
Unsere Vorgehensweise
Mit einem Laubrechen hältst du deine Rasenflächen über Herbst und Winter frei von Gartenabfällen, damit der Rasen im Frühjahr wieder gepflegt aussieht. Es gibt eine Vielzahl verschiedener Laubrechen, die sich in ihren Maßen, Materialien und Bauweisen unterscheiden.
In unserem großen Laubrechen Test 2023 wollen wir dir dabei helfen einen Laubrechen zu finden, der perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Ob mit Stiel oder ohne, im Kombisystem, aus Metall oder Holz. Wir haben Laubrechen mit den verschiedensten Merkmalen miteinander verglichen und deren Vor- sowie Nachteile aufgelistet.
Das Wichtigste in Kürze
- Laubrechen dienen dazu Grasschnitt und Laub von deiner Rasenfläche zu kehren. Mit einem Laubrechen kannst du deinen Rasen perfekt pflegen.
- Der Laubrechen kommt im Herbst zum Einsatz, sobald die ersten Blätter fallen. So verhinderst du dunkle Stellen im Rasen.
- Laubrechen gibt es mit und ohne Stiel zu kaufen. Ein Laubrechen mit Stiel ist günstiger und ruckelfrei. Ein Laubrechen ohne Stiel bietet mehr Flexibilität und du kannst zu einem Kombisystem greifen.
Laubrechen Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Laubrechen mit Kunststoffzinken als Werkzeugkopf
- Der beste Laubrechen mit Kunststoffzinken und Holzstiel
- Der beste Laubrechen mit Kunststoffaufsatz und Teleskopstiel
- R.G. Laubrechen
- Bigdean Laubrechen
- Fiskars Laubrechen
- Jardineer Laubrechen
- Triuso Laubrechen
- Gardena Laubrechen
- Kadax Laubrechen
- Golrisen Laubrechen
- Agrarflora Laubrechen
Der beste Laubrechen mit Kunststoffzinken als Werkzeugkopf
Bei dem besten Laubrechen mit Kunststoffzinken handelt es sich um den Laubbesen von Fiskars. Der Werkzeugkopf lässt sich mit allen QuikFit-Stielen der gleichen Marke kombinieren. Mit seinen 25 weichen Zinken, einer Arbeitsbreite von 50 Zentimetern und einem Gewicht von nur 290 Gramm unterstützt dich der Laubrechen in deiner Gartenarbeit.
Er eignet sich für das Zusammenrechen von Blüten, Laub, Unkraut und Grasschnitt. Du kannst ihn auf Rasenflächen, Wegen und Beeten benutzen. Dieser Laubrechen dient als Allround-Gerät in deinem Garten. Wenn du einen vielseitig einsetzbaren Laubrechen suchst, liegst du mit diesem Modell von Fiskars genau richtig.
Der beste Laubrechen mit Kunststoffzinken und Holzstiel
Dieser Laubrechen von Gardena aus hochwertigen Kunsstoffzinken eignet sich perfekt zum Zusammenrechen von Laub, Blüten, Blättern, Unkraut und Grasschnitt. So kann schnell und rasenschonend gearbeitet werden. Der Stiel besteht aus zertifiziertem Holz und sorgt für wackelfreies Arbeiten.
Die Arbeitsbreite des Laubrechens beläuft sich auf 43 cm und stellt damit die optimale Größe für einfache und effiziente Gartenarbeit dar. Da das Produkt Teil des Combisystems von Gardena ist, kann auch ein anderer Stiel aufgesetzt werden. Es ist die beste Wahl für alle, die einen einfachen und effizienten Laubrechen suchen.
Der beste Laubrechen mit Kunststoffaufsatz und Teleskopstiel
Dieser Laubrechen von Novatool überzeugt mit seinem Kunststoffaufsatz. Ein Laubbesen aus Kunststoff hat den Vorteil, dass Pflanzen und Blumen geschont werden. Der Laubrechen ist mit einem Teleskopstiel aus Metall ausgestattet und sorgt damit für eine leichte Handhabung und eine gesundheitsschonende Arbeitsweise.
Die Arbeitsbreite beträgt 80 cm und ermöglicht es großflächig zu rechen. Wer einen effizienten Laubrechen sucht, der zugleich die eigene Gesundheit schont, trifft mit dem Laubrechen von Novatool die richtige Entscheidung.
R.G. Laubrechen
Die Laubharke ist ein handliches und hochwertiges Werkzeug, das dir bei der Gartenarbeit hilft. Er ist ideal zum Zusammenharken von Gras, Laub und anderen Gartenabfällen im Garten oder Hof. Mit einer Arbeitsbreite von 49 cm ist das Gerät für fast alle Reinigungs- und Bodenarbeiten rund um Haus und Garten geeignet. Die Harke ist aus hochwertigem Kunststoff gefertigt und hat einen Holzgriff. Er hat 23 Zinken und ist damit ideal für Laub, Hecken- und Grasschnitt. Die Gesamtlänge der Harke beträgt 182 cm und ist damit für alle Körpergrößen geeignet.
Bigdean Laubrechen
Bist du es leid, dass dir nach der Gartenarbeit der Rücken schmerzt? Mit dem Big Dean Laubrechen kannst du bequem zwischen einer Länge von 80 bis 160 cm wählen, sodass du nicht mehr hinter den Blättern herhumpeln musst. Der Besen ist aus Aluminium gefertigt, was ihn nicht nur leicht und wetterfest macht, sondern auch dafür sorgt, dass der Besen stabil bleibt, wenn du ihn zum Aufsammeln von Laub oder Mull benutzt. Du kannst den Laubrechen leicht an die vorhandene Laubmenge anpassen, da er ausziehbar ist und sich beim Ausziehen auch in der Breite vergrößert. Die Bedienung des Teleskop-Laubsammlers ist sehr einfach: Kehr das Laub einfach auf einer weichen Unterlage zusammen und wisch es auf einem Mullbehälter wieder ab.
Fiskars Laubrechen
Dies ist das perfekte Werkzeug für jedes Holzbearbeitungsprojekt, ob groß oder klein. Die von 32 – 48 cm verstellbare Arbeitsbreite mit Schlaufenhülse: 32.48 cm macht es einfach, die perfekte Passform für dein Projekt zu finden, und die Schlaufenhülse sorgt für einen festen Griff, der beim Arbeiten nicht verrutscht.
Jardineer Laubrechen
Dieser größere Laubbesen ist perfekt für große Menschen. Mit einem 185 cm langen Laubrechen bietet er eine optimale Arbeitshöhe in einer rückenschonenden Haltung, um die Muskeln zu entlasten. Der leichte Aluminiumstiel macht das Kehren mühelos, und das Aufhängeloch ermöglicht eine platzsparende Aufbewahrung. Dieser Besen zeichnet sich außerdem durch maximale Flexibilität aus – der Abstand zwischen den Zinken lässt sich mühelos verstellen, so dass die Arbeitsbreite von 25 bis 76 cm für feines oder grobes Kehren eingestellt werden kann. Außerdem ist dieser robuste, verstellbare Besen dank seiner hochwertigen Konstruktion und dem breitblättrigen Design mit extrem haltbaren Zinken sehr langlebig. Außerdem ist er schnell und effektiv und eignet sich hervorragend zum Aufharken von Blättern, Laub, Unkraut und Grasschnitt auf Wegen und Rasenflächen. Und dank des gehärteten Aluminiumschafts und des einzigartigen Profils ist er wackelfrei – das bedeutet leichte Arbeit ohne große Anstrengung.
Triuso Laubrechen
Du suchst nach einer umweltfreundlichen und effizienten Methode zum Kehren deiner Böden? Dann ist der Laubbesen genau das Richtige für dich. Dieser Besen aus strapazierfähigem Kunststoff hat eine Arbeitsbreite von 30 Zinken und eine Länge von 78 cm, so dass er selbst die gröbsten Verschmutzungen aufkehren kann. Außerdem bringt er mit seiner grünen Farbe einen Hauch von Persönlichkeit in deine Reinigungsroutine.
Gardena Laubrechen
Der Gardena CombiSystem Rasenrechen ist das perfekte Werkzeug zum Zusammenkehren von Laub, Vertikutiermaterial oder Grasschnitt. Die Harke ist aus hochwertigem Stahl gefertigt und zusätzlich mit Duroplast beschichtet, um einen optimalen Korrosionsschutz zu gewährleisten. Der Rechenaufsatz passt auf alle Gardena CombiSystem-Stiele, egal ob sie aus Holz oder Aluminium sind. Für die schonende Arbeit am Lenker sind auch spezielle Griffe erhältlich.
Kadax Laubrechen
Dank unserer professionellen Harke der Marke Kadax kannst du deine Kraft sinnvoll einsetzen – Laub und Pflanzenreste vom Rasen harken. Vielleicht ärgerst du dich auch über Grasreste, die nach dem Mähen unangenehm anzusehen sind? Dank unserer Harke wirst du sie innerhalb weniger Minuten beseitigen. Selbst wenn dein Garten sehr groß ist, wird dieses Werkzeug die Arbeit erheblich beschleunigen. Die Harke ist universell einsetzbar – du kannst sie zum Fegen von Kieswegen und zum Entfernen von Laub aus Blumenbeeten verwenden.
Golrisen Laubrechen
Der Laubrechen ist aus hochwertigem Kohlenstoffstahl gefertigt, der für zusätzliche Haltbarkeit verzinkt ist. Der Griff der Gartenharke ist aus Kunststoff, der leicht und einfach zu tragen ist. Er hat einen verstellbaren Feststellhebel für eine einfache Handhabung. Der Laubbesen hat 15 Zähne, ist fächerförmig und kann in der Breite von 19 cm bis 52 cm und in der Länge von 78 cm bis 164 cm verstellt werden. Er lässt sich leicht und schnell in Arbeitsrichtung bewegen und ist damit perfekt für enge Stellen geeignet. Der Griff der Gartenharke hat eine Anti-Rutsch-Funktion und liegt gut in der Hand. An der Oberseite des Stiels befindet sich ein Aufhängeloch, so dass er bei Nichtgebrauch leicht verstaut werden kann.
Agrarflora Laubrechen
Du suchst einen Gartenrechen, der besonders robust und langlebig ist? Dann bist du bei der agrarflora Laubharke genau richtig. Diese Gartenharke aus widerstandsfähigem und unzerbrechlichem Kunststoff ist ideal für Profi- und Hobbygärtner. Mit einer praktischen Arbeitsbreite von 40 cm und 27 robusten Zinken macht es die agrarflora Laubharke leicht, Laub, Hecken oder Gras auf jeder Oberfläche schnell und einfach zu schneiden. Die hochwertige agrarflora Rasenharke wurde außerdem speziell für die anspruchsvollen Bedingungen im Garten entwickelt, wobei auf maximale Kompatibilität geachtet wurde – sie passt auf die meisten Besen- oder Gartenstiele mit 24mm.
Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Laubrechen
Anhand der folgenden Punkte möchten wir dir zeigen, welche Kriterien dir dabei helfen können bei der unendlich groß erscheinenden Auswahl an Laubrechen den Richtigen zu finden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
Im Folgenden findest du eine detaillierte Erklärung zu den einzelnen Kriterien, damit du deine Wahl für einen Laubrechen passend treffen kannst.
Material
Laubrechen können aus den verschiedensten Materialien hergestellt werden, die jeweils Vor- und Nachteile mit sich bringen. Da Stiel und Rechenaufsatz in den meisten Fällen aus unterschiedlichen Materialien produziert sind, ist der folgende Absatz auch dem entsprechend gegliedert.
Das Material wirkt sich auf Haltbarkeit, Flexibilität, Robustheit und das Gewicht des Produkts aus.
Material für Stiele
Typische Baumaterialien für den Stiel eines Laubrechens sind Edelstahl, Holz, Metall, Kunststoff und Aluminium. Vor allem Laubrechen aus Metall, Holz und gehärtetem Aluminium weisen eine lang andauernde Haltbarkeit auf. Holz und Kunststoff fallen positiv durch ihr geringes Gewicht auf.
Ein Stiel aus Edelstahl sieht qualitativ hochwertig aus. In Bezug auf Haltbarkeit und Robustheit schneidet Edelstahl schlechter ab. Manche Griffe sind aus Hartgummi und verhindern, dass der Nutzer abrutscht. Holz kann ohne die richtige Beschichtung splittern und ein Stiel aus Metall könnte nach einiger Zeit rosten.
Material für Rechenaufsatz
Der Rechenaufsatz oder Besen eines Laubrechens ist meist aus einem anderen Material als der Stiel. Besonders beliebt sind unserer Recherche nach Zinken aus Metall, Kunststoff und Gummi. Auf dem Markt sind aber auch Besen aus Bambus, Fiberglas, Holz oder Aluminium zu finden.
Die Materialien Kunststoff und Gummi überzeugen mit ihrer hohen Flexibilität. Diese eher weichen Stoffe schonen Pflanzen und Blumen auf Rasenflächen besonders gut. Zinken aus Metall und Fiberglas sind ergiebig und ermöglichen effizientes Arbeiten.
Maße
Wichtige Kaufkriterien von Laubrechen sind Maße und Gewicht. Hierbei müssen die einzelnen Faktoren jeweils für Stiel und Kopf des Rechens unterschieden werden.
Entscheidend für den Stiel ist die Länge. Welche Länge für deine Haltung und Körpergröße perfekt ist, kannst du am besten im Fachmarkt deiner Umgebung herausfinden. Wenn du den Laubrechen online bestellen möchtest, solltest du immer auf die Längenangabe des Produktes achten. Eine genaue Formel können wir dir nicht nennen.
Falls du auf Nummer sicher gehen möchtest, können wir dir einen Laubrechen mit Teleskopstiel empfehlen. Dieser ist individuell verstellbar und passt somit zu jeder Körpergröße.
Das wichtigste Stichwort in Bezug auf die Maße des Rechenaufsatzes ist die Arbeitsbreite. Diese gibt an, wie breit der gerechte Rasenabschnitt nach einem Zug ist. Am verlässlichsten ist die Zentimeterangabe der Breite des Fächers.
Das Angebot an Laubrechen variiert zwischen einer Arbeitsbreite von 20 bis 80 Zentimeter. Wobei dies jeweils Extreme sind. Der Normalbereich sind 30 bis 50 Zentimeter.
Funktionen / Kombinationen
Laubrechen sind mit verschiedenen Zusatzfunktionen ausgestattet und unterschiedlich kombinierbar. Diese variieren von Produkt zu Produkt, weshalb sich eine große Auswahl an Laubrechen ergibt.
Eine beliebte Kombination ist ein “zwei in eins” Laubrechen mit Laubbesen und Ladegabel. Der Laubbesen ist ideal zum Rechen von Laub und Grasschnitt. Dreht man den Laubrechen einmal um die eigene Achse, wird aus dem Besen eine Ladegabel. Diese ermöglicht es dir ohne dich zu Bücken und dir die Hände zu verschmutzen, das zusammengerechte Laub in einen Abfallbehälter zu befördern.
Sehr praktisch ist auch ein Laubrechen mit Greifer. Dieser zeichnet sich dadurch aus, dass der Rechen dank eines im Griff eingebauten Mechanismus kurzum zur Laubzange umfunktioniert wird. Die Zinken des Rechens greifen nach dem Laub und so kann das Zusammengekehrte im Sack landen. Eine rückenschonende Innovation.
Wenn du überlegst dir mehrere Gartengeräte anzuschaffen, solltest du dich im Bereich der Kombisysteme genauer umsehen.
Effizienz
Die Effizienz von Laubrechen ist von verschiedenen Faktoren abhängig:
- Arbeitsbreite
- Anzahl der Zinken
- Handhabung
Was der Begriff Arbeitsbreite bedeutet, haben wir weiter oben schon unter der Rubrik “Maße” erläutert. Je größer die Arbeitsbreite Laubrechens ist, desto mehr Rasenfläche kann auf einmal bearbeitet werden. Ein breiter Besen passt jedoch nicht in kleinere Ecken des Gartens. Die Arbeitsbreite solltest du nach Verwendungsart und der Form deiner Rasenfläche auswählen, um möglichst effizient zu sein.
Auch die Anzahl der Zinken eines Laubrechens hat eine Auswirkung auf die Effizienz deiner Arbeit. Viele Zinken könnten mehr Widerstand beim Rechen auslösen und somit mehr Zeit- und Kraftaufwand bedeuten. Wenig Zinken könnten einzelne Blätter nicht mitnehmen, sodass man nochmal rechen muss oder sie mit der Hand auflesen muss.
Die Handhabung des Laubrechens kann große Unterschiede in der Effizienz deiner Gartenarbeit machen. Zur Handhabung zählen wir Gewicht, Größe und Ergonometrie. Der Laubrechen sollte gut in der Hand liegen und nicht zu schwer sein. Der Stiel sollte nicht zu lang sein, denn dann hast du weniger Führungskontrolle über das Gartengerät. Außerdem sollte der Griff rutschfest sein.
Verstellbarkeit
Ein verstellbarer Laubrechen ist für all diejenigen perfekt, die online bestellen, sich der perfekten Größe nicht sicher sind, oder wenn unterschiedliche Personen den Laubrechen benutzen werden.
Ein verstellbarer Stiel wird Teleskopstiel genannt. Dieser kann bis zu einer bestimmten Länge ausgefahren und wieder eingefahren werden. So kannst du mit der Länge des Stiels spielen und je nach Anwendungsgebiet die perfekte Handhabung erreichen. Zudem eignet sich ein Teleskopstiel besonders für diejenigen, die sich nicht sicher sind, welche Stiellänge für die effizienteste Arbeitsweise sorgt.
Außerdem gibt es Laubrechen mit verstellbaren Zinken. Hierbei kann die Arbeitsbreite manuell angepasst werden. Diese Funktion hat den Vorteil, dass bei einer breiten Einstellung mehr Fläche auf einmal bearbeitet werden kann. Bei einer engen Einstellung, liegen die Zinken näher beieinander, was zu einer gründlicheren Bereinigung des Rasens führt.
Art der Zinken
Die Zinken von Laubrechen können rund, spitz, weit auseinander oder eng beieinander stehend sein. Die verschiedenen Arten eignen sich jeweils perfekt für spezielle Arbeitsweisen und passen sich dem Benutzer unterschiedlich an.
Ein Laubrechen mit runden Zinken eignet sich besonders gut zum Reinigen von Rasenflächen nach dem Rasenmähen oder fürs Vertikutieren. Runde Zinken aus Federdrahtzinken sind äußerst standhaft.
Spitze Zinken durchkämmen den Rasen regelrecht und übersehen selbst kleinsten Grasschnitt nicht. Der Nachteil an spitzen Zinken ist jedoch, dass man ein wenig Übung im Umgang mit ihnen benötigt. Verwendet man den Laubrechen zu grob können unschöne Schneisen im gepflegten Rasen entstehen.
Ein Laubrechen mit eng nebeneinander gesetzten Zinken führt zu einer gründlicheren Rasenreinigung. Diese ist jedoch auch mit mehr Anstrengung verbunden, da ein Laubrechen mit vielen Zinken mehr Widerstand beim Rechen hervorruft.
Ein Laubrechen mit weit auseinander stehenden Zinken hingegen bringt eine schnellere Bearbeitung des Rasens mit sich und eignen sich für verwucherte Flächen. Auf der anderen Seite ist es wahrscheinlicher, dass einige Laubblätter und etwas Grasschnitt nicht mitgenommen wird.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Laubrechen kaufst.
Im folgenden Abschnitt möchten wir dir die wichtigsten und am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Laubrechen beantworten. Wir hoffen, auch deine Fragen in den nächsten Zeilen beantworten zu können. Nachdem du den Ratgeber gelesen hast, wirst du anwendungsnahe Informationen über Laubrechen erfahren haben.
Was ist das Besondere an einem Laubrechen und welche Vorteile bietet er?
Ein Laubrechen findet Anwendung in der Gartenpflege. Der Stiel des Laubrechens erleichtert die körperliche Arbeit, sodass Laub und Grasschnitt nicht händisch aufgesammelt werden müssen. Der Fächer mit abgeknickten Zinken dient dazu den Rasen optimal von Laub und Grasschnitt zu reinigen.
Welche Arten von Laubrechen gibt es?
Laubrechen mit Stiel
Ein Laubrechen mit Stiel ist beim Händler als ein Produkt zu kaufen. Rechenkopf und Stiel sind nicht separat erhältlich, sondern perfekt aufeinander abgestimmt.
Welche Aspekte dir wichtig sind, musst du selbst entscheiden. Hilfreich ist dabei, wenn du dir vor Augen führst, welche Arbeiten genau du mit dem Laubrechen vornehmen möchtest.
Laubrechen ohne Stiel
Einen Laubrechen ohne Stiel gibt es als Werkzeugkopf für ein Kombisystem. Diese sind nicht zu verwechseln mit Handrechen, da sie andere Funktionen erfüllen.
Ob sich ein Laubrechen mit oder ohne Stiel besser für dich eignet, musst du selbst entscheiden. Wir hoffen, dass wir dir mit dieser Auflistung an Vor- und Nachteilen die Entscheidung leichter machen konnten.
Für wen sind Laubrechen geeignet?
Ein Laubrechen erleichtert Arbeit und schont den Rücken. Wer nach dem Winter mit einer gepflegten Rasenfläche in den Frühling und die Gartensaison starten möchte, sollte über den Kauf eines Laubrechens definitiv nachdenken.
Was kostet ein Laubrechen?
Im Folgenden findest du eine Preisübersicht:
Variante | Preisspanne |
---|---|
Allgemein | 5 bis 140 Euro |
Laubrechen mit Stiel | ab 10 Euro |
Laubrechen ohne Stiel | ab 5 Euro |
Laubrechen mit Teleskopstiel | ab 25 Euro |
hochqualitative Laubrechen | ab 25 Euro |
Laubrechen sind innerhalb der Preisspanne von 5 bis 140 Euro erhältlich. Um einen qualitativ hochwertigen Laubrechen zu erhalten, sollte man mit einer Investition von mindestens 25 Euro rechnen.
Wenn du bereits den Stiel eines Kombisystems zu deinen Gartengeräten zählen kannst, musst du nicht mehr viel draufzahlen. In diesem Fall kannst du dich auf Kosten von circa 15 Euro einstellen.
Wo kann ich Laubrechen kaufen?
Im Folgenden haben wir die bekanntesten und beliebtesten Händler für dich aufgelistet:
- amazon.de
- gardena.de
- novatool.de
- wolf-garten.com
Schau doch gerne mal bei einem dieser Shops vorbei. Vielleicht ist der richtige Laubrechen für dich dabei.
Wie benutze ich einen Laubrechen?
- Du solltest den Laubrechen nur auf Rasenflächen verwenden und die Zinken nicht über steinigen oder gefliesten Boden ziehen.
- Bei der Benutzung solltest du den Laubrechen so wenden, dass die gebogenen Zinken nach unten zeigen.
- Dann suchst du nach einer Stelle auf dem Rasen, die du von Laub oder Grasschnitt reinigen möchtest. Wie beim Kehren setzt du die Zinken vorsichtig vor dir in den Boden und ziehst dann den Laubrechen inklusive Gartenabfälle zu dir.
- Wenn du eine große Fläche bearbeitest, solltest du mehrere Blätterhaufen anlegen, um das Laub nicht quer durch den ganzen Garten zu ziehen.
- Willst du Moos entfernen oder in engen Winkeln arbeiten, solltest du eine geringe Arbeitsbreite einstellen. Dies ist möglich, wenn du einen Rechenbesen mit verstellbaren Zinken besitzt. Ist dies nicht der Fall, solltest du einen kleineren Laubrechen benutzen.
- Die universelle Rasenfläche, die du möglichst zügig gereinigt haben möchtest, kannst du auch mit auseinandergespreizten Zinken und einer weiten Arbeitsbreite pflegen.
Mit diesen Tipps sollte dein Rasen im Herbst perfekt gepflegt werden und im Frühling neu erstrahlen.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um Laub zu rechen?
Du kannst ruhig abwarten bis sich eine Laubschicht angesammelt hat, bis du zum ersten Mal zum Laubrechen greifst. Doch besonders bei Regen und hoher Luftfeuchtigkeit solltest du nicht zu lange warten.
Am leichtesten ist es, trockenes Laub zu rechen. Doch auch mit nassen oder feuchten Blättern sollte jeder Laubrechen zurechtkommen.
Wo darf Laub liegen bleiben?
An manchen Stellen deines Gartens kann Laub aber auch Gutes tun. Die Blätter schützen auf Blumenbeeten und unter Sträuchern vor Bodenfrost und sind ein natürlicher Dünger für die Pflanzen. Denn sie versorgen den Boden nachhaltig mit Nährstoffen.
Das zusammengerechte Laub kannst du in einer unbenutzten Ecke deines Gartens auch zu einem großen Haufen schlichten. So bietest du vielleicht einen Rückzugsort für Igel zum Überwintern.
Welche Alternativen gibt es zu Laubrechen?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Laubbläser | Bläst Laub weg. Komfortabel und zeitsparend. Hoher Energieverbrauch und Lärmverursachung. |
Laubsauger | Saugt Laub ein. Komfortabel und zeitsparend. Hoher Energieverbrauch und Lärmverursachung. |
Rasenmäher | Mit dem Rasenmäher über das Laub fahren. Schneller als Laub rechen. Mähwerk hoch einstellen. Energieverbrauch und Lärmverursachung. Beschädigung des Rasens. |
Alle diese Geräte sind teuer in der Anschaffung und bringen mehr Nachteile als Vorteile gegenüber einem simplen Laubrechen mit sich. Daher empfehlen wir Gartenliebhabern, eher zu einem Laubrechen zu greifen.
Bildquelle: gpointstudio / 123rf