Zuletzt aktualisiert: 17. März 2023

Unsere Vorgehensweise

9Analysierte Produkte

22Stunden investiert

10Studien recherchiert

77Kommentare gesammelt

Nachdem du deinen Rasen aufwändig gemäht hast, lassen sich Rückstände nur schwer vermeiden. Aber auch, wenn du Bäume auf oder um deinen Grundstück hast, kannst du mit Laub, Zweigen, Nadeln und Zapfen rechnen. Wer an vielbefahrenen und -belebten Straßen wohnt, muss sich zudem auch mit unerfreulichen Abfällen beschäftigen, die Menschen hinterlassen haben.

Um aber dennoch einen sauberen Rasen zu haben, gibt es nützliche Rasenkehrmaschinen. Diese Rasenkehrer unterstützen dich dabei, deinen Rasen schön und rein zu halten. Um die Auswahl zu erleichtern, hat unsere Redaktion mehrere Rasenkehrer unter die Lupe genommen und präsentiert dir in unserem Rasenkehrer-Test 2023 unsere Favoriten.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein guter Rasenkehrer sammelt Laub, Gras und andere unschöne Dinge vom Rasen. Deshalb ist er wichtig für einen gepflegten Rasen.
  • Man unterscheidet zwischen Rasenkehrern mit Handbetrieb oder solche für einen Aufsitzmäher
  • Wichtig sind die Breite, das Volumen und die Anwendungsgebiete um sich für das richtige Gerät zu entscheiden

Rasenkehrmaschine Test: Favoriten der Redaktion

Agri-Fab Rasenkehrer

Kurz gesagt, der UltraMax TurboFunnel™ ist das ultimative Werkzeug, das für dich, den leidenschaftlichen Schöpfer, entwickelt wurde. Er ist eine unentbehrliche Ergänzung deines 3D-Druck-Werkzeugkastens, der robustes Design und unvergleichliche Benutzerfreundlichkeit nahtlos miteinander verbindet. Seine einzigartigen Funktionen und Möglichkeiten machen ihn zur idealen Lösung, um alltägliche Hindernisse zu überwinden, die deinen kreativen Prozess bisher gebremst haben.

Die beste günstige Kehrmaschine

Die Kehrmaschine von vidaXL überzeugt durch einen günstigen Preis und ihre sehr einfache Bedienung. Sie wird von Hand geschoben und ist auch bestens für den leichten Hofeinsatz geeignet. Sie kann in einem Durchgang über 100 l Mähgut, Zweige und andere Rückstände aufnhemen, die deinen Rasen verdecken.

Da sie mit der Hand geschoben wird, haben die Hersteller das Gerät zu einem Leichtgewicht von nicht einmal 6 kg gemacht. Die Höhe der Rasenkehrmaschine kann manuell auf die gewünschte Stufe eingestellt werden. Die niedrigeren Stufen sind für alle Oberflächen geeignet, die mittleren Einstellungen für nasse, rutschige oder raue und lockere Oberflächen und die höheren Stufen dienen zur Wartung und Transport der Rasenkehrmaschine.

Die beste Rasenkehrmaschine für Traktoren

Diese DEMA Kehrmaschine wird auf einen ATV oder anderen kleinen Traktor montiert. Sie ist ideal für Rasentraktoren, Holder, Quads und kleinere Schlepper. Sie säubert den Rasen auch von kleineren Ästen, Blättern und Dung. Aber auch kleinere Reste von Verpackungen und Papier können über die Maschine aufgenommen werden.

Die Kehrhöhe der Maschine kannst du einfach durch einen Bedienhebel ändern. Den Auffangsack der Kehrmaschine kannst du mit bis zu 480 l füllen mit Zweigen, gemähtem Rasen und Co. füllen. Durch große Räder mit einem Durchmesser von 26 cm lässt sich der Kehrer bewegt sich der Kehrer leichter und schneller.

Die beste handbetriebene Rasenkehrmaschine

Die Rasenkehrmaschine Earthwise lsw70021 Sweep hilft dir dabei, Laub und Grasschnitt schnell und einfach von deinem Rasen zu entfernen. Sie schafft dabei auch Zweige und Zapfen. Die Höhe der Kehrmaschine ist einfach einzustellen, sodass sie für viele Arten von Gelände geeignet ist. Dazu gehören neben dem Rasen auch Terrassen, Gehwege und Einfahrten, die mit der richtigen Einstellung für ein optimales Kehrergebnis sorgen.

Das Gerät ist rund 54 cm breit und eignet sich daher vor allem für kleine bis mittelgroße Gärten und Grundstücke. Der Auffangsack des Kehrers ist leicht zu entleeren und wiederverwendbar. Du benötigst also keine weiteren Taschen und verhältst dich zudem umweltfreundlicher.

Der beste Rasenkehrer für kleine Rasenflächen

Mit der Kärcher Kehrmaschine S 4 Twin 2-in-1 kannst du im Handumdrehen kleinere Flächen reinigen. Mit der Kehrmaschine lassen sich auch nasse Gehwege, Garageneinfahrten oder Terrassen schnell und bequem von Schmutz befreien. Sämtliche Außenflächen können in kürzester Zeit ganz ohne anstrengendes Bücken wieder gereinigt werden.

Die Maschine wird von Hand betrieben und lässt so die Stärke der Bürsten besser kontrollieren. Die Füllmenge des Kehrgutbehälters liegt bei ca. 20 l.Durch die im Lieferumfang enthaltenen zwei Paar Seitenbesen kann die Kehrmaschine sowohl für trockenes Kehrgut, als auch für feuchtes Kehrgut problemlos genutzt werden.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Rasenkehrer kaufst

Was ist ein Rasenkehrer?

Ein Rasenkehrer ist sozusagen der Staubsauger für deinen Rasen. Wenn du deinen Rasen fertig gemäht hast, heisst das nicht, dass dein Rasen schon super aussieht. Um deinen Rasen von altem Laub, Zweigen und anderem Kleinkram zu säubern, brauchst du einen Rasenkehrer.

Ein Rasenkehrer treibt durch die Vorwärtsbewegung per Hand oder Maschine Borsten an, welche den Kehricht in den Beutel treiben. Das simple Prinzip sorgt für einen einfachen und gefahrlosen Gebrauch.

Am anschaulichsten ist ein Video mit einem Rasenkehrer im Betrieb:

Vorteile eines Rasenkehrers

Anstatt mühsam mit einem Laubrechen das Laub einzusammeln, geht es mit einer Kehrmaschine deutlich schneller und vor allem rückenschonender. Das Laub wird nicht immer wieder durch den Garten geschoben, sondern wird gesammelt und an einer gewünschten Stelle abgelegt.

Obwohl ein Laubbläser ebenfalls schnell und rückenschonend ist, verursacht er viel Lärm. Um deines Nachbarn willens um deines Gehörs solltest du als Privatbesitzer auf einen solchen Bläser verzichten.

Eine Kehrmaschine vereint alle Vorteile. Schnell, sicher und leise. Zudem ist er auch noch kostengünstig.


Wieso du eine Rasenkehrmaschine nutzen solltest

Um deinen Rasen optimal in Schuss zu halten, gehört eine Kehrmaschine in deinen Schuppen für Gartengeräte. Das Entfernen alter Grasreste ist nämlich wichtig für das neu wachsende Gras. Bleibt der Kehricht auf dem Rasen liegen, bekommt der Boden weniger Sauerstoff, was das Wachstum hemmt.

Ausserdem schützt ein Rasenkehrer bei regelmässiger Anwendung vor Moosbefall. Eine Rasenkehrmaschine ist somit unabdingbar für die Rasenpflege.

“Die Liebe zum Garten ist ein Same, der, einmal gesäet, nie wieder stirbt, sondern weiter und weiter wächst – eine bleibende und immer voller strömende Quelle der Freude.”
Gertrude Jekyll (1843-1932), englische Gartenkünstlerin, Landschaftsarchitektin und Autorin

Wo kann ich einen Rasenkehrer kaufen?

Einen Rasenkehrer kannst du entweder online oder in einem Laden kaufen. Angeboten werden sie zum Beispiel bei:

  • Hornbach
  • Obi
  • Stabilo Fachmarkt
  • Amazon
  • Ebay

Bekannte Hersteller sind:

  • Vidaxl
  • Agri-fab
  • Dema
  • Kärcher
  • Earthwise
  • Husqvarna

Wieviel kostet ein Rasenkehrer

Eine Rasenkehrer sprengt kein Loch in deine Geldbörse. Die Kosten für einen handbetriebenen Rasenkehrer beginnen ab ca. 70€. Für eine Aufsitzkehrmaschine musst du jedoch schon etwas tiefer in die Tasche greifen.

Dabei musst du auch die Wertigkeit des Produkts beachten. Metall kostet mehr als Plastik, hält aber auch länger.

Art Preis
Rasenkehrmaschine 70€ – 700€
Aufsitzkehrmaschine 6.000€ – 40.000€

Alternativen zum Kauf

Als Besitzer eines kleinen Rasen lohnt sich ein Kauf vielleicht nicht. Du kannst den Rasenkehrer auch stundenweise mieten. Kläre das mit deinen lokalen Händler ab.

Rechen auf Rasen

Mit einem Rasenkehrer kannst du dem guten alten Rechen endlich Lebewohl sagen (Bildquelle: pixabay.com / LawnCare).

Du könntest dich mit deinen Nachbarn zusammentun und ihr teilt euch einen Kehrer. Sonst könntest du einen gebrauchten Kehrer bei Ebay kaufen.

So hält die Rasenkehrmaschine lange

Da die Konstruktion des Rasenkehrers keine Elektronik enthält, bleibt dir solche ein Gerät länger erhalten als dein Smartphone.

Wichtig ist aber, dass du nach jedem Einsatz die Maschine säuberst. Also den Schlamm, feuchtes Gras und steckengebliebenes Lauf sofort entfernen. So bleibt deine Rasenkehrmaschine funktionsbereit.

Entscheidung: Welche Arten von Rasenkehrmaschinen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Prinzipiell unterscheidet man bei Rasenkehrmaschinen zwischen zwei Modellen. Das handbetriebene Modell und das Modell für einen Aufsitzmäher

Handbetriebenes Modell

Das handbetriebene Modell schiebst du vor dir her. Bei einem kleinen Rasen ist dies sehr praktisch und völlig ausreichend. Deine Nachbarn werden es dir danken. Da man aber Muskelkraft braucht, muss man ausdauernd sein. Schwächelt man, kann die Maschine die Blätter nicht richtig aufsammeln. Leichter geht es da mit dem Modell für Rasentraktoren.

Vorteile
  • günstig
  • geeignet für kleine Flächen
Nachteile
  • Muskelkraft
  • je nach Fläche andere Anforderungen

Modell für Aufsitzmäher

Bei der Variante für Rasentraktoren hängt man die Kehrmaschine an der Anhängerkupplung des Traktors an. Fährt man mit dem Traktor, wird automatisch die Kehrmaschine durch die Vorwärtbewegung angetrieben. Mit dem Seilzug kannst du vom Sitz aus den Korb entleeren

Vorteile
  • Zeitsparend
  • Fangkorbersatz
Nachteile
  • Teurer
  • Breite muss stimmen

Die Rasenkehrmaschine ersetzt so den Fangkorb des Rasentraktors. Dies ist sehr zeitsparend, da so gleichzeitig gemäht, gereinigt und gesammelt werden kann.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Rasenkehrmaschinen vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen anhand welcher Aspekte du dich zwischen geeigneten Rasenkehrern entscheiden kannst.

Die Kriterien umfassen:

  • Antriebsweise
  • Breite
  • Volumen
  • Höhe
  • Räder
  • Einsatzgebiet

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Gerät anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Antriebsweise

Generell gibt es handbetriebene Rasenkehrer und solche, die sich als Anhänger an einen Aufsitzmäher anhängen lassen. Welche Art du brauchst, hängt größtenteils von der Größe der zu bearbeitenden Rasenfläche und deinem Budget ab. Maschinell betriebene Kehrer sind deutlich teurer als ihre handbetriebenen Pendants.

Handbetriebene Rasenkehrmaschinen haben einen grossen Griff, die für den Aufsitzmäher nur einen Anhänger.

Breite

Verschiedene Kehrmaschinen sind unterschiedlich breit.

Je breiter die Maschine, desto schwieriger ist es, sie zu bewegen. Für einen kleinen Rasen mit vielen kurvigen Stellen ist eine kleine Variante zu wählen.

Andererseits solltest du einen breiten Kehrer für grosse Fläche benutzen.

Achte unbedingt darauf, dass die Breite mit der Schnittbreite deines Aufsitzmähers übereinstimmt. Es gibt ein unschönes Ergebnis, wenn du mähst und nur die Hälfte des Grases aufsammelst. Zudem ist es eine Zeitverschwendung. Am besten übersteigt die Breite des Kehrers die des Mähers.

Volumen

Das Volumen des Auffangskorbs kann dich Zeit sparen oder kosten. Das Volumen ist dabei sehr unterschiedlich je nach Modell. Die Variante von Agri-Fab bietet dir rund 200 Liter Fassungvermögen, während die vidaXL “nur” rund 100 Liter zur Verfügung stellt.

Bei Rasenkehrern für Rasentraktoren ist das Volumen noch wichtiger. Du willst nicht jede Minute anhalten und deinen Sack leeren.

Glücklicherweise haben manche Modelle einen Seilzug, mit dem Ihr bequem vom Sitz des Traktors aus den Behälter leeren könnt.

Höhe

Wie beim Rasenmäher ist die Rasenhöhe wichtig. Achte darauf, dass du die Höhe einstellen kannst. Dies ist besonders bei unebenen Stellen wichtig.

Räder

Achte darauf, dass die Räder guten Grip geben und deinen Rasen nicht mit  Spuren verunstalten. Du solltest es vermeiden, auf feuchtem Rasen zu arbeiten. Die Feuchtigkeit erleichtert die Spurenbildung.

Einsatzgebiet

Manche Modelle kannst du nicht nur für deinen Rasen verwenden, sondern auch für deinen Hof.

Trivia: Weitere wissenswerte Fakten rund um das Thema Rasenkehrer

Vorsicht vor Verwechslungen!

Ein Rasenkehrer ist kein Vertikutierer

Ein Rasenkehrer und ein Vertikutierer haben unterschiedliche Aufgaben.

Der Rasenkehrer beseitigt unerwünschte Reste und lässt den Garten schöner aussehen.

Der Vertikutierer hat keine Borsten wie der Kehrer, sondern Messer, welche die sogenannte Grasnarbe anritzen. So soll der Rasen mehr Luft bekommen und das Gras wächst besser.

Der Rasenkehrer ist also wie eine Dusche, während der Vertikutierer eine Massage ist. Beide haben die gleiche Aufgabe, den Rasen zu verschönern, sind aber nicht das gleiche.

Vertikutierer sehen wie Rasenmäher aus und gibt es in elektrischen sowie in benzinbetriebenen Ausführungen.

Ein Rasenkehrer ist keine Handkehrmaschine

Hier gibt es eine grosse Gefahr für Verwechslungen. Ein Rasenkehrer wird oftmals Laubkehrer, Kehrmaschine oder Laubkehrmaschine genannt.

Damit ist aber keine Handkehrmaschine gemeint! Eine Handkehrmaschine ist ein Gerät mit ein oder zwei flach anliegenden runden Borstenwalzen. Leider wird oftmals das Wort Kehrmaschine für beide Geräte verwendet. Achte auf die Bauweise des Geräts.

Die runden Borsten sind ein Merkmal von Handkehrmaschinen. Dazu gibt es benzin- oder akkubetriebene Handkehrmaschinen. Dies braucht du bei Rasenkehrern nicht. Der Unterschied ist zwar gering, aber man kann nicht beide Geräte gleich benutzen.

Eine Rasenkehrmaschine benutzt du um primär deinen Rasen zu reinigen und vielleicht noch deine Einfahrt.

Eine Handkehrmaschine benutzt du nur, um alles um dein Haus, ausser dem Rasen (!), zu reinigen. Sozusagen das Gegenteil einer Rasenkehrmaschine. Durch die Positionierung der Borsten kannst du die Maschine nicht auf dem Rasen benutzen.

Weiterführende Literatur: Quellen und Links

[1] https://www.youtube.com/watch?v=Q9omQPTlsoc

[2] http://www.egarden.de/gartengeraete/rasenmaeher/tipps/eine-rasenkehrmaschine-multitalent-fuer-ihren-garten-393585.html

Bildquelle: pixabay.com / 5513214

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte