
Unsere Vorgehensweise
Willst du eine Poolheizung kaufen, um deine Badesaison zu verlängern? Poolheizungen sind eine hervorragende Möglichkeit, deinen Pool das ganze Jahr über auf einer angenehmen Temperatur zu halten. Es gibt viele verschiedene Arten von Poolheizungen auf dem Markt, so dass es schwierig sein kann zu wissen, welche die richtige für dich ist.
In diesem Ratgeber gehen wir auf die verschiedenen Arten von Poolheizungen ein, auf welche Merkmale du achten solltest und wie du sie am besten kaufst. Außerdem geben wir dir hilfreiche Tipps, wie du deine Poolheizung wartest und sie effizient betreibt. Am Ende dieses Beitrags wirst du alle Informationen haben, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf einer Poolheizung zu treffen.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Poolheizung sorgt für eine angenehm warme Wassertemperatur. Die Erwärmung durch Solarenergie ist umweltfreundlich und zeitintensiv.
- Du kannst dich je nach Vorliebe zwischen drei Heizungsmodellen entscheiden: Solar-Heizungen, Solarmatten und Wärmepumpen.
- Die mit Sonnenenergie arbeitenden Modelle sind hier wesentlich kostengünstiger als die mit Strom betriebenen Wärmepumpen.
Poolheizung Test: Favoriten der Redaktion
- Steinbach Poolheizung
- Kesser Poolheizung
- Summer Fun Poolheizung
- Well2Wellness Poolheizung
- Die beste Solarpoolheizung im Preis-Leistungsverhältnis
- Die beste Pilz-Solarpoolheizung
- Die beste Solarpoolheizung für Aufstellpools
- Die beste Solarplane
Steinbach Poolheizung
Diese wartungsarme Lösung ist ideal für Schwimmbecken bis zu 20.000 Litern und wurde mit Blick auf eine einfache Bedienung entwickelt. Sein digitales Steuersystem verfügt über ein elegantes LED-Display, mit dem du die Wassertemperaturen mühelos überwachen und anpassen kannst. Außerdem garantiert der eingebaute Titan-Wärmetauscher die Kompatibilität mit Salzwasserpools und öffnet die Türen zu einem luxuriösen, hautberuhigenden Erlebnis. Denk nur daran, eine Salzkonzentration von unter 0,50% (5 g/l oder 5.000 ppm) einzuhalten, um eine optimale Leistung zu erzielen.
Kesser Poolheizung
Stell dir vor, du kannst jederzeit in deinen Pool steigen und weißt, dass das Wasser immer eine perfekte, gleichmäßige Temperatur hat. Genau das bietet die Kesser Wärmepumpe mit ihrem hochmodernen digitalen Steuerungssystem. Stelle mühelos die gewünschte Temperatur ein und vertraue darauf, dass die intuitive LED-Anzeige dich in Echtzeit informiert. Und mit einem beeindruckenden Schalldruckpegel von nur 37db (A) wird deine friedliche Entspannung nicht durch laute Geräte gestört.
Summer Fun Poolheizung
Die Aqua Comfort 365 ist keine gewöhnliche Poolwärmepumpe, sondern ein technologisches Wunderwerk, das dank seines revolutionären stufenlosen Gleichstrominverters den Energieverbrauch senkt, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Schwimme deine Runden, übe dich in Wasseraerobic oder faulenze in deinem Pool mit der Gewissheit, dass du nicht nur in luxuriöser Glückseligkeit schwelgst, sondern auch deinen Teil dazu beiträgst, deinen Energie-Fußabdruck zu verkleinern. Gönne Mutter Natur ein Lächeln und deinem Geldbeutel eine Pause, ohne auf dein Wasservergnügen zu verzichten.
Well2Wellness Poolheizung
Unser hochmodernes – ist vollgepackt mit erstklassigen Funktionen und besteht aus hochwertigen Materialien, die eine unschlagbare Leistung bieten. Ausgestattet mit einem beeindruckenden , dieses lebensverändernde Produkt ist perfekt für alle, die sich einen Pool wünschen, der sich schnell aufheizt und stundenlang die perfekte Temperatur hält.
Die beste Solarpoolheizung im Preis-Leistungsverhältnis
Die Intex Solarmatte ist eine sehr kompakte aber leistungsstarke Solar-Poolheizung. Die Solarmatte ist insgesamt 120cm x 120cm groß und besteht aus UV-und salzwasserbeständigem Material. Außerdem verfügt die Matte über ein voll intigriertes Bypas-Ventil.
Bei den Käufern ist die Intex Solarmatte vor allem wegen dem tolles Preis-Leistungsverhältnis sehr beliebt. Viele Nutzer geben an, dass trotz der geringen Fläche innerhalb kurzer Zeit eine große Menge Wasser angenehm erwärmt werden kann.
Die beste Pilz-Solarpoolheizung
Die vidaXL Solar Poolheizung ist eine sehr kleine und Kompakte Poolheitung in Pilzform. Das Wasser wird durch Schläuche gepumpt die sich unter einer speziell beschichteten Oberfläche befiden und die Sonnenkraft direkt an das Wasser weiterleiten. So schaft diese Solar-Poolheizung eine Leistung von max. 735 Watt bei einer Größe von gerade mal 71,5xm x 71,5cm.
Die meisten Käufer sind von der vidaXL Solar Poolheizung sehr positiv überrascht. Vor allem die geringe Größe, im Verhältnis zur erbrachten Leistung, hat laut Amazon Bewertungen viele Käufer von dieser Poolheizung überzeugt.
Die beste Solarpoolheizung für Aufstellpools
Mit der Steinbach Speedsolar Poolheizung ist dein Pool in sekundenschnelle warm. Wenn du nach einer höheren Heizleistung suchst, kannst du ganz einfach erweiterbare Module kaufen. Diese Poolheizung ist für alle Aufstellpools einsetzbar.
Geliefert wird dir die Poolheizung inklusive 2 Schlauchklemmen und einem Verbindungsschlauch. Kunden berichten, dass der Pool sehr schnell erwärmt wird. Auch die Qualität des Produktes überzeugt die Kunden.
Die beste Solarplane
Die Solarplane Premium von Miganeo gehört zu den kostengünstigsten Alternativen der Poolerwärmung. Sie wärmt das Wasser zuverlässig, kann sich aber auch schnell abnutzen. Die Solarplane Premium von Miganeo ist eine zuverlässige und kostengünstige Alternative für das Erwärmen deines Poolbeckens. Dabei können erstaunlich hohe Wassertemperaturen erreicht werden.
Das einfache Auslegen der Solarplane Premium kann eine Temperatursteigerung von bis zu 9 °C bewirken. Die Solarplane verhindert außerdem, dass die Wassertemperatur in der Nacht absinkt. Außerdem gelangt bei ausgelegter Solarplane weniger Schmutz in das Becken.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Poolheizung kaufst
Wie kann die Poolheizung optimal positioniert werden?
Wie lange dauert es, bis du eine Erwärmung des Wassers bei der Nutzung von Solarenergie bemerkst?
Wusstest du, dass die Wärmeleitfähigkeit von Wasser 25mal höher ist als die von Luft?
Das bedeutet, dass du in Wasser deutlich schneller abkühlst und eine Temperatur, die an Land als angenehm oder sogar heiß gilt in Wasser schnell zu Unterkühlung führen kann.
Zum einen hängt die Geschwindigkeit der Erwärmung von dem Sonneneinfall und der Größe deines Schwimmbeckens ab. Zum anderen ist Wärme auch ein individuelles Gefühl, sodass die Wahrnehmung von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein kann.
Was kostet eine Poolheizung?
Die folgende Tabelle zeigt dir, in welchem Preisspektrum sich die Modelltypen bewegen.
Heizungstyp | Preisspanne |
---|---|
Solar-Heizung | 70-600 € |
Solarplane | 18-250 € |
Wärmepumpe | 950-3500 € |
Wo kann man eine Poolheizung kaufen?
Hier findest du online das größte Angebot:
- Amazon
- ebay/ebay-Kleinanzeigen
- Poolmegastore
- Otto
In diesen Baumärkten kannst du auch vor Ort eine Poolheizung erstehen:
- OBI
- Hagebaumarkt
- Bauhaus
Auch für Poolheizungen gibt es vereinzelt Fachhändler, die eine lokale Geschäftsstelle haben und so auch über ein wesentlich größeres Angebot verfügen als Baumärkte. Wenn ein solcher Fachhändler in deiner Nähe ist, kannst du dich glücklich schätzen.
