
Unsere Vorgehensweise
Den richtigen Dünger für deinen Garten oder Rasen zu kaufen, kann eine verwirrende und zeitraubende Aufgabe sein. NPK-Dünger ist aufgrund seiner Vielseitigkeit und Effektivität eine gute Wahl für viele Gärtner und Landschaftsgärtner. In diesem Artikel erklären wir dir die Grundlagen von NPK-Dünger und wie du den richtigen Dünger für deine Bedürfnisse auswählst.
Wir behandeln Themen wie die verschiedenen Arten von NPK-Dünger, die Vorteile seiner Verwendung und wie du die richtige Menge bestimmst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du NPK-Dünger kaufen kannst, damit du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst. Wenn du also bereit bist, mehr über NPK-Dünger zu erfahren und darüber, wie du ihn kaufen kannst, lies weiter.
Das Wichtigste in Kürze
- NPK-Dünger besitzt seinen Namen aufgrund der drei hauptsächlich enthaltenen Nährstoffe Stickstoff, Phosphor und Kalium.
- Generell unterscheidet man zwischen organischem und mineralischem NPK-Dünger, sowie zwischen NPK-Dünger in flüssiger Form oder als Granulat.
- Bei der Entscheidung, welcher NPK-Dünger der Richtige ist, kommt es vor allem auf die Zusammensetzung der drei Nährstoffe an.
NPK-Dünger Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Universaldünger
- Der beste Rasen-Langzeitdünger
- Der beste Dünger für Gemüse
- Aqua Rebell Npk Duenger
- Terra Domi Npk Duenger
- Romberg Npk Duenger
- Euflor Npk Duenger
- Symbioethical Npk Duenger
- Saatpur Npk Duenger
- Cuxin Npk Duenger
- Green24 Npk Duenger
- Biofabrik Green Refinery Npk Duenger
Der beste Universaldünger
Der flüssige Volldünger stellt eine optimale Nährstoffversorgung sicher. Zusätzlich zu den drei Hauptnährstoffen Stickstoff, Phosphor und Kalium enthält er auch Kalzium und Magnesium. So wird die Widerstandsfähigkeit und das Wachstum deiner Pflanzen optimal gefördert.
Der Compo Complete Pflanzendünger sollte von März bis Oktober einmal wöchentlich verwendet werden und ist ausreichend für 300 Liter Gießwasser. Eine saubere uns bedarfsgerechte Dosierung wird durch Kennzeichnungen im Deckel sichergestellt.
Der beste Rasen-Langzeitdünger
Dieser Dünger ist durch seine Zusammensetzung der Nährstoffe Stickstoff, Phosphor und Kalium optimal für den Rasen ausgelegt. Er ist für Spiel-, Sport- und Zierflächen gleichermaßen geeignet und sorgt für ein gesundes und kontrolliertes Wachstum.
Durch seine Langzeitwirkung ist es vollkommen ausreichend den Rasen zweimal im Jahr zwischen März und Oktober zu düngen. Die feinen Körner lassen sich besonders leicht gleichmäßig verteilen.
Der beste Dünger für Gemüse
Der organisch-mineralische Volldünger besteht ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen und enthält keine chemischen Zusätze. Neben den drei Hauptnährstoffen Stickstoff, Phosphor und Kalium enthält er außerdem Kalium und Magnesium.
Daher ist er besonders gut für alle starkzehrenden Gemüsearten, wie Tomaten, Kürbis und Zucchini geeignet.
Aufgrund seiner Langzeitwirkung muss der Dünger nur circa alle drei Monate angewendet werden. Durch das enthaltene Zeolith wird die Speicherfähigkeit von Wasser und Nährstoffen im Boden erhöht und die Verbrennungsgefahr der Wurzeln vermindert.
