
Unsere Vorgehensweise
Schmutzwasserpumpen für fäkalienhaltiges sowie fäkalienfreies Wasser unterscheiden sich lediglich in der Stärke des verschmutzten Wassers. Die Modelle unterscheiden sich in dem meisten Fällen bei der Fördermenge und der Förderhöhe sowie deren Leistung. Außerdem haben die beiden Modellvarianten auf Grund der unterschiedlichen Verschmutzung des Wassers auch unterschiedliche Einsatzgebiete.
Mit unserem ESchmutzwasserpumpen Test 2023 erläutern wir dir, die Unterschiede der Modelle und Besonderheiten. In den meisten Fällen werden hierfür die Schmutzwasserpumpen für fäkalienhaltiges Wasser und fäkalienfreies Wasser verglichen. Das soll dir die Entscheidung für ein Modell vereinfachen.
Das Wichtigste in Kürze
- Schmutzwasserpumpen ermöglichen es in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Installation von Entwässerungsgegenständen. Zusätzlich helfen sie im Garten beim Abpumpen der Regentonne oder des Pools.
- Durch die Nutzung einer Schmutzwasserpumpe ist das Unterbringen einer Waschmaschine im Keller trotz fehlendem Kanalanschluss möglich. Dies bringt neue Möglichkeiten in der Wohngestaltung.
- Anstatt das Rohrnetz für viel Geld umbauen zu lassen ist eine Schmutzwasserpumpe zumindest für kleinere Veränderungen eine günstige Alternative.
Schmutzwasserpumpe Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Schmutzwasserpumpe für den Dauerbetrieb
- Die beste Schmutzwasserpumpe für Pools
- Die beste Schmutzwasserpumpe mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis
- Einhell Schmutzwasserpumpe
- Einhell Schmutzwasserpumpe
- Einhell Schmutzwasserpumpe
- Einhell Schmutzwasserpumpe
- Dambat / Ibo Schmutzwasserpumpe
- Güde Schmutzwasserpumpe
- Grafner Schmutzwasserpumpe
- Güde Schmutzwasserpumpe
- Trotec Schmutzwasserpumpe
- Makita Schmutzwasserpumpe
Die beste Schmutzwasserpumpe für den Dauerbetrieb
Die Schmutzwasserpumpe GE-DP 6935 A ECO von Einhell bietet im Vergleich zu anderen Modellen die Möglichkeit die Pumpe im Dauerbetrieb laufen zu lassen. Somit hast du rund um die Uhr Schutz vor Überflutungen, auch in Abwesenheit.
Zusätzlich gehört das Modell von Einhell zu der Eco Power-Serie und arbeitet so mit weniger Stromverbrauch als die meisten Schmutzwasserpumpen. Die Pumpe kann mit 690W bis zu 17.500 Liter pro Stunde befördern. Das Modell hat durch eine hochwertige Gleitringdichtung auch bei hocher Beanspruchung eine lange Lebensdauer.
Wenn du nach einer Schmutzwasserpumpe suchst die auch im Dauerbetrieb laufen kann und zusätzlich sogar Strom spart könnte das Modell von Einhell etwas für dich sein.
Die beste Schmutzwasserpumpe für Pools
Die Schmutzwasserpumpe SP 6 Flat Inox für fäkalienfreies Wasser von Kärcher eignet sich besonders gut für Pools. Aber auch bei Drainage-Schächten und Wasserschäden im Haus ist sie ein super Helfer. Die Schmutzwasserpumpe ist in der Lage bis zu 14.000 Liter Wasser pro Stunde abzupumpen.
Die Pumpe ist mit einen stufenlos verstellbaren Level Sensor ausgestattet der bei Wasserkontakt sofort beginnt. Durch ein robustes Edelstahlgehäuse und eine Gleitringdichtung ist auch dieses Modell besonders langlebig.
Solltest du nach einer Schmutzwasserpumpe für klares bis leicht verschmutzes Wasser suchen so ist dieses Modell von Kärcher perfekt für dich geeignet.
Die beste Schmutzwasserpumpe mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis
Hierbei handelt es sich um das Modell GC-GP 6538 von Einhell. Die Schmutzwasserpumpe ordnet sich preislich im unteren Segment ein bringt aber für den normalen Gebrauch einiges mit. Als Schmutzwasserpumpe für den Gartenbereich ist sie in der Lage mit 650W bis zu 3.800 Liter die Stunde zu befördern.
Zusätzlich bringt sie eine Förderhöhe von 36m mit. Für die einfache Bedienung bringt die Schmutzwasserpumpe einen Ein- und Ausschalter und einen Tragegriff mit. Auch bei diesem Modell ist ein Überhitzungsschutz verbaut.
Für gelegentliche Arbeiten im eigenen Garten bringt diese Schmutzwasserpumpe von Einhell alles mit was du benötigst.
Einhell Schmutzwasserpumpe
Die Pumpe mit starker Leistung ist perfekt für das grundlegende Abpumpen von Schmutzwasser aus Teichen, Baugruben, Kellerräumen und für die Regenwassernutzung. Der leistungsstarke 780-Watt-Motor kann bis zu 15.700 Liter pro Stunde aus 7 m Tiefe pumpen. Das robuste Kunststoffgehäuse ist für Fremdkörper bis zu einem Durchmesser von 35 mm ausgelegt. Die hochwertige Gleitringdichtung sorgt für einen langlebigen Betrieb. Die integrierte Kabelaufwicklung an der Homebase hält alles ordentlich und organisiert.
Einhell Schmutzwasserpumpe
Diese Tauchpumpe eignet sich perfekt zum Entleeren von Schwimmbecken, Teichen, Aquarien und vielem mehr. Sie verfügt über einen leistungsstarken 320-Watt-Motor und kann bis zu 8000 Liter Wasser pro Stunde bewegen. Die maximale Tauchtiefe beträgt 5 Meter und die maximale Größe von Fremdkörpern, die gepumpt werden können, beträgt 30 mm. Das 10 Meter lange Netzkabel bietet eine große Reichweite und die Schutzklasse IPX8 sorgt für einen sicheren Betrieb, selbst wenn er vollständig untergetaucht ist.
Einhell Schmutzwasserpumpe
Das robuste Edelstahlgehäuse ist für Fremdkörper mit einem Durchmesser von bis zu 20 mm ausgelegt. Die hochwertige Gleitringdichtung sorgt für einen langlebigen Betrieb, einschließlich des universellen Adaptersets für alle gängigen Schläuche. Die Wattzahl beträgt 1000,0 und die Stromquelle ist handbetrieben. Dieser Inhalt umfasst 1 Stück(e).
Einhell Schmutzwasserpumpe
Die Eco Power Serie von Einhell ist die perfekte Lösung für alle, die Strom sparen wollen, ohne dabei auf Leistung zu verzichten. Mit 690 Watt schafft diese Abwasserpumpe bis zu 17.500 Liter pro Stunde und saugt Partikel mit einem Durchmesser von bis zu 35 mm an. Der automatische Sensorstart kann auf 3 verschiedene Höhen eingestellt werden und schaltet sich bei einer Restwasserhöhe von ca. 40 mm und einer Nachlaufzeit von 30 Sekunden automatisch ab (kein Problem bei Trockenlauf). Der Betrieb im Dauerbetrieb ist ebenfalls möglich. 24 Stunden rund um die Uhr Schutz vor bösen Überraschungen durch Überschwemmungen, auch in deiner Abwesenheit. Das im Schlauchadapter integrierte Rückschlagventil verhindert, dass das benötigte Schmutzwasser zurückfließt. Die in der Pumpe eingebaute hochwertige Gleitringdichtung sorgt außerdem für eine lange Lebensdauer, auch bei starker Beanspruchung. Dank des stabilen und ergonomischen Tragegriffs und der integrierten Aufhängehose für schnelle Einsatzbereitschaft ist diese Pumpe leicht zu transportieren. Das Gehäuse mit integrierter Kabelaufwicklung ist aus schlagfestem Kunststoff gefertigt. Der Universalanschluss befindet sich leicht zugänglich auf der Oberseite der Pumpe – das schlanke Design in Kombination mit dem integrierten Aquasensor und dem Pumpenauslass an der Oberseite ermöglicht dir den Einsatz in sehr engen Bereichen wie Abflüssen oder Schächten.
