
Unsere Vorgehensweise
Bist du auf der Suche nach einer effektiven Methode, um Schädlinge wie Ratten, Mäuse und anderes Ungeziefer loszuwerden? Dann bist du bei uns genau richtig.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Ungeziefersprays ein und erklären dir, wie du das richtige Spray für deine Bedürfnisse auswählst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Spray sicher und effektiv anwendest und wie du es richtig lagerst. Am Ende dieses Beitrags wirst du besser verstehen, wie du Ungezieferspray kaufen und verwenden kannst, um Schädlinge in deinem Haus loszuwerden.
Das Wichtigste in Kürze
- Mit Ungezieferspray kannst du verschiedene Arten von Schädlingen und Insekten in deinem Haus oder Wohnung vernichten.
- Es gibt Ungeziefersprays, die nur gegen bestimmte Schädlinge wirken und es gibt Universalsprays. Letztere wirken gegen mehrere verschiedene Arten von Ungeziefer, dafür aber manchmal nicht so effektiv wie spezielle Insektensprays.
- Viele Ungeziefersprays bieten dir eine so genannte Langzeitwirkung. Das heißt, wenn du es einmal aufgesprüht hast, dann hält die Wirkung noch etwa vier bis sechs Wochen an.
Ungeziefersprays Test: Favoriten der Redaktion
- Ardap Ungezieferspray
- Quiko Ungezieferspray
- Beaphar Ungezieferspray
- Quiko Ungezieferspray
- Das beste Ungezieferspray mit Langzeitwirkung
- Das beste Ungezieferspray mit Barrierewirkung
- Das beste Ungezieferspray mit Zerstäuber
- Das beste natürliche Ungezieferspray
Ardap Ungezieferspray
Man könnte meinen, dass eine so wirksame Waffe gegen Ungeziefer zu unschönen Flecken oder unangenehmen Gerüchen führen würde. Doch Ardap Ungezieferspray ist in dieser Hinsicht ein echtes modernes Wunderwerk – seine Formulierung lässt sich mühelos auf Holz, Polstermöbeln und anderen Oberflächen verteilen und trocknet nahtlos auf, ohne Spuren oder Flecken zu hinterlassen. Der feine Sprühnebel des Sprays erreicht auch die tiefsten Ecken und versteckten Nischen, die Insekten gerne bewohnen, und sorgt so für eine maximale Abdeckung.
Quiko Ungezieferspray
Das Ardap Ungezieferspray ist in größeren Bereichen und Ställen wirksam und beseitigt lästige Eindringlinge ohne unangenehme Gerüche. Ein einfaches Schütteln der Dose und ein Sprühstoß aus 30 cm Entfernung genügen, um die Schädlinge innerhalb von Minuten zu vernichten und ihre Wirkung zu beweisen. Mit einer einzigen Anwendung kannst du deinen Raum von Ungeziefer und Fliegen zurückerobern und dich über den lang anhaltenden Schutz freuen. Obwohl das Ardap Ungezieferspray sehr wirksam ist, sollte es vorsichtig angewendet werden, damit deine polierten und empfindlichen Oberflächen nicht beschädigt werden.
Beaphar Ungezieferspray
Wir haben außerdem sichergestellt, dass Pest-B-Gone den führenden Industriestandards entspricht, wie die baua-Registriernummer n-77406 beweist. Sein Hauptbestandteil ist Permethrin (iso), ein leistungsstarker und effektiver Wirkstoff zur Schädlingsbekämpfung. Bitte beachte, dass dieser Inhaltsstoff bei manchen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen kann. Wir empfehlen dir daher, die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und einen Patch-Test durchzuführen, wenn du dir über deine Empfindlichkeit unsicher bist.
Quiko Ungezieferspray
Mit Permethrin 8,2 g/kg (CAS 52645-53-1), Chrysanthemenextrakt 1,0 g/kg (CAS 89997-63-7) und Piperonylbutoxid 10 g/kg (CAS 51-03-6) ist das Ardap Universal Ungezieferspray eine wirksame Mischung von Inhaltsstoffen, die ungebetene Gäste vertreibt. Mit Ardap bist du immer bereit, es mit jedem Ungeziefer aufzunehmen, das es wagt, in deinen Raum einzudringen. Sei also bereit, bewaffnet und unaufhaltsam mit Ardap Universal Ungezieferspray.
Das beste Ungezieferspray mit Langzeitwirkung
Das Quiko Ardap Ungezieferspray ist ein sehr wirksames Insekten-Spray. Ein wichtiger Vorteil ist die sehr gute Wirksamkeit gegen Insekten, wie Fliegen, Spinnen, Käfer und Silberfische. Aufgrund seiner guten langfristigen Wirkung von 4-6 Wochen musst du es nicht so oft benutzen und hast länger Ruhe vor Ungeziefer und Schädlingen.
Die Anwendung dieses Ungeziefer-Sprays aus der Sprühdose ist sehr benutzerfreundlich. Du sprühst es einfach auf die Insekten oder die befallenen Stellen und wartest einige Zeit, bis die Schädlinge beseitigt sind. Der Inhalt der Sprühdose, in der du das Quiko Ardap Ungezieferspray erhältst, beträgt 750 ml. Der hauptsächlich in ihm enthaltene Wirkstoff ist das so genannte Permethrin.
Das beste Ungezieferspray mit Barrierewirkung
Das Celaflor Ungezieferspray mit Barrierewirkung ist ein sehr wirksames Mittel. Insbesondere bietet es dir eine gute Wirksamkeit gegen kriechende Insekten, wie Spinnen, Silberfische und Asseln. Aufgrund seiner langfristige Barrierewirkung musst du es nicht so häufig anwenden und hast länger Ruhe vor Ungeziefer und Schädlingen.
Zur sofortigen Bekämpfung kannst du Ungeziefer direkt aus einer Entfernung von etwa 20-30 cm besprühen. Für eine langfristige Vernichtung von Schädlingen, kannst du einzelne Flächen oder Bereiche besprühen an denen du Insekten gesehen hast.
Das Volumen des Behälters, in der das Celaflor Ungezieferspray ausgeliefert wird, beträgt 800 ml. Der enthaltene Hauptwirkstoff ist Deltamethrin und du kannst es ganzjährig benutzen.
Das beste Ungezieferspray mit Zerstäuber
Das Quiko Ardap Ungezieferspray im Zerstäuber ist ein sehr wirksames Insektizid. Ein großer Vorteil ist die gute Wirksamkeit gegen kriechende Insekten, wie Spinnen, Käfer und Silberfische. Durch den verstellbaren Sprühkopf kannst du es zielgerichtet auf kleine und größere Flächen anwenden.
Das Quiko Ardap Ungezieferspray im Zerstäuber bietet dir nicht nur eine sehr kurzfristige Wirkung, sondern auch eine Langzeitwirkung. Diese hält in der Regel ungefähr 4 bis 6 Wochen an, je nach Anwendungsbereich.
Die Anwendung des Ungeziefer-Sprays aus der Pump-Flasche ist sehr einfach für Benutzer. Du sprühst es auf die entsprechenden Stellen und wartest dann einige Zeit, bis das Ungeziefer beseitigt ist. Der Inhalt der Pump-Flasche beträgt 250 ml. Der hauptsächlich enthaltene Wirkstoff ist Permethrin.
Das beste natürliche Ungezieferspray
Das Quiko Ardap Green ist ein gut wirksames universelles Ungezieferspray. Du kannst es sehr einfach anwenden und es verfügt über eine zusätzliche Langzeitwirkung. Die Anwendung des Ungeziefer-Sprays aus der Sprühdose ist sehr benutzerfreundlich. Du sprühst es einfach auf die entsprechenden Stellen und wartest dann, bis die Schädlinge beseitigt sind.
Der Inhalt der Sprühdose, in der das Quiko Ardap Green ausgeliefert wird, beträgt 400 ml. Es handelt sich dabei allerdings nicht um ein klassisches Spray, sondern um ein spezielles Pulver zum sprühen. Das Quiko Ardap Green verfügt nicht nur über eine kurzfristige Wirkung, sondern auch über eine Langzeitwirkung. Diese hält in der Regel etwa 4 bis 6 Wochen an.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Ungezieferspray kaufst
Welches Ungezieferspray ist das beste oder welches soll ich kaufen?
Wusstest du, dass nicht jedes Mittel gegen jedes Insekt hilft?
Die Ungezieferspray unterscheiden sich nach der Art des Insekts, das sie abwehren sollen. Die Mittel werden meist in die zwei Kategorien eingeteilt: „fliegende Insekten“ und „kriechende Insekten“.
Auch bei Sprays gegen Motten wird zwischen Lebensmittelmotten und Kleidermotten unterschieden. Üblicherweise findet man jedoch auf jedem Spray eine genaue Angabe darüber gegen welches Insekt es eingesetzt werden kann.
Ein Ungezieferspray gegen eine bestimmte Insektenart wirkt meistens wesentlich besser als ein Universalspray. Es gibt aber auch vereinzelt gute Universalsprays, mit denen du dann mehrere Ungeziefer und Schädlinge bekämpfen kannst.
Wo kann ich Ungezieferspray kaufen?
Neben einer wesentlich größeren Auswahl und einer besseren Übersicht lassen sich auch die Preise einfacher vergleichen. Außerdem kannst du dich einfacher über die enthaltenen Wirkstoffe informieren und erhältst ausführlichere Informationen.
Du kannst Insektensprays in der Regel in folgenden Geschäften kaufen:
- Baumärkte
- Gartencenter
- Drogeriemärkte
- Supermärkte
Im Internet wird Ungezieferspray hauptsächlich in folgenden Shops verkauft:
- amazon.de
- ebay.de
Alle Insektensprays, die wir dir hier vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem Shop versehen. Dadurch kannst du dann direkt ein Spray bestellen, das für deinen Anwendungsfall am besten geeignet ist.
Was kostet Ungezieferspray?
Überlege dir vor dem Kauf, welche Insekten du bekämpfen willst und wie viel Spray du ungefähr benötigst. Je nachdem kann es sinnvoller sein, ein spezielles Insekten-Spray zu kaufen oder ein Universalspray, das du auch zukünftig noch gegen anderes Ungeziefer verwenden kannst. Als ungefähre Richtwerte kannst du dich an diesen Werten orientieren:
Typ | Preis (pro Liter) |
---|---|
Universalspray | ca. 5-25 Euro |
Spray gegen Spinnen | ca. 5-15 Euro |
Spray gegen Motten | ca. 6-18 Euro |
Spray gegen Silberfische | ca. 7-23 Euro |
Wie gefährlich ist Ungezieferspray?
Lies in jedem Fall die Anleitung auf dem Ungezieferspray aufmerksam durch und beachte die Hinweise. Du solltest das Spray auf keinen Fall auf Lebensmitteln sprühen und diese auch nicht offen stehen lassen in dem Raum, wo du es anwendest. Wenn es natürliche Alternativen zum Insektenspray gibt, dann greife auf diese zurück.
Kann ich Ungezieferspray auch bei einer Schwangerschaft benutzen?
Die meisten Insektensprays enthalten als chemische Substanz Diethyltoluamid (DEET). Dieser Wirkstoff gilt besonders im ersten Trimester der Schwangerschaft als sehr riskant. Es gibt allerdings keine aussagekräftigen Studien zu möglichen Nebenwirkungen.
Der zweite, häufig verwendete Wirkstoff ist Bayrepel und wird auch mit Icaridin bezeichnet. Er wirkt genau so gut, wie die Mittel mit DEET und gilt im ersten Trimester als verträglicher.
Du solltest bei allen Ungeziefer-Sprays immer die Anleitung lesen, es auf keinen Fall einatmen und sie soweit wie möglich vermeiden.
Entscheidung: Welche Arten von Ungeziefersprays gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen drei verschiedenen Arten von Ungeziegersprays unterscheiden:
- Insektenspray
- Insektenstecker
- Insektenspirale
Alle Typen bieten unterschiedliche Vorteile sowie Nachteile, abhängig vom Einsatzort und Verwendungszweck. Bei der Auswahl des richtigen Ungeziefersprays solltest du dir vorher überlegen, an welchem Ort das Spray benötigt wird und welche Art von Ungeziefer bekämpft werden muss.
Je nachdem, ob du Fliegen, Mücken, Ameisen oder andere Insekten bekämpfen musst, eignen sich bestimmte Sprays aufgrund ihrer Zusammensetzung besser oder schlechter. Daneben spielen andere Faktoren, wie die Wirkstoffe eine entsprechend wichtige Rolle.
Im folgenden Abschnitt schauen wir uns die verschiedenen Ausführungen von Ungeziefersprays an. Dann vergleichen wir deren Vorteile und Nachteile und zeigen dir, welches Ungezieferspray für dich am besten geeignet ist.
Wie funktioniert ein Insektenspray und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Das Insektenspray ist die einfachste Variante. Als Multitalent kann das Insektenspray entweder präzise für kleine Stellen oder breitflächig angewendet werden und stellt damit den perfekten Allrounder dar. Insektensprays sind zumeist gegen eine Vielzahl von Schädlingen effektiv und lassen sich für fliegende als auch kriechende Insekten anwenden.
Daneben trumpft das klassische Insektenspray auch in den Punkten Handhabung und Preis. Trotz all dieser Vorteile muss das Spray immer selber angewendet und dosiert werden und stellt auch ein leichtes Gesundheitsrisiko dar, da darauf geachtet werden muss, dass der Sprühnebel nicht selbst eingeatmet wird.
Wie funktioniert ein Insektenstecker und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Beim Insektenstecker handelt es sich um einen elektronischen Verdampfer. Er bietet dir für lange Zeit einen automatischen Schutz vor Ungeziefer und Insekten. Diese Variante ist bestens geeignet für fliegende als auch kriechende Insekten. Im Gegensatz zum Spray lassen sich Insektenstecker nur im Innenbereich nutzen, da eine Steckdose benötigt wird.
Zusätzlich sollte auf die Raumgröße geachtet werden. Der größte Nachteil besteht in der Wirksamkeit, da das Verdampfen zwar automatisch funktioniert, der Stecker jedoch nicht präzise an spezifischen Stellen angewendet werden kann.
Wie funktioniert eine Insektenspirale und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Die Insektenspirale oder Räucherspirale funktioniert ähnlich wie ein Insektenstecker. Im Gegensatz zum Stecker wird bei der Spirale jedoch kein Giftstoff verdampft. Die Insektenspirale wird angezündet und brennt anschließend ab, um durch den Rauch Insekten bekämpfen zu können.
Deshalb sollten Insektenspiralen nicht in Innenräumen angewendet werden und sind eher für die Nutzung im Außenbereich geeignet. Von Nachteil ist hier aber die geringe Effizienz und Wirkung. Wie auch beim Insektenspray sollte hier der Rauch nicht eingeatmet werden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Ungeziefersprays vergleichen und bewerten
In diesem Abschnitt möchten wir dir erklären, anhand welcher Faktoren du Ungezieferspray vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wirst du einfacher entscheiden können, welches Insektenspray für dich am besten geeignet ist.
Es handelt sich dabei um die folgenden Punkte:
- Art
- Inhalt
- Maße
- Langzeitwirkung
In den nachfolgenden Abschnitten erfährst du zu jedem einzelnen Punkt, was er bedeutet und inwiefern du ihn bei deinem Kauf berücksichtigen solltest.
Art
Es gibt verschiedene Arten des Behälters oder der Dose, in dem Ungezieferspray verkauft wird. Zum einen gibt es Sprühdosen und zum anderen ist es auch in einer Pump-Flasche erhältlich. Mit einer Pump-Flasche kannst du in der Regel die Sprühdosis verstellen.
Entweder als Einzelstrahl, zur dosierten Anwendung oder als Fächerstrahl, um eine kleinere Fläche zu behandeln. Eine Sprühdose bietet dir nur eine einzelne Einstellung und verwendet auch ein Treibgas, um das Spray aus der Flasche zu sprühen. Dadurch ist es nicht so gezielt dosierbar wie es bei einer Pump-Flasche der Fall ist, und die Gefahr, es einzuatmen, ist größer.
Inhalt
Ungezieferspray wird sowohl in Sprühdosen als auch in Pump-Flaschen in vielen verschiedenen Inhaltsgrößen angeboten. Je nachdem wie selten oder häufig du Insekten-Spray benötigst, ist es sinnvoll, eine kleinere oder größere Dose zu kaufen.
Dazu brauchst du Minze, Knoblauch, Wasser und Cayennepfeffer. Diese Zutaten gibst du in den Mixer und bringst sie danach kurz in einem Topf zum Kochen.
Lass die Menge über Nacht abkühlen und gib am nächsten Morgen noch etwas biologisch abbaubare Seife hinzu. Nun hast du dein perfektes Ungezieferspray, dass du auch auf deinen Lebensmitteln verteilen kannst, um diese vor Insekten zu schützen.
(Quelle: youtube.com)
In den meisten Fällen ist eine kleinere Dose oder Flasche bereits ausreichend. Wenn du allerdings öfter Ungeziefer-Spray benötigst, ist eine größere Menge eventuell sinnvoll. Bedenke daher vor deinem Kauf genau, wie viel Ungezieferspray du vermutlich brauchen wirst.
Maße
Die Abmessungen der Behälter, in denen Ungezieferspray verkauft wird, weichen ebenfalls sehr stark voneinander ab. Dabei nehmen die Pump-Flaschen meistens wesentlich mehr Platz ein als die Sprühdosen.
Überlege dir vor deinem Kauf, wie viel Menge du wirklich benötigst und ob du das Insekten-Spray nur an einzelnen Stellen einsetzen willst oder auf einer kleineren Fläche. In den meisten Fällen ist eine Sprühdose, die auch nicht so groß ist, bereits ausreichend.
Langzeitwirkung
Fast alle Ungeziefersprays haben eine Sofortwirkung, damit die Schädlinge möglichst schnell getötet werden. Einzelne Insektensprays bieten aber auch noch eine zusätzliche Langzeitwirkung, die in der Regel vier bis acht Wochen anhält.
Je nachdem, welche Schädlinge du bekämpfen willst, wirkt das Insektizid besser oder schlechter gegen einzelne Insekten. Damit hast du dann je nach Wirkstoff und zu bekämpfenden Insekten eventuell “länger Ruhe”.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Ungezieferspray
Wie wirkt Ungezieferspray?
Sprays gegen Insekten und Schädlinge enthalten insektizide Wirkstoffe, die Insekten umbringen. Viele wirken wie ein Klebstoff, der die Insekten lähmt und ersticken lässt. Bei manchen ist noch ein Gift zugesetzt, damit es schneller wirkt.
Wusstest du, dass auch Wespen als Nutztiere gelten?
Genau wie Hummeln, Bienen und Marienkäfer zählen auch Wespen zu den sogenannten Nutztieren. Deshalb sollte bei Wespen auf die Verwendung von Isektiziden verzichtet werden.
Somit wird verhindert, dass die Insekten verenden. Du solltest hier eher auf Mittel zur Abwehr, im Gegensatz zu Mittel zur Vernichtung zurück greifen.
Die Wirkstoffe haben in der Regel eine gute Wirkung auf Insekten, aber nicht auf den Menschen oder andere Lebewesen. Sehr häufig werden als Wirkstoffe Pyrethroide verwendet, die beim Einsatz möglichst schnell töten. Die giftige Wirkung auf Menschen ist bei richtiger Anwendung nur gering. Trotzdem solltest du Insekten-Sprays sehr bedacht einsetzen und unbedingt die Anwendungshinweise des Sprays genau beachten.
Was muss ich bei der Anwendung von Ungezieferspray beachten?
Du solltest immer die Anweisungen auf dem Spray oder Insektenmittel durchlesen und beachten. Auf keinen Fall solltest du oder jemand anderes den Sprühnebel einatmen oder das Spray auf Lebensmitteln sprühen.
Insektensprays sind gesundheitsschädlich und du solltest sie daher nur mit Bedacht einsetzen und wenn es wirklich nötig ist. Falls du sie zu stark dosierst, können unter anderem folgende unangenehme Nebenwirkungen auftreten:
- Brennende Augen
- Rötungen der Haut
- Kopfschmerzen
- Schwindelgefühl
- Kribbeln und Juckreiz
In der Regel sind diese Probleme aber meist nur vorübergehend. Sollten die Symptome länger anhalten, dann solltest du sicherheitshalber einen Arzt aufsuchen. Wenn du Insektenspray gegen Ungeziefer in geschlossenen Räumen anwendest, dann solltest du unbedingt ausreichend lüften und den Raum verlassen. Beachte auch unbedingt die Hinweise dazu auf der Verpackung oder dem Spray.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] Christel Sachs, Jutta Koop: Ungebetene Hausgäste : Ungeziefer vorbeugen und umweltgerecht bekämpfen, Roßdorf : Sachs-Verlag, 1994
[2] Udo Sellenschlo, Susanne Kolls: Ungeziefer : Verhindern und natürlich bekämpfen. Schriftenreihe Gesundheit und Natur, München : Verlag Ludwig, 1996
[3] Katharina von Engelken, Dominik Hünniger, Steffi Windelen (Hg.): Beten, Impfen, Sammeln. Zur Viehseuchen- und Schädlingsbekämpfung in der frühen Neuzeit – Graduiertenkolleg Interdisziplinäre Umweltgeschichte, Universitätsverlag Göttingen, 2007
[4] http://www.lexikon-der-schaedlinge.de/info.php?id=109&gr=g6
Bildquelle: pixabay.com / nidan