Aqua Rebell Npk Duenger
Du suchst nach einer Möglichkeit, deinen Wasserpflanzen die Nährstoffe zu geben, die sie brauchen? Dann bist du bei unserem Dunger genau richtig. Speziell für Wasserpflanzen entwickelt, ist dieser npk-Dunger ideal für dein Aquarium. Mit Hilfe von speziellen Dungkonzepten wird dein Aquarium dauerhaft unterstützt und versorgt. Unser Aquarienpflanzendünger sorgt dafür, dass jede Wasserpflanze im Aquarium genügend Nährstoffe bekommt. Dank der essentiellen Mikronährstoffe wird das Wachstum massiv gefördert. Entwickelt von Wasserpflanzenprofis, sorgt dieser Dünger dafür, dass deine Pflanzen in den sanftesten Farben leuchten. Schon bald wirst du von den Ergebnissen profitieren. Unser in Deutschland hergestellter Aquariendünger liefert viele Makronährstoffe, wie Nitrat, Phosphat und Kalium. Damit schließt du eventuelle Nährstofflücken in deinem Aquarium. Ob ein bepflanztes Aquarium mit Fischen, ein Garnelenbecken oder ein Aquascaping-Aquarium, dieser npk-Dunger lässt jedes Aquarium in voller Pracht blühen und wachsen.
Terra Domi Npk Duenger
Der Terradomi Universal Volldünger ist die perfekte Wahl zum Düngen deiner Beete und deines Rasens. Dieser Dünger ist nicht schädlich für Kinder und Haustiere und sorgt dennoch für eine optimale Widerstandsfähigkeit in den Wurzeln der Pflanzen. Der zugesetzte Schwefel sorgt für eine fachgerechte Wirkung. Unser Dünger ist für die Anwendung im Frühling, Sommer und Herbst geeignet.
Romberg Npk Duenger
Wenn du eine zuverlässige und einfach zu bedienende Stromquelle brauchst, bist du bei der handbetriebenen power_source_type an der richtigen Adresse. Dieses leistungsstarke Gerät ist perfekt für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Stromversorgung kleiner Geräte bis hin zur Notstromversorgung. Mit seinem einfachen Design ist der handbetriebene power_source_type leicht zu bedienen und zu warten, was ihn zu einer guten Wahl für alle macht, die eine zuverlässige Stromquelle brauchen.
Euflor Npk Duenger
Du suchst einen Dünger, der deinen Pflanzen die Nährstoffe gibt, die sie brauchen, um groß und stark zu werden? Dann bist du bei euflor bluhwunder npk-dunger 15+10+15 mit 2% mgo + Eisen und Spurennährstoffen genau richtig. Dieser Spezialdünger ist perfekt für alle Balkon- und Würfelpflanzen sowie für Zitruspflanzen. Er ist besonders ertragreich und leicht zu lockern, was ihn zu einer guten Wahl für alle macht, die einen Dünger in Profiqualität suchen. Mit euflor bluhwunder npk-dünger 15+10+15 kannst du sicher sein, dass deine Pflanzen die Nährstoffe bekommen, die sie zum Gedeihen brauchen.
Symbioethical Npk Duenger
Symbioethical 20.20.20 ist die perfekte Lösung, um ausgeglichene, kräftige und gesunde Pflanzen zu erhalten. kann für Balkon-, Garten- und Gemüsegartenpflanzen verwendet werden; für eine vollständige und ausgewogene Ernährung. ideal, um Nährstoffmängeln vorzubeugen, die zu Vergilbung, verkümmerter Entwicklung und schlechter Blüten- und Fruchtproduktion führen. in einer Gießkanne auf die Erde streuen: 8-9 g (eine volle Kaffeekanne) in 5 Litern Wasser für Topfpflanzen auflösen. auf die Blätter streuen: 8-9 g (ein gehäufter Teelöffel) in 2 Litern Wasser für Topfpflanzen auflösen. direkt auf die Erde auftragen: 8-9 g (ein gehäufter Teelöffel) auf die feuchte Erde streuen, für Töpfe mit einem Durchmesser von 20-25 cm. das Produkt von März bis Oktober einmal wöchentlich anwenden – von November bis Februar alle 2 Wochen
Saatpur Npk Duenger
Saftiger Rasen im Frühjahr und Sommer: Der organisch-mineralische Frühjahrsdünger (npk 11+3+5) stärkt deinen Rasen und gibt ihm Nährstoffe für die Frühjahrs- und Sommerzeit, die dein Rasen braucht. So bekommst du auch durch nicht rostendes Eisenchelat wunderschöne Rasenflächen. Besonders hohe Ergiebigkeit: Unser Rasensamen-Spender hat eine besonders hohe Ergiebigkeit und reicht mit ca. 35 g für 1 m2. Somit ist der 25 kg Sack ergiebig für 700 m2 Rasenfläche. Die mineralischen Bestandteile des Rasensaatgutspenders wirken sofort und sorgen für einen Soforteffekt, die organischen Bestandteile haben eine besonders lang anhaltende Wirkung. Mit der Langzeitwirkung von ca. 3 Monaten. Restmengen können später problemlos verwendet werden, wenn sie trocken gelagert werden
Cuxin Npk Duenger
Der Rasen ist oft der erste Ort, den die Leute sehen, wenn sie dein Haus betreten. Du möchtest, dass dein Rasen gesund und grün ist, aber manchmal kann es schwierig sein, das zu erreichen. Mit diesem neuen Produkt kannst du einen schönen Rasen haben, ohne dass du dich dafür anstrengen musst. Diese einzigartige Formel enthält lebende Mikroorganismen, die den Rasenfilz zersetzen und das Vertikutieren überflüssig machen. Magnesium und Eisen verleihen deinem Rasen eine tiefgrüne Farbe, während das verbesserte Wirkungsspektrum dafür sorgt, dass dein ganzer Rasen abgedeckt wird.
Green24 Npk Duenger
Dies ist der beste Dünger, den du jemals für deine Rebe oder deinen Weinstock verwenden wirst. Er unterstützt ein ausgewogenes Wachstum und die Fruchtbildung und ist gleichzeitig für die Blatt- und Wurzeldüngung geeignet. Dieser Dünger hilft auch beim Eiweiß-/Kohlenhydratstoffwechsel, beim Wasserhaushalt, beim Übergang zur Holzreife und bei der Frostbeständigkeit. Du brauchst nur 250ml dieses Dungkonzentrats pro 60-125 Liter Fertigprodukt, je nach Pflanzentyp und Zustand. Auf jedem Dunger befindet sich eine Anleitung, so dass er ganz einfach anzuwenden ist.
Biofabrik Green Refinery Npk Duenger
Du suchst nach einer natürlichen und klimaneutralen Art, deine Pflanzen zu düngen? Dann bist du bei Blattwerk Pure genau richtig. Dieser Biodünger wird aus Weidegras hergestellt und ist 100% biologisch. Er ist perfekt für alle Arten von Pflanzen, wie Kartoffeln, Klee, Tannen, Stauden, Obstbäume, Grünpflanzen, Feigen und mehr. Außerdem ist es veganfreundlich. Blattwerk Pure wird unter strengen Vorschriften in der EU hergestellt und ist frei von gentechnisch verändertem Material, Chemikalien und Zusatzstoffen. Warum probierst du es also nicht einfach mal auf deinem Rasen oder in deinem Garten aus? Deine Pflanzen werden es dir danken.
Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du NPK-Dünger kaufst
Was ist NPK-Dünger?
Er ist in unterschiedlichen Zusammensetzungen der drei Hauptnährstoffe erhältlich. So kann je nach Bedarf der unterschiedlichen Pflanzen, individuell gedüngt werden.
NPK-Dünger gibt es sowohl als Flüssigdünger, als auch in Form von Dünger-Kügelchen. Jedes Dünger-Kügelchen enthält, je nach Zusammensetzung der drei Stoffe, die gleiche Konzentration an Nährstoffen. Es wird also bei beiden Dünger Arten gleichmäßig gedüngt.
Woraus besteht NPK-Dünger?
Stickstoff wird hauptsächlich für das Wachstum der Pflanzen benötigt. Insbesondere der grüne Farbstoff, der für das Wachstum verantwortlich ist, wird ohne die richtige Stickstoffzufuhr nicht ausreichend gebildet, sodass die Pflanzen nur langsam wachsen.
Als Resultat sind die Blätter kleiner, heller oder sogar gelblich. Bei akutem Mangel vertrocknen diese und fallen ab. Die Fruchtbildung ist eingeschränkt und der Ertrag und die Qualität reduziert.
Phosphor ist vor allem verantwortlich für die Blüten- und Fruchtbildung und damit auch unerlässlich für die Fotosynthese. Es fördert die Spross- und Wurzelbildung und beschleunigt die Entwicklung und Reifung der Pflanze. Des Weiteren erhöht es die Dürreresistenz und die Winterhärte.
Ein Phosphormangel hingegen verzögert das Wachstum und die Reifung der Pflanze. Er ist daran zu erkennen, dass die Blätter sich verfärben und die Pflanze insgesamt klein bleibt, da die Wurzeln kaum wachsen.
Durch Kalium werden die Zellwände gestärkt und somit die Widerstandsfähigkeit der Pflanze erhöht. Daraus resultiert auch eine geringere Anfälligkeit für Krankheiten. Des Weiteren ist Kalium dafür verantwortlich, dass die erforderliche Wasserbalance der Pflanzen gehalten wird.
Ein Kaliummangel zeigt sich durch braune Blattränder und -spitzen. Die Bildung von Früchten und Knospen wird gehemmt, da auch nur wenig Wasser aufgenommen wird und die Wurzelbildung beeinträchtigt ist.
Wo kann ich NPK-Dünger kaufen?
Wenn du NPK-Dünger in einem Geschäft kaufst, hast du natürlich den Vorteil, dass du dich vor Ort beraten lassen kannst. Beim Erwerb solltest du besonders auf die richtige Konzentration des NPK-Düngers für deine Pflanzen achten.
Du kannst NPK-Dünger natürlich auch online erwerben. Hierfür ist Amazon oder Ebay eine gute Adresse oder aber der Online-Shop des Herstellers.
Was kostet NPK-Dünger?
Verwendung | Menge | Preis |
---|---|---|
Rasen | 25 kg | 28€ |
Grünpflanzen | 1 Liter | 8,99€ |
Universal | 1 Liter | 9.99€ |
Bio Universal | 1,5 kg | 9.99€ |
Es ist allerdings darauf zu achten, dass die Preise je nach Zusammensetzung des Düngers stark variieren können. Stärker dosierte Dünger müssen natürlich auch in kleinen Mengen verwendet werden und halten daher über einen längeren Zeitraum.
Welche Alternativen gibt es zu NPK-Dünger?
Des Weiteren gibt es Zweistoffdünger. Hier unterscheidet man zwischen NP-Dünger, NK-Dünger und PK-Dünger.
Entscheidung: Welche Arten von NPK-Dünger für den Balkon gibt es und welche ist die richtige für dich?
Bei NPK-Dünger lassen sich grundsätzlich drei verschiedene Arten unterscheiden:
- organischer NPK-Dünger
- mineralischer NPK-Dünger
- organisch-mineralischer NPK-Dünger
In den folgenden Abschnitten stellen wir dir die unterschiedlichen Produkttypen näher vor und listen zudem ihre Vor- und Nachteile auf. Damit möchten wir dir helfen, den für dich perfekten NPK-Dünger zu finden.
Was zeichnet organischen NPK-Dünger aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Organische NPK-Dünger sind „natürliche Dünger“. Die Nährstoffe liegen hier nicht in seiner rohen Form vor, sondern sie müssen durch die Pflanze oder den Boden aus einer organischen Struktur „herausgelöst“ werden. Vorher können sie nicht von den Wurzeln aufgenommen werden.
Da an diesem Prozess viele chemische Reaktionen im Boden beteiligt sind, dauert es bei organischen NPK-Düngern länger, bis diese wirken können. Sie haben also eher eine Langzeitwirkung, über mehrere Wochen oder Monate.
Organische NPK-Dünger enthalten viele natürliche, organische Substanzen, aus denen Humus gebildet werden kann. Wenn sie regelmäßig angewendet werden, verbessern sie den Boden.
Was zeichnet mineralischen NPK-Dünger aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Mineralische NPK-Dünger enthalten die Pflanzennährstoffe als „Nährsalz“, also in seiner reinen, mineralischen Form. Sie gehen nicht auf einen organischen Ursprung zurück, da sie aus fossilen Lagerstätten abgebaut werden. Sie basieren also auf chemischen Substanzen.
Das führt dazu, dass Mineralische NPK-Dünger weitaus schneller wirken, als organische Dünger. Sie setzen die Nährstoffe also schneller frei. Daher können sie besonders gut als Startdüngung oder bei akutem Nährstoffmangel eingesetzt werden.
Mineralische NPK-Dünger gibt es entweder als Granulat, für die großflächige Anwendung in der Landwirtschaft, oder als Flüssigdünger. Dieser wird über das Gießwasser verabreicht und besonders in privaten Haushalten angewendet.
Was zeichnet organisch-mineralischen NPK-Dünger aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Organisch-mineralische NPK-Dünger kombinieren die Vorteile von organischen und mineralischen NPK-Düngern, um so von verschiedenen Wirkgeschwindigkeiten und Eigenschaften zu profitieren.
Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Dünger Arten werden im folgenden Video zusammengefasst dargestellt.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du NPK-Dünger vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen NPK-Düngern entscheiden kannst.
Die Kriterien mit deren Hilfe du die NPK-Dünger miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Zusammensetzung
- Eignung
- Konsistenz
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Zusammensetzung
Die Zusammensetzung von NPK-Düngern entnimmst du den Zahlenangaben auf der Verpackung. Sie sagen aus, wie viel Prozent der Nährstoffe Stickstoff, Phosphor und Kalium jeweils enthalten ist.
Für den normalen Hobbygärtner ist die Zusammensetzung des Düngers für Grün- und Blühpflanzen wahrscheinlich am interessantesten.
Eignung
Je nachdem wie die Nährstoffverteilung im NPK-Dünger ist, eignet sich dieser für unterschiedliche Arten von Pflanzen, Blumen oder Getreiden.
Nachfolgend haben wir dir in einer Tabelle die Nährstoffzusammensetzung für einige Pflanzenarten beispielhaft zusammengestellt. Sie soll dir eine Idee geben, wie viel der drei Nährstoffe deine Pflanzen benötigen.
Verwendung | Anteil Stickstoff | Anteil Phosphor | Anteil Kalium |
---|---|---|---|
Grünpflanzen | 14 | 8 | 20 |
Blühpflanzen | 7 | 8 | 6 |
Rasen | 15 | 15 | 15 |
Tomate | 110 | 25 | 150 |
Pfeffer | 270 | 50 | 28 |
Zwiebel | 80 | 40 | 100 |
Gurke | 50 | 40 | 80 |
Karotte | 95 | 40 | 150 |
Salat | 55 | 25 | 110 |
Petersilie | 24 | 23 | 76 |
Es kommt allerdings auch immer auf den Ertrag an, der erreicht werden soll und wie viele Nährstoffe sowieso schon im Boden enthalten sind. Bei einem gewerblichen Anbau, wie in der Landwirtschaft, sollen natürlich viel höhere Erträge erreicht werden, als beim privaten Anbau.
Konsistenz
Fester NPK-Dünger wird meist für Gärten und große Flächen genutzt. Er kann gleichmäßig über die gesamte Bodenfläche verteilt werden, ohne eingearbeitet zu werden. Dabei handelt es sich um eine Oberflächendüngung.
Zudem ist fester NPK-Dünger über einen langen Zeitraum wirksam, da er seine Nährstoffe nur langsam abgibt. Auch bei Regen wird er nicht so schnell aus der Erde gewaschen.
Flüssiger Dünger hingegen wird eher für Kübel- und Topfpflanzen verwendet. Dabei wird er der Erde über das Gießwasser zugeführt. Dadurch kann er schnell durch die Pflanzen aufgenommen werden, wird aber auch schnell wieder aus der Erde ausgewaschen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema NPK-Dünger
Du möchtest mehr zum Thema Dünger erfahren? In unserem Trivia-Teil findest du nicht nur interessante Hintergrundinformationen, sondern auch allerlei nützliche Tipps und Tricks rund ums Düngen.
Ist NPK-Dünger giftig?
Mineralische NPK-Dünger enthalten keine organischen, sondern nur chemische Substanzen. Für den Verzehr sind mineralische Dünger daher natürlich nicht geeignet. Ein Beispiel für einen mineralischen Dünger ist Blaukorn.
Mineralische Dünger sind zwar „nur“ wirklich gefährlich, wenn zu viel davon aufgenommen wird, es ist allerdings schwer zu überprüfen, was genau zu viel bedeutet.
Besonders vorsichtig solltest du daher sein, wenn Tiere und Kinder mit dem Dünger in Berührung kommen könnten.
Wenn du auf der sicheren Seite sein möchtest, dann solltest du zu einem Bio-Dünger greifen, der ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen hergestellt ist und keine chemischen Substanzen enthält.
Ist NPK-Dünger vegan?
Veganer Dünger ist nichts anderes als Dünger, der aus pflanzlichen Materialien gewonnen wird. Das ist bei den meisten organischen NPK-Düngern der Fall.
Es gibt mittlerweile aber natürlich aus Hersteller, die sich ausschließlich auf vegane Dünger spezialisiert haben und auch gesondert damit werben. Hier sind die Preise allerdings auch meistens viel höher, als beim herkömmlichen organischen Dünger.
Wann sollte ich NPK Dünger benutzen?
Es sollte generell im Frühjahr, zur Vorbereitung auf die Vegetationsphase, gedüngt werden. Im Hochsommer kann auch noch einmal nachgedüngt werden.
Die letzte Düngung sollte nicht später als im Juli oder August stattfinden, damit die neuen Triebe im Winter nicht erfrieren. Bei Balkonpflanzen kann auch noch im September gedüngt werden.
Die nachfolgende Tabelle zeigt dir, welche Pflanzen du zu welchem Zeitpunkt düngen solltest.
Pflanzenart | Zeitpunkt erste Düngung | Zeitpunkt zweite Düngung |
---|---|---|
Rasen | März/April | August/September |
Obstgehölze und Beerensträucher | März/April | keine |
Rosen und Stauden | März/April | Juli/August |
Erdbeeren | April | Juli/August |
Balkon- und Kübelpflanzen | Mai | September |
Tomate, Kürbis,Gurke,Zuccini | Mai | Juli |
Rhododendron,Heide,Azaleen | März | Juni |
Koniferen und Tannen | März/April | keine |
Kletterpflanzen | März/April | keine |
Tipps zur richtigen Anwendung von NPK-Dünger
Wenn du deine Pflanzen zum ersten Mal düngst, solltest du wissen, dass es einiges zu beachten gibt. Die wichtigsten Punkte haben wir dir im Folgenden kurz und prägnant zusammen gestellt.
- Es sollte nur während der Vegetationsperiode gedüngt werden.
- Damit die Nährstoffe besser aufgenommen werden können, sollte nach dem Düngen gewässert werden.
- Bei direkter Sonneneinstrahlung sollte nicht gedüngt werden.
- Der Boden sollte vor dem Düngen nicht zu trocken sein.
- Dünger sollte nicht direkt auf die Blätter, Blüten oder Wurzeln verabreicht werden.
- Es sollte auf die richtige Menge Dünger geachtet werden, da eine Überdüngung schlecht für die Pflanzen ist.
Kann ich NPK-Dünger selber machen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten organischen Dünger selber herzustellen. Eine sehr einfache Möglichkeit ist, den Kaffeesatz einfach unter die Blumenerde zu mischen. Dieser ist reich an Stickstoff, Phosphor und Kalium und damit perfekt als natürlicher Dünger zu verwenden.
Wenn du lieber Flüssigdünger verwenden möchtest, kannst du den Kaffeesatz einfach mit Wasser mischen und deinen Pflanzen über das Gießwasser verabreichen.
Wie funktioniert die Düngung im Aquarium?
Die Düngung von Wasserpflanzen im Aquarium hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Im folgenden Video werden die Grundlagen der Düngung in Aquarien daher kompakt zusammengefasst:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.mein-schoener-garten.de/npk-duenger-15481
[2] https://www.plantura.garden/gartentipps/npk-duenger-begriffserklaerung-vorteile-beispiele-preise
[3] https://www.rasenduenger.de/rasenduenger-test/npk-duenger
[4] https://utopia.de/ratgeber/duenger-fuer-pflanzen-ganz-natuerlich-selber-machen/
[5] https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Welchen-Duenger-eignet-sich-fuer-welche-Pflanze,duenger156.html
Bildquelle: unsplash.com / Daniel Hjalmarsson