Dambat / Ibo Schmutzwasserpumpe
Diese professionelle Abwasserpumpe ist perfekt für alle, die schnell und effizient große Mengen Wasser bewegen müssen. Die eingebaute Schneidwerk-Tauchpumpe macht mit allen Feststoffen im Wasser kurzen Prozess und pumpt selbst stark verschmutztes Wasser ohne Verstopfung oder Beschädigung. Mit einer Förderleistung von 250 Litern pro Minute und einer Förderhöhe von 30 Metern ist diese Pumpe für so ziemlich jede Aufgabe geeignet, die du ihr stellst.
Güde Schmutzwasserpumpe
Die PowerSource ist der perfekte Weg, um deine Geräte mit Strom zu versorgen. Sie nutzt elektrische Energie, um eine sichere und zuverlässige Stromquelle für deine Geräte zu schaffen. Die PowerSource ist einfach zu bedienen und wird mit allem nötigen Zubehör geliefert. Sie hat außerdem eine einjährige Garantie.
Grafner Schmutzwasserpumpe
Diese leistungsstarke und innovative Entwässerungs-Tauchpumpe von Grafner sorgt mit 400 Watt Leistung und einer Förderleistung von bis zu 7500 l/h für optimale und schnelle Ergebnisse. Der im Gehäuse integrierte Schwimmerschalter schaltet die Pumpe je nach Wasserstand automatisch ein und aus, oder sie kann je nach Wunsch im manuellen Modus gesteuert werden (z.B. Dauerbetrieb). Robust: Das schlagfeste Kunststoffgehäuse schützt die Tauchpumpe optimal vor äußeren Einflüssen. Das selbstreinigende Noryl-Laufrad verhindert Verstopfungen und macht zeitaufwändige Wartungsarbeiten überflüssig. Der mehrdimensionale Schlauchanschluss ist für Schläuche mit den Durchmessern 1″/1-1/4″/1-1/2″ geeignet. Vielseitig: Nicht nur Entwässerungsschächte, Zisternen oder Tanks lassen sich mit dieser Pumpe einfach und gründlich entleeren – auch Kellerräume, Schwimmbäder, Teiche und Baugruben mit leichtem Schmutzwasser (bis o16mm Korngröße) werden im Handumdrehen zuverlässig abgepumpt. Flaches Ansaugen & durchdacht: Im manuellen Betrieb saugt die Pumpe bis zu 2,5 mm “wischtrocken” ab. Durch den vertikalen Auslass ist diese Pumpe auch für schmale Gruben geeignet
Güde Schmutzwasserpumpe
Der 400-Watt-Motor dieser Pumpe ist hocheffizient und sorgt für maximale Leistung bei minimalem Stromverbrauch. Das Pumpengehäuse besteht aus schlagfestem Kunststoff, und das 10 m lange Anschlusskabel sorgt für maximale Flexibilität beim Einsatz. Der Transportgriff erleichtert den Transport, und das Gerät kann für die Entwässerung stark verschmutzter Räume, Gruben usw. verwendet werden. Lass die Pumpe während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt, um Folgeschäden durch mögliche Fehlfunktionen zu vermeiden. Trenne das Gerät unbedingt vom Stromnetz, wenn du es nicht benutzen willst. Überprüfe das Gerät vor jedem Gebrauch visuell auf Defekte, insbesondere am Netzkabel und am Stecker.
Trotec Schmutzwasserpumpe
Die Abwassertauchpumpe TWP 7536 E ist perfekt für den Transport von stark verschmutztem Wasser mit bis zu 25 Millimeter großen Partikeln. Der Winkeladapter kann beliebig um 360 Grad verstellt werden, so dass Schläuche und Rohrleitungen auch parallel zum Boden verlaufen können. Schläuche oder Rohre mit 25 / 38 mm Innendurchmesser und 1” / 1 1/2 ” Gewindeanschlüssen können flexibel an die Pumpe angeschlossen werden. Wenn der Schwimmerschalter horizontal verriegelt ist, läuft die Pumpe kontinuierlich und saugt das Wasser bis zu 40 mm tief an. Dank des Schnellanschlusses können 25 / 38 mm Schläuche (1″ / 1 1/2″-Gewinde) schnell und einfach montiert werden. Die Tauchpumpe TWP 7536 E wird mit einem Reduzierstück, einem 360-Grad-Winkeladapter inkl. Schnellkupplung und einem 10 m langen Nylonseil zum Absenken der Pumpe.
Makita Schmutzwasserpumpe
Makita’s Originalqualität, langlebig und robust Bedarfsmenge: 8.400 l/h min. Saugtiefe: 40 mm max. Bedarfshöhe: 5 m für Abwasser bis 35 mm Korngröße ist das perfekte Produkt für deine Bedürfnisse. Er hat eine hohe Leistung von 8.400 Litern pro Stunde bei einer Mindestsaugtiefe von 40 mm. Die maximale Anforderungshöhe beträgt 5 m und ist damit perfekt für die Behandlung von Abwasser mit einer Korngröße von bis zu 35 mm.
Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für eine Schmutzwasserpumpe
Im Folgenden werden wir dir verschiedene Merkmale zeigen mit denen du dich unter den verschiedenen Schmutzwasserpumpen entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Schmutzwasserpumpen miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den nachfolgenden Absätzen erklären wir dir worauf es bei den einzelnen Attributen ankommt.
Watt
Bei Hebeanlagen für Schmutzwasser gibt es unterschiedliche Motorleistungen die in Watt angegeben werden. Je nachdem mit wieviel Watt ein Motor ausgestattet ist, desto höher ist die Drehzahl des Laufrades der Schmutzwasserpumpe. Dementsprechend mehr Schmutzwasser fördert diese dann.
Je nach Einsatzort (Garten, Keller z.B) und Art des Vorhabens wie zum Beispiel das Leerpumpen eines Kellers welcher aufgrund von starken Regenfällen vollgelaufen ist. Da zählt so schnell wie möglich das Wasser aus dem Keller zu bekommen damit die Bausubstanz keinen Schaden nimmt.
Bevor die Pumpe in Betrieb genommen wird muss die Sicherung geprüft werden. Die Sicherung sollte in der Lage sein standzuhalten. Mit steigender Wattzahl steigt auch der Stromverbrauch. Somit kann es gut sein, dass je nach Vorhaben oder Gegebenheiten der Stromanschluss von 230 auf 400 V ansteigt.
Förderhöhe
Die Förderhöhe steht im Zusammenhang mit der Leistung. Nach Leistung und Fabrikat richtet sich auch der Preis der Pumpe. Deswegen solltest du im Vorfeld ausgemessen haben, welche Förderhöhe für die auszuführende Arbeit notwenig ist.
Es ist von großer Bedeutung, dass der Rückflussverhinderer und die Pumpe bei der Wartung von Schlamm und Ablagerungen befreit wird. Wird dies nicht gemacht, kann durch Verringerung des Querschnitts und/oder eventueller Beschädigungen des Laufrads die Förderhöhe stark beeinflusst werden.
Verkantet sich aufgrund nicht entfernter Ablagerungen das Laufrad oder gar der Rückflussverhinderer, kann die Pumpe nicht Fördern und im schlimmsten Falle erleidet die Pumpe ein Defekt oder die Entwässerungsgegenstände/Schächte laufen über.
Durchfluss pro Stunde
Der Durchfluss Pro Stunde ( l / h) ergibt sich aus der Leistung der Pumpe (Watt), Drehzahl des Laufrades und der Anschlussgröße der Pumpendruckleitung. Je größer die Wattzahl, Rohrdurchmesser und Anschlusswert ( 230V / 400V), desto mehr Schmutzwasser kann gefördert werden. Hierbei muss auch berücksichtigt werden, dass ein Rückflussverhinderer eingebaut ist.
Der Durchfluss pro Stunde ist abhängig von der Leistung, der Drehzahl des Laufrades und der Rohrgröße.
Öffnet dieser nicht richtig oder ist er verstopft/defekt kann die Fördermenge gedrosselt werden. Deswegen muss der Rückflussverhinderer bei jeder Wartung immer gereinigt oder wenn nötig erneuert werden. Bei jeder Schmutzwasserpumpe gibt es natürlich ein Spitzenwert (l / h), welcher nur bei perfekten Vorraussetzungen erreicht werden kann.
Rohrdurchmesser
Hebeanlagen haben heutzutage meist einen Schlauchadapter (Druckfester Gummistoff), der einen Spielraum zulässt in dessen Größe du die Hebeanlage anschließen kannst. Bedenke dabei nur: je kleiner du den Rohrdurchmesser wählst, je länger dauert der Pumpvorgang und der Wasserstand sinkt langsamer in der Hebeanlage. Natürlich liegt es bei dir in welcher Dimension du die Pumpendruckleitung verlegst.
Je Größer der Rohrdurchmesser desto geringer die Gefahr einer Verstopfung.
Je größer die Dimension desto teurer die Verlegung bis zum Übergabepunkt an den Kanal. Bei fäkalfreien Wasser sollte man nicht die kleinstmögliche Dimension wählen. Ein Mittelwert reicht dort vollkommen aus. Anders jedoch bei fäkalhaltigen Wasser. Bei Hebeanlagen für fäkalhaltiges Wasser ist ein Häcksler vorhanden.
Durchmessergröße | Schmutzwasserpumpenart |
---|---|
mittlerer Durchmesser | Schmutzwasserpumpe für fäkalienfreies Wasser |
Maximaldurchmesser | Schmutzwasserpumpe für fäkalienhaltiges Wasser |
Dieser zerkleinert Toilettenpapier und Ausscheidungen, jedoch wäre eine Wahl des Maximaldurchmessers sinnvoll damit es zu keinen Verstopfungen kommen kann. Zudem bei einem Spülvorgang 6-9l (Wc-Spülung) ein schnelles abpumpen von Vorteil ist, damit das Wasser nicht in den Sanitärgegenständen ansteigt.
Bei Hebeanlagen für Fäkalien wäre die maximale Größe des Rohrdurchmessers zu wählen, da es immer wieder vorkommt, dass Gegenstände dort hineingeworfen werden. (z.B. Tampons, Binden, Haargummis, nicht Recyceltes Toilettenpapier)
Restwasserhöhe
Bei Hebeanlagen werden immer Restwasserhöhen vorhanden sein, da diese vom Werk aus vorgegeben sind. Die Pumpe, welche sich in der Hebeanlage befindet, kann das Gehäuse nie vollständig von Wasser befreien. Die Pumpe würde sonst Luft mit einziehen und somit heiß laufen. Die Pumpe benutzt das Wasser um sich selbst zu kühlen und um Einbauteile zu schützen.
Restwasserhöhen sind von Hersteller zu Hersteller verschieden. Jeder Hersteller hat zwar den gleichen Pumpenaufbau, jedoch sind Bauteile in der Herstellung anders bemaßt und somit ergeben sich verschiedene Restwasserhöhen.
Man sollte jedoch dadrauf achten, dass der Rückflussverhinderer so nah wie möglich nach der Pumpe installiert wird. Ist der Rohrleitungsweg von Hebeanlage zum Rückflussverhinderer zu lang, kann es dazu führen, dass das zurückfließende Wasser immer wieder den Abpumpvorgang auslöst.
Somit läuft die Pumpe unproduktiv da sie kein Wasser mehr fördert. Die Pumpe hat somit keine Funktion.
Man sollte beim Kauf einer Hebeanlage am besten drauf achten, dass die Restwasserhöhe so niedrig wie möglich ist. Das Restwasser, welches sich in der Pumpe befindet, enthält Ablagerungen wie z.B. Rückstände von Textilien (Waschmaschine), Seife (Waschtische, Hände waschen), Haare und vieles mehr. Diese lagern sich ab und verfestigen sich.
Das Restwasser verschlammt im wahrsten sinne des Wortes. Diese Ablagerungen können dazu führen dass der Korb oder Förderrad der Pumpe verstopft und somit kaputt geht. Die Ablagerungen müssen bei der Wartung entfernt werden und führen so zu häufigeren Wartungen.
Entscheidung: Welche Arten von Schmutzwasserpumpen gibt es und welche ist die richtige für mich?
Wenn du dir eine Schmutzwasserpumpe zulegen möchtest, gibt es diese zwei Alternativen, zwischen denen du wählen kannst:
Art | Definition |
---|---|
Schmutzwasserpumpe für fäkalienhaltiges Wasser | fäkalienhaltiges Abwasser, das nicht am Hausnetz angeschlossen ist, darf nur mit einer Schmutzwasserpumpe für fäkalienhaltigem Wasser abtransportiert werden |
Schmutzwasserpumpe für fäkalienfreies Wasser | fäkalienfreies Wasser, das nicht am Hausnetzt angeschlossen ist, darf nur mit einer Schmutzwasserpumpe für fäkalienfreiem Wasser abgepumpt werden |
Im Folgenden zeigen wir dir die spezifischen Vor- und Nachteile der Schmutzwasserpumpenarten.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Schmutzwasserpumpen ausführlich beantwortet
Nachstehend erläutern wir dir in unserem Ratgeber die wichtigsten Fragen zum Thema Schmutzwasserpumpe. Wir haben die Fragen für dich selektiert und beantworten sie in Kürze. Nachdem du den Ratgeber gelesen hast, wirst du alle wesentlichen Hintergründe über Schmutzwasserpumpen kennen.
Was ist eine Schmutzwasserpumpe?
(Bildquelle: rgerber / pixabay)
Im Garten, Teich oder Poolbereich hast du mit einer Schmutzwasserpumpe für fäkalienfreies Wasser die Möglichkeit dein Wasser abzupumen. So kannst du beispielsweise dein Poolwasser durch abpumpen in ein Regenrohr laufen lassen und so dem Kanalnetz zuzuführen.
Welche Art einer Schmutzwasserpumpe benötige ich?
(Bildquelle: Kollinger / pixabay)
Im Falle von klarem oder leicht verschmutztem Wasser benötigst du eine Schmutzwasserpumpe für fäkalienfreies Wasser. Falls du deine Pumpe an eine Toilette anschliessen möchtest so ist das das Indiz dafür, dass du eine Pumpe für fäkalienhaltiges Wasser benötigst.
Wofür brauche ich eine Rückschlagklappe?
Es kann passieren , dass sich das Wasser aus der Kanalleitung zurückdrückt ins Haus. Die Rückschlagklappe verhindert ein austreten aus der Schmutzwasserpumpe und vermeidet somit Schäden am Eigentum.
Was kostet eine Schmutzwasserpumpe?
Typ | Preis |
---|---|
Schmutzwasserpumpe für den Pool | ab 25€ |
Schmutzwasserpumpe für den Garten | ab 37€ |
Schmutzwasserpumpe für die Waschmaschine | ab 80€ |
Schmutzwasserpumpe für den Waschtisch | ab 80€ |
Schmutzwasserpumpe für die Toilette | ab 90€ |
Schmutzwasserpumpen den Waschtisch oder die Waschmaschine liegen finanziell im selben Rahmen und beginnen bei 80€. Die günstigste Schmutzwasserpumpe für fäkalienhaltigem Wasser startet bei 90€ und ist für den Anschluss an die Toilette gedacht. Grundsätzlich können die Preise für die verschiedensten Modelle in die Hunderte steigen.
Ab wann ist eine Spezial Pumpe notwendig?
Auf Grund der Verarbeitung von hochwertigerem Material sind die Spezial Pumpen deutlich teurer.
Diese greifen z.B. das Förderrad/Laufrad der Schmutzwasserpumpe an. Bei einer Spezial Pumpe besteht dieses aus rostfreiem Edelstahl und ist somit beständig. Allerdings solltest du gut prüfen ob du eine Spezial Pumpe benötigst.
Wo kann ich eine Schmutzwasserpumpe kaufen?
Unseren Recherche zufolge werden über diese Plattformen am meisten Schmutzwasserpumpen verkauft:
- amazon.de
- bauhaus.de
- toom.de
- hornbach.de
- obi.de
Welche Alternativen gibt es zu einer Schmutzwasserpumpe?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Sammelbehälter | Schmutzwasser wird aufgefangen, muss durch ein Unternehmen abgepumpt werden |
Chemietoilette | Behälter muss eigentätig geleert werden |
Eimer | durch eigenständiges Abschöpfen des Wasser muss der Pool / Teich geleert werden |
Chemietoiletten bieten sich heute noch in Gartenlauben an aber in den meisten Fällen werden Schmutzwasserpumpen verwendet.
Welche Wartungsintervalle muss ich beachten?
Das Video hilft dir dabei deine Pumpe zu pflegen und zu entkalken. Das hilft dir dabei, die Lebensdauer deiner Schmutzwasserpumpe zu verlängern.
Aus Erfahrungsberichten anderer Kunden lässt sich festhalten, dass ein kürzeres Wartungsintervall sinnvoll ist um Folgeschäden zu vermeiden. Das liegt aber in deinem Ermessen und hängt von der tatsächlichen Beanspruchung deiner Pumpe ab.
Warum fördert meine Pumpe nicht obwohl sie läuft?
Dies kommt öfters bei Schmutzwasserpumpen für fäkalhaltiges Wasser vor. Es kann aber auch sein, dass im Inneren der Schmutzwasserpumpe ein Einbauteil abgebrochen ist und das Förderrad sich nicht mehr dreht.
Eine weitere Möglichkeit ist, dass die Rückschlagklappe sich nicht öffnet. Das kann die Folge davon sein, wenn die Rückschlagklappe nicht gewartet wurde oder die Pumpe lange nicht mehr in Gebrauch war und diese dadurch verklebt ist.
Vielleicht hilft dir dieses Video dabei zu ergründen warum deine Pumpe nicht fördert.
Wie überprüfe ich meine externe / interne Rückschlagklappe?
Diese wird im Anschuss der Druckleitung verbaut und ist von außen nicht erreichbar. Aus Erfahrungswerten von anderen Kunden und auch von den Herstellern selbst, sollte diese entfernt werden und eine externe eingebaut werden.
Die Hersteller müssen die interne Rückschlagklappe verbauen, damit die Funktion und der richtige Einbau der Schmutzwasserpumpe gegeben ist. Die interne Rückschlagklappe kannst du aber mit einem Handgriff und mit Leichtigkeit entfernen. Eine externe Rückschlagklappe besitzt eine Prüföffnung.
Diese kannst du mit einem Maulschlüssel oder einem Schraubendreher lösen und die Funktion überprüfen. Nach dem prüfen musst du die Prüföffnung wieder verschließen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.oase-teichbau.de/tipps-und-tricks/teich-selbst-bauen
[2] https://www.emero.de/life/badezimmer-im-keller.html
[3] https://www.t-online.de/heim-garten/wohnen/id_81750220/keller-unter-wasser-diese-fuenf-schritte-sind-nun-zu-tun.html
Bildquelle: Balabanov/ 123rf.com