Zuletzt aktualisiert: 17. März 2023

Es ist Sommer und man erfreut sich des schönen, grünen Rasens – doch hier und dort zeigen sich schon die bunten Kleeblüten. Zwar hübsch anzuschauen, solltest du den Klee im Auge behalten. Dieses Unkraut verbreitet sich nämlich schnell und verdrängt das Rasengras im Handumdrehen!

Klee im Rasen lockt mit seinen Farben und Duft Insekten an, was vor Allem für Eltern ein Grund zur Besorgnis ist, wenn ihre Kinder auf dem Rasen spielen. Jedoch ist Klee im Rasen kein Grund zur Panik, denn in der Regel lässt es sich mit ein paar Tipps relativ einfach bekämpfen. Wir zeigen dir, wie du am Besten gegen Klee im Rasen vorgehst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Klee ist eines der häufigsten Unkräuter im Rasen. Es verbreitet sich schnell und gedeiht auch bei Nährstoffmangel und Trockenheit.
  • Die Kleearten im Rasen sind Weiß-, Horn- und Wiesenklee. Weißklee ist relativ einfach bekämpfbar, während Horn- und Wiesenklee sogut wie nur durch Neupflanzen des Rasenstücks nachhaltig entfernbar sind.
  • Weißklee bekämpfen kannst du durch Vertikulieren oder mithilfe von Rasenunkrautentferner. Am Besten beugst du Klee durch richtige Rasenpflege vor.

Unsere Produktempfehlung

Der Einhell Elektro-Vertikutierer-Lüfter zeichnet sich durch seinen kraftvollen Motor und seine vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten aus. Der Vertikutierer ist dreifach höhenverstellbar und somit bestens für die fachgerechte Rasenpflege geeignet. Er entfernt Moos und Unkraut samt Wurzeln und lüftet den Rasen.

Dieser Vertikutierer ist leicht, platzsparend und lässt sich einfach verwenden. Käufer sind vor Allem von der Leistung und der Gründlichkeit dieses Gerätes beeindruckt und berichten von der hohen Qualität dieses Vertikulierers.

Hintergründe: Was du über Klee im Rasen wissen solltest

Klee ist eines der häufigsten Unkräuter im Rasen. Wie auch andere Pflanzen deutet das Auftauchen von Klee auf bestimmte Bedingungen im Rasen und vor Allem im Rasenboden hin.

Wenn Klee auftaucht, hat das eine Reihe von Ursachen, über die du dir bewusst sein solltest. Wir erklären dir, woher Klee kommt und welche Arten von Klee im Rasen wachsen können. Schließlich solltest du deinen Rasen gut kennen, um ihm die ideale Pflege zu ermöglichen und dich an ihm vollkommen erfreuen zu können.

Warum wächst Klee im Rasen?

Wenn du Klee in deinem Rasen entdeckst, kann das ein Anzeichen für bestimmte Bedingungen im Boden sein.

Klee ist eine Pflanze, die besonders gut in nährstoffarmen Böden gedeiht. Sie ist eine Zeigerpflanze für stickstoffarme Böden. Auch Trockenheit macht ihr nicht viel aus, denn sie erholt sich schneller als das Rasengras.

Klee ist eines der häufigsten Unkräuter, das im Rasen wachsen kann. Es gedeiht trotz Nährstoffmangel und Trockenheit. (Bildquelle: pixabay.com / 1195798)

Eine weitere Ursache für Klee im Rasen kann qualitativ minderwertiges Saatgut sein. Es kann passieren, dass das die Saat durch Unkraut-Samen verschmutzt ist. Der Klee und andere Unkräuter wachsen gemeinsam mit dem Rasengras heran, gewinnen jedoch schnell die Überhand.

Klee verbreitet sich, indem die Samen vom Wind und Insekten an neue Orte transportiert werden und dort keimen. Du kannst nicht komplett vermeiden, dass Kleesamen auf deinen Rasen gelangen.

Jedoch kannst du Klee vermeiden und vorbeugen, wenn du deinen Rasen richtig pflegst und Unkraut schnell und sorgfältig entfernst.

Welche Arten von Klee wachsen im Rasen?

Es gibt etwa 245 Arten von Klee. Im Rasen wachsen am Häufigsten jedoch Weiß-, Horn- und Wiesen- bzw. Rotklee.

Klee-Art Merkmale Beschreibung
Weißklee Weiße Blüten, weitläufig Typischste Art des Klees im Rasen, hartnäckig aber relativ leicht zu beseitigen
Hornklee Gelbe Blüten, höhere Staude, kleine Blätter Beseitigung durch Entfernen der Rasenstellen
Wiesen- oder Rotklee Rosa- oder lilafarbene Blüten, vermehrt sich sehr stark und schnell Beseitigung durch Entfernen der Rasenstellen

Während Weißklee relativ einfach zu Beseitigen oder im Schach zu halten ist, sind die anderen beiden Kleearten schwieriger zu bekämpfen. Wenn Horn- oder Rotklee im Rasen wachsen, sollte das Gras nicht gemäht werden. Das fördert nämlich das Ausbreiten dieser Unkräuter.

Wenn du mit Horn- oder Wiesenklee im Rasen zu tun hast, lass dich am Besten im Fachhandel beraten, wie vorzugehen ist. Diese Kleearten sind besonders widerstandsfähig und lassen sich häufig nur durch komplettes Neuanpflanzen des Rasens nachhaltig entfernen.

Wie kann ich Klee im Rasen vorbeugen?

Der beste Weg, sich nicht mit Klee herumzuquälen ist, Klee vorzubeugen. Klee vorbeugen kannst du durch richtige Rasenpflege.

Da Klee, im Gegensatz zu Rasengras, auch auf trockenen und nährstoffarmen Böden gedeiht, solltest du den Rasen regelmäßig wässern und düngen.

Durch die richtige Rasenpflege bleibt dein Rasen stark und gesund, und die Rasengräser können sich gegenüber dem Klee durchsetzen. So werden die Klee-Keimlinge unterdrückt und dein Rasen bleibt kleefrei.

Schon das regelmäßige Mähen kann den Klee eindämmen. Wenn die Kleeblüten rechtzeitig abgeschnitten werden, können sich die Samen nicht verbreiten. Das löst das Klee-Problem zwar nicht vollkommen, kann die Ausbreitung von Klee jedoch unterdrücken oder sogar komplett stoppen.

Achte darauf, den Rasen nicht zu kurz zu mähen. Das Gras sollte mindestens 4 cm hoch sein. Bei dieser Höhe werfen die Gräser nämlich genug Schatten, um das Keimen von Unkräutern zu verhindern.

Wann sollte Klee entfernt werden?

Wie viel Unkraut du in deinem Rasen tolerierst ist dir überlassen. Das hängt ganz von deinen Vorstellungen und deinem Geschmack ab, aber auch die Ortsgemeinde kann bestimmte Vorgaben zur Rasenpflege haben.

In der Regel sind ein paar Kleeblüten hier und da kein Grund zur Sorge – schließlich sind sie auch wichtig für Bienen, Hummeln und andere Insekten. Außerdem bringen sie Farbe in deinen Rasen.

Kleeblüten locken viele Insekten an – insbesondere Schmetterlinge, Bienen und Hummeln. (Bildquelle: pixabay.com / Pezibear)

Trotzdem sollte der Klee, sobald er entdeckt wird, eingedämmt werden. Denn diese Pflanze verbreitet sich sehr schnell und verdrängt das Rasengras. Solltest du nichts unternehmen, wird dein Rasen innerhalb nur weniger Wochen verwildern.

Entferne Klee sobald du ihn bemerkst. Denn diese Pflanze breitet sich sehr schnell aus und verdrängt das Rasengras.

Was tun gegen Klee im Rasen: 5 Tipps gegen Klee im Rasen

Wenn du Klee im Rasen entdeckt hast, wirst du als Gärtner dir Gedanken machen, wie du diese Pflanze zumindest eindämmen kannst, bevor es die Überhand gewinnt und das Rasengras verdrängt.

Bevor du dem Klee den Kampf ansagst, solltest du bestimmen, um welche Art von Klee es sich handelt. Denn Klee ist eine Zeigerpflanze für bestimmte Bedingungen im Boden. Außerdem sind bestimmte Kleearten schwieriger loszuwerden als andere.

Klee im Rasen vermeiden und bekämpfen durch richtiges Düngen

Klee im Rasen vermeidest und unterdrückst du am Besten und am Einfachsten durch richtige Rasenpflege. Rasengras ist empfindlicher als die meisten Unkräuter und wird durch mangelnde Nährstoffe und Trockenheit geschwächt.

Unkraut, und vor Allem Klee, setzt sich gegen das geschwächte Rasengras durch, verbreitet sich schnell und nimmt neue Bereiche des Bodens ein. Der beste Weg, dies zu vermeiden, ist, das Rasengras richtig zu pflegen und gesund zu halten.

Folgende Tipps haben wir für dich zusammengefasst:

  • Mähe den Rasen nicht kürzer als 4cm
  • Vertikuliere und belüfte den Rasen regelmäßig
  • Wässere den Rasen sorgfältig und lasse ihn nie ausdorren
  • Achte auf den Nährstoffgehalt und den pH-Wert des Bodens
  • Verwende hochwertigen Dünger passend zur Jahreszeit
  • Entferne Unkraut sorgfältig und so bald wie möglich

Klee im Rasen loswerden mit Vertikutierer

Der Vertikutierer ist ein elektrisches Gerät, das mit speziellen Messern das Unkraut samt Wurzel entfernen kann. Neben der Unkrautentfernung wird es auch zum Lüften des Rasens verwendet.

Der Vertikutierer ist vor Allem bei flächendeckendem Unkraut, wie Weißklee, wirkungsvoll.

Bei Unkraut, das tiefe Wurzeln schlägt, wird es praktisch keinen Nutzen haben. Mit dem Vertikutierer kannst du schnell und ohne großen Krafteinsatz große Flächen abfahren.

Das Gerät kann jedoch kostspielig sein und benötigt, wie bereits Stromanschluss. Beim Kauf eines Vertikutierers solltest du darauf achten, dass es leistungsstark ist und die Messer nachzuschärfen sind.

View this post on Instagram

Mal wieder was aufreißen.. #rasenpflege #vertikutieren

A post shared by Robert Miller (@robmiller_official) on

Neben dem Vertikutierer kannst du auch Unkrautstecher oder Spaten verwenden, um das Unkraut von Hand zu entfernen. Achte darauf, die Pflanzen sorgfältig samt Wurzeln auszustechen, sonst wächst es schnell nach.

Unkrautstecher oder Spaten Vertikutierer
Eignet sich für Klee Bedingt Ja
Vorteile Kein Strom notwendig, stellenweise anwendbar, preismäßig günstig Einfacher Gebrauch, multifunktional, kleiner Kraftaufwand
Nachteile Großer Kraftaufwand, Zeitaufwand Schwer stellenweise anwendbar, braucht Strom, kann teuer sein

Diese Art der Unkrautentfernung ist bei flächendeckendem Unkraut wie Klee ist aufwendig, sollte aber auch als eine Möglichkeit erwähnt werden.

Nachdem du den Klee aus dem Boden entfernt hast, pflanze die leeren Stellen so bald wie möglich mit neuem Saatgut nach.

Bei Nachsäen solltest du darauf achten, hochwertiges Saatgut zu verwenden. Es gibt auch spezielle Turbo-Samen, die besonders schnell keimen und Unkräutern keine Chance geben, nachzuwachsen.

Klee im Rasen entfernen mit Unkrautvernichter

Der Unkrautvernichter ist ein chemisches Mittel, mit dem Unkraut entfernt werden kann. Dabei handelt es sich um künstlich hergestellte Pflanzenhormone, auch Herbizide genannt, die ein unkontrollierbares Pflanzenwachstum auslösen und das Unkraut innerhalb von wenigen Wochen abtöten.

Diese Herbizide wirken nur bei speziellen Pflanzenarten und haben keinen negativen Einfluss auf das Rasengras. Dennoch kann die Wirkungskraft je nach Produkt und Art des Unkrauts variieren.

Der Einsatz von Herbiziden ist teilweise sehr umstritten. Chemische Unkrautvernichter können negative Folgen für die Umwelt, Pflanzen und Tiere haben. Der chemische Unkrautvernichter sollte also nur als Lösung in Betracht gezogen werden, wenn andere Mittel keine Wirkung gezeigt haben.

Bevor du zu einem Unkrautvernichter greifst, lass dich im Fachhandel beraten, welches Mittel sich für das Bekämpfen von Klee eignet. Achte außerdem darauf, dass das Herbizid bienenfreundlich ist und wende es sparsam an.

Folgendes solltest du bei der Verwendung von Unkrautvernichtern besonders beachten:

  • Dünge den Rasen ca. 2 Wochen vor der Anwendung
  • Mähe den Rasen nicht, da die Herbizide über Blätter aufgenommen werden
  • Wässere den Rasen am Vortag
  • Führe die Behandlung idealerweise an einem Nachmittag durch
  • Achte darauf, dass es an dem Tag keinen Regen und keinen Nachtfrost gibt

Neben dem Unkrautvernichter gibt es übrigens auch Düngemittel mit Herbiziden. Diese nähren das Rasengras und halten zusätzlich das Unkraut in Schach. Wenn du den Rasen vorher vertikutierst, wirken sie noch besser.

Zwar sind die meisten Kombinationsprodukte solcher Art bei starkem Kleebefall nicht sehr wirksam, doch sie können das Unkraut eindämmen und vorbeugen. Auch diese Produkte solltest du sparsam anwenden, da die Herbizide sich negativ auf Pflanzen und Tiere auswirken können.

Klee im Rasen bekämpfen mit Hausmitteln

Gegen Klee und anderes Unkraut im Rasen gibt es außerdem eine Reihe von Hausmitteln. Wie gut Hausmittel gegen Unkraut wirken hängt sehr stark von der Art des Unkrauts aber auch von der Schwere des Befalls ab.

Zu den Hausmitteln gegen Unkraut gehören:

  • Kochendes Wasser
  • Essig und Salz
  • Kartoffelwasser
  • Brennesselwasser
  • Kalk
  • Blüten abschneiden

Kochendes Wasser tötet die Kleepflanzen schnell und wirkungsvoll ab. Gieße das Wasser auf die Pflanzen, lass es trocknen und entferne anschließend die Pflanzenteile.

Das kochende Wasser ist eines der schonendsten Hausmittel, es kann jedoch neben dem Unkraut auch andere Pflanzen und Mikroorganismen im Boden beschädigen.

Essig und Salz sind ein sehr wirksames Mittel, um Pflanzen abzutöten. Es sollte jedoch mit Vorsicht verwendet werden, da es den Boden belasten kann. Auf versiegelten und gepflasterten Flächen ist es verboten, dieses Mittel einzusetzen.

Kartoffel- oder Brennesselwasser können gegen Unkraut mehr oder weniger wirksam sein. Einige Gärtner schwören darauf, andere konnten keine Ergebnisse erzielen.

Für kleineren Befall kann es wirksam sein, gegen schweren wird es wohl wenig ausrichten können. Dieses Hausmittel ist jedoch sehr natürlich und auch einfach herzustellen.

Kalk gegen Klee sollte mit Vorsicht eingesetzt werden. Kalk kann Weiß- und Sauerklee vorbeugen. Hornklee hingegen ist kalkliebend und gedeiht bei der Zugabe von Kalk besonders.

Blüten abschneiden ist eine einfache, dennoch aufwendige, und trotzdem wirksame Methode, um den Klee sich nicht weiter verbreiten zu lassen. Schon das regelmäßige Rasenmähen hilft, die Blüten loszuwerden.

Klee im Rasen wird von Vielen gar nicht als störend empfunden – schließlich sind die Blüten und Blätter hübsch anzuschauen. Dennoch solltest du es dem Klee nicht erlauben, sich zu sehr auszubreiten. (Bildquelle: pixabay.com / damesophie)

Wenn du die Blüten rechtzeitig entfernst, können die Samen nicht verweht werden und neu Keimen. Dies beseitigt den Klee nicht vollkommen, hält ihn jedoch gut in Schach.

Klee im Rasen abtöten mit Folie

Sollte der Rasen zu stark von Klee befallen sein und handelt es sich bei den Kleearten um Horn-, Sauer- oder Wiesenklee, die hartnäckiger sind als Weißklee, ist das Neupflanzen des Rasenstücks die einzig wirksame Lösung. Dafür müssen die Pflanzen auf dem Rasenteil komplett abgetötet werden.

Ohne großen Aufwand kannst du das mit einer schwarzen Plastikfolie machen. Diese lässt kein Licht auf die Pflanzen gelangen, wodurch sie absterben.

Breite eine solche Folie oder Plane auf dem befallenen Rasenstück aus und befestige sie mit Steinen. Lasse die Stelle für zwei bis drei Monate bedeckt. Nach dieser Zeit sollten alle Pflanzen unter der Folie abgestorben sein und du kannst die Überreste einfach entfernen.

Arbeite den Boden nun frisch auf und pflanze hochwertiges Saatgut nach. Dünge, wässere und pflege dieses Rasenstück besonders, um das Wachsen von neuem Unkraut zu vermeiden.

Trivia: Was du sonst noch über Klee im Rasen wissen solltest

Sollte Klee im Rasen wirklich entfernt werden?

Wie bereits erwähnt, hängt es allein von deinen Vorlieben und Vorstellungen ab, ob und wie du Klee und anderes Unkraut entfernst.

Natur-Gärtner freuen sich über die bunten, Insekten anlockenden Blüten. Gärtner, die öffentliche Rasenflächen betreuen und bestimmte Vorschriften und Vorgaben einzuhalten haben finden sie wohl eher lästig.

Eins ist jedoch klar: lässt du den Klee sprießen, übernimmt er schnell den gesamten Rasen und verdrängt das Rasengras. Du solltest ihn also zumindest unter Kontrolle halten.

Auch Eltern oder Haustierbesitzer sollten bei Klee vorsichtig sein. Denn die süß duftenden Blüten locken Bienen, Hummeln und andere Insekten an. Wird auf dem Rasen gespielt, kann es schnell passieren, dass diese Insekten zustechen, wenn sie gestört werden oder unter den Fuß gelangen.

Bienen und andere Insekten lieben die Kleeblüten. Passt man nicht gut auf, kann man unabsichtlich auf eine Biene treten, wenn man barfuß über den Rasen läuft. (Bildquelle: pixabay.com / MrsKirk72)

Bei solchen Befürchtungen bietet es sich an, die Blüten von Klee und anderen Unkräutern einfach zu entfernen. Das hindert das Erscheinen von Insekten, hält die Pflanzen in Schach und ist zudem auch relativ wenig Aufwand.

Wofür kann Klee verwendet werden?

Der Klee wird allgemein als eine hübsche Pflanze angesehen. Die Kleeblüten können zum Basteln oder Dekorieren verwendet werden. Das Suchen von vierteiligen Kleeblättern ist eine lustige und erfreuliche Beschäftigung von Groß und Klein.

Weißklee, die am Häufigsten im Rasen vorkommende Kleeart, ist übrigens essbar. Die Samen, Blätter, Blüten und Triebe sind als Rohkost geeignet und können zum Beispiel in Salaten verwendet werden.

Weißklee beinhaltet ätherische Öle, Gerbstoffe, Cumarin, Glykoside und Isoflavone. Verwechsele ihn jedoch nicht mit dem Schwedenklee oder anderen Kleearten.

Weißklee regt die Verdauung an und fördert die Lebertätigkeit. Diese Pflanze soll außerdem eine blutreinigende Wirkung haben. Außerdem hilft Klee bei Wechseljahresbeschwerden der Frau.

Fazit

Klee im Rasen deutet auf Nährstoffmangel und Trockenheit hin, denn dieses Unkraut gedeiht, im Gegensatz zu Rasengräsern, auch in nährstoffarmen und trockenen Böden. Es ist außerdem eines der häufigsten und widerstandsfähigsten Unkräuter, das sich zudem sehr schnell verbreitet.

Die häufigste Kleeart im Rasen ist Weißklee. Diese Art ist relativ einfach zu bekämpfen. Horn- und Wiesenklee hingegen sind schwieriger zu vernichten und brauchen mehr Aufwand. Häufig ist das Neuanpflanzen des Rasens die einzige Lösung, die gegen diese Kleearten hilft.

Solltest du Unterstützung bei der Entfernung von Unkraut brauchen, zögere nicht, dich in einem Fachhandel beraten zu lassen. Schließlich hängt die für dich richtige Methoden von vielen Faktoren ab, unter Anderem auch von der Schwere des Befalls und den dir zur Verfügung stehenden Mitteln.

Die einfachsten Methoden, Klee in Schach zu halten, sind das Entfernen von Kleeblüten und die richtige Rasenpflege.

Klee ist keine schädliche Pflanze, jedoch locken die Blüten Insekten an, die eine Gefahr für Kinder oder Haustiere sein können. Auch sollte verhindert werden, dass Klee sich zu stark ausbreitet, da es das Rasengras verdrängen kann.

Weiterführende Quellen und Literatur

[1] https://www.pflanzen-vielfalt.net/wildpflanzen-a-z/%C3%BCbersicht-i-p/klee-wei%C3%9F/

[2] https://www.rasendoktor.at/rasenwissen/rasenschaeden/unkraeuter/

[3] https://www.biogaertner.at/die-sieben-haeufigsten-rasen-irrtuemer/

Bildquelle: pixabay.com / Hans

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte