
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Schlegelmulcher Test 2022. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Schlegelmulcher. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Schlegelmulcher zu finden. Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos.
Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Schlegelmulcher kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Schlegelmulcher Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Schlegelmulcher kaufst
- 3.1 Was ist ein Schlegelmulcher?
- 3.2 Wie funktioniert ein Schlegelmulcher?
- 3.3 Was heißt Mulchen?
- 3.4 Was ist mit Schlegel gemeint?
- 3.5 Wo kann ich einen Schlegelmulcher kaufen?
- 3.6 Kann ich gebrauchte Schlegelmulcher kaufen?
- 3.7 Gibt es Alternativen zum Kauf?
- 3.8 Wie heißen die Hersteller von Schlegelmulchern?
- 3.9 Wieviel kostet ein Schlegelmulcher?
- 3.10 Was ist der Unterschied zwischen Schlegel- und Sichelmulchern?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Schlegelmulchern gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Schlegelmulcher vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Schlegelmulcher
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Schlegelmulcher werden für hohes Gras benötigt.
- Diese Geräte hinterlassen Mulch, um die Nährstoffe im Rasen beizubehalten.
- Der Begriff Schlegel bezeichnet den speziellen Schneidemechanismus, der Beschädigungen vorbeugt.
Schlegelmulcher Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Schlegelmulcher kaufst
Was ist ein Schlegelmulcher?
Durch den Mulch kannst du den Boden nachhaltig und umweltfreundlich fruchtbar halten.
Wie funktioniert ein Schlegelmulcher?
Manche Mulcher können auch kleine Äste verarbeiten. Das hängt von den montierten Schlegeln ab. Hammerschlegel sind für Äste und Gestrüpp geeignet. Dafür können sie nicht so gut mähen.
Mit ypsilon-förmigen Schlegeln kannst du besser mähen, allerdings sind sie nicht so belastbar wie Hammerschlegel. Welche Bauvariante du brauchst, lässt du dir am besten von einer Fachperson sagen. Alternativ kannst du in Foren nachfragen und dir von anderen ihre Erlebnisse berichten lassen.
Angetrieben werden Schlegelmulcher ganz unterschiedlich je nach Ausführung. Ein handbetriebener Mulcher wird von einem Benzinmotor mit bis zu 13 PS angetrieben.
Ein Aufsitzrasenmäher mit Mulchfunktion wird ebenfalls von einem Benzinmotor angetrieben.
Aufpassen musst du bei breiteren Mulchern für Traktoren. Diese werden durch die Zapfwelle des Traktors angetrieben. Dein Traktor muss eine Mindest-PS-Zahl vorweisen um das Gerät zu bedienen. Manche Mulcher benötigen 20 PS, andere schon 100 PS mehr. Für den 15 Meter Mulcher sind sogar 350 PS Maschinen nötig.
Es gibt für Traktoren Böschungsmulcher für Böschungen oder Seitenmulcher für die Seiten. Die meisten Mulcher haben eine Hydraulik um den Mulcher nach links oder rechts zu versetzen. So kannst du auch Aussparungen mulchen oder unter Leitplanken.
Was heißt Mulchen?
Beim Mulchen wird das Gras nochmals verkleinert und auf der Fläche gelassen. Dies tut man, um keine Nährstoffe vom Rasen zu entziehen. Das zerkleinerte Gras verrottet schnell und dient als Dünger.
Je nach Modell wird der Mulch gleichmäßig oder in Schwaden auf die Fläche verteilt.
Was ist mit Schlegel gemeint?
Schlegel sind Klingen, die wie ein Ypsilon geformt sind oder wie ein Hammer. Sie werden an die Walze locker angebracht. Kommt ein Fremdkörper wie Glas oder Stein in den Schneideraum, prallen die Klingen ab durch die flexible Montierung. So werden die Klingen nicht beschädigt. Gerade für Gemeindeflächen sind sie sehr nützlich.
Achte darauf, dass dein Traktor genug PS hat um den Mulcher anzutreiben.
Wo kann ich einen Schlegelmulcher kaufen?
- aupperle-land-gartentechnik.de
- iseki.de
- as-motor.de
Ansonsten kannst du ihn auch auf Amazon oder Ebay kaufen. Die dritte Option wäre bei Fachmessen. Dort kannst du dich auch beraten lassen. Gerade weil ein Schlegelmulcher viel kostet, empfehlen wir dir ein Gespräch mit einem Fachhändler zu vereinbaren.
Fachmessen sind ein gute Gelegenheit, Informationen zu deinem Wunschmulcher einzuholen.
Kann ich gebrauchte Schlegelmulcher kaufen?
Gibt es Alternativen zum Kauf?
Wie heißen die Hersteller von Schlegelmulchern?
- Stella
- Agria
- AS-Motor
- Müthing
- john deere
- Mcculloch
- iseki
- dücker
Wieviel kostet ein Schlegelmulcher?
Für 1.500 Euro bis 5.000 Euro gibt es einen Mulcher mit Arbeitsbreiten bis etwa 2 m. Für 6 m Arbeitsbreite werden bis zu 25.000 Euro fällig.
Die Königsklasse sind 15 Meter Mulcher für 130.000 Euro. Das sind dann 5 Mulcher an einem Traktor.
Beachte, dass die Preise in den Kategorien ebenfalls stark schwanken. Das kommt stark auf die Marke an.
Breite | Preis |
---|---|
Bis 2 Meter | 1500 bis 5000 Euro |
Ca. 6 Meter | ca. 25000 Euro |
15 Meter | 130000 |
Was ist der Unterschied zwischen Schlegel- und Sichelmulchern?
Sichelmulcher haben waagrechte Messer. Sie können Gras sauberer mähen als Schlegelmulcher, sind dafür aber empfindlicher.
Entscheidung: Welche Arten von Schlegelmulchern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von Schlegelmulchern:
- Handbetriebene Schlegelmulcher
- Aufsitzmulcher
- Schlegelmulcher für Einachser
- Ferngesteuerte Mulcher
- Schlegelmulcher für Traktoren
Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, den für dich am besten geeigneten Schlegelmulcher zu finden.
Handbetriebene Schlegelmulcher
Diese Schlegelmulcher sind relativ klein und können per Hand betrieben werden. Sie haben einen Motor, welcher die Räder antreibt und der Mulch wird hinten oder zur Seite ausgeworfen. Mit so einem Gerät kann man auch kleine Flächen präzisen mähen und mulchen. Der Nachteil ist, dass es halt nur kleine Flächen sind.
Aufsitzmulcher
Bei solchen Modellen sitzt der Fahrer auf dem Mulcher und bedient das Gerät. Die bearbeitete Fläche ist bis zu 1m breit und je nach Leistung des Geräts kann man sogar am Waldrand arbeiten. Manche Aufsitzmäher haben ein Mulchkit und können so als Mulcher benutzt werden. Man könnte sie als Sichelmulcher bezeichnen
Schlegelmulcher für Einachser
Diese Mulcher werden auf einen Einachsschlepper montiert. Geeignet sind sie für kleiner Flächen. Es gibt auch Varianten für das Quad.
Ferngesteuerte Mulcher
Es gibt ferngesteuerte Mulcher. Dies macht bei unebenem Gelände oder Gefährdung für den Fahrer Sinn. Es gibt auch Aufsitzmulcher mit Fernsteuerung. Wichtig ist, dass man immer präzise fahrt und durch den Abstand zum Mähgerät nicht ungenau wird.
Schlegelmulcher für Traktoren
Einen Schlegelmulcher für Traktoren montiert man an der Zapfwelle des Traktors. Durch ein Winkelgetriebe wird der Keilriemen des Mulchers angetrieben. Dies setzt genügend PS vom Traktor voraus.
Je breiter der Mulcher, desto mehr PS benötigt der Traktor. Praktisch an dieser Ausführung ist die große Vielfalt. Von 2 bis 15 Meter gibt es verschiedenste Modelle. Der hohe Preis macht manche Variante allerdings nur für Lohnunternehmer attraktiv.
Sichelmulcher/Schlegelmulcher
Diese beiden Hochgrasmulcher haben die gleiche Aufgabe, sind aber etwas anders aufgebaut.
Ein Sichelmulcher hat die Klingen wie ein Rasenmäher aufgebaut und mulcht das Schnittgut.
Ein Schlegelmulcher enthält die oben beschriebenen Schlegel. Die ypsilon-förmigen Klingen sind locker angebracht und werden bei Steinen oder Holz nicht beschädigt.
Das Schnittvolumen eines Schlegelmulchers ist deutlich größer als die des Sichelmulchers.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Schlegelmulcher vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Schlegelmulcher gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Gerät zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Breite
- Antrieb
- Einsatzgebiet
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Gerät anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Breite
Willst du eine kleine oder große Fläche mulchen? Die Breite ist ganz entscheidend für deine Arbeitsgeschwindigkeit. Bei Gemeindeflächen macht vielleicht ein Aufsitzmulcher Sinn, während ein Bauer den Traktormulcher zur Hand nimmt.
Als Privatperson kannst du einen kleinen handbetriebenen Mulcher nutzen.
Antrieb
Wie schon vorher erwähnt, musst du sicherstellen, dass dein Traktor genügend PS hat. Wenn du eine großen Fläche bearbeiten willst, dir einen breiten Mulcher zulegst, aber ihn nicht benutzten kannst, hast du viel Geld verschwendet. Je breiter der Mulcher, desto mehr PS werden benötigt.
Handbetriebene Mäher haben einen Motor. Je mehr PS, desto effizienter können sie arbeiten. Beachte dies besonders, wenn du einen Mulcher für schweres Gebiet benötigst.
Einsatzgebiet
Das ist das wohl wichtigste Kriterium. Was möchtest du mit deinem Mulcher machen und wo?
Bei einer Waldlichtung mit viel Gestrüpp brauchst du einen Hammerschlegelmulcher. Die stabilen Schlegel hauen sich durch die Äste.
Willst du eine Fläche mit ein paar Steinen mulchen, bietet sich ein Schlegelmulcher mit ypsilon-förmigen Klingen an. Der Rasen wird zwar nur mäßig gut gemäht, dafür werden aber die Klingen nicht durch Steine beschädigt.
Ist die Fläche sehr groß und mit wenig Fremdkörpern besetzt, ist ein Sichermulcher die beste Wahl. Das Schnittvolumen ist deutlich größer als beim Schlegelmulcher und das Schnittergebnis ist ebenfalls besser.
Bei Böschungen oder Flächen abseits von Gehwegen brauchst du einen Seiten- oder Böschungsmulcher. Da manche Modelle eine Hydraulik zum Verstellen der Position haben, kann man es für beides benutzen.
Bei sehr gefährlichen Stellen solltest du auf einen ferngesteuerten Mäher zugreifen.
Du kannst dich in Foren über Erfahrungen informieren.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Schlegelmulcher
Gerät für den Forstbetrieb
Wenn du mal einen Jungwald oder sonst eine Fläche mit dicken Ästen bearbeiten musst, reicht der Mulcher nicht aus. Richtig dicke Äste kann der Mulcher nicht verarbeiten. Dafür nimmst du einen Häckler. Diese gibt es wie Mulcher zum Fahren. Mit diesem Gerät verpulverst du regelrecht Holz. Selbstverständlich machen solche Geräte nur für Förster Sinn.
Es gibt auch Forstmäher für die Jungwaldpflege. Diese sind ähnlich gebaut wie Hochgrasmäher, sind aber stabiler.
Mulcher für schwierige Stellen
Um Bereiche rund um Zäune, Leitplanken oder Bäume zu mulchen, gibt es speziell geformte Mulcher. Zum Beispiel rund geformte Mulcher für den Traktor, die schwenkbar sind und so schwer zugängliche Stellen mulchen. Oder zangenförmige Geräte für Leitplanken.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] landwirt.com
[2] https://www.agrarheute.com/bilder/maehen-zerkleinen-diese-mulcher-bietet-markt-523300
Bildquelle: 123rf.com / 23803478