
Unsere Vorgehensweise
Für manche Gärtner gehört das Mähen des Rasens zu einer der beruhigendsten Tätigkeiten im Garten, für manche jedoch eine überaus lästige Angelegenheit. Mit einem Akku Rasenmäher von Makita wird das Rasenmähen zum Genuss. Akku Rasenmäher sind umweltschonend und im Vergleich zu anderen Geräten sehr geräuscharm.
Mit unserem großen Akku Rasenmäher Test 2023 wollen wir dir einen guten Überblick, über die verschiedenen Modelle geben, damit du den idealen Akku Rasenmäher für deine Bedürfnisse findest. Wir haben unterschiedliche Modelle und Funktionsweisen miteinander verglichen und zeigen dir ihre Vor- und Nachteile auf. Damit dir die Kaufentscheidung einfacher fällt, findest du auch interessante Informationen, wenn es darum geht, wie du die Akkus deines Rasenmähers am besten überwinterst.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Akku Rasenmäher von Makita sind eine ideale Wahl für einen mittelgroßen Rasen. Die Laufzeit des Mähers kann mit einem weiteren Akku leicht verlängert werden.
- Nicht nur, dass Makita Akku Rasenmäher eine umweltschonende Variante zu Benzin Rasenmähern sind, sie sind außerdem viel geräuschloser und bieten sich perfekt für Wohngebiete an.
- Alle Modelle von Makita Akku Rasenmähern verfügen über Einschaltsicherung, eine zentrale Schnitthöhenverstellung und einen Füllstatusindikator.
Makita Akku Rasenmäher Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Makita Akku Rasenmäher kaufst
Welche Vor- und Nachteile bieten Makita Akku Rasenmäher?
Elektro-Rasenmäher, also auch Akku Rasenmäher sind viel leiser als Benzin Rasenmäher. Benziner können bis zu 80 Dezibel laut sein oder sogar noch lauter. Außerdem bedarf ein Elektro-Rasenmäher weniger pflege, ist meist kompakter und viel leichter.
Wenn man sich Elektro-Rasenmäher näher ansieht, fällt sofort auf, dass der Akku Rasenmäher die bequemere Variante zum Modell mit Stromkabel ist. Beim Akku Mäher fällt das lästige richten und nachlegen des Stromkabels ganz einfach weg.
Akku Rasenmäher haben auch auch einen Nachteil gegenüber Benzin Rasenmäher. Sie sind nicht so leistungsstark und man ist unabhängiger, da man auf keinen Akku angewiesen ist. Die Leistung eines Akku Rasenmähers ist jedoch für einen “normal großen” Gärten durchaus ausreichend. Bezüglich der limitierten Akkulaufzeit kann man sich ganz einfach mit einem zweiten Akku aushelfen.
(Bildquelle: 123rf.com / Blach)
Hier nochmals die Vorteile eines Makita Akku Rasenmähers zusammengefasst:
- Umweltfreundlich: Durch die Verwendung von Lithium-Ionen Akkus entstehen keine Emissionen, wie zum Beispiel bei Benzin Rasenmähern.
- Keine Verlängerungskabel notwendig: Auch hier sind die Akkus von Vorteil. Durch verfügbare Schnellladestationen können auch größere Flächen gemäht werden.
- Einfaches Starten: Das Starten von Akku Rasenmähern funktioniert ganz einfach, ohne mühsames Kraftaufwenden.
- Geringerer Aufwand: Im Gegensatz zu Benzingeräten, braucht es bei Akku Rasenmähern keine zusätzlichen Wartungsarbeiten wie, Ölwechsel, Vergaserwechsel und sonstiges.
In diesem Video siehst du Erfahrungsberichte und die Vorteile von Makita Akku Rasenmähern:
Wo kann ich einen Makita Akku Rasenmäher kaufen?
Unserem Wissen nach werden die meisten Maktia Akku Rasenmäher über diese Onlineshops verkauft:
- obi.com
- amazon.de
- hornbach.de
- bauhaus.info
In welcher Preisklasse liegen Akku Rasenmäher von Makita?
Wenn du auf der Suche nach gebrauchten oder billigeren Geräten bist, kannst du dich in Onlineshops wie ebay.com oder amazon.com umsehen. Entscheidest du dich für einen Kauf im Fachhandel, bietet das den Vorteil eine gültige Garantie und gute Beratung zu erhalten.
Welche Alternative gibt es zu einem Akku Rasenmäher von Makita?
Neben herkömmlichen Rasenmähern können zur Rasenpflege außerdem Rasenmähroboter oder Rasentraktoren verwendet werden. Bei Rasenmährobotern passiert die Arbeit quasi von alleine und Rasentraktoren eignen sich erst wirklich ab einer Rasenfläche von über 800 Quadratmetern als Option.
Am bestechendsten ist wohl die leise Mähweise und die austauschbaren und schnell ladenenden Akkus des Makita Akku Rasenmähers.
Wie pflege ich die Lithium-Ionen-Akkus von meinem Makita Akku Rasenmäher richtig?
- Richtiges Aufladen: Bevor du deine Lithium-Ionen Akkus verwendest, brauchst du sie nicht des Öfteren voll aufzuladen und sich wieder entladen lassen. Das mag bei älteren Akkus der Fall sein. Aber Lithium-Ionen Akkus bekommt eine Tiefentladung nicht so gut. Wenn du deinen Akku nach längerer Pause wieder verwendest, solltest du ihn erst kurz vor Benutzung aufladen.
- Ladestation: Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, solltest du nur Ladegeräte vom selben Hersteller verwenden. Akku vorher unbedingt etwas abkühlen lassen. Solltest du mehrere Akkus haben, dann verwende sie abwechselnd.
- Richtiges Überwintern: Es wird nicht empfohlen, die Lithium-Ionen Akkus vor dem Winter ganz aufzuladen. Am besten wäre ein Ladezustand von 70 bis 80 %. Wenn dein Akku nämlich mit einem zweidrittel Akkustand gelagert wird, verliert er sehr wenig Energie.
- Lagerung: Du solltest deine Lithium-Ionen Akkus im Winter nicht im Geräteschuppen lagern. Ideal sind konstante Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad. Am besten bietet sich also meist der Keller als Lagerplatz, solange er trocken ist.
(Bildquelle: 123rf.com / Raths)
Wie kann ich die Garantie für meinen Makita Akku Rasenmäher verlängern?
Die Garantie kannst du verlängern, indem du dein Gerät bis zu vier Wochen nach dem Kauf online registrierst.
Voraussetzung für eine Verlängerung der Garantie ist der Kauf im Fachhandel. Ausnahmen gibt es für zum Beispiel diese Produkte: Akku-Drehmoment-Abschaltschrauber, Ladegeräte und Akku Lampen.
Schritt für Schritt | Beschreibung |
---|---|
Schritt 1 | Lege ein Nutzerkonto auf der Herstellerseite an. |
Schritt 2 | Registriere deine Werkzeuge, oder in diesem Fall deinen Rasenmäher. Für jedes Werkzeug, dass du registrierst, bekommst du einen Registrierungscode. |
Schritt 3 | Wenn es zu einem Garantiefall kommt, musst du den Registrierungscode und die Originalrechnung vorzulegen. Diese können auch eingeschickt werden. |
Entscheidung: Welche Arten von Makita Akku Rasenmähern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du auf der Suche nach einem Makita Akku Rasenmäher bist, gibt es zwei Bereiche, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Makita Akku Rasenmäher für den Hobbygärtner
- Makita Akku Rasenmäher für erfahrene Gärtner
Was die Funktionsweise und die Optik betrifft, gibt es keine wirklichen Unterschiede zwischen den Modellen. Jedoch gibt es Unterschiede in der Schnitthöhenverstellung, in den Funktionsweisen und mitgelieferten Akkus. Je nachdem, ob du ein erfahrenerer Gärtner bist oder nicht, ist ein Modell besser geeignet.
(Bildquelle: 123rf.com / Welcomia)
Worum handelt es sich bei Makita Akku Rasenmähern für Hobbygärtner und was sind die Vorteile und Nachteile?
Bei Modellen für Hobbygärtner lässt sich die Schnitthöhe 6-fach verstellen. Die minimale Schnittbreite beträgt je nach Modell ca. 25 mm bis ca. 75 mm und der mitgelieferte Fangkorb faßt 40 Liter.
Je nach Modellreihe sind zwei Lithium-Ionen Akkus im Lieferumfang enthalten. Mit einem Schnellladegerät können die Akkus innerhalb von 25 min schnell und einfach wieder aufgeladen werden.
Worum handelt es sich bei Makita Akku Rasenmähern für fortgeschrittene Gärtner und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die Modelle von Makita Akku Rasenmähern für fortgeschrittene Gärtner verfügen sogar über 10 unterschiedliche Schnitthöhen. Außerdem über XPT (Extreme Protection Technology), diese gewährleistet besonderen Schutz vor Spritzwasser und Staub.
Auch hier können die Akkus ganz schnell und einfach mit Doppel-Schnellladegeräten aufgeladen werden. Diese Modelle eignen sich perfekt für Gärten mit einer Größe bis zu über 500 m².
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Akku Rasenmäher von Makita vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an verfügbaren Makita Akku Rasenmähern entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Akku Rasenmäher von Makita miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien rund um das Thema Akku Rasenmäher ankommt.
Funktionen
Je nach unterschiedlichen Modellen bieten die Akku Rasenmäher von Makita unterschiedliche Funktionen an. Einige Modelle bieten eine 3 in 1 Variante, andere sogar eine 4 in 1. Diese Geräte sind dann neben dem Mähen in der Lage zu samen, mulchen und verfügen über einen Seitenauswurf.
Lautstärke
In der Lautstärke unterscheiden sich die einzelnen Modelle eigentlich so gut wie nicht. Dieser Punkt soll hier aber nochmal betonen, wie geräuschschonend die Akku Rasenmäher von Makita im Vergleich zu Benzin Rasenmähern sind.
Lieferumfang
Vor dem Kauf solltest du dich Informieren, was im Lieferumfang alles enthalten ist. Bei Geräten von verschiedenen Linien sind beispielsweise 2 Akkus enthalten und bei anderen nicht. Außerdem sind verschieden Ladestationen erhältlich, nicht immer wird das Schnellladegerät mitgeliefert.
Hier haben wir ein kurzes Video, wie du deinen Akku Rasenmäher in Betrieb nimmst:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.mein-schoener-garten.de/gartengestaltung/ideen/grosse-gaerten-gestalten-32126
[2] https://selbermachen.de/tools-tipps/werkzeug/rasenmaeher-richtig-ueberwintern-so-wird-er-winterfest-gemacht
[3] https://www.rasendoktor.at/rasenwissen/rasenpflege/rasen-vertikutieren/
[4] https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article186975276/Smart-Gardening-Der-Garten-der-Zukunft-soll-sich-selbst-versorgen.html
Bildquelle: Welcomia/ 123rf.com