
Unsere Vorgehensweise
Für einen Garten mit einem gepflegten Äußeren ist ein Rasenmäher unabdinglich. Doch welche Art von Rasenmäher soll man nehmen? Einen Elektro- oder doch lieber einen Benzinrasenmäher? Und welche Marke soll man wählen? Rasenmäher von Makita sind hierbei eine gute Wahl. Bereits seit 1977 ist Makita eine vertrauenswürdige Marke in Deutschland. Außerdem bieten sie eine große Auswahl von Elektro-, Akku-, und Benzinrasenmähern an.
In unserem Makita Rasenmäher Test wollen wir dir die verschiedenen Optionen genauer präsentieren. Du erhältst von uns wichtige Informationen über die verschiedenen Faktoren mit Hilfe welcher du die für dich beste Option finden kannst. Außerdem bringen wir dir die Faktoren näher, die du berücksichtigen soltest um den für dich besten Rasenmäher zu wählen.
Das Wichtigste in Kürze
- Einen Rasenmäher von Makita kann man sowohl im Internet, als auch im örtlichen Gartenfachgeschäft erwerben. Sollte man auf das Internet zurückgreifen, kann man beispielsweise auf der offiziellen Website von Makita fündig werden.
- Die kleineren, billigeren Modelle kann man allerdings schon ab einem Preis von 120 € erwerben. Die teureren Modelle können bis zu 800 € kosten.
- Die meisten Geräte von Makita haben eine Garantie von 2 Jahren. Akkus haben eine Garantie von 12 Monaten. Die Garantie bezieht sich allerdings nur auf Mängel die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind.
Makita Rasenmäher Test: Die Favoriten der Redaktion
- Makita Makita Rasenmaeher
- Makita Makita Rasenmaeher
- Einhell Makita Rasenmaeher
- Fiskars Makita Rasenmaeher
- Zipper Makita Rasenmaeher
- Ryobi Makita Rasenmaeher
Makita Makita Rasenmaeher
Bist du auf der Suche nach einem einfach zu bedienenden, langlebigen und zuverlässigen Rasenmäher? Dann ist der [Produktname] genau das Richtige für dich. Dieser batteriebetriebene Rasenmäher ist perfekt für kleine bis mittelgroße Rasenflächen. Der höhenverstellbare Holm macht ihn perfekt für unterschiedliche Körpergrößen und der integrierte Tragegriff erleichtert den Transport, ohne dass du einen Akku oder ein Ladegerät brauchst.
Makita Makita Rasenmaeher
Du suchst einen leistungsstarken und effizienten kabellosen Rasenmäher? Dann ist der Makita DLM382PT2 genau das Richtige für dich. Dieser 18-Volt-Rasenmäher ist perfekt für kleine bis mittelgroße Gärten. Seine zwei Akkus liefern genug Leistung, um die Arbeit schnell zu erledigen, und dank seiner kompakten Größe ist er leicht zu manövrieren und zu verstauen. Und der klappbare Griff macht den Einsatz und den Transport noch bequemer.
Einhell Makita Rasenmaeher
Du suchst ein leistungsstarkes und einfach zu bedienendes Rasenpflegeprodukt, das sich um deine gesamte Gartensaison kümmert? Das speziell geformte Mähdeck mit 5-facher zentraler Schnitthöhenverstellung und der robuste 38-Liter-Grasfangsack sorgen für saubere Ränder. Dieses Produkt ist perfekt für alle, die dank des 2-Punkt-Sicherheitsschalters und der Kabelzugentlastung maximale Sicherheit wünschen.
Fiskars Makita Rasenmaeher
Der Fiskars StaySharp Spindelmäher ist das perfekte Gerät für präzises und sauberes Mähen im Garten. Mit seiner Kantenmähfunktion ist er ideal für alle Arten von Rasenflächen mit einer Höhe von bis zu 10 cm. Das macht ihn perfekt für das Mähen des Rasens an Sonn- und Feiertagen. Der Mäher ist auch dafür ausgelegt, durch schwierige Stellen zu gleiten. Er ist in 7 Stufen höhenverstellbar (1.25 cm pro Stufe), ein ergonomisch geformter Griff mit rutschfester Gummibeschichtung für rückenschonendes, bequemes Arbeiten, vier Räder zum leichten Schieben und optimale Stabilität auch auf unebenen Böden machen diesen Spindelmäher umweltbewusst und schnell: geräuscharmer, strom- und kraftstoffloser Spindelmäher, berührungsloses Schneidsystem mit Messern aus gehärtetem Stahl und Ersatzketten-Antriebskonzept namens Trägheitsantrieb für optimierte Rotationsgeschwindigkeit und schwerere berührungslose Klingen für mehr Wendigkeit und weniger Reibung, 60 Prozent leichter zu schieben als andere Spindelmäher, ausgezeichnet mit dem Siegel “Geprüfte Sicherheit”, finnisches Design Lieferumfang: 1x fiskars staysharp spindle maher max (inkl. Bedienungsanleitung und Schraubenschlüssel für die schnelle Montage), Abmessungen (H x L x B): 160 x 140 x 50 cm
Zipper Makita Rasenmaeher
Die Klingen dieses Mähers sind speziell für raue, unebene Flächen mit hohem Gras und Unkraut ausgelegt. Der leistungsstarke Motor und der Keilriemenantrieb geben ihm die Kraft, große Flächen schnell und einfach zu bearbeiten. Die Luftreifen haben ein Profil, das für eine hervorragende Bodenhaftung sorgt, so dass sie perfekt für den Einsatz in Obstplantagen an Hängen geeignet ist. Der Mähbalken ist mit festen und beweglichen Messern ausgestattet, die selbst mit dem hartnäckigsten Bewuchs kurzen Prozess machen.
Ryobi Makita Rasenmaeher
Bist du auf der Suche nach einem Rasenmäher, der dir jedes Mal den perfekten Schnitt liefert? Dann ist der Burstless-Motor genau das Richtige für dich. 2 Antriebsanschlüsse für eine erweiterbare, flache Leistung. Dieser innovative Rasenmäher verfügt über zwei Antriebsanschlüsse für eine erweiterbare, flache Leistung und eine Arbeitstiefe von 4 Stufen. Die verstellbare Vertikutierwalze mit 24 Edelstahlmessern sorgt für einen präzisen und gleichmäßigen Schnitt, während der Grasfangsack (55 l) und die Belüftungswalze dafür sorgen, dass dein Rasen immer gut aussieht.
Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Rasenmäher von Makita kaufst
Was macht einen Rasenmäher von Makita besonders gut?
Makita Maschinen sind dafür bekannt, besonders strapazierfähig und leistungsstark zu sein. Außerdem engagiert sich die Marke auch für die Umwelt und ist deshalb darauf fokussiert, dass ihre Elektrowerkzeuge besonders energiesparend funktionieren.
(Bildquelle: unsplash.com / Rémi Müller)
Wo kann ich einen Rasenmäher von Makita kaufen?
Gibt es Ersatzteile für meinen Makita Rasenmäher?
(unsplash.com / Ingo Doerrie)
Was kostet ein Rasenmäher von Makita?
Die kleineren, billigeren Modelle kann man allerdings schon ab einem Preis von 120 € erwerben. Die teureren Modelle können bis zu 800 € kosten.
Entscheidung: Welche Arten von Rasenmäher von Makita gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir einen Makita Rasenmäher kaufen möchtest, hast du drei Alternativen, zwischen denen du wählen kannst:
- Benzinrasenmäher
- Akkurasenmäher
- Elektrorasenmäher
Die verschiedenen Optionen bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem was du bevorzugst und für welche Art von Rasenfläche du deinen Rasenmäher nutzen möchtest, eignet sich der eine oder der andere Rasenmäher besser. Der folgende Abschnitt erleichtert dir hoffentlich die Entscheidung.
Was ist ein benzinbetriebener Rasenmäher von Makita und was sind seine Vor- und Nachteile?
Ein Benzinrasenmäher ist vor allem für einen großen Garten zu empfehlen, da man mit einem benzinbetriebenen Rasenmäher auf schnelle und effiziente Art den Rasen mähen kann. Außerdem ist es nicht unbedingt für einen kleinen Rasen zu empfehlen, da sie meist etwas größer sind. Deshalb braucht man einen größeren Stauraum als für die anderen beiden Alternativen und er hat einen größeren Wartungsbedarf als ein Elektro- oder Akkurasenmäher. Daher sollte man zu einem Benzinrasenmäher nur greifen, wenn es die zu mähende Rasenfläche verlangt.
Dennoch hat ein Benzin Rasenmäher den gleichen Vorteil wie ein Akku Rasenmäher, nämlich, dass er kein Kabel hat. Man kann den Rasen mähen, ohne sich Sorgen zu machen, dass sich das Kabel verheddert. Abgesehen davon ist der Benzinrasenmäher aber leistungsfähiger als der Akku oder sogar der strombetriebene Rasenmäher. Dies ist vor allem hilfreich, wenn man hohes oder nasses Gras mähen möchte. Ein weiterer Vorteil ist es, dass er oft einen Radantrieb haben. Dies erleichtert das Rasenmähen ungemein.
Allerdings hat auch ein Benzin Rasenmäher Nachteile. Einer dieser Nachteile ist die Lautstärke mit welche ein benzinbetriebener Rasenmäher arbeitet. Dies kann sehr schnell zu Problemen mit den Nachbarn führen, sollte man am Wochenende Rasenmähen. Ein weiterer Nachteil sind die Emissionen. Ein Benzin Rasenmäher ist nicht die umweltfreundlichste Alternative um seinen Rasen zu mähen.
Was ist ein Makita Akkurasenmäher und was sind seine Vor- und Nachteile?
Bei einem Akku betriebenen Rasenmäher handelt es sich, wie der Name bereits verspricht um einen Rasenmäher, der meist von einem Lithium-Ionen-Akku angetrieben wird. Diesen muss man vor dem Gebrauch aufladen und ihn anschließend richtig anbringen und schon kann das Rasenmähen losgehen.
Der Vorteil eines Akku Rasenmähers, im Gegensatz zu einem strombetriebenen Rasenmäher, ist ganz klar die Unabhängigkeit von einem Kabel. Du kannst mit dem Rasenmäher möglichen Hindernissen leicht ausweichen, ohne dir Sorgen zu machen, dass das Kabel sich verheddert. Natürlich hat er diesen Vorteil mit dem benzinbetriebenen Rasenmäher gemeinsam, doch ist der Akku Rasenmäher um einiges leiser als sein benzinbetriebener Bruder. Somit könnte man mit einem Akku Rasenmäher selbst an Sonntagen Rasenmähen. Ein klarer Vorteil im Gegensatz zum Benziner ist, dass der Akku Rasenmäher keine Emissionen ausstößt und somit um einiges umweltfreundlicher in der Verwendung ist.
Ein klarer Nachteil eines Akku Rasenmähers ist, dass er niemals die gleiche Kraft aufbringen kann, wie beispielsweise ein Benzinmotor. Dies bedeutet, dass ein Akku Rasenmäher bei hohem, nassem oder feuchtem Gras schnell an seine Grenzen kommen könnte. Ein weiterer Nachteil eines Akku Rasenmähers ist die Lebensdauer. Bereits nach 1000 Ladungen gibt ein Akku den Geist auf. Somit ist die Lebensdauer eines Elektro- oder Benzinrasenmähers um einiges länger.
Was ist ein Makita Elektrorasenmäher und was sind seine Vor- und Nachteile?
Bei einem Elektrorasenmäher handelt es sich um einen Rasenmäher, welchen man an einer Steckdose einstecken muss. Daher ist der erste Nachteil bereits gut ersichtlich. Der Rasenmäher hängt ständig an einem Kabel und begrenzt somit einerseits die Reichweite und andererseits muss man darauf achten, dass man das Kabel nicht überfährt.
Ein Vorteil ist allerdings, dass ein strombetriebener Rasenmäher um einiges leiser ist als ein Benzinrasenmäher, dies hat er allerdings mit dem Akku Rasenmäher gemeinsam. Ein weiterer Vorteil gegenüber dem Benzinrasenmäher ist, dass ein Elektrorasenmäher praktisch Wartungsfrei ist. Man muss weder das Öl wechseln noch muss der Luftfilter ausgetauscht werden. Der Elektrorasenmäher ist außerdem leichter als sein benzinbetriebener Bruder, was ihn leichter zu manövrieren macht und ihn für kleinere Gärten gut geeignet macht.
Allerdings muss man auch beim Elektrorasenmäher anmerken, dass er um einiges weniger leistungsstark ist als ein Benzinrasenmäher und somit möglicherweise an hohem, nassem Gras scheitern könnte.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Makita Rasenmäher vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, woran du merkst, welche Option für dich die beste ist.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Rasenmäher von Güde miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir worauf es bei den verschiedenen Kriterien ankommt.
Gewicht
Hierbei muss man zwischen den verschiedenen Arten von Rasenmähern unterscheiden. Allgemein kann man sagen, dass Akku Rasenmäher normalerweise am leichtesten sind, dicht gefolgt von den strombetriebenen Rasenmähern. Am schwersten sind die benzinbetriebenen Mäher.
Obwohl es verlockend klingt in diesem Fall den leichtesten Rasenmäher zu wählen, da er leicht zu handhaben ist, muss man abwägen welche Art Garten man mähen möchte. Während die leichten Rasenmäher sich nämlich besonders gut eignen, um sie über Hindernisse hinwegzuheben oder daran vorbei zu manövrieren, sind die schwereren Modelle oft stabiler. Außerdem eignen sie sich besonders gut für gerade Bahnen, sollte man eine offene Rasenfläche haben, da sie nicht so leicht verrutschen und stabil ihren Weg fahren.
Die Akkurasenmäher von Makita variieren in einer Gewichtsklasse von 16 kg bis 28 kg. Die strombetriebenen Mäher haben eine noch größere Bandbreite, sie sind bereit ab 10 kg erhältlich, das schwerste Modell ist aber 32 kg schwer. Das Schwergewicht in dieser Auflistung ist natürlich der benzinbetriebene Rasenmäher von Makita, er kommt in einer Gewichtsklasse von 28 kg bis 40 kg.
Schnitthöhenverstellung & Schnittbreite
Bei der Schnittbreite solltest du ebenfalls auf die Bedürfnisse deines Gartens achten. Sollte dein Garten groß und offen sein, solltest du eine möglichste hohe Schnittbreite wählen, da du somit weniger lang zum Mähen brauchst. Solltest du allerdings einen kleinen verwinkelten Garten haben, ist es besser auf eine kleine Schnittbreite zu setzen. Mit diesen kannst du nämlich filigraner arbeiten, du kommst besser an Ecken und Kanten heran und er ist natürlich auch leichter, als ein großer Rasenmäher. Also sieh dir deinen Garten genau an, bevor du einen Rasenmäher kaufst.
Die Akku Rasenmäher gibt es in einer Schnittbreite von 38 cm bis 46 cm. Die strombetriebenen Rasenmäher gibt es bereits ab einer Schnittbreite von 33 cm und reichen ebenfalls bis 46 cm. Die benzinbetriebenen Rasenmäher haben eine Schnittbreite von 41 cm bis 56 cm.
Akkurasenmäher | Elektrorasenmäher | Benzinrasenmäher |
---|---|---|
38 – 46 cm | 33 – 46 cm | 41 – 56 cm |
Eine zentrale Schnitthöhenverstellung sollte mittlerweile Standard sein. Eine Schnitthöhenverstellung ermöglicht es dir, selbst zu entscheiden wie kurz dein Gras geschnitten werden soll. Dies ist vor allem dann hilfreich, wenn es in deinem Garten Bereiche mit Steinen oder Unebenheiten gibt, welche du auf der geringsten Stufe unmöglich schneiden könntest. Makita bietet viele verschiedene Schnitthöhenverstellungen an. Manche Modelle haben nur eine 5-fache Schnitthöhenverstellung, andere bereits eine 13-fache.
Grasfangsack
Beim Grasfangsack gilt ein einfaches Prinzip. Je größer dieser ist, desto seltener musst du ihn ausleeren. Also achte beim Kauf auf die Größe. Dennoch hängt diese mit der Schnittbreite des Rasenmähers zusammen.
Bei den Makita Akku Rasenmähern haben die Grasfangsäcke ein Volumen zwischen 40 und 60 Litern. Die strombetriebenen Rasenmäher gibt es auch eine Nummer kleiner, diese haben ein Volumen von 30 bis 60 Litern. Die größten Rasenmäher sind die Benziner, diese haben einen Grasfangsack mit einem Volumen von 50 bis 70 Litern.
Radantrieb
Bei einem Radantrieb handelt es sich um ein Hilfsmittel beim Schieben. Hierbei wird ein Teil des Antriebs genutzt, um das Schieben zu erleichtern. Dies ist einerseits bei schweren Rasenmähern von Vorteil und andererseits unabdingbar, solltest du in Hanglage wohnen. Nicht alle Rasenmäher haben einen Radantrieb, deshalb ist es notwendig, dass du genau darauf achtest.
Bei Makita gibt es allerdings zahlreiche Rasenmäher mit Radantrieb. Sowohl Elektro- als auch Benzin Rasenmäher sind damit ausgestattet.
Mulch-Kit
Mulchmähen bedeutet, dass du das Rasenschnittgut auf dem Rasen liegen lässt und es nicht wegwirfst. Hierbei werden die Grashalme sehr klein geschnitten, somit werden sie zu wertvollem Rohmaterial. Dies wird getan, um die Nährstoffversorgung des Rasens zu verbessern, da dem Rasen viel Feuchtigkeit zugeführt wird. Der neu erzeugt Mulch besteht nämlich aus 90 % Wasser. Doch Mulchen ist nicht nur für den Rasen gut, sondern auch ökologisch wertvoll, da der Grasschnitt in den natürlichen Kreislauf zurückkehrt.
Sollte dein Rasenmäher also mit einem Mulchkit ausgestattet sein, bedeutet dies, dass er das geschnittene Gras auf den Rasen befördert, ohne dich beim Rasenmähen zu beeinträchtigen. Makita bietet viele Modelle an, die sowohl einen Grasfangsack als auch einen Mulchkit besitzen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Makita Rasenmäher
Kann ich bei meinem Makita Rasenmäher das Öl selber wechseln?
Um die Leistung des Rasenmähers zu erhalten, musst du regelmäßig einen Ölwechsel durchführen. Regelmäßig bedeutet in diesem Zusammenhang mindestens 1x im Jahr. Hier eine Schritt für Schritt Anleitung:
- Rasenmäher erwärmen: Du solltest den Ölwechsel immer durchführen, wenn der Rasenmäher warm ist. Dies bedeutet also, dass du den Rasenmäher einschalten und für ein paar Minuten laufen lassen solltest, bevor du ihn wieder ausschaltest.
- Zündkabel sichern: Nun musst du das Zündkabel abziehen und in einer sicheren Entfernung von den Zündkerzen befestigen. Somit vermeidest du einen ungewollten Start und damit auch Verletzungen.
- Rasenmäher kippen: Du solltest etwas Zeitungspapier unter deinen Rasenmäher legen, dann kippst du deinen Rasenmäher leicht zur Seite, damit sich das Öl über der Ablassschraube sammeln kann.
- Öl ablassen: Nun musst du einen Auffangbehälter unter die Ablassschraube stellen und sie dann öffnen. Anschließend musst du warten, bis das ganze Öl abgelaufen ist.
- Öl nachfüllen: Sobald das ganze alte Öl abgelaufen ist, kannst du neues Öl nachfüllen. Welches Öl für deinen Rasenmäher das richtige ist, steht in der Betriebsanleitung.
- Öl entsorgen: Das alte Öl ist entsorgungspflichtig! Also bringe es zur örtlichen Entsorgungsstelle.
Wie entsorge ich einen kaputten Akku fachgerecht?
Ein Li-Ion-Akku ist entsorgungspflichtig. Das bedeutet, dass du deinen defekten Akku am besten im Fachhandel entsorgen lässt. Selbst wenn du den ganzen Rasenmäher entsorgen solltest, musst du den Akku vor dem Verschrotten entfernen und diesen separat entsorgen. Am besten entsorgst du den Akku im entladenen Zustand, außerdem solltest du die beiden Pole mit Klebeband entsorgen. Du darfst den Akku auf keinen Fall öffnen.
Defekte Akkus sind sowohl für deine Gesundheit, wie auch für die Umwelt schädlich, da giftige Dämpfe und Flüssigkeiten entweichen könnten. Daher darfst du einen defekten Akku nie per Post versenden. Für weitere Informationen wende dich an die örtliche Entsorgungsstelle.
Hat ein Makita Rasenmäher eine Garantie?
Ja, die meisten Geräte von Makita haben eine Garantie von 2 Jahren. Akkus haben eine Garantie von 12 Monaten. Die Garantie bezieht sich allerdings nur auf Mängel die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Sollte dies der Fall sein, bietet Makita entweder eine kostenlose Reparatur, oder einen Austausch dieses Geräts. Bei manchen Elektrogeräten kann man die Garantie auf 3 Jahre verlängern.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.garten-fuchs.org/akku-rasenmaeher/makita-rasenmaeher/
[2] https://gartengerätetest.de/rasenmaeher/akku/test-vergleich.html
[3] https://www.makita.at/index.php?page=showitem&ent_de=LM430DWB
Bildquelle: Malkin/ 123rf.com