Zuletzt aktualisiert: 27. März 2023

Unsere Vorgehensweise

31Analysierte Produkte

41Stunden investiert

24Studien recherchiert

216Kommentare gesammelt

Ein Wasserspender für Pflanzen ist ein Gerät, das deine Pflanzen automatisch gießt. So kannst du ganz einfach sicherstellen, dass du nie wieder vergisst, deine Pflanzen im Haus oder im Freien zu gießen.

Ein Wasserspender für Pflanzen ist ein Gerät, mit dem du deiner Pflanze die richtige Menge Wasser zuführen kannst, ohne dich um Über- oder Unterbewässerung sorgen zu müssen. Er gibt in regelmäßigen Abständen gerade so viel Wasser hinzu, dass die Erde feucht, aber nicht nass bleibt, was zu Wurzelfäule und anderen Problemen führen würde. Diese Art von Bewässerungssystem kann mit jeder Art von Gefäß verwendet werden, solange es über Entwässerungslöcher im Boden verfügt (was bei den meisten der Fall ist). Das Beste daran ist, dass sie deinen Geldbeutel schonen, weil du damit weniger teure Gefäße als herkömmliche Töpfe verwenden kannst und deine Pflanzen trotzdem alles bekommen, was sie brauchen.




Wasserspender für Pflanzen Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Wasserspendern für Pflanzen gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt drei Hauptarten von Wasserspendern für Pflanzen. Der erste ist ein Wasserspender, der einen eingebauten Behälter hat, und der zweite Typ ist einer, bei dem du dein eigenes Gefäß mit Wasser füllst. Die dritte Möglichkeit, deine Pflanzen mit frischem Trinkwasser zu versorgen, ohne dass du sie über- oder unterbewässern musst (was genauso schlimm sein kann), ist ein automatischer Pflanzenspender, der die Pflanzen selbstständig gießt, wenn sie es am meisten brauchen.

Ein guter Wasserspender für Pflanzen sollte in der Lage sein, die Pflanzen jederzeit mit Wasser zu versorgen. Außerdem sollte er ein großes Reservoir haben, damit du ihn nicht häufig nachfüllen musst. Am besten sind Geräte mit einer automatischen Abschaltfunktion, die die Wasserabgabe stoppt, wenn der Tank voll ist. Dadurch wird Wasserverschwendung vermieden und deine Pflanzen werden nicht übermäßig bewässert, da sie nur so viel Wasser bekommen, wie sie brauchen.

Wer sollte einen Wasserspender für Pflanzen verwenden?

Jeder, der eine Pflanze hat, die Wasser braucht, sollte sie benutzen. Es ist besonders nützlich für Menschen mit einem vollen Terminkalender oder für diejenigen, die vergessen, ihre Pflanzen zu gießen.

Nach welchen Kriterien solltest du einen Wasserspender für Pflanzen kaufen?

Es gibt viele Faktoren, die du beim Kauf eines Wasserspenders für Pflanzen berücksichtigen solltest. Aber der wichtigste Faktor ist dein Budget. Du solltest die Preise verschiedener Marken und Modelle vergleichen, bevor du eine Entscheidung triffst. Die Größe, die Farbe, das Material und andere Eigenschaften der einzelnen Wasserspender für Pflanzen variieren von Marke zu Marke. Achte also auch auf diese Details, wenn du sie vergleichst, damit du den Wasserspender findest, der deinen Bedürfnissen am besten entspricht.

Achte darauf, dass du einen Wasserspender für Pflanzen nach der Qualität und nicht nur nach dem Preis vergleichst. Wenn das Produkt billig ist, denkst du vielleicht, dass es ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Wenn es aber aus minderwertigen Materialien hergestellt ist und einen unzuverlässigen Mechanismus hat, wirst du wahrscheinlich von deinem Kauf enttäuscht sein. Nimm dir also etwas Zeit, um online nach Bewertungen zu suchen, bevor du eine endgültige Entscheidung triffst oder etwas kaufst.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Wasserspenders für Pflanzen?

Vorteile

Der Hauptvorteil eines Wasserspenders für Pflanzen ist, dass du deine Pflanzen automatisch gießen kannst. Das spart dir Zeit und Mühe und ist daher perfekt für Menschen, die viel zu tun haben oder vergesslich sind. Du musst dir keine Sorgen mehr machen, dass du vergisst, die Pflanze zu gießen.

Nachteile

Ein perfektes Produkt gibt es nicht. Deshalb gibt es auch einige Nachteile des Wasserspenders für Pflanzen. Der größte Nachteil ist, dass es sehr teuer werden kann, einen Wasserspender zu kaufen und zu warten, wenn du viele Zimmerpflanzen oder Bäume in deiner Wohnung oder deinem Büro hast. Außerdem nimmt er wertvollen Platz auf der Arbeitsplatte weg, der sonst für andere Zwecke genutzt werden könnte, z. B. für die Essenszubereitung, das Essen mit der Familie usw.

Welche zusätzlichen Hilfsmittel werden für den Einsatz eines Wasserspenders für Pflanzen benötigt?

Du kannst einen Wasserspender für Pflanzen ohne zusätzliche Hilfsmittel benutzen. Allerdings musst du eventuell welche kaufen, wenn du das Beste aus deinem Produkt herausholen willst. Die gängigsten sind Messbecher und Gießkannen zum Nachfüllen.

Was kannst du sonst noch anstelle eines Wasserspenders für Pflanzen verwenden?

Du kannst eine Sprühflasche anstelle des Wasserspenders für Pflanzen verwenden. Der einzige Unterschied ist, dass du sie öfter nachfüllen musst als bei einer automatischen Bewässerungsanlage.

Kaufberatung: Was du zum Thema Wasserspender für Pflanzen wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • Scheurich
  • Scheurich
  • LOCOLO

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Wasserspender für Pflanzen-Produkt in unserem Test kostet rund 3 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 16 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Wasserspender für Pflanzen-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Relaxdays, welches bis heute insgesamt 3444-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Relaxdays mit derzeit 5.0/5.0 Bewertungssternen.

(Bildnachweise: fotohelin/123rf)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte