
Unsere Vorgehensweise
Ein Orchideendünger ist ideal auf deine exotische Pflanze zugeschnitten. Da die Orchidee in ihrer natürlichen Umgebung im Regenwald Nährstoffe durch abgefallene Blätter und die Atmosphäre aufnimmt, musst du bei dir zu Hause mit Dünger nachhelfen.
Wir wollen dir mit unserem großen Orchideendünger Test 2023 helfen, das perfekte Düngemittel für dich zu finden. Wir haben unterschiedliche Orchideendüngemittel für dich herausgesucht und nach verschiedenen Aspekten verglichen. Im Folgenden zeigen wir dir außerdem noch Vor- und Nachteile verschiedener Orchideendünger auf.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Orchideendünger versorgt deine exotische Pflanze optimal mit den richtigen Nährstoffen. Er enthält im Gegensatz zu herkömmlichen Düngemitteln nur die Salze und Spurenelemente die eine Pflanze auch braucht.
- Durch die verschiedenen Arten von Orchideendünger ist für jeden Hobby- oder Profigärtner etwas dabei. Ob wöchentliches oder monatliches Düngen, die Produktbreite von Orchideendünger hat sich weit entwickelt.
- Durch die einfache Anwendung meistens ohne Dosierung des Mittels sparst du viel Zeit und kannst deine schöne Pflanze mit Leichtigkeit pflegen.
Orchideendünger Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste flüssige Orchideendünger
- Der beste Orchideendünger als Spray
- Dehner Orchideenduenger
- Seramis Orchideenduenger
- Dehner Orchideenduenger
- Compo Orchideenduenger
- Compo Orchideenduenger
- Substral Orchideenduenger
- Florissa Natürlich Orchideenduenger
- Com-Four Orchideenduenger
- Westland Orchideenduenger
Der beste flüssige Orchideendünger
Auch der flüssige Pflanzendünger mit Dosierhilfe für Orchideen von Seramis ist für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu kaufen. Die Dosierungshilfe hilft dir optimal zu dosieren und enthält außerdem einen automatischen Rückfluss. Auch dieser Flüssigdünger versorgt deine Pflanze mit den passenden Nährstoffen und Spurenelementen.
Die 200ml Flasche hat eine kompakte Größe und ist somit leicht zu verstauen. Zudem hat das Düngemittel einen angenehmen Geruch. Dieses Mittel eignet sich für jeden, der gerne mit der Dosierung herumspielt und eventuell verschiedene Produkte miteinander kombiniert.
Der beste Orchideendünger als Spray
Den Orchideendünger von Orchid Myst gibt es in verschiedenen Verpackungsgrößen zu kaufen. Das Spray fördert bei sachgerechter Anwendung eine kontinuierliche Nährstoffzufuhr in kleiner Dosis wie auch in der natürlichen Umgebung einer Orchidee. Zudem schützen die natürlichen Abwehrstoffe die Pflanze gegen Insekten und pflanzenschädliche Parasiten.
Auch wenn das Spray nicht ganz preiswert ist, zeichnet es sich durch seine gute Qualität aus. Mit nur ein paar Spritzern alle paar Tage unterstützt und verlängert das wachstumsfördernde Mittel die Blütezeit. Bei diesem Produkt sollte man beachten, dass es kontinuierlich angewendet werden muss. Jedoch ist der Aufwand trotzdem gering.
Dehner Orchideenduenger
Du suchst nach einem speziellen Flüssigdünger für deine Orchideen? Dann ist unser npk 4+1,5+2 reich an Spurenelementen genau das Richtige für dich. Dieser Dünger unterstützt das Wachstum der Orchidee und sorgt für eine reiche Ausblutung. Außerdem hat er einen niedrigen Chloridgehalt, was für empfindliche Pflanzen wie Orchideen ideal ist.
Seramis Orchideenduenger
Du suchst einen hochwertigen Flüssigdünger für deine Orchideen? Dann bist du bei Seramis Orchideendünger an der richtigen Adresse. Dieser Dünger mit optimalen Eigenschaften versorgt deine Pflanze mit allen wichtigen Nährstoffen und wertvollen Spurenelementen und sorgt so für ein gesundes Wachstum. Für beste Ergebnisse gib einfach 5 ml flüssigen Orchideendünger auf 1 l Wasser. Der Orchideendünger kann bei jeder zweiten oder vierten Bewässerung verwendet werden.
Dehner Orchideenduenger
Das ist das Dungmittel, nach dem du gesucht hast. Mit einem NPK-Wert von 0,1+0,12+0,1 und Spurennährstoffen verbessert es deine Anbaubedingungen und liefert einen 4-wöchigen Vorrat an Nährstoffen, die sofort verwendet werden können. Du kannst es gezielt dosieren und das ganze Jahr über verwenden, was es perfekt für die prächtigen Orchideen macht, die du schon immer haben wolltest.
Compo Orchideenduenger
Diese Orchideen-Aufbaupflege ist ideal für alle Orchideenarten, insbesondere für solche mit schlechter Ausblutung und hängenden Blättern. Die Sofort- und Langzeitwirkung sorgt bis zu vier Wochen lang für eine aufbauende und regenerierende Wirkung. Die direkt pflanzenverfügbare und milde Formel ist einfach das ganze Jahr über als Kur alle 1-2 Monate anzuwenden, ohne dass eine Dosierung notwendig ist. Die trockene Lagerung bei über +6 Grad Celsius schützt die Orchideen vor Sonneneinstrahlung, während die Entsorgung der leeren Verpackungen in der Wertstoffsammlung die Umwelt sauber hält.
Compo Orchideenduenger
Suchst du nach einer praktischen und einfachen Möglichkeit, deine Orchideen zu ernähren? Dann sind diese Dungstäbchen genau das Richtige für dich. Diese milde, aktive Formel ist einfach anzuwenden und versorgt deine Pflanzen bis zu 3 Monate lang mit allen wichtigen Haupt- und Spurennährstoffen, die sie brauchen. Du wirst in kürzester Zeit kräftige Blätter und prächtige Blüten sehen.
Substral Orchideenduenger
Dies ist ein spezielles Flüssigfutter, das perfekt für alle Orchideenarten geeignet ist. Es versorgt deine Pflanzen vom ersten Tag an mit allen wichtigen Haupt- und Spurennährstoffen. Diese hochwertige Substratnährstoffkombination fördert die Ausblühung – für eine lang anhaltende Ausblühpracht und grüne Blätter. Die Chelatisierung der Spurennährstoffe macht sie für die Pflanze besonders gut verfügbar und sorgt für eine besonders gute Nährstoffaufnahme. Darüber hinaus fördert diese hochwertige Nährstoffkombination das Wachstum, die Entwicklung und die Bewurzelung. Natürliche Biostimulanzien unterstützen außerdem das Wurzelwachstum und stärken die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Trockenheit und Frost.
Florissa Natürlich Orchideenduenger
Du suchst einen biologischen Orchideendünger, der vegan und nachhaltig ist? Dann ist dieses Produkt, das zu 100 % aus pflanzlichen Rohstoffen aus der Lebensmittelindustrie besteht, genau das Richtige für dich. Dieser Dünger ist für alle Orchideenarten geeignet und bietet eine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung für eine üppige Blüte. Er ist leicht anzuwenden – mische ihn einfach während der Wachstumsperiode von April bis September einmal alle 2 Wochen und von Oktober bis März einmal pro Monat mit Wasser und Mist. Dieses Produkt ist bio-zertifiziert und nach den infoxgen-Bio-Kriterien getestet. Du kannst also sicher sein, dass es ausschließlich aus Rohstoffen besteht, die für den ökologischen Landbau gemäß der Verordnung eg 834/2007 geeignet sind.
Com-Four Orchideenduenger
Du suchst nach einer Möglichkeit, deine Orchideenpflanzen das ganze Jahr über gesund und blühend zu halten? Dann sind die Pure Plant Power Orchid Dung Sticks genau das Richtige für dich. Diese Stäbchen versorgen deine Pflanzen ständig mit Nährstoffen und sorgen so für optimales Wachstum und leuchtende Blüten. Die langanhaltende Wirkung der Dungstäbchen hält deine Pflanzen monatelang gesund, während die hohe Ergiebigkeit bedeutet, dass ein Stäbchen für 20-160 Pflanzen ausreicht.
Westland Orchideenduenger
Du suchst einen flüssigen Blumendünger, der deine Orchideen mit den Nährstoffen versorgt, die sie für ein kräftiges Wachstum, sattgrüne Blätter und bunte Blüten brauchen? Dann ist Westland Orchid Dunger genau das Richtige für dich. Dieses Dunger-Konzentrat fordert die pflanzeneigenen Abwehrkräfte heraus und bietet eine ausgewogene Nährstoffformel, die sich perfekt für jedes zweite Gießen oder jedes vierte Gießen im Winter eignet. Außerdem wird er in einer 200-ml-Flasche mit Dosierkappe geliefert, so dass du ganz einfach 5 ml des flussigen Orchideendüngers auf 1 l Wasser geben kannst. Mit dem umfangreichen Westland-Sortiment an innovativen, hochwertigen Produkten gelingt jedes Projekt.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Orchideendünger
Wenn du nach einem Orchideendünger suchst, wirst du im Laden sowie auch online auf eine große Auswahl stoßen. In diesem Teil zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du die Vielzahl an Orchideendünger unterscheiden kannst.
Die Aspekte, mit deren Hilfe du verschiedene Orchideendünger miteinander vergleichen kannst, umfassen:
Im Folgenden haben wir dir jeden Punkt noch einmal genauer erläutert.
Konsistenz des Düngers
Orchideendünger gibt es in verschiedenen Konsistenzen zu kaufen. Die folgende Konsistenzen von Orchideendünger sind die bekanntesten und sind überall erhältlich:
- Flüssiger Orchideendünger
- Orchideendünger in Stäbchenform
- Orchideendünger in Ampullen
- Orchideendünger als Spray
Jede Variante hat ihre eigene Anwendung und Dosierung. Die Inhaltsstoffe variieren jedoch kaum.
Anwendung
Je nach Hersteller, Konsistenz und Dosierung werden Orchideendünger unterschiedlich angewandt. Generell wird eine Orchidee nur alle paar Wochen gedüngt. Hierbei muss ein Spray und Flüssigdünger öfters angewendet werden als Ampullen oder Stäbchen.
Orchideendünger im Form eines Sprays oder in Flüssigform wird normalerweise alle ein bis zwei Wochen angewandt. Mit einem Spray werden die Wurzeln und Blätter angesprüht. Bei einem flüssigen Mittel wird die Pflanze gegossen oder für einige Minuten in Wasser getunkt.
Stäbchen oder Ampullen werden in das Substrat oder die Erde der Pflanze gesteckt. Über einen gewissen Zeitraum geben diese dann Nährstoffe ab. Stäbchen halten bis zu drei Monate, Ampullen bis zu vier Wochen.
Inhaltsstoffe
Orchideendünger besteht aus vier Hauptbestandteilen:
- Stickstoff: Sorgt für das Wachstum der Blätter. Gelbe oder verwelkte Blätter deuten auf einen Stickstoffmangel hin.
- Phosphat: Sorgt für ein gesundes Wachstum der Wurzeln und fördert die Blütenbildung.
- Kalium: Stärkt das Pflanzengewebe und die Widerstandsfähigkeit.
- Magnesium: Erhält die sattgrünen Blätter.
Auf der Verpackung jedes Düngers sollte die Konzentration in Prozent jedes Stoffes angegeben sein. Neben den Hauptbestandteilen, können in Orchideendünger auch Stoffe wie Zink, Mangan, Eisen, Bor, Molybdän, Kupfer und Kalzium enthalten sein.
Inhalt pro Verpackung
Orchideendünger ist in vielen verschiedenen Verpackungsgrößen erhältlich. Hierbei ist zu beachten, dass eine Verpackung mit viel Inhalt nicht gleich eine lange Nutzung bedeutet.
Daher sollte immer bedacht werden, wie viel und wie oft der Dünger pro Anwendung genutzt werden muss. Die folgende Tabelle fasst die wesentlichen Informationen zusammen:
Art | Inhalt pro Verpackung | Anwendung |
---|---|---|
Flüssiger Orchideendünger | 0,2 – 1 l | alle 2 Wochen |
Orchideendünger in Stäbchenform | 10 – 30 Stäbchen | alle 3 Monate |
Orchideendünger als Ampullen | 1 – 20 Ampullen | alle 4 Wochen |
Orchideendünger als Spray | 0,1 – 0,75 l | 1 – 2 Mal pro Woche |
Flüssiger Orchideendünger wird in Flaschen von 0,2 Litern bis zu 1 Liter verkauft.
Bei kleinen Verpackungen handelt es sich oft um hoch dosierte Flüssigkeiten, die zusammen mit Wasser der Pflanze gegeben werden muss. Bei großen Verpackungen sollte darauf geachtet werden, ob die Flüssigkeit schon anwendungsbereit ist.
Orchideendünger in Stäbchenform wird in Verpackungen zwischen 10 und 30 Stäbchen verkauft. Da ein Stäbchen im Normalfall für mehrere Monate ausreicht, reicht bei nur einer Pflanze auch eine kleine Verpackung.
Der Dünger in Ampullenform kommt der Stäbchen sehr nahe. Es können einzelne Ampullen gekauft werden, es werden jedoch auch Sets mit bis zu 20 Ampullen angeboten. Eine Ampulle beinhaltet normalerweise 30 ml Flüssigkeit.
Die Verpackungsgröße eines Orchideendüngers als Spray variiert zwischen 0,1 und 0,75 Litern. Auffüllflaschen für die Spraydose gibt es im Literformat zu erwerben.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Orchideendünger kaufst
Vor dem Kauf eines Orchideendüngers gibt es einige Aspekte, die du beachten solltest. Im Folgenden haben wir dir einige Faktoren zusammengefasst und detailliert erklärt.
Was ist das Besondere an Orchideendünger und welche Vorteile bietet er?
Stickstoff, Phosphat, Kalium und Magnesium sind wichtige Nährstoffe, die eine Orchidee braucht. Herkömmliche Blumendünger enthalten meistens zu viel Salz und Nitrat, was den Orchideen schaden kann. Orchideendünger ist somit perfekt auf die Pflanze und seine Nährstoffe angepasst.
Orchideendünger bietet gegenüber anderen Pflanzendüngern einige Vorteile. Zuallerallererst ist der Dünger auf die speziellen Bedürfnisse der Pflanze ausgerichtet. Zudem ist er in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich, sodass jeder ob Hobbygärtner oder Profi, einen passenden Dünger findet.
Welche Arten von Orchideendünger gibt es?
Flüssiger Orchideendünger
Die am weitesten verbreitete Form von Orchideendünger ist die flüssige Version. Der Dünger ist hoch dosiert und wird normalerweise mit Wasser vermischt und dann der Pflanze gegeben.
Für einen flüssigen Orchideendünger spricht die leichte Bedienung. Die Nährstoffe verteilen sich durch das Gießen oder Tunken der Pflanze gleichmäßig. Außerdem reicht eine Packung des flüssigen Düngers verhältnismäßig lange.
Orchideendünger in Stäbchenform
Orchideendünger in Stäbchenform gibt seine Nährstoffe über einen gewissen Zeitraum, meistens drei Monate, Stück für Stück ab. Das Stäbchen wird einfach in das Substrat gesteckt.
Orchideendünger in Stäbchenform spart dem Nutzer Zeit, Arbeit und Geld.
Düngestäbchen sind unter Gärtnern eine umstrittene Art, da die Nährstoffabgabe nicht reguliert werden kann. Außerdem wird argumentiert, dass sich Nährstoffe besser in feuchtem Substrat oder Erde verbreiten.
Orchideendünger in Ampullen
Ähnlich wie die Stäbchen, gibt auch Orchideendünger in Ampullen seine Nährstoffe über einen gewissen Zeitraum, meist vier Wochen, ab. Die einfache Anwendung verlangt kein Dosieren, da die Ampulle nur aufgeschnitten und dann in das Substrat gesteckt werden muss.
Die Ampullen sind besonders empfehlenswert bei schlechter Blütenbildung und hängenden Blättern. Jedoch kann auch hier nicht die Nährstoffmenge reguliert werden.
Orchideendünger als Spray
Da Orchideen in ihrem natürlichen Lebensraum viele ihrer Nährstoffe aus der Luft aufnehmen, gibt es auch die Möglichkeit eines Düngers in Form eines Sprays.
Ein Spray versorgt die Pflanze mit zusätzlichem Harnstoff. Des Weiteren sorgt es dafür, dass die grünen Blätter glänzen.
Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass nur die Blätter und die Wurzeln mit dem Spray in Kontakt geraten. Die Blüten hingegen vertragen das Spray nicht.
Ein Spray sollte nicht als einziges Düngemittel genutzt werden. Die Blätter der Orchidee können nur bedingt Nährstoffe aufnehmen. Ein zusätzliches Düngemittel, welches über die Erde oder Substrat eingeführt wird, ist empfehlenswert.
Für was ist Orchideendünger geeignet?
Hier solltest du jedoch beachten, dass dein Orchideendünger oft niedriger dosiert ist als herkömmliche Blumendüngemittel. Da Orchideen salzempfindlich sind ähnlich wie Farne, kann ein Orchideendünger diesen Pflanzen auch guttun.
Hast du noch einen Rest deines Orchideendüngers in der Gießkanne, kannst du diesen auch anderen Zimmerpflanzen geben. Sollten diese jedoch auch andere Bedürfnisse haben, musst du ihnen diese durch zusätzliche Düngemittel zukommen lassen.
Welche Alternativen gibt es zu Orchideendünger?
Art | Beschreibung |
---|---|
Homöophatischer Dünger | Dieser Dünger besteht aus Schwefel, Wurmhumus, Löß, Schachtelexaminat, Guano und Kupfersulfat. Bei regelmäßiger Anwendung kann es das Wachstum von Blüten und Blättern anregen. Zudem erlangt deine Pflanze eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten und Schädlingen. |
Hornspäne | Diese bestehen aus Rinderhörnern und Rinderhufen. Das organische Düngemittel enthält viel Stickstoff ist aber nur bedingt nutzbar, da deine Pflanze auch Kalium braucht. Es empfielt sich Hornspäne bei der Frühlingsdüngung zu nutzen in Kombination mit anderen Düngemitteln. |
Kaffeesatz | Kaffeesatz hat einen leicht sauen pH-Wert, den auch Orchideen bevorzugen. Durch seinen hohen Stickstoffgehalt sollte Kaffeesatz jedoch nur in geringen Mengen und zusätzlich mit anderen Düngemitteln in niedriger Dosis genutzt werden. |
Wenn du eine gesunde Entwicklung deiner Pflanze voraussetzt, solltest du die Alternativen nur in Kombination mit anderen Düngemitteln nutzen. Jedoch befindet sich die Alternativen preislich unter oder in einer ähnlichen Kostenspanne und sollten deshalb durchaus berücksichtigt werden.
Was kostet Orchideendünger?
Art des Orchideendüngers | Preis |
---|---|
Flüssiger Orchideendünger | 5 – 20 Euro |
Orchideendünger in Stäbchenform | 5 – 15 Euro |
Orchideendünger als Ampulle | 8 – 25 Euro |
Orchideendünger als Spray | 5 – 30 Euro |
Wie schon erwähnt, hängt der Preis stark von dem Inhalt der Verpackung ab. Flüssige Dünger oder Dünger in der Stäbchenform kannst du sehr lange nutzen. Die Ampullen oder das Spray hingegen sind schneller verbraucht und liegen zudem noch im höheren Preissegment.
Bei speziellem Orchideendünger kannst du jedoch erwarten, dass deine Pflanzen optimal versorgt werden. Standard Blumendünger gibt es bereits ab 2 Euro zu kaufen, jedoch mangelt es hier an den richtigen Nährstoffen für deine Orchidee. Deshalb ist eine Investition in ein spezielles Düngemittel für Orchideen ratsam.
Wo kann ich Orchideendünger kaufen?
- Blumen- und Gartenhändler
- Baumärkte wie Obi, Hornbach, toom oder Globus
- Amazon
- Drogeriemärkte wie dm oder Rossmann
Wenn du auf der Suche nach einem Schnäppchen bist, solltest du dein Glück bei Supermärkten oder Discountern versuchen. Zu bestimmten Saisonzeiten haben diese auch Orchideendünger in ihrem Sortiment.
Wie wird Orchideendünger angewendet und dosiert?
Beachte außerdem, dass deine Orchidee im Winter oft eine Ruhezeit einhält und nicht austreibt. In diesem Zeitraum braucht sie auch keinen Dünger.
Idealerweise düngst du deine Pflanze das erste Mal im Frühling und das letzte Mal im Herbst. Sobald deine Orchidee im Frühling neue Knospen zeigt, solltest du mit dem Düngen anfangen. Im Folgenden haben wir dir eine kurze Übersicht erstellt, wie die verschiedenen Arten von Orchideendünger im Normalfall angewendet werden:
- Flüssiger Orchideendünger: Das Düngemittel wird normalerweise ein Mal im Monat angewendet. Das hoch dosierte Mittel wird, wie in der Anleitung beschrieben, zusammen mit Wasser angemischt und dann in die Pflanze gegossen. Beim ersten Düngen sollte nur 50% der Konzentration dazu gegeben und die Reaktion der Pflanze abwarten.
- Orchideendünger in Stäbchenform: Das Stäbchen wird in feuchte Erde oder Substrat gesteckt und gibt über die nächsten drei Monate Nährstoffe ab. Keine Dosierung notwendig.
- Orchideendünger in Ampullen: Die Ampulle wird am unteren Ende aufgeschnitten und dann in das Substrat oder die Erde gesteckt. Austausch nach vier Wochen. Keine Dosierung notwendig.
- Orchideendünger als Spray: Wird ein- bis zweimal die Woche auf Blätter und Wurzeln gesprüht. Auf gar keinen Fall auf Blüten sprühen. Düngemittel ist der Spraydose bereits ideal für deine Pflanze dosiert.
Hinsichtlich der Dosierung solltest du immer die Anleitung deines Herstellers beachten. Da du bei einigen Arten von Orchideendünger die Freiheit hast frei zu dosieren, sind diese Informationen essenziell für ein gesundes Wachstum deiner Pflanze.
Bilden sich Salzkristalle an der Wurzel deiner Orchidee, ist der Dünger zu hoch dosiert. Die Kristalle verhindern zudem die Wasseraufnahme. Treibt deine Pflanze jedoch lange keine neuen Blätter oder Blüten aus, kannst du von einem Nährstoffmangel ausgehen und deine Dosierung ist zu gering.
Ist Orchideendünger giftig?
Ist dein Orchideendünger ein Mineraldünger, kann sich auf der Haut durch Schweiß eine konzentrierte Salzbildung bilden. Diese kann zu Reizungen auf der Haut kommen. Deshalb solltest du vermeiden die Düngemittel lange festzuhalten und dir nach der Anwendung die Hände gründlich waschen.
Wird Orchideendünger oral aufgenommen, kann es zu Gesundheitsschäden kommen. Auch wenn die kritische Dosis hoch liegt, solltest du den Orchideendünger außerhalb der Reichweite von Kleinkindern und Tieren aufbewahren.
Außerdem solltest du darauf achten, deinen Dünger von Wärmequellen fernzuhalten. Beim Verbrennen einiger Düngemittel kann sich giftiger Rauch bilden.
Fazit
Ein Orchideendünger ist essenziell, wenn du deine Pflanze optimal pflegen willst. Grundsätzlich kannst du dich zwischen flüssigem Dünger, Stäbchen, Ampullen oder einem Spray entscheiden. Diese unterscheiden sich kaum in ihren Inhaltsstoffen oder ihrer Qualität, sondern nur in ihrer Anwendung und ihren Kosten.
Die Anwendung einer Orchideendüngers ist kinderleicht. Bei Ampullen oder Stäbchen musst du nicht mal selbst dosieren, da diese ihre Nährstoffe über einen Zeitraum abgeben. Die Dosierung beeinflussen kannst du nur bei einem flüssigen Dünger oder einem Spray. Wenn du dich für ein Düngemittel entschieden hast, steht dem gesunden und erfolgreichen Wachstum deiner Pflanze nichts mehr im Weg.
Bildquelle: 123rf / 47951168