MTD Rasentraktor
Zuletzt aktualisiert: 21. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

16Stunden investiert

3Studien recherchiert

69Kommentare gesammelt

Für Hobbygärtner und echte Gartenprofis mit viel Rasenfläche kann es eine nervige Angelegenheit sein, die große Fläche mit einem gewöhnlichen Handrasenmäher zu mähen. Hier kommen die Rasentraktoren von MTD ins Spiel. Das Mähen dieser großen Flächen wird zum Genuss mit Rasentraktor von MTD.

Mit unserem großen Rasentraktoren Test 2023 wollen wir dir einen guten Überblick, über die verschiedenen Modelle geben, damit du den idealen Rasentraktor für deine Bedürfnisse findest. Wir haben unterschiedliche Modelle und Funktionsweisen miteinander verglichen und zeigen dir ihre Vor- und Nachteile auf. Damit dir die Kaufentscheidung einfacher fällt, findest du auch interessante Informationen, wenn es darum geht, wie du deinen MTD Rasentraktor am besten überwinterst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Rasentraktoren von MTD eignen sich perfekt für Rasenflächen ab 1.000 m2, können aber natürlich auch schon darunter eingesetzt werden.
  • MTD bietet verschiedene Modelle von Rasentraktoren an. Sie unterscheiden sich vor allem in der Motorleistung, der Größe und des Gewichtes und in der Antriebsart. Außerdem gibt es Modelle mit Seiten- oder Heckauswurf.
  • Damit dir dein MTD Rasentraktor lange dabei hilft deinen Rasen zu mähen, muss er regelmäßig gewartet und über den Winter gut verstaut werden.

MTD Rasentraktor Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Allround-MTD Rasentraktor mit Seitenauswurf

Der MTD 96 Rasentraktor eignet sich perfekt für eine Rasenfläche bis zu 4.000 m² und er verfügt über eine Schnittbreite von 96 cm. Dieses Modell verfügt über einen Zylinder, 8,0 kW, 382 cm³ und E-Starter. Die Schnitthöhe kann auf 5 Positionen von 30 mm – 95 mm eingestellt werden.

Dieses Modell eignet sich perfekt für dich, wenn du nach einem Rasentraktor mit Transmatic Antrieb mit Seitenauswurf suchst. Einen Fangkorb und einen Mulchkit kannst du als Zubehör kaufen. Außerdem kannst du weiteres Zubehör für diesen Rasentraktor erstehen.

Der beste MTD Rasentraktor für den fortgeschrittenen Hobbygärtner

Der MTD Smart 145 Rasentraktor ist für eine Rasenfläche bis zu 4.500 m² ausgerichtet und bietet eine Schnittbreite von 105 cm. Dieses Model verfügt über einen Heckauswurf, 8,9 kW, 500 cm³, und E-Starter Funktion. Der Textilfangsack mit Hardtop fasst 240 l.

Wenn du mehr als nur ein Hobbygärtner bist und eine große Rasenfläche zu bewältigen hat, dann ist dieses Modell perfekt für dich. Preislich liegt es eher im Mittelfeld und mit Mulchkit und Deflektoren kann es noch erweitert werden.

Der beste MTD Rasentraktor für den Profigärtner

Dieses absolute Profimodell, der Optima LN 200 H von MTD verfügt über einen Hydrostat Antrieb mit Fußpedalsteuerung. Diese Modell schafft locker 4.500 m² und verfügt über eine Schnittbreite von 105 cm. Der Optima LN 200 H ist ein starker Rasentraktor mit 11,6 kW, 656 cm³ und E-Starter Funktion.

Bist du jemand der mehr als einen einfach Rasentraktor sucht, dann wird dir dieses Modell sehr gut gefallen. Mit dem Hydrostat Antrieb mäht er sanft und ohne dass du schalten musst, über den Rasen. Auch dieses Modell kann mit tollem Zubehör verwendet werden, unter anderem auch mit einer Schneeschaufel im Winter.

Mtd Mtd Rasentraktor

Der MTD 76″-Rasentraktor ist eine großartige Möglichkeit, deinen Rasen sauber und ordentlich zu halten. Diese leistungsstarke Maschine hat eine Schnittbreite von 76 cm und eine Leistung von 7,1 kw (9,6). Er wird mit einem Fangsack geliefert, der bis zu 200 l Schnittgut aufnehmen kann.

Mtd Mtd Rasentraktor

Du suchst einen leistungsstarken und effizienten Rasenmäher? Dann ist der MTD 1-Zylinder-Rasenmäher genau das Richtige für dich. Mit einer Schnittbreite von 92 cm und einem Hydrostat, mit dem du die Schnitthöhe ganz einfach von 30 bis 95 mm einstellen kannst, ist dieser Mäher perfekt für große Rasenflächen. Der Motor ist extrem leistungsstark, aber dennoch leise und lässt sich dank des E-Starters leicht starten. Die Räder sind vorne 13″ x 5″ und hinten 18″ x 6,5″ groß, so dass du sie leicht um Hindernisse herum manövrieren kannst. Der Fangsack aus Textilmaterial ist mit einem robusten Deckel versehen und kann bis zu 240 Liter Grasschnitt aufnehmen. Das Mulchkit und der Deflektor sind als Zubehör erhältlich und machen diesen Mäher noch vielseitiger.

Mtd Mtd Rasentraktor

Du suchst einen leistungsstarken und effizienten Rasenmäher? Dann ist der MTD 1 Zylinder 8,0 kW 382 cm3 E-Starter genau das Richtige für dich. Dieser Spitzenrasenmäher ist perfekt für alle, die eine große Rasenfläche haben. Mit seiner Schnittbreite von 76 cm und einer Motorleistung von 8,0 kW bewältigt er mühelos jede Aufgabe. Die 6-Gang-Getriebeautomatik sorgt für einen reibungslosen und gleichmäßigen Betrieb, während die 5-stufige Schnitthöhenverstellung es dir ermöglicht, deinen Schnitt perfekt anzupassen. Außerdem gibt es für dieses Modell sowohl ein Mulchkit als auch einen Seitenabweiser, was es noch vielseitiger macht. Lass dir diese unglaubliche Gelegenheit nicht entgehen – bestelle deinen MTD 1 Zylinder 8,0 kW 382 cm3 E-Starter noch heute.

Hecht Mtd Rasentraktor

Wenn du auf der Suche nach einem leistungsstarken und effizienten Aufsitzmäher bist, ist der Hecht Einzylinder-4-Takt-Motor mit 30 nm, 432 cm³ Hubraum und 10,3 kW / 14 PS genau das Richtige für dich. Mit einer Arbeitsbreite von 98 cm, 6 Gängen und einem Seitenauswurf ohne Fangkorb ist dieser Mäher schnell einsatzbereit. Mit Funktionen wie dem E-Start, dem Softgrip-Lenkrad, der 7-fachen Schnitthöhenverstellung, den großen luftgefüllten Reifen und der Easyclean-Schnellkupplung kannst du deinen Rasen wie ein Profi mähen. Mit der Qualität von Hecht kannst du dir sicher sein, dass du ein hochwertiges Produkt bekommst, das lange hält.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen MTD Rasentraktor kaufst

Was ist eigentlich ein Rasentraktor?

Ein Rasentraktor ist ein motorisierter Aufsitzmäher. MTD bietet verschiedene Varianten an Garten- und Rasentraktoren an. Es gibt Geräte mit Heckauswurf und Fangboxen, Transmatic Schaltung, Hydrostatantrieb und Mulchfunkton.

Die Rasentraktoren sind robust und langjährige Begleiter. Wenn du als Hobbygärtner mehr als 1000 m2 Rasenfläche bestellen muss, kommst du an einem Rasentraktor so gut wie nicht vorbei. Durch verschiedene Aufsatzmöglichkeiten kann der MTD Rasentraktor sehr vielseitig eingesetzt werden.

MTD Rasentraktor-1

MTD Rasentraktoren gibt es in unterschiedlichen Modellen. Je nachdem, wie groß deine Rasenfläche ist, und ob du einen Seiten- oder Heckauswurf bevorzugst, gibt es das perfekte Gerät für dich.
( Bildquelle: pixabay.com / Photo Mix)

Wo kann ich einen MTD Rasentraktor kaufen?

Einen MTD Rasentraktor kannst du in so gut wie jedem Baumarkt oder in verschiedenen Onlineshops kaufen. Außerdem findest du im Fachhandel viele kleinere Unternehmen, die diese Rasentraktoren ebenfalls anbieten. Dort und im Baumarkt bekommst du auch wichtige Beratung, welcher MTD Rasentraktor für deine Bedürfnisse der richtige ist.

Online werden die MTD Rasentraktoren in den Shops der unterschiedlichsten Baumärkte, sowie direkt von MTD angeboten.

Unserem Wissen nach werden die meisten MTD Rasentraktoren über diese Onlineshops verkauft:

  • amazon.de
  • obi.com
  • hornbach.de
  • idealo.de

In welcher Preisklasse liegen Rasentraktoren von MTD?

Die Rasentraktoren von MTD liegen preislich zwischen 1.200 € und 5.000 €. Je nach Modell sind die Preise natürlich unterschiedlich. Die gerade genannten Preise gelten für den Fachhandel und führende Baumärkte.

Gebrauchte oder billigere Modelle sind in manchen Onlineshops wie ebay.com oder amazon.com zu finden. Wenn du dich nicht für einen Kauf im Fachhandel entscheidest, solltest du dich vergewissern, dass du eine gültige Garantie und eine Gebrauchsanweisung zu deinem Gerät bekommst.

Da es einige Merkmale gibt, mit denen man zwischen den unterschiedlichen Modellen unterscheiden kann und nicht alle gleich relevant für jeden sind, haben wir uns für eine Unterteilung aufgrund der Rasenfläche entschieden:

Quatratmeter Preisspanne
1.000 – 2.000 m2 ca. zwischen 1.100 € – 2.000 €
Größer als 2.000 m2 ca. zwischen 1.300 € – 5.000 €

Sind Ersatzteile für einen MTD Rasentraktor erhältlich?

Es gibt eine breite Menge an Ersatzteilen für die MTD Rasentraktoren. Von Ersatzmessern, über Fangkörbe, bis hin zu kleinen Ersatzteilen für den Antrieb, die Pedale oder andere Bereiche in deinem MTD Rasentraktor.

Hier gibt es einige Seiten für Ersatzteile im Internet, die je nach Modell sogar genaue Zeichnungen anbieten und man die Ersatzteile auch gleich bestellen kann. Wenn du dir unsicher bist, dann wende dich am besten an den Hersteller oder den Baumarkt deiner Wahl. Dort werden oft auch Reparaturen angeboten.

Neben Ersatzteilen gibt es außerdem geniales Zubehör für einige Modelle. Von Rasenwalzen über Sprühanhänger bis zu Schneeketten ist einiges zu haben.

Welche Alternative gibt es zu einem MTD Rasentraktor?

Natürlich kannst du statt einem MTD Rasentraktor auch einen normalen Rasenmäher verwenden.
Als Alternativen zu Rasentraktoren zählen Rasenroboter oder Rasenmäher, jedoch nur bis zu einer Rasenfläche von 1.000 m2.

Jedoch kommt es hier auf die Größe deiner zu mähenden Rasens an. Ab wann sich ein Rasentraktor wirklich auszahlt, ist Geschmackssache.

Ab Flächen von 1.000 m2 wird ein Rasentraktor empfohlen. Aber wenn man ein kompletter Rasenmähmuffel ist, kann man einen Rasentraktor auch schon ab 500 m2 zum Einsatz kommen lassen. Alternativ zu Rasentraktor und Rasenmäher gibt es auch noch die Option eines Rasenmähroboters. Auch hier gibt es wieder verschiedene Modelle, die je nach Rasenfläche besser geeignet sind.

MTD Rasentraktor-2

Früher mähte man auch große Flächen per Hand, heute ist das keine Alternative mehr. Ein Rasentraktor von MTD ist hier sicherlich die bessere Variante. Ein paar andere Alternativen gibt es natürlich auch noch.
(Bildquelle: pixabay.com / Emi Lija)

Entscheidung: Welche Arten von MTD Rasentraktoren gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir einen MTD Rasentraktor zulegen möchtest, gibt es zwei Arten, zwischen denen wir hier unterscheiden:

  • MTD Rasentraktor für den Hobbygärtner
  • MTD Rasentraktor für den Gartenprofi

In der Handhabung, der Inbetriebnahme und in der Optik gibt es keine groben Unterschiede zwischen diesen Varianten. Jedoch unterscheiden sie sich in der Art des Getriebes, in der Fassungsmenge des Fangsackes und im Gewicht und der Größe. Je nachdem für welche Rasenflächen du deinen Rasentraktor verwenden möchtest, ist eine der Alternativen besser geeignet. Der folgende Abschnitt soll dir die Entscheidung erleichtern.

Worum handelt es sich bei einem MTD Rasentraktor für den Hobbygärtner und was sind die Vorteile und Nachteile?

Die Mini-Rider Serie bietet sich gut für Hobbygärtner an. Der geschnittene Rasen kann bei diesen Modellen mit einem Fangkorb aufgefangen werden, einfach ausgeworfen oder zum Mulchen verwendet werden. Auch verwinkelte Gartenflächen stellen kein Problem dar.

Der Fangkorb bzw. der Mulchkit sind teilweise im Kaufpreis enthalten, bei manchen Modellen müssen diese Dinge jedoch extra gekauft werden.

Vorteile
  • Schnitbreite zw. 60 und 76 mm erhältlich
  • Modelle mit Transmatic oder Hydrostat erhältlich
  • ansprechendes Design
  • E-Starter Funktion
Nachteile
  • Nur bis zu einer Rasenfläche von 1.500 m2 oder 2.500 m2 erhältlich
  • Fangsäcke nur bis 150 l inkludiert
  • Fangsäcke und Mulchkit nicht überall im Preis enthalten

Worum handelt es sich bei einem MTD Rasentraktor für den Gartenprofi und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die MTD SMART Rasentraktoren sind mit Heck- und Seitenauswurf und für Rasenflächen bis zu 5.500 m2 zu haben. Sie zeichnen sich durch einen kleinen Wederadius und 6 Vorwärts- und Rückwärtsgängen aus. Die Reifen sind größer und sehr rasenfreundlich.

Zubehör, wie zum Beispiel Schneeräumschilde, können einfach ohne die Verwendung von zusätzlichem Werkzeug angebracht werden. Auch hier sind die Gegenstände Fangkorb und Mulchkit teilweise inklusive, und bei anderen Modellen als Zubehör erhältlich.

Vorteile
  • Kleiner Wenderadius, nur 46 cm
  • Hydrostatantrieb für ausgewählte Modelle
  • Fangkörbe bis zu 240 l erhältlich
Nachteile
  • Fangkorb und Mulchkit nicht immer inklusive
  • relativ groß und schwer

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Rasentraktoren von MTD vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen den unterschiedlichen Modellen an MTD Rasentraktoren entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die MTD Rasentraktoren miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien rund um das Thema MTD Rasentraktoren ankommt.

Motorleistung

Alle Modelle sind mit ein-zylindrigen Motoren und E-Starter ausgestattet. Ansonsten unterscheidet sich die Motorleistung natürlich je nach Modell.

Bei den MTD Mini-Ridern gibt es Modelle mit 3,3 kW und 196 m3 bis zu 8,6 kW und 382 m3. Wenn man sich die wesentlich größeren und darum auch stärken Geräte der MTD Smart Rasentraktoren ansieht, findet man Modelle mit 7,1 kW und 382 m3 bis hin zum stärksten Modell mit 9,2 kW und 500 m3.

MTD Rasentraktor-3

Mit einem MTD Rasentraktor können je nach Modell Rasenflächen bis zu 5.500 m² wunderschön und einfach gemäht werden.
(Bildquelle: pixabay.com / Mabel Amber)

Getriebe

Beim Getriebe gibt es bei den Modellen von MTD zwei Arten. Transmatic mit 6 Gängen oder Hydrostat Getriebe mit Fußpedal-Steuerung sind im Angebot.

Beim Transmatic Getriebe kann geschaltet werden, ohne dass der Rasentraktor angehalten werden muss. Du musst hier lediglich die Fahrtrichtung wechseln und die Geschwindigkeit durch einen Hebel einstellen. Gebremst wird ganz einfach, in dem man das Bremspedal betätigt. Wird das Bremspedal losgelassen, nimmt der Traktor automatisch wieder die zuvor eingestellte Geschwindigkeit ein.

Das Hydrostat Getriebe erlaubt ein stufenloses Regeln des Vorwärts- und Rückwärtsfahrens. Kuppeln und Schalten entfällt hier total. Kontrolliert wird der Rasenmäher über das Fußpedal und ermöglicht sanftes und ruckloses Fahren. Ein Hydrostat-Getriebe ist besonders wartungsarm und sehr robust.

Abmessungen & Gewicht

Betreffend Abmessung und Gewicht gibt es große Unterschiede zwischen den Modellen. Der Hersteller unterscheidet zwischen Smart und Optima Mini-Rider und Smart Rasentraktoren.

Der größte Rasentraktor von MTD ist 2,25 m lang, 1,10 m breit und wiegt 198 kg.

Bei den Mini-Rider Modellen handelt es sich um die kleineren und leichteren Modelle.

Hier gehen die Maße von L: 158 cm, B: 78 cm, H: 110 cm bis zu Modellen mit L. 192 cm, B: 83 cm, H: 112 cm. Die leichtesten Modelle wiegen 111 kg und die schwersten 145 kg.

Bei den Smart Rasentraktoren gibt es mehr Modelle als von den Mini-Ridern. Hier beginnen die Maße bei L: 170 cm, B: 107 cm, H: 100 cm und gehen bis zu einer Größe von L: 225 cm, B: 110 cm, H: 103 cm. Das Gewicht betreffend starten die Modelle in dieser Kategorie bei 149 kg und der schwerste Rasentraktor wiegt 198 km.

Zwischendurch wollen wir dir mit einem kleinen Video zeigen, wie du deinen MTD Rasentraktor in Betrieb nimmst:

Zusatzequipment

Neben logisch erscheinendem Zubehör wie Fangkörben, Mulchkits und Deflektoren gibt es einige interessante und nützliche weitere Geräte. Hier haben wir eine kleine Auswahl für dich zusammengetragen:

Zubehör Kurzbeschreibung
Rasenwalze Zum Ebnen des Bodens und Eindrücken von Saatgut
Rasenlüfter Zum Entfernen von Rasenfilz und Moos
Sprühanhänger Zum Spritzen von Flüssigdünger und Chemikalien
Einachskipper Zum Transportieren von Erde oder anderen Gegenständen. Mit Kipp-Funktion.
Schneeräumschild Zum Räumen von Schnee und Matsch im Winter. Schwänkbar
Schneeketten Zum Anlegen im Winter und besserem Halt im Gelände

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Rasentraktoren von MTD

Wie warte ich meinen MTD Rasentraktor richtig?

Jedes Gerät, das mit einem Motor ausgestattet ist, sollte regelmäßig gewartet werden, so auch dein MTD Rasentraktor. Wir haben hier ein paar wichtige Tipps für dich zusammengetragen. Wenn du dir die Wartung selbst nicht zutraust, frage am besten im Fachhandel oder bei deinem Händler nach.

Tipp Beschreibung
Mähwerk reinigen Das Mähwerk sollte jedes Mal direkt nach dem Mähen gesäubert werden. Wenn es recht feucht ist, kann so Korrosion verhindert werden oder Staubbildung, wenn es sehr trocken ist. Fangkorb ebenfalls von Zeit zu Zeit reinigen.
Ölstand kontrollieren Hier spielt auch die Farbe des Öls eine Rolle. Ist das Öl sehr dunkel oder sogar schwarz, sollte es sofort gewechselt werden. Achtung: Altöl bitte richtig entsorgen! Es kann bei Tankstellen normalerweise kostenlos entsorgt werden.
Regelmäßiges fetten Es gibt viele Schmiernippel, die regelmäßig eingefettet gehören und bewegliche Teile sollten von Zeit zu Zeit eingeölt werden.
Zündkerzen überprüfen Mindestens 1x jährlich sollten die Zündkerzen auf ihre Funktionalität geprüft werden. Oft genügt es, die Zündkerzen mit einer Stahlbürste am unteren Ende gut zu putzen, dann funktioniert der Kontakt wieder besser.
Luftfilter reinigen Ebenfalls 1x im Jahr solltest du den Luftfilter reinigen. Das kann man ganz einfach mit einer Druckluftpistole erledigen. Ist der Filter zu stark verschmutzt, solltest du ihn tauschen.
Luftdruck und Riemen Wichtig ist es, den Luftdruck regelmäßig zu kontrollieren. Außerdem die Riemenspannung checken. Wenn sich die Riemen mit zwei Fingern leicht drehen, dann solltest du nachspannen.
Lenkkranz reinigen Zusammen mit den Zündkerzen und dem Luftreiniger sollte auch der Lenkkranz einmal im Jahr geputzt werden. Durch Staub und Fett kann es hier zu großer Verschmutzung und damit zu hohem Verschleiß kommen.

Hier haben wir ein kurzes Video, in dem du siehst, dass dich ein MTD Rasentraktor sehr lange begleiten kann, wenn du ihn richtig wartest:

Was muss ich beim Überwintern meines MTD Rasentraktors beachten?

Dein MTD Rasentraktor sollte unbedingt in einem trockenen Gebäude, wie zum Beispiel einer Garage oder einem trockenen Schuppen lagern. Ein paar Dinge mehr gibt es aber noch zu beachten:

  • Wartung durchführen: Die oben beschriebenen Punkte sollten vor dem Einwintern unbedingt durchgeführt werden.
  • Bei einem Benzinmäher: Hier ist es wichtig, dass sich kein Benzin mehr in Tank und Vergaser befindet. Den Rasentraktor starten und so lange laufen lassen, bis er von selbst ausgeht.
  • Gebrauchsanweisung beachten: Unbedingt auch die Gebrauchsanweisung deines MTD Rasentraktors beachten und alle dort angeführten Punkte durchführen.

Kann ich auch bei nassem Gras mit dem MTD Rasentraktor mähen?

Grundsätzlich kann der Rasen auch bei nassem Gras mit einem Rasentraktor gemäht werden. Idealerweise kommt dein MTD Rasentraktor aber bei trockenem Gras zum Einsatz.

Wenn du trotzdem mal bei nassem Gras mähen musst, dann solltest du folgende Dinge beachten:

  • Rasen nicht mulchen: Du solltest deinen Rasen auf jeden Fall nur mähen und nicht mulchen, wenn es nass ist oder immer wieder regnet. Der Rasenschnitt ist nicht nur schwerer, wenn er nass ist, sondern bleibt auch einfach auf dem Rasen liegen und wirkt wie eine Abdeckung. Dadurch kommt kein Licht zum Rasen und durch den feuchten Rasenschnitt kann es leicht zu faulen beginnen.
  • Starker Auffangkorb: Der nasse Rasenschnitt ist viel schwerer als ein trockener. Darum sollte dein Auffangkorb einiges aushalten. Am besten du füllst deinen Fangkorb nicht ganz auf, bevor du ihn ausleerst.
  • Rasen nicht betreten: Bevor du eine nasse Rasenfläche mähst, solltest du sie nicht betreten. Plattgedrückte Halme können nur schwer von den Messern erfasst werden.
  • Schnitthöhe: Am besten wählst du bei nassem Rasen die Schnitthöhe zunächst etwas großzügiger. In einem zweiten Durchgang kannst du die Schnitthöhe dann nochmals anpassen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.lagerhaus.at/tipps-tricks/a/rasenmaher-und-rasentraktor-service-und-pflege

[2] https://www.mein-schoener-garten.de/gartengestaltung/ideen/grosse-gaerten-gestalten-32126

[3] http://magazin.gartenallerlei.de/rasenpflege-im-fruehjahr-6-schritten-zum-perfekten-rasen.html

[4] https://www.lovethegarden.com/at-de/artikel/pflanzen-pflegen/rasen

[5] https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article186975276/Smart-Gardening-Der-Garten-der-Zukunft-soll-sich-selbst-versorgen.html

Bildquelle: Reinholds/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte