
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Wühlmausgift Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Wühlmausgifte. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Wühlmausgift zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir ein Wühlmausgift kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Wühlmausgift Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Wühlmausgift kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Wühlmausgifte gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wühlmausgifte vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Wühlmausgift
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Wühlmausgift ermöglicht eine effektive Bekämpfung eines Wühlmausbefalls im Garten und anderen Nutzflächen.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Wühlmausgift in Köderform aus verschiedenen Chemikalien und Wühlmausgiftgas, wobei alle Varianten in verschiedenen Größen und Preisklassen erhältlich sind.
- Die Wühlmausgifte haben unterschiedliche Funktionen und Einsatzzeiten. Das Gas eignet sich besonders im Sommer für die Bekämpfung von Wühlmäusen, vertreibt diese allerdings lediglich.
Wühlmausgift Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Portionsköder Wühlmausgift
- Das beste Wühlmausgift mit Zinkphosphid
- Das beste Gas Wühlmausgift
Das beste Portionsköder Wühlmausgift
Dieses Wühlmausgift mit dem Wirkstoff Coumatetralyl lässt sich leicht handhaben und liefert ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Natürlich müssen, wie immer beim Einsatz von giftigen Substanzen, die richtigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.
PROTECT HOME Rodicum Wühlmaus Portionsköder ist sowohl für den Gebrauch in Haus und Garten, als auch für trockene und feuchte Räume geeignet.
Das beste Wühlmausgift mit Zinkphosphid
Das Wühlmausgift von Detia mit dem Wirkstoff Zinkphosphid überzeugt durch eine hohe Effektivität. Allerdings muss deswegen beim Auslegen auch auf eine sichere Handhabung geachtet werden.
Dieses Wühlmausgift befindet sich im höheren Preissegment, ist laut Kundenbewertungen aber sein Geld wert.
Das beste Gas Wühlmausgift
Dieses Wühlmausgiftgas ist, anders als die Giftköder, nicht tödlich für die Wühlmaus, sondern verdrängt diese lediglich.
Geruchsfreie Beutel, die tief in den Bau der Wühlmaus geschoben werden und erst durch die Feuchtigkeit den unangenehmen Geruch zur Vertreibung entwickeln.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Wühlmausgift kaufst
Für was eignet sich Wühlmausgift?
Wühlmausgift eignet sich ideal dafür Wühlmäuse effektiv zu bekämpfen und den Garten wieder gedeihen zu lassen.
Ist Wühlmausgift gefährlich für andere Tiere?
Eine Gefahr besteht auch immer, dass der in Deutschland geschützte Maulwurf die Wühlmausgiftköder frisst. Umbringen wird ihn das jedoch nicht.
Beim Umgang mit Wühlmausgift muss allerdings immer auf die Art der Auslegung geachtet werden, um andere Tiere nicht zu schaden.
Kannst du Wühlmausgift auch selbst herstellen?
Auch wenn eine gewisse Erfahrung vorhanden ist, bestehen Gefahren, die bei der Herstellung und Anwendung eines selbsthergestellten Giftes auftreten.
Ist das selbsthergestellte Gift z.B. zu hoch dosiert, könnten auch andere Tiere und sogar Kinder erheblichen Schaden davontragen.
Wo kannst du Wühlmausgift kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops das meiste Wühlmausgift verkauft:
- amazon.de
- toom.de
- hornbach.de
Was kostet Wühlmausgift?
Für den Fall, dass du einen schönen Garten hast und diesen auch behalten möchtest, erscheinen uns die Preise für Wühlmausgift für angemessen.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Wühlmausgift | 4 – 13 Euro/100g |
Wühlmausgiftgas | 5 – 7 Euro/100g |
Bei Wühlmausgift reichen die Beträge bis hin zu 13 Euro/100g, wobei die verschiedenen Hersteller sehr unterschiedliche Preise verlangen. Ein alternatives Wühlmausgas gibt es aber schon für 6 Euro/100g zu kaufen.
Welche Alternativen gibt es zu Wühlmausgift?
Methode | Beschreibung |
---|---|
Wühlmausgitter | Unterirdisches Gitter, welches hauptsächlich bei Neuanpflanzungen zum Einsatz kommt. Ein Korb muss geformt und unterirdisch installiert werden. |
Wühlmausfalle | Wiederverwendbare Drahtfallen zum Töten der Wühlmäse. Bei falscher Auslegung kann es passieren, dass dieser Prozess sehr lange dauert. |
Vibrationsstäbe | Werden im Boden platziert und sorgen durch Vibration für eine schonende Vertreibung. Sehr teuer im Vergleich, allerdings auch wiederverwendbar. |
Bei der Wühlmausfalle sei dazu gesagt, dass diese Falle auch für andere Tiere funktioniert, wie zum Beispiel bei einem Maulwurf.
Jede Methode hat gewisse Vorteile, die nicht zu verachten sind. Dennoch scheint das Wühlmausgift den anderen in vielen Kriterien überlegen zu sein. Nicht ohne Grund wird Wühlmausgift auch von Profis verwendet.
Entscheidung: Welche Arten von Wühlmausgifte gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dein Wühlmausproblem mit Wühlmausgift lösen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Wühlmausgift als Fressköder
- Wühlmausgiftgas
Die Art des Einsatzes der verschiedenen Wühlmausgifte bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst und wie du dein Wühlmausproblem lösen möchtest, eignet sich eine andere Art für dich.