Entscheidung: Welche Arten von Poolheizungen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich lässt sich zwischen drei unterschiedlichen Heizungstypen unterscheiden:
- Solarheizung
- Solarmatte
- Wärmepumpe
Im folgenden Textabschnitt möchten wir dir die jeweiligen Typen kurz vorstellen.
Die Solarheizung
Die meisten Solarheizungen erwärmen das Wasser ohne eigene Stromzufuhr, aber mit der Hilfe der Filterpumpe.
Solarheizungen sind mit Kunststoffschläuchen ausgestattet, die Sonnenwärme aufnehmen und speichern können. Die Heizung befindet sich dabei nicht direkt im Pool selbst, sondern wird über zwei Schläuche mit dem Pool verbunden.
Über einen der Schläuche gelangt Wasser aus dem Pool zur Heizung und wird dort mit der gespeicherten Wärme aufgeheizt. Dieses erwärmte Wasser gelangt dann über den zweiten Schlauch zurück in den Pool. So wird der Pool nach und nach erwärmt.
Für diese Wasserzirkulation benötigst du, wenn in dem Heizungsmodell keine eigene Pumpe integriert ist, eine Poolpumpe, an welche die Heizung angeschlossen werden kann.
Solarheizungen erzielen eine Erwärmung von 1-3 Grad.
Die Solarmatte
Solarmatten werden einfach auf die Wasseroberfläche gelegt und geben die Wärme der Sonnenstrahlen direkt an das Wasser weiter.
Durch das Material der Matte ist die Erwärmung des Wassers wesentlich effektiver und langfristiger als durch den natürlichen Sonneneinfall.
Bei einem Kauf solltest du darauf achten, dass die Größe der Matte zu der Größe deines Pools passt.
Die Wärmepumpe
Die Wärmepumpe funktioniert grundsätzlich ähnlich wie die Solarheizung, außer dass sie mit Strom betrieben ist und so wesentlich höhere Erwärmung erreichen kann.
Auch bei der Wärmepumpe wird Wasser aus dem Pool gepumpt, erwärmt und anschließend wieder in den Pool zurückgepumpt. Dies alles geschieht durch Stromenergie. Die Funktionsweise der Wärmepumpe ist damit natürlich effizienter und zuverlässiger. Sie sind aber auch weitaus kostenintensiver als solarbetriebene Modelle.
Aufgrund der hohen Anschaffungskosten haben wir uns bei unserem Produktvergleich nur auf Solarmatten und Solar-Poolheizungen fokussiert und die wesentlich teureren elektrischen Pumpen außen vor gelassen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Poolheizung vergleichen und bewerten
Die nachstehenden Aspekte solltest du bei dem Kauf einer Poolheizung beachten:
- Erwärmung
- Maße
- Poolgröße
- Notwendiges Zubehör
- Durchflussmenge
Im folgenden Textabschnitt möchten wir dir, ähnlich wie bei den Poolrobotern, einen kurzen Überblick über relevante Kriterien geben. Hierfür stellen wir dir die 5 oben genannten Kriterien vor, um dir ein Bild zu vermitteln, welche Eigenschaften bei deiner persönlichen Kaufentscheidung besonders wichtig sind.
Maximale Erwärmung
Die maximale Erwärmung ist das wichtigste Leistungskriterium einer Poolheizung. Sie gibt an, um wie viel Grad Celsius die Temperatur durch den Einsatz einer Poolheizung gesteigert werden kann.
Ähnlich wie die Sauberkeit des Pools ist auch eine angenehme Temperatur des Poolwassers äußerst wichtig für ein schönes Badeerlebnis. Um diese Temperatur zu erreichen, hast du verschiedene Heizungsalternativen, die über ein unterschiedliches Leistungspotenzial verfügen.
Wusstest du, dass die optimale Wassertemperatur zwischen 25 und 27°C liegt?
Die meisten Menschen empfinden eine Wassertemperatur unter 25°C als zu kalt. Wettkampfbecken in Schwimmbädern haben eine Temperatur von 27°C, da die als angenehm empfunden wird und die Leistungsfähigkeit erhöht. Man sollte auch bedenken, dass die umgebende Luft stets wärmer sein sollte als das Wasser.
Die Solar-Poolheizungen sind in der Lage, die Wassertemperatur um bis zu 5 ° C zu erhöhen. Eine Solarmatte ermöglicht sogar eine Temperatursteigerung von bis zu 8 °C. Doch bei diesen beiden Alternativen ist die Voraussetzung für eine Wassererwärmung natürlich der vorhandene Sonnenschein.
An dieser Stelle möchten wir noch anmerken, dass du auch mehrere Solar-Poolheizungen oder eine Solar-Poolheizung mit einer Solarmatte kombinieren kannst und so die Erwärmung erhöhen kannst.
Wenn dein Poolwasser auch an weniger sonnigen Tagen wohlig warm sein soll, musst du zu einer elektrisch betriebenen Wärmepumpe greifen. Bei dieser musst du lediglich die gewünschte Temperatur eingeben und schon arbeitet das Gerät, bis die Temperatur erreicht ist. Im Durchschnitt können die elektrischen Wärmepumpen das Poolwasser auf bis zu 40 °C erhitzen.
Maße
Vor allem bei den beiden solarbetriebenen Alternativen sind die Maße des Geräts, beziehungsweise der Matte, von großer Bedeutung.
Die Solarenergie wird immer über sogenannte Solarkollektoren gesammelt und gespeichert.
Je größer die Fläche der Kollektoren, desto mehr Energie kann gespeichert werden.
Bei Solar-Poolheizungen stellt sich also zwangsläufig die Frage, wo diese Solarkollektoren stehen oder angebracht werden können. Bei einem großen Pool benötigst du gezwungenermaßen auch großflächige Kollektoren. Diese können durchaus zu einem Störfaktor bei der Gartengestaltung werden.
Bei Solarmatten ist die Größe von großer Relevanz, da mit ihr im Idealfall die gesamte Pooloberfläche abgedeckt werden soll. Elektrisch betriebene Wärmepumpen sind in der Regel eher klein. Somit ist es meistens auch unproblematisch, einen geeigneten Platz für sie zu finden.
Poolgröße
Je größer dein Pool, desto leistungsstärker muss auch deine Poolheizung sein.
Wie bereits erwähnt, sollte eine Solarmatte ausreichend groß sein, um die Wasseroberfläche komplett abzudecken. Hier besteht die Möglichkeit, die Matte in die gewünschte Form und Größe zu schneiden.
Bei der Nutzung einer Solar-Poolheizung sollte die Größe der Solarkollektoren an die Größe deines Pools angepasst sein.
Bevorzugst du eine elektrische Poolheizung musst du darauf achten, dass die Leistung für deine Poolgröße ausreichend ist.
Notwendiges Zubehör
Sowohl die Solar-Poolheizung als auch die elektrisch betriebene Poolheizung benötigen externe Energiequellen.
Nur die Solarmatte kann komplett ohne Zubehör das Wasser erwärmen. Die Solar-Poolheizung muss an eine Poolpumpe angeschlossen werden, damit das Wasser durch das System gepumpt werden kann. Das heißt, dass die Leistung deiner Poolpumpe größer sein sollte als die empfohlene Leistung für die Größe deines Pools.
Bei einer elektrischen Poolpumpe muss in der Nähe deines Pools eine Stromquelle vorhanden sein, an welche die Heizung angeschlossen werden kann.
Durchflussmenge
Die Durchflussmenge ist ein Indikator für die Leistungsfähigkeit der Pumpe. Sie gibt an, wie viel Liter Wasser in einer Stunde durch das System gepumpt und erhitzt werden können.
Die Durchflussmenge ist somit das Kriterium, welches Informationen darüber bereitstellt, wie lange die Heizung benötigt, um den gesamten Pool merklich zu erhitzen. Sie sollte also bei größeren Pools relativ hoch sein.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Poolheizung
Kann man eine Poolheizung auch selbst bauen?
Mit einem gewissen handwerklichem Grundgeschick ist es durchaus möglich, eine Poolheizung selbst zu bauen, die mit Solarenergie arbeitet.
Im Internet findest du viele ausführliche Anleitungen, wie du das am besten angehen kannst. Auch auf dem Videoportal YouTube findest du einige anschauliche Erklärungen zu dem Bau einer Poolheizung.
Hier zwei Beispiele:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] Chartčenko N. V.: Thermische Solaranlagen, VWF, Berlin, 2004.
[2] Recknagel H.; Schramek E.-R.; Sprenger S.: Taschenbuch für Heizung Klimatechnik, 76. Auflage, Oldenbourg, München, 2014.
[3] http://www.ratgeberzentrale.de/rund-ums-haus/garten/solare-poolheizung.html
Bildquelle: pixabay.com / pasja1000