Zuletzt aktualisiert: 12. Oktober 2020

Der Kauf eines Mäusegifts kann schwierig sein, vor allem wenn du dir nicht sicher bist, welche Art von Produkt du kaufen sollst. Es ist wichtig, dass du dich gut informierst und das richtige Produkt für deine Bedürfnisse findest. In diesem Artikel findest du alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung über den Kauf eines Mäusegifts zu treffen.

Wir besprechen die verschiedenen Arten von Mäusegiften, die Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte und worauf du beim Kauf achten solltest. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du Mäusegift sicher verwendest und wie du es richtig entsorgst. Mit diesen Informationen wirst du in der Lage sein, die beste Entscheidung für dein Zuhause und deine Familie zu treffen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die am häufigsten verwendeten Arten von Mäusegift sind Blockköder, Pastenköder und Getreideköder. Sie werden alle in sogenannten Köderboxen angebracht, damit sichergestellt ist, dass keine anderen Tiere Zugriff auf das Gift haben.
  • Nicht alle Arten von Mäusegift sind frei verkäuflich. Es gibt die sogenannten FGARs und die SGARs. Nur die FGARs werden an Privatpersonen verkauft, die SGARs dürfen nur von befugten Personen verwendet werden.
  • Mäusegift ist nicht nur für Mäuse tödlich, sondern ebenso für andere Tiere und Menschen. Bei der Verwendung ist somit höchste Vorsicht geboten.

Mäusegift Test: Favoriten der Redaktion

Substral Maeusegift

Du suchst nach einer zuverlässigen und effektiven Methode, um Mäuse loszuwerden? Dann ist dieser gebrauchsfertige Portionsvernichter in Pastenform genau das Richtige für dich. Dieser Kodierer ist hochwirksam gegen Mäuse – innerhalb weniger Stunden sind sie für immer verschwunden. Und dank der attraktiven Pastenbasis ist die Anwendung auch für Menschen sicher. Trage die Paste einfach an den Stellen auf, an denen du Mäuse beobachtet hast, und lass sie ihre Arbeit tun. Du kannst sicher sein, dass dein Zuhause in kürzester Zeit mausfrei sein wird.

Protect Home Maeusegift

Die Koder-Box ist die perfekte Methode, um Mäuse loszuwerden, mit bis zu 50 Mäusen pro Box. Die Koder sind bereits mit Mäusegift beschichtet, so dass du sie nur noch an Stellen platzieren musst, an denen du Mäuseaktivität vermutest. Die fertigen Köderboxen können in Wohnräumen, auf Dachböden, in Waschküchen, Gartenlauben usw. aufgestellt werden. Wenn möglich, solltest du mehrere Kodierboxen in deinem Haus aufstellen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Substral Maeusegift

Wenn du auf der Suche nach einer effektiven Methode zur Mäusebekämpfung bist, solltest du dir die vorportionierten Müsli-Codierer ansehen. Diese hochattraktiven, auslegefertigen Coder basieren auf Hafer und enthalten den Wirkstoff Alpha-Chloralose, der innerhalb weniger Stunden hochwirksam gegen Mäuse ist. Sie eignen sich perfekt für trockene Bereiche im und um das Haus, wie z. B. Abstellräume, Dachboden, Wohnzimmer, Speisekammer, Garage, Gartenlaube usw., und können aufgrund ihrer attraktiven Haferbasis auch dann sicher eingenommen werden, wenn alternative Nahrungsquellen vorhanden sind. Tipp: Berühre den Getreide-Encoder nicht mit bloßen Händen, um Coderschüchternheit zu vermeiden – trage lieber Handschuhe.

Compo Maeusegift

Der Compo Maus-Koder ist ein gebrauchsfertiger Portionsköder mit mikroverkapseltem Wirkstoff zum Einsetzen in Mäuseköderboxen. Er ist aufgrund seiner sehr guten Lockwirkung und sicheren Akzeptanz durch Mäuse ideal für die Mäusebekämpfung in trockenen Räumen geeignet. Die Wirkung tritt schnell nach der ersten Einnahme ein, und die Ausbringungsmenge ist gering. Außerdem enthält er Bitterstoffe, die ein versehentliches Verschlucken durch Kinder und Haustiere verhindern. Der Compo Maus-Koder ist dank seiner Portionsbeutel, die direkt an der Befallsstelle ausgebracht werden können, einfach anzuwenden. Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du alle 3-5 Meter 1-2 Portionsbeutel pro Coder-Box ausbringst (Coder-Stationen erforderlich). Die Sicherung der Codiergeräte gegen Verschleppung ist das ganze Jahr über möglich. Verwende Biozidprodukte mit Vorsicht – lies vor der Anwendung immer das Etikett und die Produktinformationen.

Protect Home Maeusegift

Du suchst nach einer effektiven Methode, um Mäuse in deinem Haus oder Garten zu bekämpfen? Dann sind diese Mäusekästen genau das Richtige für dich. Sie sind fertig befüllt und kindersicher und eignen sich perfekt für Haushalte mit Kindern und/oder Haustieren. Das transparente Design ermöglicht es dir außerdem, die Fütterungsaktivitäten der Mäuse innerhalb und außerhalb der Box zu beobachten. Der Bitterstoff Bitrex verhindert das versehentliche Verschlucken des Koders, während der Wirkstoff Alphachloralose die Mäuse in deinem Haus oder Garten schnell unter Kontrolle bringt. Platziere die Koderbox einfach an Orten mit sichtbarer Mäuseaktivität. Bei starkem Befall kannst du mehrere Koderboxen in einem Abstand von maximal 3 Metern aufstellen.

Substhral Maeusegift

Wenn du auf der Suche nach einer innovativen und hochwirksamen Methode bist, um Mäuse loszuwerden, dann ist unser neuer Wirkstoff genau das Richtige für dich. Unsere Getreidedekoder basieren auf Hafer und sind auch in trockenen Bereichen rund ums Haus sicher einsetzbar. Außerdem sind sie für Mäuse attraktiv, so dass sie sich nicht auf die Suche nach anderen Nahrungsquellen machen.

Köder-Discount Maeusegift

Dies ist das perfekte Produkt für alle, die nach einer sicheren und effektiven Methode zur Mäusekontrolle suchen. Die 5 x robuste Mäusekodierbox ist aus strapazierfähigem Polypropylen gefertigt und kann sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden. Sie verfügt über eine abschließbare Decoderstation, die nur mit dem mitgelieferten Schlüssel geöffnet werden kann und somit manipulationssicher ist. Die kompakte Maus-Codierbox kann mit Codierblöcken, Kleister-Codierern oder Weizen-Codierern bestückt werden, um Mäuse sicher zu bekämpfen Maus-Decoder-Bekämpfung: die Decoder-Station für Mäuse ist abschließbar; Warnung bereits aufgedruckt – flaches Design – stabile Konstruktion – kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden – Decoder-Box kann nur mit dem Schlüssel geöffnet werden Für die Nagerbekämpfung platzierst du die Codierboxen entlang der Wege der Mäuse und deckst sie mit Mäusegift ab. überprüfe die Codier-Station regelmäßig und füge bei Bedarf mehr Codiermittel hinzu, bis kein Befall mehr vorhanden ist.

Satis Maeusegift

Wenn du nach einer sicheren und effektiven Methode zur Bekämpfung von Ungeziefer suchst, bist du bei diesen Giftcodierern genau richtig. Diese extrem robusten Boxen lassen sich nur mit dem mitgelieferten Schlüssel öffnen, so dass neugierige Kinder und Tiere nicht an die Codiergeräte herankommen können. Durch das transparente Gehäuse ist leicht zu erkennen, wann die Box nachgefüllt werden muss, und die praktischen Stationen können unauffällig in deinem Haus oder Garten platziert werden.

Compo Maeusegift

Dieses Produkt ist eine Nachfüllpackung für Köderboxen, die gegen Rattenbefall im und am Haus hilft. Der Wirkstoff Coumatetralyl ist ein gerinnungshemmendes Mittel, das bei Nagetieren innere Blutungen verursacht. Das Produkt ist einfach anzuwenden; du musst nur 200 g (entspricht 20 Beuteln) pro Codepunkt in unmittelbarer Nähe der Laufwege ausbringen. Wenn es mehrere Kodierpunkte gibt, stelle die Kodierer in Abständen von 5-20 m auf. Überprüfe die Kodierer anfangs frühestens nach 5-7 Tagen und ersetze dann wöchentlich die verbrauchten Kodierer durch neue. Entsorge tote Nagetiere in eine Plastiktüte eingewickelt über den Hausmüll oder eine Tierkörperbeseitigungsanlage.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Mäusegift kaufst

Wie wirkt Mäusegift und was ist darin enthalten?

Die meisten Giftköder, die verwendet werden, enthalten Blutgerinnungshemmer. Diese sorgen nicht nur dafür, dass die Blutgerinnung gehemmt wird, sondern die Blutgefäße werden ebenfalls durchlässig. Dadurch verbluten die Mäuse innerlich.

Mäuse können nicht nur im Haus zur Plage werden, sondern auch um das Haus herum. Die Verwendung von Mäusegift im Garten ist allerdings mit Vorsicht zu genießen. (Bildquelle: unsplash.com / Wynand van Poortvliet)

Das Gift wirkt allerdings nicht sofort nachdem die Mäuse es gefressen haben, sondern erst nach einigen Tagen. Die Mäuse werden nach und nach schwächer und ziehen sich zurück in ihren Bau, bevor Sie an Kreislaufversagen sterben.

Der Grund für die zeitversetzte Wirkung des Giftes ist, dass andere Mäuse den Tod nicht mit dem Giftköder in Verbindung bringen sollen.

Die im Mäusegift enthaltenen Wirkstoffe sind Rodentizide. Davon gibt es verschiedene Arten, wie Warfarin oder Bromadiolon. Nicht alle Stoffe sind heutzutage zum häuslichen Gebrauch freigegeben. Mehr dazu findest du im Teil „Trivia“.

Wie wende ich Mäusegift richtig an?

Die sicherste Anwendung von Mäusegift wird durch sogenannte Köderstationen gewährleistet. Das Mäusegift wird so nicht offen ausgelegt und es können keine anderen Tiere oder Menschen daran gelangen.

Solltest du Kinder oder Haustiere haben, sei bitte besonders vorsichtig bei der Anwendung von Mäusegift.

Zudem können die Mäuse das Gift nicht vom Auslegeort wegschleppen. Der Köder sollte idealerweise an den Laufwegen der Mäuse platziert werden.

Wo kann ich Mäusegift kaufen?

Heutzutage sind Mäusegifte mit bestimmten Wirkstoffen nicht mehr frei verkäuflich.

Lediglich Mäusegifte mit den Wirkstoffen Coumatetralyl, Chlorophacinon und Warfarin/-Natrium dürfen noch an Privatpersonen abgegeben werden.

Unseren Recherchen zufolge verkaufen diese Anbieter das meiste Mäusegift:

  • Substral
  • Detia
  • Amazon

Wie viel kostet Mäusegift?

Wie viel du für Mäusegift ausgeben musst, hängt davon ab, wie groß der Mäusebefall ist. In geringen Mengen kannst du Mäusegift bereits für circa zehn Euro kaufen.

Die Kosten für einen Kammerjäger sind natürlich viel höher.

Mäusegift Preis
Pastenköder 7,99€
Getreideköder 9,99€
Köderbox 9,99€

Welche Alternativen gibt es zu Mäusegift?

Alternativ zu Mäusegift kannst auch diverse Arten von Mausefallen benutzen. Hier kommen Lebendfallen, Schlagfallen oder Elektrofallen in Frage.

Wenn du eine Lebendfalle verwendest, kannst du die Mäuse lebendig wieder aussetzen. Das solltest du natürlich so weit weg wie möglich von deinem Haus machen, damit die Tiere nicht zurückkommen.

Der Vorteil von Schlag- oder Elektrofallen ist, dass die Mäuse schneller getötet werden als bei der Verwendung von Mäusegift. Die zuverlässigste Art gegen Mäuse ist allerdings die Anwendung von Mäusegift.

Entscheidung: Welche Arten von Mäusegiften gibt es und welche ist die richtige für dich?

Bei den verschiedenen Arten von Mäusegiften gibt es drei wesentliche Unterscheidungen:

  • Blockköder
  • Pastenköder
  • Getreideköder

Im folgenden Absatz möchten wir dir die jeweiligen Arten erklären sowie die Vor- und Nachteile erläutern.

Was zeichnet Blockköder aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Blockköder haben ihren Namen, da sie in Form eines Blockes zusammengepresst sind. Sie werden immer in einer Köderbox platziert, daher muss diese in jedem Fall zusätzlich zum Köder gekauft werden.

Blockköder sind beim Kauf bereits durchlocht und können somit einfach mit einem Metallstift in die Köderbox gehängt werden. Damit kein Gift an die Hände kommt, sollten beim Platzieren Handschuhe getragen werden.

Die Köderbox sollte ein- bis zweimal pro Woche kontrolliert werden. Falls der Block gefressen wurde, kann ein neuer in der Box platziert werden.

Vorteile
  • Kein Verschleppen aus der Köderbox möglich
  • Bitterstoffe verhindern, dass andere Tiere die Köder fressen
  • Lange Haltbarkeit
Nachteile
  • Zusätzliche Köderbox wird benötigt

Da Blockköder Bitterstoffe enthalten wird verhindert, dass andere Tiere die Giftstoffe zu sich nehmen. Die Bitterstoffe werden von den Mäusen hingegen nicht wahrgenommen.

Was zeichnet Pastenköder aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Pastenköder funktionieren im Prinzip genauso wie Blockköder. Sie werden ebenfalls in eine Köderbox eingehängt.

Sie sind allerdings nicht von Anfang an durchlocht, sondern müssen mit dem Metallstift in der Köderbox durchlocht werden, um ein Verschleppen durch die Mäuse zu verhindern.

Vorteile
  • Kein Verschleppen aus der Köderbox möglich
  • Bitterstoffe verhindern, dass andere Tiere die Köder fressen
  • Verpackung verhindert, dass beim Auslegen Gift an die Haut kommt
Nachteile
  • Zusätzliche Köderbox wird benötigt
  • Keine Löcher zum Einhängen in die Köderbox vorhanden

Pastenköder enthalten, ebenso wie Blockköder, Bitterstoffe, damit sie nicht von anderen Tieren gegessen werden. Durch die Papierverpackung müssen bei der Platzierung in der Köderbox keine Handschuhe getragen werden.

Was zeichnet Getreideköder aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Getreideköder haben eine Granulatform und sind im Prinzip nichts anderes als mit Mäusegift versetztes Getreide.

Sie sind, ebenso wie der Pastenköder, in Papiertüten verpackt, welche in eine Köderbox eingehängt werden. So kann der Köder nicht aus der Köderbox verschleppt werden.

Vorteile
  • Kein Verschleppen aus der Köderbox möglich
  • Bitterstoffe verhindern, dass andere Tiere die Köder fressen
  • Verpackung verhindert, dass beim Auslegen Gift an die Haut kommt
Nachteile
  • Zusätzliche Köderbox wird benötigt

Bitterstoffe verhindern auch hier, dass andere Tiere das Gift zu sich nehmen und es müssen ebenfalls keine Handschuhe bei der Platzierung in der Köderbox getragen werden.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Mäusegifte vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Mäusegiften entscheiden kannst.

Die Kriterien mit deren Hilfe du die Mäusegifte miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Konsistenz
  • Wirkstoffe/Wirkung
  • Geruch

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Konsistenz

Die bereits vorgestellten Arten von Mäusegift sind fertig portioniert und werden in Köderboxen platziert. Dadurch ist die Anwendung sehr sicher, da das Gift nahezu unzugänglich für andere Tiere ist.

Wenn du die kleinen Nager nicht mit Mäusegift töten willst, kannst du sie auch mit einer Lebendfalle fangen. (Bildquelle: unsplash.com / Ryan Stone)

Weiterhin gibt es Mäusegift auch zum Sprühen als Schaum. Dieses lässt sich besonders gut in die Laufwege der Mäuse sprühen, wie zum Beispiel in Fugen oder an den Wänden vorbei.

Das Gift gelangt so an das Fell der Mäuse und sie nehmen es beim Putzen auf.

Wirkstoffe/Wirkung

Es gibt Mäusegift mit unterschiedlichen Wirkstoffen. Es sind zwar nicht alle für den privaten Gebrauch geeignet, aber sie sind trotzdem die beste Möglichkeit, um Mäuse zu bekämpfen.

In der Regel wirkt das Mäusegift drei bis fünf Tage nach der Aufnahme durch das Tier.

Es gibt aber auch Mäusegift, das stärker ist und schneller wirkt. Es kommt natürlich auch darauf an, wie viel von dem Gift die Maus frisst.

Geruch

Mäusegift ist für den menschlichen Geruchssinn generell geruchsneutral. Problematisch kann es werden, wenn eine Maus stirbt und der Kadaver in der Wohnung liegen bleibt.

Sollte ein unangenehmer Geruch auftreten, sollte die tote Maus so schnell wie möglich lokalisiert und entsorgt werden. Normalerweise verkriechen sich die Mäuse aber in ihren Bau. Somit werden in vielen Fällen gar keine Kadaver gefunden.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Mäusegift

Ist der Gebrauch von Mäusegift erlaubt?

Grundsätzlich ist der Gebrauch von Mäusegift erlaubt. Privatpersonen dürfen allerdings nur Mäusegift mit bestimmten Wirkstoffen benutzen. Hierzu wird zwischen zwei unterschiedlichen Arten von Wirkstoffen im Mäusegift unterschieden.

FGARs sind die sogenannten First-Generation Anticoagulant Rodenticides. Dazu zählen Mäusegifte, welche die Wirkstoffe Coumatetralyl, Chlorophacinon und Warfarin/-Natrium enthalten.

Sie sind für den Privatgebrauch zugelassen und dürfen in und unmittelbar um Gebäuden ausgelegt werden.

SGARs sind die Second-Generation Anticoagulant Rodenticides, welche nicht für den Privatgebrauch zugelassen sind. Sie dürfen nur von beruflichen Schädlingsbekämpfern angewendet werden.

Diese Mäusegifte enthalten die Wirkstoffe Difenacoum, Bromadiolon, Difethialon, Brodifacoum und Flocoumafen.

Ist Mäusegift gefährlich für Haustiere?

Mäusegift ist für Haustiere ebenso tödlich, wie für Mäuse. Wenn dein Haustier Mäusegift gefressen hat, solltest du so schnell wie möglich mit ihm zum Tierarzt gehen.

Mäusegift ist für Haustiere ebenso gefährlich, wie für Mäuse. Daher sollten die Köder sicher aufbewahrt und ausschließlich in Köderboxen ausgelegt werden. (Bildquelle: unsplash.com / Lodewijk Hertog)

Informationen zum Wirkstoff und Gegengift sind auf der Verpackung angebracht. Diese sind für den Arzt sehr wichtig.

Der Gebrauch von Köderboxen ist sehr zu empfehlen, wenn du ein Haustier hast. Hier gelangen tatsächlich nur die Mäuse an das Gift.

Ist Mäusegift gefährlich für Menschen?

Mäusegift ist nicht nur für Tiere gefährlich, sondern ebenso für Menschen. Die Wirkung ist hier die selbe. Die Blutgerinnung wird gehemmt und die Adern werden durchlässig.

Je nach Menge, ist das Gift für Menschen allerdings nicht tödlich. Nichtsdestotrotz sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Wenn ein Kleinkind Mäusegift gegessen hat, solltest du unverzüglich mit ihm ins Krankenhaus fahren.

Die folgende Tabelle zeigt dir, welche erste Hilfe Maßnahmen du anwenden solltest, wenn du oder jemand in deiner Nähe in Kontakt mit Mäusegift gekommen ist.

Kontaktstelle Maßnahme
Augen Mit kalten Wasser für mindestens 15 Minuten ausspülen, Augenarzt aufsuchen
Lunge durch einatmen An die frische Luft gehen, Ärztlichen Rat einholen
Mund, Magen Mund ausspülen, Ärztlichen Rat einholen und Warnzettel des Mäusegiftes vorzeigen
Haut Mit Wasser und Seife abwaschen, ggf. ärztlichen Rat einholen

Tipps zur richtigen Anwendung von Mäusegift

  • Köderboxen verwenden, die manipulationssicher versiegelt sind, um Kinder und Haustiere zu schützen
  • Dosierungsangaben und Anwendungszeitraum beachten
  • Das Mäusegift nur im Innenbereich anwenden
  • Köderbeutel ungeöffnet in die Köderboxen legen, um Hautkontakt mit dem Mäusegift zu vermeiden
  • Köderboxen regelmäßig kontrollieren
  • Nach dem Auslegen von Mäusegift die Hände waschen
  • Mäusegift für Kinder unzugänglich aufbewahren

Wie lange wirkt Mäusegift?

Wenn das Mäusegift kühl und trocken gelagert wird, ist es auch noch nach Überschreiten des Mindesthaltbarkeitsdatums wirksam.

Kann ich Mäusegift selber machen?

Chemisches Mäusegift solltest du nicht selber machen. Es gibt aber mehrere Hausmittel, die du gegen Mäuse verwenden kannst. Einige davon stellen wir die im Folgenden vor.

Auf manche Gerüche, die für Menschen angenehm sind, reagieren Mäuse mit Abscheu. Hierzu zählen zum Beispiel frische Minze, Kamille, Pfefferminz oder getrocknete Oleanderblätter. Diese Gerüche solltest du also in deinem Haus verteilen.

Du kannst auch dein eigenes Gift aus Hausmitteln anmischen (Quelle: wikihow.com). Dazu benötigst du:

  • 100g Gips
  • 100g Maismehl
  • 240g Milch
  • 60g Zucker

1. Zunächst die trockenen Zutaten zusammenmischen. Der Zucker soll lediglich dazu dienen die Mäuse anzulocken. Der Gips wird im Magen der Mäuse hart, wodurch diese sterben.

2. Nach und nach die Milch hinzugeben und kneten, bis eine dickflüssige Masse entsteht.

3. Bällchen formen und in der Wohnung auslegen.

Du kannst auch Nuss-Nougat Creme oder Erdnussbutter auf die Bällchen streichen, um diese zusätzlich attraktiv für die Mäuse zu machen.

Das folgende Video zeigt dir, wie du eine Lebendfalle selber bauen kannst.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.weidezaun.biz/blog/informationen-zum-mausegift-und-rattengift-verbot/

[2] https://maeuse-fangen.de/maeusegift/

[3] http://lebendfalle-maus.de/ratten-maeusegift-benutzen/

[4] https://www.insectacon.de/sch%C3%A4dlinge/m%C3%A4use/m%C3%A4usegift/

[5] https://www.rentokil.de/maus-im-haus/maeuse-bekaempfung-maeuse-bekaempfen-maeuse-toeten/mausefalle-maeusegift/

Bildquelle: 123rf.com / belchonock

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte