Mähroboter ohne Begrenzungskabel
Zuletzt aktualisiert: 15. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Mit Mährobotern ohne Begrenzungskabel musst du keine Zeit mehr für das Rasenmähen aufbringen. Diese kleinen Alleskönner bewegen sich eigenständig auf deiner Rasenfläche. Das Vorinstallieren und Reparieren lästiger Induktionsschleifen gehört der Vergangenheit an. Die Mähroboter orientieren sich über Sensoren und können ganz bequem vom Sofa aus gesteuert werden.

Für alle, die nicht selbst mähen wollen und Induktionskabel alter Mährobotermodelle im Garten weder installieren noch sehen möchten, sind Mähroboter ohne Begrenzungskabel eine komfortable Alternative. In unserem Mähroboter ohne Begrenzungskabel Test 2023 erfährst du alles, was du wissen musst. Die wichtigsten Unterschiede sowie Vor- und Nachteile haben wir für dich zusammengefasst. Wir haben verschiedene Modelle miteinander verglichen und bewertet, damit du die optimale Kaufentscheidung treffen kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mähroboter ohne Begrenzungskabel eignen sich am besten für einfache Gärten. Bei komplexen Gärten sind Begrenzungen um Blumenbeete oder Gartenteiche sinnvoll.
  • Die Geräte orientieren sich über Sensoren. So können die Roboter feststellen, ob sie sich auf einer Rasen- oder Wegfläche befinden und ob die Fläche bereits gemäht wurde.
  • Mähroboter ohne Begrenzungskabel können manuell oder aus der Ferne via Bluetooth, WLAN oder Mobilfunk gesteuert werden. Du kannst die Steuerung bequem vom Sofa aus vornehmen.

Mähroboter ohne Begrenzungskabel Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Mähroboter ohne Begrenzungskabel für verwinkelte Grünflächen

Der Wiper W-BX4 überzeugt mit einer leisen Arbeitsweise und integrierem Mulchsystem. Das zerkleinerte Rasenschnittgut bleibt auf der Rasenfläche und der Rasen gewinnt dadurch an Qualität. Dieses Gerät kann über Bluetooth gesteuert werden und ist auf einer Fläche bis zu 400 qm ohne Zwischenladen einsetzbar.

Er ist der König unter Seinesgleichen. Steigungen bis 50 % sind kein Problem für den Wiper W-BX4. Die eingebauten Sicherheitssensoren schützen Kinder und Haustiere vor Verletzungen. Dieses Modell eignet sich besonders gut für die Bearbeitung von Grünflächen mit engen und verwinkelten Ecken.

Der beste Mähroboter ohne Begrenzungskabel für kleine Flächen

Der Ambrogio L60 Deluxe ist der beste Mähroboter ohne Begrenzungskabel für kleine Flächen bis 200 qm. Die Steuerung funktioniert über eine App via Bluetooth.

Dieses Gerät überzeugt durch Mulchschnitt und Allradantrieb. Auch in auf unebenem Terrain verliert er nicht an Standhaftigkeit. Der Ambrogio L60 Deluxe ist optimal für kleine und belebte Gärten.

Der beste Mähroboter ohne Begrenzungskabel mit GPS

Der Automower 430X Mähroboter von Husqvarna mäht Flächen bis 3.200 qm. Durch das 2-Stufen Getriebe arbeitet er leise und stört so weder dich noch deine Nachbar. Die LED Scheinwerfer und die geringe Arbeitslautstärke machen ihn darüber hinaus auch Nachts einsetzbar.

Dieses Gerät hat eine GPS unterstützte Navigation und ist ein Modell der Zukunft. Die GPS Funktion dient zusätzlich als Diebstahlsicherung. Steigungen bis 45 % kann er leicht bewältigen und das integrierte Mulchsystem versorgt den Rasen mit Nährstoffen. Das beste kommt erst noch: die Modelle von Husqvarna sind jetzt mit Alexa verbunden und können sogar via Sprachsteuerung bedient werden.

Worx Maehroboter Ohne Begrenzungskabel

Der Worx Rasenmähroboter ist perfekt für flache Flächen bis zu 700 m² und sorgt immer für einen ordentlichen Rasen – da werden sogar die Nachbarn neidisch. Mit der Cut-to-Edge-Funktion spart er zeitaufwändige Nacharbeit, denn er kürzt das Gras sogar bis an den Rand des Gartens – sauberes Endergebnis garantiert. Und dank seines 20-V-Akkus ist effiziente Rasenpflege jetzt 120 Minuten lang möglich. Als Teil der Powershare-Serie von Worx ist der Akku mit anderen Geräteakkus von Worx austauschbar, sodass du ganz einfach zwischen den Geräten wechseln kannst, ohne anhalten und aufladen zu müssen.

Bosch Home And Garden Maehroboter Ohne Begrenzungskabel

Der Bosch Indego S+ 350 ist ein Mähroboter, der es dir leicht macht, deinen Garten in einem optimalen Zustand zu halten. Mit der Bosch Smart Gardening App kannst du den Indego von überall aus steuern, was ihn perfekt für vielbeschäftigte Hausbesitzer/innen macht. Der Indego kann bis zu drei Rasenflächen mähen, wenn sie insgesamt 350 Quadratmeter groß sind, und dank seiner künstlichen Intelligenz kann er Hindernissen im Garten ausweichen. Das intelligente Navigationssystem Logicut ermöglicht ein schnelles und effizientes Mähen, und der Indego berücksichtigt die örtlichen Wetterbedingungen, um den besten Zeitplan für deinen Rasen zu erstellen.

Ambrogio Robot Maehroboter Ohne Begrenzungskabel

Mit dem neuen Ambrogio L60 Elite 5.0 AH für kleine Rasenflächen bis zu 200 m2 macht die Pflege kleiner Gärten Spaß. Der Ambrogio L60 Elite ist der ideale Roboter für alle, die auf der Suche nach dem perfekten Rasenmähen ohne Kabelinstallation sind. Außerdem kann der Roboter dank seiner einfachen Handhabung über mehrere Wohnungen oder Gärten transportiert und schnell in Betrieb genommen werden. Der Ambrogio L60 Elite lässt sich über die Ambrogio Remote App leicht aktualisieren und mäht dank des Allradantriebs Steigungen bis zu 50% mobil. Der einzige Roboter, der ohne Installation neu erfunden wurde. Das Upgrade kann mit dem Modul “ZCS Connect” durchgeführt werden (nicht im Lieferumfang enthalten).

Gardena Maehroboter Ohne Begrenzungskabel

Die Lona-Intelligenz ist eine KI, die intelligente Kartierung, Zonenmanagement, Flächenschutz und Standortverfolgung ermöglicht. Mit Lona musst du dir nie wieder Sorgen um deinen Rasen machen. Lona bietet eine präzise Kartierung des Gartens und erstellt einen genauen Grundriss des Mähbereichs mit Echtzeit-Standortverfolgung des Mähroboters für einen grünen Rasen. Das Zonenmanagement legt die Mähintensität und -häufigkeit für verschiedene Bereiche fest, während mit area-protect Ausschlusszonen definiert werden können. Die direkte Steuerung über die Smart App (Online-Registrierung erforderlich) ermöglicht es dir, alle Funktionen des innovativen Mähroboters individuell einzustellen. Im Lieferumfang enthalten sind 1x Sileno Life 750 Mähroboter, 1x Smart Gateway, 1x Ladestation, 200m Begrenzungskabel, 4x Stecker, 5x Klemmen, 200 Haken, 1x Installations- und Bedienungsanleitung – alles, was du brauchst, um dich auf den Weg zu einem perfekten Rasen zu machen.

Yard Force Maehroboter Ohne Begrenzungskabel

Die Samsung Lithium-Ionen-Zellen mit leistungsstarkem 28-V-Akku, 2,0 Ah, Schnittbreite: 180 mm, Schnitthöhe: 20 mm – 60 mm (5 Stufen) Doppelter Schutz: iRadar-Ultraschallsensor Aktive Sicherheitsfunktion zur Erkennung von Hindernissen in einem Abstand von 20-60 cm, um Kollisionen zu vermeiden; Neigungssensor und Kolisonsensor für zusätzlichen Schutz. Kantenschneidfunktion, um den Garten sauber und ordentlich zu halten; bürstenloser Motor für eine leise und leistungsstarke Schneidleistung. Einfache Bedienung per Smartphone-App und schnelle Installation. Der NX60i verfügt über ein LCD-Bedienfeld und einen Nummernblock, die auch ohne App einfach zu bedienen sind. Packungsinhalt: 1x Robotermaher / 1x Ladestation / 120 m Begrenzungskabel / 150 Stk. Befestigungsnagel / 9 m Stromkabel / 6 Stk. Ersatzklingen / 3 Stk. Ersatzschrauben / 3 Stk. Kabelverbinder / Abstandslineal / Bedienungsanleitung.

Yard Force Maehroboter Ohne Begrenzungskabel

Die Samsung Lithium-Ionen-Zellen mit leistungsstarkem 28-V-Akku, 2,0 Ah, Schnittbreite: 180 mm, Schnitthöhe: 20 mm – 60 mm (5 Stufen) doppelter Schutz: iradar-Ultraschallsensor aktive Sicherheitsfunktion zur Erkennung von Hindernissen in einer Entfernung von 20-60 cm, um Kollisionen zu vermeiden; Neigungssensor und Kolisonsensor für zusätzlichen Schutz ist das perfekte Produkt für alle, die auf der Suche nach optimalem Sonnenschutz sind. Das hochwertige Kunststoffmaterial eignet sich für alle Yard Force-Schleifroboter, einschließlich der Modelle der Serien amiro, compact, sa luv x und nx.

Greenworks Maehroboter Ohne Begrenzungskabel

Dieser leistungsstarke und zuverlässige Mähroboter ist ideal für große Rasenflächen bis zu 1000 m2, auch mit Hanglage. Einfach aufstellen, einstecken und schon mäht dein Mähroboter jeden Tag die Grasnarbe mit minimalem Lärm. Außerdem lädt er sich zwischen den Schnitten automatisch auf und sorgt so für einen grünen, saftigen Rasen. Hör auf zu mähen – der Rasenmäher schneidet zunächst ein paar Millimeter und lässt das Gras auf dem Boden liegen, wo es Feuchtigkeit und Nährstoffe für ein üppiges, gesundes Wachstum des Rasens liefert. Einfach zu bedienen – lege das Begrenzungskabel um deinen Rasen und befestige es mit Pflöcken. Stelle die Ladestation auf und verbinde die App, um festzulegen, wann dein Rasen gemäht werden soll – kein WLAN erforderlich. Extrem leise und pflegeleicht – du wirst diesen Roboter in Aktion kaum hören, da er mit nur 60 db läuft. Außerdem ist er wasserdicht: Wenn er gereinigt werden muss, nimm einfach den Deckel ab und spritz ihn mit einem Schlauch ab.

Yard Force Maehroboter Ohne Begrenzungskabel

Der Yard Force LUV 1000RI ist die perfekte Lösung für alle, die einen zuverlässigen und einfach zu bedienenden Mähroboter suchen. Mit seinem leistungsstarken 28-V-Akku, einer Schnittbreite von 180 mm und einer Schnitthöhe von 20 mm – 60 mm (5 Stufen) ist dieser Mäher ideal, um deinen Garten sauber und ordentlich zu halten. Der doppelte Schutz des iradar-Ultraschallsensors mit aktiver Sicherheitsfunktion zur Erkennung von Hindernissen in einer Entfernung von 20-60 cm, um Kollisionen zu vermeiden, sowie der Neigungssensor und der Kollisionssensor für zusätzlichen Schutz machen diesen Mäher perfekt für den Einsatz selbst in den komplexesten Gärten. Die Kantenschneidfunktion sorgt dafür, dass dein Garten immer gut aussieht, während der bürstenlose Motor für eine leise und kraftvolle Schnittleistung sorgt. Der Yard Force LUV 1000RI ist außerdem einfach per Smartphone-App zu bedienen und schnell zu installieren – in nur wenigen Schritten ist er einsatzbereit.

Gardena Maehroboter Ohne Begrenzungskabel

Wenn du einen Rasenmäher suchst, der einfach zu installieren und zu bedienen ist, ist der Gardena full connect genau das Richtige für dich. Mit seiner intuitiven Bluetooth-App ist dieser Mäher im Handumdrehen einsatzbereit. Und dank seiner Pro-Silent-Technologie wird er deine Ruhe nicht stören, während er arbeitet. Außerdem sorgt der KI-genaue Navigator dafür, dass selbst enge Kurven und schmale Passagen kein Problem für diese kleine Maschine sind. Und wenn du in einer Gegend mit schwierigem Gelände oder unvorhersehbaren Wetterbedingungen wohnst, mach dir keine Sorgen – die automatische Wetter- und Geländefunktion sorgt dafür, dass dein Gardena Mäher mit allem fertig wird, was ihm in den Weg kommt. Und das Beste: Wenn es Zeit für die Reinigung ist, spritzst du die Maschine einfach ab – so einfach ist das.

Gardena Maehroboter Ohne Begrenzungskabel

Der Gardena Sileno City 300 ist ein Mähroboter, der mit der Gardena Bluetooth-App aus bis zu 10 m Entfernung bedient werden kann. Zu den Programmen gehören easyapp control, auto schedule und easyconfig für eine einfache Installation und Bedienung. Wasserdichter Betrieb: Der Mähroboter mäht auch bei Regen und sorgt so für einen idealen Rasenteppich. Bei eventuellen Verschmutzungen kann der Roboter ganz einfach mit dem intelligenten Gartenschlauchsystem gereinigt werden: Dank der Sensorkontrollfunktion passt der sileno city die Mähzeit selbstständig an das Wachstum des Rasens an. Korridorschnitt: Führt den Roboter durch schmale Flure und Sackgassen und ermöglicht auch dort ein ideales Schnittmuster Lieferumfang enthält: 1x gardena sileno city 300, 1x 150 m Begrenzungskabel, 200x Haken, 4x Stecker.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Mähroboter ohne Begrenzungskabel

In diesem Abschnitt zeigen wir dir, auf welche Kriterien du beim Kauf achten sollten. Auf diese Weise kannst du zwischen den Angeboten unterscheiden und am Ende das passende Modell auswählen.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

Die Details zu den jeweiligen Kaufkriterien stellen wir dir in den folgenden Absätzen ausführlich vor. Hier erfährst du alles, was du wissen musst.

Zu mähende Fläche

Auf die zu mähende Fläche kommt es an! Nicht jede Gartenfläche ist für einen Mähroboter ohne Begrenzungsdraht geeignet. In der folgenden Tabelle haben wir die Voraussetzungen für einen Mähroboter ohne Kabel zusammengefasst.

Dein Garten ist geeignet, wenn: Dein Garten ist ungeeignet, wenn:
Abgrenzungen zu Wasserstellen, dem Nachbargarten und vorzugsweise den Blumenbeeten bestehen. ungeschützte Wasserquellen, Blumenbeete oder keine Abgrenzung zum Nachbargrundstück vorhanden sind.
die Steigung kleiner als 50 % ist. die Steigung über 50 % liegt.
Keine Hindernisse auf der Rasenfläche sind.

Mähroboter ohne Begrenzungskabel sind, je nach Modell, für Flächen zwischen 200 und 30.000 qm ausgelegt. Viele bewegen sich in einem Raum zwischen 200 – 400 qm Mähfläche. Die GPS-unterstützten Geräte sind meist für größere Flächen, ab etwa 1.600 qm, ausgelegt. Natürlich sind diese Modelle trotzdem auch auf kleineren Flächen nutzbar.

Die meisten Modelle haben zusätzlich ein integriertes Mulchsystem. Das bedeutet, dass das zerkleinerte Schnittgut auf der Rasenfläche zurückbleibt. So wird die Nährstoffversorgung des Rasens optimiert und die Qualität des Rasens steigt.

Wenn dein Garten ungeeignet ist, kannst du ihn geeignet machen. Probleme wie ungeschützte Wasserstellen oder Blumenbeete lassen sich ganz leicht durch Ziersteine oder -Zäune beheben. Wenn keine Abgrenzung zum Nachbargarten besteht, kann ebenfalls ein Hindernis aufgestellt werden oder frag deinen Nachbar doch einfach, ob auch er Interesse an einem Mähroboter ohne Begrenzungskabel hat. Dann könnt ihr euch die Kosten teilen.

Steuerung

Mähroboter ohne Begrenzungskabel lassen sich unterschiedlich steuern. Einige Modelle müssen direkt am Gerät ein- und ausgestellt werden. Andere Modelle können via Bluetooth, WLAN oder Mobilfunk bequem aus der Ferne gesteuert werden.

Dabei sollte beachtete werden, dass du dich für die Bedienung via Bluetooth in der Nähe des Gerätes befinden musst.

Wenn das Gerät sich via WLAN steuern lässt solltest du vorher überprüfen, ob du in deinem Garten flächendeckend WLAN Empfang hast. Mobilfunkunterstützte Geräte lassen sich sogar aus dem Urlaub steuern.

Art der Orientierung

Viele Mähroboter ohne Kabel arbeiten mit Hilfe von Sensoren. Diese helfen dem Gerät bei der Orientierung. Unterschiedliche Modelle können mit unterschiedlichen Sensoren ausgestattet sein.

  • Rasensensoren: Diese Sensoren sind ein Muss und an allen Geräten vorhanden. Sie melden dem Gerät, ob es sich gerade auf einer Rasen- oder einer Wegfläche befindet. Auch informieren sie den Mähroboter über die Höhe des Grases und somit darüber, ob hier schon gemäht wurde.
  • Stoß- und Kollisionssensoren: Mit Hilfe dieser Sensoren dreht der Mähroboter um, wenn er auf ein Hindernis stößt.
  • Abgrundsensoren: Diese Sensoren informieren das Gerät über Abgründe und vermindern somit die Gefahr, dass das Gerät im Gartenteich landet. Darüber hinaus sorgen diese Sensoren für Standhaftigkeit auf unebenem Gelände.
  • Kippsensoren: Wenn das Gerät angehoben wird oder umkippt, wird der Motor gestoppt und die Klingen hören auf zu arbeiten. Auf diese Sensoren solltest du unbedingt achten, wenn du Kinder oder Haustiere hast.

Andere Modelle orientieren sich via GPS Signal. Das Gerät erstellt eine Karte von der Gartenfläche und optimiert die Fahrtroute bei jedem Einsatz. So wird der Roboter schneller und spart dadurch Energie. Hier ist aber Vorsicht geboten. Da das GPS System noch in den Kinderschuhen steckt, ist die Installation eines Begrenzungskabels häufig trotzdem notwendig.

Es existieren auch Modelle, die den Rasen nach dem Zufallsprinzip mähen und aufhören, wenn alle Stellen abgemäht wurden. Neue Modelle der Marke Toadi werden sich mit Hilfe einer Kamera orientieren.

Aufladung und Betriebszeit

Im Unterschied zu Mährobotern mit Begrenzungskabel, haben die meisten Modelle ohne Kabel keine Ladestation. Sie können sich nicht anhand des Kabels orientieren und müssen in der Regel selbstständig zur Steckdose getragen werden.

Die Mähroboter fahren so lange, bis der Akku leer ist. Dann bleiben die Geräte stehen.

Mähroboter ohne Begrenzungskabel mit Ladestation sind noch in der Entwicklung.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Mähroboter ohne Begrenzungskabel kaufst

In diesem Abschnitt findest du häufig gestellte Fragen und Antworten rund um das Thema Mähroboter ohne Begrenzungskabel.

Was ist das Besondere an einem Mähroboter ohne Begrenzungskabel und welche Vorteile bietet er?

Im Vergleich zu herkömmlichen Hand- und Aufsitzräsenmähern überzeugen Mähroboter durch das eigenständige und leise Arbeiten. Außerdem verbrauchen die Mähroboter kein Benzin und sind deshalb umweltfreundlicher.

Das Gerät muss lediglich aufgeladen und auf dem Rasen abgestellt werden.

Zwischen Mährobotern mit Begrenzungskabel und solchen ohne Kabel, überzeugen die Modelle ohne Kabel durch ihre leichte Handhabung. Besonders bei großen oder vielfältigen Gärten kostet das Installieren von Begrenzungskabeln dich entweder Zeit, wenn du die Kabel selbst verlegst, oder Geld, wenn du die Kabel verlegen lässt.

Ein weiterer Vorteil ist, dass der Garten umgestaltet werden kann, ohne Begrenzungskabel neu verlegen zu müssen. Bei einem Umzug lernt der Mähroboter ohne Begrenzungskabel das neue Terrain ganz von selbst kennen.

Wie muss ein Mähroboter ohne Begrenzungskabel vorbereitet werden?

Das ist das Hervorragende an einem Mähroboter ohne Begrenzungskabel. Das Gerät benötigt keine Vorinstallation und beginnt die Arbeit von selbst.

Mähroboter ohne Begrenzungskabel-1

Du kannst verschiedene Schnitthöhen einstellen, auf die der Rasen gekürzt werden soll.
(Bildquelle: Petar Tonchev / unsplash)

Häufig kannst du vor Betrieb noch die Schnitthöhe einstellen. Da die meisten Mähroboter ohne Begrenzungskabel nur wenige Knöpfe am Gerät haben oder über eine App bedienbar sind, braucht es für diese Einstellung nicht lange.

Welche Arten von Mährobotern ohne Begrenzungskabel gibt es?

Wenn du dir einen Mähroboter ohne Begrenzungsdraht zulegen möchtest, kannst du zwischen zwei Hauptfunktionsweisen entschieden. Es existieren Modelle mit Sensoren und solche, die sich mit Hilfe von GPS Signalen oder einer Kamera orientieren.

Mähroboter ohne Begrenzungskabel mit Sensoren

Die meisten Modelle auf dem Markt orientieren sich über Sensoren. Eine Auflistung der verschiedenen Sensoren und Fähigkeiten sind unter den Kauf- und Bewertungskriterien zusammengefasst.

Vorteile
  • Zeitsparend
  • kein Reparieren oder Neuverlegen des Begrenzungsdrahtes notwendig.
  • keine Ladestation im Garten notwendig.
  • unkomplizierte Handhabung.
  • auf anderen Rasenflächen einsetzbar.
  • Garten kann umgestaltet werden, ohne das Kabel neu verlegt werden müssen.
Nachteile
  • Lädt sich nicht selbstständig auf.
  • Nicht für vielfältig gestaltete Gärten geeignet.
  • Sensoren funktionieren nicht immer einwandfrei. Eine Begrenzung zum Nachbarn sowie um Gartenteiche und Blumenbeete sind notwendig.
  • Der Garten muss frei von Ästen und Spielzeugen etc. sein.

Durch diese Modelle kannst du mit Abstand die meiste Zeit einsparen. Außerdem steht einem Umzug oder einer Umgestaltung des Gartens nichts entgegen.

Mähroboter ohne Begrenzungskabel mit GPS System

Mähroboter, die über GPS funktionieren klingen wie ein kleiner Traum. Jedoch wird hier teilweise etwas zu viel versprochen. Da das GPS System noch nicht die notwendige Genauigkeit liefern kann, sind zusätzliche Begrenzungskabel notwendig.

Vorteile
  • Geringerer Energieverbrauch durch das Verhindern von doppeltem Mähen bestimmter Bereiche.
  • Weniger Abnutzung durch Fahrtoptimierung.
  • komplexe Flächen mit Bäumen, Gartenmöbeln, Spielgeräten für Kinder etc. können gemäht werden.
  • GPS-Tracking funktioniert als Diebstahlschutz.
Nachteile
  • Mähroboter mit GPS-System sind teuer.
  • Es sind nur wenige Modelle auf dem Markt.
  • Trotz GPS-System müssen zusätzliche Begrenzungskabel verlegt werden. Die Installation benötigt Zeit.

Diese Modelle sind sehr zukunftsorientiert konzipiert. Für eine optimale Verwendung mangelt es aktuell noch an der Zuverlässigkeit der GPS Systeme. Auch solltest du die Netzabdeckung an deinem Standort für diese Modelle genau überprüfen. Je schlechter die Netzabdeckung, desto schlechter wird auch das GPS System funktionieren.

Mähroboter ohne Begrenzungskabel mit Kamera

Der neue Toadi Mähroboter mit einzigartiger 4K Kameraorientierung soll voraussichtlich im November 2020 auf den Markt kommen. Dieses Modell soll sowohl Tagsüber als auch Nachts einsetzbar sein. Die 4K Kamera hat eine eingebaute Infrarot-Nachtsichtkamera und der Toadi Mähroboter wird Nachts zum Wachroboter für dein Grundstück. Darüber hinaus sind WLAN und ein 4G-Modul integriert.

Vorteile
  • 4K Kamera zur Orientierung und Feststellung von Objekten und Lebewesen.
  • Wachfunktion bei Nacht.
  • Fährt selbstständig eine Ladestation an.
  • Integrierte Lautsprecher.
  • Integriertes GPS System.
  • Ausgestattet mit KI.
  • Verfügbarkeit kostenloser Updates.
Nachteile
  • Schnitthöhe kann nur durch Kauf anderer Messerscheiben angepasst werden.
  • Steigungsbewältigung liegt nur bei 35 bzw. 45 %.
  • nicht unter 3.000 Euro erhältlich.
  • Kickstart finanziert. Projekte über Kickstarter verzögern sich häufig.
  • Ungetestet &#8211
  • Markteinführung nicht vor November. Auslieferung verzögert sich möglicherweise bis 2021.

Das Gerät muss nur einmal über das Grundstück geführt werden und erstellt dabei eine Karte der gesamten Fläche. Zusätzlich sollen virtuelle Sperrzonen einrichtbar sein, sodass der Roboter selbst Wildblumenwiesen und Kräuterbeete von Rasen unterschieden kann, und diese nicht ummäht. Kostenlose Updates sollen vom Hersteller auf Lebenszeit zur Verfügung gestellt werden. Wenn der Toadi hält was er verspricht, könnte dieses Modell den Markt für Mähroboter ohne Begrenzungskabel revolutionieren.

Was kostet ein Mähroboter ohne Begrenzungskabel?

Die Preise für Mähroboter variiert je nach Anzahl der Funktionen und Größe der zu mähenden Fläche. Die Spanne liegt zwischen 300 und 15.000 Euro.

Modell Anschaffungspreis
Mähroboter ohne Begrenzungskabel für kleine Flächen Diese Modelle starten ab einem Preis von 300 Euro. Die meisten Modelle befinden sich zwischen 500 und 2.000 Euro.
Mähroboter ohne Begrenzungskabel für große Flächen Ab einer Fläche von über 400 qm sind die meisten Modelle mit einer GPS Funktion ausgestattet. Der Preis liegt bei Minimum 700 Euro. Je nach Größe liegt der Durchschnittspreis bei um die 2.000 – 3.000 Euro für Privatflächen. Mähroboter für Flächen wie Sport- oder Parkanlagen mit einer Kapazität von bis zu 30.000 qm Mähfläche befinden sich in einer Preisklasse um die 15.000 Euro.
Mähroboter mit Begrenzungskabel Diese Modelle beginnen bei 150 Euro Neuanschaffungspreis. Die Meisten Modelle befinden sich in einer Preisspanne zwischen 600 und 1.000 Euro. Garage zum Aufladen und Begrenzungskabel inklusive.

Das Zubehör ist auch einzeln erhältlich. Begrenzungskabel lassen sich für unter 50 Euro kaufen und eine neue Garage für den Mähroboter lässt sich für unter 100 Euro finden.

Wo kann ich Mähroboter ohne Begrenzungskabel kaufen?

Ausgewählte Modelle können bei Amazon oder in herkömmlichen Baumärkten gekauft werden. Die größte Auswahl hast du jedoch direkt bei den jeweiligen Herstellern. Mähroboter kannst du bei folgenden Herstellern kaufen:

  • AMBROGIO
  • Bosch
  • Gardena
  • HERKULES
  • Honda
  • Husqvana
  • Toadi
  • WIPER
  • Worx
  • Zuchetti

Die beste Beratung bezüglich verschiedener Modelle einer Marke, wirst du beim Händler direkt erhalten. Hier erhältst du auch alle Informationen zum Thema Garantie, Reparatur-Service und kostenloser oder kostenpflichtiger Updateverfügbarkeit der jeweiligen Modelle.

Wie gelangt der Mähroboter ohne Begrenzungskabel an die Ladestation?

Mähroboter ohne Begrenzungskabel werden nicht an einer Ladestation aufgeladen, sondern an einer üblichen Steckdose. Wenn der Akku des Roboters leer ist, bleibt er einfach stehen. Du musst das Gerät im Garten suchen und selbst zu einer Steckdose bringen.

Bei vielen Modellen kannst du den Akkustand in der dazugehörigen App einsehen.

Das hilft dir dabei, den Mähroboter zu lokalisieren bevor der Akku leer ist, sodass du das Gerät nicht im Garten suchen musst.

Mähroboter ohne Begrenzungskabel mit Ladestation sind noch nicht auf dem Markt.

Wie werden Rasenmäher ohne Begrenzungskabel bedient?

Je nach Modell werden Mähroboter ohne Begrenzungskabel unterschiedlich bedient. Einige Modelle können nur manuell direkt am Gerät gesteuert werden, andere Modelle können via Bluetooth, WLAN oder Mobilfunkt gesteuert werden. Für die Steuerung  musst du dir die App aus dem Playstore runterladen. Die meisten Geräte sind mit Android und IOS kompatibel.

Mähroboter ohne Begrenzungskabel-2

Mähroboter ohne Begrenzungskabel sind für vielfältige Gärten eine hilfreiche Unterstützung. Du kannst deine Zeit für etwas anderes verwenden und hast trotzdem einen ordentlich gemähten Garten.
(Bildquelle: Pankaj Shah / unsplash)

Für die Steuerung via Bluetooth musst du dich in der Nähe des Gerätes befinden. Für die Steuerung via WLAN solltest du dir genau anschauen, wie die Netzabdeckung auf deinem Grundstück ist. Wenn sich der Mähroboter aus der Signalweite des WLAN entfernt, wirst du den Roboter nicht mehr steuern können.

Die Übertragung via Mobilfunk hat den Vorteil, dass du auch aus dem Urlaub oder von der Arbeit aus deinen Mähroboter steuern kannst. Jedoch benötigst du dafür häufig einen kostenpflichtigen Internetzugang für dein Gerät.

Wie lagere ich den Mähroboter ohne Begrenzungskabel?

Wo du den Mähroboter lagerst, bleibt ganz dir überlassen. Wenn du Steckdosen an der Außenfassade des Hauses hast, kannst du den Mähroboter hier anstecken und aufladen. Optional kannst du eine Mähroboter Garage kaufen und den Roboter dort lagern. Du kannst den Mähroboter auch im Haus sicher und trocken lagern.

In den Wintermonaten sollte das Gerät durchaus im Inneren des Hauses gelagert werden. Du wirst es sowieso einige Monate nicht gebrauchen und der Schutz vor Wettereinflüssen wie Frost schützt den Mähroboter. Das verlängert die Lebensdauer und die Lagerung im Haus schützt zusätzlich vor Diebstahl.

Welche Alternativen gibt es zu einem Mähroboter ohne Begrenzungskabel?

Mähroboter ohne Begrenzungskabel haben dich nicht überzeugt? Du kannst natürlich auch auf einen Hand- oder Aufsitzrasenmäher zurückgreifen. Diese Geräte musst du allerdings selbst bedienen.

Ansonsten bieten sich noch Mähroboter mit Kabelbegrenzung an. Die Installation nimmt, je nach Rasenfläche, mehr oder weniger Zeit in Anspruch. Du kannst die Kabel über- oder unterhalb der Rasenfläche verlegen. Wenn die Kabel verlegt wurden, wird ein Mähroboter ohne Begrenzungskabel seine Arbeit ebenfalls ganz allein erledigen. Diese Modelle musst du nicht einmal selbstständig aufladen, da sie den Weg zur Ladestation selbstständig finden und dorthin fahren, bevor der Akku leer ist.

Fazit

Die Auswahl an Mährobotern ohne Begrenzungskabel ist sehr gering und die Technik steckt noch in den Kinderschuhen. Auf eine zuverlässige Unterscheidung zwischen Rasenfläche und Blumenbeet kann sich nicht immer verlassen werden. Begrenzungen um diese Flächen sind empfehlenswert. Mähroboter mit Kabel sind technisch zuverlässiger und in der Entwicklung schon weiter vorangeschritten.

Wenn du einen schlichten rechteckigen Garten hast, kannst du mit dem Verlegen der Induktionskabel für einen Rasenmäher mit Begrenzungsdraht besser gestellt sein. Wenn dein Garten viele Ecken und Winkel hat oder du ihn regelmäßig umgestaltest, ist ein Mähroboter ohne Begrenzungskabel eine denkbare Alternative.

Achte auf die Kundenbewertungen des jeweiligen Gerätes. Die Hersteller versprechen teilweise mehr, als sie halten können. Oft sind die Mähroboter leider nicht in der Lage, mit vielfältigen Gärten angemessen umzugehen.

Bildquelle: Wawrzyniuk/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte