Kreisregner
Zuletzt aktualisiert: 20. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

17Analysierte Produkte
45Stunden investiert
8Studien recherchiert
95Kommentare gesammelt
Moderne Gärten sind selten perfekt quadratisch, sondern verlaufen schwungvoll und organisch. Mit einem Kreisregner hast du die Möglichkeit diese runden oder halbrunden Flächen verschiedener Größen zu bewässern.

In unserem Kreisregner Test 2023 haben wir uns viele verschiedene Kreisregner angeschaut und miteinander verglichen. Wir haben die wichtigsten Merkmale herausgesucht, sowie Vorteile und Nachteile eines Kreisregners aufgeführt, um die besten Kreisregner für dich zu finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Kreisregner eigenen sich für die Bewässerung mittelgroßer bis großer Flächen. Sie sorgen dafür, dass deine kreisförmigen Grünflächen und Beete gleichmäßig mit ausreichend Wasser versorgt werden.
  • Wichtige Merkmal bei der Wahl eines Kreisregners sind die Wurfweite und der Bewegungsradius den du für deine zu bewässernde Fläche benötigst. Die richtige Befestigung deines Kreisregners spielt ebenso eine wichtige Rolle.
  • Um einen reibungslosen Einsatz deines Kreisregners gewährleisten zu können, sollte der richtige Wasserdruck eingehalten werden.

Kreisregner Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Kreisregner für eine gleichmäßige Bewässerung

Der Comfort Kreisregner Mambo von Gardena sorgt durch seine drehbaren präzisen und individuell einstellbaren Düsenköpfe für eine gleichmäßige Bewässerung von Böden. Befestigt ist der Regner an einem Regenfuß, der für einen standsicheren Betrieb sowohl auf geraden Flächen als auch am Hang und auf unebenen Flächen sorgt.

Der Kreisregner Mambo eignet sich für dich, wenn du mittelgroße bist große Flächen von bis zu 310 m² bewässern möchtest. Durch die sieben Bewegungssektoren des Kreisregners kannst du ihn individuell auf die Bedürfnisse deines Gartens einstellen. Wenn du auch höhere Büsche und Sträucher bewässern möchtest, kannst du zusätzlich ein Stativ für den Kreisregner erwerben.

Der beste Kreisregner für große Flächen

Der 07520550 MS Kreis-Sektoren Regner 3/4 Zoll AG (V60) von der Marke Vyrsa überzeugt durch seine große Wurfweite. Er strahlt das Wasser mit einem Impuls ab und kann dadurch bei 3 bis 4 Bar Wasserdruck eine Wurfweite von bis zu 20 Meter erreichen.

Wenn du besonders große Flächen wie Sportfelder oder auch Flächen in der Landwirtschaft bewässern möchtest, eignet sich dieser Kreisregner für dich. Die Sektoreinstellung ermöglicht zusätzlich die Bewässerung von Teilbereiche.

Der beste Kreisregner mit Stativ

Der Premium Impuls-Hochregner mit Regnerstativ von Gardena überzeugt bei der Beregnung von größeren Pflanzen. Das Regenstativ ist klappbar. Im aufgebauten Zustand hat der Kreisregner eine Höhe von einem Meter. Die Düsen bestehen aus Messing, was eine hohe Lebensdauer des Produkts verspricht. Die Sektoren können feinstufig zwischen 25° und 360° eingestellt werden.

Wenn du einen Kreisregner suchst um auch deine Büsche und Sträucher bewässern zu können, haben wir hier den richtigen Kreisregner für dich. Die präzise und stufenlose Einstellbarkeit der Wurfweite ermöglicht es dir zwischen 5 und 12,5 Meter weit zu bewässern.

Grüntek Kreisregner

Dieser pflanzenfreundliche Regner ist perfekt für die Bewässerung großer flacher Flächen bis zu 491 m2. Mit einem Wasserdruck von mindestens 4 bar hat er einen großen und präzisen Bewässerungsbereich von 30° bis 360°. Die maximale Reichweite beträgt 25 m. Er wird mit einem stabilen 2-Wege-Metalldorn für einfache Platzierung und zuverlässigen Halt sowie einem universellen Klicksystem geliefert, mit dem du mehrere Regner in Reihe anschließen kannst (zusätzlicher Schlauchanschluss mit 1/2″-Zoll-Gewinde auf Metalldorn).

