
Unsere Vorgehensweise
Willst du Tongranulat kaufen? Tongranulat ist eine gute Wahl bei der Gartenarbeit und hilft vielen Pflanzen beim Wachstum. Deshalb haben wir diesen Leitfaden zusammengestellt, um dir zu helfen, die beste Entscheidung für deine Bedürfnisse zu treffen.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Tongranulat ein, wo du es kaufen kannst und worauf du beim Kauf achten solltest. Außerdem geben wir dir Tipps und Ratschläge, wie du das Beste aus deinem Tongranulat herausholen kannst. Wenn du also bereit bist, loszulegen, dann lass uns eintauchen und lernen, wie du Tongranulat kaufen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Tongranulat zeichnet sich durch seine hohe Wasseraufnahmefähigkeit aus und hat somit einen entscheidenden Vorteil gegenüber herkömmlicher Blumenerde. Pflanzen müssen seltener gegossen werden.
- Tongranulat enthält keine organischen Substanzen, wodurch eine Schadstoffablagerung vermieden wird. Allerdings muss dadurch auch zusätzlich gedüngt werden, da von Natur aus keine Nährstoffe enthalten sind.
- Es gibt Tongranulat speziell für verschiedene Pflanzenarten und in unterschiedlichen Zusammensetzungen. Es kann neben Ersatz für Blumenerde auch als Drainage-Material verwendet oder mit Blumenerde gemischt werden.
Tongranulat Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste feinporige Tongranulat
- Das beste grobkörnige Tongranulat
- Das beste Universal Tongranulat
- Rohstoffpost Tongranulat
- Ruemar Tongranulat
- Hansegrand Tongranulat
- Westland Tongranulat
- Mgc24 Tongranulat
- Cultivalley Tongranulat
- Plantop Tongranulat
- Müller Gmbh Tongranulat
- Naninoa Tongranulat
- Samenshop 24 Tongranulat
Das beste feinporige Tongranulat
Das Seramis Tongranulat für alle Topf-, Grün- und Blühpflanzen, sowie Kräuter, kann Blumenerde zu 100% ersetzen. Es kann durch seine feinporigen Körner viel Wasser aufnehmen und dosiert wieder abgeben. Dadurch wird ein kräftiges Pflanzenwachstum gefördert.
Durch die lokale Herstellung des Seramis Tongranulats kann eine hohe Qualität sichergestellt werden. Es besteht ausschließlich aus natürlichen Substanzen und ist zudem leicht und geruchsneutral.
Das beste grobkörnige Tongranulat
Das grobkörnige Tongranulat von Dehner kann durch seine feinporige Struktur viel Wasser aufnehmen und speichern. Es eignet sich daher hervorragend als Drainage-Material, um Staunässe zu vermeiden und die umliegende Erde mit Wasser zu versorgen. Insgesamt sind hier 25 l Granulat mit einer Körnung von 8/16 mm enthalten.
Die optisch ansprechende Farbe wirkt im Vergleich zu dunkler Blumenerde aufhellend und warm. Das Tongranulat bietet also nicht nur viele Vorteile für Pflanzen, sondern trägt auch zur Verschönerung der Wohnung oder des Gartens bei.
Das beste Universal Tongranulat
Das Tongranulat von Floragrad ist optimal als Drainage-Material in allen Pflanzkästen, Kübeln und Blumentöpfen zu verwenden. Dabei sorgt es dafür, dass keine Staunässe entsteht und trägt zu einem wurzelfördernden Luftaustausch bei.
Durch seine hohe Wasserspeicherfähigkeit sorgt das Floragrad Tongranulat dafür, dass Pflanzen auch bei längerer Abwesenheit optimal mit Wasser versorgt werden.
Rohstoffpost Tongranulat
Willst du deine Gartenarbeit aufpeppen? Diese 100% blaue Tonerde aus Deutschland ist genau das, was du brauchst. Sie lockert den Boden auf und sorgt für ideales Pflanzenwachstum. Außerdem speichert sie Wasser für deinen Garten, Balkon oder deine Terrasse. Und das Beste daran? Dank der hohen Brenntemperaturen ist er formstabil – selbst bei Nässe und Frost.
Ruemar Tongranulat
Du suchst nach einer umweltfreundlichen Alternative zu herkömmlicher Blumenerde? Dann ist unser natürliches Blumentopfgranulat aus natürlichem Ton genau das Richtige für dich. Dieses Granulat fördert ein kräftiges Pflanzenwachstum bei Zimmer-, Balkon- und Gartenpflanzen. Sie sorgen für eine dosierte Abgabe von Wasser und damit für einen ausgeglichenen Wasserhaushalt und eine Nährstoffabgabe nach den Bedürfnissen der Pflanzen. Dank der hohen Speicherkapazität des Tongranulats muss weniger gegossen werden – perfekt für die Urlaubssaison. Die Befüllung kann direkt in den bestehenden oder neuen Topf mit 1/3 Tongranulat erfolgen, indem die Pflanze (einschließlich des Wurzelballens) eingesetzt und dann der Topf mit Granulat befüllt wird. So entsteht wenig Schmutz und Arbeit. Unser Naturprodukt ist leicht und geruchsneutral. Es sorgt außerdem für eine optimale Sauerstoffversorgung und verhindert gleichzeitig Feuchtigkeit und Schimmel.
Hansegrand Tongranulat
Die umweltfreundliche Alternative zu herkömmlicher Blumenerde, 100% Ersatz: natürliches Topfgranulat aus Naturton für alle Topfpflanzen, Grün- und Blühpflanzen sowie Stauden. Das Tongranulat fördert ein kräftiges Pflanzenwachstum für Zimmerpflanzen, Balkonpflanzen sowie Gartenpflanzen. Das Granulat sorgt für eine dosierte Abgabe von Wasser und damit für einen ausgeglichenen Wasserhaushalt und eine Nährstoffabgabe nach den Bedürfnissen der Pflanzen. Also weniger gießen dank des Tongranulats, das eine hohe Speicherkapazität mitbringt und daher ideal für die Urlaubssaison ist. Mit Sicherheit eine einfache und saubere Handhabung. Die Befüllung kann direkt in den bestehenden oder neuen Topf mit 1/3 Tongranulat erfolgen, indem man die Pflanze (einschließlich des Wurzelballens) einsetzt und dann den Topf mit Granulat auffüllt. Mit Sicherheit wenig Schmutz und Arbeit. Ein natürliches Produkt, leicht und geruchsneutral. Unser Tongranulat sorgt für eine optimale Sauerstoffversorgung und vermeidet Feuchtigkeit und Schimmel.
Westland Tongranulat
Du suchst nach einer natürlichen Methode, um deine Pflanzen zu unterstützen? Dann bist du bei Westland Lehmgranulat genau richtig. Dieses gebrannte Tonsubstrat ist perfekt für ein gesundes Pflanzenwachstum und kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden. Das Granulat sorgt außerdem für eine gute Drainage und verhindert Wurzelfäule und Staunässe. Warum gibst du deinen Pflanzen also nicht die besten Chancen auf Erfolg mit Westland Lehmgranulat?
Mgc24 Tongranulat
Das MGC24 Blahtongranulat ist ein hervorragendes Produkt für die Verwendung als Pflanzengranulat. Die feinporigen Tonkugeln mit ihrem porösen Kern sorgen für einen idealen Luft- und Wasserhaushalt für deine Pflanzen, Zimmerpflanzen, Blumen, Kakteen, Sukkulenten usw. Die grobe Struktur der mineralischen Tonkugeln bietet Hydrokulturpflanzen optimalen Halt und speichert Nährstoffe, um optimale Bedingungen für kräftiges Wachstum zu schaffen. Das Blahtong Granulat eignet sich auch gut als Drainageschicht bei der Bepflanzung von Gefäßen wie Pflanztöpfen, Würfeln, Schalen, Balkonkästen usw., da das Eigengewicht des Blahtong gering ist. Das Granulat kann auch dazu verwendet werden, die Oberseite des Topfes abzudecken, um die Verdunstung und damit den Wasserverbrauch zu verringern.
Cultivalley Tongranulat
Du suchst ein Substrat, das deine Pflanzen zum Gedeihen bringt? Dann ist das Cultivalley Lehm-Substrat genau das Richtige für dich. Dieser perfekte Ersatz für Blumenerde sorgt für ein starkes Wurzel- und Pflanzenwachstum durch eine optimale Sauerstoffversorgung. Außerdem beugt es Pilzbefall vor, indem es Schädlingen keine Möglichkeit gibt, ihre Eier abzulegen. Und wenn du unterwegs bist, besteht das Granulat aus feinporigen Tonkugeln, den sogenannten Hydrosteinen, die eine hohe Wasserspeicherfunktion haben, sodass du weniger gießen musst. Vielseitig und leicht, kann dieses Substrat auch als Wärme- oder Schalldämmung verwendet werden. Die Brandschutzklasse A1 macht es zur perfekten Wahl für alle deine Pflanzen in Innenräumen.
Plantop Tongranulat
Der 8,5 ph-Wert / Körnung 8-16 mm Topf- und Umtopfen reine Hydrokultur kann drinnen und draußen verwendet werden Drainageschicht in Pflanzgefäßen Auflockerung von erdigen Substraten ist perfekt für alle, die das Beste aus ihren Pflanzen herausholen wollen. Mit diesem Produkt kannst du mit Leichtigkeit größere und gesündere Pflanzen anbauen. Der pH-Wert von 8,5 stellt sicher, dass deine Pflanzen Zugang zu allen Nährstoffen haben, die sie brauchen, während die Korngröße für eine gute Drainage sorgt, damit deine Pflanzen keine Staunässe bekommen.
Müller Gmbh Tongranulat
Unser hochwertiges Blahtongranulat eignet sich hervorragend als Pflanzengranulat und hat optimale Drainageeigenschaften. Die feinporigen Blahtonkugeln mit ihrem porösen Kern sorgen für einen idealen Luft- und Wasserhaushalt für deine Pflanzen, Zimmerpflanzen, Blumen, Kakteen, Sukkulenten usw. Die grobe Struktur der Mineralerdekugeln bietet Hydrokulturpflanzen optimalen Halt, speichert Nährstoffe und schafft so optimale Bedingungen für kräftiges Wachstum. Das Blahtongranulat eignet sich auch gut als Drainageschicht bei der Bepflanzung von Gefäßen wie Pflanztöpfen, Würfeln, Schalen, Balkonkästen usw., da das Eigengewicht des Blahtongs gering ist. Das Tongranulat kann auch dazu verwendet werden, die Oberseite des Topfes abzudecken, um die Verdunstung und damit den Wasserverbrauch zu verringern. Der Blahton kann auch als Beimischung verwendet werden, wenn größere Bäume und Sträucher in schweren Boden gepflanzt werden. Blahton wird durch Erhitzen hochwertiger Tonminerale hergestellt.
Naninoa Tongranulat
Diese Pflanzenerde ist perfekt für alle, die einen Farbtupfer in ihren Garten bringen wollen. Die blaue Tonerde ist 100% natürlich und umweltfreundlich und die Kugeln sind 4-8 mm groß. Sie absorbieren und speichern das Wasser, das beim Gießen anfällt, sodass du dir keine Sorgen machen musst, dass deine Pflanzen durstig werden. Außerdem sind sie in vielen verschiedenen Farben erhältlich, so dass du die perfekte Farbe für deinen Garten finden kannst.
Samenshop 24 Tongranulat
Du suchst nach einem Substrat, mit dem du Pflanzen besser als je zuvor anbauen kannst? Dann sind unsere Hydrokulturpflanzen genau das Richtige für dich. Unsere Langzeitbewässerungs- und Kübelpflanzenerde ist perfekt für die Auflockerung von herkömmlicher Pflanzenerde, Dacheindeckung, Baumaterialdämmung (Isolierung), Streusalzersatz Winterdrainagematerial (wasserführend), Tonkörner haben eine sehr hohe Speicherkapazität (speichert Luft, Wasser, Nährstoffe – speziell für Pflanzen) rein mineralisch. Dies sorgt für ein starkes Wurzelwachstum/Pflanzenwachstum durch die optimale Sauerstoffversorgung und keine Staunässe.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Tongranulat kaufst
Was ist Tongranulat?
Tongranulat zeichnet sich, aufgrund seiner porösen Oberfläche, durch seine hohe Wasserspeicherfähigkeit aus und kann daher, unter anderem, zur herkömmlichen Blumenerde hinzugefügt werden. Dadurch ergeben sich viele Vorteile, auf die wir im Folgenden genauer eingehen werden.
Wofür kann man Tongranulat verwenden?
Für die Hydrokultur mit Tongranulat wird die Pflanze in ein dafür vorgesehenes Gefäß gesetzt und ein Wasserstandsanzeiger hineingestellt. Anschließend wird das Gefäß mit Tongranulat aufgefüllt. Der Wasserstandsanzeiger ist wichtig um zu kontrollieren, wann gegossen werden muss.
Tongranulat kann zudem als Drainage-Material verwendet werden. Hierfür wird zwischen dem Boden des Blumengefäßes und der Pflanzenerde eine Schicht des Tongranulats verteilt. Die Dicke der Schicht kommt auf die Größe des Blumentopfes an.
Beim Gießen von Pflanzen fließt das Wasser nach unten ab. In normaler Blumenerde führt dies dazu, dass die Erde klumpt und nach unten absinkt, wodurch Staunässe entsteht und die Wurzeln faulen.
Das Tongranulat am Boden des Topfes verhindert also, dass die Erde nach unten absinkt. Zudem nimmt das Tongranulat das überflüssige Wasser auf und gibt es nach und nach wieder an die Blumenerde ab.
Tongranulat kann ebenfalls mit Blumenerde gemischt werden. So können die Blumen von den Vorteilen der Blumenerde und des Tongranulats gleichermaßen profitieren.
Wo kann ich Tongranulat kaufen?
Des Weiteren ist Tongranulat natürlich auch online erhältlich. Amazon verkauft Tongranulat von vielen verschiedenen Herstellern und in unterschiedlichen Mengen.
Unseren Recherchen zufolge wird das Tongranulat der folgenden Hersteller am häufigsten gekauft:
- Seramis
- Floragrad
- Dehner
Was kostet Tongranulat?
Hersteller | Preis |
---|---|
Seramis | 6,99 € |
Floragrad | ca. 5,99 € |
Dehner | 7,99 € |
Welche Alternativen gibt es zu Tongranulat?
Hier eigenen sich Tonscherben oder Styropor-Kügelchen, die unter die Blumenerde gemischt werden können. Kiesel kann als Drainage-Material verwendet werden, bietet aber nicht den Vorteil, dass Wasser zwischen gespeichert werden kann.
Als weitere Alternative zu Tongranulat kommt Geohumus in Frage. Dieser besitzt, genauso wie Tongranulat, die Fähigkeit der Wasserspeicherung. Der Nachteil ist hierbei allerdings, dass Geohumus diese Fähigkeit nach einigen Jahren verliert.
Entscheidung: Was zeichnet Tongranulat aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Tongranulat zeichnet sich insbesondere durch seine Fähigkeit der Wasserspeicherung aus. Das bedeutet, das Granulat nimmt das Wasser auf und kann es nach und nach wieder an die Wurzeln der Pflanze abgeben.
Der Vorteil, der daraus entsteht, ist natürlich, dass du deine Pflanzen nicht so häufig gießen musst. Wenn du also in den Urlaub fahren willst, kann das Tongranulat problemlos noch nach einigen Wochen Wasser an deine Pflanzen abgeben.
So musst du dir um die Bewässerung deiner Pflanzen während deines Urlaubs keine Sorgen machen.
Hier musst du dich allerdings gegebenenfalls im Vorhinein um die Nährstoffzufuhr deiner Pflanzen kümmern. Tongranulat enthält nämlich von Natur aus keine Nährstoffe, daher musst du dich selber um die richtige Düngung kümmern.
Bei der Verwendung von Tongranulat siehst du nicht, wie bei der Verwendung von herkömmlicher Blumenerde, ob Wasser nachgefüllt werden muss. Daher ist die Nutzung eines Wasserstandsanzeigers sinnvoll. Hierdurch entstehen, zusätzlich zu den sowieso schon höheren Anschaffungskosten des Tongranulats, zusätzliche Kosten.
Tongranulat kann, im Gegensatz zu Blumenerde, allerdings für einen längeren Zeitraum genutzt werden. Während Blumenerde nach einiger Zeit gewechselt werden sollte, kann Tongranulat nahezu unbegrenzt verwendet werden.
Hinzu kommt, dass Tongranulat deine Pflanzen vor Wurzelerkrankungen schützt und nicht schimmelt. So bleiben deine Pflanzen in jedem Fall länger gesund. Die Nutzung ist somit weitaus nachhaltiger und der höhere Anschaffungspreis durchaus lohnenswert.
Vor dem Kauf solltest du dich allerdings genau informieren, für welche Pflanzen welches Tongranulat geeignet ist. Es gibt zwar mittlerweile Tongranulate, die für alle Pflanzen verwendet werden können, allerdings gibt es für einige Pflanzen auch spezielle Granulate.
Solltest du deine Pflanzen in Tongranulat umtopfen wollen, ist hier der Vorteil, dass Tongranulat weitaus sauberer in der Nutzung ist als Blumenerde. Wenn deine Pflanze also gewachsen ist und einen größeren Topf benötigt, musst du dir keine Sorgen darum machen, dass du mit der Blumenerde Dreck verursachst.
Die Vorteile von Tongranulat und Blumenerde können durch die Mischung der beiden Substrate gleichermaßen genutzt werden. So kannst du von der Wasserspeicherung profitieren und deine Pflanzen können ebenso die benötigten Nährstoffe über die Erde aufnehmen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Kriterien kannst du Tongranulate vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Tongranulaten entscheiden kannst.
Die Kriterien mit deren Hilfe du die Tongranulate miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Körnung
- Eignung für Pflanzentyp
- Menge/Verpackung
- Farbe
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Körnung
Eine Körnung von 4/8 bedeutet, dass die Körner des Tongranulats zwischen 4 und 8 mm groß sind. Sie ist wachstumsfördernder für deine Pflanzen, allerdings auch weniger sauerstoffdurchlässig.
Die am häufigsten verwendete Körnung von Tongranulat ist 8/16. Diese Körnung ist weniger wachstumsfördernd, hat allerdings den Vorteil, dass sie sauerstoffdurchlässiger ist und deine Pflanzen daher länger halten.
Eignung für Pflanzentyp
Obwohl es universell einsetzbare Tongranulate gibt, sollten für Pflanzen, die etwas anspruchsvoller in ihrer Pflege sind, dennoch spezielle Produkte verwendet werden. Diese sind auf die individuellen Bedürfnisse deiner Pflanzen ausgerichtet.
Im Folgenden haben wir dir eine Übersicht erstellt, aus der du entnehmen kannst für welche Pflanzenarten es spezielle Tongranulate gibt und was deren Besonderheiten sind.
Pflanzen | Besonderheiten Tongranulat |
---|---|
Orchideen | Mix aus Tongranulat und Pinienrinde |
Kakteen und Sukkulenten | Mix aus Tongranulat und Lava |
Palmen | Mix aus Tongranulat, Lava und Silikatmineral |
Die Drainage-Wirkung des Tongranulats wird durch das Hinzufügen von Lava verstärkt. Durch ihr höheres Gewicht bekommen große Pflanzen außerdem eine bessere Stabilität.
Silikatmineral sorgt dafür, dass Nährstoffe besser gespeichert werden können. Des Weiteren kann es dazu beitragen, dass deine Palmen warm gehalten werden, da es eine leicht isolierende Wirkung hat.
Durch die Mischung mit Pinienrinde wird die ohnehin schon lockere Struktur des Tongranulats verstärkt. Die Belüftung von empfindlichen Pflanzenwurzeln, insbesondere von Orchideen, wird gefördert.
Menge/Verpackung
Tongranulate werden üblicherweise in großen Plastiksäcken verkauft. Aufgrund der Leichtigkeit des Produktes ist der Transport von großen Mengen kein Problem. Praktische Tragegriffe an den Verpackungen mancher Hersteller vereinfachen den Transport zusätzlich.
Je nach Hersteller werden Tongranulate ab einer Größe von 7 bis 10 Litern angeboten. Weitere übliche Verkaufsgrößen sind 25 Liter und 50 Liter. Größere Menge (zum Beispiel 100 Liter) werden nur von speziellen Shops wie Aquagart angeboten.
Farbe
Tongranulat hat von Natur aus eine rot-orange Farbe, da es aus Ton hergestellt wird. Es wird also in seiner ursprünglichen Farbe belassen.
Wenn man sich die verschiedenen Tongranulate allerdings genauer anschaut, kann man schnell feststellen, dass es trotzdem farbliche Unterschiede gibt. Einige Tongranulate haben, vermutlich durch den Verbrennungsprozess, eher eine braun-gräuliche Farbe.
Solltest du Tongranulat nicht nur aufgrund seiner vielen Vorteile für deine Pflanzen kaufen wollen, sondern auch zur optischen Verschönerung deiner Wohnung oder deines Gartens, solltest du vor dem Kauf einen genaueren Blick auf die Körner werfen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Tongranulat
Wie sollte bei der Verwendung von Tongranulat gedüngt werden?
Tongranulat enthält, im Gegensatz zu regulärer Blumenerde, von Natur aus keine Nährstoffe. Das bedeutet, dass Dünger immer separat hinzugefügt werden muss. Hierbei müssen einige Punkte beachtet werden.
Es sollte möglichst mit speziellem Hydrokultur-Dünger gedüngt werden. Dieser ist niedriger dosiert als normale Blumendünger. Zudem wird die Verwendung von Flüssigdünger empfohlen.
Da Tongranulat Wasser speichert, wird natürlich auch der im Wasser enthaltene Dünger gespeichert. Es sollte zwingend auf die richtige Menge Dünger geachtet werden, um eine Überdüngung zu vermeiden.
Kann Tongranulat Pflanzenerde komplett ersetzen?
Bei der richtigen Anwendung von Dünger kann Tongranulat herkömmliche Blumenerde komplett ersetzen. Die vielen Vorteile von Tongranulat haben wir dir im vorherigen Teil bereits vorgestellt.
Ist Tongranulat giftig?
Nein, Tongranulat besteht zu 100% aus natürlichen Materialien und ist somit nicht giftig. Bei der Herstellung werden zudem keine chemischen Zusatzstoffe hinzugefügt, Schadstoffe können sich nur schwer absetzen, da Tongranulat keine organischen Stoffe enthält.
Kann ich meine Pflanzen problemlos in Tongranulat umtopfen?
Das Umtopfen von Pflanzen in Tongranulat ist ganzjährig möglich. Befolge hierzu einfach die folgenden Schritte:
Informiere dich zwingend vorher, für welche Pflanze welches Tongranulat optimal geeignet ist.
1. Nimm deine Pflanze vorsichtig aus dem alten Gefäß heraus.
2. Entferne vorsichtig die überschüssige Blumenerde. Achte aber darauf, dass die Pflanze mit Erdballen in den neuen Topf gesetzt wird.
3. Fülle den neuen Topf zu 1/3 mit Tongranulat auf.
4. Setze deine Pflanze mit Erdballen in den Topf.
5. Fülle den Topf mit Tongranulat auf und drücke es etwas an.
6. Stecke einen Wasserstandsanzeiger bis zum unteren Rand des Anzeigefeldes in den Wurzelbereich der Pflanze.
In folgendem Video erhälts du nocheinmal einen kurzen Überblick über die Verwendung von Tongranulat.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.seramis.com/service/haeufige-fragen/
[2] https://online-warentest.de/pflanzton-test/
[3] https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/indoor/hydrokultur-fuer-zimmerpflanzen-12231
[4] https://www.hausgarten.net/gartenpflege/bodenpflege/tongranulat-vorteile.html
Bildquelle: 123rf.com / 31600639