
Unsere Vorgehensweise
Verfügt man über eine große Rasenfläche ist der Rasenmähertrecker die einfachste Möglichkeit den Rasen schnell und unkompliziert zu mähen. Dabei hat jede Rasenfläche so ihre Eigenheiten und so gibt es für jedes Merkmal den perfekten Rasenmähtraktor.
Wir haben in dem Rasenmähertrecker Test 2023 jene Rasentraktoren und Informationen gesammelt, die dich auf jegliche Eventualitäten (beim Rasenmähen) vorbereiten und dir die Vor- und Nachteile von Aufsitzsitzrasenmäher, Rasenmähtraktoren und Elektro-Rasentrecker aufzeigen sollen.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Rasenmähertrecker ist die beste Option bei einer Rasenfläche ab 500 Quadratmeter seinen Rasen effektiv mähen zu können. Mit seiner breiten Schnittbreite und seiner hohen Motorleistung mäht sich der Rasen wie von alleine.
- Bei den Rasentraktoren kann zwischen den klassischen Rasenmähertraktor für Großflächen und den Aufsitzrasenmäher für kleinere Fläche entschieden werden. Zusätzlich gibt es eine ökologisch Variante, den Elektro-Rasentrecker, der mit seinem Stromanschluss überzeugt.
- Der Rasenmähtraktor ist zudem ein Multifunktionsgerät, welches mit Zubehör zu einer Kehrmaschine, einem Schneepflug oder einer Walze umfunktioniert werden kann. Zusätzlich kann ein Anhänger angebracht werden, um Dinge zu transportieren.
Rasenmähertrecker Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Die Auswahl an Rasenmähertrecker ist überwältigend und unübersichtlich. Deswegen haben wir dir hier eine Auswahl an Rasenmähertreckers gesammelt, die in ihrem Gebiet die besten sind.
- Der beste Rasenmähertrecker für den Einstieg
- Der beste Rasenmähertrecker für die harte Arbeit
- Wiltec Rasenmaehertrecker
- Wiltec Rasenmaehertrecker
- Vidaxl Rasenmaehertrecker
Der beste Rasenmähertrecker für den Einstieg
Der Aufsitzrasenmäher Reaper Red Edition von Home Deluxe ist das perfekte Einsteigermodell mit seiner Motorleistung von 4,5 kW (umgerechnet 6,5 PS), seiner 61 cm Schnittbreite und der variablen Schnitthöhe von 35 bis 75 mm. Zudem besticht er mit seiner kompakten Größe und seinem 150 Liter großen Auffangkorb.
Du suchst einen Rasenmähertrecker, der mit seiner kompakten Größe zu Bäumen und Sträuchern gut hinkommt und bei der die 150 Liter große Fangbox locker im Sitzen erreichbar ist? Dann hast du mit dem Reaper Red Edition von Home Deluxe dein (Einsteiger)Modell gefunden.
Der beste Rasenmähertrecker für die harte Arbeit
Harte Arbeit ist für den Rasenmähertraktor M 115-77TC von McCulloch kein Fremdwort. Denn mit seinem 6,3 kW (umgerechnet 8,57 PS) Briggs & Stratton Motor und dem 6-gängigen Schaltgetriebe ist er leistungsstark motorisiert und schnell zu fahren. Er verfügt über eine 77 cm Schnittbreite und einer 200 Liter Fangbox und einem Frontlicht, welche die Arbeit auch in der Dunkelheit ermöglicht.
Die Angaben sprechen für sich und lässt den Rasenmähertraktor M 115-77TC mit Leistung und Qualität überzeugen. Du willst deinen Rasenmähertrecker mit harter Arbeit “quälen”, dann ist dieses Modell genau das richtige für dich.
Wiltec Rasenmaehertrecker
Der Vertikutierer für Aufsitzmäher ist das perfekte Werkzeug, um deinen Rasen sauber und ordentlich aussehen zu lassen. Er hat eine Arbeitsbreite von ca. 120 cm und kann über eine Schiene befestigt werden. Die 15 robusten Stahlfedern sorgen dafür, dass der Vertikutierer seine Arbeit richtig macht, während das Gewicht von 13 kg sicherstellt, dass er leicht zu manövrieren ist.