Cellfast Kreisregner

Wenn du auf der Suche nach einem einfach zu bedienenden, stabilen und zuverlässigen Regner bist, bist du hier genau richtig. Die intuitiven Parameter zur Einstellung des Wasserstrahls machen die Einrichtung zum Kinderspiel, während die Uni-Fit-Technologie für eine sichere Verbindung sorgt. Mit einer maximalen Bewässerungsfläche von 450-550 m2 ist dieser Regner perfekt für kleine bis mittelgroße Gärten.

Argrarflora Kreisregner

Das Agrarflora Premium Koplettset ist die perfekte Lösung für die Bewässerung deines Gartens, Parks oder deiner Baumschule. Das Set enthält einen Impulsregner, einen Ständer und ein Dichtungsband – alles, was du für eine professionelle Bewässerung brauchst. Der Impulsregner hat eine maximale Wurfweite von 27,6 m in einem Radius von 13,8 m, so dass du mit Leichtigkeit eine große Fläche abdecken kannst. Du kannst auch den Sektor von 20°-360° einstellen, um genau die richtige Abdeckung für deine Bedürfnisse zu erhalten. Der Ständer ist aus robustem, verzinktem Stahl gefertigt und 100 cm hoch, so dass er sich leicht aufstellen und bei Bedarf versetzen lässt. Mit einer maximalen Durchflussmenge von 1790 Litern pro Stunde und einem Druckbereich von 2 bis 4 bar erfüllt dieses Set alle deine Bewässerungsanforderungen.

Preis-Zone Kreisregner

Dieser hochwertige, langlebige Standregner aus Messing und Metall wird dir helfen, deinen Rasen oder Garten die ganze Saison über grün und gesund zu halten. Mit einer Kapazität von 2,5 bar – 25,3 l/min -29,07 m ist er perfekt für kleine bis mittelgroße Gärten. Die Stativbeine sind verstellbar, damit du die Höhe an deine Bedürfnisse anpassen kannst, und der Anschluss ist 3/4″.

Bradas Kreisregner

Dies ist ein hochwertiger Bewässerungsregner aus Kunststoff mit einer langlebigen Konstruktion. Er hat eine aufgesetzte Kunststoffspitze und ein Durchgangsgewinde für den Serienanschluss. Dieser Regner ist außerdem mit einem Nippel für Schnellkupplungen ausgestattet und kann leicht mit anderen Regnern in Reihe geschaltet werden. Mit einer Reichweite von 10 m ist dieses Produkt perfekt für die Bewässerung deines Gartens oder Rasens geeignet.

Geka Kreisregner

Dieser Schwinghebelregner aus Metall in Profiqualität ist perfekt für die Bewässerung von kreisförmigen oder individuell einstellbaren Kreissegmenten. Er ist besonders robust und hat eine maximale Bewässerungsfläche von 25 Metern, die stufenlos einstellbar ist. Du kannst auch mehrere Kreisregner in Reihe schalten, was ihn noch vielseitiger macht.

Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Kreisregner

Bei der Wahl des perfekten Kreisregners für deine Rasenfläche gibt es einige Punkte, die du beachten solltest. Damit du den richtigen Kreisregner finden kannst, haben wir hier die wichtigsten Kriterien für dich zusammengestellt.

Im Folgenden zeigen wir dir was du genau bei diesen Kriterien beachten musst.

Material

Kreisregner werden aus zwei verschiedenen Materialien hergestellt: Kunststoff oder Metall. Kunststoff hat den Vorteil, dass man es in jede beliebige Form bringen kann. Außerdem macht dem Kunststoff Wind und Wetter nichts aus.

Im Vergleich zu Kreisregnern aus Metall sind sie außerdem günstiger.

Kreisregner aus Metall werden meist aus Stahl oder Messing gefertigt. Sie sind zwar in der Regel teurer als diese aus Kunststoff, haben aber den Vorteil, dass sie langlebiger und robuster sind.

