
Unsere Vorgehensweise
Obstpflücker sind ein super nützliches und praktisches Tool, womit dir das Ernten von deinen Lieblingsfrüchten erheblich erleichtert wird. Dieser einfach zu bedienende Erntehelfer besteht aus einer Pflückkrone und einem Beutel, welche den Kopf des Obstpflückers ausmachen und einem langen Stiel. Mittlerweile hat sich der Obstpflücker bereits seit Jahrzehnten bewährt und wurde dementsprechend weiterentwickelt und optimiert.
Mit unserem großen Obstpflücker Test 2021 wollen wir dir dabei helfen, den passenden Obstpflücker für deine individuellen Bedürfnisse zu finden. Dazu haben wir unterschiedliche Ausführungen und Modelle des Erntehelfers miteinander verglichen und dir die jeweiligen Unterschiede sowie Vor- und Nachteile herausgesucht.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Obstpflücker Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Obstpflücker
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Obstpflücker kaufst
- 4.1 Was ist das Besondere an einem Obstpflücker und welche Vorteile bietet er?
- 4.2 Welche Arten von Obstpflückern gibt es?
- 4.3 Für wen sind Obstpflücker geeignet?
- 4.4 Was kostet ein Obstpflücker?
- 4.5 Wo kann ich Obstpflücker kaufen?
- 4.6 Welche Alternativen gibt es zu Obstpflückern?
- 4.7 Für welches Obst eignen sich Obstpflücker?
- 4.8 Wie reinige ich einen Obstpflücker?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Obstpflücker sind der ideale Helfer zum Ernten deiner Obstbäume und sollten bei keinem Hobby-Gärtner fehlen. Sie ermöglichen es dir, jede Frucht schonend und ohne Beschädigung von den Ästen zu pflücken.
- Diese Methode des Erntens ist im Vergleich zu anderen die komfortabelste und effektivste Alternative. Du kannst selbst hohe, schwer zu erreichende Früchte bequem vom Boden aus ernten. Ein Obstpflücker erspart dir also eine Menge Aufwand bei der Ernte.
- Je nach Ausführung und Hersteller sind Obstpflücker in jedem Preissegment vertreten. Prinzipiell ist er aber sehr erschwinglich und zudem auch äußerst beständig. Bei korrekter Anwendung und Pflege wirst du eine lange Zeit Freude an deinem Obstpflücker haben. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist also top.
Obstpflücker Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Obstpflücker mit Teleskopstiel
- Der beste Obstpflücker mit verstellbarem Gelenk
- Der beste Obstpflücker aus glasfaserverstärktem Kunststoff
Der beste Obstpflücker mit Teleskopstiel
Der Obstpflücker der Marke Meister kommt mit einem super praktischen Teleskopstiel aus Kunststoff, den du von circa 165 bis 300 cm ausziehen kannst. Dadurch wirst du auch schwer zugängliche und hohe Stellen des Baums erreichen können. Der Stahl-Pflückkopf hat einen Durchmesser von circa 13 cm und ist mit einem Fangbeutel aus 100 % Baumwolle ausgestattet, sodass die Schale deiner Früchte nicht beschädigt wird.
Auch die Kunststoff-Kappen auf der Pflückkrone erlauben dir eine schonende Ernte. Dank der scharfen Kante der Krone lassen sich die Früchte mühelos und ohne starkes Rütteln vom Ast entfernen. Dieser funktionale Erntehelfer ermöglicht ein problemloses Obstpflücken und hat zudem noch ein super Preis-Leistungs-Verhältnis. Da solltest du zuschlagen.
Der beste Obstpflücker mit verstellbarem Gelenk
Der WOLF-Garten multi-star Obstpflücker ermöglicht durch seinen ergonomischen Handgriff und einem verstellbaren Gelenk maximale Flexibilität und höchsten Komfort beim Ernten. Durch die abgerundete Kunststoff-Pflückkrone und dem Fangbeutel aus Baumwolle wird dein Obst schonend und ohne Beschädigung geerntet.
Die Pflückkrone hat einen Durchmesser von circa 15,5 cm und ist mit einer Metall-Klinge ausgestattet. Somit lassen sich deine Früchte kinderleicht und ohne großen Aufwand vom Baum pflücken. Wenn du also großen Wert auf müheloses und vor allem bequemes Arbeiten legst, stellt dieser benutzerfreundliche Obstpflücker die perfekte Wahl für dich dar.
Der beste Obstpflücker aus glasfaserverstärktem Kunststoff
Dieser Obstpflücker von Fiskars punktet durch seine simple und äußerst schonende Anwendung und durch das hochwertige Material. Der Pflückkopf besteht aus glasfaserverstärktem Kunststoff und ist somit sehr beständig und langlebig. Zudem ist er dank des Materials sehr leicht und daher auch für ausgiebige und lange Ernten bestens geeignet.
Der Durchmesser der Pflückkrone beträgt circa 16 cm. Durch die abgerundeten Zinken und dem Fangbeutel aus Baumwolle können Druckstellen und andere Beschädigungen deines Obsts vermieden werden. Der Erntehelfer kommt außerdem noch mit einem verstellbaren Gelenk. Wenn du also nach einem soliden und schonenden Obstpflücker suchst, ist dieses Modell ideal für dich.
Kauf- und Bewertungskriterien für Obstpflücker
Wenn du nach einem Obstpflücker suchst, wirst du schnell merken, dass dir unzählige Angebote zur Auswahl stehen. In diesem Abschnitt wollen wir dir zeigen, auf welche Merkmale du bei deiner Wahl achten solltest, um den perfekten Erntehelfer zu finden.
Die unterschiedlichen Entscheidungskriterien bei einem Obstpflücker umfassen:
- Material und Durchmesser der Pflückkrone
- Material und Volumen des Fangbeutels
- Material und Länge des Stiels
- Handgriff
- Gewicht
Im Folgenden erläutern wir dir noch, worauf es bei den einzelnen Aspekten im Wesentlichen ankommt.
Material und Durchmesser der Pflückkrone
Die Pflückkrone besteht aus einem Ring mit mehreren Zinken, die in einem regelmäßigen Abstand zueinander gereiht sind. Ihre Aufgabe ist es, die Früchte vom Baum abzutrennen. Die wichtigsten Eigenschaften der Pflückkrone beziehen sich auf ihren Durchmesser und das Material, aus dem sie besteht.
Das Material beschränkt sich in der Regel auf glasfaserverstärktem Kunststoff und beschichtetem Metall. Der Vorteil von Kunststoff liegt in der schonenden Ernte der Früchte. Die Gefahr, das Obst zu beschädigen, ist aufgrund des Materials ziemlich gering, sodass du den Obstpflücker nicht mit Samthandschuhen anfassen musst.
Bei Pflückkronen aus Metall hingegen, kannst du deine Früchte mithilfe der scharfen Kante ohne großes Rütteln ernten. Einige Modelle besitzen sogar eine integrierte Klinge. Dadurch wird verhindert, dass Äste durch zu starkem Ruckeln abbrechen können.
Der Durchmesser einer Pflückkrone beträgt meistens zwischen circa 13 bis 16 cm. Je nachdem wie groß die Früchte sind, die du ernten möchtest, sind auch verschiedene Größen geeignet. Falls du gerne verschiedene Obstsorten pflücken würdest, empfehlen wir dir, den größten Durchmesser zu wählen, damit auf jeden Fall gewährleistet wird, dass jede Frucht problemlos in die Krone passt.
Material und Volumen des Fangbeutels
Der praktische Fangbeutel des Obstpflückers fängt, wie der Name bereits verrät, die Früchte direkt auf, nachdem du sie vom Ast getrennt hast. Er ermöglicht somit eine gemütliche Ernte, da du das Obst im Beutel sammeln kannst und nicht einzeln in die Hand nehmen und verstauen musst. Wichtig hierbei ist, dass der Beutel abnehmbar ist, damit du ihn waschen kannst. Es gibt einige wenige Modelle, die keinen Beutel besitzen, sondern einen Metallkorb, der zugleich auch die Pflückkrone bildet.
Baumwolle ist im Vergleich zu Netzmaterial schonender für das Obst, da die Schale von empfindlichen Früchten nicht beschädigt wird, wenn das Eigengewicht gegen den Beutel drückt. Der Vorteil von Netzmaterial ist jedoch, dass du sehen kannst, wie voll der Beutel bereits ist, ohne den Obstpflücker herunterlassen zu müssen.
Das Volumen weist eine Spanne von circa 0,5 bis 1,8 Litern auf und ist abhängig von dem Durchmesser und vor allem der Tiefe des Fangbeutels. Wenn du größere Mengen an Obst auf einmal ernten möchtest, eignet sich ein Beutel mit großem Volumen natürlich sehr gut. Solltest du zum Beispiel nur einen Obstbaum in deinem Garten haben und lediglich ein paar Früchte pflücken wollen, ist ein kleinerer Fangbeutel völlig ausreichend.
Material und Länge des Stiels
Der Stiel des Obstpflückers ermöglicht es, problemlos an hohe Stellen eines Baums zu gelangen und die dort hängenden Früchte zu pflücken. Dabei zu beachten, ist sowohl das Material als auch die Länge der Stange. In der Regel kann man den Stiel auch vom Kopf des Obstpflückers trennen.
Je größer deine Obstbäume sind, desto länger sollte natürlich die Stange sein, damit du auf jeden Fall jede Frucht erreichen kannst. Eine sehr praktische Option stellt ein ausziehbarer Teleskopstiel dar. Damit kannst du die Länge variabel einstellen und somit auf jeder Höhe dein Obst ernten. Die Stange kann circa 80 bis 300 cm lang sein.
Den passenden Stiel solltest du auch anhand deiner Körpergröße aussuchen. Falls du etwas kleiner bist, empfehlen wir dir eine lange Teleskopstange zu wählen, die ohnehin aufgrund der Verstellbarkeit für jeden praktisch ist.
So wie die Pflückkrone auch besteht der Stiel entweder aus Kunststoff oder Metall. Einige Modelle gibt es auch mit einem Holzstiel. Obstpflücker mit einer Metall- oder Holzstange sind sehr robust und langlebig. Allerdings sind sie aufgrund des Materials schwerer als Stiele aus Kunststoff. Sollten deine Arme also schnell müde werden, ist eine Kunststoffstange die geeignetere Variante.
Handgriff
Wie bereits erwähnt, kann man den Stiel und den Kopf des Obstpflückers voneinander trennen und separat nutzen. Von dem Kopf des Erntehelfers geht eine kurzes Rohr ab, wo der Stiel reinkommt. Dieses Rohr wird auch Tülle genannt und dient als Handgriff, wenn du den Pflückkopf ohne die Stange nutzt.
Die meisten Erntehelfer kommen mit einem Handgriff, der auf jeden handelsüblichen Stiel aufgesetzt werden kann. Andere wiederum sind nur mit bestimmten Stielen der eigenen Marke kompatibel. Wenn du bereits einen Stiel hast oder dir einen eigenen aussuchen möchtest, solltest du darauf achten, dass der Pflückkopf eine universelle Tülle mit einem Durchmesser von circa 2,8 cm besitzt.
Nicht nur die Größe des Handgriffs ist wichtig, sondern auch die Ausführung. Die Tülle kann entweder bloß ein Rohr darstellen, wo der Stiel rein gesteckt wird oder tatsächlich einen komfortablen und ergonomischen Griff, der eine angenehme Handhabung ermöglicht. Zudem gibt es einige Obstpflücker, die ein verstellbares Gelenk am Handgriff besitzen. Damit kannst du den Winkel des Pflückkopfs verändern und somit dein Obst aus jeder Position gemütlich ernten.
Gewicht
Das Gewicht eines Obstpflückers spielt vor allem dann ein wichtiger Entscheidungsfaktor, wenn du den Erntehelfer regelmäßig benutzt und viele Früchte auf einmal ernten möchtest. Je schwerer der Obstpflücker ist, desto anstrengender wird es natürlich, ihn auf Dauer zu halten.
Die Spanne geht hier von circa 600 bis 1200 Gramm.
Das Gewicht hängt hauptsächlich vom Material des Erntehelfers ab. Wie in den vorherigen Abschnitten beschrieben, sind Holz und Metall prinzipiell schwerer als Kunststoff. Bei Metallen gibt es allerdings auch nennenswerte Unterschiede. Beispielsweise hat Aluminium eine deutlich geringere Dichte als Edelstahl, was bedeutet, dass es bei gleicher Menge leichter ist.
Falls dein Obstpflücker also oft in Verwendung sein wird oder du nicht gerade ein professioneller Gewichtheber bist, empfehlen wir dir einen möglichst leichten Erntehelfer zu wählen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Obstpflücker kaufst
Bevor du dich dazu entscheidest, einen Obstpflücker zu kaufen, solltest du dir sämtliche Fragen beantworten, die du noch hast. Nachfolgend haben wir dir einige zu klärende Aspekte zusammengefasst, sodass möglichst alle Unklarheiten beseitigt werden.
Was ist das Besondere an einem Obstpflücker und welche Vorteile bietet er?
(Bildquelle: M. H. / pixabay)
Obstbäume können je nach Art sehr groß werden. Dank des langen, manchmal sogar verstellbaren Stiels kannst du jedoch selbst die Früchte in den Kronen der Bäume erreichen. Ein weiterer Vorteil des Obstpflückers ist, dass du mehrere Früchte im Fangbeutel aufbewahren kannst, sodass du nicht jede Frucht einzeln pflücken musst. Dies spart eine Menge Zeit und Arbeit.
Wenn du also nach einer unkomplizierten und komfortablen Möglichkeit suchst, deine Früchte zu ernten, bei der du festen Boden unter den Füßen hast, ist dieser Erntehelfer das perfekte Tool für dich. Die meisten Obstpflücker sind sehr erschwinglich und haben ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis.
Welche Arten von Obstpflückern gibt es?
Obstpflücker als Combisystem
Viele Marken bieten Obstpflücker als bereits komplett fertiges Modell an. Alle Bestandsteile des Erntehelfers sind aufeinander abgestimmt und passen perfekt zusammen. Logischerweise wurden alle Teile des Combisystems von derselben Marke produziert.
Fall du nach einer vorgefertigten Zusammenstellung suchst und nicht jede Komponente selbst aussuchen und kombinieren willst, ist der Obstpflücker als Combisystem perfekt für dich.
Selbst zusammengestellte Obstpflücker
In vielen Fällen werden die einzelnen Bestandteile eines Obstpflückers separat verkauft, sodass du deinen Erntehelfer selbst nach deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben zusammenstellen kannst. Dafür muss natürlich gegeben sein, dass die Einzelteile mit einem universellen Verbindungsstück ausgestattet sind, damit die Komponenten auch zueinander passen.
Wenn du die Bestandsteile deines Obstpflückers flexibel austauschen möchtest und dir verschiedene Ausführungen zulegen willst, solltest du deinen Erntehelfer auf jeden Fall selbst mit universellen Einzelteilen zusammenstellen.
Für wen sind Obstpflücker geeignet?
Für Hobby-Gärtner, die mehrere Obstbäume besitzen und dementsprechend viele Früchte zur gleichen Zeit ernten müssen, ist der Obstpflücker ein Must-have. Aber auch wenn du eigentlich gar keinen grünen Daumen hast und nur einen Obstbaum in deinem Garten besitzt, ist der Erntehelfer ein nützliches Tool, das du dir anschaffen kannst.
(Bildquelle: empeter / unsplash)
Selbst wenn du keinen eigenen Obstbaum besitzt, könnte dir dieses Gartenwerkzeug von Nutzen sein. In vielen Orten wird auf Obstfeldern zum Beispiel angeboten, die Früchte selbst zu pflücken. Dort kann dir der Obstpflücker auf jeden Fall auch einiges an Arbeit abnehmen.
Was kostet ein Obstpflücker?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Combisystem | Circa 10 bis 60 Euro |
Pflückkopf | Circa 9 bis 30 Euro |
Stiel | Circa 8 bis 40 Euro |
Combisysteme sind meistens etwas günstiger, da die Einzelteile vom selben Hersteller kommen. Je nach Anbieter kann der Preis jedoch ziemlich hoch sein, wobei die Spanne hier circa 10 bis 60 Euro beträgt. Die meisten Combisystem-Obstpflücker werden zu einem Preis von circa 25 Euro verkauft.
Bei selbst zusammengestellten Obstpflückern können die Kosten ziemlich stark variieren, da die Einzelteile unterschiedlich teuer sein können. Der Pflückkopf wird zu einem Preis von circa 9 bis 30 Euro verkauft. Bei den Stielen reicht die Spanne von circa 8 bis 40 Euro.
Wo kann ich Obstpflücker kaufen?
Unseren Recherchen nach werden die meisten Obstpflücker über diese Shops verkauft:
- amazon.de
- ebay.de
- obi.de
- hornbach.de
- bauhaus.de
- real.de
Alle Obstpflücker, die wir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link versehen, mit dem du direkt zum Shop des Anbieters gelangst.
Welche Alternativen gibt es zu Obstpflückern?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Leiter | Die klassischste Methode, um reife Früchte zu ernten, ist die Verwendung einer Leiter. Je nachdem was für eine Leiter du besitzt, kann sie entweder auf den eigenen Beinen stehen oder du musst sie gegen den Baum lehnen. Bei beiden Varianten brauchst du einen festen Boden, da die Leiter sonst wackelt. |
Hocker | Wenn dein Obstbaum nicht ganz so groß ist, kommst du vielleicht noch mit einem Hocker an die Früchte zum Pflücken ran. Auch bei dieser Alternative musst du darauf achten, dass der Boden fest ist und der Hocker stabil stehen kann. |
Obst fallen lassen | Falls du weder eine Leiter noch einen Hocker hast oder dich davor fürchtest, runter zu fallen, kannst du auch einfach warten bis das Obst von alleine runterfällt. Der Nachteil beim Fallobst ist, dass die Früchte manchmal schon überreif sind oder vom Aufprall beschädigt werden. Es besteht zudem die Gefahr, dass Vögel dein Obst vor dir essen werden. |
DIY Obstpflücker | Es gibt auch die Möglichkeit, einen Obstpflücker selbst zu bauen. Als Stiel lässt sich jeder beliebige Stab verwenden, zum Beispiel einen Besenstiel. Für den Pflückkopf kannst du ebenfalls viele verschiedene Materialien verwenden. Eine zerschnittene Plastikflasche eignet sich zum Beispiel sehr gut. Eine andere Möglichkeit wäre, einen Kranz aus Draht zu formen und ein Tuch als Fangbeutel zu verwenden. Zum Montieren der einzelnen Teile kannst du sie miteinander verschrauben oder verkleben. |
Welche Alternative die Beste für dich ist, musst du anhand deiner individuellen Bedürfnisse und Anforderungen entscheiden. Es lässt sich allerdings nicht leugnen, dass der Obstpflücker die bequemste und praktischste Option ist.
Für welches Obst eignen sich Obstpflücker?
Das stellt aufgrund des langen und manchmal sogar verstellbaren Stiels aber auch kein Problem für den Obstpflücker dar.
Je nachdem welche Obstsorten du ernten möchtest, können verschiedene Durchmesser der Pflückkrone ideal sein. Falls du aber sowohl große als auch kleine Früchte pflücken möchtest, empfehlen wir dir den größeren Durchmesser zu wählen, damit gewährleistet wird, dass auch die großen Obstsorten geerntet werden können.
Wie reinige ich einen Obstpflücker?
Bestandteil | Reinigung |
---|---|
Stiel | Da der Stiel prinzipiell nicht wirklich dreckig wird, reicht es, ihn gelegentlich mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Sollten doch mal Flecken rauf kommen, kannst du ihn auch mit einem milden Reinigungsmittel bearbeiten, bis die Flecken weg sind und anschließend wieder trocken wischen. Holzstiele sind relativ schwer zu reinigen, da sich die Flecken schnell im Material bleiben. |
Pflückkrone | Die Pflückkrone wird dagegen schon öfter mal dreckig. Je nachdem wie schmutzig sie ist, kannst du sie auch einfach mit einem feuchten Tuch abwischen oder mit einem milden Reinigungsmittel säubern. Bei Pflückkronen aus Metall empfehlen wir dir, einen Rostschutz zu benutzen und entstandenen Rost unmittelbar zu entfernen. |
Fangbeutel | Dieser Bestandteil des Obstpflückers wird am schnellsten schmutzig und muss demnach am häufigsten gereinigt werden, um beispielsweise Schimmel zu vermeiden. Egal, ob der Beutel aus Baumwolle oder Netzmaterial besteht, du kannst ihn entweder mit der Hand waschen oder bei 30 °C in der Waschmaschine tun. Danach sollte der Beutel wieder sauber sein. |
Wenn du dir diese Hinweise zur Reinigung zu Herzen nimmst und sie umsetzt, wirst du eine lange Zeit Freude an deinem Obstpflücker haben.
Fazit
Obstpflücker sind ein super praktisches und hilfreiches Werkzeug zum Ernten deiner Obstbäume. Sie sind sehr leicht zu bedienen und ermöglichen dir eine schonende Ernte deiner Lieblingsfrüchte. Im Vergleich zu den anderen Methoden, ist das Obstpflücken mit einem Erntehelfer die effektivste und bequemste Alternative. Obstpflücker gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und dementsprechend auch in jeder Preisklasse zu kaufen.
Mithilfe eines Obstpflückers kannst du dir eine Menge Umstände bei der Obsternte ersparen. Ein Erntehelfer ist zudem ein sehr erschwingliches und robustes Gartenwerkzeug und kann mit der richtigen Pflege seine Dienste ein Leben lang erfüllen. Obstpflücker sollten also bei keinem Hobby-Gärtner fehlen.
Bildquelle: Boiko/ 123rf.com