
Unsere Vorgehensweise
Schimmel ist ein häufiges Problem in vielen Haushalten und kann ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen, wenn er nicht richtig behandelt wird. Wenn du einen Schimmelentferner kaufen möchtest, ist es wichtig zu wissen, worauf du achten musst und was du vermeiden solltest.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Schimmelentfernern ein, wie du den richtigen für deine Bedürfnisse auswählst und wie du ihn sicher und effektiv einsetzt. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du verhindern kannst, dass der Schimmel wiederkommt. Am Ende dieses Beitrags wirst du mit dem Wissen ausgestattet sein, das du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und dein Zuhause schimmelfrei zu halten.
Das Wichtigste in Kürze
- Schimmelentferner gibt es entweder Flüssig oder als Gel; mit und ohne Chlor oder als gutes altes Hausmittel.
- Wirkungsvoll sind oft die chlorhaltigen Schimmelentferner, die sich in den Wirkstoffen jedoch auch deutlich voneinander unterscheiden und da sie oft schädlich für Gesundheit und Umwelt sind, solltest du die Schäden so gering wie möglich halten.
- Bei allen Produkten zur Schimmelentfernung solltest du auf die richtige Schutzkleidung, wie Handschuhe, Mundschutz und Schutzbrille Wert legen und den Raum gut durchlüften.
Schimmelentferner Test: Favoriten der Redaktion
- Pufas Schimmelentferner
- Jesshiny Schimmelentferner
- Cottny Schimmelentferner
- Dr.Becher Schimmelentferner
- Der beste Schimmelentferner als Set
- Der beste biozid Schimmelentferner
- Der beste chlorhaltige Schimmelentferner
- Der beste Schimmelentferner für den Sanitärbereich
- Der beste geruchsneutrale Schimmelentferner
Pufas Schimmelentferner
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass BactiBlast deine ultimative Waffe gegen Schmutz, Bakterien und andere unerwünschte Partikel in deinem Zuhause oder an deinem Arbeitsplatz ist. Mach dir die Kraft von BactiBlast zunutze und verwandle jede Umgebung in eine makellose und hygienische Oase. Mit den Fortschritten in der Biozid-Technologie und dem unerschütterlichen Engagement für Kundenzufriedenheit ist BactiBlast mehr als nur eine Reinigungslösung – es ist ein Versprechen, dir und deiner Familie unvergleichlichen Schutz und Sauberkeit zu bieten. Gib dich nicht mit Mittelmaß zufrieden – entscheide dich für den ultimativen Biozid-Schutz, BactiBlast, für einen außergewöhnlich sauberen und hygienischen Lebensstil.
Jesshiny Schimmelentferner
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Ultimate Stain and Odor Buster die Reinigungslösung ist, von der du nicht wusstest, dass du sie brauchst – aber ohne die du jetzt nicht mehr leben kannst. Schnelligkeit, Effizienz und maximale Wirkung machen dieses außergewöhnliche Produkt zur ultimativen Reinigungswaffe im Kampf gegen hartnäckige Flecken und unangenehme Gerüche. Verwandle dein Zuhause noch heute und erlebe den Nervenkitzel eines schmutzfreien Lebens mit dem unersetzlichen Know-how des Ultimate Stain and Odor Busters.
Cottny Schimmelentferner
Aber das ist noch nicht alles, was unser Instant Spray Cleaner kann. Er gewinnt nicht nur den Kampf gegen widerspenstige Flecken, sondern bekämpft auch unerwünschte Gerüche in deinem Zuhause. Du brauchst feuchte, unangenehme Gerüche nicht mehr zu ertragen. Von Küchen und Badezimmern bis hin zu Trockenbauwänden und Wänden erfrischt unser vielseitiges Spray jeden Winkel und schafft eine frische und einladende Atmosphäre in deinem Wohnraum.
Dr.Becher Schimmelentferner
Der Fungi-Fighter Supreme ist bereit, dein neuer bester Freund im Kampf gegen lästige Pilze, Hefen und Bakterien zu werden. Mach dir die Kraft des aktiven Chlors zunutze und überzeuge dich selbst von den verblüffenden Ergebnissen. Es gibt keine größere Befriedigung als den Anblick der blitzsauberen Oberflächen, die unser Produkt hinterlässt. Nimm den Stress aus der Reinigung und sorge gleichzeitig für ein Höchstmaß an Hygiene mit Fungi-Fighter Supreme – deiner ultimativen Waffe im Kampf gegen Schimmel und andere unerwünschte mikroskopische Feinde. Hol dir den Fungi-Fighter Supreme noch heute und zeig den lästigen Wucherungen, wer der Boss ist.
Der beste Schimmelentferner als Set
Das Schimmelentferner Set von AGO besteht aus vier Teilen und kann innen sowie außen eingesetzt werden. Das Mittel kann auf allen Oberflächen angewendet werden und hat eine Langzeitwirkung von 15-18 Monaten.
Das Set ist sowohl dreiteilig, als auch fünfteilig erhältlich. Das dreiteilige Set besteht aus einem Pinsel, dem Schimmelentferner und dem Schimmelstopp. Bei dem vierteiligen Set ist zusätzlich eine Sprühflasche dabei und das fünfteilige Set enthält zwei Flaschen Schimmelentferner.
Der AGO Schimmelentferner ist ein chemischer Schimmelentferner und somit ist es ratsam auch hier an einen Mund, Atem und Hautschutz zu denken.
Der beste biozid Schimmelentferner
Das Pufas Schimmelspray ist ein Biozidprodukt und hat einen Aktivchlorgehalt von 5%. Alle mineralischen Untergründe, wie Putz, Beton, Ziegel und keramische Fliesen können damit behandelt werden, empfindliche Materialien können sich allerdings farblich verändern.
Es sollte aber mit Vorsicht angewendet werden und sollte das Spray versehentlich andere Flächen berührt haben, muss das Produkt sofort mit Wasser abgewischt werden.
Auch bei diesem Produkt müssen Haut und Atemwege geschützt werden und Handschuhe, Schutzbrille und Atemmaske sind unerlässlich, da gesundheitsschädlich Gase freigesetzt werden können.
Der beste chlorhaltige Schimmelentferner
Der Wepos Schimmelentferner ist ebenfalls ein chlorhaltiger Schimmelentferner. Er wirkt bleichend, desinfizierend und vorbeugend mit Sofortwirkung. Das Mittel ist auf allen abwaschbaren Untergründen anwendbar.
Die Kunden sind absolut überzeugt von der guten Qualität des Schimmelentferners von Wepos, da er ein gutes Preis-Leistungsverhältnis hat.
Der beste Schimmelentferner für den Sanitärbereich
MEM Schimmel Vernichter 500 ml – Für den Sanitärbereich
Entfernt kraftvoll und nachhaltig Schimmelpilzansätze, Stockflecken, Bakterien etc.
Soforteffekt sichtbar
Mit Aktiv-Chlor und Bleichwirkung
Der MEM Schimmelentferner für den Sanitärbereich entfernt Schimmel auf Fliesen, Kunststoffen Tapeten und anderen Materialien. Außerdem wirkt er vorbeugend gegenüber neuen Schimmelbildungen. Der MEM Schimmelentferner ist lösemittelfrei, chlorfrei und zu 95% biologisch abbaubar.
Es sollte aber mit Vorsicht angewendet werden und nicht zusammen mit anderen Produkten verwendet werden, da sonst gefährliche Gase freigesetzt werden können. Haut und Atemwege müssen ebenfalls geschützt werden, deshalb sind Handschuhe, Schutzbrille und Atemmaske unerlässlich.
Der beste geruchsneutrale Schimmelentferner
MELLERUD Bio Schimmel Entferner 0.5 L 2021018146 Reiniger
Wirkt desinfizierend und entfernt auch Biofilme um Armaturen, Wasserabläufen und Duschabtrennungen. Gibt auf Keramik- und Chromoberflächen strahlenden Glanz. Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.)
Der Schimmel Entferner von Mellerud ist durch den Aktiv-Sauerstoff selbsttätig. Außerdem ist er chlorfrei und geruchsneutral. Die Wirkung ist sofort zu sehen. Der Reiniger ist zudem tiefenwirksam und nachhaltig. Der Hersteller empfiehlt das Produkt für die Entfernung von Schimmel, Pilzansätzen, Algen, Stockflecken, Bakterien und Sporen.
Der Entferner wirkt desinfizierend und entfernt zudem auch Biofilme um Armaturen, Wasserabläufe und Duschabtrennungen. Keramik- und Chromoberflächen bekommen nach dem Einsatz einen strahlenden Glanz. Die Flasche hat 1,5 Liter Inhalt. Der Hersteller gibt an, dass dieses Biozidprodukte vorsichtig verwendet werden sollte.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Schimmelentferner kaufst
Wie entsteht Schimmel?
Schimmel kann in der eigenen Wohnung an Fenstern oder Außenwänden, an Markisen, Sonnenschirmen oder auch an den Fugen im Badezimmer entstehen.
Eine geringe Konzentration von Sporen ist von Natur aus in der Außenluft enthalten und nur wenn der ideale Nährboden vorhanden ist, setzen sich die Sporen fest und breiten sich als Schimmel aus.
Kommen organische Nährböden, wie Tapete, Kunstharz oder Holz mit mehr als 80% Oberflächenfeuchte in Verbindung, fängt der Schimmel an zu wachsen. Sind zudem noch andere Bakterien oder Mikroorganismen im Spiel, zeigt sich der Schimmel in seinen vielfältigsten Farben und Formen.
Welche Schimmelarten gibt es?
Farbe | Wo tritt er auf | Wie sieht er aus | Gesundheitsrisiken |
---|---|---|---|
Grün “Aspergillus fuminatus” | Lebensmittel, Blumenerde, in feuchten Räumen und Böden, hinter Wandverkleidungen | Flauschiger Belag, die Sporenträger sind grün und der Rest meist weißlich bis grau. | Er ist weniger schädlich für Mensch und Tier. Er ist immunschwächend, kann Allergien, Asthma, Kopfschmerzen hervorrufen und die Sporenträger können das Lungengewebe befallen und schädigen. |
Weiß | Im Wohnraum an Decken und Fußbodenecken, in Nischen, hinter Möbeln, an Außenwänden, im Keller und kalten, unbeheizten, feuchten Räumen. | Oft unerkannt, verbreitet er einen leicht modrigen Geruch, verfärbt sich nach einer Weile dunkler und es treten vermehrt Kellerasseln, Silberfische und Staubläuse auf. | Er ist schleimhautreizend,Nasennebenhöhlenentzündungen, häufige Erkältungen, Hautkrankheiten, Halskratzen, Husten, chronischer Bronchitis oder Gelenkschmerzen. |
Rot “Neurospora” oder “Chrysonilia sitophila” | Vor allem auf Getreide, in Mehl und in Backstuben, aber auch in Wohnungen, in Bad, WC oder Küche. Er braucht Zellulose zum Wachsen. | Der Schimmelbelag ist eher trocken, kann aber auch als schleimige Konsistenz auftreten und in verschiedenen Rottönen und Farbstärken auftreten. | Atemwegserkrankungen / Lungenerkrankungen, wie z.B. Asthma. |
Gelb “Aspergillus flavur” | Er kann sich auch in Wohnräumen ansiedeln, ist aber aufgrund der hohen Hygienestandards eher selten in Deutschland. Er mag aber auch feuchte Ecken und Polstermöbel. | Der Belag ist eher ocker-farbig oder braun, aber nicht strahlend gelb. Er variiert zwischen trocken, flockig, körnig und schmierig. | Der gelbe Schimmel ist wie der schwarze höchst gesundheitsgefährdend und kann Leberversagen und Herzinfarkte verursachen. |
Schwarz “Aspergillus niger” oder “Stachybotrys chartaru” | Er tritt bei Feuchtigkeitsproblemen in oder an Wänden, Mauern, Tapeten, verputzten Wänden, Decken oder Fliesenfugen auf. | Je nach Art ist er trocken, pudrig oder schleimig und grau. | Schwarzer Schimmel ist höchst aggressiv und extrem giftig für Mensch und Tier. Von Allergien über Nierenerkrankungen, bis hin zu Infektionskrankheiten, ist alles möglich. |
Welcher Schimmelentferner ist der Richtige für mich?
Dies ist mittels eines Schimmeltests möglich und bei einem großen Schimmelbefall kann man auch mittels Luftanalyse oder Materialprobe bestimmen, um welche Art es sich handelt. Und erst dann kann man auch schauen, welcher Schimmelentferner infrage kommt.
Worauf muss ich bei der Schimmelentfernung achten?
- Schimmelpilze niemals einatmen, anfassen oder in die Augen gelangen lassen. Trage immer einen Atemschutz. Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.
- Gegenstände die schwer zu reinigen sind, unbedingt wegräumen. Sollten sie zu schwer sein, dann unbedingt mit einer Folie abdecken.
- Unbedingt eine Verbreitung der Schimmelsporen in andere Räume vermeiden.
- Die Arbeitskleidung muss unbedingt nach der Behandlung gründlich gewaschen werden.
Was kostet ein Schimmelentferner?
Während die Hausmittel wohl anfänglich eher die günstigere Variante sind, sollte man, wenn der Schimmel wieder kehrt zu den härteren Mitteln greifen oder sogar einen Profi an die Arbeit lassen.
Ein halber Liter Brennspiritus ist im Handel bereits für etwa einen Euro erhältlich, wohingegen man bei einem Markenprodukt das acht- oder neunfache bezahlen muss.
Wo kann ich Schimmelentferner kaufen?
Wenn man zu den Markenprodukten greift, dann solltest du genau wissen, um welche Schimmelart es sich handelt, um den richtigen Schimmelentferner zu kaufen. Die große Auswahl der Markenprodukte bekommt man im Internet. Wir haben dir eine Liste zusammengestellt.
- amazon.de
- hornbach.de
- obi.de
- kaufland.de
- lidl.de
- rossmann.de
- real.de
Welche Alternativen gibt es zum Schimmelentferner?
Folgendes Video zeigt mögliche Hausmittel, die man gegen Schimmel in der Wohnung nutzen kann.
Die Hausmittel lösen keinerlei Nebenwirkungen aus, wie beispielsweise Brennspiritus, Isopropylalkohol und Wasserstoffperoxid. Wasserstoffperoxid wandelt sich in Sauerstoff und Wasser und bei Brennspiritus und Isopropylalkohol verflüchtigen sich danach in Alkohole.
Entscheidung: Welche Arten von Schimmelentferner gibt es und welche ist die richtige für dich?
Es gibt verschiedene Arten von Schimmelentferner, die man unterscheiden kann. Folgende sind die üblichsten:
- Hausmittel gegen Schimmel
- Markenprodukt gegen Schimmel
In den folgenden Abschnitten wird auf die unterschiedlichen Arten genauer eingegangen und die jeweiligen Vor- und Nachteile diskutiert.
Was zeichnet ein Hausmittel gegen Schimmel aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Unter den Hausmitteln gibt es einige effektive Schimmelentferner. Oft empfohlen werden Essig, Brennspiritus, Wasserstoffperoxid oder auch Isopropylalkohol.
Essig ist ein guter Schimmelentferner, wenn es sich um glatte, ebene Flächen handelt. Auf unebenen Flächen kehrt der Schimmel meist stärker wieder zurück. Da eignen sich eher Isopropylalkohol, mit einer Konzentration von mindestens 70% oder Wasserstoffperoxid, der den Schimmel vernichtet.
Was zeichnet ein Markenprodukt gegen Schimmel aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Die Markenprodukte eigenen sich gut für die Schimmelentfernung, da sie meist schon fertig in Sprühflaschen oder auftragsfähig mit einem geeigneten Pinsel geliefert werden. Da die Markenprodukte oftmals chlorhaltig sind, muss nur noch die passende Schutzkleidung beschafft werden.
Die Markenprodukte können auf allen abwaschbaren oder mineralischen Untergründen geeignet und bei richtiger Anwendung hat man eine hohe Langzeitwirkung.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Schimmelentferner vergleichen und bewerten
Nachfolgend zeigen wir dir, anhand welcher Faktoren du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Schimmelentfernern entscheiden kannst.
Mit den folgenden Kriterien kannst du die Schimmelentferner besser miteinander vergleichen:
- Anwendungsbereich
- Wirkstoffe/Inhaltsstoffe
- Langzeitwirkung
- Preis
- Einwirkzeit
Nachfolgend erklären wir dir ausführlicher auf was es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Anwendungsbereich
Es gibt Schimmelentferner die speziell auf einen Anwendungsbereich ausgerichtet sind und beispielsweise nur für die Entfernung von Schimmel im Badezimmer oder auf ebenen glatten Flächen geeignet sind.
Dann gibt es aber auch andere Markenprodukte, die in einer Vielzahl von Bereichen angewendet werden können, wie beispielsweise dem kompletten Innen- oder Außenbereich.
https://www.instagram.com/p/Bq9fXqEjHDq/
Chlorhaltige Schimmelentferner sind bestens dafür geeignet Algen, Stockflecken oder Moos aus Fugen, Natursteinen, Fliesen im Sanitärbereich zu entfernen, denn diese besitzen eine starke Bleichwirkung.
Chlorfreie Schimmelentferner dagegen werden bevorzugt auf empfindlichen Untergründen, Tapeten oder Holz angewendet, da dies das Material schont.
Wirkstoffe/Inhaltsstoffe
Hier kommt es auf die Art des Schimmelentferners an und für welche Schimmelart er angewendet werden soll. Hausmittel unterscheiden sich deutlich von den Schimmelentfernern mit und ohne Chlor.
Die chlorhaltigen Entferner enthalten Chlor, Aktivchlor, Natriumhypochlorid oder Bleichmittel auf Chlorbasis, mit denen die Untergründe desinfiziert und gebleicht werden. Da Chlor gesundheitsschädlich ist, sollte das Zimmer indem der Reiniger angewendet wird, immer ausreichend gelüftet werden.
Chlorfreie Schimmelentferner gibt es mit einer Gelformel, die langanhaltend ist und durch das Gel tief eindringt. Die geruchsneutralen Produkte sind nahezu überall anwendbar, dennoch müssen Biozide mit Vorsicht verarbeitet werden.
Langzeitwirkung
Die Langzeitwirkung ist auch hier wieder bei den Hausmitteln und Markenprodukten sehr unterschiedlich. Das Hausmittel Essig sollte nur auf glatten ebenen Flächen angewendet werden, da der Schimmel ansonsten stärker wieder zurückkommen kann als zuvor.
Biozidhaltige Schimmelentferner töten die Schimmelpilze ab und wirken oft vorbeugend. Es gibt allerdings Produkte die den Schimmel sehr effektiv bekämpfen, aber nach dem Auftragen abgewaschen werden. Hier bildet sich meist durch die Feuchtigkeit neuer Schimmel.
Produkte die hingegen nur leicht abgewischt, nicht aber abgewaschen werden müssen, sind langfristig wirkungsvoller. Der Wirkstoff verbleibt so auf der betroffenen Stelle und es wird ein Neubefall verhindert.
Preis
Für die Hausmittel muss man nicht tief in die Tasche greifen, sie sind für kleines Geld zu haben und in jedem Lebensmittelhandel oder einer Drogerie erhältlich.
Wirkungsvolle Mittel mit und ohne Chlor sind ebenfalls für wenig Geld und meist schon für rund zehn Euro oder weniger erhältlich. Ob das Produkt, dass für deinem Schimmelbefall das richtige ist, ein sehr günstiges aus dem Discounter oder der Testsieger aus dem Internet ist, muss individuell getestet werden.
Einwirkzeit
Die Produkte der verschiedenen Hersteller unterscheiden sich nicht sehr. Bei den meisten Schimmelentfernern ist eine Einwirkzeit zwischen fünf und 20 Minuten vorgegeben. Ausnahmen gibt es jedoch auch hier und da ist eine Einwirkzeit von einer Stunde bis hin zu zwei Tagen möglich.
Die Hausmittel benötigen oft eine längere Einwirkzeit, da sie ohne Chlor und nicht sehr aggressiv sind.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Schimmelentfernung
Wie kann ich Schimmelbefall vorbeugen?
Damit es in Heim und Haus erst gar nicht zu einem Schimmelbefall kommt, sollte man einige Tipps befolgen. Die folgende Tabelle gibt dafür eine Übersicht.
Maßnahme | Beschreibung |
---|---|
Richtig Heizen | Die Räume dürfen nicht auskühlen und sollten immer eine konstante Wärme haben, vor allem in den kalten und nassen Jahreszeiten. |
Richtig Lüften | Experten raten dazu, täglich drei bis fünfmal ordentlich fünf bis zehn Minuten durchzulüften. |
Regelmäßig Staubwischen | Ein ungewöhnlicher, aber effektiver Tipp, denn die Sporen verteilen sich mit dem Staub, wenn man den Schimmel einmal im Haus hatte. |
Hohe Luftfeuchtigkeit vermeiden | Schimmel liebt Feuchtigkeit, daher sollte Wäsche nicht in der Wohnung getrocknet werden, das Badezimmer nach der Dusche gut gelüftet und beim Kochen die Dunstabzugshaube eingeschaltet werden. |
Was kann ich tun, wenn der Schimmel wieder kommt?
Eine oberflächliche Behandlung von Schimmel reicht nicht aus, denn der Schimmelpilz sitzt oft tief und muss auch dementsprechend behandelt werden. Die Tapete einfach nur einsprühen und abwischen reicht nicht.
Auch anders zu lüften oder zu heizen ist nicht die Lösung. Die Ursache für den Schimmelbefall muss gefunden und behoben werden. Die falschen Maßnahmen können die Schimmelsporen aufwirbeln und verstreuen, daher sollte man bei der Schimmelentfernung die richtigen Schutzmaßnahmen ergreifen.
Wann muss ich meinem Vermieter Bescheid geben?
Nicht immer ist falsches Lüften oder Heizen der Grund für den Schimmelbefall in der Mietwohnung, daher sollte man dem Vermieter umgehend Bescheid geben. Auch solltest du Beweise machen und Fotos von der befallenen Stelle machen.
Der Vermieter ist nun in der Pflicht etwas zu unternehmen. Tut er dies nicht, kannst du in eigenem Auftrag ein Gutachten anfertigen lassen. Im aller schlimmsten Fall kannst du nach Ankündigung die Miete mindern.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/umwelteinfluesse-auf-den-menschen/schimmel/haeufige-fragen-bei-schimmelbefall#textpart-10
[2] https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Wie-gut-wirken-Mittel-gegen-Schimmel,schimmelentferner100.html
Bildquelle: pixaba.com / PublicDomainPictures