
Unsere Vorgehensweise
Suchst du nach einem humanen Weg, um mit einem Marderproblem umzugehen? Marder sind kleine, niedliche Tiere, aber sie können deinem Eigentum großen Schaden zufügen, wenn sie dir zu nahe kommen. Die gute Nachricht ist, dass es einige Möglichkeiten gibt, um dein Haus und dein Eigentum vor Mardern zu schützen.
Eine der besten Möglichkeiten ist der Kauf einer Marderfalle. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du die richtige Marderfalle kaufst, wo du sie erhältst und wie du sie einsetzt, um dein Haus und dein Eigentum zu schützen. Außerdem gehen wir auf die Vorteile einer Marderfalle ein und geben dir Tipps, wie du sie sicher und effektiv einsetzen kannst. Wenn du also auf der Suche nach einer humanen Lösung für dein Marderproblem bist, ist dieser Artikel genau das Richtige für dich.
Das Wichtigste in Kürze
- Totfallen sind im Normalfall verboten und auch Lebenfallen brauchen fast überall eine spezielle Genehmigung.
- Marder sind sehr misstrauische Tiere. Deswegen solltest du den Marder erst an die Falle gewöhnen und viel Geduld haben.
- Um deinen Marder erfolgreich zu fangen, ist es wichtig, den richtigen Köder für DEINEN Marder zu finden.
Marderfallen Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Mutilfunktions Maderfalle
- Die beste witterungsbeständige und wasserfeste Maderfalle
- Die beste Maderfalle aus Stahldraht
- 123Jagd Marderfalle
- 123Jagd Marderfalle
- 123Jagd Marderfalle
- Ecotraps Marderfalle
- Petigi Marderfalle
- 123Jagd Marderfalle
- 123Jagd Marderfalle
- Generic Marderfalle
- 123Jagd Marderfalle
- Estexo Marderfalle
Die beste Mutilfunktions Maderfalle
Witterungsbedingungen stand, sie widersteht auch den Fluchtversuchen von Mardern, Füchsen, Ottern, Biber, Katzen und Hunden. Durch die speziellen Federn, so behauptet der Hersteller, soll dein Plagegeist 3-malschneller eingefangen werden als bei Fallen.
Die Falle wird bereits vollständig montiert geliefert und einfach zu bedienen, sodass die Falle sogleich bereit ist. Durch die 4 Griffe, 2 in der und einer an den jeweiligen enden, ist die Falle einfach zu transportieren.
Die Falle hat die Masse 150, wodurch sie deinen Marder unverletzt fangen kann. Zudem wird ein Köder mitgeliefert, sodass deine Jagd schon bald von Erfolg gekrönt sein wird.
Die beste witterungsbeständige und wasserfeste Maderfalle
Diese Marderfalle aus dem Hause Steingraf zeichnet sich durch die hochwertige Qualität und verarbeitung aus. Die europäischen Siebdruckplatten sind Wasser- und Witterungsbeständig verleimt und halten jedem Fluchtversuch deiner Beute stand.
In Deutschland gefertigt, lässt sich diese Falle mit etwas Übung einfach selber scharf stellen.
Die beste Maderfalle aus Stahldraht
Die Falle des Herstellers 123jagd ist aus verzinktem Stahldraht gefertigt. Einzig der Boden ist aus einer Siebdruckplatte, da Marder nur ungern auf Gitter laufen. Um zu verhindern, dass die Falle vorzeitig auslöst, löst der Mechanismus erst ab einem Gewissen Gewicht aus.
Daher bedarf der Fang möglicherweise etwas mehr Geduld. Der Auslösmechanismus ist einfach zu handhaben und das Material ist sauber verarbeitet. Die Falle ist in verschiedenen Grössen erhältlich.
123Jagd Marderfalle
Dies ist die fangige Marderfalle, die perfekt geeignet ist, um die lästigen Viecher aus deinem Haus zu vertreiben. Sie ist ca. 100 x 18 x 21 cm groß und wiegt ca. 5 kg. Sie ist aus wetterfesten europäischen Siebdruckplatten gefertigt, damit du sicher sein kannst, dass sie langlebig ist. Außerdem ist der Innenraum abgedunkelt, wenn er geschlossen ist, damit die kleinen Kerle nicht herausschauen können. Und wenn du Fragen hast oder einen Ratschlag für die Zeit nach dem Kauf brauchst, melde dich einfach bei uns, wir helfen dir gerne weiter.
123Jagd Marderfalle
Diese Falle ist der perfekte Weg, um lästige Tiere wie Marder und Iltis, aber auch kleinere Tiere wie Siebenschläfer und Ratten loszuwerden. Der Eingang ist absichtlich schmal, damit keine Katzen hineingelangen können – Marder sind mehr als genug, um damit fertig zu werden. Der Mechanismus der Falle ist so konstruiert, dass sie erst bei einem bestimmten Gewicht auslöst, damit sie nicht zu früh losgeht (z.B. wenn ein Marder auf die Falle springt). Würde die Falle zu früh auslösen, würde sie das Tier nur verscheuchen. Manchmal kann die Beute aber auch entkommen, wenn sie den Mechanismus auslöst, weil sie vorsichtig genug ist, um nicht zu viel Druck auszuüben. Das ist nicht unbedingt etwas Schlechtes – Raubtiere werden immer wieder an einen Ort zurückkehren, an dem es Futter gibt. Irgendwann werden sie mit genügend Kraft auf das Trittbrett treten und sicher in der Falle gefangen sein
123Jagd Marderfalle
Die Falle ist innen abgedunkelt, wenn sie geschlossen ist, damit das Tier ruhig bleibt und sich nicht verletzt. Dank ihrer Länge von 118 cm ist sie ideal für große Marder. Unsere meistverkaufte Falle aus Holz – wetterfest, europäische Siebdruckplatte der Qualität A/A. Die Falle ist nicht geklammert, sondern fest verschraubt. Deshalb kannst du sie auch platzsparend zerlegen. Inkl. Fanganleitung, 20ml Speziallockstoff und 2 Paar Schutzhandschuhe
Ecotraps Marderfalle
Die Qualität – die die lebende Rattenfalle präsentiert, ist unvergleichlich. Die Marderfalle ist mit einer vandalensicheren, gitterverstärkten Tür ausgestattet, die sie von anderen Fuchsfallen abhebt. Von Fachleuten empfohlenes Material – Wir haben die Wühlmausjagdfalle aus Birkensperrholz hergestellt, das zusätzlich mit Aluminiumstäben beschnitten ist. Wir sind sicher, dass die Lebendfalle, die dank der verwendeten Rohstoffe abwaschbar ist, dir lange Zeit dienen wird; sicher – sowohl für Menschen als auch für Tiere ist die Lebendfalle komplett geschlossen, was deinen Kontakt mit dem Tier einschränkt. Außerdem verfügt sie über einen Ratschen- und Verriegelungsmechanismus, der das Gefühl der Sicherheit erhöht. Die Dunkelheit im Inneren der Mausefalle sorgt außerdem für Komfort für das Tier im Inneren. Zusätzlicher Komfort – Die Mausefalle Live Traps ist bequem zu handhaben. Mit dem Griff kannst du die Katzenfalle leicht tragen und dank des Inspektionslochs kannst du den Zustand des Tieres überwachen, ohne die Falle zu öffnen; Für eine Vielzahl von Tieren – Ideal für den Fang von Schädlingen wie Marder, Ratte, Esche, Wiesel, Nerz, Nutria, Kaninchen, Hasen und anderen Nagetieren in deiner Umgebung
Petigi Marderfalle
Diese Falle ist perfekt für alle, die ein Tier sicher und effektiv fangen wollen. Die Lebendfalle sorgt dafür, dass du kein Gift auslegen musst, das unter Umständen verschleppt werden und so andere Menschen und Tiere gefährden könnte. Du kannst das gefangene Tier einfach umsiedeln. Die perfekte Verteidigung. Diese Falle hat 2 Eingänge, die unabhängig voneinander gespannt werden können. Immer geeignet: Egal, ob du eine Ratte, einen Marder, ein Wiesel, Illtis, Frettchen, Kaninchen oder Hasen fangen willst, diese Lebendfalle ist die richtige Wahl. Die geringe Größe von 65 x 17 x 20 cm gewährleistet eine unauffällige, präzise Platzierung (sogar im Wasser). Die Feuerverzinkung macht das Kafig wetterfest. Es ist leicht zu reinigen und daher wiederverwendbar. Das Aufstellen, Bestücken und Spannen der Falle ist einfach. Sicherheit: Die Falle ist mit einer doppelten Verriegelung ausgestattet, so dass ein Entkommen des Tieres unmöglich ist.
123Jagd Marderfalle
Die Marderfalle ist die perfekte Lösung, um die lästigen Viecher loszuwerden, die auf deinem Grundstück ihr Unwesen treiben. Diese Falle wurde speziell für Marder entwickelt, aber sie funktioniert auch bei kleineren Tieren wie Siebenschläfern und Ratten. Die Falle ist absichtlich schmal, damit sich keine Katzen versehentlich darin verfangen können. Der Mechanismus der Falle ist so konstruiert, dass sie erst bei einem bestimmten Gewicht auslöst, so dass du dir keine Sorgen machen musst, dass sie zu früh losgeht und deine Beute verscheucht. Manchmal kann das Tier die Falle mit der Schnauze aufheben, ohne sie auszulösen, aber irgendwann wird es mit genügend Kraft auf das Trittbrett treten, um den Mechanismus auszulösen und sich sicher darin zu verfangen.
123Jagd Marderfalle
Diese Falle ist perfekt für diese lästigen Tiere, die immer wegzulaufen scheinen. Die Größe und das Gewicht der Falle machen sie perfekt für größere Tiere wie Katzen und Kaninchen, aber auch für kleinere Tiere wie Marder und Iltis. Jede Falle wird mit einer Dorschzange und einer Anleitung zum Fangen sowie 20 ml eines speziellen Andockmittels für Raubtiere (Marder, Fuchs, waschbar) geliefert.
Generic Marderfalle
Die Qualität – die die lebende Rattenfalle präsentiert, ist unvergleichlich. Die Marderfalle ist mit einer vandalensicheren, gitterverstärkten Tür ausgestattet, die sie von anderen Fuchsfallen abhebt. Von Fachleuten empfohlenes Material – Wir haben die Wühlmausjagdfalle aus Birkensperrholz hergestellt, das zusätzlich mit Aluminiumstäben beschnitten ist. Wir sind sicher, dass die Lebendfalle, die dank der verwendeten Rohstoffe abwaschbar ist, dir lange Zeit dienen wird; Sicher – Für Mensch und Tier ist die Lebendfalle komplett geschlossen, was deinen Kontakt mit dem Tier einschränkt. Außerdem verfügt sie über einen Ratschen- und Verriegelungsmechanismus, der das Gefühl der Sicherheit erhöht. Die Dunkelheit im Inneren der Mausefalle sorgt außerdem dafür, dass sich das Tier darin wohl fühlt. Zusätzlicher Komfort – Die Mausefalle Live Traps ist bequem zu handhaben. Mit dem Griff kannst du die Katzenfalle leicht tragen und dank des Inspektionslochs kannst du den Zustand des Tieres überwachen, ohne die Falle zu öffnen; Für eine Vielzahl von Tieren – Ideal zum Fangen von Schädlingen wie Marder, Ratte, Esche, Wiesel, Nerz, Nutria, Kaninchen, Hase und anderen Nagetieren, die in deiner Umgebung vorkommen
123Jagd Marderfalle
Die auch für entlaufene Katzen geeignete Falle ist der perfekte Weg, um deine entlaufene Hauskatze sicher und ohne Verletzungen zu fangen. Dieses Modell kann jedes Tier bis zur Katzengröße artgerecht fangen und ist damit das perfekte Werkzeug für Tierschutzorganisationen, die eine Streunerfangaktion planen. Die Falle ist verzinkt und zur besseren Tarnung grün pulverbeschichtet. So wird sichergestellt, dass dein Ziel gefangen wird und dabei unentdeckt bleibt.
Estexo Marderfalle
Suchst du nach einer Möglichkeit, die lästigen Viecher loszuwerden, ohne sie zu verletzen? Dann ist diese tierfreundliche Lebendfalle aus Stahldraht genau das Richtige für dich. Diese Falle ist aus robustem, pulverbeschichtetem Stahl gefertigt und verfügt über einen praktischen Tragegriff für den einfachen Transport. Die Maschenweite beträgt 2,5 x 2,5 cm und die Maße der Öffnung sind 23 x 22,5 cm. Die Farbe ist schwarz, kann aber je nach deinen Monitoreinstellungen leicht variieren.
Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Marderfalle kaufst
Habe ich einen Marder?
Marder sind Gewohnheitstiere. Wie auch Katzen, erleichtern sich Marder auch gerne an einem designierten Kotplatz. Daher kann man oft am Kot identifizieren, ob es sich tatsächlich um einen Marder handelt.
Der Kot des Marders ist ungefähr 1 bis 2 cm dick und ca. 8 bis 10 cm lang- die Enden sind dabei verdreht. Zusätzlich kann man darin oft Überreste der letzten Mahlzeiten, wie etwa Federn oder Fruchtkerne, erkennen. Der Geruch des Kots und des Urins ist sehr unangenehm und penetrant.
Vor allem während der Paarungszeit markieren die Mardermännchen ihr Revier und verteidigen dieses auch aggressiv. Daher findet sich gerade während dieser Zeit oft Urin im Motorraum und Kabel weisen Bissspuren auf.
Ist der Gebrauch einer Marderfalle legal?
Das heißt, dass der Marder nicht von jedem ohne Weiteres gefangen oder getötet werden darf.
Obwohl jedermann eine Marderfalle kaufen kann, so musst du ein Jagdschein besitzen, um diese auch aufstellen zu dürfen.
Für Lebendfallen kannst du dir vereinfacht auch eine Genehmigung bei deiner zuständigen Behörde einholen. In manchen Bundesländern ist zudem ein Fallensachkundenachweis benötigt, den du nach dem Besuch eines entsprechenden Kurses erhälst.
Bundesland | Legal | Fallensachkundenachweis nötig |
---|---|---|
Baden-Württemberg | Mit Genehmigung | Ja |
Bayern | Mit Genehmigung | Ja |
Berlin | Mit Genehmigung | k.A. |
Brandenburg | Mit Genehmigung | Nein |
Bremen | Mit Genehmigung | Nein |
Hamburg | Mit Genehmigung | Ja |
Hessen | Mit Genehmigung | Ja |
Mecklenburg-Vorpommern | Mit Genehmigung | Nein |
Nierdersachsen | Mit Genehmigung | Ja |
Nordrhein-Westfalen | Mit Genehmigung | Ja |
Rheinland-Pfalz | Mit Genehmigung | Ja |
Saarland | Mit Genehmigung | Nein |
Sachsen | Mit Genehmigung | Nein |
Sachsen-Anhalt | Mit Genehmigung | Nein |
Schleswig-Holstein | Mit Genehmigung | Ja |
Thüringen | Mit Genehmigung | Nein |
Weiterhin gilt es auch, die Schonzeit von März bis Juni einzuhalten. Während dieser Zeit solltest du das aufstellen von Marderfallen komplett vermeiden.
Für Lebendfallen kannst du dir vereinfacht auch eine Genehmigung bei deiner zuständigen Behörde einholen. In manchen Bundesländern ist zudem ein Fallensachkundenachweis benötigt, den du nach dem Besuch eines entsprechenden Kurses erhälst.
Bundesland | Legal | Fallensachkundenachweis nötig |
---|---|---|
Baden-Württemberg | Mit Genehmigung | Ja |
Bayern | Mit Genehmigung | Ja |
Berlin | Mit Genehmigung | k.A. |
Brandenburg | Mit Genehmigung | Nein |
Bremen | Mit Genehmigung | Nein |
Hamburg | Mit Genehmigung | Ja |
Hessen | Mit Genehmigung | Ja |
Mecklenburg-Vorpommern | Mit Genehmigung | Nein |
Nierdersachsen | Mit Genehmigung | Ja |
Nordrhein-Westfalen | Mit Genehmigung | Ja |
Rheinland-Pfalz | Mit Genehmigung | Ja |
Saarland | Mit Genehmigung | Nein |
Sachsen | Mit Genehmigung | Nein |
Sachsen-Anhalt | Mit Genehmigung | Nein |
Schleswig-Holstein | Mit Genehmigung | Ja |
Thüringen | Mit Genehmigung | Nein |
Wo kann ich eine Marderfalle kaufen?
Daher bieten sich mehrheitlich Onlineshops für den Kauf einer Marderfalle an. Bei amazon.de findest du diesbezüglich eine große Auswahl von jeglichsten Herstellern und in allen verschiedenen Varianten.
Auch auf den Webseiten deines bevorzugten Bau- oder Fachmarktest kannst du womöglich einige Marderfallen finden.
Vor dem Kauf solltest du aber unbeding unsere Kriterien für den Vergleich und die Auswahl gut durchlesen, damit du dabei nicht den Überblick verlierst.
Welche Alternativen zur Marderfalle gibt es?
Aber keine Sorge, auch für die Fälle gibt es Alternativen! Auf dem Markt gibt es davon im Überfluss. Allerdings solltest du von Elektroschock-Methoden und Ähnlichem die Finger lassen, da diese nicht sehr tiergerecht sind.
Eine bessere Möglichkeit bietet zum Beispiel eine Ultraschall-Marderschreck. Denn Marder haben ein extrem feines Gehör. Der Ultraschallsender sendet daher in Abständen Töne im 20-kHz Bereich aus, welche für den Menschen unhörbar sind und schreckt so Marder und andere Tiere ab.
Entscheidungsteil: Welche Arten von Marderfallen gibt es und welche ist die Richtige für dich?
Generell gibt es 2 Verschiedene Arten von Marderfallen:
- Durchlauffallen
- Kastenfallen
Der Unterschied zwischen den zwei Typen ist vorallem die Anzahl der Klappen.
Was zeichnet eine Durchlauffalle aus und was sind deren Vorteile und Nachteile?
Die Durchlauffalle zeichnet sich dadurch aus, dass sie an beiden Enden offen ist. Dadurch nimmt der Marder sie nicht direkt als wahr, wie es bei einer Kastenfalle der sein kann.
In der befindet sich ein kleines Tablet auf dem der Köder angebracht wird und der mit dem Auslöser für die Klappen verbunden ist.
Die Durchlauffalle gibt es aus solidem Holz oder Gitter, wobei Gitter aber oft bevorzugt wird in der Produktion. Wenn du mehr über die Vor- und Nachteile der beiden Ausführungen wissen willst, dann lies einfach weiter.
Was zeichnet eine Kastenfalle aus und was sind deren Vorteile und Nachteile?
Die Kastenfalle ist, wie der Name bereits verrät, ein einfacher Kasten, in den das Tier mit einem Köder hineingelockt wird. Sobald das Tier darin ist, schnappt die Klappe zu und der Marder sitzt wörtlich in der Falle.
Die Kastenfalle ist meist aus Siebdrucksperrplatten, was die Falle schwerer für den Transport macht. Allerdings schützt dich das solide Material auch besser vor den Bissen des Marders.
Da Marder allerdings sehr schlau und lernfähig sind, misstrauen sie einem geschlossenen Raum gerne, was das Fangen etwas schwerer gestalten könnte.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Marderfallen vergleichen und bewerten
In den nachfolgenden Zeilen zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du dich zwischen den zahlreichen Marderfallen entscheiden kannst.
Die Merkmale, welche dir beim Vergleich der Marderfallen helfen können, umfassen:
- Maße
- Material
- Verarbeitung
- Aufstellung
- Tierschonung
Nachfolgend werden wir dir erklären, auf was du bei den einzelnen Kriterien achten musst.
Maße
Beim Kauf deiner Marderfalle solltest du auf jeden Fall auf die Größe der Falle achten. Von der Schnauze bis zur Schwanzspitze können Marder bis zu 80 cm lang werden. Da die Falle den Marder möglichst unbeschadet werden sollte, wird eine Länge von mindestens einem Meter empfohlenDamit gehst du sicher, dass die zuschnappende Klappe den Marder verletzt.
Material
Ob deine Falle aus soliden Platten oder aus Drahtgitter bestehen soll, entscheidest letztenendes du. Beide Optionen haben gewisse Vorteile und Nachteile.
Da eine Gitterfalle offener ist, ist auch der Köder besser ersichtlich für den Marder. Weiterhin scheuen es die Tiere aufgrund dessen auch weniger, die Falle zu betreten.
Auf der anderen Seite besteht durch das Gitter auch eine größere Gefahr, dass sich der Marder selber verletzt oder dass er dich beißt. Zudem mögen es Marder nicht gerne, auf dem Gitter zu laufen. Das heißt du musst den Boden mit einer Platte, oder Laub oder etwas Ähnlichem, auskleiden.
Die Falle aus einem soliden Material ist hingegen logischerweise auch schwerer. Aber dafür bist du und deine Finger gut vor den Bissen des Marders geschützt. Wenn due Platten sauber verarbeitet sind, besteht auch weniger Gefahr, dass sich der Marder selber verletzten kann.
Allerdings begegnen Marder den dunklen Kusten in der Regel mit etwas mehr Misstrauen, weswegen man den Marder erst daran gewöhnen sollte.
Verarbeitung
Die meisten Marderfallen werden bereits fertig montiert geliefert. Allerdings ist es wichtig, dass, egal ob Holz oder Draht, das Material sauber verarbeitet ist. Achte dabei vor allem darauf, dass es möglichst keine scharfen Kanten oder Herausstehende Holzsplitter hat, woran sich der Marder eventuell verletzen könnte.
Weiterhin ist es auch wichtig, darauf zu achten, dass die Falle sauber auslöst. Wenn die Falle zu früh auslöst, dann verschrickst du den Marder, worhaufhin dieser sich der Falle nur noch sehr ungern nähern wird.
Aufstellung
Dies bezieht sich ebenso auf den auslös- Mechanismus. Die Falle sollte einfach scharf zu machen sein. Gewisse Fallen benötigen praktisch zwei Personen um diese Aufgabe zu erfüllen. Das ist nicht nur unpraktisch, aber hinterlässt du auch einen menschlichen Geruch, der den Marder misstrauisch machen kann.
Tierschonung
Obwohl dieses Kriterium mittlerweilen von den meisten Fallenherstellern gross geschrieben wird, ist es doch wichtig, nocheinmal sicher zu gehen, in wie fern sie dies umsetzten.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Marderfallen
Wo stelle ich meine Marderfalle am besten auf?
Um Erfolg bei dem Einfangen zu haben, ist es wichtig, dass die Falle möglichst nahe an dem Marderrevier aufgestellt wird.
Beachte dabei allerdings, dass es sich um einen ruhigen, ungestörten Ort handelt. Vermeide Orte mit Lichtsensoren und viel Geräuschen.
Marder sind zu dem sehr lernfähig, das heißt, wenn die Falle einmal erfolglos zuschnappt, sinken deine Chancen den Marder erfolgreich einzufangen erheblich. Daher solltest du den Marder am besten zuersan die Falle gewöhnen. Dazu kannst du die Marderfalle einige Tage geschlossen an Ort und Stelle lassen und die Köder herumlegen.
Weiterhin ist es möglicherweise hilfreich, wenn du die Falle von Außen tarnst. Wenn du allerdings nicht so weit gehen möchtest, solltest du zumindest den Boden der Marderfalle mit Gras oder Laub tarnen.
Welche Köder eignen sich für die Marderfalle?
Der Erfolg deiner Marderfalle hängt nicht zuletzt auch von dem Köder ab, den du dafür verwendest.
Obwohl Marder Allesfresser sind, so haben die individuellen Marder ebenfalls ihre eigenen Präferenzen.
Das heißt, es kann sein, dass du verschiedene Köder versuchen musst, bis du einen findest, der deinem Marder genügend schmeckt.
Ein oft und gern verwendeter Köder sind rohe Eier. Dabei sollte das Ei weiß sein. Damit der Geruch sich besser ausbreiten kann, kannst du ein geöffnetes Ei neben ein geschlossenes legen.
Auch Trockenfrüchte und Nüsse werden von Mardern gerne verzehrt, besonders wenn diese noch ganz leicht mit Honig verrührt sind. Marder mögen zudem auch ganz gerne etwas Fleisch oder Fisch naschen. Allerdings sollte das Fleisch relativ frisch sein, da Marder Aas eher meiden.
Süsse Köder | Herzhafte Köder |
---|---|
Rosinen | ein weisses, rohes Ei |
Backplaumen mit Honigüberzug | Nüsse |
Getrocknete Feigen | Frisches, rohes Fleisch |
Anderes Trockenobst | Katzenfutter |
Wenn nicht davon Wirkung zeigt, kannst du natürlich auch auf ein gekauftest Marder-Lockmittel zurückgreifen. Diese beinhalten, unter anderem, tierische Drüsensekrete, was die Marder besonders anziehend finden sollen. Damit kannst du übrigens auch toll eine Fährte zu der Falle hin legen, um deine Erfolgschancen weiter zu erhöhen.
Was tun wenn man einen Marder gefangen hat?
Wenn du die Marderfalle aufgestellt hast, solltest du sie oft kontrollieren. Gewisse Bundesländer verlangen das gesetzlich, aber selbst wenn bei dir keine Vorschrift ist, solltest du es nicht vernachlässigen. Da Marder nachtaktive Tiere sind, solltest du die Falle mindestens am Morgen kontrollieren.
Für den Marder kann der Stress der Falle lebensgefährlich sein und schließlich willst du dem kleinen Tier nicht wehtun
Hat deine Falle deinen Plagegeist erfolgreich gefangen, so solltest du versuchen, den Marder zu beruhigen. Dafür solltest du ihm etwas Futter geben und, falls du ihn nicht gleich in sein neues Heim transportierst, Wasser für ihn bereitstellen.
Sei dabei aber sehr vorsichtig, denn Normale Arbeitshandschuhe schützen nicht vor Marderbissen!
Das Revier dies Marders ist relativ groß, weshalb empfohlen wird, den Marder mindestens 60 km von der Fangstelleauszusetzen. Am besten kontaktierst du dafür dein lokales Forstamt. Diese Wissen was zu tun ist, und auch, wo der Marder ungestört einziehen kann.
Bist du den Marder erst einmal los, solltest du dein Haus oder Garten mardersicher machen. Das kannst du durch abschreckende Duftstoffe
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.t-online.de/heim-garten/garten/id_60793746/marder-im-haus-wie-sie-steinmarder-vertreiben.html
[2] https://www.wiener-tierschutzverein.org/de/rund-ums-tier/wildtiere/marder/
[3] https://www.welt.de/wissenschaft/article166197024/Wie-Marder-Hausbesitzer-in-den-Wahnsinn-treiben.html
[4] https://www.marder-vertreiben.com/marderfalle-koeder-so-locken-sie-den-marder-an/
Bildquelle: unsplash.com/Zdeněk Macháček