
Unsere Vorgehensweise
Ein normaler Rasenmäher ist nicht immer in der Lage alle Stellen in deinem Garten zu erreichen. Durch seine Größe ist er nicht sehr wendig und ist vor allem an Kanten und engen Ecken nicht zu gebrauchen. Bei solchen Situationen kann dir ein Rasentrimmer helfen. Durch ihn kannst du auch die kleinsten Ecken von zu hohem Rasen befreien.
In unserem Rasentrimmer Test 2023 stellen wir dir alle von uns näher getesteten Rasentrimmer vor. Diese kannst du in verschiedenen Arten unterteilen: Rasentrimmer mit Akku, mit Stromanschluss oder mit einem Benzinmotor. Jede Art hat dabei natürlich eigene Vor- und Nachteile.
Auch findest du in diesem Artikel viele Informationen zum Thema Rasentrimmer. Dazu zählen Preistabellen, die richtige Pflege und Reinigung und verschiedene Kaufkriterien, auf die du vor einem Kauf achten solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Rasentrimmer helfen dir beim Kantenschneiden an schwer erreichbaren Stellen.
- Sie werden in aller Regel durch ihr Antriebssystem unterschieden. Das sind Systeme mit Akku, Stromanschluss und Benzinmotor.
- Während Akku und elektrisch betriebene Trimmer für den Hausgebrauch eingesetzt werden, finden sich die Geräte mit Benzinmotor eher in der Profi Sparte wieder.
Rasentrimmer Test: Favoriten der Redaktion
- Einhell Rasentrimmer
- Makita Rasentrimmer
- Einhell Rasentrimmer
- Worx Rasentrimmer
- Der beste Akku-Rasentrimmer mit Akku
- Der beste Akku-Rasentrimmer ohne Akku
- Der beste Elektro-Rasentrimmer mit 26 cm Schnittbreite
- Der beste 3-in-1 Rasentrimmer mit Akku
- Der beste Elektro-Rasentrimmer mit hoher Schnittleistung
- Der beste Elektro-Rasentrimmer mit 30 cm Schnittbreite
- Der beste Rasentrimmer mit abwinkelbarem Trimmerkopf
Einhell Rasentrimmer
Dieser außergewöhnliche elektrische Rasentrimmer ist mit innovativen Funktionen ausgestattet, die dir helfen, die Kunst der Landschaftsgestaltung zu meistern. Ausgestattet mit der patentierten Einhell Flowerguard-Technologie kannst du auch empfindliche Blumen und Pflanzen sicher trimmen, ohne ihre Schönheit oder Unversehrtheit zu beschädigen. Der zusätzliche Griff sorgt für zusätzliche Sicherheit und Stabilität und macht ihn zum perfekten Werkzeug für Gärtnerinnen und Gärtner jeden Alters und jeder Könnensstufe.
Makita Rasentrimmer
Eines der herausragenden Merkmale des Lawn Magician™ ist sein Mähkopf, der in fünf Stufen geneigt werden kann und sich so mühelos an die Konturen deines Rasens anpassen lässt. Diese außergewöhnliche Verstellbarkeit ermöglicht es dir, die natürlichen Kurven und Neigungen deines Gartens kreativ zu nutzen und ein makelloses, glattes Ergebnis zu erzielen. Als wäre das nicht genug, verfügt der Lawn Magician™ auch noch über einen “Tap & Go”-Mechanismus am Spulenkopf, mit dem du den Faden ganz einfach durch einen Druck auf den Boden zurückziehen kannst – wie von Geisterhand.
Einhell Rasentrimmer
Eines der herausragenden Merkmale dieses hochmodernen Gartengeräts ist die unglaublich praktische Universal Power X-Change System Battery. Dieses leistungsstarke und effiziente Batteriesystem kann zwischen zahlreichen Elektro- und Gartengeräten ausgetauscht werden, wodurch du Zeit und Geld sparst, weil du nicht mehrere Batterien brauchst. Mit dem ErgoPro Teleskop-Gartengerät investierst du in mehr als nur ein innovatives Gartengerät – du investierst in eine ganz neue Welt der Effizienz und des Komforts.
Worx Rasentrimmer
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (26.09.23, 04:39 Uhr), Sonstige Shops (26.09.23, 04:21 Uhr)
Revolutionäre Flexibilität: Das Herzstück dieses Gartenwunders ist ein atemberaubender, um 90° drehbarer Schneidkopf. Flink, geschmeidig und in der Lage, auch die Stellen zu erreichen, die du nie für möglich gehalten hättest, ermöglicht es dir, selbst die hartnäckigsten und schwer fassbaren Gartenelemente mit Anmut und müheloser Gelassenheit zu trimmen, zu formen und zu verfeinern. Ob unter den Terrassenmöbeln oder rund um den bezaubernden Rosenstrauch, keine Ecke ist vor der verwandelnden Wirkung des WORX WG163E sicher.
Der beste Akku-Rasentrimmer mit Akku
Der Einhell GE-CT 18 Akku Rasentrimmer ist ein Gerät, das keinen Stromanschluss benötigt. Beim Trimmen ist er sehr leise und leicht in der Bedienung sowie in der Handhabung.
Mit dem Messer – Schneidsystem ist er flexibel an verschiedenen Rasenkanten einsetzbar und eignet sich somit für die schnelle Arbeit auf kleinen Flächen wie einer Wiese mit ein bis zwei Bäumen. Wie bei allen Geräten, die mit einem Akku betrieben werden, liegt die Laufleistung bei ca. 30-40 Minuten, ohne eine erneute Aufladung.
Der beste Akku-Rasentrimmer ohne Akku
Bei diesem Gerät von Makita handelt es sich um eine hochwertige und elektrische Akkusense. Die Stromversorgung wird mit Hilfe eines Akkus gewährleistet. Dadurch kommt es zu einer Kombination spezifischer Vorteile von elektrischen und Benzinsensen.
Da ein Akku für die Versorgung des Geräts mit Strom verwendet wird, ist der Aktionsradius erheblich größer als bei gewöhnlichen elektrischen Sensen. Darüber hinaus befreit sich der Anwender vom umständlichen Mitführen eines Verlängerungskabels.
Der Hersteller gibt hier für den Schallleistungspegel einen Wert von 88,5 dB an. Damit ist dieses Produkt mehr als 20 dB leiser als gewöhnliche Benzinsensen.
Der beste Elektro-Rasentrimmer mit 26 cm Schnittbreite
Der Bosch DIY ART 26 SL Elektro-Rasentrimmer zeichnet sich durch eine robuste Verarbeitungsqualität aus. Hervorzuheben ist die praktische Klick-Funktion, mit der das Gerät werkzeuglos zusammengebaut werden kann. Die Motorleistung ist mit 280 Watt etwas gering, jedoch erreicht dieser Trimmer damit immerhin eine Umdrehungsgeschwindigkeit von 12.500 U/min.
Die Arbeitsbreite liegt mit 26 cm zwar im unteren Bereich, bietet aber den Vorteil, dass auch an engen und schwer zugänglichen Stellen gemäht werden kann. Interessant ist die automatische Fadenverlängerung, die nach dem Einschalten aktiviert wird. Betrieben wird der Rasentrimmer mit einem Netzanschluss.
Der beste 3-in-1 Rasentrimmer mit Akku
Gleichmäßige Schnitthöhe (2-fach höhenverstellbar), einfaches Handling, geringe Gewichtsbelastung
Werkzeugloser Umbau von Mähen auf Trimmen mit nur einem Klick. Für kleinste Rasenflächen und schwieriges Gelände und bei knappem Stauraum
Besonders langlebig dank des robusten Kunststoff-Chassis und der stabilen Räder, für höchste Belastungen geeignet
Lieferumfang: 1x Rasentrimmer, 1x 18V 2.0 Ah Li-Ion Akku, 1x Rasenmäher-Chassis, 1x Ladegerät, 1x Fadenspule
Das 3-in-1 Multi-Trimmer-Set von Black+Decker vereint für dich Kantenschneider, Rasentrimmer und Rasenmäher in einem Gerät. Vom Mähen zum Trimmen kommst du mit einem Klick. Das kabellose Multitalent bietet dir eine geringe Gewichtsbelastung und ein einfaches Handling. Dein Rasen hat danach eine gleichmässige Höhe, wobei die Schnitthöhe eingestellt werden kann.
Das Gerät ist auch für kleinste Rasenflächen und schwierige Gelände geeignet. Vor allem punktet es damit, dass du kaum Stauraum dafür brauchst. Dank des Kunststoff-Chassis und der stabilen Räder ist er besonders langlebig.
Der beste Elektro-Rasentrimmer mit hoher Schnittleistung
Höhere Schnittleistung dank Doppelfaden-Schneidsystem
Kraftvolles Arbeiten durch leistungsstarken 450 W Motor
Einfach zu bedienende Höhenverstellung für mehr Flexibilität
Mühelose Handhabung: Mit nur einem Klick zwischen Trimmen und Kantenschneiden wechseln
Lieferumfang: Doppelfadenspule. Pflanzenschutzbügel, Karton
Der Rasentrimmer ART 27 von Bosch verspricht einen sauberen und gepflegten Rasen. Dank dem Doppelfaden-Schneidsystem bekommst du eine höhere Schnittleistung. Mit 450 W ist der Motor sehr leistungsstark und bietet dir ein kraftvolles Trimmen. Der Schnittkreisdurchmesser liegt bei 27 cm. Das Gerät kann auch mit einem 24 cm Durchmesser gekauft werden.
Die Höhenverstellung lässt sich leicht bedienen und gibt dir mehr Flexibilität. Das Wechseln zwischen Trimmen und Kantenschneiden verläuft ganz einfach mit nur einem Klick. Der Rasentrimmer hat ein Gewicht von 810 Gramm und lässt sich gut halten.
Der beste Elektro-Rasentrimmer mit 30 cm Schnittbreite
Der BLACK+DECKER ST5530 ist ein günstiges Einstiegsgerät. Es handelt sich hier um einen elektrisch betriebenen Rasentrimmer. Das Gerät kann nur im Netzbetrieb genutzt werden und ist deshalb auf ein Stromversorgung aus der Steckdose angewiesen.
Dadurch kann diese Sense prinzipiell unbeschränkt lange verwendet werden, was ihr im Gegensatz zu einer Akkusense einen Vorteil einbringt. Allerdings solltest du dir klar sein, dass du bei der Arbeit immer ein Verlängerungskabel hinter dir her ziehen musst und dein Aktionsradius somit eingeschränkt ist.
Die Sense kann relativ leise betrieben werden. Der Hersteller gibt einen Schallleistungspegel von 95 dB an. Damit ist das Gerät etwas lauter als die Akkusensen dieser Marke, aber immer noch deutlich leiser als Benzinsensen.
Der beste Rasentrimmer mit abwinkelbarem Trimmerkopf
Der GARDENA Akku-Trimmer EasyCut Li-18/23R eignet sich hervorragend zum Trimmen von langen Rasenkanten und schwer zugänglichen Stellen.
Dank des 90°-Kantenschnitts können überhängende Kanten einfach getrimmt werden. Der Teleskopstiel kann individuell verstellt werden.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Rasentrimmer kaufst
Was ist ein Rasentrimmer?
Das Schneidsystem des Trimmers besteht aus einer Fadenspule mit Nylonfäden oder Kunststoffmessern. Er hat außerdem ein oder zwei ergonomisch geformte Griffe. So lässt sich leichtes Unkraut sowie überstehendes Gras entfernen.
Was kostet ein Rasentrimmer?
Geräte mit Stromanschluss bilden mit etwa 20 Euro den Anfang und sind somit für den Hobbygärtner mit wenig Fläche und geraden Kanten eine günstige Einstiegsmöglichkeit.
Für den eher seltenen Einsatz im heimischen Garten sind die Preise gerechtfertigt. Diese Geräte können je nach Hersteller auch höherpreisig bis ca. 170 Euro ausfallen.
Bei etwa 40 Euro starten die Akku-Rasentrimmer etwas teuer. Jedoch ist auch hier eine Preisspanne bis ca. 650 Euro möglich.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Elektrischer Rasentrimmer | Ca. 20-170 € |
Rasentrimmer mit Akku | Ca. 40-650 € |
Rasentrimmer mit Benzinmotor | Ab ca. 80-1300 € |
Ein Trimmer mit Benzinmotor beginnt bei ca. 80 Euro, auch hier sind die Preisspannen sehr groß und für ein Profigerät kannst du einen drei- bis vierstelligen Betrag ausgeben.
Wo kann ich einen Rasentrimmer kaufen?
Bei speziellen Aktionen gibt es die Geräte auch im Supermarkt. Für den professionellen Einsatz werden Trimmer eher vor Ort gekauft – um sich von der Arbeitsweise und Funktionalität zu überzeugen.
Auf der anderen Seite sind die Geräte im Internet oft um ein Vielfaches günstiger und die Auswahl ist ebenfalls größer.
Unserer Recherche zufolge, gibt es Rasentrimmer in folgenden Geschäften und Online Shops:
- Amazon
- Ebay
- Obi
- Hornbach
- Bauhaus
- Otto
- Hellweg
- Globus
- QVC
- Hofer
- Hagebaumarkt
Diese Aufzählung stellt nicht alle Verkaufsstellen dar, sie sind jedoch nach Recherche die meist frequentierten Shops für Rasentrimmer.
Wie benutze ich einen Rasentrimmer?
Vergewissere dich vor dem Einsatz, dass die Spule oder die Messer richtig eingesetzt wurden. Das Schneidsystem des Trimmers sorgt durch die Rotationsbewegung für den passenden Rasenschnitt.
Der Trimmer hat meist eine automatische Fadennachführung, die durch Fliehkraft funktioniert.
Je höher das Gras, desto weiter sinkt die Drehzahl. Daher kannst du das Gerät kurz stoppen um die Drehzahl wieder zu erhöhen.
Ist die Benutzung einer Fadenspule oder eines Messers besser?
Während beim elektrischen Rasentrimmer und beim Rasentrimmer mit Benzinmotor die Fadenspule mit Nylonfaden vorherrschend ist, finden sich beim Rasentrimmer mit Akku häufig die Kunststoffmesser.
Der Grund liegt hierbei in der Leistung. Die Messer benötigen weniger Umdrehungsleistung und schonen somit den Akku.
Wusstest du, dass die Plastikmesser des Trimmers sich abnutzen und Plastikreste in deinem Garten landen können?
Der NDR stellte im Test fest, dass die Kunststoffmesser nach ihrer Benutzung weniger als vorher wogen, sogar bis zu einem Gramm weniger. Das zerschredderte Plastik ließ sich im Garten wiederfinden.
Hingegen benötigen die Fäden eine höhere Rotationsgeschwindigkeit um ein gutes Ergebnis liefern zu können. Die schnellere Abnutzung bei den Messern führt zu einem häufigeren Austausch und höherem Verschleiß.
Wenn die Messer auf Stein oder Holz treffen können sie schnell zersplittern. Die Nylonfäden halten länger auf der Spule, jedoch geht hier der Faden schneller zur Neige.
Kann ich einen Rasentrimmer auch ausleihen?
Neben der Leihgebühr kann auch eine Schutzkaution hinterlegt werden, das variiert von Anbieter zu Anbieter.
Hierbei handelt es sich sowohl um Trimmer für den Hobbybereich als auch für den Profieinsatz. Wenn du also kurzfristig einen Trimmer benötigst oder nur selten die Rasenkanten säuberst, kann sich ein Leihgerät lohnen.
Gibt es Profi Rasentrimmer und was sind die Unterschiede?
Während der Rasentrimmer für den Hobbygärtner meist leicht und gut in einer Hand zu führen ist, braucht der Profi mehr Körperkraft um das Gerät zu führen. Diese Trimmer schneiden nicht nur Gras, sondern können auch harte Wurzeln entfernen.
Wusstest du, dass das Rasentrimmen dir einen Muskelkater geben kann?
Die meisten Rasentrimmer besitzen zwar eine Teleskopstange, jedoch müssen sich große Frauen oder Männer beim Schneiden leicht bücken, dies kann zu einem leichten Muskelkater führen. Wenn du eher untrainiert bist, solltest zunächst langsam starten und deine Arbeit nach und nach steigern. Ähnlich wie bei einem Sporttraining gehst du besser mit der Belastung um und deine Muskulatur gewöhnt sich daran.
Außerdem haben sie oft einen Pflanzenschutzbügel um nebenstehende Gewächse nicht zu beschädigen. Des Weiteren wird für ein Profi Gerät in aller Regel der Name Freischneider benutzt um die Geräte besser unterscheiden zu können.
Was ist der Unterschied zwischen einem Rasentrimmer und einer Motorsense?
Zudem ist eine Motorsense größer und in aller Regel mit Bügelhandgriffen ausgerüstet. Auch die Handhabung ist wesentlich komplizierter als bei einem Rasentrimmer, da sich die Motorsense nicht einfach per Einhandknopfdruck starten lässt.
Allerdings gibt es im Internet auch gleichlautende Bezeichnungen, die einen Rasentrimmer anbieten aber diesen als Motorsense bezeichnen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Rasentrimmer?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Rasenmäher | Rasenmäher sind die beliebteste Art und Weisen den Rasen zu pflegen. Sie sind einfach zu verwenden und optimal für Kleingärten. |
Rasenschere | Rasenscheren werden vor allem für sehr kleine Bereiche verwendet, die einen letzten Schliff benötigen. Sie kommt auch zum Einsatz wenn andere Geräte, wie der Rasentrimmer, oder Rasenmäher zu groß sind um an die Stelle zu kommen. |
Motorsense | Motorsensen werden ebenso, wie die Rasenschere, an Stellen eingesetzt, die mit gewöhnliche Mähgeräte nicht erreicht werden können. |
Bei deiner Entscheidung solltest du auf die verschiedenen Eigenschaften der unterschiedlichen Geräte achten, um das richtige Gartengerät für dich zu finden.
Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir dir in Folge die Vorteile eines Rasentrimmers im Gegensatz zu den Alternativen zusammengefasst.
Wo liegen die Vorteile eines Rasentrimmers gegenüber einem Rasenmäher, einer Rasenschere oder einer Motorsense?
Im Vergleich zum Rasenmäher erreicht der Trimmer schwer zugängliche Stellen, wie Rundungen oder Rasenkanten.
Die Rasenschere eignet sich eher für kleinere Arbeiten oder Heckenbeschnitt, da sich hier beim Trimmer die Nylonfäden oder Messer zu sehr abnutzen und brechen.
Der Vorteil des Rasentrimmers gegenüber der Rasenschere liegt in der Effizienz. Der Trimmer schafft mehr Fläche in kürzerer Zeit.
- Rückenschonendes Arbeiten
- Viel Bewegungsfreiheit
- Hohe Präzision
- Erreicht schwer zugängliche Stellen
Die Motorsense hat mit ihrer höheren Leistung einen augenscheinlichen Vorteil, jedoch ist sie in der Handhabung nur mit etwas Übung gut zu bedienen. So ist die Motorsense auch eher für größere Areale gedacht, da die Präzision bei der Motorsense im Vergleich eher grob ist.
Aufgrund der vielseitigen Auswahl an Zubehör kannst du den Rasentrimmer in verschiedenen Gebieten einsetzen.
Entscheidung: Welche Arten von Rasentrimmern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Prinzipiell gibt es drei verschiedene Arten von Rasentrimmer:
- Elektrischer Rasentrimmer
- Rasentrimmer mit Akku
- Rasentrimmer mit Benzinmotor
Die Funktionsweise unterscheidet sich grob in der Antriebsart, was individuelle Vorteile und Nachteile in der Arbeitsweise bedeuten kann.
Je nachdem wie großflächig oder verwinkelt deine Arbeitsfläche ist oder du Zugang zu bestimmten Energiequellen hast, kann sich die Auswahl des richtigen Rasentrimmers einschränken.
In den folgenden Abschnitten möchten wir dir eine Hilfestellung geben um herauszufinden welcher Rasentrimmer sich für dich am besten eignet.
Daher stellen wir dir, die in der Liste genannten, Rasentrimmer vor und beschreiben die Vorteile, Nachteile sowie deren Funktionsweise und das Einsatzgebiet.
Wie funktioniert ein elektrischer Rasentrimmer und worin liegen die Vorteile und Nachteile?
Ein großer Vorteil des elektrischen Rasentrimmers ist die Ausdauer durch eine ununterbrochene Stromzufuhr und ein geringes Gewicht.
Außerdem kommt der elektrische Rasentrimmer ohne fossile Brennstoffe aus und du kannst somit deinen Rasen ökologisch nachhaltig trimmen.
Der elektrische Rasentrimmer ist meist mit einem Fadenkopf ausgestattet, der eine hohe Umdrehungszahl pro Minute erfordert. Durch die Rotationsbewegung wird das überstehende Gras abgeschnitten.
Aufgrund des ergonomisch geformten Griffs kann der Grastrimmer frei geführt werden. So lassen sich Rasenkanten und unzugängliche Stellen an Beeten oder Bäumen auf die gewünschte Höhe trimmen.
Viktor bezeichnet den Rasentrimmer als eine wundervolle Bereicherung. Zahlreiche Gärtner benutzen zusätzlich zu ihrem Rasenmäher einen Rasentrimmer, um das Bild eines gepflegten Gartens zu erzeugen.
Der Rasentrimmer ermöglicht durch genaue Schnittleistungen, um schwierige Flächen zu bearbeiten und auch die letzten aus der Reihe stehenden Grashalme zu beseitigen.
In Betracht zwischen festen Stromkabel, Benzin oder Akku ist sein Favorit die Stromkabelvariante. Es bietet hohe Leistung und die Reserven musst du nicht stets auffrischen. Der Nachteil des Kabels lässt sich leicht mit einer Kabeltrommel bewältigen
(Quelle: test.de)
Die fortwährende Stromzufuhr stellt sowohl einen Vorteil, als auch einen Nachteil dar. Du benötigst eine Außensteckdose und das Stromkabel am Gerät ist meist zu kurz um alle Stellen erreichen zu können.
Der elektrische Rasentrimmer ist für den eigenen kleinen Garten eher geeignet als für großflächige Gebiete, wie etwa eine Wiese. Darüber hinaus brauchst du keinen Ölwechsel oder Akkuwechsel beim elektrischen Rasentrimmer.
Wie funktioniert ein Rasentrimmer mit Akku und wo sind die Vorteile und Nachteile?
Die Bewegungsfreiheit ohne störendes Kabel ist das stärkste Argument für einen Rasentrimmer mit Akku.
Wie der elektrische Rasentrimmer, arbeitet auch der Rasentrimmer mit Akku auf der Basis eines Schneidsystems. Der Unterschied liegt hierbei in der Antriebsart sowie den Schneidwerkzeugen.
Während der elektrische Rasentrimmer meist eine Spule mit Nylonfaden beinhaltet, wird beim akkubetriebenen Trimmer auf Kunststoffmesser gesetzt. Dies ist auf die benötigte Leistung zurückzuführen.
Mit einem eingesetzten Akku hast du im Vergleich mehr Bewegungsfreiheit, jedoch haben die Messer eine kürzere Lebensdauer als der Nylonfaden.
https://www.instagram.com/p/B0SsO2Vlb76/?utm_source=ig_web_copy_link
Dafür braucht der Rasentrimmer weniger Umdrehungsleistung. Außerdem ist der Rasentrimmer mit dem im Handel erhältlichen 18 Volt – 36 Volt Akku und einer Laufleistung von ca. 30 Minuten ein Leichtgewicht.
Er ist jedoch schwerer als der elektrische Rasentrimmer. Demzufolge ist er perfekt geeignet für längere Rasenflächen oder Gehwege. Außerdem ist der Rasentrimmer mit Akku sehr leise.
Wie funktioniert ein Rasentrimmer mit Benzinmotor und was sind die Vorteile und Nachteile?
Benzinbetriebene Trimmer besitzen einen Verbrennungsmotor und sind leistungsfähiger als akku- oder strombetriebene Grastrimmer.
Wenn du einen größeren Garten hast oder kleine Sträucher beschneiden möchtest, ist ein Trimmer mit Benzinmotor dein idealer Begleiter bei der Gartenarbeit.
Ein großer Garten, eine kleine Hecke, störendes Wurzelwerk, wenn du diese Probleme kennst, erleichtert dir der Rasentrimmer mit Benzinmotor die Arbeit.
Er ist ausgestattet mit zwei Griffen und durch den Tank etwas schwerer als strombetriebene Trimmer. Das Schneidwerk ist mit einer Fadenspule ausgerüstet und besitzt einen Tank, der mit Benzin oder Benzingemisch gefüllt wird.
Des Weiteren wird aus sicherheitstechnischen Gründen empfohlen, Schutzkleidung anzulegen sowie einen Tragegurt zu benutzen.
Trimmer mit Benzinmotoren sind aufgrund ihrer deutlich höheren Leistung für große Flächen geeignet, jedoch nicht ökologisch und sehr geräuschvoll. Bei der Arbeit mit diesen Geräten ist ein Gehörschutz unerlässlich.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Rasentrimmer vergleichen und bewerten
Um dir die Entscheidung für den Kauf eines Rasentrimmers etwas leichter zu machen, haben wir dir im Folgenden Faktoren aufgelistet und erklärt, anhand derer du die Geräte vergleichen und bewerten kannst.
- Antriebsart
- Maße
- Schneidsystem
- Leistung
- Drehzahl
- Weitere Kriterien
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Antriebsart
Über die Unterschiede der einzelnen Antriebsarten haben wir dich bereits weiter oben informiert, jedoch sei hier der Hinweis vermerkt, dass dies wohl das wichtigste Entscheidungskriterium für den Kauf eines Rasentrimmers ist.
Überlege dir erst einmal wie groß deine zu bearbeitende Fläche ist und ob du eher Rasen oder auch hölzerne Gewächse trimmen möchtest. So bietet sich ein netzbetriebener Rasentrimmer für kurze Laufwege, einer vorhandenen Außensteckdose und dem Trimmen von Rasenkanten an.
Bevorzugst du aber eher mehr Bewegungsfreiheit und die Unabhängigkeit von Stromquellen, kann der Akku Rasentrimmer die bessere Wahl sein.
Wenn du neben einem größeren Areal auch Sträucher oder Wurzelwerk trimmen möchtest kann der Benzin Rasentrimmer mit einer umfangreicheren Leistung am besten punkten.
Bei einem regelmäßigen Gebrauch zum Trimmen deiner Rasenkanten und unwegbaren Stellen ist in aller Regel der Akku Rasentrimmer die beste Wahl. Du solltest jedoch für spezielle Fälle auch die Alternativen mal kennengelernt haben.
Maße
Rasentrimmer gibt es in den unterschiedlichsten Größen, sie unterscheiden sich dabei auch in der Möglichkeit, verstellbare Stiele anzubieten.
In der Regel passt der Rasentrimmer in jeden Werkzeugschuppen, Garage oder anderweitige Unterstellplätze. Er nimmt somit nicht viel Platz weg.
Am wenigsten Platz nimmt der Elektro Rasentrimmer ein, denn hier werden bis auf ein eventuelles Verlängerungskabel keine weiteren Dinge benötigt, wie beim Akku Rasentrimmer das Ladegerät und der dazugehörige Akku.
Hingegen kommt der Benzin Rasentrimmer schon etwas klobiger daher, aufgrund des Benzintanks und der meist vorhandenen Zweigriff – Halterung.
Die meisten Rasentrimmer sind ca. einen Meter hoch und passen mit einer ungefähren Breite von 20-25 cm in die meisten Ecken.
Die Benzin Rasentrimmer benötigen mit einer ungefähren Höhe von 150 bis 180 cm schon etwas mehr Platz, außerdem sind diese Geräte durch den notwendigen Benzintank schwerer als ein Akku oder Elektro Rasentrimmer.
Schneidsystem
Die beiden unterschiedlichen Schneidsysteme mit Faden oder Messer haben wir dir im Ratgeber bereits erläutert, jedoch ist dies ebenfalls ein wichtiges Kriterium um dir die Kaufentscheidung erleichtern zu können.
Während die Kunststoffmesser eher für den Einsatz von weichem Gras und leichten Unkraut gedacht sind, ist der Nylonfaden wahlweise mit Ein- oder Zweifadentechnik etwas robuster und kann bei Bedarf auch hölzerne Gewächse trimmen.
Darüber hinaus gibt es Geräte mit automatischer Fadennachstellung, die ein ununterbrochenes Trimmen gewährleisten. Bei abgenutzten Messern hingen muss die Arbeit unterbrochen werden, um die Messer austauschen zu können.
Des Weiteren können die Messer, sobald sie in Berührung mit Steinplatten kommen, leichter absplittern.
Die Verlängerung des Fadens bei Rasentrimmern ohne automatische Fadennachstellung ist zwar meist etwas aufwändiger, jedoch können sie auch auf Platten und Steinkanten benutzt werden ohne sofort abzunutzen.
Schnittbreite
Wenn du mit deinem Rasentrimmer Gras mähen möchtest, arbeitest du in der Regel mit einem Faden oder Messern.
Rasentrimmer verfügen über eine unterschiedliche Schnittbreite bis zum Schutzblech, welches dich davor schützt, dich selbst zu schneiden.
Die Schnittbreite unterscheidet sich bei Akku und Elektro Rasentrimmern nicht erheblich. Wenn du zum Beispiel eine kleine Wiese mit ein paar Bäumen oder Sträuchern hast, reicht in der Regel einer dieser beiden oben genannten Geräte.
Ist deine Fläche jedoch größer bist du besser mit einem Benzin Rasentrimmer bedient, denn diese Geräte trimmen mit einem größeren Schnittkreis von ca. 300 mm.
Leistung
Rasentrimmer besitzen unterschiedliche Leistungsstärken. Je nachdem was du für Arbeiten mit dem Rasentrimmer zu erledigen hast, empfiehlt sich ein Gerät mit einer anderen Leistungsstärke.
Möchtest du mit dem Trimmer hauptsächlich Gras sowie leichtes Unkraut schneiden, kannst du einen preiswerteren Rasentrimmer mit weniger Leistungsstärke wählen.
Benötigst du den Rasentrimmer aber für Arbeiten um Sträucher oder auch Wurzelwerk zu schneiden, solltest du einen leistungsstarken Rasentrimmer, wie einen benzinbetriebenen, wählen.
Ganz nach der Notwendigkeit der von dir zu verrichtenden Arbeiten, ist ein Rasentrimmer mit einer bestimmten Leistungsstärke sinnvoll.
Drehzahl
Je nach Modell gibt es unterschiedliche Drehzahlen pro Minute. Diese Werte können dir helfen die Effizienz der Geräte einzuschätzen.
Rasentrimmer mit Messern mähen meist mit weniger Umdrehungen, da die Messer im Gegensatz zum Faden größer sind und somit auch mehr Gras erfassen können.
Rasentrimmer mit Faden erreichen eine weit größere Umdrehungszahl, um die nötige Effizienz gewährleisten zu können. Dies verbraucht auch mehr Energie, so dass dieses Schneidsystem eher bei Elektro- und Benzin – Rasentrimmern zu finden ist.
Je nach Arbeitsaufwand kannst du also entscheiden, welcher rasentrimmer mit welcher Drehzahl für dich am besten geeignet ist.
Weitere Kriterien
Lautstärke
Rasentrimmer haben einen sehr unterschiedlichen Geräuschpegel beim Trimmen. Auf dem Markt gibt es Geräte, die 100db oder mehr erreichen. Hier ist ein Gehörschutz unverzichtbar.
Während der Geräuschpegel eines Akku Rasentrimmers meist sehr leise unter 90 db arbeitet, liegt der Pegel beim Benzin Rasentrimmer meist bei ca. 95- 105 db und macht damit einen Gehörschutz notwendig, sowie das eventuelle Verständnis deiner Nachbarn.
Der Elektro – Rasentrimmer liegt hingegen im Mittelfeld bei ca. 90 db und ist somit eine gute Wahl, wenn du auf eine geräuschvolle Kulisse beim Mähen verzichten möchtest.
Reinigung / Wartung
Nach getaner Arbeit sollte der Rasentrimmer regelmäßig gereinigt und gewartet werden. Je nach Modell kann dies aufwändiger oder leichter sein.
Da sich an der Unterseite in aller Regel Rasenreste festsetzen, solltest du diese zuerst entfernen. Bewegliche Teile sprühst du mit einem Öl aus der Sprühdose ein und während der Wintermonate sollte der Akku beim Akku – Rasentrimmer in unregelmäßigen Abständen geladen werden.
Beim Benzin – Rasentrimmer solltest du darauf achten den richtigen Treibstoff zu verwenden um dem Motor nicht zu schaden. Zum Schluss solltest du nach der Arbeit, den Schutz sowie die Werkzeuge des Trimmers regelmäßig säubern.
Verwende dazu am besten einen Allzweckreiniger. Gleichzeitig kannst du somit auch überprüfen, ob das Schneidwerkzeug am Schutz noch richtig montiert ist.
Ausstattung und Zubehör
Rasentrimmer werden meist mit einer bestimmten Ausstattung sowie diversem Zubehör geliefert.
Dazu gehören in der Regel:
- Griffe
- Schneidwerkzeuge
- Tragegurte
Griffe könne sich in ihrer Anzahl als auch in ihrer Form unterscheiden. Generell gilt, sie sind meist ergonomisch geformt um eine leichte Handhabung zu garantieren. Meist sind die Geräte mit Zweihandgriffen ausgestattet und lassen sich verstellen. Es gibt jedoch auch Geräte mit nicht verstellbaren Griffen.
Schneidwerkzeuge sind entweder bereits angebracht oder werden extra zum Austausch mitgeliefert.
In der Regel sind das austauschbare Kunststoffmesser zum Stecken oder Fadenköpfe mit extra Spulen, die am Rasentrimmer befestigt werden. Welches Schneidwerkzeug du benötigst hängt dann von deiner zu verrichtenden Arbeit ab.
Zudem gibt es ebenfalls Geräte an denen sich Bürsten oder Sägen, für spezielle Flächenarbeiten, befestigen lassen. Diese sind nicht immer im Lieferumfang enthalten.
Tragegurte sind normalerweise bei Benzin-Rasentrimmern aufgrund ihres Gewichts im Lieferumfang enthalten. Bei Elektro- oder Akku- Rasentrimmern sind diese meist nicht nötig, da sie in der Regel bei ca. 3-4 kg Gewicht liegen.
Zum zusätzlichen Zubehör können folgende Teile gehören:
- Schutzbrille
- Gehörschutz
- Ersatzakkus
- Ladegerät
- Ersatzmesser
- Ersatzspulen
- Behälter für den Benzintank
- Werkzeuge für die Wartung
Je nachdem, wie arbeitsintensiv und vielfältig der Einsatz deines Rasentrimmers ist, solltest du vor dem Kauf überlegen welche Ausstattung und Zubehör du benötigen wirst.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Rasentrimmer
Zum Schluss möchten wir dir noch ein paar wichtige Fragen rund um das Thema Rasentrimmer und dessen Verwendung beantworten. Du erfährst, wie du deinen Rasentrimmer pflegst und reinigst, welches Zubehör es gibt und seit wann es das Gartengerät gibt.
Wie pflege und reinige ich einen Rasentrimmer?
Der Rasentrimmer ist pflegeleicht, jedoch sollte er regelmäßig von Schmutz befreit werden.
Um sicher arbeiten zu können solltest du zuerst darauf achten, dass die Stromzufuhr gekappt ist. Danach kannst du die Rasenreste unter dem Schutzkorb einfach mit einem Handbesen entfernen. Das sollte regelmäßig geschehen um die Leistung nicht zu beeinträchtigen.
Am besten machst du das nach jedem Einsatz. Äußerliche Verschmutzungen lassen sich am besten mit einem feuchten Tuch abwischen. Um die Sicherheit des Geräts zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Überprüfung der Schrauben angebracht.
Auch das Wechseln der Schneidwerkzeuge gestaltet sich unkompliziert. Die Fadenspule wird entweder durch eine komplett neue ersetzt oder durch einen neuen Nylonfaden ersetzt.
Die Investition in eine neue Fadenspule wird längerfristig teurer als ein neuer Faden. Das Ersetzen der Messer ist ebenfalls einfach. Hier wird nur das Kunststoffmesser abgeklippt und das neue Messer wieder am Aufsatz angebracht.
Welches Zubehör für Rasentrimmer gibt es und wo kann ich es kaufen?
Zubehörteile wie Ladegeräte oder Bürstenwalzen lassen sich bequem online oder auch im Handel erstehen.
Folgende Zubehörteile kannst du für den Rasentrimmer kaufen:
- Doppelfadenspule
- Bürstenwalze
- Ersatzmesserset
- Schutzaufsatz
- Universal Freischneiderkopf
- Ladegerät für den Akku
- Schutzbrille
- Gehörschutz
- Pflanzenschutzbügel
Zubehör für Rasentrimmer gibt es im Fachhandel, im Gartengeschäft oder im Internet zu kaufen. Die Auswahl ist sehr vielfältig und reicht vom Universal-Freischneider bis zum Ersatzakku über verschiedene Schutzaufsätze sowie Schutzbekleidung.
Seit wann gibt es Rasentrimmer?
Im 17. Jahrhundert wurden die ersten Messer eingesetzt. Befestigt waren sie an langen Holzstäben.
Dies war eine Form der Sense um den Rasen für Veranstaltungen mähen zu können. Dafür reichten Schafe, die diesen Dienst vorher übernommen hatten nicht mehr aus. Mit der Motorisierung kamen im 19. Jahrhundert die ersten Rasenmäher.
Doch diese Geräte konnten den Feinschliff nicht verarbeiten und so hielt Anfang der 1980 Jahre der Rasentrimmer seinen Einzug in die Gartenwelt. Bis heute unterliegen sie einer stetigen Verbesserung in Leistung und Handhabung.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.t-online.de/heim-garten/bauen/id_78243158/studie-zur-bau-und-leistungsbeschreibung-im-bauvertrag.html
[2] https://www.locafox.de/magazin/beratung-maehroboter/
[3] https://www.gartenjournal.net/rasentrimmer-richtig-benutzen
[4] https://www.werkzeug-tipps.eu/tipps-und-tricks/10-tipps-zum-arbeiten-mit-dem-freischneider-und-rasentrimmer
Bildquelle: 123rf.com / Pablo Hidalgo