Bei der Verarbeitung des Materials sollte man außerdem immer auf die Verankerung achten. Da sich Kreisregner im Gegensatz zu Viereckregnern mehr und abrupter Bewegen und somit höhere Kräfte auf sie wirken, ist es wichtig, dass der Regner gut am Boden befestigt ist.

Wurfweite des Kreisregners

Mit einem Kreisregner kann man eine große Fläche Rasen beregnen. Die Wurfweite eines Kreisregners kann zwischen einem und 25 Metern liegen. Daher sind sie für die Bewässerung von Gärten sehr beliebt.

Die Wurfweite des Kreisregners lässt sich über den Wasserdruck regulieren.

Wenn der Druck deiner Wasserleitung zu niedrig ist, kann es passieren, dass dein Kreisregner nicht die angegebene Wurfweite erreicht.

Unser Tipp: Berechne die zu bewässernde Fläche deines Rasens. Wähle einen Kreisregner mit einer Wurfweite, die etwas größer ist, als die, die du für deinen Garten benötigst. Somit solltest du keine Probleme haben, wenn der Wasserdruck zu niedrig ist und kannst trotzdem die gesamte Rasenfläche bewässern.

Beregnete Fläche

Kreisregner verteilen das Wasser gleichmäßig auf einer kreisrunden Fläche. Die Größe der beregneten Fläche hängt direkt mit der Wurfweite des Kreisregners zusammen. So können nach Angaben verschiedener Hersteller zwischen 8 m² und 500 m² bewässert werden.

Wenn deine Rasenfläche noch größer ist und dir die Wurfweite eines Kreisregners allein nicht ausreichen, gibt es eine einfache Lösung. Kreisregner lassen sich miteinander verbinden. Dadurch kannst du noch größere Flächen mit Wasser zu versorgen.

Sollte deine zu beregnende Rasenfläche uneben sein, ist es wichtig einen Kreisregner mit der richtigen Verankerung zu wählen. Wenn dein Kreisregner am Hang steht, ist eine Befestigung mit Spieß anderen Befestigungsarten vorzuziehen.

Durch den Spieß sitzt der Kreisregner fest am Boden und kann unbeaufsichtigt seine Runden drehen.

Beregnungsradius

Kreisregner werden manchmal auch Sektorregner genannt. Sektorregner können neben einem Vollkreis auch Teilflächen eines Kreises beregnen.

Es gibt Modelle, die nur Vollkreise regnen, Modelle bei denen man die Gradzahl in Stufen ändern kann und andere bei denen man die Gradzahl zwischen 1° und 360° individuell einstellen kann.

Wenn du vorhast, nur ein Teil deines Gartens zu beregnen oder deine Rasenfläche nur ein Halbkreis ist, solltest du beim Kauf darauf achten, dass dein Kreisregner über eine Sektorfunktion verfügt.

Generell gilt: Je vielfältiger dein Garten ist und je mehr unterschiedliche Formen du damit beregnen möchtest, desto mehr eignet sich ein Kreisregner mit einstellbarer Gradzahl.

Weitere wichtige Funktionen

Verschiedene Kreisregner sind einfacher im Aufbau als andere. Es gibt Kreisregner die du direkt fertig aus der Verpackung nehmen und verwenden kannst. Das sind sicherlich die einfachsten Kreisregner.

Andere kannst du selbst aufbauen und justieren, was dir eine individuelle Einstellung deines Kreisregners ermöglicht.

Einige Kreisregner verfügen über Zeitschaltuhren. Diese ermöglichen es dir deinen Kreisregner in deiner Abwesenheit laufen zu lassen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Anschluss deines Bewässerungssystems. In der Regel wird ein normaler Gartenschlauch für die Bewässerung verwendet.

Welche Kreisregner mit welchen Schläuchen kompatibel sind, kannst du der Beschreibung des Herstellers entnehmen. Besonders beliebt sind Kreisregner mit ½-Zoll oder ¾ -Zoll Anschlüssen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Kreisregner kaufst

Wenn du gerade am Überlegen bist dir einen Kreisregner zu kaufen, hast du dir sicherlich einige Fragen gestellt. Wir uns auch! Im folgenden Ratgeber möchten wir dir die wichtigsten Fragen zum Kreisregner beantworten.

Was ist das Besondere an einem Kreisregner und welche Vorteile bietet er?

Der Kreisregner ist eine Art von Rasensprenger, der das Wasser kreisförmig in deinem Garten verteilt. Er ist zur Bewässerung aller Arten von Grünflächen und Beeten geeignet. Der Radius einen Kreisregners ist je nach Modell individuell einstellbar.

Kreisregner
Auf einem gut bewässerten, frischen Rasen kann man bestens entspannen. (Bildquelle: Sabine Ojeil / unsplash)

Kreisregner haben ein Getriebe, dass durch den Druck des Wassers eingeschalten wird und sich zu drehen beginnt. Das Wasser kommt seitlich aus der Drüse heraus und wird dadurch gleichmäßig auf der zu bewässernden Fläche verteilt.

Ein Vorteile vom Kreisregner ist seine Vielfältigkeit. Man kann ihr für abgerundet oder freiförmig angelegt Flächen einsetzen und mit der Sektoreinstellung können auch Kreisabschnitte bewässert werden. Er eignet sich für große Flächen und kann für noch größere Flächen mit weiteren Kreisregnern verbunden werden.

Ein Kreisregner eignen sich für alle Flächen, sei es Rasen, Beete oder Sportplätze. Ein weiterer Vorteil ist, dass er auch unter Bäumen eingesetzt werden kann.

Die Nachteile eines Kreisregenr sind folgende. Die Leistung deines Kreisregners ist direkt mit dem Wasserdruck verbunden. Ist dieser zu gering, kann nicht die volle Wurfweite erreicht werden.

Kreisregner eigen sich durch den seitlich austretenden Strahl weniger für Büsche und Sträucher, da das Wasser nicht alle Bereiche erreichen kann. Abhilfe kann hier ein Stativ sein.

Welche Arten von Kreisregnern gibt es?

Im Folgenden wollen wir dir die verschiedenen Arten von Kreisregnern vorstellen. Am einfachsten lassen sich Kreisregnern durch die Befestigungsweise unterteile.

Kreisregner mit Schlitten

Eine Art von Kreisregner ist die Variante mit einem Schlitten. Diese Art Kreisregner wird auf oder neben die zu bewässernde Fläche gestellt. Der Schlitten ermöglicht eine einfache Handhabung und Umsetzung des Kreisregners.

Vorteile
  • lassen sich einfach aufstellen und versetzen
  • hinterlassen keine Löcher im Rasen
  • auch auf festem Untergrund aufstellbar

Nachteile
  • weniger geeignet für Hänge und unebene Flächen
  • können bei zu hohem Wasserdruck eventuell umkippen

Viele Hersteller versuchen die Nachteilen des Kreisregners mit Schlitten zu beheben. Durch zusätzliche Gewichte im Schlitten wird dem Kreisregner mehr Standfestigkeit gegeben. Achte darauf, wenn du die Produktbeschreibungen verschiedener Kreisregner mit Schlitten vergleichst.

Kreisregner mit Stativ

Eine weitere Art Kreisregner ist die Version mit einem Stativ. Das Stativ ermöglicht es dir deinen Kreisregner zu einem Hochregner zu machen. Somit kannst du auch höher gelegene Pflanzen, wie Büsche und Sträucher von oben bewässern. Die Höhe unterschiedlicher Stative liegt bei 0,5 bis 1,8 Metern.

Vorteile
  • Wurfweite kann maximiert werden
  • Beregnungshöhe kann variiert werden

Nachteile
  • muss zum Teil als extra Zubehör gekauft werden
  • teurer
  • weniger standsicher als Spieß

Kreisregner mit Stativ überzeugen durch ihre Vielfältigkeit. Viele Stative sind einfach zu montieren und genauso einfach wieder zu demontieren. Dadurch kannst du deinen Kreisregner nach deinen persönlichen Kriterien optimal einstellen.

Kreisregner mit Spieß

Viele Kreisregner besitzen einem Spieß. Dieser Spieß wird direkt in die Erde gesteckt und sorgt dadurch über eine sichere Verankerung im Boden. Er bietet Stabilität, auch wenn es sehr windig ist oder der Boden uneben ist.

Vorteile
  • sitzen fest am Boden
  • für schiefe Ebenen und Hänge geeignet

Nachteile
  • hinterlassen Löcher im Rasen
  • sind nicht auf festem Untergrund aufstellbar

Nachdem du die verschiedenen Arten von Kreisregnern kennen gelernt hast, kannst du nun die beste Wahl für dich treffen. Je nach Bodengegebenheiten und Standortwahl sind Kreisregner mit Stativ, Spieß oder Schlitten unterschiedlich gut für dich geeignet.

Für wen eignen sich Kreisregner?

Kreisregner eignen sich grundsätzlich für alle Fläche, die bewässern werden sollen. Besonders beliebt sind Kreisregner für Flächen, die nicht rechteckig sind, sondern organische, schwungvolle Formen haben.

In vielen Gärten finden sich heute runde Beete und organisch verlaufende Rasenflächen. Durch seine kreisförmige Bewegung eignet sich der Kreisregner besonders gut für diese Arten von Grünflächen.

Kreisregner-1
Kreisregner eignen sich für große Flächen wie Sportfelder und Golfplätze. (Bildquelle: Savatore Dinicola / unsplash)

Je nach Größe der zu beregnenden Fläche kannst du entscheiden, welches Modell zu dir passt. Da es Modelle gibt, die geringe Wurfweiten von nur einem Meter bewässern können und andere Modelle, die mehr als 20 Meter Wurfweite haben, solltest du immer auf die Angaben des Herstellers achten.

Kreisregner lassen sich in Reihe schalte. Solltest du also noch größere Flächen zu bewässern haben, kannst du mehrere Kreisregner miteinander verbinden. Dadurch kannst du auch sehr große Beete und Wiesen mit Wasser versorgen.

Wie lange muss ich einen Kreisregner laufen lassen?

Die einfachste Art um herauszufinden, wie lange dein Kreisregner regnen sollte, ist ein Spatentest. Dieser läuft wie folgt ab:

  1. Lasse deinen Kreisregner eine halbe Stunde laufen.
  2. Steche mit einem Spaten ein kleines Stück deines Rasens oder deines Beetes ab.
  3. Schau, wie tief das Wasser in die Erde gedrungen ist.
  4. Sollen das Wasser etwa 10 cm tief in den Boden eingedrungen sein, war die Bewässerung ausreichend. Wenn nicht, lasse deinen Kreisregner so lange regnen, bis er den Boden 10 cm tief befeuchtet hat.

Diesen Test machst du einmal, am Anfang. Von nun an weißt du genau, wie lange du deinen Kreisregner arbeiten lassen musst, um die richtige Menge Wasser in deinen Boden zu bringen.

Am Besten ist es, wenn du deinen Rasen Morgen oder Abends mit deinem Kreisregner bewässerst. So kann die Feuchtigkeit gut in die Erde sickern und der Rasen verbrennt nicht, da (noch) keine Sonne scheint.

Wenn du diese Tipps befolgst, sollte einem gesunden Rasen nichts im Wege stehen.

Wie viel Wasser verbraucht ein Kreisregner?

Kreisregner verbrauchen pro Stunde etwa 850 bis 1200 Liter. Das hört sich recht viel an. Dabei muss man aber auch bedenken, wie viel Wasser ein Boden benötigt.

Kreisregner
Kreisregner eignen sich zu Bewässerung von Beeten. (Bildquelle: Markus Spiske / unsplash)

Je nach Bodenart kann das Wasser besser oder weniger gut gespeichert werden. Lehmböden speichern Wasser besser und müssen somit nicht so oft gewässert werden, wie zum Beispiel Sandböden.

Einige Kreisregner haben Aufsätze mit Sparfunktion. Dadurch wird weniger Wasser verbraucht.

Wie viel Wasserdruck benötigt ein Kreisregner?

Damit dein Kreisregner gut funktioniert und eine angemessene Wurfweite erreicht ist es wichtig einen gewissen Wasserdruck zu haben. Für die meisten Kreisregner benötigt man einen Druck von mindestens 2 bis 4 Bar.

Oft klagen Nutzer über Probleme, mit der Drehbewegung des Kreisregners. Dadurch kommt es zu Überschwemmungen die genauso schlecht für deinen Rasen oder dein Beet sind, wie kein Wasser. Dieses Problem entsteht fast immer durch einen zu geringen Wasserdruck.

Die Drehbewegung wird durch den Druck ausgelöst. Ein zu geringer Druck kann ein reibungsloses Funktionieren deines Kreisregners verhindern.

Alle Hersteller geben neben einem Minimaldruck auch einen Maximaldruck an. Dieser sollte ebenfalls eingehalten werden, um keine Schäden am Kreisregner zu verursachen.

Was kostet ein Kreisregner?

Kreisregner gibt es zu unterschiedlichen Preisen zu kaufen. Die preiswertesten Kreisregner sind solche mit Spieß, gefolgt von Kreisregnern mit Schlitten.

Kreisregner mit Stativ sind teurer als Kreisregner mit Schlitten oder Spieß. Dafür kannst du damit unterschiedlich hohe Pflanzen bewässern.

Art Preis
Kreisregner mit Spieß zwischen 5 und 40 €
Kreisregner mit Schlitten zwischen 15 und 40 €
Kreisregner mit Stativ zwischen 20 und 100 €

Je mehr Extras dein Kreisregner haben soll, desto teurer ist er. Kreisregner aus Metall sind in der Regel etwas teurer, also Kreisregner aus Kunststoff, da sie qualitativ hochwertiger sind und länger halten.

Wo kann ich Kreisregner kaufen?

Kreisregner kannst du entweder bei dir vor Ort in einem Baumarkt kaufen oder genauso gut online bestellen. Viele Baumärkte haben Online-Shops, auf die du zurückgreifen kannst.

Die besten Kreisregner findest du unserer Recherche zufolge in folgenden Shops:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • agrarflora.de
  • obi.de

Viele Online-Shops bieten ähnliche Produkte an. Lies dir die Informationen der Hersteller gut durch, um den Kreisregner zu finden, der am besten zu deinen Ansprüchen passt.

Welche Alternativen zu Kreisregnern gibt es?

Neben einem Kreisregner kann man auch andere Typen von Rasensprengern verwenden. Alternativen wären zum Beispiel ein Viereckregner oder eine versenkbare Bewässerungssysteme.

Die Eigenschaften beider Bewässerungsarten kannst du der folgenden Tabelle entnehmen.

Art Beschreibung
Viereckregner Eignet sich für rechteckige und kleine bis mittelgroße Flächen. Einfache Handhabung. Meist mit Schlitten aufstellbar.
versenkbares Bewässerungssystem Komplettes System, welches unterirdisch unter dem Rasen miteinander verbunden ist. Ist fest installiert und praktisch unsichtbar. Nachträgliche Standortänderungen sind mit hohem Aufwand verbunden.

Welche Art von Bewässerung die Beste für deinen Garten ist, entscheidest natürlich du.

Viereckregner befinden sich im gleichen Preisbereich wie Kreisregner, wohingegen versenkbare Bewässerungssysteme in der Regel teuer und aufwendiger zu montieren sind. Jedoch danach eine komfortable Bewässerung ermöglichen.

Fazit

Kreisregner eignen sich hervorragend zur Bewässerung deines Gartens, deiner Grünflächen und Beete. Da sich Kreisregner in Reihe schalten lassen, sind auch größere Flächen, wie Sportplätze kein Problem für ihn. Runde Flächen, halbrunde Beete oder Kreissektoren lassen sich mit einem Kreisregner hervorragend bewässern.

Achte bei der Wahl des richtigen Kreisregners immer auf die Angaben des Herstellers zu Wurfweite und Wasserdruck und schaue, welche Merkmal zu deinem Garten passen. Wir hoffen, das du nun den richtigen Kreisregner für dich finden kannst und deinem grünen und blühenden Garten nichts mehr im Wege steht.

Bildquelle: Михаил ПавленкР/ 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte