlt sich also den Reparatur-Service des Baumarktes zu nutzen, in dem du deinen Kärcher Terrassenreiniger erworben hast. Alternativ kannst du immer auch in das Kärcher Reparaturzentrum in Anspruch nehmen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.kaercher.com/de/home-garden/terrassenreiniger.html
[2] https://www.kaercher.com/de/services/home-garden/ersatzteile.html
[3] https://helpcenter.kaercher.de/hc/de/articles/360003866192-Was-tun-wenn-sich-die-B%C3%BCrste-nicht-mehr-dreht-
[4] https://www.kaerchershop-schreiber.de/de/kaercher-home-garden/Kaercher-Hochdruckreiniger-fuer-Haus–Hof–Auto-und-Garten—alle-Modelle-K2-bis-K7/
[5] https://blog.passiontec.de/mit-kaercher-die-terrassenfliesen-schnell-und-effektiv-reinigen
Bildnachweise: Sandrine/ 123rf.