
Unsere Vorgehensweise
Wenn es darum geht, einen Pool zu besitzen, gibt es viele Dinge zu beachten. Eine der wichtigsten Entscheidungen ist die Wahl des richtigen Poolreinigers. Ein Poolreiniger kann den Unterschied zwischen einem blitzsauberen Pool und einem Pool voller Schmutz und Ablagerungen ausmachen.
Mit dem richtigen Reiniger kannst du einen Pool haben, der immer zum Schwimmen und Vergnügen bereit ist. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Poolreinigern ein, auf welche Merkmale du achten solltest und wie du eine fundierte Entscheidung beim Kauf eines Poolreinigers treffen kannst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du deinen Reiniger wartest und deinen Pool in Topform hältst.
Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt drei Arten von Poolreinigern: Poolsauger, Kescher und flüssige Reinigungsmittel. Diese werden jeweils für unterschiedliche Zwecke verwendet.
- Bei Poolsauger wird außerdem noch zwischen manuelle, automatische und vollautomatische Modellen unterschieden.
- Wenn du deinen Pool richtig einwinterst, hast du bei der Wiederinbetriebnahme nicht mit Algen oder anderen hartnäckigen Verschmutzungen zu kämpfen.
Poolreiniger Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Poolreiniger Sauger
- Der beste Poolreiniger Kesher
- Der beste flüssige Poolreiniger
- Zooprinz Poolreiniger
- Bayrol Poolreiniger
- Aquanique Poolreiniger
- Söll Poolreiniger
- Poolsbest Poolreiniger
- Inox-Liquidsystems Poolreiniger
- Miganeo Poolreiniger
- Inox-Liquidsystems Poolreiniger
- Well2Wellness Poolreiniger
Der beste Poolreiniger Sauger
Der Poolreiniger von Intex fällt in die Kategorie der Poolsauger. Preislich liegt er mit etwa € 50 im unteren Mittelfeld der Poolsauger. Neben der richtigen Größe der Schlauchamatur (Durchmesser 38mm), ist auch die Pumpleistung bei diesem Poolreiniger von großer Bedeutung. Diese sollte bei über 5678 l /h liegen, nur so ist eine optimale Reinigung gewährleisten.
Die Verwendung dieses Poolreinigers ist auch bei anderen Marken-Pools kein Problem. Solange der Boden eben ist und die Pumpleistung hoch genug ist, ist der Boden nach jeder Anwendung sehr sauber. Die Schmutzteilchen werden in dem dafür vorgesehenen Sieb gut aufgefangen. Besonders ist, dass dieser Poolreiniger auch für Salzwasser-Pools funktioniert.
Der beste Poolreiniger Kesher
Das Set der Firma Intex besteht aus einem Bodensauger, welcher nach dem Venturi-Prinzip funktioniert und einem Kescher für die oberflächliche Reinigung. Preislich ist dieses Reinigungsduo für rund € 15 sehr erschwinglich. Die Teleskopstange lässt sich auf 239 cm ausfahren, wodurch der ganze Pool schnell und gefahrlos gereinigt werden kann.
Die Zusammensetzung der einzelnen Teile ist sehr einfach und geht schnell. Der Schmutz vom Boden wird in einem kleinen Netz gefangen, welches nach der Verwendung ganz leicht gereinigt werden kann. Auch das Netz des Keschers ist sehr feinmaschig. Dadurch können auch kleine Schmutzpartikel aus dem Wasser gefischt werden.
Der beste flüssige Poolreiniger
Der Poolreiniger von der Marke Cristal ist flüssiger Reiniger gegen Schmutz- und Kalkablagerungen. Er ist vor allem für die Grundreinigung des Pools bei ausgelassenem Becken geeignet. Durch längeres Einwirken verstärkt sich seine Reinigungskraft noch um vielfaches. Bei der Anwendung gilt es aber, vorsichtig zu sein, da er die Atemwege reizen kann.
Preislich liegt der Poolreiniger im oberen Mittelfeld mit € 8 pro Liter. Der Reiniger entfernt jeden Schmutz und Kalk von den Poolwänden. Gerade richtig für eine erste gründliche Reinigung vor der Poolsaison. Da der Poolreiniger speziell für Poolfolie hergestellt wird, eignet er sich für die meisten Pools.
Zooprinz Poolreiniger
Du suchst nach einer zuverlässigen und effektiven Methode, um dein Badewasser sauber und frei von Keimen zu halten? Dann ist das Flussig Pool Desinfektions-/Reinigungsset genau das Richtige für dich. Dieses 3-in-1-Pool-Reinigungs-/Pflegeset wird in Deutschland hergestellt und beseitigt ohne aggressive Chemikalien zuverlässig das Algenwachstum im Poolwasser. Dank seines geringen Chlorgehalts verhindert das Schwimmbad-Desinfektionsmittel außerdem die Ausbreitung von Infektionen im Wasser. Leicht anzuwenden, einfach direkt ins Planschbecken oder in die Badewanne geben.
Bayrol Poolreiniger
Du suchst nach einer effektiven Methode, um deinen Pool sauber und algenfrei zu halten? Dann ist Bayrol Desalgin genau das Richtige für dich. Dieses konzentrierte Algizid ist sicher in der Anwendung und verhindert das Wachstum und die Ausbreitung von Algen im Poolwasser. Der enthaltene Kläreffekt sorgt für noch brillanteres Wasser in allen Pools. Desalgin ist chlorfrei und schwermetallfrei und daher für alle Pooltypen geeignet. Außerdem ist es aufgrund seines hohen Wirkstoffgehalts sparsam in der Anwendung. Vertraue auf Bayrol, wenn es um die besten Pflegeprodukte geht.
Aquanique Poolreiniger
Aquanique Pooldesinfektion und Poolalgenentferner sind die perfekte Ergänzung zueinander für eine zuverlässige und schonende Wasserbehandlung von Planschbecken, Kinderbecken und Co. Die Pooldesinfektion bekämpft effektiv Bakterien und Pilze und verhindert so die Entwicklung von Krankheitserregern, während der Poolalgenentferner schlüpfrige Algenablagerungen entfernt und deinen Pool hygienisch sauber und algenfrei hält. Das gebrauchte Poolwasser kann sogar bedenkenlos zum Gießen von Pflanzen wiederverwendet werden – es besteht keine Gefahr für die Pflanzen. Verwende Biozide/Algizide mit Bedacht. Lies vor dem Gebrauch immer das Etikett und die Produktinformationen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Söll Poolreiniger
Du suchst nach einer einfachen und effektiven Methode, deinen Pool sauber zu halten? Dann ist die algenfreie Poolreinigung von Soll genau das Richtige für dich. Dieses leistungsstarke Mittel wurde speziell entwickelt, um Grün- und Blaualgen zu bekämpfen und zu beseitigen, damit dein Schwimmbereich immer schön aussieht. Es funktioniert nicht nur hervorragend, sondern hält auch lange vor – eine einzige 5-Liter-Flasche kann bis zu 50.000 Liter Wasser behandeln. Neben der Verhinderung von unansehnlichem Wachstum entfernt Soll Algenfrei auch rutschige Ablagerungen auf dem Boden und am Rand des Schwimmbeckens und macht es so für alle sicherer. Außerdem ist es leicht anzuwenden – gib einfach 20 ml pro 200 l Wasser hinzu und schon kann es losgehen. Das Beste ist, dass dieses umweltfreundliche Produkt nicht in die Kanalisation geleitet werden muss – das aufbereitete Wasser kann zur Bewässerung von Pflanzen oder Nutzpflanzen verwendet werden.
Poolsbest Poolreiniger
Du suchst ein Produkt, das dein Poolwasser kristallklar und algenfrei hält? Dann ist der hochwertige Algenschutz von poolsbest genau das Richtige. Dieses Algizid wirkt nachhaltig gegen Algenprobleme, verhindert das Wachstum und sorgt für einen klaren Effekt. Das Schutzmittel ist hochkonzentriert und effektiv, frei von Chlor und Schwermetallen, so dass du und deine Familie den ganzen Sommer lang sicher deinen Pool genießen können.
Inox-Liquidsystems Poolreiniger
Suchst du nach einer einfachen und effektiven Möglichkeit, deinen Pool sauber zu halten? Dann ist unser hochwirksames Poolreinigungsmittel genau das Richtige für dich. Unser Algizid ist perfekt für kristallklares Schwimmvergnügen in deiner Wohlfühloase und wirkt nachhaltig gegen Verunreinigungen wie Algen, Bakterien oder Keime. Außerdem ist unser flüssiger Algenschutz mit dem beiliegenden kostenlosen Dosierhahn leicht anzuwenden – einfach die gewünschte Menge abmessen und in dein Poolwasser geben. Er ist perfekt für Innen- und Außenpools, Whirlpools oder Kinderplanschbecken. Und da es den Einsatz von Chlor minimiert, ist es in der Nähe von Kindern sicher und verhindert allergische Reaktionen, rote Augen und eine Überdosierung von Chlor. Warum also warten? Hol dir unser hochwirksames Poolreinigungsmittel noch heute und genieße die ganze Saison über ein sorgenfreies Schwimmvergnügen.
Miganeo Poolreiniger
Dieses hochkonzentrierte, schaumfreie und flüssige Algizid hat eine Langzeitwirkung, die das Algenwachstum verhindert. Außerdem hilft es, den Bodensatz zu entfernen, sodass das Schwimmbadwasser klar und glänzend wird.
Inox-Liquidsystems Poolreiniger
Bist du auf der Suche nach einem hochwirksamen Poolreiniger, der gleichzeitig dein Poolwasser desinfiziert? Dann ist unser flüssiger Algenschutz genau das Richtige für dich. Dieses Algizid ist perfekt für kristallklares Schwimmvergnügen in deiner Wohlfühloase und wirkt nachhaltig gegen Verunreinigungen wie Bakterien oder Keime. Außerdem ist es einfach als Poolpflegemittel zu verwenden – gib einfach die gewünschte Menge in dein Poolwasser und schon kann es losgehen. Er kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden und ist somit vielseitig einsetzbar und ideal für jede Art von Pool. Und da er nur wenig Chlor enthält, musst du dir keine Sorgen über allergische Reaktionen oder rote Augen machen. Warum also warten? Bestelle unseren flüssigen Algenschutz noch heute und genieße die ganze Saison über sauberes, sicheres Poolwasser.
Well2Wellness Poolreiniger
Suchst du nach einer chlorfreien Methode, um das Algenwachstum in deinem Pool zu verhindern? Dann ist Aqua Munda Water Care Premium genau das Richtige für dich. Dieser optimierte Algenverhinderer für Schwimmbäder ist besonders wirksam und eignet sich daher perfekt, um das Wasser deines Schwimmbads die ganze Saison über klar zu halten. Aqua Munda wird nur mit den frischesten und wirksamsten Inhaltsstoffen hergestellt und wird mit Sicherheit deine erste Wahl sein, wenn es darum geht, deinen Pool sauber und gesund zu halten.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Poolreiniger kaufst
Was sind Poolreiniger?
Neben der Wasserqualität ist auch die Sauberkeit des Schwimmbeckens immer wieder zu überprüfen, um ein hygienisches Poolerlebnis zu gewährleisten.
Für wen eignen sich Poolreiniger?
Jeder Poolbesitzer sollte ein qualitativ hochwertiges Sortiment an Poolreinigern zu Hause haben.
Allerdings gibt es unterschiedliche Arten von Poolreiniger, welche unterschiedliche Zwecke erfüllen und für unterschiedliche Pools geeignet sind.
Am besten ist, wenn du dir notierst, was du täglich, wöchentlich, monatlich und jährlich für deinen Pool machen musst. So hast du immer einen sauberen Pool und kannst den ganzen Spaß entspannt genießen.
(Quelle: www.attensam.at)
Für die Grundreinigung der Wände und des Bodens empfiehlt sich ein flüssiger Poolreiniger. Diese entfernen jede Kalk- und Schmutzablagerung. Daher sind sie vor allem für die erste Poolreinigung im Jahr gedacht.
Während der Poolsaison kannst du dann entweder zu einem Poolsauger oder einem Kescher greifen. Der Kescher ist ein Netz, welches an einer langen Stange angebracht ist, um so größere Schmutzpartikel aus dem Wasser fischen zu können.
Der Poolsauger ist speziell für das Säubern des Poolbodens geeignet. Hier gibt es manuelle, halbautomatische und automatische Modelle. Je nach Bedarf lohnt es sich hier in ein ordentliches Modell zu investieren.
Was kosten Poolreiniger?
Je nach Art des Poolreinigers musst du also unterschiedlich viel investieren. Wir haben hier eine kleine Übersicht für dich erstellt.
Art | Preisspanne |
---|---|
Poolsauger | € 20 bis € 1800 |
Kescher | € 8 bis € 20 |
flüssiger Poolreiniger | € 4 bis € 10 pro Liter |
Weiter unten gehen wir noch auf die Besonderheiten der einzelnen Poolreiniger ein und klären auch, warum der Poolsauger sich in einer so großen Preisspanne bewegen kann.
Wo kann ich Poolreiniger kaufen?
Wir haben hier Seiten im Internet für dich aufgelistet, bei denen du deinen Poolreiniger bestellen kannst:
- amazon.de
- idealo.de
- hornbach.at
- zgonc.at
- poolmegastore.de
- poolpowershop.de
Welche Alternativen gibt es zu Poolreinigern?
Als Alternative kannst du bei einer Firma eine Poolreinigung bestellen beziehungsweise einen “Poolboy” einstellen. Dieser kümmert sich dann um die Reinheit deines Schwimmbades.
Diese Möglichkeiten sind natürlich je nach Poolgröße und Häufigkeit der Reinigung recht teuer. Die meisten Firmen erstellen auf Anfrage ein persönliches Preisangebot.
Entscheidung: Welche Arten von Poolreinigern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich können drei verschiedene Kategorien von Poolreiniger unterschieden werden. Je nach Bedürfnis, Pool und individuellen Präferenzen kannst du wählen zwischen
- Poolsauger
- Kescher
- Flüssige Poolreiniger
In den nächsten Abschnitten haben wir jeweils die Charakteristika, Verwendungszwecke, Vorteile und Nachteile der verschiedenen Kategorien zusammengefasst, damit du deinen individuell besten Poolreiniger findest.
Was zeichnet einen Poolsauger aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Poolsauger sind die helfenden Elfen unter den Poolreinigern. Sie fördern nicht nur die optische Erscheinung des Pools, sondern helfen auch trübem Wasser vorzubeugen.
Wie ein Poolsauger sich bewegt, zeigt dir folgendes Video:
Bei den Poolsaugern gibt es einige Unterarten, die unterschiedlich funktionierten und auch in unterschiedlichen Preiskategorien zu finden sind.
Die Grundtypen möchten wir nachfolgend vorstellen:
Poolsauger mit Gartenschlauch
Ein Poolsauger mit Gartenschlauch ist das Basic-Modell unter den Poolsaugern und außerdem das preiswerteste. An den Poolsaugerkopf wird der Gartenschlauch und die Teleskopstange angeschlossen.
Der Wasserhahn wird dann aufgedreht und das Wasser, welches auf den Boden strömt wirbelt alle Schmutzpartikel auf (Venturi-Prinzip). Diese werden dann in dem Sauertopf in einem Netz eingefangen.
Zu Beachten ist hier, dass durch das Zuführen von Wasser sich einerseits der Wasserstand im Pool verändert und andererseits auch die Wasserqualität darunter leiden kann. Deshalb ist eine Überprüfung der chemischen Parameter nach einem Sauggang ratsam.
Manueller Poolsauger
Bei einem manuellen Poolsauger wird der Saugkopf auch an eine Teleskopstange angeschlossen. Der zweite Schlauch führt dann zu dem Skimmer oder der Filterpumpe. Die Schmutzpartikel werden durch die Filterleistung angesaugt und vom Boden entfernt.
Hier musst du auf eine starke Filterpumpe achten, damit auch wirklich jedes Partikel aufgesaugt werden kann. Zusätzlich sind manche Saugköpfe mit einem extra Netz ausgestattet, sodass die Skimmer und Filter entlastet werden.
Automatischer Poolsauger
Der automatische Poolsauger wird ebenfalls an Skimmer beziehungsweise Filterpumpe angeschlossen. Allerdings fährt dieser alleine durch den Pool. Er hat auch einen eigenen Filter integriert, sodass die Pooleigenen Filter geschont werden.
Vollautomatischer Poolsauger
Die vollautomatischen Poolsauger sind die Könige unter den Poolsaugern. Diese “Poolroboter” müssen nicht an den Skimmer oder die Filterpumpe angeschlossen werden, da sie ein eigenes Filtersystem integriert haben.
Sie werden einfach an den Strom angeschlossen und reinigen dann ganz alleine den Pool. Außerdem können vollautomatische Poolsauger auch an den Wänden bis zur Wasseroberfläche hochkriechen. Sie eigenen sich vor allem für größere Pools.
Poolsauger liegen in einer sehr großen Preisspanne. Am Günstigsten sind die Sauger mit Gartenschlauch oder die manuellen Poolsauger, danach kommen die automatischen und die vollautomatischen Sauger.
Bei den vollautomatischen Poolsaugern kannst du mit einer Investition ab etwa € 1000 rechnen. Eine Obergrenze gibt es hier nicht wirklich, da diese oft mit den modernsten Technologien ausgestattet sind.
Um dir eine Übersicht über Poolsauger zu verschaffen, haben wir hier noch Vorteile und Nachteile aufgelistet. Bitte vergiss aber nicht, dass das Thema “Poolsauger” ein sehr umfangreiches ist und vor allem von individuellen Wünschen geprägt ist.
Was zeichnet einen Kescher aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ein Kescher ist eigentlich nur eine Teleskopstange, welche an einem Ende mit einem Netz ausgestattet ist. Er wird hauptsächlich zur Reinigung der Wasseroberfläche eingesetzt.
Mit etwas Geschick können aber auch größere Schmutzpartikel vom Boden aufgewirbelt werden und entfernt.
Im Sommer landen oft Insekten im Pool und ihnen droht die Gefahr des Ertrinken. Vor allem Bienen solltest du retten, da diese vom Aussterben bedroht sind.
Kescher sind sicher die günstigsten Poolreiniger, die auf den Markt zu finden sind. Sie gehören zur Grundausstattung eines jeden Poolbesitzers.
Was zeichnet flüssige Poolreiniger aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Flüssige Poolreiniger sind meistens chemische Substanzen, die zur genauen Reinigung der Poolwände zu Beginn der Poolsaison verwendet werden.
Wichtig ist dabei, dass der Pool vollkommen ausgelassen ist, sodass die chemische Verbindung die Wasserqualität nicht beeinflussen kann.
Diese Reinigungsmittel sind mit Vorsicht zu genießen, da sie auf der Haut starke Reizungen verursachen und die Atemwege angreifen können.
Mittlerweile gibt es aber auch schon flüssige Poolreiniger, die umweltfreundlicher und weniger reizend sind. Für diese musst du unter Umständen ein bisschen tiefer in die Geldtasche greifen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Poolreiniger vergleichen und bewerten
Die verschiedenen Arten von Poolreinigern sind bei der großen Produktauswahl sehr schwer zu vergleichen. Letztendlich kommt es immer auf deine individuellen Ansprüche an.
Trotzdem haben wir dir in den folgenden Abschnitten zusammengestellt, an welchen Kriterien du Poolreiniger grundsätzlich vergleichen und bewerten kannst.
Zu diesem Zweck haben wir folgende Kriterien ermittelt:
- Verarbeitung
- Menge
- Verpackung
Verarbeitung (bei Kescher und Sauger)
Speziell bei den manuellen Saugern und den Gartenschlauch-Saugern ist es wichtig, auf die Verarbeitung zu achten. Die einzelnen Teile sollten problemlos in einander passen und die Teleskopstange sollte sich auch ohne Probleme ausziehen und wieder einfahren lassen.
Bei automatischen Poolsaugern solltest du auf ordentliche Schweißnähte achten. Auch der Anschluss der Schläuche sollte gut verarbeitet sein, damit du keine Pumpkraft einbüßen musst.
Menge (bei Poolreinigungsmittel)
Flüssige Poolreiniger werden oft in größeren Kanistern verkauft, meistens 3l oder 5l. Wir empfehlen dir, den Preis immer auf einen Liter umzurechnen, damit du wirklich weißt, welcher der günstigste ist.
Außerdem hilft es, wenn du dich vorher erkundigst wie viel du für die Fläche deines Pool brauchst, damit du nicht zu viel und nicht zu wenig kaufst.
Verpackung
Bei den flüssigen Poolreinigern ist es wichtig, dass auf der Verpackung alle Warnhinweise angeführt sind, die bei chemischen Mitteln verpflichtend sind. Ansonsten ist das Produkt nicht vertrauenswürdig und möglicherweise sehr gesundheitsschädigend.
Die Poolsauger sollten gut geschützt verpackt sein, sodass sie den Transport unbeschadet überstehen können. Dasselbe gilt auch für Kescher.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Poolreiniger
Worauf muss ich bei einer Poolreinigung vor dem Winter achten?
Ein häufiger Aberglaube ist, dass das Wasser vor dem Winter ganz ausgelassen werden muss. Wichtig ist nur, dass eine komplette Vereisung verhindert wird. Dazu verwendest du am besten Eisdruckpolster.
Wichtig ist, dass alle Leitungen und Pumpen von Wasser befreit werden. Eis hat nämlich mehr Volumen als Wasser und so können die Röhren kaputt gehen.
Zusätzlich benötigt das Wasser ein bisschen chemische Unterstützung, weshalb eine Stoßchlorierung bis zu einem pH-Wert von 7,2 durchzuführen ist.
Je ordentlicher du bei der Einwinterung bist, desto weniger Algen und Schmutz hast du bei der Inbetriebnahme im Frühling.
Worauf muss ich bei einer Poolreinigung nach dem Winter achten?
Nach einem langen Winter können unter Umständen Algenflecken entstehen. Diese sind aber einfach zu entfernen, beziehungsweise können sie durch die richtige Säuberung vor dem Winter verhindert werden.
Die Poolwände sollten mit einem flüssigen Reiniger gründlich von allen Kalk- und Schmutzablagerungen entfernt werden. Im Zuge der Reinigung ist es auch sinnvoll, die Poolfolie nach etwaigen Rissen oder Bläschen abzusuchen.
Wenn frisches Wasser in den Pool eingelassen wird, solltest du zuerst alle Filter kontrollieren und falls nötig austauschen. Der chemische Zustand des Wassers sollte unbedingt getestet und (falls notwendig) korrigiert werden.
Hier haben wir ein Video für dich, welches dir das Auswintern genau beschreibt.
Worauf muss ich bei einer Poolreinigung nach Algenbefall achten?
Grundsätzlich kann man Algenbefall sehr wirksam vorbeugen. Deshalb lohnt es sich, den Pool vor dem Winter ordentlich zu reinigen und Zeit und Geld zu investieren.
Bei ganz schweren Verschmutzungen durch Algen oder tote Tiere helfen nur noch spezielle Reinigungsmittel. Diese sind im Fachhandel erhältlich. Bei diesen Mitteln muss aber darauf geachtet werden, dass nicht alle für jede Oberfläche geeignet sind.
2017 war es die Gattung der Chroococcidiopsis (blaugrüne Felskugel).
Bitte verzichte bei der Reinigung auf Drahtbürsten, Hochdruckreiniger und Poolreiniger mit Kupfer. Diese Zerstören nämlich die Oberfläche.
Bei ganz hartnäckigen Verschmutzungen kann nur noch der Profi helfen. Dieser hat alle notwendigen Geräte, damit er schonend deinen Pool reinigen kann.
Worauf muss ich bei einem Poolreiniger für ein Aufstellbecken achten?
Grundsätzlich sind alle Poolreiniger auch für Aufstellbecken geeignet. Du solltest besonders auf die Pumpleistung der Filterpumpe achten, wenn du dir einen Poolsauger zulegst.
Es gibt auch eigene Poolreiniger für Aufstellbecken auf dem Markt. Diese sind meistens etwas kleiner und leichter als andere.
Gibt es Poolreiniger für einen Schwimmteich?
Es gibt auf Schwimmteiche spezialisierte Poolroboter. Eine Investition in diese lohnt sich auf jeden Fall, da sich sowohl die Beschaffenheit des Wassers als auch die Umgebung von einem normalen Pool unterscheiden.
Poolreinigung als Dienstleistung
Die Poolreinigung als Dienstleistung wird meistens von Reinigunsgfirmen oder Hausverwaltungsunternehmen angeboten. Speziell bei schweren Verschmutzungen lohnt es sich, den Profi anzurufen.
Pauschal kann man leider nicht sagen, wie viel eine Poolreinigung kostet. Dies hängt vom Verschmutzungsgrad, von der Größe und von dem Material des Pools ab.
Die meisten Firmen erstellen jedoch gerne ein unverbindliches Angebot.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.poolexperte.com/wissen/?s=Poolreinigung
[2] https://www.spiegel.de/reise/fernweh/infinity-pools-baden-am-abgrund-a-808901.html
[3] https://www.pool-for-nature.com/at/schwimmteich/
Bildquelle: pixabay.com / Soundmixschmiede-Berlin