Was zeichnet ein Wühlmausgift als Fressköder aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Wühlmausgift als Fressköder bestehen meistens aus Gemüse oder Geteiden, welche mit einem Rodizid vermengt werden.
Diese haben unterschiedliche Wirkungen auf die Wühlmäuse und führen nach der Einnahme einer gewissen Menge zum Tod dieser. Die gängisten chemischen Verbindungen sind dabei Zinkphosphid und Coumatetralyl.
Da Wühlmäuse sich in den Sommermonaten mit genug Nahrung versorgen können, gestaltet sich eine Schädlingsbekämpfung mit Fressködern als schwierig.
Andererseits ist ein gezieltes Vorgehen durch die Platzierung and den Eingängen zu den Tunnelsystemen der Wühlmaus durchaus möglich.
Was zeichnet ein Wühlmausgift-Gas aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Das große Plus von Wühlmausgiftgas liegt in der Effektivität in den Sommermonaten. In diesen gibt es genug für die Wühlmäuse zu essen, die oben genannten Köder werden also nicht gefressen.
Fällt ein Wühlmausbefall erst in den späten Frühlingsmonaten auf, so kann mit Wühlmausgiftgas der Garten dennoch gerettet werden.
Wühlmausgiftgas besteht aus Karbid, dieser Wirkstoff ist ungefährlich für den Menschen, töten allerdings auch Wühlmäuse nicht.
Diese werden lediglich durch den strengen Geruch vertrieben. Dieser entsteht, wenn das Karbid mit Feuchtigkeit in Berührung kommt.
Daher soltest du darauf achten, dass du die Beutel mit dem Karbid so tief wie möglich in den Bau der Wühlmaus schiebst und nur einen Ausgang freilässt, damit die Wühlmäuse auch deinen Garten verlassen können.
Diese werden lediglich durch den strengen Geruch vertrieben. Dieser entsteht, wenn das Karbid mit Feuchtigkeit in Berührung kommt.
Daher soltest du darauf achten, dass du die Beutel mit dem Karbid so tief wie möglich in den Bau der Wühlmaus schiebst und nur einen Ausgang freilässt, damit die Wühlmäuse auch deinen Garten verlassen können.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wühlmausgifte vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Wühlmausgiften entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Wühlmausgifte miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Portionierbarkeit
- Art des Köders
- Wirkstoff & Wirkungsdauer
Portionierbarkeit
Die Hersteller vom Wühlmausgift bieten ihre Produkte in unterschiedlichen Größen an.
Kleinere Portionen bieten sich bei mehreren gefundenen Eingängen zum Tunnelsystem der Wühlmäuse an.
Dies schont nicht nur den Geldbeutel, sondern ist auch eine effektivere Art die Schädlinge zu bekämpfen. Zudem bieten manche Hersteller ihr Wühlmausgift in bereits abgepackten Portionen an.
Dadurch wird die Handhabung erleichtert, allerdings die auszulegende Menge vereinheitlicht.
Art des Köders
Es gibt mehrere Inhaltsstoffe, die abgesehen von den giftigen chemichen Verbindungen einen Köder bilden. Diese bestehen meistens aus verschiedenen Gemüsesorten oder Weizen und anderen Getreidearten.
Werden die Köder einer Machart nicht angenommen, so kannst es dann mit der anderen Art probieren. Bleiben alle Fressköder-Variationen erfolglos, bleibt der Griff zur Behandlung mit Gas oder Fallen.
Wirkstoff & Wirkungsdauer
Die am häufigsten verwendeten Wirkstoffe sind Zinkphosphid und Coumatetralyl. Zinkphosphid greift das Nervensystem der Wühlmaus durch den Magen and und wirkt nach 1 – 3 Stunden.
Coumatetralyl sorgt dafür, dass das Blut der Wühlmäuse nicht mehr gerinnt. Diese Wirkung tritt allerdings erst nach ein paar Tagen ein und sorgt dafür, dass die Wühlmäse an kleinen Verletzungen bis zum Tod ausbluten.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Wühlmausgift
Wie lege ich Wühlmausgift richtig aus?
- Überprüfe, ob es sich bei dem Hügel nicht doch um den eines Maulwurfs handelt. Der Eingang zu einem Wühlmaushügel geht eher horizontal in den Boden.
- Lege einen Teil des Tunnels frei und lege die Köder hinein
- Verschließe die Öffnung, um sicherzugehen, dass keine Vögel oder andere Tiere das Wühlmausgift zu sich nehmen.
Wie oft sollte ich die Fallen überprüfen?
Es kann passieren, dass die Wühlmäuse auf die Köder entweder gar nicht reagieren, oder diese in ihrer Speisekammer lagern wodurch die Köder bei späterem Konsum ihre Wirkung bereits verloren haben könnten.
Schau also ruhig alle paar Stunden, ob die Köder angenommen wurden oder nicht.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.rattengifte.net/wirkstoffe
[2] https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/biozide/biozidprodukte/rodentizide
[3] https://www.dlr.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/Web_P_Pfs_Obstbau_Kat_XP/96D5AF596E5EE98FC1256F510033B82E?OpenDocument
[4] https://wühlmaus-frei.de/wuehlmausgift/
Bildquelle: 123rf.com / Zwerver R.