
Unsere Vorgehensweise
Calciumcyanamid ist eine chemische Verbindung mit der Formel Ca(CN)2, die auch als Calciumcyanamid oder CCN bekannt ist und zur Herstellung von Harnstoffdünger verwendet werden kann.
Kalkstickstoff: Bestseller & Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Calciumcyanamid gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
[N(CH3)]2. Die erste Form wird am häufigsten in der Landwirtschaft zur Stickstofffixierung verwendet. Sie hat eine sehr hohe Löslichkeit (1g/L bei 20°C). Diese Art von Kalkstickstoff kann in Wasser aufgelöst werden, um eine saure Lösung herzustellen, die Ammoniumsalze wie Harnstoff oder Ammoniumnitrat in Ammoniakgas auflöst, das dann durch Verdunstung aus der Flüssigkeit entweicht. Auf diese Weise wirkt es wie ein Langzeitdünger ohne Geruchs- oder Staubprobleme, wie sie bei herkömmlichen Düngemitteln mit Harnstoff oder Ammoniumnitrat auftreten.
Die zweite Art, “Calcium[ammonio]cyanid” genannt, ist nicht wasserlöslich, löst sich aber leicht, wenn es mit Säuren wie Salzsäure (HCl), Schwefelsäure (H 2 SO 4 ), Phosphorsäure (HPO 3 ) usw. gemischt wird, und bildet Lösungen, die sowohl NH4+ -Ionen als auch CN- -Ionen enthalten; diese Lösungen haben viel höhere Konzentrationen als die, die man erhält, wenn man Wasser und festes Calciumcyanamid-Pulver allein mischt. Diese Mischungen wurden früher häufig zur Galvanisierung von Metallen verwendet, weil sie
Die Qualität eines Kalkstickstoffs wird durch seine Reinheit und die Menge an Feuchtigkeit bestimmt, die er enthält. Ein hochwertiges Produkt hat einen geringen Anteil an Verunreinigungen wie Natrium, Kalium, Siliziumdioxid (Sand), Eisenoxid, Magnesiumoxid oder Aluminiumoxid. Außerdem sollte es weniger als 10 % Wasser enthalten, damit es bei Lagerung und Transport nicht verklumpt.
Wer sollte Calciumcyanamid verwenden?
Nach welchen Kriterien solltest du ein Calciumcyanamid kaufen?
Die Kosten sind einer der wichtigsten Faktoren, die du beim Vergleich eines Kalkstickstoffs berücksichtigen solltest. Es sollten aber auch andere Faktoren berücksichtigt werden. Achte auch auf die Versandkosten und die vom Verkäufer gewährte Garantie.
Was sind die Vor- und Nachteile von Kalkstickstoff?
Vorteile
Kalziumcyanamid ist ein festes, körniges Material, das direkt auf den Boden aufgebracht werden kann. Es muss nicht mit anderen Stoffen gemischt oder vermengt werden und bietet eine sofortige Stickstoffquelle für deine Pflanzen. Das Kalkstickstoffgranulat verbleibt auch langfristig im Boden, was dazu beiträgt, die Düngemittelkosten zu senken und die Pflanzengesundheit insgesamt zu verbessern, indem es wichtige Nährstoffe wie Eisen, Magnesium und Schwefel liefert.
Nachteile
Die Nachteile eines Kalkstickstoffs sind, dass er bei kälteren Temperaturen nicht so effektiv ist und teurer sein kann als andere Typen.
Kaufberatung: Was du zum Thema Kalkstickstoff wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Perlka
- Dehner
- Euflor
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Kalkstickstoff-Produkt in unserem Test kostet rund 9 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 40 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Kalkstickstoff-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Neudorff, welches bis heute insgesamt 682-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Neudorff mit derzeit 4.7/5.0 Bewertungssternen.