Rechen auf Rasen
Zuletzt aktualisiert: 24. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

17Analysierte Produkte

27Stunden investiert

11Studien recherchiert

81Kommentare gesammelt

Der Kauf eines Rasenrechens ist eine gute Möglichkeit, deinen Garten sauber und ordentlich zu halten. Da es aber so viele verschiedene Arten von Rasenrechen auf dem Markt gibt, kann es schwierig sein zu wissen, welcher der richtige für dich ist.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Rasenrechen ein und geben Tipps, wie du den besten für deine Bedürfnisse auswählst. Außerdem besprechen wir die Vorteile, die ein Rasenrechen mit sich bringt, und geben Tipps für die richtige Nutzung und Wartung. Am Ende dieses Blog-Beitrags wirst du das Wissen und die Zuversicht haben, die perfekte Rasenharke für deinen Garten zu kaufen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Der Rasenrechen ist ein hilfreiches Gartenwerkzeug, um deinen Rasen vor unerwünschtem Laub oder Unkraut zu befreien.
  • Es existieren 4 verschiedene Arten von Rasenrechen, welche wie folgt untergliedert werden können: Rasenrechen aus Holz, Rasenrechen aus Kunststoff, Rasenrechen aus Edelstahl und elektrische Rasenrechen.
  • Neben dem Material ist vor allem wichtig, dass die Länge und Breite des Rasenrechens auf deine Körpergröße und Kraft abgestimmt ist. Größere und breitere Rechen benötigen mehr Kraft bei der Nutzung, als kleine, schmalere Modelle.

Rasenrechen Test: Das Ranking

Ribelli Rasenrechen

Dieses vielseitige Gartengerät ist perfekt für die gezielte Reinigung des Rasens von Grasschnitt und Laub. Mit den 32 eng angeordneten Zinken lässt sich das Vertikutiergut leicht entfernen, während die praktische Schaufel alle Abfälle auffängt. Dieses Metallwerkzeug ist für eine lange Lebensdauer pulverbeschichtet und in verschiedenen Größen erhältlich, die für alle kleinen und großen Rasenflächen, Beete und Rasenflächen geeignet sind.

Rekord Qualität In Ihrer Hand Rasenrechen

Suchst du einen Rasenrechen, der sowohl langlebig als auch robust ist? Dann ist dieser Rasenrechen aus pulverbeschichtetem Stahl genau das Richtige für dich. Mit einer Arbeitsbreite von 100 cm ist er ideal zum Furchen für die Saat und die Bodenbearbeitung geeignet. Er ist auch ideal, um Pflanzenreste oder Steine aus dem Boden zu entfernen. Außerdem wird er mit einem Grasfangkorb geliefert, um dir das Leben noch leichter zu machen.

Surmountway Rasenrechen

Rasenharken sind ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die ihren Rasen makellos halten wollen. Die [(effizientere Rasennivellierung)] Im Vergleich zur Gartenharke kann die Rasenharke den Boden und den Rasen besser und schneller nivellieren, so dass der Rasen flach und eben bleibt und du Zeit und Energie sparst. [(verstellbare Länge)] Die Länge kann je nach Bedarf von 0,8 m bis 2,15 m eingestellt werden, um Rückenschmerzen nach der Benutzung zu vermeiden. Die Grundplatte ist 25 cm x 76 cm groß. [Dank des einzigartigen Designs kann der Rasenplaner innerhalb von 1 Minute installiert werden und ist sofort einsatzbereit. Das macht ihn zu einer guten Wahl für alle, die ihren Rasen schnell und einfach nivellieren wollen, ohne sich zu sehr anstrengen zu müssen. Darüber hinaus kann der [(für alle Rasenarten geeignet)] auf jeder Art von Rasen verwendet werden, einschließlich Bermuda, Kentucky Bluegrass, Weidelgras

R.G. Rasenrechen

Du suchst nach einer einfachen und effizienten Methode, um Laub, Gras und andere Gartenabfälle zusammenzuharken? Dann ist dieser hochwertige Laubrechen genau das Richtige für dich. Er besteht aus robustem Kunststoff mit einem Holzgriff und ist perfekt für alle Körper- und Handgrößen geeignet. Mit einer Arbeitsbreite von 49 cm ist er für fast alle Reinigungs- und Bodenarbeiten rund um Haus und Garten geeignet. Außerdem gibt es ihn in zwei tollen Farben zur Auswahl.

Fiskars Rasenrechen

Diese Rasenharke ist perfekt, um schnell und einfach loses Laub, Unkraut und Grasschnitt von deiner Rasenfläche zu entfernen. Die Breite von 57 cm ist ideal für effizientes Harken, während der Abstand von 1,5 cm zwischen den Zinken ein Abrutschen verhindert. Die Zinken aus gehärtetem Stahl sind langlebig und haben ein “geprüfte Sicherheit”-Siegel. Dieser Schwader wurde in Finnland entwickelt und ist von höchster Qualität.

Kadax Rasenrechen

Unser Schwader ist besonders geeignet, wenn du eine große Wiese oder ein Feld hast und hochwertiges Heu machen willst. Dafür wirst du unseren robusten und speziell ausgestatteten Schwader auf jeden Fall verwenden. Das Gerät zeichnet sich durch seinen großen und breiten Arbeitsteil aus, mit dem du das Heu leicht einsammeln und schichten kannst. Unser Heurechen ist viel größer als andere Standardmodelle. Der praktische Schwader hat im Gegensatz zu seinem kleineren Pendant große Zinken, mit denen man eine größere Menge Heu einsammeln kann und die die Arbeitsausführung erheblich beschleunigen. Außerdem ist der Artikel sehr benutzerfreundlich. Er hat einen langen Griff, mit dem man bequem arbeiten kann und der Muskeln und Gelenke nicht überlastet, was bei intensiver Arbeit auf der Wiese oder dem Feld wichtig ist. Die Maße des Aluminiumrechens sind 160,5 cm in der Länge und 57 cm in der Breite der Klinge (es gibt 22 Zinken). Der Holzrechen hingegen ist 160 cm lang und 64 cm breit im Arbeitsteil (14 Zinken). Mit diesen Maßen ist unser Schwader besonders effektiv beim Heurechen auf dem Wiesendorf.

Wolf Garten Rasenrechen

Suchst du einen Rechen, der eine große Fläche bearbeiten kann? Dann ist unser Rechen genau das Richtige für dich. Die Schaufel hält das Schnittgut an Ort und Stelle, und die äußeren Zinken sind besonders stabil. Außerdem ist er perfekt, um den Boden für die Neuanlage von Rasen zu ebnen. Made in Germany, unsere Qualität ist jeder Herausforderung gewachsen.

Rekord Qualität In Ihrer Hand Rasenrechen

Dies ist der perfekte Rechen für alle deine Gartenarbeiten. Dank des leichten Aluminiums ist er einfach und bequem zu handhaben – ideal für Planierarbeiten oder zum Aufkehren von Rasenschnitt und Laub. Und sein geringes Gewicht macht die Arbeit rund um Haus und Garten noch einfacher. Und um unnötiges Verpackungsmaterial zu vermeiden, wird er bei der Lieferung nicht versteift. Worauf wartest du also noch? Hol dir dieses unverzichtbare Gartengerät noch heute.

Happy Green Rasenrechen

Du suchst nach einer einfachen und effizienten Methode, um einen perfekten Rasen zu bekommen? Dann ist der Lawn Squeegee with Handle genau das Richtige für dich. Dieses hochwertige Gartengerät ist aus rostfreiem Stahl gefertigt und ebnet deinen Rasen im Handumdrehen ein. Außerdem wird es in Deutschland hergestellt, damit du sicher sein kannst, dass es langlebig ist. Also warte nicht länger, bestelle deinen Lawn Squeegee noch heute und habe morgen einen schönen Rasen.

Hsjczmd Rasenrechen

Das Produkt ist aus hochelastischem Kunststoff gefertigt, der stark und langlebig ist. Die Stiellänge 74″, durch Spleißen des Stiels kann die Gesamtlänge des Rechens von 30″ bis 74″ eingestellt werden. Durch die Verkürzung der Stiellänge können sich auch Kinder an der Laubbeseitigung beteiligen. Der 188 cm lange Stiel schont deinen Rücken beim Säubern des Gartens. Die Harke lässt sich leicht unter Sträuchern, Blumen oder im Gemüsegarten bewegen, aber auch zum Pflücken von Obst von Bäumen und zum Aufsammeln von Falllaub im Teich. Dieser Laubrechen ist sehr leicht und kann im Garten, im Auto und an Straßenrändern eingesetzt werden, wo sich Laub ansammelt. Die 22 Zinken sind stark und eng genug, um das Laub leicht zu entfernen. Wenn er nicht in Gebrauch ist, kann der Stiel gekürzt werden, damit du ihn aufhängen oder platzsparend in deinem Auto verstauen kannst.

Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Rasenrechen kaufst

Was ist ein Rasenrechen?

Der Rasenrechen ist ein wichtiges Gartenwerkzeug. Er besteht aus einem länglichem Stiel und einem “Kopf”, welcher mit Zinken versehen ist.

Der Stiel besteht meistens aus Holz oder einem Kunststoff, während die Zinken sowohl aus Holz als auch  aus Kunststoff oder Edelstahl sein können.

Wusstest du, dass die Ursprungsform des Rasenrechens der klassische Heurechen ist?

Dieser wurde für die Heuernte verwendet und fand bereits zur Römerzeit seine Anwendung.

In den nachfolgenden Abschnitten werden wir dir die Einsatzgebiete des Rasenrechens näher erläutern. Außerdem regeln wir die Preisfrage, zeigen dir wo du deinen Rasenrechen kaufen kannst und diskutieren mögliche Alternativen zum Rasenrechen.

Wofür brauchst du einen Rasenrechen?

Grundsätzlich ist ein Rasenrechen für jeden sinnvoll, der einen Garten besitzt und diesen ordentlich pflegen will.

Dabei spielt es keine Rolle, ob du Anfänger, Hobbygärtner oder ein Fortgeschrittener deines Faches bist. Ein Rasenrechen hilft dir sowohl deinen Rasen als auch andere Bereiche deines Gartens in Stand zu halten.

Rechen auf Rasen

Der Rasenrechen ist eine sinnvolle Investition, um deinen Rasen zu pflegen und darf deshalb bei deinem Gartenwerkzeug nicht fehlen. (Bildquelle: pixabay.com / Alexas_Fotos)

Mit einem Rechen kannst du Laub oder andere Objekte auf deinem Rasen sammeln und anschließend entfernen. Zusätzlich wird der Rasenrechen zum Vertikutieren verwendet oder bei der Heuernte.

Sogar um die Erde in deinen Blumenbeeten oder anderen Bereichen des Gartens aufzulockern und zu ebnen, kann der Rasenrechen genutzt werden.

Zu guter Letzt gibt es auch noch den Teichrechen. Dieser Rechen wurde, wie schon der Name verrät, dazu entwickelt den hauseigenen Teich zu säubern.

Gibt es einen Unterschied zwischen Rasen rechen und vertikutieren?

Die Begriffe “Rasen rechen” und “vertikutieren” werden oft als Synonyme verwendet. Dies stimmt aber nur zum Teil.

Während du unter Rasen rechen ebenso nur das aufsammeln von Laub oder Ähnlichem verstehen kannst, wird beim Vertikutieren der Rasen gezielt von Moos und Rasenfilz entfernt.

Dabei wird die Erde etwas gelockert, der Rasen bekommt mehr Sauerstoff und kann somit dichter wachsen als zuvor. Außerdem wird der Rasen zusätzlich noch strapazierfähiger.

Wusstest du, dass Kalk ebenfalls bei der Rasenpfelge helfen kann?

Kalk hilft vor allem, wenn dein Rasen von sehr viel Moos befallen ist. Der Grund für das viele Moos ist dann vermutlich ein sehr saurer Boden.

Wie viel Kalk du einsetzen solltest, findest du mittels einer einfachen Bodenanalyse raus, welche du in jedem Baumarkt erstatten kannst. Der Test gibt dann an, wie hoch der pH-Wert deines Untergrunds ist und du kannst dementsprechende Maßnahmen einleiten, um ihn zu normalisieren.

Anders gesagt: Vertikutieren ist dasselbe wie Rasen rechen, aber Rasen rechen ist nicht immer gleich Vertikutieren.

Je nachdem wie und was du mit deinem Rasenrechen entfernst, ist es entweder nur Rasen rechen oder eben gleichzeitig auch vertikutieren.

Am Ende dieses Ratgebers, in unserem Trivia-Teil, wird dir genau erklärt, wie du deinen Rasen richtig vertikutierst.

Brauche ich einen Rasenrechen oder einen Fächerbesen?

Je nachdem für welche Tätigkeit du den Rasenrechen oder Fächerbesen benötigst, spielt es keine Rolle welchen von beiden du dir kaufst.

So eignen sich beispielsweise beide dazu deinen Rasen von Laub zu entfernen. Der Fächerbesen ist dabei vielleicht sogar etwas besser geeignet, da er etwas schonender deinen Rasen säubert.

Die Zacken des Fächerbesens sind etwas flexibler und weicher, weshalb er mehr durch den Rasen hindurch streift als der Rasenrechen. Jedoch kann die Arbeit mit dem Fächerbesen durchaus etwas länger dauern.

Rechen auf Rasen mit Laub

Die Zinken des Fächerbesens sind wesentlich länger als die des Rasenrechens, wodurch sie automatisch auch flexibler werden. (Bildquelle: pixabay.com / Peggychoucair)

Der Rasenrechen und seine Zacken hingegen sind robuster und hart. Somit wird beim Sammeln von Laub zwangsläufig auch die Erde und etwas Rasen in Mitleidenschaft gezogen.

Aufgrund dieser Eigenschaften eignet sich der Rasenrechen aber viel besser zum Vertikutieren, wohingegen der Fächerbesen dafür gänzlich ungeeignet ist.

Was kostet ein Rasenrechen?

Der Preis eines Rasenrechens ist stark abhängig vom Hersteller und vor allem von dem verwendeten Material der Zinken.

So sind Rasenrechen aus Kunststoff wesentlich günstiger als jene aus Edelstahl, während Rasenrechen aus Holz ebenfalls etwas teurer sein können, da das Holz wetterunempfindlich sein muss und zudem teilweise aus Handarbeit entstanden ist.

Achte beim Kauf darauf, ob der Rechen einen Stiel im Lieferumfang hat oder nicht. Viele Anbieter liefern nur das Kopfteil mit den Zinken und gehen davon aus, dass der Käufer bereits einen Stiel besitzt. Ein Rechen ohne Stiel ist deswegen logischerweise günstiger als welche mit einem länglichen Griff.

Ein elektrischer Rasenrechen, oder auch Vertikutierer genannt, sind die teuersten Rasenrechen. Dies liegt daran, dass das sehr große Geräte sind, die einem Rasenmäher ähneln, und viel Technik enthalten ist.

Zur besseren Übersicht haben wir dir eine Tabelle der verschiedenen Rasenrechen-Arten mit den dazugehörigen Preisspannen zur Verfügung gestellt:

Typ Preisspanne
Rasenrechen aus Holz 20-45 €
Rasenrechen aus Kunststoff 10-25 €
Rasenrechen aus Edelstahl 20-30 €
Elektrischer Rasenrechen 70-170 €

Wo kann ich einen Rasenrechen kaufen?

Rasenrechen gibt es grundsätzlich im Fachhandel für Gartenzubehör oder in Online-Shops. Dennoch lohnt es sich manchmal einen Blick in die Verkaufsbrochüren von Supermärkten zu werfen. Diese haben zeitweise ebenfalls Rasenrechen im Angebot.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Online-Shops die meisten Rasenrechen verkauft:

  • amazon.de
  • real.de
  • ebay.de
  • idealo.de
  • hornbach.de
  • obi.de

Alle Rasenrechen, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du einen Rechen gefunden hast, der dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.

Welche Alternativen gibt es zu einem Rasenrechen?

Für die Aufgaben, die ein Rasenrechen erfüllen muss, gibt es nicht wirklich viele Alternativen.

Eine mögliche Alternative wurde bereits vorgestellt: der Fächerbesen, oder auch Laubbesen. Dieser wird vornehmlich dazu eingesetzt Laub auf dem Rasen zu sammeln. Vertikutieren wird mit Hilfe eines Laubbesens relativ schwierig.

Die einzige andere Möglichkeit, neben dem Rasenrechen und Fächerbesen, sind die eigenen Hände. Du kannst selber das Laub in deinem Garten sammeln und mittels kleinerer Gartenwerkzeuge den Rasen vertikutieren. Dies macht die Arbeit jedoch noch anspruchsvoller und anstrengender, als sie ohnehin schon ist.

Entscheidung: Welche Arten von Rasenrechen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Bei dem Kauf eines Rasenrechens gibt es vier Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Rasenrechen aus Holz
  • Rasenrechen aus Kunststoff
  • Rasenrechen aus Edelstahl
  • Elektrischer Rasenrechen

Je nachdem, welche Eigenschaften du für die Nutzung deines Rechens benötigst, solltest du eine der möglichen Varianten wählen. Nachfolgend versuchen wir dir diese Entscheidung zu erleichtern, indem wir Vor- und Nachteile der jeweiligen Arten von Rasenrechen näher erläutern.

Was zeichnet einen Rasenrechen aus Holz aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein Rasenrechen aus Holz ist nicht üblich auf dem Markt und das Angebot ist sehr gering. Vermutlich ist das auch der Grund, weshalb Holzrechen teuer sind.

Außerdem sind Holzrechen teilweise aus Handarbeit entstanden. Auch das treibt den Preis nach oben, ist aber ebenfalls ein Qualitätsmerkmal.

Vorteile
  • Fährt problemlos durch dichten Rasen
  • Naturstoff
  • Üblicherweise aus Handarbeit
  • Hohe Qualität
Nachteile
  • Geringes Angebot
  • Hoher Preis
  • Empfindlich gegen äußere Einflüsse

Die meisten Ausführungen weisen einen großen Abstand zwischen den einzelnen Zinken auf. Dadurch bleibt der Rechen nicht so leicht im Rasen hängen. Holzrechen sind deswegen vor allem dann geeignet, wenn du einen sehr dichten und verwucherten Rasen hast.

Ein Problem von Holz ist, dass es ohne die passende Beschichtung, empfindlich gegen äußere Einflüsse ist. Somit kannst du eventuell nicht jeden Rasenrechen aus Holz ohne Bedenken im Garten liegen lassen.

Was zeichnet einen Rasenrechen aus Kunststoff aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Rasenrechen aus Kunststoff weisen einen relativ niedrigen Preis auf, da Kunststoff günstig in der Produktion ist.

Diese Art von Rasenrechen überzeugen mit ihrem geringen Gewicht. Somit wird die Arbeit im Garten für dich angenehmer und leichter.

Darüber hinaus ist Kunststoff sehr flexibel und weich, wodurch du nicht so oft in deinem Rasen hängen bleibst.

Ein weiterer, großer Vorteil von Kunststoff ist, dass er sich beliebig Formen lässt. Dadurch kann beispielsweise den Zinken eine Wölbung gegeben werden, welche hilfreich beim Vertikutieren oder Laubsammeln sein kann.

Vorteile
  • Leicht
  • Formbarkeit
  • Flexibel
  • Günstig
Nachteile
  • Produktion eventuell nicht umweltfreundlich
  • Gefahr von Billigprodukten

Auf der anderen Seite ist ein wesentlicher Nachteil von Kunststoff die Produktion, welche nicht immer umweltfreundlich ist.

Außerdem besteht die Gefahr von “Billigprodukten” bei Kunststoffen. Diese sind schlecht verarbeitet und haben eine geringe Qualität, wodurch sie leicht kaputt gehen.

Was zeichnet einen Rasenrechen aus Edelstahl aus und was sind seine Vorteile und Nachteile

Rasenrechen aus Edelstahl sind am Häufigsten auf dem Markt vorhanden. Sie sind etwas teurer als jene aus Holz oder Kunststoff, jedoch ist das verwendete Material auch hochwertiger.

Edelstahl ist sehr robust und stabil, wodurch du selbst das hartnäckigste Unkraut entfernen kannst.

Des Weiteren ist es ein sehr langlebiges Material, da es unempfindlich gegen äußere Einflüsse ist und quasi als unzerstörbar gilt.

Vorteile
  • Sehr robust und stabil
  • Langlebig
  • Rostschutz
Nachteile
  • Teuer
  • Nicht flexibel
  • Höheres Gewicht

Ein Nachteil von Edelstahl ist, dass die Rasenrechen ein hohes Gewicht mitbringen. Dadurch wird die Arbeit mit dem Rechen anstrengender und du musst mehr Kraft aufwenden.

Außerdem sind die Zinken nicht so flexibel und weich wie bei Kunststoff. Dies kann aber sowohl nachteilig als auch vorteilhaft sein, je nach Beschaffenheit deines Rasens und Verwendungszweck des Rechens.

So ist ein etwas härterer Rechen beim Vertikutieren wünschenswert, während bei einem gepflegten Rasen, der frei von Moos ist, ein weicher und flexibler Rasenrechen sinnvoller ist zum Sammeln von Laub.

Was zeichnet einen elektrischen Rasenrechen aus und was sind seine Vorteile und Nachteile

Elektrische Rasenrechen sind große Geräte, die dem handelsüblichen Rasenmäher ähneln. Sie werden elektrisch betrieben, aber es gibt auch Modelle, die mit Benzin laufen.

Entscheidend hierbei ist, dass sich diese Geräte meist nur zum Vertikutieren eignen, weshalb sie oft auch nur Vertikutierer genannt werden. Für das Aufsammeln von Laub oder andere Aufgaben des typischen, manuellen Rasenrechens ist der elektrische Rasenrechen nicht zu verwenden.

Vorteile
  • Leichte Bedienung
  • Schont den Körper
  • Optimal zum Vertikutieren
Nachteile
  • Sehr teuer
  • Enorme Größe
  • Unhandlich
  • Kein Laubsammeln möglich

Dafür ist es die angenehmste Art und Weise für den eigenen Körper den Rasen zu vertikutieren. Es benötigt wenig körperliche Anstrengung, ist leicht zu bedienen und vertikutiert deinen Rasen optimal.

Dem gegenüber stehen ein sehr hoher Preis und die enorme Größe des Vertikutierers. Außerdem ist er wesentlich unhandlicher als ein normaler Rasenrechen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Rasenrechen vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Rasenrechen entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die verschiedenen Rasenrechen miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Material
  • Breite
  • Anzahl und Größe der Zinken
  • Stiel
  • Korrosionsschutz

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Material

In unserem Entscheidungsteil sind wir bereits ausführlich auf die verschiedensten Materialien, sowie ihre Vor- und Nachteile eingegangen.

Üblicherweise bestehen Rasenrechen aus dem folgenden Material:

  • Holz
  • Kunststoff
  • Edelstahl

Je nachdem, welche Eigenschaft du dir von dem Material deines Rasenrechens versprichst, solltest du dich für den jeweiligen Rasenrechen entscheiden.

Breite

Die Breite von Rasenrechen variiert zwischen 40 und 100 cm.

Je breiter der Rasenrechen, desto mehr Material muss verwendet werden und der Rechen wird dementsprechend schwerer. Dadurch wird er automatisch unhandlicher.

Darüber hinaus benötigen breitere Rasenrechen mehr körperlichen Aufwand, um durch das Gras bewegt zu werden.

Achte deshalb beim Kauf darauf, dass die Breite des Rechens auf deine Körpergröße und dein Kraftvermögen abgestimmt ist. Für kleinere Menschen sind deshalb auch Rasenrechen mit einer etwas geringeren Breite zu empfehlen.

Der Vorteil von breiten Rasenrechen ist, dass sie viel Fläche abdecken. Somit kannst du in weniger Zeit viel mehr Rasenfläche bearbeiten, als mit einem schmaleren Modell.

Breite Rechen sind also genau dann wünschenswert, wenn du einen großen Garten hast und nicht viel Zeit mit Gartenarbeit verbringen willst.

Nicht zu vernachlässigen ist die Form deines Gartens. Falls es schmale Ecken gibt, die ein breiter Rechen nicht erreichen kann, lohnt sich hier ein schmaleres Modell.

Anzahl und Größe der Zinken

Die Anzahl und Größe der Zinken kann ganz unterschiedlich sein. So gibt es Rechen mit 15 Zinken, aber auch Modelle mit einer Anzahl von bis zu 60 Zinken.

Die Anzahl der Zinken muss dabei natürlich immer relativ zur Breite des Rasenrechens gesehen werden.

Als Faustregel können wir jedoch festhalten: je größer die Anzahl an Zinken, desto dichter liegen diese beisammen und du kannst besser kleinere Gegenstände auf deinem Rasen sammeln.

Je enger die Zinken beieinander liegen und je größer sie sind, desto schwieriger wird es aber für dich den Rasenrechen durch einen stark verwachsenen und dichten Rasen zu führen.

Rechen

Modelle mit weniger Zinken, die weiter auseinander sind, können angenehmer und leichter durch dichtes Gras geführt werden. (Bildquelle: pixabay.com / stanvpetersen)

Für solche Fälle sind Rasenrechen mit weniger Zinken, die breiter angeordnet sind, besser geeignet.

Schaue dir also deinen Rasen, sowie seine Beschaffenheit an, und entscheide wieviele Zinken dein Rechen benötigt.

Stiel

Bei dem Stiel eines Rasenrechens musst du vor allem auf die Länge achten. Üblicherweise bewegt sich diese zwischen 120 und 240 cm.

Für kleinere Personen ist ein kürzerer Stiel zu empfehlen, da dieser für sie leichter zu bedienen ist. Größere Personen können sich dementsprechend auch längere Rasenrechen kaufen.

Am Besten ist es den Rechen einmal vor dem Kauf in den eigenen Händen zu halten. Dabei merkst du sofort, ob er dir angenehm in der Hand liegt oder eventuell zu lang oder zu kurz ist.

Ebenfalls wichtig zu erwähnen ist, dass nicht alle Angebote von Online-Shops einen Stiel im Lieferumfang enthalten. Es gibt Fälle in denen nur der “Kopf” mit den Zinken angeboten wird.

Falls du also nur auf der Suche nach einem neuen “Endstück” bist, sind die preislich günstigeren Angebote ohne Stiel für dich optimal. Benötigst du hingegen einen kompletten Rasenrechen inklusive Stiel, musst du darauf in der Produktbeschreibung Acht geben.

Korrosionsschutz

Der Korrosionsschutz ist vor allem bei den Rasenrechen aus Metall ein wichtiges Kriterium.

Korrosion bedeutet, dass Metalle durch die Oxidation mit Sauerstoff zersetzt werden. Oder anders formuliert: das Metall reagiert mit seiner Umwelt und wird dadurch beschädigt. Das äußert sich dann durch rostige Stellen an der Oberfläche des Metalls.

Um dem entgegenzuwirken produzieren viele Hersteller Rasenrechen aus Edelstahl, welche üblicherweise vor Korrosion sicher sind.

Andere wiederum benutzen hochwertige Metalle, aber überziehen diese mit einer Schicht aus Duroplasten oder Ähnlichem, welche den Stahl ebenfalls vor Korrosion schützen soll.

Achte beim Kauf von Rasenrechen aus Stahl darauf, dass der Hersteller den Korrosionsschutz bestätigt. Andernfalls könnte die Lebensdauer deines Rechens stark reduziert sein, da er anfällig für äußere Einflüsse ist.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Rasenrechen

Wie benutzt du einen Rasenrechen richtig (richtig Vertikutieren)?

In diesem Abschnitt möchten wir dir eine Schritt für Schritt Anleitung mit auf den Weg geben, wie du deinen Rasen optimal vertikutierst:

  • Achte darauf, dass dein Rasen trocken und maximal 2-4 cm hoch ist. Falls nicht, solltest du ihn vor dem Vertikutieren mähen.
  • Versuche beim Vertikutieren nicht zu tief in die Grasnarbe einzudringen. Falls du einen Vertikutierer besitzt, stelle ihn auf maximal 3 mm Tiefe ein.
  • Streife in möglichst gleichmäßigem Tempo durch deinen Rasen. Am Besten gehst du nur einmal über jede Stelle des Rasens, da so die Gefahr niedrig ist ihn zu beschädigen.
  • Entferne das ausgerissene Unkraut.
  • Kahle Stellen nachsähen und den Rasen mit einem Dünger beim regenerieren unterstützen.

Wichtig: in den Folgetagen benötigt der beanspruchte Rasen ausreichend Wasser.

Zur Veranschaulichung unserer kleinen Anleitung haben wir dir außerdem noch ein passendes Video herausgesucht:

Wann und wie oft solltest du deinen Rasen rechen/vertikutieren?

Im Allgemeinen solltest du deinen Rasen dann säubern, wenn er für dein Empfinden zu stark von Laub bedeckt ist.

In Bezug auf das Vertikutieren sieht die Sache etwas anders aus.

Der Zeitraum zwischen April und September gilt als optimal für das Vertikutieren. Beginne aber möglichst früh damit, deinen Rasen zu vertikutieren, da er nach dem Vertikutieren einige Zeit benötigt, um wieder voll intakt zu sein.

Hannoversche AllgemeineZeitung

Starte mit dem Vertikutieren am Besten bereits im Frühling. In dieser Zeit wärmt sich der Boden bereits langsam auf und das Rasenwachstum beginnt. Nach dem Vertikutieren solltest du den Rasen noch düngen, damit er perfekt auf die Sommersaison vorbereitet ist.

Am Ende der Saison solltest du deinen Rasen nochmals vertikutieren. Dies ist im Spätsommer der Fall. Dadurch bereitest du den Rasen optimal auf die kälteren Herbst- und Wintermonate vor.

Wichtig ist, dass du im Spätsommer nicht zu intensiv vertikutierst, da das Graswachstum in kalten Monaten verlangsamt ist und kahle Stellen eventuell nicht richtig nachwachsen.

(Quelle: http://www.haz.de)

Achtung: Warte mit dem Vertikutieren bis dein Rasen mindestens 3 Jahre alt ist, da ansonsten zu viele junge Gräser herausgerissen werden!

Die Frage, wie oft du deinen Rasen vertikutieren solltest, ist nicht allgemein zu beantworten.

Du kannst das aber ganz leicht selbst überprüfen, indem du mit deinem Rechen einmal durch das Gras streichst. Falls zu viel Moos oder altes Gras hängen bleibt wird es für dich allerhöchste Zeit deinen Rasen wieder zu vertikutieren.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.t-online.de/heim-garten/garten/id_77987294/rasenpflege-mythen-im-experten-check.html

[2] http://www.haz.de/Nachrichten/Wissen/Uebersicht/Rasen-vertikutieren-Wann-ist-die-richtige-Zeit

Bildquelle: pixabay.com / Alexas_Fotos

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte