
Unsere Vorgehensweise
Wenn du ein gepflegtes Grundstück haben möchtest gehört da mehr als nur ein schönes Haus und Deko dazu. Auch dein Rasen sollte gepflegt und schön aussehen. Da ist ein Rasenmäher unentbehrlich. Es gibt viele verschiedene Rasenmäher, die dir versprechen deinen Rasen perfekt zu pflegen. Doch welcher Rasenmäher hält was er verspricht?
In unserem Sabo Rasenmäher Test 2023 wollen wir dir dieses Gerät etwas näher vorstellen. Du erhältst von uns wichtige Informationen über die verschiedenen Arten, sowie jene Faktoren, die du vor dem Kauf berücksichtigen solltest. Anhand unseres Testartikels solltest du somit in der Lage sein den richtigen Rasenmäher von Sabo für dich zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Sabo ist eine Marke, die unter anderem Rasenmäher herstellt und online verkauft. Sabo bietet vier verschiedene Rasenmäher an.
- Sabo bietet dir ein breites Spektrum an Rasenmähern an. Darunter Eletromäher, Akku-Rasenmäher, Benzinmäher und Mulchmäher.
- Zusätzlich bietet Sabo für jeden ihrer Rasenmäher auch Ersatzteile an. Diese kannst du natürlich auch bei Sabo erwerben.
Sabo Rasenmäher Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Sabo Rasenmäher kaufst
(Bildquelle: 123rf.com / Daniel Watson)
In welcher Preisklasse liegen Rasenmäher von Sabo?
Es gibt durchaus einige in der höheren Preisklasse. Für einen teureren Rasenmäher bezahlst du dann schon mal bis zu 1.800 Euro. Von den vier verschiedenen Arten die Sabo an Rasenmähern anbietet ist der Mulchmäher der teuersten. Am kostengünstigsten sind die Elektor- Rasenmäher von Sabo.
Im Folgenden haben wir dir eine Übersicht angefertigt, anhand der du dir einen Überblick über die verschiedenen Preisspannen machen kannst.
Modell | Preisspanne |
---|---|
Akku- Rasenmäher | zwischen 750€ und 1.310€ |
Elektromäher | zwischen 300€ und 820€ |
Benzinmäher | zwischen 460€ und 1.790€ |
Mulchmäher | zwischen 950€ und 1.800€ |
Was unterscheidet Sabo Rasenmäher von anderen Herstellern?
https://www.instagram.com/p/B_LBAKylwFs/
Wo kann ich Sabo Rasenmäher kaufen?
- hagebau.de
- idealo.de
- boerger.de
- amazon.de
In den meisten Online-Shops kannst du zwar Sabo Rasenmäher erwerben, doch du hast nicht das ganze Sortiment zur Auswahl. Dieses hast du lediglich im offiziellen Sabo Onlineshop.
Sind Ersatzteile von Sabo Rasenmähern erhältlich?
Alternativ bieten andere Geschäfte auch Ersatzteile für Rasenmäher an. Achte aber unbedingt immer darauf, ob die Ersatzteile auch für einen Sabo Rasenmäher geeignet sind. Um sicher zu gehen, solltest du vielleicht doch zu den original Ersatzteilen der Sabo Website zurückgreifen.
(Bildquelle: 123rf.com / Shiyan)
Besonders bei den Messerbalken der Sabo Rasenmäher rät Sabo davon ab diese bei Privatherstellern zu kaufen. Grund ist, dass das Messer für die Betriebssicherheit des Mähers äußerst relevant ist. Nachgebaute Messer bestehen nicht selten aus anderem Material oder haben andere Abmessungen als die Originalteile.
Welche Alternativen gibt es zu Rasenmähern von Sabo?
Alternativ verkauft Sabo Mähroboter. Diese erledigen das Mähen automatisch für dich, sind aber auch teurer.
Mit 2.500 Euro ist er aber die deutlich teurere Variante. Doch wer sich nicht selbst um das Mähen kümmern möchte, sollte sich über diese leise und automatische Art den Rasen zu mähen Gedanken machen.
Entscheidung: Welche Arten von Sabo Rasenmähern gibt es und welche ist die Richtige für dich?
Solltest du dir einen Rasenmäher von Sabo zulegen wollen, kannst du dabei zwischen vier Produkten wählen. Dabei handelt es sich um
- Akku Rasenmäher
- Elektromäher
- Benzinmäher
- Mulchmäher
In welchen Aspekten sie sich unterscheiden und welche Vor- und Nachteile sie haben, wollen wir dir in den nachfolgenden Beschreibungen näher bringen.
Worum handelt es sich bei dem Akku-Rasenmäher von Sabo und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Sabo bietet 5 verschiedene Modelle eines Akku-Rasenmähers an. Wie es der Name bereits verraten lässt sind diese Modelle batteriebetrieben. Die Vorteile eines Akku-Rasenmähers sind, dass du in der Anwendung sehr flexibel bist. Du brauchst keine Schnur hinter dir herziehen oder sie dir aus dem Weg halten. Des Weiteren bist du auf keine Steckdose angewiesen. Zusätzlich ist der Akku-Rasenmäher sehr leise.
Preislich gesehen solltest du jedoch bereit sein etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen. Zudem solltest du beachten, dass du die Batterien immer wieder nachkaufen musst, und somit immer wieder Kosten auf dich zukommen. Zudem sind Akku-Rasenmäher nicht immer in der Lage den kompletten Rasen zu Laden, da der Akku dafür nicht ausreicht.
Worum handelt es sich bei dem Elektromäher von Sabo und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Sabo verkauft 5 Modelle eines Elektromähers. Mit einem Elektromäher von Sabo kommst du im Vergleich recht günstig davon. Elektromäher sind sehr leise während der Anwendung und sie sind wartungsfrei. Heißt du musst dir keine Sorgen um einen Ölwechsel oder eine neue Batterie machen.
Auf der anderen Seite hast du das nervige Kable in deinem Weg. Zudem bist du auf eine Steckdose angewiesen.
Worum handelt es sich bei dem Benzinmäher von Sabo und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Sabo bietet 17 verschiedene Modelle von Benzinmähern an. Ein Benzinmäher hat den Vorteil, dass du auf keine Steckdose angewiesen bist. Auch hast du kein lästiges Kabel in deinem Weg. Du hast die volle Bewegungsfreiheit auf deinem Rasen. Sie haben einen leistungsstarken Motor, was vor allem bei langen und dichtem Gras von Vorteil ist.
Auf der anderen Seite musst du dich um den Ölwechsel kümmern und solltest bereit sein etwas mehr Geld für einen Benzinmäher von Sabo auszugeben. Zudem sind Benzinrasenmäher meist etwas größer und so besser für größere Gärten geeignet.
Worum handelt es sich bei dem Mulchmäher von Sabo und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Es werden 4 verschiedene Modelle von Sabo Mulchmähern angeboten. Ein Mulchmäher lässt das Schnittgut auf dem Rasen und fängt es nicht wie die anderen Rasenmäher in einem Behälter auf, somit wird die Nährstoffversorgung deines Bodens verbessert. Somit wird deine Rasenqualität auf lange Sicht verbessert. Mulchmäher sind für sehr viele Rasensorten geeignet.
Für das alles musst du aber auch recht viel bezahlen. Zudem empfiehlt es sich den Rasen beim Mulchen 2 bis 3 mal pro Woche zu mähen. Dies ist eine zeitaufwendige Arbeit.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Sabo Rasenmäher vergleichen und bewerten
Rasenmäher von Sabo gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die einzelnen Produktvarianten können anhand folgender Kriterien unterschieden werden:
Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen.
Schnittbreite
Die Schnittbreite ist ein wichtiges Kriterium bei dem Kauf eines Rasenmähers, so auch bei dem Kauf eines Sabo Rasenmähers.
Bei jeder Art und jeweiligem Modell variiert die Schnittbreite der Sabo Raenmäher.
Um die passende Schnittbreite für deinen Garten zu ermitteln, haben wir hier eine Faustregel für dich. Für kleine Rasenflächen empfehlen sich Elektrorasenmäher (Schnittbreite 33 bis 41 cm), auf großen Flächen sind Benzinrasenmäher (42 bis 53 cm) besser. Noch besser haben wir es dir in folgender Tabelle zusammengefasst:
Größe des Rasens | Typ |
---|---|
bis ca. 200qm | Akku- Elektromäher |
ab ca. 300qm | Benzinrasenmäher |
ab ca. 1000qm | Benzinrasenmäher |
Empfohlene Mähfläche
Bei der Mähfläche kannst du dich auch auf die Tabelle beziehen.
Je nachdem wie groß dein Garten ist oder die Fläche die du mähen möchtest, sollte dein Rasenmäher auch für diese Fläche geeignet sein. Die kleinste Mähfläche die für die jeweiligen Modell der Sabo Rasenmäher empfohlen wird ist 250 m2. Dabei handelt es sich um einen Akku-Rasenmäher. Die größte empfohlene Mähfläche liegt bei 5.000 m2, dabei handelt es sich um einen Mulchmäher.
(Bildquelle: 123rf.com / Nakhjavani)
Antriebsart
Einige Benzinrasenmäher von Sabo kannst du handgeführt bedienen. Andere Modelle haben hingegen eine variable oder konstante Geschwindigkeit. Akku und Elektrorasenmäher kannst du ebenfalls per Hand beliebig schnell bedienen. Mulchmäher von Sabo haben bestimmte Geschwindigkeiten in denen du sie benutzen kannst.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Sabo Rasenmäher
Da du nun ausreichend Informationen über Rasenmäher der Marke Sabo gesammelt hast, wollen wir dir abschließend noch ein paar weitere Informationen mitgeben.
Wo werden Rasenmäher von Sabo hergestellt?
Sabo Rasenmäher werden in dem Werk von Sabo in Gummersbach hergestellt und geprüft. Sie werden also in Deutschland hergestellt und nicht aus dem Ausland eingekauft oder importiert.
Wie wird das Öl von Benzinrasenmähern von Sabo gewechselt?
Damit du keine Probleme bei deinem Ölwechsel bekommst, haben wir eine kurze Anleitung wie du das Öl eines Benzinrasenmähers idealerweise wechselst.
- Starte den Rasenmäher und lasse ihn einige Minuten laufen.
- Stelle den Motor ab und ziehe den Zündkerzenstecker.
- Stelle nun den Auffangbehälter unter die Ölwanne.
- Drehe nun die Ölablass-Schraube entgegen dem Uhrzeigersinn auf.
- Lasse das alte Öl in den Auffangbehälter laufen.
- Drehe nun die Ölablass-Schraube im Uhrzeigersinn zu.
- Öffne den Einfüllstutzen. Mithilfe eines Trichters kannst du das frische Öl einfüllen. Anschließend den Deckel wieder drauf tun.
- Starte den Rasenmäher nochmals, um den Motor im Leerlauf auf Leckagen zu untersuchen.
Falls du das Ganze nochmal nachschauen möchtest, schau dir gerne dieses Video an:
Welche Produkte bietet Sabo sonst noch an?
Sabo bietet ein großes Sortiment von Gartenmaschinen an. Neben Rasenmähern kannst du dort noch verschiedene Vertikutierer, Mähroboter und Rasentraktoren kaufen. Schau doch einfach mal auf der Sabo Website nach. Sicherlich wirst du fündig.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.obi.de/magazin/garten/rasen/rasen-richtig-pflegen
[2] https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/rasen/anlegen-pflegen/rasen-neu-anlegen
[3] https://www.al-ko.com/de/garden/news/2016/die-richtigen-naehrstoffe-fuer-einen-gesunden-rasen
Bildquelle: Malkin/ 123rf.com