
Unsere Vorgehensweise
Ein organischer Rasendünger ist ein Produkt, das natürliche Inhaltsstoffe wie Algen oder Fischmehl enthält. Diese Produkte werden normalerweise im Frühjahr und Herbst auf den Rasen ausgebracht, wenn es Zeit zum Düngen ist. Das organische Material baut sich mit der Zeit ab und nährt deinen Rasen auf natürliche Weise, ohne dass schädliche Chemikalien eingesetzt werden.
Organischer Rasendünger: Bestseller & Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Bio-Rasendünger gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Es gibt viele Faktoren, die die Qualität eines Rasendüngers bestimmen. Das erste, worauf du achten solltest, ist, ob er synthetische Chemikalien enthält oder nicht. Chemisch-synthetische Düngemittel können schädlich und giftig für deinen Boden, deine Pflanzen und Tiere sein, wenn sie in Gewässer wie Flüsse, Seen usw. gelangen. Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl eines guten organischen Düngers ist der Gehalt an Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) pro Kilogramm des Produkts. Diese drei Elemente sind für ein gesundes Pflanzenwachstum unverzichtbar. Vergewissere dich also vor dem Kauf, dass in jedem Beutel/Karton genügend N-P-K enthalten ist. Achte auch auf den Preis – manche Produkte mögen billig erscheinen, aber das könnte bedeuten, dass sie insgesamt weniger Nährstoffe enthalten als teurere Marken wie Osmocote® Garden Organics™ Organic Lawn Fertilizer.
Wer sollte einen Bio-Rasendünger verwenden?
Nach welchen Kriterien solltest du einen Bio-Rasendünger kaufen?
Wenn du einen Bio-Rasendünger vergleichst, solltest du auf folgende Punkte achten. Erstens: Achte darauf, dass er aus hochwertigen Materialien hergestellt ist und keine giftigen Chemikalien enthält. Zweitens solltest du prüfen, ob das Produkt Zusatz- oder Füllstoffe enthält, die seine Wirksamkeit verringern könnten. Drittens: Finde heraus, wie lange du warten musst, bis du die Ergebnisse der Anwendung dieses Düngers auf deinem Rasen siehst. Viertens: Hat dieser organische Rasendünger ein Verfallsdatum? Und zu guter Letzt: Welche Art von Garantie bieten sie auf ihre Produkte?
Was sind die Vor- und Nachteile eines Bio-Rasendüngers?
Vorteile
Organische Rasendünger werden aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt und enthalten keine schädlichen Chemikalien. Sie hinterlassen keine giftigen Rückstände im Boden und können daher bedenkenlos auf Kinderspielplätzen oder in der Nähe von Haustieren eingesetzt werden. Der Hauptvorteil von organischen Produkten ist, dass sie sich nur langsam abbauen. Das bedeutet, dass du sie nicht so oft ausbringen musst wie synthetische Produkte – das spart Zeit und Geld.
Nachteile
Es gibt keine Nachteile bei der Verwendung eines organischen Rasendüngers. Er ist sicher für deine Familie, deine Haustiere und die Umwelt.
Kaufberatung: Was du zum Thema Organischer Rasendünger wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Neudorff
- NATUREFLOW
- Plantura
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Organischer Rasendünger-Produkt in unserem Test kostet rund 13 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 60 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Organischer Rasendünger-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Compo, welches bis heute insgesamt 5341-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Compo mit derzeit 5.0/5.0 Bewertungssternen.