Wiltec Rasenmaehertrecker
Der Vertikutierer für Aufsitzmäher ist das perfekte Werkzeug, um deinen Rasen in Schuss zu halten. Die Arbeitsbreite beträgt ca. 100 cm und er hat Stahlfedern mit einer 16,5 cm langen Aufnahmehöhe. Außerdem hat er ein Gewicht von 15 kg.
Vidaxl Rasenmaehertrecker
Dieser Aufsitz-Vertikutierer ist das perfekte Gerät, um schnell und einfach Moos und Unkraut auf großen Rasenflächen zu entfernen. Die schwarze Stahlkonstruktion ist haltbar und langlebig, während die Gesamtmaße von 102 x 85 x 37 cm dafür sorgen, dass du ihn leicht durch deinen Garten manövrieren kannst. Bei besonders dichtem Moosbewuchs kann der Vertikutierer mit zusätzlichen Gewichten beschwert werden (nicht im Lieferumfang enthalten), damit die verzinkten Stahlfedern den Rasen mit höherem Druck durchkämmen und das Moos noch effektiver entfernen.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Rasenmähertrecker: Kauf- und Bewertungskriterien
Rasenmähertrecker gibt es in verschiedenen Farben, Größen und Ausführungen. Jedoch sind auch die technischen Kriterien bei der Kaufentscheidung entscheidend. Dabei handelt es sich um:
- Schnittbreite
- Schnitthöhe
- Flächengröße
- Fangboxvolumen bzw. Auswurfrichtung
- Motorleistung
- Gewicht und Maße
Hier findest du einen Überblick über die ausschlaggebendsten Faktoren bei dem Kauf eines Rasenmähertreckers:
Schnittbreite
Bei der Leistung eines Rasenmähertreckers wird auf die Schnittbreite geachtet. Die Schnittbreite beeinflusst wie viel Zentimeter Breite des Rasens bei einer Fahrt gemäht wird.
Folgende Aufstellung zeigt dir ungefähre Messwerte für welche Rasengröße, welche Schnittgröße optimal wäre:
Flächengröße (qm) | Typ | Schnittbreite |
---|---|---|
500 – 1000 | Aufsitzmäher | 50 – 60 cm |
1000 – 2000 | Rasenmähertrecker | 70 – 95 cm |
über 2000 | Rasenmähertrecker | 96 – 125 cm |
Somit kann gesagt werden, dass je breiter die Schnittbreite ist, umso schneller wird der Rasen gemäht. Verfügt man über eine große Rasenfläche ist eine breite Schnittbreite empfehlenswert.
Schnitthöhe
Nicht nur die Schnittbreite, sondern auch die Schnitthöhe spielt beim Kauf eines Rasenmähertraktors eine Rolle. Hierbei handelt es sich aber eher um ein ästhetisches Kriterium, denn nicht jeder Rasentyp verträgt die gleiche Höhe.
Als Faustregel kann angenommen werden, dass
- 3 – 5 cm Rasenhöhe für Spielrasen
- 2 – 3 cm Rasenhöhe für Zierrasen
- 5 – 6 cm Rasenhöhe für Schattenrasen
sinnvoll sind.
Bei den meisten Rasenmähertrecker kann die Schnitthöhe zwischen 3 – 5 cm eingestellt werden und befinden sich somit bei den Vorgaben in der goldenen Mitte.
Flächengröße
Jetzt haben wir die Schnittbreite und die Schnitthöhe abgedeckt und jetzt stellt sich die Frage: Wie viel Quadratmeter Rasengröße schafft mein Rasenmähertrecker eigentlich?
Die Frage ist nicht einfach zu beantworten, da viele Faktoren diese Antwort beeinflussen können. So hängt die Leistung von der Schnittbreite und der eingestellten Schnitthöhe ab, sowie von dem Fangboxvolumen, falls vorhanden, und der Tankleistung.
Jedoch kann gesagt werden, dass ein durchschnittlicher Rasenmähertrecker eine Flächengröße von maximal 4500 Quadratmeter mähen kann.
Fangboxvolumen bzw. Auswurfrichtung
Bei einem Rasenmähertrecker gibt es zwei Möglichkeiten, wie der gemähte Rasenschnitt aufgefangen werden kann. Einerseits durch eine Fangbox, die durch einen Heckauswurf befüllt wird, und andrerseits durch einen direkten Auswurf auf der Seite des Treckers.
Die Fangbox hat den klaren Vorteil, dass das Gras direkt gesammelt wird und einfach entsorgt werden kann. Der Nachteil dabei ist, dass die volle Fangbox immer wieder während dem Rasenmähen geleert werden muss.
Das Volumen des Fangkorbs bestimmt dabei, wie oft die Box ausgeräumt werden muss.
Wirft der Rasenmähertrecker das Gras sofort beim Seitenauswurf aus, ist dies nur vorteilhaft, wenn das gemähte Gras für das Trocknen liegenbleiben soll. Andernfalls muss es anschließend mühsam eingesammelt werden.
Motorleistung
Wie schon das Wort Motorleistung beschreibt, geht es hier um die Leistung des Rasenmähertreckers, nämlich genauer gesagt um die PS (Pferdestärken) des Motors.
Die PS werden bei dem Rasenmähertrecker in kW (Kilowatt) angegeben, deswegen findest du hier eine Übersicht der Umrechnung der kWs in PS, während 1 kW = 1,63 PS bedeutet:
Kilowatt | Pferdestärke |
---|---|
5 kW | 6,8 PS |
6 kW | 8,2 PS |
7 kW | 9,5 PS |
8 kW | 10,9 PS |
9 kW | 12,2 PS |
10 kW | 13,6 PS |
11 kW | 15 PS |
12 kW | 16,3 PS |
Die meisten Rasenmähertrecker bewegen sich dabei zwischen einer Leistung von 5 und 8 PS, wobei es auch ganz leistungsstarke Traktoren mit 16 PS gibt.
Gewicht und Maße
Zu guter Letzt wird ein äußerliches Merkmal als Kriterium behandelt. Denn bei dem Kauf eines Rasenmähertreckers spielt auch das Gewicht und die Größe eine Rolle.
Beachte: Die Leistung eines Rasenmähertreckers hängt von vielen Faktoren ab.
Man kann bei einem Rasenmähertrecker mit einem Gewicht von 150 und 250 Kilogramm rechnen, während weiteres Zubehör dies natürlich “erschwert”.
Die Maße hängen wieder von dem Zubehör und die schon beschriebenen Leistungsmerkmale ab, wie zum Beispiel die Größe der Fangbox und die Schnittbreite. Je mehr Leistung er hat, umso größer wird der Rasenmähertrecker sein.
Rasenmähertrecker: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Für wen eignet sich ein Rasenmähertrecker?
Der Rasenmähertrecker eignet sich für jede Person, die etwas in der Natur zum Werkeln hat.
Doch ein Rasenmähertrecker kann viel mehr als Gras mähen. Mit dem richtigen Zubehör kann er zu einem Multifunktionsgerät umgebaut werden:
- Transportmittel: Viele Rasenmähertrecker verfügen über eine Anhängerkuppelung, an der ein Anhänger geschlossen werden kann. Somit kann mit dem Rasenmähertrecker größere Dinge transportiert werden.
- Kehrmaschine: Des Weiteren kann eine Bürste vorne an den Traktor montiert werden und kann als Kehrmaschine am Asphalt verwendet werden.
- Walze: Ebenso kann eine Walze vorne installiert werde, die für die Begradigung eines Rasens oder Bodens verwendet werden kann.
- Schneepflug: Für den Winter kann der Rasenmähertrecker mit einem Schneeschild als Schneeräumgerät verwendet werden.
Zu guter Letzt muss noch beachtet werden, dass die steuernde Person über 15 Jahre alt sein muss und dass ab einer Geschwindigkeit von 6 km/h ein Führerschein der Klasse L nötig ist. Ausgenommen man fährt nur auf dem eigenen Grundstück, hier ist kein Führerschein nötig.
Welche Arten von Rasenmähertreckern gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Rasenmähertraktor | Hohe Leistung, vielseitig nutzbar (mit Zubehör), nutzbar bei jeder Witterung | Teure Anschaffungskosten, Zubehör muss zusätzlich gekauft werden, erst sinnvoll ab 1000 Quadratmeter |
Aufsitzmasenmäher | Hoher Arbeitskomfort, sinnvoll bei kleinere Flächen (500 bis 1000 Quadratmeter), gut bei Hindernissen, günstiger | Geringere Leistung, nur saisonal einsatzbereit, begrenzte Schnittbreite |
Elektro-Rasentrecker | Ökologisch mit Strom | Der Rasentraktor ist an einem Stromkabel angeschlossen, eventuell hohe Stromkosten |
Denke immer daran: Für welchen Rasenmähertrecker du dich entscheidest, liegt vor allem an den Gegebenheiten des Rasens und welche Leistung du dir wünscht.
Was kostet ein Rasenmähertrecker?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Rasenmähertraktor | 1000 bis 4000€ |
Aufsitzmasenmäher | 1000 bis 4000 € |
Elektro-Rasentrecker | 1000 bis 4000 € |
Es kann somit nicht pauschal gesagt werden, welchen Preis ein Rasenmähertrecker hat. Als Tipp würden wir empfehlen sich vorab zu überlegen, was einem bei einem Rasenmähertrecker wichtig ist und was für Funktionen man braucht und mit diesem Wissen anschließend Produkte zu vergleichen.
Wo kann ich einen Rasenmähertrecker kaufen?
Hier findest du eine Auswahl an Onlineshops, die Rasenmähertrecker führen:
- amazon.de
- bauhaus.info
- obi.de
- hornbach.de
- ebay.de
Zu dem kannst du dich auf den Seiten der Hersteller über die verschiedenen Produkte informieren.
Welche Alternativen gibt es zu einem Rasenmähertrecker?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Rasenmäher | Jeder kennt den klassischen Rasenmäher, mit Auswurf oder Fangkorb. Bei den Rasenmähern kann zwischen den Treibstoffen unterschiede werden, nämlich zwischen Benzin, Diesel und Strom. Der Rasenmäher ist praktikabel für eine Rasenfläche von 400 Quadratmeter. Gegenüber einen Rasenmähertraktor liegt der Vorteil an seiner Wendigkeit und seiner günstigen Anschaffung. |
Rasenmähroboter | Der Rasenmähroboter mäht nach deinen Angaben (Vorprogrammieren) alleine den Rasen und hält somit den Rasen immer kurz. Er sorgt damit für große Zeitersparnis, ist aber dafür teuer in der Anschaffung und nicht für jeden Rasen geeignet. |
Ab einer gewissen Rasenfläche, ab zirka 500 Quadratmeter, ist es sinnvoll sich einen Rasenmähertraktor anzuschaffen, ansonsten wird das Mähen sehr mühsam.
Welches Öl verwendet man beim Rasenmähertrecker?
- Sommer: Bei Temperaturen von 5 Grad und mehr, wird das Mehrbereichsmotorenöl der Sorte SAE 10W-30 empfohlen.
- Winter: Ist der Rasenmähertrecker auch im Winter, bei Temperaturen von 5 Grad und weniger, aktiv (zum Beispiel als Schneepflug) wird für die kalte Jahreszeit das Öl SAE 5W-30 empfohlen.
Als Tipp:
Mindestens einmal im Jahr soll das Öl gewechselt werden, unabhängig davon, ob der Traktor oft verwendet wurde. Ist er oft im Einsatz, soll der Ölstand regelmäßig geprüft werden und gegebenenfalls gewechselt werden.
Wie kippt man einen Rasenmähertrecker?
Doch auch hier ist es wieder wichtig vorsichtig zu sein, da beim Kippen Öl und Benzin austreten kann. Somit ist es wichtig sich genau bei dem Hersteller zu informieren, ob man sein Modell kippen darf und in welche Richtung dies geschehen soll. Nach links oder rechts ist hierbei entscheidend, ob Öl oder Benzin ausrinnen kann.
Hat man die Information erhalten, kann man sich zur Hilfe eine (hydraulischen) Heber besorgen, der das Heben auf 45 Grad für einen erledigt.
Fazit
Als Fazit kann gesagt werden, dass man sich bei dem Kauf eines Rasenmähertreckers viele Gedanken machen soll, um so die richtige Kaufentscheidung treffen zu können. So sollst du dir Gedanken machen über: Verfügst du über eine große Rasenfläche?
Brauchst du eine hohe Schnittbreite oder Schnitthöhe? Willst du die Arbeit schnell verrichten oder eher gemütlich? Hast du viele Hindernisse im Garten? Willst du den gemähten Rasen während dem Mähen einsammeln oder auf dem Rasen trocknen lassen?
Fragen über Fragen, jedoch haben wir dir diese Fragen und noch viele mehr, mit diesem Artikel beantwortet und wünschen dir ein gutes Gelingen bei der Gartenarbeit.
Bildquelle: Altamura / 123rf