Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

25Stunden investiert

16Studien recherchiert

83Kommentare gesammelt

Wenn du Garten- oder Landschaftsbauer bist, weißt du, wie wichtig es ist, die richtigen Werkzeuge für die Arbeit zu haben. Ein Unkrautsprühgerät ist eines der wichtigsten Geräte für jedes Projekt im Freien. Egal, ob du ein Profi oder ein Hobbygärtner bist, ein hochwertiges Unkrautsprühgerät kann einen großen Unterschied für den Erfolg deines Projekts ausmachen.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Unkrautsprühern ein, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du sie richtig einsetzt. Mit den richtigen Informationen kannst du das beste Unkrautsprühgerät für deine Bedürfnisse auswählen und die Arbeit richtig erledigen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Drucksprühflaschen erleichtern dir die Arbeit im Garten. Sie sind ein gutes Werkzeug, um unerwünschte Gäste loszuwerden oder deine Lieblinge zu pflegen.
  • Unkrautspritzen gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen. Welche sich für dich eignet, hängt von Verwendungszweck und Ausgangslage ab.
  • Du solltest in deinem Sprühgerät ein für die Umwelt verträgliches Mittel verwenden. Egal, ob du Pflanzen beseitigen oder schützen willst.

Unkrautspritze Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Unkrautspritze mit Akku

Den Gloria Drucksprüher mit einem Druck von 3 bar und 5 Liter Füllmenge erhältst du zu einem durchschnittlichen Preis. Der Behälter selbst besteht aus Kunststoff, Lanze und Düse sind aus Messing. Die Hohlkegeldüse aus dem robusten Material ist verstellbar und durch einen Filter in der Lanze geschützt.

Das Gerät ist auf Grund der 1,7 Kilo Gewicht und dem mitgelieferten Tragegurt sehr handlich. Durch einen großen Trichter kannst du den Tank leicht befüllen und ein Sichtfenster zeigt dir, wann es Zeit zum Nachfüllen ist.

Durch den elektrischen Antrieb ist kein Kraftaufwand nötig, um genügend Druck zu erzeugen. Dafür können laut Verkäufer handelsübliche Batterien oder Akkus verwendet werden. Der Sprüher liegt gut in der Hand. Durch die verstellbare Düse ist ein gleichmäßiges Besprühen auch in die hintersten Ecken möglich.

Die beste schwenkbare Unkrautspritze

Die Sprühflasche Bugsi mit 1,5 Liter Kunststoffbehälter wird für einen durchschnittlichen Preis verkauft. Die Düse ist verstellbar und sprüht gleichmäßig. Das Produkt liegt leicht in einer Hand und lässt sich über Kopf verwenden, um auch schwierige Stellen zu erreichen.

Ein Ventil gegen Überdruck ist eingebaut. NBR Dichtungen verhindern, dass jegliche Flüssigkeit ausläuft. Damit ist das Gerät dicht. Druck lässt sich mit wenigen Stößen aufbauen.

Das Produkt ist gut verarbeitet, stabil und sehr handlich. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist optimal. Wenn du den Druck nach Verwendung mit Hilfe des Entlüfters abbaust, wird dir dieser Drucksprüher lange erhalten bleiben.

Hecht Unkrautspritze

Dieser vielseitige Drucksprüher ist perfekt für die Pflanzenpflege, als Unkrautvernichter oder Reinigungsgerät. Der robuste Behälter hat ein stabiles Fassungsvermögen von 10 l mit einer weiten Halsöffnung zum einfachen Befüllen mit z. B. Dünger oder Pestiziden im Garten. Der starke Akku ist ein langlebiger 10,8V/2,5Ah Lithium-Ionen-Akku, der mit einer Ladung 160 Minuten Arbeit ermöglicht. Die elektrische Pumpe sorgt für eine hohe Durchflussrate und einen maximalen Druck von 2,5 bar. Dieser mobile Pflanzenschüttler ist auch bequem und komfortabel mit seinem gepolsterten Stützsystem, um die Belastung des Rückens zu minimieren, und einer 50 cm langen Lanze für bequemes Sprühen in gerader Körperhaltung Hecht-Qualität – dieser Drucksprüher von Hecht ist aus hochwertigem Kunststoff gefertigt und steht für den guten Ruf des Unternehmens für Qualitätsprodukte.

Gloria Unkrautspritze

Das Drucksprühgerät Prima 3 ist ein handliches und praktisches Gerät für kleine bis mittelgroße Gärten. Mit einer leistungsstarken Kunststoffpumpe kann er einen Betriebsdruck von bis zu 3 bar erzeugen. Das Modell ist außerdem mit einem integrierten Sicherheitsventil für maximale Sicherheit ausgestattet. Die Messinglanze mit verstellbarer Messingdüse ist robust und ermöglicht es dir, das Sprühbild individuell einzustellen. Dank des Riemens, den du einfach am Sprühgerät befestigst, kannst du die Prima 3 bei der Gartenarbeit bequem um die Schulter tragen. Du magst beim Sprühen nicht von Hand pumpen? Unser Akku-Kompressor aus der Bosch 18v power for all line lässt sich einfach und schnell nachrüsten und baut den Druck im Gerät automatisch auf.

Gloria Unkrautspritze

Der Prima 5 Drucksprüher ist das perfekte Werkzeug für jeden Hausgärtner. Mit seiner leistungsstarken Kunststoffpumpe kann er einen Druck von bis zu 3 bar erzeugen und ist damit ideal für die Pflanzenpflege und den Pflanzenschutz. Außerdem verfügt das Modell über ein integriertes Sicherheitsventil für maximale Sicherheit. Die Messinglanze mit verstellbarer Messingdüse ist robust und lässt dich das Sprühbild individuell einstellen. Dank des Riemens, den du einfach am Sprühgerät befestigst, kannst du den Prima 5 bei der Gartenarbeit bequem um die Schulter tragen. Für alle, die beim Sprühen nicht gerne von Hand pumpen, lässt sich unser Akku-Kompressor aus der Bosch 18v power for all line einfach und schnell nachrüsten und baut den Druck im Gerät automatisch auf.

Tukan Unkrautspritze

Der 5-Liter-Drucksprüher von Tukan ist das perfekte Werkzeug für die Pflanzenpflege und den Pflanzenschutz im heimischen Garten. Mit seiner leistungsstarken Kunststoffpumpe kann er einen Betriebsdruck von bis zu 3 bar erzeugen, so dass es leicht ist, gute Sprühergebnisse zu erzielen. Das Modell verfügt außerdem über ein integriertes Sicherheitsventil für maximale Sicherheit. Die Kunststoffdüse ist verstellbar, so dass du das Sprühbild an deine Bedürfnisse anpassen kannst. Dank des anbringbaren Gurtes kann der Tukan 5 l Drucksprüher bei der Gartenarbeit bequem mitgeführt werden. Ein Einfülltrichter für besonders einfaches Befüllen ist bereits in der stabilen Kunststoffhalterung integriert.

Evika Unkrautspritze

Unser Ruck-Zuck-Sprüh-Akku ist die perfekte Lösung für alle, die genug von schmerzenden Schultern durch ständiges Pumpen haben. Drück einfach den Griff und fang an zu sprühen. Unser Gartensprühgerät mit Akku wird von einem Li-Ionen-Akku und einer integrierten Wasserpumpe angetrieben und ist damit ideal zum Sprühen von Dung/Pestiziden/Insektiziden/Fungiziden auf Rasen, Blumen, Bäumen oder Pflanzen. Er kann auch in Weingütern, in der Forstwirtschaft oder in Wachshäusern eingesetzt werden. Dieses Sprühgerät enthält größere Wasserfilter, damit sie nicht so leicht verstopfen. Die gepolsterte Rückenlehne und die leichten Materialien sind wertvolle Eigenschaften, besonders für ältere Menschen. Mit der 110 cm langen Edelstahllanze und der 130 cm langen Schlauchlänge lassen sich auch höhere Pflanzen leicht besprühen. Die weite Halsöffnung ermöglicht ein einfaches Befüllen ohne zu kleckern. Die verstellbare Messingdüse ermöglicht direktes Sprühen oder Besprühen mit 2,5bar Druck.

Gloria Unkrautspritze

Der 1,0-Liter-Drucksprüher hobby 100 ist ideal für die Pflanzenpflege und den Pflanzenschutz im Haus, auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten. Mit einer leistungsstarken Kunststoffpumpe kann ein Betriebsdruck von bis zu 3 bar erzeugt werden, der ein langanhaltendes Sprühen mit gleichmäßiger Ausbringung gewährleistet. Die stufenlos verstellbare Düse mit Messingeinsatz sorgt für das gewünschte Sprühbild.

Spear & Jackson Unkrautspritze

Dies ist das perfekte Werkzeug für alle deine Sprühbedürfnisse. Die Stangendusche ist stufenlos von Sprühnebel bis Nebel einstellbar und verfügt über einen Verschlussmechanismus und einen Wasserdurchflussregler. Die durchsichtige Flasche mit Skala in Litern und Flüssigunzen ermöglicht ein genaues Abfüllen oder Mischen in der Flasche. Das 5-Liter-Drucksprühgerät mit Überdruckventil und Schultergurt eignet sich perfekt für Wasser und nicht viskose, wasserbasierte oder lose Produkte, einschließlich Pestizide, Herbizide, Insektizide, Fungizide und Dungmittel. Mit dem 560 mm langen Sprührohr und dem 1,3 m langen Schlauch kannst du auch die schwierigsten Stellen leicht erreichen.

Gardena Unkrautspritze

Mit dem praktischen Sichtstreifen kannst du sehen, wie viel Flüssigkeit noch im Behälter ist, ohne ihn öffnen zu müssen, damit du effizient arbeiten kannst. Das ergonomische Design und der Duschschutz machen die Anwendung einfach und sicher, auch auf unebenen Flächen. Die flexible Anwendung ermöglicht es dir, die Sprühdüse für verschiedene Strahlstärken einzustellen (Jet, Spray). Sie wird außerdem mit einem Nylonfilter zum Abfüllen von selbstgemachten Gebräuen und passenden Rezepten geliefert.

Evika Unkrautspritze

Müheloses Sprühen – keine schmerzenden Schultern mehr vom ständigen Pumpen. Unser akkubetriebenes Sprühgerät wird von einem Lithium-Ionen-Akku und einer integrierten Wasserpumpe angetrieben. Idealer Helfer für deinen Garten/Obstgarten/Rasen – dieses Akkusprühgerät eignet sich zum Sprühen von Düngemitteln/Pestiziden/Insektiziden/Fungiziden auf Rasen, Blumen, Bäumen oder Pflanzen. Er kann auch im Obstgarten, Hochbeet oder Gewächshaus verwendet werden. Die breite Halsöffnung erleichtert das Befüllen. Leicht und praktisch – der bequeme Schultergurt und das geringe Gewicht sind ideal für Benutzer jeden Alters. 42 cm langer Teleskopstiel aus rostfreiem Stahl zum einfachen Besprühen höherer Pflanzen. Die weite Halsöffnung erleichtert das Befüllen, ohne dass etwas verschüttet wird Geeignet für Hobbygärtner – mit dem Evika Batteriesprenger können kleinere und größere Gärten oder Weinberge, Rasen, Bäume, Blumen, Sträucher usw. behandelt werden.

Nanoprotect Unkrautspritze

Die Qualität, die überzeugt: Die universelle Gartenspritze zum Versprühen von Wasser, Essigsäure, Bremsenreiniger, Dünger, Herbiziden, Fungiziden oder Insektiziden | ideal zum Ausbringen von Steinimprägnierung ist ein echtes Allround-Paket. Der ergonomische Griff mit Dosierhebel und Dauersprühfunktion ist die ideale Grundlage für komfortables Arbeiten. Die praktische Vollskala und eine große Öffnung zum einfachen Befüllen runden den Pumpsprayer ab. Die Chemie stimmt: nanoprotect bietet seit fast 20 Jahren professionelle Spezialprodukte für die Bereiche Haushalt, Garten, Auto und Boot | günstiger Preis – hochwertige Verarbeitung. nachhaltig: alle Dichtungsringe und Ventile sind auf Wunsch als Ersatzteile erhältlich | das sichert deine Investition in den Drucksprüher Lieferumfang: 1 x Drucksprüher inkl. Trageriemen und 130 cm langem Schlauch | Vollvolumen 5 Liter | geringes Gewicht – weniger als 1 kg | gleichmäßiges Sprühbild.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Unkrautspritze kaufst

Wozu brauche ich eine Unkrautspritze?

Einen Drucksprüher kannst du allgemein mit allem füllen und damit dein Auto putzen, die Felgen sauber machen oder die Terrassenfliesen reinigen. Hauptsächlich wird er jedoch in der Gartenpflege verwendet.

Möchtest du einen gepflegten Garten ohne Unkraut oder eine pflanzenfreie Hofeinfahrt? Dann ist der Kauf einer Unkrautspritze nicht verkehrt.

Viele Pflanzen, die wir als Unkraut bezeichnen, überleben in den ungünstigsten Gebieten und brauchen nur sehr wenig Nährstoffe. (Bildquelle: pixabay.com / Martina Liel)

Ein Drucksprüher hilft dir beim Verteilen von Flüssigkeiten, z. B. Unkrautvernichter. Damit lassen sich ungewollte Pflanzengäste in deinem Garten beseitigen. Aber auch zum Pflegen kannst du das Gerät benutzen, indem du es mit Pflegemitteln oder Dünger befüllst.

Du solltest jedoch auf keinen Fall dasselbe Gerät für Unkrautvernichtung und Pflanzenschutz verwenden. Rückstände können immer im Tank zurückbleiben.

Wie funktioniert eine Unkrautspritze?

Ein Unkrautsprühgerät hat einen Tank, an dem ein Schlauch mit einem Sprüher befestigt ist. Je nach Düse kannst du Stärke und Form des Strahls verstellen. Am besten besteht das Gerät aus Kunststoff, da Plastik weniger empfindlich gegen säurehaltige Mittel ist.

Hast du einen mechanischen Pumpsprüher, erzeugst du mit Hilfe einer Luftpumpe Druck, elektrische Geräte erledigen dieses Pumpen für dich. Dann musst du nur noch am Hebel ziehen und die Flüssigkeit gleichmäßig auf die Pflanzen sprühen.

Trage auf jeden Fall Schutzkleidung, also mindestens Handschuhe und Mundschutz, damit deine Haut nicht von dem möglicherweise säurehaltigen Mittel angegriffen wird. Lese die Anweisungen auf der Packung genau durch, bevor du das Gerät benutzt.

Wie und womit befülle ich eine Unkrautspritze?

Es wird, je nach dem was du besprühen willst, Unkrautvernichter mit Wasser gemischt. Gleich verhält es sich auch mit Reinigungsmitteln und Düngern zum Pflanzenschutz. Das Verhältnis ist in der Gebrauchsanweisung oder auf dem Gerät selbst angegeben.

Entlade den restlichen Druck aus der Flasche, öffne das Gerät und fülle die Flüssigkeit im richtigen Verhältnis ein. Benutze einen Trichter, wenn keiner bereits eingebaut ist und du sichergehen willst, dass nichts daneben geht.

Wann es Zeit zum Nachfüllen ist, siehst du am Füllstand, der dir in einem Sichtstreifen angezeigt wird.

Informiere dich vorher genau, welche Mittel du zur Pflanzenvernichtung oder -pflege verwendest. Einige chemische Produkte sind zwar gesetzlich zugelassen, birgen aber große Risiken für Umwelt und Gesundheit.

Wo kaufe ich eine Unkrautspritze?

Geräte zur Unkrautvernichtung sowie Mittel zum Befüllen dieser, findest du in Gartencentern, Baumärkten und im Internet:

  • Hornbach
  • Obi
  • Real
  • Globus
  • idealo.de
  • gloriagarten.de
  • amazon.de
  • eBay.de

Was kostet eine Unkrautspritze?

Je nach Größe und Antriebsart sind die Preise sehr unterschiedlich. Durchschnittlich gibst du für kleine Geräte 18 € und für mittlere Sprüher 35 € aus. Bei großen Pumpern ist der Unterschied zwischen mechanisch und elektrisch deutlich größer, als bei Geräten für Kleingarten und Balkon.

Die folgende Tabelle zeigt dir die Durchschnittspreise je nach Größe und Antriebsart:

Füllmenge Antrieb Preisspanne
1 – 3 Liter Mechanisch 10 – 20 €
1 – 3 Liter Elektrisch 15 – 20 €
3 – 10 Liter Mechanisch 15 – 25 €
3 – 10 Liter Elektrisch 40 – 60 €
10 – 30 Liter Mechanisch 25 – 80 €
10 – 30 Liter Elektrisch 100 – 300 €

Dazu kommen die Kosten für den gewünschten Inhalt, zum Beispiel Unkrautvernichter und weitere, je nachdem, ob du dir Zubehör anschaffen willst.

Welches Zubehör benötige ich?

Natürlich brauchst du Inhalt für den Drücksprüher: Sei es Reinigungsmittel, Unkrautvernichter oder Pflanzenschutz. Achte immer darauf, ob die Flüssigkeit in einem Strahler verwendbar ist und dass du nicht ein Gerät für verschiedene Zwecke benutzt.

Ein Drucksprüher ist mit verschiedenem Zubehör kombinierbar. Je nach Marke lässt sich ein Kompressor oder eine kabellose Elektropumpe anschließen, mit denen kein mechanisches Pumpen mehr nötig ist. Für kleine Geräte bekommst du ein Kompressorventil für um die 12 €, große Anschlüsse kosten zwischen 60 und 70 €. Mit dem passenden Ventil können manche Modelle mit Hilfe einer Fahrradpumpe bedient werden.

Für ein präziseres Sprühen kannst du dir einen Spritzschirm zulegen, der an einer Düse befestigt ist. Damit wird sichergestellt, dass du nicht über die gewünschte Fläche hinaus sprühst. Diese sind im Handel je nach Hersteller und Modell für 8 – 30 € erhältlich.

Kompressorventil, Schirm und andere Features sind optional. Was du auf jeden Fall benötigst, ist das Mittel, das du versprühen willst. Außer du hast eine Sprühflasche mit Fertigmischung gekauft, ist dieses nicht im Lieferumfang des Gerätes enthalten.

Je nachdem, was für Flüssigkeiten du verwendest, solltest du dir ein Reinigungsmittel für dein Sprühgerät zulegen. Damit stellst du sicher, dass keine säurehaltigen Reste im Tank zurückbleiben und ggf. das Material angreifen. Ein Reinigungsmittel kostet durchschnittlich etwa 10 – 15 €.

Welche Alternativen gibt es zu einer Unkrautspritze?

Viele Gartengeräte eignen sich zum Rupfen von Pflanzen und Jäten von Beeten. Für die Säuberung der Einfahrt z. B. eignen sich Fugenkratzer, Unkrautharken oder Unkrautstecher.

Heißes Wasser gilt als Hausmittel gegen Unkraut. Verteile es mit Hilfe eines Gartenschlauchs über den Schädlingen und pflücke sie danach ganz einfach aus der Erde. Dafür kannst du evtl. auch eine Drucksprühflasche verwenden, informiere dich aber vorher, ob das Material die hohe Temperatur aushält.

Du kannst auch eine geringe Menge Speisesalz auf das Unkraut streuen. Dieses greift das Grünzeug direkt an der Wurzel an. Pass nur auf, dass das Gewürz nicht an geliebte Pflanzen nebendran kommt.

Auch gibt es Sprühflaschen im Handel, die mit einem fertig gemischten Unkrautmittel befüllt sind. Dieses musst du nur noch in deinem Garten verteilen und die Arbeit ist getan.

Entscheidung: Welche Arten von Unkrautspritzen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Was zeichnet eine elektrische Druckluftspritze aus und worin liegen die Vorteile und Nachteile?

Elektrische Geräte werden mit Batterien oder Akku betrieben, die den nötigen Druck automatisch erzeugen.

Ein elektrisches Unkrautsprühgerät übernimmt das Pumpen für dich, was dir einiges an Kraft spart. Auch musst du deine Gartenarbeit nicht wegen ständigem Nachpumpen unterbrechen. Auch das spart Zeit ein.

Vorteile
  • Kein Kraftaufwand
  • Effizient
  • Keine Unterbrechungen
Nachteile
  • Teuer
  • Weniger kleine Geräte
  • Oft Zubehör nötig

Batterien und Akku müssen jedoch oft zusätzlich gekauft werden. Auch das so ein Gerät ist teurer. Wobei bei kleinen Druckluftsprühern der Preis zwischen mechanischen Pumpen und Batteriebetriebenen keinen großen Unterschied macht.

Für kleine Gärten lohnt die Anschaffung eines elektrischen Antriebes oft nicht. Üblicher ist er bei Geräten ab 16 – 20 Litern.

Was zeichnet einen mechanischen Drucksprüher aus und worin liegen die Vorteile und Nachteile?

Ein mechanisches Gerät erhältst du schon sehr preisgünstig. Ohne auf volle Batterien achten zu müssen, kannst du jederzeit schnell und einfach deine Gartenarbeit betreiben.

Ohne elektrischen Antrieb musst du ggf. immer wieder unterbrechen, um nachzupumpen, wenn der Druck nachlässt. Dies ist auch mit einer gewissen Anstrengung verbunden.

Vorteile
  • Günstig
  • Oft kombinierbar
  • Unabhängig von Zubehör
Nachteile
  • Kostet Kraft
  • Größerer Zeitaufwand

Viele mechanische Geräte kannst du mit einem elektrischen Antrieb kombinieren. Mit Hilfe eines Kompressoraufsatzes z. B. reduzierst du den Kraftaufwand, weil du dann auch mit diesem mechanischen Gerät nicht mehr selbst pumpen musst.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Unkrautspritzen vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Unkrautspritzen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Unkrautspritze für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Druck / Druckaufbau
  • Fassungsvermögen
  • Handhabung und Gewicht
  • Düsen

Druck / Druckaufbau

Druck wird in bar gemessen. Er ist nötig, um das Mittel in der Flasche durch die Düse zu sprühen. Je größer der Druck, desto stärker der Strahl. Bei den meisten Geräten liegt der Wert bei 3 bis 5 bar. Kleinere Sprühflaschen haben 1,5 bar. Je nach Größe sollte das Gerät mindestens 3 bar haben, damit eine gewisse Sprühkraft vorausgesetzt ist.

Unkraut wirst du auch auf andere Weise los: Handarbeit. Ob mit Hacke, Rechen oder den Händen, es gibt verschiedene Methoden deinen Garten sauber zu halten. (Bildquelle: pixabay.com / photoAC)

Auch solltest du darauf achten, wie viel Kraft für wie viel Arbeit nötig ist. Bei vielen Geräten reichen einige Pumpstöße, um genügend Druck aufzubauen. Musst du alle zwei Minuten die Gartenarbeit unterbrechen und nachpumpen, wirst du entsprechend länger brauchen.

Fassungsvermögen

Je nach Größe deines Gartens und Schädlingszahl brauchst du ein Gerät mit mehr oder weniger Füllmenge. Um einen Richtwert zu haben, wie viel Liter in deinen Pumpsprüher passen sollten, schau dir die folgende Tabelle an:

Einsatzgebiet Füllmenge
Kleingarten 10 – 40 m² oder Balkon 0,5 – 1,5 Liter
Hausgarten bis 200 m² 3 – 10 Liter
Großer Garten mit hohen Bäumen / Sträuchern 5 – 10 Liter
Große Flächen und lange Seitenstreifen 12 – 18 Liter

Handhabung und Gewicht

Eine kleine Sprühflasche kannst du mit einer Hand halten. Achte darauf, dass sie auch mit Handschuhen gut in der Hand liegt. Mittlere Sprühgeräte sollten mit Gurt geliefert werden, damit du den Sprüher an einer Schulter tragen kannst. So lässt er sich leicht transportieren und du hast die Hände frei für die Arbeit.

Große Hochdrucksprüher haben Träger, damit das Gerät wie ein Rucksack auf dem Rücken getragen werden kann.

Je schwerer die Spritze, desto anstrengender wird die Gartenarbeit. Denk daran, dass auf der Verpackung das Gewicht ohne Inhalt angegeben ist. Die Flüssigkeit musst du also dazu rechnen. Am besten richtest du dich nach der Füllmenge, um abzuschätzen, wie schwer das Endprodukt zu tragen sein wird.

Düsen

Am besten du beschaffst dir ein Gerät mit verstellbaren Düsen. Je nach Verwendungszweck ist es wichtig, ob du ein Mittel in einem gleichmäßigen Nebel oder einem direkten Strahl versprühen kannst. Bei den meisten Drucksprühern ist die Düse stufenweise verstellbar.

Dieses Einzelteil sollte sich auswechseln lassen, damit du es gegebenenfalls austauschen kannst, wenn etwas kaputt geht. Auch zum Reinigen ist dies praktischer. Messing ist hier besser als Plastik, weil es robuster ist.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Unkrautspritze

Ist Unkraut vernichten biologisch unbedenklich?

Das kommt ganz auf das Mittel deiner Wahl an. Am besten ist natürlich, wenn du einen bioverträglichen Unkrautvernichter benutzt. Allgemein ist für den privaten Gebrauch sowieso nur erlaubt, was für Mensch und Tier unbedenklich ist. Wichtig dabei ist, dass die Umwelt den Vernichter schadenlos abbauen kann.

Achte am besten darauf, dass “Bio” auf der Flasche steht, um sicherzugehen, dass das Mittel nicht umweltschädlich ist.

Oft wird Dünger mit Herbiziden vermischt, also einer säurehaltigen Substanz, die Pflanzen abtötet. Chemische Mittel sind im eigenen Garten prinzipiell nicht erlaubt, nur wenn gärtnerische oder landwirtschaftliche Zwecke dahinter stehen.

Auch Mittel, die zugelassen sind, sind nicht immer frei von gefährlichen Schadstoffen. Informiere dich vorher, welche Substanzen dir und deiner Umwelt schaden könnten.

Wo darf ich Unkraut spritzen?

Vor allem wenn du chemische Flüssigkeiten verwendest, musst du auf einige Dinge achten: Anwendung in der Nähe von Grundwasserquellen ist nicht erlaubt. Auch wenn keine Möglichkeit besteht, dass Wasser abfließen kann, z. B. auf Asphalt, ist die Verwendung gegen das Gesetzt und kann teuer werden.

Mit Pflanzenvernichtungsmitteln solltest du auf deinem eigenen Rasen bleiben. Aus Versehen Nachbars Rosenbeet zu zerstören, muss auf jeden Fall vermieden werden. (Bildquelle: unsplash.com / Martin Kníze)

So lange du dich auf dein eigenes Grundstück beziehst und die Finger von versiegelten Flächen lässt, darfst du wucherndem Grün auch mit chemischen Mitteln Einhalt gebieten. Allerdings nur, wenn du deinen Garten landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch nutzt.

Eine reine Rasenfläche darf demnach nicht mit einem chemischen Mittel besprüht werden, unabhängig davon, ob dieses zugelassen ist. Chemielosen Pflanzendünger oder alternative Vernichter wie Essig, Salz, heißes Wasser oder Ähnliches, darfst du natürlich ohne Bedenken überall verwenden.

Wie reinigt man eine Unkrautspritze?

Hast du ein umweltverträgliches Mittel benutzt, kannst du das Gerät einfach mit warmem Wasser durchspülen und dieses in den Abfluss gießen. Düse und Schlauch reinigst du automatisch mit, indem du das Waschwasser heraus sprühst.

Mit speziellem Reinigungsmittel kannst du dein Gerät ebenfalls säubern. Dies empfiehlt sich besonders, wenn du chemische Unkrautvernichter verwendet hast. Solche Flüssigkeiten darfst du auch nicht einfach in den Ausguss kippen. Stattdessen solltest du sie auffangen und zu einer Sammelstelle für Schadstoffe bringen, damit sie dort korrekt entsorgt werden können.

Achte darauf, dass du immer dasselbe Mittel für ein Sprühgerät benutzt. Es können immer Rückstände enthalten bleiben. Also auf keinen Fall Pflanzenschutzmittel und Vernichter in demselben Gerät verwenden.

Wann ist die beste Zeit zum Unkraut spritzen?

Je nach Pflanze und Wachstum ist die beste Zeit zum Düngen und Vernichten unterschiedlich. Es soll schließlich nicht das wertvolle Grün mit zerstört werden. Im ersten Jahr, nachdem du neuen Rasen oder Blumen gesät hast, ist es besser auf jegliche Mittel zu verzichten, da die Pflanzen noch nicht resistent genug gegen Herbizide sind und du sie schlichtweg mit zerstören würdest.

Wenige Tage vor und nach der Anwendung eines Unkrautvernichters solltest du aufs Rasenmähen verzichten. Regnet es nur sehr wenig, können viele Mittel ihre Wirkung nicht vollständig entfalten. Gießen des Unkrauts ist dann angesagt oder du musst bestimmte Flüssigkeiten beimischen.

Du solltest dich an einem trockenen Tag um dein Grün kümmern, damit verwendete Mittel nicht gleich wieder weggespült werden, ohne vorher wirken zu können. Achte darauf, dass auch bei Wind kein Vernichter an Stellen kommt, an die er nicht hingehört.

Pflanze Schwierigkeit Blütezeit Einsatzzeitpunkt
Gänseblümchen Leicht Bis Ende November Während der Blüte
Gundermann Schwer März bis Juli Wenn mindestens 4 Blätter vorhanden sind
Weißklee Mittelschwer Mai bis September Genügend Wurzelwerk und Bodenfeuchtigkeit muss vorhanden sein
Breitwegerich Leicht Juni bis Oktober Wenn mindestens 4 Blätter vorhanden sind
Löwenzahn Leicht April bis Juni Wenn mindestens 4 Blätter vorhanden sind

Unkraut ist nicht gleich Unkraut. Manch eine Pflanze wird von Hobbygärtner zu Hobbygärtner anders eingestuft. Folgend wollen wir dir trotzdem die gängigsten Unkräuter im Rasen zeigen und wie leicht sie loszuwerden sind (oder eben nicht).

(Quelle: rasenwelt.de)

Kann ich eine Unkrautspritze mieten?

In vielen Baumärkten können Sprühgeräte, wie auch andere Werkzeuge ausgeliehen werden. Auch auf vielen Seiten, z. B. mietmeile.de, mietguide.de oder auch auf eBay Kleinanzeigen, findest du Gartensprüher zum Ausleihen.

Informiere dich aber vorher über Mietpreise, damit du am Ende nicht mehr bezahlst, als wenn du ein Gerät kaufst. Die Preise reichen von 6 bis 30 € am Tag.

Bekomme ich Ersatzteile für meine Unkrautspritze?

Je nach Hersteller kannst du Teile auch einzeln kaufen. Ersetzbare Stücke einer Unkrautspritze sind:

  • Sprühlanze
  • Schlauch
  • Düsen
  • Pumpe
  • Griff
  • Ventil
  • Dichtungen / Dichtungsringe

Je mehr du bei deinem Gerät auseinander- und zusammenbauen kannst, desto mehr Einzelteile sind ersetzbar. Achte also beim Kauf darauf, dass du möglichst viel des Drucksprühers selbst zusammensetzen kannst.

Erstens ist das Produkt dann leichter zu säubern und zweitens musst du dir nicht gleich eine neue Maschine kaufen, wenn Schwachstellen auftreten. Am besten informierst du dich beim selben Händler, bei dem du auch das Gerät gekauft hast. Damit gehst du sicher, dass alles zusammen passt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.gartenlexikon.de/gartenpraxis/pflanzenschutz/unkraut/biologische-unkrautvernichter.html#h4-biologische-unkrautvernichtungsmittel

[2] www.gartenforum.de

[3] https://forum.mein-schoener-garten.de/viewtopic.php?t=37423

Bildquelle: flickr.com / LLOYD_official

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte