Terrassenreiniger
Zuletzt aktualisiert: 24. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

8Analysierte Produkte

24Stunden investiert

12Studien recherchiert

69Kommentare gesammelt

Terrassenreiniger sind  Geräte, die die Reinigung von Terrassen ungemein erleichtern und beschleunigen. Eine noch intensivere und gründlichere Reinigung mit Terrassen Reinigungsmittel verhelfen den verschmutzten Oberflächen wieder zu neuer Pracht. Optimale Ergebnisse bei der Terrassenreinigung hängen auch von Faktoren wie z.B.: Material der Terrasse, Art der Verschmutzung und der Beschaffenheit der Bürsten ab.

In unserem Terrassenreiniger Test 2023 haben wir für dich die wichtigsten Infos und Tipps rund um dieses Thema zusammengetragen. Wir haben auch Vergleiche zwischen verschiedenen Arten von Terrassenreinigern aufgestellt, damit du einen Einblick in die Bandbreite der Produktpalette und die Vor- und Nachteile bestimmter Terrassenreiniger Arten bekommst. Hierzu haben wir uns auch erlaubt, dir eine Liste unserer Favoriten zu präsentieren und Merkmale vorzustellen, die dir beim Kauf eine Entscheidungshilfe sein sollen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Das Material der Terrasse sagt dir, welchen Terrassenreiniger du benutzen sollst. Stein und Holz stellen z.B. sehr unterschiedliche Anforderungen zur Reinigung und Pflege, angefangen bei der Wahl der richtigen Bürsten bis hin zum passenden Reinigungsmittel.
  • Wofür benötigst du einen Terrassenreiniger? Suchst du eine Reinigungsmaschine für große Flächen? Willst du ein Gerät, das für viele verschiedene Oberflächen einsetzbar ist? Brauchst du tatsächlich einen Terrassenreiniger oder genügen herkömmliche, manuelle Geräte?
  • Die Art der Verschmutzung ist auch ein wichtiger Entscheidungsfaktor. Handelt es sich um eine bestimmte Verschmutzung, wie z.B. Moos, Algen oder Grünbelag oder möchtest du einfach eine allgemeine Reinigung vornehmen, um den Schmutz des vergangenen Jahres loszuwerden?

Terrassenreiniger Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Hochdruck Terrassenreiniger mit Flächenreiniger und Zubehör

Der Kärcher Hochdruckreiniger K 3 Full Control Home ist ein gutes Gesamtpaket. Er ist nicht nur eine Hochdruckpistole, auch ein Flächenreiniger ist dabei und noch einiges an nützlichem Zubehör. Neben Terrassenflächen reinigt dieses Produkt auch Fahr- und Motorräder, Zäune und Terrassen- und Gartenmöbel.

Wenn du also ein vielseitig verwendbares Gerät möchtest, das mit Hochdruck verschiedene Dinge reinigen kann und sich durch Flächenreiniger auch perfekt für die Reinigung größerer Terrassen eignet, dann ist der Kärcher Hochdruckreiniger K 3 Full Control Home die perfekte Wahl für dich.

Der beste Flächenreiniger-Aufsatz für Terrassenreiniger

Der Kärcher Flächenreiniger T-Racer T 450 ist ein Aufsatz für Kärcher Hochdruckreiniger. Der T-Racer ist perfekt für die Reinigung größerer Flächen. Er verfügt über eine zusätzliche Powerdrüse, ein Schutzgitter und über einen Hovercraft-Effekt. Das bedeutet, das Gerät schwebt über dem Boden und erleichtert somit die Bedienung.

Du hast vielleicht schon einen Kärcher Hochdruckreiniger, willst aber auch größere Flächen reinigen? Dann ist der Kärcher Flächenreiniger T-Racer T 450 die absolut beste Option.

Der beste Terrassenreiniger für Holz- und Steinböden

Der Kärcher Terrassenreiniger PCL 4 ist ein Gerät, das besonders mit seiner effizienten und gleichmäßigen Reinigung punktet, sowie durch seine Wasserregulierungsfunktion besticht. Außerdem unterstützt die ergonomische Gestaltung eine gute Haltung und schützt so vor Rückenschmerzen.

Du suchst einen Terrassenreiniger, mit dem du auf den unterschiedlichen Oberflächen bei dir zu Hause arbeiten kannst? Der Kärcher Terrassenreiniger PCL 4 kann genau das. Noch dazu ist er einfach zu bedienen. Der PCL 4 ist das optimale Produkt für deine Holz- und Steinböden.

Der beste elektrische Allround Bodenreiniger

Der Kärcher FC 5 Elektrische Bodenreiniger zum Wischen mit Saugfunktion ist ein Gerät, das für verschiedene Böden einsetzbar ist. Die praktische Saugfunktion verhindert, dass der gelöste Schmutz am Boden liegen bleibt. Außerdem kommt dieser Reiniger mit nützlichem Zubehör.

Wenn du also kein Gerät für exklusiven Terrasseneinsatz suchst, sondern eine Reinigungsmaschine, die du auch drinnen auf allen Hartböden verwenden kannst, dann schnapp dir den Kärcher FC 5 Elektrischen Bodenreiniger mit seinem praktischen Zubehör.

Das beste Terrassen Reinigungsmittel für Steinterrassen

Keine Produkte gefunden.

Das Universalreinigungsmittel TerraDomi Rusche die Steindusche ist das beste Reinigungsmittel für Steinoberflächen und kann auch für Fliesen eingesetzt werden. Ein besonderer Pluspunkt für dieses Produkt ist die Langzeitwirkung und dabei bleibt es bienenfreundlich und biologisch abbaubar.

Suchst du nach einem perfekten Reinigungsmittel für deine Steinplattenterrasse oder andere Steinflächen? Dann besorge dir TerraDomi Rusche die Steindusche, das optimale biologisch abbaubare Reinigungsmittel mit Langzeitwirkung für dich.

Das beste Terrassen Reinigungsmittel gegen Algen, Moos und Grünbelag

Der A.K.B. Algenentferner Moosentferner Grünbelagentferner ist ein effektiver Reiniger für fast alle Oberflächen. Das Mittel eignet sich perfekt für die Verwendung im Hochdruckreiniger. Außerdem ist der A.K.B. Reiniger biologisch abbaubar.

Wenn du also ein starkes und höchst zuverlässiges Reinigungsmittel für deinen Hochdruck Terrassenreinger brauchst, ist der A.K.B. Algen- Moos und Grünbelagentferner das Produkt, für das du dich entscheiden solltest.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Terrassenreiniger kaufst

Was ist ein Terrassenreiniger?

Ein Terrassenreiniger ist ein Gerät, das dir bei der Reinigung deiner Terrasse oder auch deines Balkons hilft. Es gibt verschiedene Hersteller und die Reinigungsmaschinen sind oft auch speziell für bestimmte Bodenbeschaffenheiten gemacht.

In den folgenden Punkten werden wir versuchen, dir einige grundlegende Fragen rund um das Thema Terrassenreiniger zu beantworten, damit du eine Idee davon bekommst, was beim Kauf einer solchen Reinigungsmaschine zu beachten ist.

Terrassenreiniger-1

Eine Terrasse ist ein Ort der Zuflucht und der Entspannung. Um diese kleinen Oasen zu erhalten, müssen wir uns auch um sie kümmern und sie pflegen.
(Bildquelle: pixabay.com / marcoreyes)

Was kostet ein Terrassenreiniger?

Je nach technischer Raffinesse und allem Zubehör, kann ein Terrassenreinigungsgerät schon mal teuer werden. Laut unseren Recherchen sind die günstigsten Preise für Hochdruck- und Flächenreiniger wie folgt:

Gerät Preis
Hochdruckreiniger ca. 100€200€
Flächenreiniger ab ca. 50€ (Aufsatz) bzw. ca. 150€ (ganzes Gerät)

Je ausgefallener und raffinierter die Geräte sind, desto teurer werden sie natürlich. Wir wollen hier betonen, dass sich diese Preisspannen wirklich auf eine günstige Grundausstattung bzw. Aufsätze beziehen.

Wo kann ich Terrassenreiniger kaufen?

Unsere Redaktion hat für dich folgende Kaufplätze herausgefunden:

  • Baumarkt: In Baumärkten, wie z.B. Obi, gibt es oft eine größere Auswahl an verschiedenen Terrassenreinigern. Außerdem steht dir dort ausgebildetes Personal, das dir wertvolle Infos und Tipps geben kann, bevor du dich für ein Produkt entscheidest.
  • Discounter: Manchmal haben Discounter, wie z.B. Aldi oder Lidl bestimmte Produkte im Angebot, die nicht im regulären Sortiment sind. Wenn du Glück hast, sind gerade Terrassenreiniger-Wochen. Die Produkte sind für den Normalverbraucher meist gut genug und vielleicht nicht so teuer, wie an anderen Orten.
  • Online: Auf Online-Portalen wie Amazon oder Ebay findest du immer etwas. Außerdem kannst du dort einfach und gemütlich von zu Hause aus vergleichen und dich auf User-Kommentare stützen. Eine weitere Möglichkeit ist, dass du direkt auf die Hersteller-Seiten schaust. Dort hast du den Vorteil, dass du eventuelles Zubehör ohne Bedenken mitkaufen kannst, weil es mit dem Ausgangsprodukt kompatibel ist.

TIPP: Wenn du überfordert bist oder einfach keine Lust dazu hast, dir zuerst ein Expertenwissen anzueignen, lies dir weiter unseren Artikel durch und lass dich sonst auch im Baumarkt beraten.

Kann man sich Terrassenreiniger leihen oder mieten?

Ja. Wenn du zum ersten Mal mit Terrassenreinigern zu tun hast, ist es eine gute Idee, zunächst einen zu mieten. Danach bist du auch schlauer und weißt vermutlich, ob du dir wirklich ein solches Gerät kaufen möchtest oder ob es für deine Verwendungszwecke einfacher und günstiger ist, hin und wieder einen Terrassenreiniger zu mieten.

TIPP: Google einfach mal nach “Terrassenreiniger mieten”.

Viele Hersteller oder auch Verkaufsstätten wissen, dass einige Kunden nur hin und wieder oder für spezielle Situationen solche Geräte brauchen. Deshalb bieten sie Geräte wie Terrassenreiniger auch zur Miete bzw. Leihe an. Auf deren Websites findest du eine Sparte mit Miet- bzw. Leihgeräten. Für genaue Infos findest du online auch die Nummern der Kundenservices, die dir nähere Auskunft über deren Miet- und Leihprodukte geben können.

Wie funktioniert ein Terrassenreiniger?

Manchmal ist es gar nicht so einfach, mit solchen speziellen Maschinen umzugehen. Deshalb möchten wir dir hier einen kurzen Einblick darüber geben, wie Terrassenreiniger funktionieren.

Schau dir dazu auch unseren Entscheidungsteil und unsere Kaufkriterien an.

Aber hier vorerst ein paar Basics:

  • Wasser: Terrassenreiniger arbeiten grundsätzlich mit Wasser. Die Geräte haben Tanks oder einen Wasseranschluss.
  • Reinigungsmittel: Gegen bestimmte Schmutzarten oder auch für bestimmte Bodenmaterialien, gibt es bestimmte Mittel, die dein Ergebnis optimieren.
  • Motor: Durch Benzin- oder Elektromotoren bekommen Hochdruckreiniger die nötige Power und auch für rotierende Bürsten ist er notwendig.
  • Bürsten und Aufsätze: Es gibt verschiedene Bürsten, die teilweise auch auf bestimmte Böden abgestimmt sind.

Einige Hersteller haben auch Videos auf YouTube gestellt, damit man sich die Anwendung der Geräte anschauen kann und eine noch bessere Vorstellung davon hat, wie die Maschinen funktionieren und zu handhaben sind. Schau einfach selbst in YouTube rein.

Auf sauberen Terrassen lässt sich das Leben so richtig genießen:

Welche Alternative gibt es zu Terrassenreinigern?

Handarbeit und Muskelkraft. Schnapp dir einen guten, alten Schrubber oder Besen und etwas Wasser, vielleicht auch noch ein passendes Reinigungsmittel und los geht’s.

Wir haben dir auch noch ein YouTube-Video rausgesucht. Hier siehst du, wie du in dem Fall eine Holzterrasse richtig reinigst und pflegst.

Entscheidungsteil: Welche Arten von Terrassenreiniger gibt es und welcher ist der richtige für mich?

Hochdruckreiniger

Terrassenreiniger mit Hochdruck sind sehr leistungsstark. Das heißt, du brauchst nur wenig eigene Kraft aufbringen, um deine Terrasse sauber zu bekommen. Der Hochdruck-Wasserstrahl macht den Großteil der Arbeit für dich. Du musst das Gerät nur lenken und auf die richtige Handhabung achten.

Der Hochdruck Terrassenreiniger beseitigt Schmutz auch aus Fugen, die du mit einem herkömmlichen Schrubber vielleicht nicht so gut erreichst. Je nach Gerät, kannst du damit auch verschiedene Oberflächen reinigen. Achte dabei auch auf das passende Reinigungsmittel.

Vorteile
  • Leistungsstark
  • Beseitigt Schmutz auch an schwer zugänglichen Stellen, wie z.B. Fugen
  • Auch stark verschmutzte Flächen werden leicht sauber
Nachteile
  • Handhabung kann anfangs etwas kompliziert sein
  • Je nach Modell nur für bestimmte Oberflächen geeignet
  • Je nach Größe und nötigem Zubehör brauchst du viel Platz für die Lagerung

Flächenreiniger

Flächenreiniger sind speziell für große Flächen gedacht. Sie haben meist eine breitere Ansatzfläche, um in kürzerer Zeit eine größere Fläche zu reinigen. Ein Flächenreiniger ist also für die Reinigung der kompletten Terrassenfläche gut. Das heißt, dieses Reinigungsgerät ist ideal, wenn du nicht nur die Fugen sauber kriegen willst, sondern wirklich auf eine großflächige Gesamtreinigung abzielst.

Vorteile
  • Reinigt größere Flächen in kürzerer Zeit
  • Je nach Hersteller auch als Aufsatz für Hochdruckreiniger erhältlich
  • Einfaches Reinigen – du lenkst den Flächenreiniger meist ohne Anstrengung über den Boden
Nachteile
  • Nur für Bodenflächen geeignet
  • Je nach Modell nur für bestimmte Oberflächen geeignet
  • Je nach Größe und nötigem Zubehör brauchst du viel Platz für die Lagerung

Benzinmotor vs. Elektromotor

Die verschiedenen Modelle der Terrassenreiniger können auch unterschiedliche Motoren haben. Grundsätzlich gibt es elektrisch betriebene Geräte und benzinbetriebene.

Die größten Unterschiede sind, dass ein Benzinmotor leistungsstärker ist und du mit einem Benzin-Gerät an keine Steckdose gebunden bist. Benzin hat definitiv Power, ist aber umweltschädlich.

Vorteile
  • Leistungsstark
  • Flexibel – keine Steckdose nötig
  • Robuster als elektrische Geräte
Nachteile
  • Teurer – Benzinkosten
  • Lauter als Elektromotor
  • Umweltschädlicher

Es gibt auch elektrische Geräte mit Akkus oder Batterien. Hier gilt es aber dann zu bedenken, dass die Leistung möglicherweise darunter leidet.

Vorteile
  • Umweltfreundlicher
  • Keine Abgase – auch für drinnen geeignet
  • Leiser als Benzinmotor
Nachteile
  • Ohne Akku oder Batterie unflexibler – Steckdose benötigt
  • Akkus weniger leistungsstark
  • Batterien musst du nachkaufen und sie verursachen umweltschädlichen Müll

Es bleibt natürlich dir überlassen, für welchen Terrassenreiniger du dich entscheidest. Es hängt schließlich auch davon ab, wofür du das Reinigungsgerät benötigst.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Terrassenreiniger vergleichen und bewerten

Hier haben wir für dich einige Kriterien herausgesucht, die dir helfen sollen, verschiedene Terrassenreiniger miteinander zu vergleichen. Wir hoffen, unsere Ideen können dir bei der Suche nach deinem idealen Terrassenreiniger helfen.

Oberflächeneignung

Wir haben es bereits angedeutet. Nicht jeden Terrassenreiniger kannst du für jeden Boden verwenden. Aus welchem Material ist deine Terrasse? Holz, Stein, Fließen? Gehe sicher, dass das Produkt deiner Wahl für die Reinigung deines Terrassenmaterials vorgesehen ist. Wenn nicht, würdest du deiner Terrasse mehr schaden, als Gutes tun.

Einige Terrassenreinigungs-Maschinen sind auch vielseitig verwendbar. Das heißt, ein Gerät kannst du für die Reinigung verschiedener Oberflächen benutzen. Teilweise kannst du den Terrassenreiniger dann sogar für Fassaden benutzen. Einige Hersteller bieten auch verschiedene Aufsätze für ihre Reiniger an, die für bestimmte Bodenflächen konzipiert sind.

Erkundige dich im Zweifelsfall direkt beim Hersteller – auf seiner Website oder beim Kundendienst.

Terrassenreiniger-2

Mit dem richtigen Terrassenreiniger werden die Steinplatten deiner Dachterrasse wieder so gut wie neu.
(Bildquelle: pixabay.com / StockSnap)

Absaugfunktion

Ein sehr praktisches Feature ist die Absaugfunktion. Sie erleichtert die Reinigungsarbeit sehr. Ohne Absaugung, wird die Verschmutzung zwar vom Boden entfernt, der Dreck bleibt dann aber liegen. Das heißt, du musst den ganzen Schmutz in einem zweiten Putzvorgang dann irgendwie von der Terrasse wegbekommen, oder du brauchst ein separates Absauggerät.

Deshalb würden wir dir empfehlen, beim Kauf darauf zu achten, dass der Terrassenreiniger eine Absaugfunktion hat. Das verkürzt die Zeit, die du zum Reinigen deiner Terrasse brauchst um ein Vielfaches.

Bürste

Beachte, welche Art von Bürste der Terrassenreiniger hat, für den du dich interessierst. Ist es eine ganz normale Bürste oder etwa eine rotierende Bürste? Aus welchem Material sind die Borsten? Wie lang oder kurz und wie hart bzw. wie weich sind sie?

All diese Faktoren tragen zur optimalen Reinigung deiner Terrasse bei. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so wichtig erscheint, könnte die Härte der Borsten unter Umständen sogar Schäden an deinem Terrassenboden verursachen, anstatt ihn zu säubern.

Fertig geputzt? Dann kann ja die Grillsaison starten:

Zubehör

Zuallererst ist es sehr wichtig, dass du beim Online-Kauf feststellst, ob du dir ein ganzes Gerät oder nur Zubehör bzw. einen Aufsatz kaufst. Das ist auf den ersten Blick oft nicht eindeutig zu erkennen. Also Vorsicht!

Du kannst verschiedenstes Zubehör finden. Hier haben wir für dich eine Auswahl der häufigsten Produkte:

  • Aufsätze
  • Bürsten
  • Schläuche
  • Adapter
  • Spezielle Reinigungsmittel

Achte beim Kauf darauf, was alles in dem Angebot enthalten ist. Oft gibt es Angebote, die bereits vieles an Zubehör dabei haben. Du musst nur abwägen, ob du das alles brauchst oder nicht.

Wasseranschluss

Ein nicht zu vernachlässigender Punkt ist die Frage nach der Wasserzufuhr. Einige Terrassenreiniger haben Wassertanks. Diese musst du natürlich immer wieder auffüllen, sobald sie leer sind. Aber du bist flexibler, weil du an keinem Schlauch hängst.

TIPP: Wassersparen ist gut für die Umwelt und dein Portemonnaie.

Andere Geräte haben einen Wasseranschluss. Damit ist deine Reinigungsmaschine direkt an die Wasserzufuhr angeschlossen und du ersparst dir lästiges Nachfüllen. Der Schlauch kann natürlich manchmal im Weg sein und dich in deiner Beweglichkeit einschränken. Außerdem darf er nicht zu lang sein, weil das sonst den Wasserdruck verringert.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Terrassenreiniger

Gewicht

Überlege dir, wo du das Gerät einsetzen wirst. Ist es dabei egal, wie schwer es ist oder musst du es vielleicht erst in ein höheres Stockwerk oder aufs Dach bringen? Da kann ein sehr großer und schwerer Terrassenreiniger schnell lästig werden. Behalte das Gewicht also im Hinterkopf!

Umweltfreundlichkeit

Nicht nur die Entscheidung Benzin oder Strom spielt hier eine Rolle. Du solltest auch darauf achten, welche Reinigungsmittel du benutzt. Genügt es vielleicht auch, wenn du nur Wasser nimmst? Und wie sieht es generell mit dem Wasserverbrauch des Terrassenreinigers aus?

Aus unserer Sicht ist die umweltfreundlichste Methode zur Terrassenreinigung immer noch Schrubber und Besen.

Was gut für die Umwelt ist, ist außerdem auch gut für dich und deine Lieben.

Terrassenreiniger-3

Auch deine vierbeinigen Mitbewohner werden sich über eine saubere und gut gepflegte Terrasse freuen.
(Bildquelle: pixabay.com / constantingoldann)

Hausmittel & DIY

Es gibt Reinigungsideen, die auf einfache Hausmittel zurückgreifen. Einige davon kannst du auch leicht selber machen. Wir haben für dich etwas recherchiert und dir einen kurzen Überblick zusammengestellt:

Hausmittel Anwendung
Backpulver Stein- und Betonplatten
Schmierseife Holz- und Steinterrassen
Essigreiniger Algen
Säure – Zitrone, Essig Rost
Soda Moos und Flechten

Wenn du dir die genaue Wirkungsweise und Anwendung der Hausmittel anschauen willst, folge den Links [1] – [4], die du in unserem Teil “Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links”, gleich hier anschließend, findest.

Hier auch noch ein kurzes YouTube Video, in dem du siehst, wie du deine Terrasse ganz einfach im DIY-Style sauber bekommst. Bedenke aber beim Cola, dass es sehr viel Zucker enthält und dadurch möglicherweise Ameisen und andere Viecher anlockt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.merkur.de/leben/wohnen/terrassenplatten-reinigen-diese-hausmittel-saeubern-beton-holz-zr-10085330.html

[2] https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Terrasse-mit-Hausmitteln-reinigen,terrasse115.html

[3] https://www.hausgarten.net/arbeit-im-garten/terrasse-balkon/reinigung-der-terrasse.html

[4] https://www.gartentipps.com/terrasse-reinigen-fast-ohne-chemie-gruenbelag-co-natuerlich-entfernen.html

Bildquelle: Sandrine/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte