
Unsere Vorgehensweise
Die richtige UV Lampe für deinen Teich zu finden, gestaltet sich oft als sehr schwierig heraus. Wahrscheinlich fragst du dich welche UV Lampe die Richtige ist und worauf du achten musst beim Kauf oder wie viel Watt du für deinen Teich benötigst.
Das Angebot ist da, doch es ist wichtig sich vorher einen Überblick von allen Produkten zu verschaffen, um auch die richtige UV Lampe für deinen Teich zu finden. – Ob du Schwebealgen loswerden willst um deinen einen Fischbestand in Teich zu schützen oder einfach nur klares Wasser für deinen Teich bevorzugst.
Mit unserem UV Lampen für den Teich Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, die UV Lampe zu finden, die optimal zu deinem Teich passt. Wir haben die verschiedenen UV Lampen verglichen – ob 5 Watt, 11 Watt oder 55 Watt. Hier zeigen wir dir, worauf es beim Kauf ankommt und verschaffen dir einen Überblick über die gesamte Thematik. Wir zeigen dir auch, wie und wann du deine UV Lampe im Teich austauschen und wechseln kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- UV Lampen im Teich entfernen Bakterien, Keime und sorgen für ein klares Teichwasser, was vor allem für Fische und Koi einen optimalen Lebensraum schafft.
- Grundsätzlich kannst du zwischen einer UV Tauchstrahler Lampe und einer klassischen UV Lampe unterscheiden, wobei beide Varianten in verschiedenen Leistunganzahlen erhältlich sind.
- UV Lampen für einen Teich sollten in der Regel jedes Jahr gewechselt werden, da nach circa 8.000 Betriebsstunden ihre Wirkung nachlässt.
UV Lampen für den Teich im Test: Favoriten der Redaktion
Wir haben für dich die meisten UV Lampen für einen Teich genauer unter die Lupe genommen. Wir möchten dich in deiner Auswahl unterstützen und zeigen dir hier unsere UV Lampen Favoriten:
- Die beste Allround UV Lampe für deinen Teich
- Die beste UV Lampe für dein Aquarium
- Die beste UV Lampe für einen großen Teich
- Die beste UV Tauchstrahler Lampe
- Die beste UV Lampe für eine einfache Bedienung
- Das beste Doppelpack einer UV Lampe für deinen Teich
Die beste Allround UV Lampe für deinen Teich
Die UV Lampe von LEDGLE ist eine solide UV Lampe für etwas kleinere Teiche und gibt es jeweils in 5 verschiedenen Wattzahlen- 5 Watt, 7 Watt, 9 Watt, 11 Watt und 15 Watt. Diese Größen eignen sich perfekt für ein Aquarium oder einen kleinen bis mittelgroßen Teich.
Diese Allrounder UV Lampe ist wirklich sehr einfach zu bedienen und weist jeweils schon nach 30 Minuten einen sichtbaren Effekt auf. Zudem gibt es die 13 Watt UV Lampe sogar mit einem 4 Timer Modus. Dort kannst du die Stunden auswählen wie lange die UV Lampe in deinem Teich leuchten soll.
Bewertung der Redaktion: Diese UV Lampe gibt es in 5 verschiedenen Wattzahlen und ist ideal für kleine bis mittelgroße Teiche.
Die beste UV Lampe für dein Aquarium
Diese 5 Watt UV Lampe von Philips ist ideal für einen kleinen Teich und ein Aquarium. Zusätzlich besitzt sie sogar eine innere Schutzbeschichtung und reduziert damit die Verschlechterung der UVC Ausbeute.
Die UV Lampe wiegt 24 Gramm und erfüllt ihren Zweck. Sie sollte nach einem Jahr getauscht werden und bietet zusätzlich ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Bewertung der Redaktion: Eine optimale UV Lampe für dein Aquarium oder deinen kleinen Teich mit Fischen. Mit diesem Modell hast du eine vielversprechende Qualität und kannst sorgenlos dein Aquarium von Algen entfernen und deine Fische glücklich machen.
Die beste UV Lampe für einen großen Teich
Diese UV Lampe von OSAGA eignet sich für einen großen Teich ab 25 Quadratmetern. Sie hat eine Gesamtlänge von 847 mm. Nach 8.000 Betriebsstunden hat sie nur einen Leistungsverlust von 20 Prozent und funktioniert das ganze Jahr über. Trotzdem sollte sie jedes Jahr getauscht werden und leistet ein Jahr lang die Höchstleistung.
Gerade für einen großen Teich ist diese UV Lampe optimal und ist zwar für den Osaga UVC Hochleistungs Teichklärer mit Edelstahlgehäuse vorgesehen, passt aber auch in eine Vielzahl von anderen Geräten.
Bewertung der Redaktion: Diese UV Lampe empfehlen wir, wenn du einen großen Teich besitzt mit einem hohen Fischbestand. Sie funktioniert das ganze Jahr über und bietet optimalen Schutz von Schwebealgen in großen Teichbecken.
Die beste UV Tauchstrahler Lampe
Die UV Tauchstrahler Lampe von WAGNER ist der Profi unter den UV Lampen im Teich. Mit 40 Watt ist die Taustrahler UV Lampe vor allem für größere Teiche von bis zu 60 Quadratmeter geeignet. Sie kostet um einiges mehr, als eine herkömmliche Lampe, zeichnet sich aber vor allem durch ihre Qualität aus.
Gerade um einen Teich mit Goldfischen, Koi und anderen Teichbewohnern von Bakterien und Keimen zu schützen, ist diese UV Lampe optimal. Bei einem Koi-Teich eliminiert die Lampe Algen und Bakterien von bis zu einer Größe von 35 Quadratmetern.
Zusätzlich ist es möglich die Tauchstrahler UV Lampe als Amalgam Lampe zu erwerben. Diese verspricht eine Betriebslaufzeit von 16.000 Stunden.Ein UV Tauchstrahler mit Amalgamlampe hat somit eine Haltbarkeit von bis zu zwei Jahren also doppelt so lange wie eine herkömmliche UV Lampe.
Bewertung der Redaktion: Diese Lampe ist optimal für einen großen Teich und ist der Profi unter den UV Lampen. Sie ist zwar etwas teurer, hält jedoch ein was sie verspricht.
Die beste UV Lampe für eine einfache Bedienung
Diese UV Teich Lampe ist optimal, wenn du einfache Bedienung bevorzugst. Durch einen einfachen Knopf lässt sich die UV Lampe Pssopp einfach an- und ausschalten. Zusätzlich benötigst du hierfür keinerlei Fachwissen, denn die UV Lampe für deinen Teich kann ganz einfach installiert und vor allem montiert werden.
Mit zwei Saugknopfhalterungen wird das Anbringen dir wirklich leicht gemacht und erspart dir eine stundenlange Montage. Auch die Reinigung geht sehr schnell, da du die Lampe schnell demontieren und reinigen kannst.Zusätzlich zeichnet sich diese UV Lampe durch eine hohe Verarbeitung aus und befindet sich in einem schlagfestem Kunststoffgehäuse, welches die Lampe daher sehr stabil macht.
Bewertung der Redaktion: Diese UV Lampe ist super für diejenigen, die sich eine stundenlange Montage sparen möchten und die Lampe in kürzester Zeit ans Laufen bringen möchten. Gerade für ein Aquarium und einen kleineren bis mittelgroßen Teich ist diese UV Lampe optimal, da sie auch einfach zu wechseln und zu reinigen ist.
Das beste Doppelpack einer UV Lampe für deinen Teich
Dieses Produkt bietet direkt zwei UV Lampen von Philips als Duopack an. Ist dein Teich wirklich sehr groß kannst du auch zwei UV Lampen anbringen und hättest mit diesem Duopack jeweils 2 Lampen mit 55 Watt, was optimal für sehr große Teiche ist.
Vor allem im Winter stellt sich die Frage, ob die UV Lampe ausgestellt werden sollte. Entscheidest du dich dafür die Lampe angeschaltet zu lassen, kann es sein, dass die Lampe durch die Frosteinwirkung im Winter geschädigt wird. Du solltest die UV Lampe dann zwar immer im Auge behalten. So hast du jedoch immer direkt eine Austauschlampe zuhause und kannst falls etwas passieren sollte direkt ein Ersatzgerät Zuhause.
Bewertung der Redaktion: Dieses Duopack verweist über ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist optimal für dich, wenn du immer lieber auf Nummer sicher gehen willst und eine Ersatzlampe Zuhause haben möchtest. Zusätzlich ist das Duopack der UV Lampen optimal für diejenigen die einen sehr großen Teich besitzen und zwei 55 Watt UV Lampen anbringen möchten.
UV Lampen für einen Teich: Kauf- und Bewertungskriterien
In diesem Absatz werden wir dir zeigen, worauf du achten solltest, wenn du dir eine UV Lampe für deinen Teich anschaffst. Verschiedene Kriterien solltest du beachten, da diese entscheidend für eine gute UV Lampe in deinem Teich sind. Wichtig sind folgende Kriterien, die hier aufgelistet sind und unten nochmals näher erläutert werden:
Bakterien- und Algenentfernung
Ziel einer UV Lampe sollte sein, möglichst viele Bakterien und Algen aus dem Wasser zu entfernen. Oftmals befinden sich in einem Teich ein hoher Fischbesatz mit Goldfischen und Koi.
Diese produzieren Ausscheidungen, wodurch Nitrat entsteht, was dazu führt, dass Algen und sogenannte Schwebealgen sehr viel schneller wachsen.
Schwebealgen färben das Wasser grün und produzieren Keime und Bakterien, die gegebenenfalls auch Krankheitserreger sein können für Fische.
Durch die UV Lampe entstehen Strahlen, die Zellen nachhaltig zerstören können und Keime und Bakterien aus dem Wasser filtern können. Diese ultra violetten Strahlen greifen das Ökosystem an und filtern alle krankheitserregende Keime und Bakterien aus dem Wasser und wirken desinfizierend.
Ohne UV Lampe in deinem Teich ist das Teichwasser daher vielen Keimen und Bakterien ausgesetzt. Dies bietet den Fischen in ihrem Teich keine optimalen Bedingungen und kann sogar dazu führen, dass die Fische sterben und erhebliche gesundheitliche Schäden davontragen.
Wasserklarheit
Neben der Bakterien-und Algenentfernung trägt die UV Lampe in deinem Teich im besten Falle auch zur Ästhetik bei.
Das Wasser sollte nach dem Einbau der UV Lampe nämlich durch das Herausfiltern der Schwebealgen erheblich klarer werden.
Ein Teich mit klarem Wasser hat eine schönere Wirkung und lässt den Teich gepflegt aussehen. Zudem ist es auch für die Fische von Vorteil, da diese in einem sauberen Gewässer leben und ein hygienisches Umfeld haben.
Lebensdauer
Nachdem du dir eine UV Lampe für deinen Teich gekauft und eingebaut hast, stellt sich natürlich die Frage wie lange eine UV Lampe anhält und wann genau der Zeitpunkt gekommen ist diese zu wechseln. Die Leistung nimmt von Tag zu Tag ab, daher ist es wichtig die UV Lampe regelmäßig zu wechseln.
Das UV Licht in der Lampe ist durchsichtig, was dazu führt, dass das Licht zwar trotzdem leuchtet, aber die UV Strahlung nicht mehr ausgestrahlt wird.
In der Regel hält eine UV Lampe für den Teich 8.000 Betriebsstunden bei regelmäßigem Gebrauch. Daher ist es von Vorteil die UV Lampe zum Anfang der Saisonzeit im März oder April einzubauen und nach Saisonende zu wechseln, da die Strahlung mit der Zeit nachlässt.
Leistungszahl
Vor dem Kauf einer UV Lampe ist es wichtig herauszufinden, welche Wattzahl für dein Teich infrage kommt. Daher ist es wichtig zu prüfen wie groß dein Teich ist, sodass du die Wattzahl für deine Größe bestimmen kannst. Dabei ist die Anzahl der Fische und Koi ein ausschlaggebender Punkt:
- Teich mit keinem Fischbesatz: Hast du einen Teich mit keinem Fischbesatz empfehlen wir dir 1 Watt pro Quadratmeter Teichinhalt.
- Teich mit Fischbesatz: Befinden sich in deinem Teich Fische und vor allem Goldfische empfehlen wir dir den Teich mit der UV Lampe etwas höher zu bestrahlen. Daher empfehlen wir dir 2 Watt pro Quadratmeter Teichinhalt.
- Teich mit Koi: Befindet sich in deinem Teich eine hoher Besatz an Koi empfehlen wir dir die UV Lampe sogar noch höher zu bestrahlen. Daher empfehlen wir dir 3 Watt pro Quadratmeter Teichinhalt.
UV Lampen für einen Teich: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im Folgenden haben wir einen Fragenkatalog erstellt, der dir deine allgemeinen Fragen beantworten sollte. Wir haben dabei die wichtigsten Fragen für dich herausgesucht und werden sie in Kürze für dich beantworten.
Nach dem Ratgeber wirst du einen genauen Überblick rund um das Thema UV Lampe für deinen Teich haben und genau verstehen wofür diese benötigt wird.
Was ist eine UV Lampe für einen Teich?
In einem Teich wird eine UV Lampe verwendet, um künstliche UV Strahlen herzustellen, damit diese den Teich säubern und Fische vor Bakterien und Keimen schützen. Zusätzlich sorgt eine UV Lampe dafür, dass Schwebealgen verklumpen und gefiltert werden.
Die UV Lampe zerstört die Struktur der Schwebealge von innen und kann sie somit nachhaltig entfernen, was den Teich zusätzlich auch klarer wirken lässt und für ein hygienisches Bild sorgt.
Die UV Lampen werden in den Teichfilter integriert und werden in der Regel außerhalb des Teichs angebracht. Wichtig ist vor allem, dass du deine UV Lampe im Teich regelmäßig wechselst und vor allem am Saisonanfang erneuerst, da die Leistung einer UV Lampe von Tag zu Tag abnimmt.
Welche Arten von einer UV Lampe für einen Teich gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Tauchstrahler UV Lampe für deinen Teich | Sehr robust, Oftmals ist ein Betriebsstundenzähler integriert, Längere Haltbarkeit durch Amalgam Lampe (bis zu 16.000 Betriebsstunden), Optimal für einen großen Teich mit Fischen und Koi | Schwerer, wesentlich teurer, für kleine Teiche nicht geeignet, da die Wattzahl oft est bei 40 Watt startet[ |
Klassische UV Lampe | wesentlich günstiger,wesentlich leichter, mehr Auswahl der Hersteller | Öfters wechseln,Weniger robust, Vor allem in der Winterzeit |
Eine Tauchstrahler UV Lampe ist oftmals für die Profis unter den Teichbesitzer geeignet. Er dient eher für einen größeren Teich und die Wattzahl beginnt in der Regel ab 40 Watt.
Daher ist eine Tauchstrahler UV Lampe nicht für Aquarien und kleine Teiche geeignet. Oftmals ist jedoch ein Betriebsstundenzähler integriert, der genau angibt wann die UV Lampe gewechselt werden muss. Zudem sind oft Amalgam Lampen integriert, die bis zu 16.000 Betriebsstunden strahlen und somit doppelt so lange halten wie eine klassische UV Lampe.
Die klassische UV Lampe für einen Teich ist wesentlich leichter und kostengünstiger. In der Regel halten die Lampen bis zu 8.000 Betriebsstunden und müssen jährlich gewechselt werden. Leider sind sie gerade im Winter weniger robust, aber reichen vollkommen aus.
Was kostet eine UV Lampe für einen Teich?
Größe des Teichs | Empfohlene Wattzahl | Preis |
---|---|---|
Kleiner Teich bzw. Aquarium | 5 bis 11 Watt | Zwischen 7 und 12 Euro |
Mittlerer Teich bis großer Teich ab 500 bis 1500 Litern | 18 bis 24 Watt | Zwischen 13 und 20 Euro |
Großer Teich über 5000 Litern | 55 bis 75 Watt | Zwischen 20 und 90 Euro |
Tauchstrahler UV Lampe für einen großen Teich | Ab 40 Watt | Zwischen 100 und 200 Euro |
Der Preis für eine UV Lampe variiert mit der Wattzahl. Je nachdem wie groß dein Teich ist und dein Fisch-oder Koibestand, solltest du eine größere Wattzahl wählen. Hier siehst du auch, dass eine UV Tauchstrahler Lampe im Vergleich zu einer klassischen UV Lampe wesentlich teuerer ist. Dort solltest du dann abwägen, ob dir die Vorteile, die ein Tauchstrahler mit sich bringt, den Aufpreis wert sind.
Wo kann ich eine UV Lampe für einen Teich kaufen?
- Amazon.de
- Ebay.de
- Obi.de
- Hanako-koi.de
Alle UV Lampen, die wir dir hier auf unserer Seite vorstellen sind mit einem Link zumindest in einem dieser Shops versehen. Solltest du also eine UV Lampe sehen, die deinen Vorstellungen entspricht, dann schlag gerne zu.
Welche Alternativen gibt es zu einer UV Lampe?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Algenbekämpfungsmittel | Mittel, dass die Algen nachhaltig entfernt und Algen abtötet |
Eine Ständige Wasserbewegung | Eine Wasserbewegung ist keine gute Voraussetzung für das Wachsen von Algen. Daher kannst du durch den Einbau eines Springbrunnens oder Wasserläufe eine schlechte Lebensbedingung für Schwebealgen herstellen. |
Fische und andere Wassertiere z.B die Europäische Süßwassergarnele | Schwebealgen sind eine Nahrung für eine Vielzahl von Tieren. Daher solltest du diese in deinem Teich ansiedeln, damit sie so die Schwebealgen auf natürliche Weise entfernen können. |
Wasserpflanzen | Einsatz von Wasserpflanzen, die eine hohe Menge von Nitrat benötige. So können die Schwebealgen nicht mehr wachsen, da sie dafür Nitrat benötigen. Ein Beispiel dafür ist das Hornkraut oder die Argentinische Wasserpest. |
Die Alternativen in der Tabelle erfüllen zwar auch ihren Zweck, sind aber mit einem Mehraufwand verbunden. Daher solltest du dir die Alternativen nochmals genauer anschauen und abwägen was am Besten zu deinem Teich passt.
Soll ich die UV Lampe für meinen Teich im Winter abstellen?
Hast du jedoch einen Fischbestand in deinem Teich musst du dich auf jeden Fall mit der Überwinterung deiner Fischart auseinandersetzen.Im Winter fährt in der Regel das ganze System herunter, auch die Temperatur in deinem Teich. Dadurch entstehen auch weniger Keime und Bakterien als in der Hochsaison und auch die Algenblüte sinkt.
Auch Fische und der Koibestand senkt ihren Stoffwechsel und kehren in die Winterruhe ein. Daher gibt es viele Menschen, die die UV Lampe im Winter ausschalten. Wir empfehlen jedoch diese im Winter trotzdem anzulassen, da die Temperatur in der Zwischenzeit von Winter zu Frühling ansteigt und das System wieder hochfährt.
Die Keime könnten den heruntergefahrenen Stoffwechsel der Koie und der Fische angreifen, was zu erheblichen gesundheitlichen Folgen der Fische führen könnte.
Daher empfehlen wir den Fischen die bestmöglichen Bedingungen darzulegen und die UV Lampe während des Winters installiert zu lassen. So kann die Lampe dann in der Hochsaison gewechselt werden und es wird kein Risiko eingegangen.
Jedoch ist eine UV Lampe im Teich sehr frostempfindlich, daher sollten die Frosteinwirkungen auf die UV Lampe im Winter beobachtet werden. Das sogenannte Quarzglas um die Lampe ist sehr empfindlich und kann im Winter sehr schnell kaputtgehen.
Wie wechsle ich die UV Lampe in meinem Teich?
Hilfreich ist in jedem Fall ein Betriebsstundenzähler, da dieser genau vorgibt, wann die UV Lampe wechselt werden sollte.
Hilfreich ist in jedem Fall ein Betriebsstundenzähler, da dieser genau vorgibt, wann die UV Lampe wechselt werden sollte. Folgende Schritte zeigen dir wie du die UV Lampe in deinem Teich wechselst:
- Vorbereitung: Um die Lampe austauschen zu können, sollte man natürlich eine Austauschlampe gekauft haben und das Gerät vom Stromnetz trennen.
- Entfernen: UVC Gerätekopf wird herausgenommen und die Sicherungsschraube gelöst. Gelegentlich befindet sich um das Quarzglas ein Reinigungsmotor, der entfernt und gesäubert werden muss.
- Austausch: Lampe kann jetzt entfernt und ausgetauscht werden, danach sollte das Quarzglas und der Reinigungsmotor wieder montiert und die Sicherungsschraube festgedreht werden. Das Quarzglas sollte mit Vorsicht entfernt werden, da es ziemlich zerbrechlich ist.
- Wiedereinbau: Die Lampe ist somit getauscht und kann wieder in das Gerät eingefügt werden.
Fazit
Mithilfe einer UV Lampe kannst du deinen Teich sauber halten und von Keimen und Bakterien entfernen. Vor allem wenn Fische oder Koi in deinem Teich leben, ist es wichtig, dass du den Teich sauber hältst. Durch die Fische entstehen Algen, die eine gesundheitliche Gefahr für sie darstellen können.
Mithilfe von UV Lampen werden diese Algen verklumpt und durch den Filter ausgeschieden. Zudem wird das Wasser in deinem Teich klarer und bietet deinen Fischen einen optimalen Lebensraum. UV Lampen sind leicht zu wechseln und online und in Baumärkten erhältlich und bieten eine kostengünstige und langfristige Alternative zu anderen Teichreinigungen.
Bildquelle: Jit Pin Lim / 123rf